Handbuch der Farbenfabrikation: Lehrbuch der Fabrikation, Untersuchung und Verwendung aller in der Praxis vorkommenden Körperfarben
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Union Dt. Verl.-Ges.
[1909]
|
Ausgabe: | 2., neubearb. und verm. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 878 S. Ill. 24 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023777967 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091014 | ||
007 | t | ||
008 | 991118s1909 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)247485317 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023777967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-11 | ||
084 | |a VN 5800 |0 (DE-625)147578:253 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zerr, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Farbenfabrikation |b Lehrbuch der Fabrikation, Untersuchung und Verwendung aller in der Praxis vorkommenden Körperfarben |c von Georg Zerr und R. Rübencamp |
250 | |a 2., neubearb. und verm. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Union Dt. Verl.-Ges. |c [1909] | |
300 | |a XVI, 878 S. |b Ill. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Herstellung |0 (DE-588)4159653-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Farbe |0 (DE-588)4016443-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Farbe |0 (DE-588)4016443-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Herstellung |0 (DE-588)4159653-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rübencamp, Robert |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017420179&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017420179 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138968012292096 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS . SEITE
EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
ERSTER ABSCHNITT .
A) ALLGEMEINES UEBER DIE EINRICHTUNG VON FARBENFABRIKEN . . . . . . 14
DAS LABORATORIUM . BEAUFSICHTIGUNG DES BETRIEBES . . . . . . 18
B) ALLGEMEINE VORARBEITEN UND MANIPULATIONEN . A) BEHANDLUNG DER
ROHMATERIALIEN. SCHLAEMMEN DER SUBSTRATE. LOESEN DER SALZE . APPARATE UND
MASCHINEN . . . . . . . . . . 22
B) DAS ZUSAMMENSETZEN DER KOERPERFARBEN . . . . . . . . . 32
C) DAS AUSWASCHEN DER FARBEN . . . . . . . . . . . . . 39
D) FILTRIEREN UND PRESSEN DER FARBEN . . . . . . . . . . . 42
E) VOM FORMEN DER FARBEN . . . . . . . . . . . . . . 57
F ) DAS TROCKNEN DER FARBEN . . . . . . . . . . . . . . 64
G) DAS ZERKLEINERN DER TROCKNEN FARBEN . . . . . . . . . 73
VORZERKLEINERUNGSMASCHINEN . 1 . DIE KOLLERGAENGE . . . . . . . . . . . .
. . 75
2 . SCHLEUDERMUEHLEN ODER ~ E S H T E ~ R A T O R E N . . . . . . . . .
78
3 . KEGEL- ODER GLOCKENMUEHLEN . . . . . . . . . . . . . 80
4 . SCHRAUBENMUEHLEN . . . . . . . . : . . . . . . . . 81
MASCHINEN ZUM FEINMAHLEN DER KOERPERFARBEN . 1 . DIE MAHL- ODER
STEINGAENGE . . . . . . . . . . . . . 83
2 . EXZELSIORMUEHLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
SIEB- UND SICHTMASCHINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
1 . ZENTRIFUGALSICHTMASCHINE . . . . . . . . . . . . . . 91
2 . PLANSICHTMASCHINE . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
3 . TROMMEL- ODER KUGELMUEHLEN . . . . . . . . . . . . . 94
ZWEITER ABSCHNITT .
DIE NATIIRLICHEN ANORGANISCHEN KOERPERFARBEN (ERDFARBEN) . E R S T E R T
E I L .
A) ALLGEMEINES UEBER DIE ERDFARBEN: VORKOMMEN. BEURTEILUNG UND PRUEFUNG
DER FARBIGEN ROHEN ERDEN . EINRICHTUNG EINER ERD- FARBENFABRIK . . . . .
. . . . . . . . . . . . . Y8
B) DIE WICHTIGSTEN BEI DER BEARBEITUNG DER ERDFARBEN NOETIGEN
MANIPULATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
1 . DER SCHLAEMMPROZESS UND DIE HIERZU NOETIGEN APPARATE . . 105 2 . DAS
TROCKNEN DER ERDFARBEN UND DIE DAZU DIENENDEN VOR- RICHTUNGEN . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 109
IMAGE 2
- V111 - SEITE 3. ZERKLEINERN, MAHLEN UND SIEBEN DER ERDFARBEN UND DIE
HIERBEI ZUR VERWENDUNG KOMMENDEN MASCHINEN . . . 112 4. DAS BRENNEN
(KALZINIEREN) UND DIE DADURCH BEWIRKIE PHYSI- KALISCHE UND CHEMISCHE
VERAENDERUNG DER ERDFARBEN. DIE BRENNOEFEN . . . . . . . . . . . . . . . .
118 C) DAS MISCHEN DER ERDFARBEN . . . . . . . . . . . . . 123 Z W E I T
E R TEIL. I. DIE WEISSEN ERDFARBEN. A) DIE NATUERLICHEN
BARYUMVERBINDUNGEN. SCHWERSPAT, BARYUMSULFAT, SCHWEFELSAURER BARYT . . .
. . WITHERIT, BARYUMKARBONAT, KOHLENSAURER BARYT. . . . . . B) DIE IN
DER NATUR VORKOMMENDEN KALZIUMVERBINDUNGEN. GIPS, KALZIUMSULFAT,
SCHWEFELSAURES KALZIUM, SCHWEFELSAURER KALK, LEICHTSPAT, LENZIN,
FEDERSPAT, ANNALIN . . . . KALZIUMKARBONAT, KOHLENSAURES KALZIUM,
KOHLENSAURER ~ A I K : 1. KREIDE . . . . . . . . . . . . . . . . 2.
