Der Rathgeber bei dem Bau und der Reparatur der Wohngebäude: ein Handbuch für Hausbesitzer und die es werden wollen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Romberg's Verlag
[1851?]
|
Ausgabe: | vierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Berlin, UB der TU Berlin -- 8AD3730 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 3 Tafeln mit Kupferstichillustrationen In Fraktur |
Beschreibung: | VIII, 198 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 3 gefaltete Blätter Tafeln Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023772919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231030 | ||
007 | t | ||
008 | 980911s1851 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)915843832 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023772919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Romberg, Johann Andreas |d 1806-1868 |e Verfasser |0 (DE-588)116605758 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Rathgeber bei dem Bau und der Reparatur der Wohngebäude |b ein Handbuch für Hausbesitzer und die es werden wollen |c von Dr. J. A. Romberg, Architect und Redakteur der Zeitschrift für praktische Baukunst |
246 | 1 | 0 | |a Ratgeber |
250 | |a vierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Romberg's Verlag |c [1851?] | |
300 | |a VIII, 198 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 3 gefaltete Blätter Tafeln |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 3 Tafeln mit Kupferstichillustrationen | ||
500 | |a In Fraktur | ||
650 | 0 | 7 | |a Wohnungsbau |0 (DE-588)4066772-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bautenschutz |0 (DE-588)4192672-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haus |0 (DE-588)4023693-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Instandsetzung |0 (DE-588)4027151-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wohnungsbau |0 (DE-588)4066772-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bautenschutz |0 (DE-588)4192672-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haus |0 (DE-588)4023693-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Instandsetzung |0 (DE-588)4027151-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d Berlin : Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek, 2023 |o https://doi.org/10.25645/990019797430302884 |w (DE-604)BV049106601 |
856 | 4 | 1 | |u https://digital.ub.tu-berlin.de/view/work/990019797430302884/ |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Berlin, UB der TU Berlin -- 8AD3730 |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017415152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017415152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138961455546368 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichniß
Seite.
Seite.
Vorwort.
Anlage und Eintheilung der
Wohnungen in Berücksichtigung
der Himmelsgcgenden
Von der rechten Zeit zum Beginnen
Von der
Nothwendige Fragen vor
Wohnhauses
dem Bau eines
.... ............
..........................
Wann ist der
dem
Fachwerksbau
sivbau vorzuziehen
Mas-
eines Baues
«
22
In? IF“
...................
Vom Grund und Boden, auf welchem
Gebäude errichtet werden fallen.
..
Besondere Bemerkungen über
kommenden
Baugrundes....
Felsen-Grund....»»...
...........
.........
........... .
10
die vor-
Beschaffenheiten
des
11‘
......
11
Torfss
12
... ... ..
..
und
13
..
Moorgrund
Menggrund..
Untersuchung
........ . ......... .
und Pru
...
und Bodens
......
i
.
des Bau-
.... ...
u......
des Grundes
.. ..................
Von der
Befestigung des Grundes-«Von den uferbefestigungen
Befestigung des Erdreichs zu Wegen.
14
14
TO b“!
hin
Einrichtung der Küche-.
Speisekammern und die zweckmäßige
Herstellung des Luftzuges
Die zweckmäßigste Einrichtung d.2tbtritte
30
Abtritte aus Stein
Beschreibung eines sehr
........
.........................
Die
tels,
den übeln
..........
32
...........
37
starken
..............
der Abtritte
durch Aqu
Luftreinigung
____
33
38
des
der Abtritte
saugung der Luft
Die
30
...
Verminderung
Geruches
Gernchlosigkeit
.
...........
einfachen MitGeruch der Abtritte
zu beseitigen.
Mittel zur
...............
. i
.....
.............
............
ufung
grundes.·........
Untersuchungen der Lage
13
.. . . . . . .
l
......
12
Sand-.
