Visualisierung von Zustandsgrößen in STEP-Produktmodellen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. für Wiss. und Forschung
1995
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Akademische Abhandlungen zu den Ingenieurwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3930324563 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023763826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070309000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 960301s1995 ad|| m||| 00||| und d | ||
020 | |a 3930324563 |9 3-930324-56-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75657468 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023763826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-634 |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Rehling, Christof B. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Visualisierung von Zustandsgrößen in STEP-Produktmodellen |c Christof B. Rehling |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. für Wiss. und Forschung |c 1995 | |
300 | |a Getr. Zählung |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Akademische Abhandlungen zu den Ingenieurwissenschaften | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1995 | ||
630 | 0 | 7 | |a STEP |g Norm |0 (DE-588)4332027-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a STEP |g Norm |0 (DE-588)4332027-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017406066&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017406066 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138950014533632 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 - Einleitung 1
1 1 Das Umfeld 1
1 2 Bewältigungsstrategien für die Datenflut 2
1 3 Visualisierung von Daten als Ausweg 3
1 4 Aufbau der Arbeit 4
Kapitel 2 - Terminologie und grundsätzliche Überlegungen 5
2 1 Terminologie 5
2 2 Randbedingungen beim Einsatz der Visualisierung 7
2 3 Eine Methode für die Visualisierung von STEP-Produktmodelldaten 8
231 Die beiden Produktmodellarten in dieser Arbeit 8
232 Arten von Zustandsgrößen 9
233 Darstellungsattribute 10
234 Was ist Visualisierung? 10
235 Verschiedene Arten von Visualisierung 11
236 Visualisierungsbeispiele 14
237 Überlegungen zur Kombinationen von Zustandsgrößen und
Darstellungsattributen 16
Kapitel 3 - Hintergrund 19
3 1 Produktmodellierung 19
3 2 Produktmodellnormen 20
3 3 Die Norm ISO 10303 STEP 21
331 Entwicklung der Norm 21
332 Struktur der Norm ISO 10303 STEP 22
333 Status der Norm ISO 10303 25
334 Weiterentwicklung der Norm ISO 10303 26
3 4 Anwendung der Norm ISO 10303 STEP 26
341 Die Modelliersprache EXPRESS 27
342 Das STEP Physical File 28
3 5 EXPRESS- und STEP-Werkzeuge 28
351 Früh- und Spätbindung bei STEP-Werkzeugen 29
3 6 STEP-AnwendungsWerkzeuge 31
361 STEP-Präsentierer 31
362 SIEP-Viewer 31
363 STEP-Visualisierer 32
364 Klassifizierungsmerkmale für bilderzeugende STEP-Anwendungswerk-
zeuge 33
Kapitel 4 - Grundlegende Konzepte 35
4 1 Grundkonzepte von ISO 10303 35
411 Struktur der Abbildung von Produktmodelldaten in ISO 10303 37
412 Grundlagen und unterstützende Konstrukte 38
4 2 ISO 10303-Konstrukte für Visualisierungsobjekt-und Produktpräsentationsmodell 39
421 Geometrie 39
422 Topologie 39
423 Geometrische Modelle 40
424 Verknüpfung von Geometrie oder Topologie miteinander und mit anderen
Produktdaten 40
4 3 ISO 10303-Konstrukte für das Produktpräsentationsmodell 40
431 Bildhierarchie 41
4311 Grundsätzliches 41
4312 Die Bildhierarchie der Norm ISO 10303 42
4313 Erzeugung der baumähnlichen Struktur der Bildbeschreibung 43
432 Definition von Ansichten des Produkts 45
4321 Grundsätzliches 45
4322 Das Kameramodell in ISO 10303 STEP 45
IX
Kapitel 4 - Grundlegende Konzepte (Forts )
433 Anbindung von Darstellungsattributen an die Geometrie 46
4331 Grundsätzliches 46
4332 Das Konstrukt Styled_Item 46
434 Weitere Konzepte für den Bildaufbau 47
4 4 Präzisierte Aufgabenbeschreibung 48
441 Visualisierung als Verknüpfung von Visualisierungsobjektmodell und
Produktpräsentationsmodell 48
442 Vorgehens weise zur Validierung der Visualisierungsmethode 50