KALKSTEIN. - GEBRANNTER UND GELOESCHTER ~ A L K . . . 3. KALKSPAT,
PARISENVEISS . . . . . . . . . . . . C) DIE IN DER NATUR VORKOMMENDEN
KIESELSAEUREVERBINDUNGEN. KIESELSAURE MAGNESIA, MAGNESIUMSILIKAT,
KIESELSAURE BITTER- ERDE . . . . . . . . . . . . . . . TALK, ~ A I K U M
, VENEZIANISCHE KREIDE: STEATIT . . . . . . KIESELSAURE
TONERDEVERBINDUNGEN, WEISSTONE, ~FEIFENTON, PORZELLANERDE, KAOLIN, WEISSER
BOLUS ETC. . . . . . . . 11. DIE GELBEN ERDFARBEN. A) DIE IN DER NATUR
VORKOMMENDEN EISENVERBINDUNGEN. OCKER ODER OCHER, GELBE ERDE, CHAMOIS,
CHINESISCHGELB ETC. 1. GELBER OCKER . . . . . . . . . . . . . . . 2.
ROETLICHER OCKER. . . . . . . . . . . . TERRA DI SIENA, TERRA OMBRE,
ITALIENISCHE ERDE, MAHAGONI- BRAUN, ACAJOULACK . . . . . . . . . . . . .
. . . 111. DIE ROTEN ERDFARBEN . . . . . . . . . . . . . . A) ROTER
BOLUS (ROETEL, ~OTKREI DEJ . . . . . . . . . . . B) DIE DURCH KALZINATION
GEWONNENEN EIENOX~DFARBEN . . . . EISENMENNIE . . . . . . . . . . . .
. . . . . ENGLIYCHROT (PREUSSISCHROT, COLCOTHAR, CAPUT MORTUUM, TOTEN-
KOVF. VENEZIANISCHROT. ITALIENISCHROT) . . . . . . . . . 168 IV. GRUENE
~RDFARBEN. GRUENE ERDE. BOEHMISCHE ODER VERONESER ERDE (CYPRISCH- ODER
TIROLER- GRUEN, STEINGRUEN, SELADONGRUEN ETC.) . . . . . . . . 172 V.
BRAUNE ERDFARBEN. A) UMBRA ODER UMBRAUN. KASTANIENBRAUN (SAMTBRAUN,
GEBRANNTE UMBRA) . . . . . 174 B) KASSELERBRAUN. KOELNISCHE ERDE
(BITUMEN, KOHLEBRAUN) . . . . . . . . 177 C) BISTER . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 178 D) VANDYK&AUN . . . . . . . . . . . . . . . 179
E) ASPHALT (BITUMEN, ~NTWERENERBRAUN, . . . . 179 IIN&AIPECH) FI BRAUNE
MISCHFARBEN . . . . . . . . . . . . . . . . 179 VI. RAUE ERDFARBEN. A)
SCHIEFERGRAU, STEINGRAU (SILBERGRAU, MINERALGRAU) . . . . . 180 B)
ZINKGRAU . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 VII. SCHWARZE
ERDFARBEN. A) MINERALSCHWARZ, SCHIEFERSCHWARZ (SCHWARZE KREIDE,
OELSCHWARZ) 182
IMAGE 3
SEITE
B) GRAPHIT, REISSBLEI. POTTLOTH. OFENSCHWAERZE . . . . . . . .
C) BLEIERZ. BLEIGLANZ . . . . . . . . . . . . . . . . .
DRITTER ABSCHNITT .
DIE KUENSTLICHEN KOERPERFARBEN . A) DIE KUENSTLICHEN ANORGANISCHEN
KOERPERFARBEN (MINERALFARBEN) .
E R S T E R T E I L .
DIE BEI DER FARBENFABRIKATION VERWENDETEN ROHMATERIALIEN. IHRE DARSTEL-
LUNG. EIGENSCHAFTEN UND QUALITATIVE UNTERSUCHUNG . . . . . . .
A) ~ I R B I N D U N ~ E N DES AELURNINIUMS ( ~ O N E R D E S Z Z E . .
ALUMINIUMSULFAT . SCHWEFELSAURE TONERDE . ..... ~ ALAUN ( ~ A L I A L A
U N ) . . . . . . . . . .
NATRIUMALAUN . . . . . . . . . . .
NATRIUMALUMINAT, TONERDENATRON . . . .
ALUMINIUMACETAT, ESSIGSAURE TONERDE . . ALUMINIUMCHLORID,
CHLORALURNINIUM . . . ALURNINIURNHYDROXYD, TONERDEHYDRAT . . .
KENNZEICHEN DER ALUMINIUMSALZE . . . .
QUALITATIVE PRUEFUNG DER ALUMINIUMSALZE . B) ANTIMONSALZE .
ANTIMONSULFUER. DREIFACH-SCHWEFELANTIMON . ANTIMONCHLORUER .
DREIFACH-CHLORANTIMON . BRECHWEINSTEIN. WEINSAURES ANTIMONOXYDKALI . . .
. . . ANTIMONFLUORIDSCHWEFEISAURES AMMONIUM . . . . . . . C)
ARSENVERBINDUNGEN . ARSENIK. ARSENIGE SAEURE. ARSENIGSAEUREANHYDRID.
ARSENTRIOXYD. ARSENIKBLUMEN. CLIFTMEHL. HUETTENRAUCH . . . . . . . . . D)
BARYUMSALZE . BARYUMKARBONAT. KOHLENSAURES BARYUM . . . . . . . . .
BARYUMSULFAT. SCHWEFELSAURES BARYUM . . . . . . . . . CHLORBARYUM.
BARYUMCHLORID . . . . . . . . . . . . SCHWEFELBARYUM. BARYUMSULFID . . .