Erde»
I Bedingungen für die Anwendung der
f
Arbeitskräfte
Ueber die zweckmäßige innere Einrichtung der Woyngebäude
Die Lage der Zimmer gegen die Straße
....................
in Written
........ »
39
40
41
VI
Seite.
42
Von den
Treppen
Freitreppen
Nothwendige Eigenschaft guter Treppen
.................................
in den Gebäuden
Nebentreppen
Höfe.
.. .
....................
............................
..........
.........................
Zeichnungen
..........
...... . .......... ..
Von den Thüren
Ueber den Ort in den Wänden,
......................... .
die
Thüre befinden soll
Thorweg
Der
wo
.............
der ThüFenster
Die Thärfiillungen und das Material
zu den Thüren
Von der nothwendigen Anlage der Kellersenster zur Abhaltung der Feuchtigkeit
Nutzen der Doppelfenster«..—.·.
Ableitungsröhren des innern Schwitzs
wassers an den Fenstern
Ueber Oefen und Feuerungen zur Erfparniß von Brennmaterial.....,..
ren
44
.............................
45
...............................
45
46
......................
47
Der Marmor
48
Die Kalksteine
Die Sandsteine
49
Die
Feldsteine.........
Die
Schiefersteine
.......
85
.............................
85
50
51
des
Ritzenselechen
Die
..
Mauerziegel
Sand
53
59
......................................
Aufbewahrung
erungsmaterial
Die Wagenremise
Pferdestätle
Räume zur
von
..........................
.................... . ............
Futtercäume
................................
Federviehställe
Die Kennzeichen
.....
der
.....................
als
..................
Baumaterial
..............
überhaupt
richtige Fällungszeit des Bauholzes.
Die Kennzeichen gesunder und kranker
Eigenschaft desHolzstoffs
Die
Bäume
................................
Anfeeißen, Werfen
den des
und
Bauholzee».»
86
88
Gips
88
Der
Lehm
Thon
89
...........
...............
.................. .. ..............
............................
Der Cement oder
Der
Asphalt
Das Glas
62
68
.
74
89
75
75
75
75
93
76
76
77
94
................
...................................
leichte
Strohdächer
gegen
der
......
96
...........
96
.................. . ...............
96
Eiserne Nägel
............. . ................
Mauerdraht»..
Kupfer
.......... . .................
.......................................
98
99
..........................................
Messing
Eisenblech
.
...................................
99
100
100
Winke für den Bauherrn bei Anwen101
des Metallbedarss
nöthigen Mauerstärken eines
102
Wohnhauses
und
103
FromHinter-wand
101
Fundamentmauern»....................
dung
............
..........................
..................
78
97
98
...... . ..... . ....... . ....................
Von den
78
95
das
...................................
76
91
94
Feuerfangen
Zink
89
‘. ........................
..........
Die Metalle als Baumaterial
Das Eisen
Blei
.........
................................
Sicherungsmittel
74
74
Wassermörtel
Das Rohr und Stroh
Kitte....»
Schwin-
.......
.............. .
.......
...... . ...................
Der Kalkmörtei
guten und schlech-
ten Baumaterialien
........
86
Feu-
.......................
und
Der
Der
.........................
...........................
55
85
...........................
kleinen
..........
................
.............................
Pisismauecn
Die gebrannten Steine , Backsteine oder
52
85
Thonschiefm
..........
Kochofens
Die neuesten Holz ersparenden Stubenund Kochöfen
Ueber die zweckmäßige Dekoration der
Zimmer und Wahl der Farben,
Möbel, Tapeten und Teppiche... .
Ueber die zweckmäßige Anlage der Fabrikgebiiude
Nöthige Größe verschiedener Stämme...
Das
oder der
.
84
84
...
.............
.................................
Stuben- und
Die
...............
84
84
.........................
Bruch- nnd Quadersteine
Lehmsteine
Ueber den Abputz von Lehmsteinen
Beschreibung
Holz
................ . ..............
Der Granit...
............
Das
.......................................
