Vertriebs-Controlling, Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten: dargestellt am Beispiel einer Unternehmung der bundesdeutschen Automobilindustrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 174 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023777655 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070313000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 991029s1991 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)915855333 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023777655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Rinn, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vertriebs-Controlling, Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten |b dargestellt am Beispiel einer Unternehmung der bundesdeutschen Automobilindustrie |c Thomas Rinn |
264 | 1 | |c 1991 | |
300 | |a XV, 174 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Gießen, Univ., Diss., 1991 | ||
610 | 2 | 7 | |a Bayerische Motoren Werke |0 (DE-588)2005475-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrieb |0 (DE-588)4127117-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayerische Motoren Werke |0 (DE-588)2005475-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Vertrieb |0 (DE-588)4127117-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Vertrieb |0 (DE-588)4127117-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017419867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017419867 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138967622221824 |
---|---|
adam_text | I
INHALTSÜBERSICHT
Seite
INHALTSVERZEICHNIS 111
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XII
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XV
Teil I
Allgemeine Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten
des Vertriebs-Controlling
1 Einführung 1
2 Begriff und Wesen des Vertriebs-Controlling 3
3 Führungs- und Führungsunterstützungsfunktion
des Vertriebs-Controlling 1 8
4 Instrumente zur Durchführung der Führungs- und
Führungsunterstützungsfunktion des Vertriebs-
Controlling 4 6
5 Organisation des Vertriebs-Controlling 9 4
6 Anforderungsprofil und Qualifikations¬
möglichkeiten des Vertriebs-Controllers 11 0
II
Teil II
Vertriebs-Controlling-Konzeption
der Bayerischen Motoren Werke AG (BMW AG)
1 Charakterisierung der BMW AG 11 8
2 Funktionen des Vertriebs-Controlling der BMW AG.... 130
3 Instrumente des Vertriebs-Controlling der BMW AG... 138
4 Organisation und Träger des Vertriebs-Controlling
der BMW AG 157
LITERATURVERZEICHNIS 1 6 6
IN
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
INHALTSVERZEICHNIS 111
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XII
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XV
^ Teil I
Allgemeine Ausgestaliungs- und Anwendungsmöglichkeiten
des Vertriebs-Controlling
1 Einführung 1
2 Begriff und Wesen des Vertriebs-Controlling 3
2.1 Controlling als Subsystem der Führung 3
2.1.1 Grundsätzliches zum Controlling 3
2.1.2 Dezentrales Controlling 9
2.2 Vertrieb als Koppelungssytem der Unter¬
nehmung mit dem Absatzmarkt 1 1
2.3 Vertriebs-Controlling als spezielle Aus¬
gestaltungsmöglichkeit des dezentralen
Controlling 1 6
i
IV
J 3 Führungs- und Führungsunterstützungsfunktion
des Vertriebs-Controlling 1 8
3.1 Grundlagen der Führungs- und
Führungsunterstützungsfunktion
des Vertriebs-Controlling 1 8
3.2 Ergebnisorientierte Abstimmung der Führung
im Vertrieb als Funktion des Vertriebs-
Controlling 2 0
3.2.1 Grundsätzliches 2 0
3.2.2 Integration der Führung im Vertrieb 2 2
3.2.3 Koordination der Führung im Vertrieb 2 3
— 3.3 Funktionen des Vertriebs-Controlling im
Rahmen des Informationssystems -
Informationsversorgung der Führung im
Vertrieb 2 4
3.3.1 Grundsätzliches 2 4
3.3.2 Ermittlung des Informationsbedarfs 2 7
3.3.3 Informationsbeschaffung, -Verarbeitung
und -weitergäbe 2 8
3.4 Funktionen des Vertriebs-Controlling im
Rahmen des Planungs-und Kontrollsystems -
Planung, Steuerung und Kontrolle des Vertriebs. 3 0