. . . . . . . . . ERKENNUNG DER BARYUMVERBINDUNGEN . . . . . . . . . E)
BLEIVERBINDUNGEN . NEUTRALES BLEIKARBONAT. NEUTRALES KOHLENSAURES BLEI .
. . . BLEISULFAT. SCHWEFELSAURES BLEI . . . . . . . . . . . .
BLEINITRAT. SALPETERSAURES BLEI . . . . . . . . . . . . NEUTRALES
BLEIACETAT. BLEIZUCKER . . . . . . . . . . . BASISCHES BLEIACETAT . . .
. . . . . . . . . . . . . CHLORBLEI. BLEICHLORID . . . . . . . . . . . .
. . . BLEIOXYD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BLEISUBOXYD . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . BLEISUPEROXYD . . . . . . . . . . . . .
. . . . . ERKENNUNG DER BLEIVERBINDUNGEN . . . . . . . . . . . F)
BORVERBINDUNGEN . BORSAEURE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BORSAURES NATRON. NATRIUMBORAT. BORAX . . . . . . . . G)
KALZIUMVERBINDUNGEN . CHLORKALZIUM. KALZIUMCHLORID . . . . . . . . . . .
. KALZIUMKARBONAT. KOHLENSAURER KALK . . . . . . . . . . KALZIUMSULFAT.
GIPS . . . . . . . . . . . . . . . .
IMAGE 4
UNTERCHLORIGSAURER KALK, KALZIUMHYPERCHLORIT . . . . . . ERKENNUNG DER
KALKSALZE . . . . . . . . . . . . .
H) CHROMVERBINDUNGEN, ~HROMSA LZE. DOPPELTCHROMSAURES KALI,
KALIUMBICHROMAT . . . . . . .
SCHWEFELSAURES CHRORNOXYD, CHROMISULFAT . . . . . . . . CHROMALAUN,
SCHWEFELSAURES CHROMOXYDKALI. . . . . . .
QUANTITATIVE UNTERSUCHUNG DER CHROMATE . . . . . . . .
I) EISENVERBINDUNGEN. EISENOXYDULSULFAT, FERROSULFAT, EISENVITRIOL . . .
. . . .
EISENCHLORUER, FERRICHLORID . . . . . . . . . . . . .
KOHLENSAURES EISENOXYDUL, ~ E R R O K A R B O N A T . . . . . . .
NEUTRALES SCHWEFELSAURES EISENOXYD, ERRISUIFAT . . . . .
EISENOXYDCHLORID, EISENCHLORID. . . . . . . . . . . .
GELBES BLUTLAUGENSALZ, FERROCYANKALIUM, KALIUMEISENCYANUER, BLAUSAURES
KALI (BLAUSALZ) . . . . . . . . . . . . .
ROTES BLUTLAUGENSALZ, FERRICYANKALIUM, KALIURNEISENCYANID . . ERKENNUNG
DER EISENSALZE: EISENOXYDULSALZE (FERROSALZE) . . . . . . . . . . .
EISENOXYDSALZE (FERRISALZE) . . . . . . . . . .
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ~ N I E R S U C H U N ~ . DER EISENSALZE.
K) KADMIUMVERBINDUNGEN. KADMIUMSULFAT . . . . . . . . . . . . . . . . .
1) KALIUMVERBINDUNGEN. KALIUMHYDROXYD, KALIUMHYDRAT, AETZKALI, KALILAUGE,
KAUST. KALI KALIUMKARBONAT. NEUTR. KOHLENSAURES KALIUM. POTTASCHE . . ~
A L ~ E T E R S A U R E S ~ A L I I I M , KALIUMNITRAT, INDISCHE; ODER
KALISALPETER
CHLORSAURES KALIUM, KALIUMCHLORAT . . . . . . . . . .
KIESELSAURES ~ A L I U M , KALIUMSILIKAT, KALIWASSERGLAS . . . .
CHLORKALIUM. KALIUMCHLORID . . . . . . . . . . . . .
INFACH-SCHWEFELKALIUM, KALIUMMONOSULFID FUENFFACH-SCHWEFELKALIUM.
KALIUMPENTASULFID I ~ C H W E F ~ L L E B E I ) : KENNZEICHEN DER
KALIUMSALZE . . . . : . . . . .. .
M) NATRIUMVERBINDUNGEN ( ~ A T R O N S A L Z E J . NATRIUMHYDRAT,
NATRIUMHYDROXYD , AETZNATRON, NATRONLAUGE, KAUST. NATRON . . . . . . . .
. . . . . . .
NEUTRALES KOHLENSAURES ~ A T R I U M , ~ATRIUMKARBONAT, SODA . .
GEWINNUNG DER SODA AUF CHEMISCHEM WEGE . . . . .
AMMONIAKSODA . . . . . . . . . . . . . .
NATRIUMBIKARBONAT, SAURES ODER DOPPELTKOHLENSAURES NATRON .
NATRIUMSULFAT, NEUTR. SCHWEFELSAURES NATRON, GLAUBERSALZ . .
SALPETERSAURES NATRON, NATRIUMNITRAT, NATRONSALPETER . . . .
NATRIUMNITRIT, SALPETRIGSAURES NATRON, NITRIT . . . . . . .
P H O C ~ H O R S A U R E S NATRIUM. N A T R I U M ~ H O S ~ H A T . . .
. . . .
~ I E S E I S A U R E S NATRIUM, ~ATRIUMSILIKAT, ~ A T R O N W A S S E R
~ L A S . . . CHLORNATRIUM. NATRIUMCHLORID. KOCHSALZ. STEINSALZ. SEESALZ
. ERKENNUNG DER NATRIUMSALZE . . . . . . . . .
UNTERSUCHUNG DER KALIUM- UND ~ A T R I U M S A I Z E . . . . . .