49
.......................
Zimmer
.............
..........
Steine
Zusammenstellung
und
Seite-
_
..................
i?»
sich
............................ ..
Ueber die
42
gut ausgeführten Ge-
von
bäuden
,
Mittet, das Bauholz vor Fauimß und
Stocken zu bewahren und seine
79
Dauer zu befördern
Ueber die richtige Aufbewahrung des
80
Bauholzes
Die Eigenschaften des Nadelholzes als
Sl
Bquholz
Die Eigenschaften des Laubholzee als
82
Bauholz
..
‘
VII
___—__—
Mittelwände
Mauern bei Fachwerksgebäuden
...... -.
.......
Von den
der
Balkenlagem
der Balken
106
.........
einander,
von
Seit-.
Winke für
von
Entfernung
worauf dabei zu sehen ist
Von den
Seite.
105
..........
zweckmäßigen Höhen
werk
106
.
der Eta-
Flecke
124
Entstehung, Verhütuug und Vertret124
bung desselben
Von der Entstehung, Verhiitung und
Vertilgung des Haneschwammes» 125
Natur desselben»
125
Entstehung des Haueschwammes»»«. 126
Verhütung des Hausschwammes»..».. 128
129
Vertilgung des Haueschwammes
Aenßere Merkmale für das Dasein
des Hausfchwamines
131
Die Schornsteine und die Abhaltung
|
...........
138
...........................
138
ei-
140
Hauses überhaupt
Sch ornsteinaufsatz von C Mohrenberg 141
Nöthige Einrichtung zur Verminderung
145
schädlichen Luftzugs
Mittel zurAbfiihrung d. Dämpfe u.Dünste 146
...........
..
................ .
dem der
Der Signum...
»--i--o00i---o-«o ....... ......
161
103
164
165
165
auf gepflasterten Wegen und Höfem 168
nothwendigen Eigenschaften
eines Gebäudes, worauf der Käufer bei einem Hauskan zu sehen
hat
135
Mauerfraß..................
........... .
.....................................
169
Ueber die
.......
.....
158
159
Von den
..........................
Gesundheit schädlichen
Farbenanstrich der Wände
.................
...................
...................
............
Von
155
u. dergl. sammt der Reini166
gung der Faoaden
Mittel zur Zerstörung des Unkrautes
................
.
153
war!
........
Feuergefcihrlichkeit
................
.........
................. .. .......
nes
153
................... ..
......
........... . .......
In Betreff der
151
Wänden, deren Ursache
.....
.........
Von Stubenöfen
149
.............
Reparatur......
Reparaturen an massioen steinernen
Treppen»
Neparaturen am Dache
Neparaturen an Thüren und Fenstern.
Neparaturen an Fußboden«
Das Einlassen und Bohnen hölzerner
Fußböden in Wohngebäuden»-....
Reparaturen an Oefen..·..
Reparaturen an Schlosserarbeit
Das Anstreichen von Mauer- und Holz-
........................
steinen, Heerden und Oefen
Die Lage der Feuerheerde»».
den
Vertreibung
und
.......
Rauchs.
..................... .
.......... . ..............
.....
des
14-9
..................
Sprünge in dem
Mauerwerkz ihre Bedeutung uud
Ausbesserung
Von dem Spaß, dessen Beschädigung
....................
GeseelicheVestimmungen über die Anlage
der Schornstein-Möhren
Besondere Winke fiir den Bauherrn
in Bezug auf Rauchabsonderung
und Feuergefährlichkeit bei Schorn-
..
Mauern und Mauer-
Ueber die Risse und
Feuchtigkeit in den Gebäuden. 109
Eigenthinnlichkeit und Entstehung der
109
Feuchtigkeit...
110
Verhütung der Feuchtigkeit
123
Vertilgung-der Feuchtigkeit
Die Entfernung der Feuchtigkeitsurfachen 123
Die Beseitigung von untauchligem Gestein
.123
Die
Verminderung des Feuchtigkeitsubels in feinen Wirkungen
124
‚no.-..