3.4.1 Grundsätzliches 3 0
3.4.2 Funktionen des Vertriebs-Controlling im
Rahmen der Planung des Vertriebs 3 4
3.4.2.1 Generelle Zielplanung 34
3.4.2.2 Strategische Planung 3 5
V
3.4.2.3 Operative Planung 3 7
3.4.2.4 Ergebnis- und Finanzplanung 4 0
3.4.3 Funktionen des Vertriebs-Controlling im
Rahmen der Steuerung des Vertriebs 4 1
-~~ 3.4.4 Funktionen des Vertriebs-Controlling im
Rahmen der Kontrolle des Vertriebs....: 4 1
3.4.5 Aufgabenkatalog des Vertriebs-Controlling 4 5
l 4 Instrumente zur Durchführung der Führungs- und
Führungsunterstützungsfunktion des Vertriebs-
Controlling 4 6
4.1 Grundlagen der Instrumente des Vertriebs-
Controlling 4 6
4.2 Generelle Instrumente als Basis zur Durchfüh¬
rung der Funktionen des Vertriebs-Controlling.. 4 7
4.2.1 J3erichtswesen als zielorientiertes Integra-
tibhs~ und Koordinationsinstrument der In¬
formationsversorgung, insbesondere der
fnformationsweitergabe, im Rahmen des
Informationssystems des Vertriebs 4 7
4.2.1.1 Grundsätzliches 4 7
4.2.1.2 Berichts-Gestaltung 4 9
4.2.1.3 Berichtssysteme 5 1
4.2.2 Planungs- und Kontrollrechnung als ziel¬
orientiertes Integrations- und Koordina¬
tionsinstrument der Teilplanungskomplexe
im Rahmen des Planungs- und Kontroll¬
systems des Vertriebs 5 3
4.2.2.1 Grundsätzliches 5 3
VI
4.2.2.2 Funktionsbereichsbezogene Planungs¬
und Kontrollrechnung als ein inte¬
grierter Bestandteil der ergebnis-
und liquiditätsorientierten Planungs¬
und Kontrollrechnung der Unterneh¬
mung 5 5
4.2.2.3 Vertriebsbezogene Planungs- und
Kontrollrechnung als eine spezielle
Ausgestaltungsmöglichkeit der funk-
tionsbereichsbezogenen Planungs¬
und Kontrollrechnung 5 7
4.2.2.3.1 Charakterisierung der vertriebs¬
bezogenen Planungs- und
Kontrollrechnung 5 7
4.2.2.3.2 Planung und Kontrolle des gene¬
rellen und speziellen Vertriebs¬
ergebnisses (Vertriebsergebnis¬
rechnung) 6 0
4.2.2.3.3 Planung und Kontrolle der Ver-
triebs(gemein-)kosten sowie der
Vermögenswerte des Vertriebs... 6 3
4.2.2.3.4 Planung und Kontrolle im Rahmen
von Projekten 6 6 *
4.2.2.3.5 Anwendung von Kennzahlen im
Rahmen der vertriebsbezogenen
Planungs- und Kontrollrechnung 6 6
4.3 Spezielle Instrumente zur Durchführung der
Funktionen des Vertriebs-Controlling im Rahmen
des Planungs- und Kontrollsystems 6 8
(;¦ ¦¦¦¦¦ % ••-•...¦-•¦•.¦•- ••. •.-••¦ ¦¦ •* •
4.3.1 Spezielle Instrumente zur Durchführung
der Funktionen des Vertriebs-Controlling
im Rahmen der generellen Zielplanung
und der strategischen Planung 6 8
VII
4.3.1.1 Frühwarnsysteme und Szenario-
Technik als kombinierte qualitative
und quantitative (Analyse- und)
Prognose-Instrumente im Hinblick
auf Unternehmung und Umwelt 6 8
4.3.1.2 Portfoliokonzepte als Instrumente
zur Unterstützung der strategischen
Geschäftsfeldplanung 7 2
4.3.1.3 Investitionsrechnungsverfahren und
Nutzwertanalyse als Instrumente zur
zielorientierten Beurteilung einzelner
bzw. alternativer Investitionsobjekte
im Rahmen der strategischen Pro-,
gramm- und Potentialplanung 7 7
X 4.3.2 Spezielle Instrumente zur Durchführung
der Funktionen des Vertriebs-Controlling
im Rahmen der operativen Planung 8 2
4.3.2.1 Absatzsegmentrechnung als Instrument
zur gezielten Planung und Kontrolle
des Vertriebsergebnisses 8 2
4.3.2.2 Gemeinkosten-Wertanalyse und
Zero-Base Budgeting als Instrumente
zur Gemeinkostensenkung im Vertrieb 8 5
4.3.2.3 Netzplantechnik als Instrument zur
Planung und Kontrolle von Projekten.. 9 0
,€ Organisation des Vertriebs-Controlling 9 4
5.1 Grundlagen der Organisation des
Vertriebs-Controlling 9 4
5.2 Einflußfaktoren auf die Organisation des
Vertriebs-Controlling 9 5
VIII
5.3 Einordnung des Vertriebs-Controlling
in die Aufbauorganisation der Unternehmung 9 7
5.3.1 Einordnung des Vertriebs-Controlling
in eine Unternehmung mit primär
funktionaler Aufbauorganisation 9 7
5.3.2 Einordnung des Vertriebs-Controlling
in eine Unternehmung mit primär
divisionaler Aufbauorganisation 1 04
5.4 Interne Organisation des Vertriebs-Controlling 106