N) KUPFERSALZE. KUPFERVITRIOL, SCHWEFELSAURES KUPFER, KUPFERSULFAT,
CUPRISULFAT, BLAUER VITRIOL, BLAUSTEIN . . . . . . . . . . . . .
KUPFERCHLORID, UPRICHLORID . . . . . . . . . . . . .
S A L ~ E T E R S A U R E S KU~FEROXVD. CUNNNITRAT . . . . . . . . .
~ U I L I T A T I V E UND QTIANTITAIIVK ~ N T E R S U C H U N ~ . DER
KUPFERSALZE O ) MA~NESIUMVERBINDUNEEN IMA~NESIUMSALZE). MAEGNESIUMOXYD,
~ AE ~ N E S I A UESTA, BITTER- ODER TALKERDE . . . MAGNESIURNKARBONAT.
KOHLENSAURE MAGNESIA. KOHLENS. BITTERERDE ~CH%EFELSAURES MAGNESIUM,
MAGNE$UMSUIFAT, SCHWEFELSAURE BITTERERDE, BITTERSALZ. . . . . . . . . .
. . . . . .
SEITE 207 208
IMAGE 5
CHLORMAGNESIUM. MAGNESIUMCHLORID . . . . . . . . . .
ERKENNUNG DER MAGNESIUMSALZE . . . . . . . . . . .
P) ZINKVERBINDUNGEN (ZINKSALZE) . SCHWEFELSAURES ZINK. ZINKSULFAT.
ZINKVITRIOL. WEISSER VITRIOL . CHLORZINK. ZINKCHLORID . . . . . . . . . .
. . . . .
SCHWEFELZINK. ZINKSULFID . . . . . . . . . . . .
ZINKKARBONAT. KOHLENSAURES ~ I N K . . . . . . . . . . .
ERKENNUNG DER ZINKVERBINDUNGEN . . . . . . . . . . .
Q) ZINNVERBINDUNGEN (ZINNSALZE) . ZINNCHLORUER. ZINNDICHLORID. ZINNSALZ .
. . . . . . . . .
ZINNCHLORID. ZINNTETRACHLORID . . . . . . . . . . .
ZINNSAURES NATRON. NATRIUMSTANNAT. ZINNOXYDNATRON . . . . UNTERSUCHUNG
DER ZINNVERBINDUNGEN . . . . . . . . .
R) SAEUREN . ESSIGSAEURE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SALPETERSAEURE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SALZSAEURE. CHLORWASSERSTOFFSAEURE (CHLORWASSERSTOFF) . . . .
SCHWEFELSAEURE. VITRIOLOEL . . . . . . . . . . . . . .
OXALSAEURE. KLEESAEURE . . . . . . . . . . . . . .
TANNIN. GERBSAEURE. ~AILAEPFELSAEURE. DIGALLUSSAEURE . . . . .
UNTERSUCHUNG DER SAEUREN . . . . . . . . . . . . .
Z W E I T E R T E I L .
DIE FABRIKATION DER KUENSTLICHEN MINERALFARBEN . WEISSE M I N E R A L F A
R B E N . . . . . . . . . . . .
I . DIE FABRIKMAESSIGE HERSTEILUNG VON ~ L A N C F I X E . . . . . . .
DARSTELLUNG DES SCHWEFELBARYUMS AUS SCHWERSPAT . . . . .
1 . FAELLUNG MIT SCHWEFELSAEURE . . . . . . . . . . .
2 . FAELLUNG MIT NATRIUM- RESP . RNIT MAGIIESIUMSULFAT . . . FABRIKATION
DES PERMANENTWEISSES AUS WITLIERIT . . . . . .
I1 . FABRIKATION DES ZINKWEISSES . . . . . . . . . . . . .
I11 . FABRIKATION VON BLEIWEISS (KREMSERWEISS) . . . . . . . .
A) HOLLAENDISCHES VERFAHREN . . . . . . . . . . . . .
B DEUTSCHES VERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . .
J WEITERVERARBEITUNG DES BLEIWEISSES . . . . . . . D) FRANZOESISCHES
VERFAHREN (NACH ~ H I N A R D J . . . . . . . E) EIGENSCHAFTEN DES
BLEIWEISSES . . . . . . . . . . . F ) SONSTIGE WEISSE BLEIFARBEN . . . . .
. . . . . . . . G ) BLEISULFAT, MUEHLHAUSENERWEISS . . . . . . . . . . .
IV . DIE FABRIKATION VON LITHOPONE . . . . . . . . . . . . 1 . DIE
REDUKTION DES SCHWERSPATES . . . . . . . . . . 2 . DARSTELLUNG DES
ZINKSULFATES . . . . . . . . . . . . 3 . DARSTELLUNG DER LITHOPONE AUF
NASSEM WEGE . 4 . GLUEHEN DES GEMENGES VON BARYUMSULFAT UND ITIKSUIFID
: G E L B E M I N E R A L F A R B E N . . . . . . . . . . . . . . . . .
A) DAS ~ I N K ~ E L B . . . . . . . . . . . . . . . . . B) CHROMGELB
. . . . . . . . . . . . . . . . 1 . DIE DARSTELLUNG DER SCHWEFEL- ODER
KANARIEN- UND HELL: ZITRONGELBEN BLEICHROMATE . . . . . . . . . . . . 2
. DIE DARSTELLUNG DER DUNKELZITRONGELBEN BLEICHRORNATE . 3 . CHROMORANGE
. . . . . . . . . . . . . . . . 4 . VON DEN ZUSAETZEN DER BLEICHROMATE .
. . . . . . . C) DAS NEAPELGELB . . . . . . . . . . . . . . . . D ) DAS
KADMIUMGELB . . . . . . . . . . . . . . . . E ) KASSELERGELB (MINERAL..