Kapitel 5 - Entwicklung des Produktpräsentationsmodells 51
5 1 Anforderungen an das Produktpräsentationsmodell 51
5 2 Vorgehensweise bei der Visualisierung 52
521 Zweck des AAM in STEP 52
522 Ersatz des AAM für das vorliegende AP 52
5 3 Das Anwendungsreferenzmodell (ARM) für das Visualisierungswerkzeug 54
531 Zweck des ARM in STEP 54
532 Vorgehensweise zur Entwicklung des ARM für das vorliegende AP 54
533 Das ARM für das vorliegende AP 55
534 Application Objects für das vorliegende AP 56
535 Application Assertions für das vorliegende AP 59
5 4 Die Abbildungstabelle (Mapping Table) 60
541 Zweck der Abbildungstabelle in ISO 10303 60
542 Ausführung der Abbildungstabelle für das vorliegende AP 61
5421 Darstellung der Information in der Abbildungstabelle 61
543 Die Abbildungstabelle 63
5 5 Das anwendungsinterpretierte Modell (AIM) (Produktpräsentationsmodell, PPM) 70
551 Zweck des AIM in STEP 70
552 Ausführung des AIM für das vorliegende AP 71
553 Beschreibung der neu eingeführten Unterbegriffe 74
554 Kurze Beschreibung des Produktpräsentations-AIM 75
Kapitel 6 - Das Visualisierangsobjektmodell 85
6 1 Anforderungen an das Visualisierungsobjektmodell 85
6 2 Entwicklung des Visualisierungsobjektmodells 86
6 3 Das AIM für das Visualisierungsobjektmodell 86
631 Beschreibung der geänderten oder neu eingeführten Konstrukte 90
632 Kurze Beschreibung des Schiffssektions-AIM 91
6321 Geometrische Repräsentation der Schiffssektion 91
6322 Produkt-Definition der Schiffssektion 91
6323 Verbindung von Produkt-Definition und-Repräsentation 91
Kapitel 7 - Die Softwarearchitektur des Visualisierungswerkzeugs 95
7 1 Anforderungen an das Visualisierungswerkzeug 95
711 Anforderungen hinsichtlich des Bildinhalts 96
712 Anforderungen hinsichtlich weiterer Bestandteilde der Bildbeschreibung 96
713 Klassifizierung des Visualisierungswerkzeugs 97
7 2 Einsatzrahmen des Visualisierungswerkzeugs 97
7 3 Grundlegende Vorgehensweise bei der Instanziierung des Produktpräsentations-
modells 98
7 4 Funktionale Bestandteile und Architektur der Software 99
741 Funktionalität der Software 99
742 Modularer Aufbau der Software 101
7 5 Auswahl von Implementationsplattform und Programmiersprache 102
751 Die gewählte Implementationsplattform 102
752 Die Wahl der Programmiersprache 102
X
Kapitel 7 - Die Softwarearchitektur des Visualisierungswerkzeugs (Forts )
7 6 Für das Visualisierungswerkzeug verwendete Software-Toolkits 104
761 Der STEP-Toolkit 105
762 Das graphische User Interface 107
763 Das Graphiksystem und die graphische Pipeline 109
7 7 Die Application Programming Interfaces 112
771 Das Instantiating API 112
772 Das Structure Generating API 113
7 8 Zusammenstellung der gewählten Softwaremoduln 113
781 Die Softwaremoduln 113
782 Vereinfachte Darstellung der ersten Ebene der Klassenhierarchie 115
783 Detailliertere Darstellung der ersten Ebene der Klassenhierarchie 116
784 Übersicht über einzelne Software-Moduln 118
785 Graphical User Interface 120
786 Instantiating API 120
787 Klassen für das Visualierungsobjektmodell 120
788 Klassen für das Produktpräsentationsmodell 121
789 Structure Generating API 121
7 8 10 Verwendung von PEX/Graphical Pipeline 121
7 9 Das Zusammenspiel der Softwaremoduln 121
791 Erzeugen eines Bildes für ein Visualisierungsobjektmodell-File mit
Default-Werten 122
792 Editieren eines Bildes 124
793 Erzeugen eines Bildes für ein Produktpräsentationsmodell-File 126
Kapitel 8 - Anwendungsbeispiele 129
8 1 Die verwendeten Testdaten 129
811 Die STEP Physical Files gemäß dem Visualisienmgsobjektmodell 129
812 Das STEP Physical File gemäß dem Produktpräsentationsmodell 132
8 2 Beschreibung der Beispiele 132
8 3 Diskussion der Beispiele 138
Kapitel 9 - Zusammenfassung und Ausblick 141
9 1 Zusammenfassung 141
9 2 Einsatzfelder der Visualisierungsmethode 141
9 3 Bewertung der Visualisierungsmethode 142
9 4 Ausblick bezogen auf Erweiterungen der Visualisierungsmethode und des
Visualisierungs Werkzeugs 143
9 5 Ausblick auf die weitere Entwicklung des Produktmodelldatenaustausches 144