5.4.1 Aufbauorganisation des Vertriebs-
Controlling 1 06
5.4.2 Ablauforganisation des Vertriebs-
Controlling 108
6 Anforderungsprofil und Qualifikationsmöglichkeiten
des Vertriebs-Controllers 1 1 0
6.1 Grundlagen zu Anforderungsprofil und Qualifika¬
tionsmöglichkeiten des Vertriebs-Controllers.... 11 0
6.2 Anforderungsprofil des Vertriebs-Controllers... 112
6.2.1 Anforderungsprofil
im persönlichen Bereich 11 2
6.2.2 Anforderungsprofil
im fachlichen Bereich 11 5
6.3 Qualifikationsmöglichkeiten des Vertriebs-
Controllers 11 6
IX
Teil II
Vertriebs-Controlling-Konzeption
der Bayerischen Motoren Werke AG (BMW AG)
1 Charakterisierung der BMW AG.., 11 8
1.1 Charakterisierung von Umfeld und Unternehmung 11 8
1.2 Charakterisierung des Vertriebs der BMW AG 1 2 2
1.3 Charakterisierung des Controlling der BMW AG.. 1 25
2 Funktionen des Vertriebs-Controlling der BMW AG 130
2.1 Grundlagen 130
2.2 Ergebnisorientierte Abstimmung der Führung des
, Ressorts Vertrieb und Marketing als Funktion
; des Vertriebs-Controlling 130
2.3 Ergebnisorientierte Informationsversorgung der
Führung des Ressorts Vertrieb und Marketing
als Funktion des Vertriebs-Controlling 132
2.4 Mitwirkung bei Planung und Kontrolle des
Ressorts Vertrieb und Marketing als Funktion
des Vertriebs-Controlling 1 34
2.4.1 Grundsätzliches 134
2.4.2 Mitwirkung bei der Planung des
Ressorts Vertrieb und Marketing 135
2.4.3 Mitwirkung bei der Kontrolle des
Ressorts Vertrieb und Marketing 136
X
3 Instrumente des Vertriebs-Controlling der BMW AG... 138
3.1 Grundlagen 138
3.2 Generelle Instrumente des Vertriebs-Controlling 138
3.2.1 Berichtswesen des Ressorts Vertrieb und
Marketing 138
3.2.2 Vertriebsbezogene Planungs- und Kontroll¬
rechnung 139
3.2.2.1 Grundsätzliches 139
3.2.2.2 Kurzfristige vertriebsbezogene
Planungs- und Kontrollrechnung
im Rahmen der Jahresplanung (JP)
der BMW AG 1 41
3.2.2.2.1 Charakterisierung der JP
der BMW AG 141
3.2.2.2.2 Innerjährliche Fortschrei¬
bung der JP der BMW AG. 144
3.2.2.2.3 Planung und Kontrolle der
Kosten des Ressorts
Vertrieb und Marketing . 145
3.2.2.2.4 Planung und Kontrolle des
Personalbedarfs des
Ressorts Vertrieb und
Marketing 147
3.2.2.2.5 Planung und Kontrolle des
Investitionsbedarfs des
Ressorts Vertrieb und
Marketing 150
3.2.2.3 Langfristige vertriebsbezogene
Planungs- und Kontrollrechnung
im Rahmen der langfristigen
Unternehmungsplanung (LUP)
der BMW AG 1 5 0
XI
3.3 Spezielle Instrumente des Vertriebs-Controlling 152
3.3.1 Grundsätzliches 152
3.3.2 Wirtschaftlichkeitsrechnungen als Instru¬
mente zur Analyse und Beurteilung von
Investitionsprojekten 1 53
3.3.3 Soll-/Ist-Kostenvergleich (SIV) als
Instrument zur Gemeinkosten-Kontrolle... 154
3.3.4 Kosten-Einsparungsrunden als Instrument
zur kurzfristigen Gemeinkostensenkung 156
4 Organisation und Träger des Vertriebs-Controlling
der BMW AG 1 57
4.1 Grundlagen 15 7
4.2 Organisation des Vertriebs-Controlling 157
4.2.1. Einflußfaktoren 157
4.2.2 Einordnung des Vertriebs-Controlling in
die Aufbauorganisation der BMW AG 1 5 8
4.2.3 Interne Organisation des Vertriebs-
Controlling 1 61
4.3 Träger des Vertriebs-Controlling 163
LITERATURVERZEICHNIS 166
|
any_adam_object | 1 |
author | Rinn, Thomas |
author_facet | Rinn, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Rinn, Thomas |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023777655 |
ctrlnum | (OCoLC)915855333 (DE-599)BVBBV023777655 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01593nam a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023777655</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070313000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991029s1991 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915855333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023777655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rinn, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertriebs-Controlling, Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel einer Unternehmung der bundesdeutschen