VERONESERGELB) . . . . . . . .
SEITE 246 247
IMAGE 6
F) RAUSCH- ODER KOENIGSGELB . . . . . . . . . . . . .
G ) INDISCH- ODER KOBALTGELB . . . . . . . . . . . . .
H) SIDERINGELB. BASISCHCHROMSAURES EISENOXYD . . . . .
I) BARYTGELB. BARYUMCHROMAT (GELBES ULTRAMARIN ) . . . . .
K) SCHWEFELZINN. MUSIVGOLD . . . . . . . . . . .
WOLFRARNGELB; NICKELGELB; ~ A N A D I N ~ E L B ; . . . . URANGELB
BLAUE MINERALFARBEN . . . . . . . . . . . . . . . .
A) BLAUE KUPFERFARBEN . . . . . . . . . . . . . . .
1 . BREMERBLAU . . . . . . . . . . . . . . . .
DIREKTES VERFAHREN . . . . . . . . . . . . . .
INDIREKTES VERFAHREN . . . . . . . . . . . .
2 . KALKBLAU . BERGBLAU . ~ E U W I E D E R B L A U . . . . . . .
B) BLAUE CYANEISENFARBEN . . . . . . . . . . . . . .
BERLINERBLAU. PARISERBLAU ETC . . . . . . . . . . . .
INDIREKTES VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG DES BERLINERBLAUS . 1 . OXYDATION
MITTELS SCHWEFEL- UND SALPETERSAEURE . . . 2 . OXYDATION MIT
EISENOXYDSULFAT (FERRISULFAT) . . . .
3 . OXYDATION MIT EISENCHLORID . . . . . . . . . .
4 . OXYDATION MIT CHLOR . . . . . . . . . . .
5 . OXYDATION MIT ~ALIUMB ICHROMAT UND SCHWEFELSAEURE . DIREKTES
VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON BERLINERBLAU . . WASSERLOESLICHES
BERLINERBLAU . . . . . . . . . . . .
C) ULTRAMARIN . . . . . . . . . .
1 . HERSTELLUNG UND MAHLE; D E R ~ I S C I U N ~ E N . . . . . .
2 . GLUEHEN ODER ROHBRENNEN DER ULTRAMARINMISCHUNGEN . GRUENES ULTRAMARIN
. . . . . . . . . . . . .
3 . ZERKLEINERN DES GRUENEN ~ I T R A M A R I N S . . . . . . . .
4 . DAS BLAEUEN ODER B SCHOENEN. DES ULTRAMARINGRUENES DURCH ROESTEN . . . .
. . . . . . . .
5 . AUSLAUGEN ( ~ A I C H E N J I E S UITRAMARINBLAUS, NASSMAHLEN,
SCHLAEMMEN. PRESSEN UND TROCKNEN . . . . . . . .
6 . MAHLEN. SICHTEN UND MISCHEN DES ULTRAMARINS . . . .
D) BLAUE KOBALTFARBEN . . . . . . . . . . . .
SMALTE ODER ~ S C H E I (STREUBLAU) . . . . . . . . . .
KOBALTULTRAMARIN. KOBALTBLAU. KOENIGSBLAU . . . . . .
GRUENE MINERALFARBEN . . . . . . . . . . . . . . . .
A) GRUENE ~ U ~ F E I F A I B E N . . . . . . . . . . . . . . .
GRUENSPAN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SCHWEINFURTERGRUEN . . . . . . . . . . . . . . .
BRAUNSCHWEIGERGRUEN . . . . . . . . . . . . . .
NEUWIEDERGRUEN . . . . . . . . . . . . . . . .
ARSENIKKRANKHEIT . . . . . . . . . . . . . .
SCHEELESCHES GRUEN . . . . . . . . . . . . .
ELSNERSGRUEN . CASSELMANNSGRUEN . KULMANNSGRUEII . BORKUPFERGRUEN . . . . .
. . . . . . . . .
KUPFERFILIKAT. GENTEIESGRUEN . . . . . . . . . .
B) GRUENE CHROTNOXYDFARBETI . . . . . . . . . . . . .
CHROMOXYD . . . . . . . . . . . . . . . . .
GUIGNETSGRUEN (SMARAGDGRUEN. MITTLERSGRUEN) . . . . . .
PLESSYSGRUEN. ARNAIIDONGRUEN. SCHNITZERGRUEN. DINGLERSGRUEN. CASALISGRUEN . .
. . . . . . . . . . . . . . .
C) GRUENE KOBALTFARBEN . . . . . . . . . . . . . . .
D ) ULTRAMARINGRUEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
E) CHROMGRUENE (DRUCKGRUEN, GRUENER ZINNOBER, SEIDENGRUEN. MI- LORIGRUEN) . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
ZINKGRUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PERMANENTGRUEN . . . . . . . . . . . . . . . .
SEITE 375 376 376 377 377 378
378
IMAGE 7
. XI11 . SEITE OLIVGRUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 516
MANGANGRUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 517 ROTE MINERALFARBEN . .
. . . . . . . . . . . . . . . 518 A) ROTE ~ L E I F A R B E N . . . . .
. . . . . . . . . . . 519 MENNIGE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
519 CHROMROT . . . . . . . . . . . . . . . . 535 DARSTELLUNG DES ~ H R O
M R O T E S AUS ~ L E I W E I SS . . . . 538 DARSTELLUNG DES CHROMROTES
AUS BASISCHEM ~ H L O R B L E I . 541 B) ROTE QUECKSILBERFARBEN . . . .