.... ................... s- i
an
und
Ueber die
Der Stock«
an
Reparaturen an Balkenlagen, Wänden2c.
gen oder Stockwerke und von der
Unzweckmäßigkeit der Dachlogis... 107
.......
Reparaturen
Neparaturen
und
.........
Hausbesitzer bei Anfertigung
146
147
si--o---«i--os0«
148
mauerfalpetec....„........................
148
!
Stellung der Architekten nnd
Baumeister zum Bauherrn u. Bau. 172
Wie lassen sich die Kosten eines beabsichtigten Baues annähernd ermitteln
................. ..
..... .. ..........
Bausch-läge
Berechnung von Baumaterialien
Feuerpolizeiliche Vorschriftenm Sachsen
. ................................
........
i
!
und
Preußen, mit welchen
175
180
181
die be-
treffende
Gesetzgebung anderer
Staaten in der Hauptsache übereinstimme»
............................
Die wesentlichsten
184
Rechts Verhältnisse
-
bei Kauf, Bau und
Vermiethung
Dispositions-Fähigkeit des Verkaufers
Verlaufige schriftliche Punktation
Kaufcontrakte.....·...........
spertinenzstiicke, und
standen wird
..
..
185
185
......
186
......e-ßo-lu
185
was darunter ver-
.
187
_
Jnventarmm...............
......
Seite.
187
.......
Berichtigung des Vesitztitels
Gerechtigkestem welche auf einem
Grundstück haften
Von den auf das Bauwesen bezüglichen
Grundgerechtigkeiten nnd Dienst........
188
Von den
.............
barkciten
...........
»
Von der
Verjährung
189
Rechte
Seite.
190
........
Baucontrakte........................
......
Lieferungs Contrakte
Von den Veränderungen , die sich der
Miether gefallen und nicht gefallen
zu lassen braucht.................«..
-
188
der
. ....................
Miethscontrakt««sossd»d-»»-O»0»0O»
190
19.4
195
196
|
any_adam_object | 1 |
author | Romberg, Johann Andreas 1806-1868 |
author_GND | (DE-588)116605758 |
author_facet | Romberg, Johann Andreas 1806-1868 |
author_role | aut |
author_sort | Romberg, Johann Andreas 1806-1868 |
author_variant | j a r ja jar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023772919 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)915843832 (DE-599)BVBBV023772919 |
edition | vierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02170nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023772919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231030 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980911s1851 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915843832</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023772919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Romberg, Johann Andreas</subfield><subfield code="d">1806-1868</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116605758</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Rathgeber bei dem Bau und der Reparatur der Wohngebäude</subfield><subfield code="b">ein Handbuch für Hausbesitzer und die es werden wollen</subfield><subfield code="c">von Dr. J. A. Romberg, Architect und Redakteur der Zeitschrift für praktische Baukunst</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ratgeber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Romberg's Verlag</subfield><subfield code="c">[1851?]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 198 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 3 gefaltete Blätter Tafeln</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3 Tafeln mit Kupferstichillustrationen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnungsbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066772-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bautenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192672-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023693-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Instandsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027151-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wohnungsbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066772-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bautenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192672-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023693-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Instandsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027151-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">Berlin : Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">https://doi.org/10.25645/990019797430302884</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049106601</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://digital.ub.tu-berlin.de/view/work/990019797430302884/</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Berlin, UB der TU Berlin -- 8AD3730</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017415152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017415152</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023772919 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:36:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017415152 |