Automobilindustrie</subfield><subfield code="c">Thomas Rinn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 174 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gießen, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bayerische Motoren Werke</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005475-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127117-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayerische Motoren Werke</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005475-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127117-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127117-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017419867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017419867</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023777655 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:36:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017419867 |
oclc_num | 915855333 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | XV, 174 S. graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
record_format | marc |
spelling | Rinn, Thomas Verfasser aut Vertriebs-Controlling, Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten dargestellt am Beispiel einer Unternehmung der bundesdeutschen Automobilindustrie Thomas Rinn 1991 XV, 174 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gießen, Univ., Diss., 1991 Bayerische Motoren Werke (DE-588)2005475-0 gnd rswk-swf Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayerische Motoren Werke (DE-588)2005475-0 b Vertrieb (DE-588)4127117-8 s Controlling (DE-588)4070102-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017419867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rinn, Thomas Vertriebs-Controlling, Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten dargestellt am Beispiel einer Unternehmung der bundesdeutschen Automobilindustrie Bayerische Motoren Werke (DE-588)2005475-0 gnd Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)2005475-0 (DE-588)4127117-8 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Vertriebs-Controlling, Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten dargestellt am Beispiel einer Unternehmung der bundesdeutschen Automobilindustrie |
title_auth | Vertriebs-Controlling, Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten dargestellt am Beispiel einer Unternehmung der bundesdeutschen Automobilindustrie |
title_exact_search | Vertriebs-Controlling, Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten dargestellt am Beispiel einer Unternehmung der bundesdeutschen Automobilindustrie |
title_full | Vertriebs-Controlling, Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten dargestellt am Beispiel einer Unternehmung der bundesdeutschen Automobilindustrie Thomas Rinn |
title_fullStr | Vertriebs-Controlling, Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten dargestellt am Beispiel einer Unternehmung der bundesdeutschen Automobilindustrie Thomas Rinn |
title_full_unstemmed | Vertriebs-Controlling, Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten dargestellt am Beispiel einer Unternehmung der bundesdeutschen Automobilindustrie Thomas Rinn |
title_short | Vertriebs-Controlling, Ausgestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten |
title_sort | vertriebs controlling ausgestaltungs und anwendungsmoglichkeiten dargestellt am beispiel einer unternehmung der bundesdeutschen automobilindustrie |
title_sub | dargestellt am Beispiel einer Unternehmung der bundesdeutschen Automobilindustrie |
topic | Bayerische Motoren Werke (DE-588)2005475-0 gnd Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Bayerische Motoren Werke Vertrieb Controlling Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017419867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rinnthomas vertriebscontrollingausgestaltungsundanwendungsmoglichkeitendargestelltambeispieleinerunternehmungderbundesdeutschenautomobilindustrie |