. . . . . . . . . . 544 ZINNOBER . . . . . . . . . . . . . . . . 544
TROCKNES VERFAHREN . . . . . . . . . . . . 546 DEUTSCHES ODER ~ A SS V E
R F AE H R E N . . . . . . . . . . 553 JODZINNOBER . . . . . . . . . . .
. . . . . . 556 QUECKSILBEROXYDULCHROMAT . . . . . . . . . . . . 557 C)
ROTE KUPFERFARBEN . . . . . . . . . . . . . . 557 FERROCYANKUPFER ( ~ A
N D ~ C K S R O T ) . . . . . . . . . . 557 D) ROTE ANTIMONFARBEN . . .
. . . . . . . . . . . . 557 ANTIMONZINNOBER . . . . . . . . . . . . . .
. 557 E) ROTE KOBALTFARBEN . . . . . . . . . . . . . . . 559 BRAUNE
MINERALFARBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561 VIOLETTE
MINERALFARBEN . . . . . . . . . . 561 ~ A N ~ A N V I O L E K ( ~ UE R N
B E R ~ E R . , PERMANENGIOIETTJ . . . . 561 KOBALTVIOLETT . . . . . . .
. . . . . . . . . . 562 SCHWARZE MINERALFARBEN . . . . . . . . . . . . .
. . . . 562 EISENSCHWARZ . . . . . . . . . . . . . . . . 562 A N H A N G
. METALLFARBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 562 D R I T T E R T E I
L . SCHWAERZEN UND RUSSE . A L L G E M E I N E S . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 564 A) DIE SCHWAERZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
565 REBENSCHWARZ (FRANKFURTERSCHWARZ) . . . . . . . . . 574 BEINSCHWARZ
(ELFENBEINSCHWARZ . PARISER. . KNOCHENSCHWARR) 575 B) DIE RUSSE . . : . .
. . . . . . . . . . . . . . . HAMMRUSS . . . . . . . . . . . . . . . . .
. LAMPENRUSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . GASRUSS . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . B) DIE FARBLACKE . E R S T E R T E I L . DIE
FARBSTOFFE ORGANISCHEN URSPRUNGS UND IHRE VERARBEITUNG ZU FARB- LACKEN
ETC . . . . . . . . . . . . . . . . . . I . ~ATUERLICH; ~ARBST OFFE . 1 .
FARBSTOFFE TIERISCHEN URSPRUNGS . . . . . . . . . . . KARMIN . . . . . .
. . . . . . . . . . H C - D Y E ( ~ AE R B E R I A C I ) . . . . . . . .
. . . . . . . KERMES (ALKERMES) . . . . . . . . . . . . . . .
INDISCHGELB, PIURI, PURREE, PURREA ARABICA . . . . . . .
IMAGE 8
SEPIA . . . . . . . . . . . . . .
DIE PURPURSCHNECKE . . . . . . . . . . .
MUMIE . . . . . . . . . . . . .
2 . FARBSTOFFE PFLANZIICIEN URSPRUNGS . . . . . .
ALKANA . . . . . . . . . . . . .
BLAUHOLZ ( ~ L U T H O L Z , ~ A M P E C H ~ H O I Z ) . . . . .
CHLOROPHYLL (BLATTGRUEN) . . . . . . . . . .
DRACHENBLUT . . . . . . . .
FISETHOLZ (UNGAR . GELBHOLZ. JUNGER ~ U S T K . U STEI. GELBBEEREN
(KREUZBEEREN. PERSISCHE BEEREN) . . GELBHOLZ (ALTER FUSTIK.
BRASILIENHOLZ) . . . . .
GUMMIGUT (GUTTI) . . . . . . . . . . . .
INDIGO . . . . . . . . . . . . . . . .
KATECHU . . . . . . . . . . . . . . .
KRAPP . . . . . . . . . . . . . .
KURKUMA ( ~ E I B W U R Z ) . . . . . . . . . . .
LACKMUS (TOURNESOL) . . . . . . . . . .
LOKAO ( C H I N E S I S C H - ~ R UE N J . . . . .
ORLEAN (ANNOTTO. ARNOTTA. ~ T I A L O . TERRA ORELLANAJ ORSEILE
(ORICELLO. ORCHILLA) . . . . . . . . .
QUERZITRON . . . . . . . . . . . . . .
ROTHOLZ . . . . . . . . . .
SAFFLOR (CARTHAME. SAFRAN BATARD. ~AF-ILOKE;) . . SAFRAN . . . . . . . .
. . . . . . . .
SAFTGRUEN . . . . . . . . . . . . . . .
SANDELHOLZ . . . . . . . . . . . . .
WAU (~AERBERWAU ) . . . . . . . . . . . .
WARAS . . . . . . . . . . . . . . . .
WONGSHY . . . . . . . . . . . . .
I F . KUENSTLICHE ORMNI SCHE FAIBSTOFEE . EERFARBSFOFFE . . . . . .
DER STEINKOHLENTEER. SEINE ~ARS TELIUNG. I/ERA;BEITUNG HND D IE
GEWINNUNG DER ZWISCHENPRODUKTE . A ) DAS ROHMATERIAL . . . . . . . . . .
. . . . . .
B) DIE ZWISCHENPRODUKTE . . . . . . . . . . . . . .
C) DIE FARBSTOFFE . . . . . . . . .
DIE CHEMISCHE ~ONSTIIUTI ON UND DEREN ~ E K E H U N G ZUM FAERBE:
VERMOEGEN . EINTEILUNG DER FARBSTOFFE . . . . . . . .
1 . NITROKOERPER . . . . . . . . . . . . . . . .
2 . AZOFARBSTOFFE . . . . . . . . . . . . .
3 . HYDRAZON- UND ~~RAZOLONIARBSTOFFE . . . . . . .
4 . AZOMETHINE UND STILBENFARBSTOFFE . . . . . . . .