oclc_num | 915843832 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-634 DE-83 |
physical | VIII, 198 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 3 gefaltete Blätter Tafeln Illustrationen |
psigel | digit |
publishDate | 1851 |
publishDateSearch | 1851 |
publishDateSort | 1851 |
publisher | Romberg's Verlag |
record_format | marc |
spelling | Romberg, Johann Andreas 1806-1868 Verfasser (DE-588)116605758 aut Der Rathgeber bei dem Bau und der Reparatur der Wohngebäude ein Handbuch für Hausbesitzer und die es werden wollen von Dr. J. A. Romberg, Architect und Redakteur der Zeitschrift für praktische Baukunst Ratgeber vierte Auflage Leipzig Romberg's Verlag [1851?] VIII, 198 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 3 gefaltete Blätter Tafeln Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 3 Tafeln mit Kupferstichillustrationen In Fraktur Wohnungsbau (DE-588)4066772-8 gnd rswk-swf Bautenschutz (DE-588)4192672-9 gnd rswk-swf Haus (DE-588)4023693-6 gnd rswk-swf Instandsetzung (DE-588)4027151-1 gnd rswk-swf Wohnungsbau (DE-588)4066772-8 s Bautenschutz (DE-588)4192672-9 s Haus (DE-588)4023693-6 s Instandsetzung (DE-588)4027151-1 s DE-604 Elektronische Reproduktion Berlin : Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek, 2023 https://doi.org/10.25645/990019797430302884 (DE-604)BV049106601 https://digital.ub.tu-berlin.de/view/work/990019797430302884/ Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Berlin, UB der TU Berlin -- 8AD3730 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017415152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Romberg, Johann Andreas 1806-1868 Der Rathgeber bei dem Bau und der Reparatur der Wohngebäude ein Handbuch für Hausbesitzer und die es werden wollen Wohnungsbau (DE-588)4066772-8 gnd Bautenschutz (DE-588)4192672-9 gnd Haus (DE-588)4023693-6 gnd Instandsetzung (DE-588)4027151-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066772-8 (DE-588)4192672-9 (DE-588)4023693-6 (DE-588)4027151-1 |
title | Der Rathgeber bei dem Bau und der Reparatur der Wohngebäude ein Handbuch für Hausbesitzer und die es werden wollen |
title_alt | Ratgeber |
title_auth | Der Rathgeber bei dem Bau und der Reparatur der Wohngebäude ein Handbuch für Hausbesitzer und die es werden wollen |
title_exact_search | Der Rathgeber bei dem Bau und der Reparatur der Wohngebäude ein Handbuch für Hausbesitzer und die es werden wollen |
title_full | Der Rathgeber bei dem Bau und der Reparatur der Wohngebäude ein Handbuch für Hausbesitzer und die es werden wollen von Dr. J. A. Romberg, Architect und Redakteur der Zeitschrift für praktische Baukunst |
title_fullStr | Der Rathgeber bei dem Bau und der Reparatur der Wohngebäude ein Handbuch für Hausbesitzer und die es werden wollen von Dr. J. A. Romberg, Architect und Redakteur der Zeitschrift für praktische Baukunst |
title_full_unstemmed | Der Rathgeber bei dem Bau und der Reparatur der Wohngebäude ein Handbuch für Hausbesitzer und die es werden wollen von Dr. J. A. Romberg, Architect und Redakteur der Zeitschrift für praktische Baukunst |
title_short | Der Rathgeber bei dem Bau und der Reparatur der Wohngebäude |
title_sort | der rathgeber bei dem bau und der reparatur der wohngebaude ein handbuch fur hausbesitzer und die es werden wollen |
title_sub | ein Handbuch für Hausbesitzer und die es werden wollen |
topic | Wohnungsbau (DE-588)4066772-8 gnd Bautenschutz (DE-588)4192672-9 gnd Haus (DE-588)4023693-6 gnd Instandsetzung (DE-588)4027151-1 gnd |
topic_facet | Wohnungsbau Bautenschutz Haus Instandsetzung |
url | https://digital.ub.tu-berlin.de/view/work/990019797430302884/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017415152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rombergjohannandreas derrathgeberbeidembauundderreparaturderwohngebaudeeinhandbuchfurhausbesitzerunddieeswerdenwollen AT rombergjohannandreas ratgeber |