Literaturverzeichnis 147
Anhang A - Abkürzungen
Anhang B - Glossar
Lebenslauf
|
any_adam_object | 1 |
author | Rehling, Christof B. |
author_facet | Rehling, Christof B. |
author_role | aut |
author_sort | Rehling, Christof B. |
author_variant | c b r cb cbr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023763826 |
ctrlnum | (OCoLC)75657468 (DE-599)BVBBV023763826 |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01480nam a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023763826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070309000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960301s1995 ad|| m||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930324563</subfield><subfield code="9">3-930324-56-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75657468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023763826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rehling, Christof B.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Visualisierung von Zustandsgrößen in STEP-Produktmodellen</subfield><subfield code="c">Christof B. Rehling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. für Wiss. und Forschung</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Akademische Abhandlungen zu den Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">STEP</subfield><subfield code="g">Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332027-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">STEP</subfield><subfield code="g">Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332027-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017406066&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017406066</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023763826 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:36:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3930324563 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017406066 |
oclc_num | 75657468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-634 DE-83 |
physical | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Verl. für Wiss. und Forschung |
record_format | marc |
series2 | Akademische Abhandlungen zu den Ingenieurwissenschaften |
spelling | Rehling, Christof B. Verfasser aut Visualisierung von Zustandsgrößen in STEP-Produktmodellen Christof B. Rehling 1. Aufl. Berlin Verl. für Wiss. und Forschung 1995 Getr. Zählung Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Akademische Abhandlungen zu den Ingenieurwissenschaften Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1995 STEP Norm (DE-588)4332027-2 gnd rswk-swf Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content STEP Norm (DE-588)4332027-2 u Visualisierung (DE-588)4188417-6 s DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017406066&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rehling, Christof B. Visualisierung von Zustandsgrößen in STEP-Produktmodellen STEP Norm (DE-588)4332027-2 gnd Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4332027-2 (DE-588)4188417-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Visualisierung von Zustandsgrößen in STEP-Produktmodellen |
title_auth | Visualisierung von Zustandsgrößen in STEP-Produktmodellen |
title_exact_search | Visualisierung von Zustandsgrößen in STEP-Produktmodellen |
title_full | Visualisierung von Zustandsgrößen in STEP-Produktmodellen Christof B. Rehling |
title_fullStr | Visualisierung von Zustandsgrößen in STEP-Produktmodellen Christof B. Rehling |
title_full_unstemmed | Visualisierung von Zustandsgrößen in STEP-Produktmodellen Christof B. Rehling |
title_short | Visualisierung von Zustandsgrößen in STEP-Produktmodellen |
title_sort | visualisierung von zustandsgroßen in step produktmodellen |
topic | STEP Norm (DE-588)4332027-2 gnd Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd |
topic_facet | STEP Norm Visualisierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017406066&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rehlingchristofb visualisierungvonzustandsgroßeninstepproduktmodellen |