5 . OXYCHINONE UND CHINONOXYME . . . . .
6 . DIPHENYL- UND TRI HENYLMETHANFARBST OFF E . . . . .
7 . ~HINONIMIDFARBSTOGE . . . . . . .
8 . P RIDIN.. CHINOLIN- UND ~CRIDINIARBSTOFFE . . . . .
CL . IIAZOLFARBSTOFFE . . . . . . . . . . . . . .
10 . XANTHENFARBSTOFFE . . . . . . . . . . . . . .
11 . ANTHRAZENFARBSTOFFE . . . . . . . . . . . . .
12 . AZIN- UND OXAZINFARBSTOFFE . . . . . . . . . .
13 . THIAZINFARBSTOFFE . . . . . . . . . . . . .
14 . OXYKETONE. XANTHONE, ~ L A V O N E , CUMARINE, INDONE . 15 .
ANILINSCHWARZ . . . . . . . . . . . . . . .
16 . INDIGO . . . . . . . . . . . . . . . . .
17 . ~CHWEFEIFARBSTOFFE . . . . . . . . . . . . .
DIE SUBSTRATE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
~ O N E R D E H ~ D R A T . . . . . . . . . . . . . . . .
BIANC FIXE UND SCHWERSPAT . . . . . . . . . . . . .
SEITE 613 613 614 614
614 615 619 620
IMAGE 9
. XV . SEITE Z W E I T E R T E I L . FABRIKMAESSIGE HERSTELLUNG DER
FARBLACKE . . . . . . . . . . . 683 1 . DIE MIT CHLORBARYUM GEFAELLTEN ~
A R B L A C K E . A) GELBE FARBLACKE . . . . . . . . . . . . . . . . 688
B) ORANGEROTE FARBLACKE . . . . . . . . . . . . . . 692 C) ROTE
FARBLACKE . . . . . . . . . . . . . 693 D) VIOLETTE LACKE AUS SAUREN ~ E
I R F I R B S T O F F E N . . . . . . . 703 E) BLAUE LACKE AUS SAUREN
TEERFARBSTOFFEN . . . . . . . 704 F) LACKE AUS GRUENEN TEERFARBSTOFFEN .
. . . . . . . . . 705 I1 . DIE MIT BLEISALZEN FAELLBAREN TEERFARBSTOFFE .
. . . . . . . 707 I11 . DIE MIT TANNIN FAELLBAREN TEERFARBSTOFFE . . . .
. . . . . 709 A) FAELLUNG MIT TANNIN . . . . . . . . . . 711 B) FAELLUNG
MIT SEIFE BEZW . ~ UE R K I S C H R I T OE I . . . . . . . . 712 C)
FAELLUNG MIT HARZSEIFE . . . . . . . . . . . 713 D ) FAELLUNG MIT KASEIN
ODER ~ L B & I N . . . . . 715 E) FAELLUNG MIT NATRIUMPHOSPHAT. ARSENIK
ADE; ~ A S S E R G L A S . 716 IV . DIE DURCH KIESELSAEUREHALTIGES
MATERIAL DIREKT FAELLBAREN FARBSTOFFE 717 V . LACKBILDUNG DER
BEIZENFARBSTOFFE . . . . . . . . 723 V1 . DIE UNLOESLICHEN AZO- UND
IAZOFARB CTOFFE UND IHRE ANWENDUNG ZU FARBLACKEN . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 729 A) NAPHTHOLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
733 B) AMIDOBASEN . . . . . . . . . . 734 DIE FABRIKMAESSIGE ~ ERSIELIUNG
DER UNLOE SLIIHE ~ Z O F A R B E N . . . 736 1 . HERSTELLUNG DER
BETANAPHTHOLLOESUNG . . . . . . . . . 737 2 . HERSTELLUNG DER DIAZOLOESUNG
. . . . . . . . . . . . . 737 DIE KOMBINIERTEN FARBLACKE . . . . . . . .
. . . . . . . . . 740 A ) EINFACHE MISCHLACKE . . . . . . . . . . . . .
. 740 B) GEBROCHENE ~ I S C H I A C K E . . . . . . . . . . 745 DIE IN
DER FARBLACKFABRIKATION VERWENDBAREN TEERFARBSTOFFE UND ~ A L B -
FABRIKATE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 752 VIERTER
ABSCHNITT . UEBER DIE NOMENKLATUR DER FARBEN . . . . . . . . . . DIE
VERWENDUNG DER FARBEN . . . . . . . . . . . . 1 . MALEREI . . . . . . .
. . . . . . . . A) OLMALEREI . . . . . . . . . . . . . B) DIE
WASSERMALEREI . . . . . . . . . . C) DIE TEMPERATECHNIK . . . . . . .
. . D ) DIE MINERALMALEREI . . . . . . . . . . E) DIE KERAMISCHE MALEREI
. . . . . . . . 2 . FARBEN FUER GRAPHISCHE ZWECKE . . . . . . .
ANDERWEITIGE VERWENDUNGEN . . . . . . . . 3 . DIE FAERBEREI . . . .
EINIGES UEBER PHOTOGRAPHIE IN NATUERLICHEN ~ A R B E N UBER MISCHUNGEN VON
FARBEN . . . . . . DIE ANALYTISCHE UNTERSUCHUNG DER ~ OE R ~ E R F A R B
E N . . . . . A L L G E M E I N E S . . . . . . . . . . . . VERHALTEN
DER ~ I N E R A L F A R B E N GEGEN ~ E A ~ E N Z I E N . . . A )
WEISSE FARBEN . . . . . . . . . . . . . B) GELBE FARBEN . . . . . . . . .
. . . . C) BLAUE FARBEN . . . . . . . . . . . . . D ) GRUENE FARBEN . . .
. . . . . . . . . . E) VIOLETTE FARBEN . . . . . . . . . . . . F) ROTE
FARBEN . . . . . . . . . . . . . . G) SCHWARZE FARBEN . . . . . . . . .
. . .
IMAGE 10
- XVI - SEITE DIE ANALYTISCHE UNTERSUCHUNG DER TEERFARBLACKE . . . . . .
. . 826 VERHALTEN DER WICHTIGSTEN TEERFARBLACKE GEGEN CEAGENZIEN . . .
829 1. BEHANDLUNG MIT ALKOHOL UND ESSIGSAEURE . . . . 832 2. BEHANDLUNG
MIT KONZENTRIERTER SCHWEFELSAEURE II6; B6 . . 833 VERHALTEN DER
WICHTIGSTEN VEGETABILISCHEN UND ANIMALISCHEN FARBSTOFFE GEGEN SAEUREN,
ALKALIEN, TONERDESALZE , CHLOR UND ALKOHOL ... . . . . . . . . . . . . .
. . . 834 3. BEHANDLUNG MIT ATZNATRON . . . . . . . . . . 836 4.
BEHANDLUNG MIT ZINKSALZLOESUNG UND SALZSAEURE . . . . . 836 MASSANALYSE
(TITRIERMETHODE) . . . . . . . . . . . . . . . . 839 TABELLEN . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 845 SACHREGISTER . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 857
|
any_adam_object | 1 |
author | Zerr, Georg Rübencamp, Robert |
author_facet | Zerr, Georg Rübencamp, Robert |
author_role | aut aut |
author_sort | Zerr, Georg |
author_variant | g z gz r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023777967 |
classification_rvk | VN 5800 |
ctrlnum | (OCoLC)247485317 (DE-599)BVBBV023777967 |
discipline | Chemie / Pharmazie |
edition | 2., neubearb. und verm. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01569nam a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023777967</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991118s1909 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247485317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023777967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)147578:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zerr, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Farbenfabrikation</subfield><subfield code="b">Lehrbuch der Fabrikation, Untersuchung und Verwendung aller in der Praxis vorkommenden Körperfarben</subfield><subfield code="c">von Georg Zerr und R. Rübencamp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. und verm. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Union Dt. Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">[1909]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 878 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159653-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Farbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016443-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Farbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016443-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Herstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159653-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rübencamp, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017420179&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017420179</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023777967 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:36:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017420179 |
oclc_num | 247485317 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-12 DE-210 DE-11 |
owner_facet | DE-634 DE-12 DE-210 DE-11 |
physical | XVI, 878 S. Ill. 24 cm |
publishDate | 1909 |
publishDateSearch | 1909 |
publishDateSort | 1909 |
publisher | Union Dt. Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Zerr, Georg Verfasser aut Handbuch der Farbenfabrikation Lehrbuch der Fabrikation, Untersuchung und Verwendung aller in der Praxis vorkommenden Körperfarben von Georg Zerr und R. Rübencamp 2., neubearb. und verm. Aufl. Berlin Union Dt. Verl.-Ges. [1909] XVI, 878 S. Ill. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Herstellung (DE-588)4159653-5 gnd rswk-swf Farbe (DE-588)4016443-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Farbe (DE-588)4016443-3 s Herstellung (DE-588)4159653-5 s DE-604 Rübencamp, Robert Verfasser aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017420179&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zerr, Georg Rübencamp, Robert Handbuch der Farbenfabrikation Lehrbuch der Fabrikation, Untersuchung und Verwendung aller in der Praxis vorkommenden Körperfarben Herstellung (DE-588)4159653-5 gnd Farbe (DE-588)4016443-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4159653-5 (DE-588)4016443-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Handbuch der Farbenfabrikation Lehrbuch der Fabrikation, Untersuchung und Verwendung aller in der Praxis vorkommenden Körperfarben |
title_auth | Handbuch der Farbenfabrikation Lehrbuch der Fabrikation, Untersuchung und Verwendung aller in der Praxis vorkommenden Körperfarben |
title_exact_search | Handbuch der Farbenfabrikation Lehrbuch der Fabrikation, Untersuchung und Verwendung aller in der Praxis vorkommenden Körperfarben |
title_full | Handbuch der Farbenfabrikation Lehrbuch der Fabrikation, Untersuchung und Verwendung aller in der Praxis vorkommenden Körperfarben von Georg Zerr und R. Rübencamp |
title_fullStr | Handbuch der Farbenfabrikation Lehrbuch der Fabrikation, Untersuchung und Verwendung aller in der Praxis vorkommenden Körperfarben von Georg Zerr und R. Rübencamp |
title_full_unstemmed | Handbuch der Farbenfabrikation Lehrbuch der Fabrikation, Untersuchung und Verwendung aller in der Praxis vorkommenden Körperfarben von Georg Zerr und R. Rübencamp |
title_short | Handbuch der Farbenfabrikation |
title_sort | handbuch der farbenfabrikation lehrbuch der fabrikation untersuchung und verwendung aller in der praxis vorkommenden korperfarben |
title_sub | Lehrbuch der Fabrikation, Untersuchung und Verwendung aller in der Praxis vorkommenden Körperfarben |
topic | Herstellung (DE-588)4159653-5 gnd Farbe (DE-588)4016443-3 gnd |
topic_facet | Herstellung Farbe Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017420179&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zerrgeorg handbuchderfarbenfabrikationlehrbuchderfabrikationuntersuchungundverwendungallerinderpraxisvorkommendenkorperfarben AT rubencamprobert handbuchderfarbenfabrikationlehrbuchderfabrikationuntersuchungundverwendungallerinderpraxisvorkommendenkorperfarben |