Strömungsmaschinen: 1. Aufbau und Wirkungsweise
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Vogel
2004
|
Ausgabe: | 9., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vogel-Fachbuch : Kamprath-Reihe
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 371 S. Ill., graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 380231980X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023754983 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230123 | ||
007 | t | ||
008 | 061129s2004 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 380231980X |9 3-8023-1980-X | ||
035 | |a (OCoLC)314669372 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023754983 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-526 | ||
084 | |a ZL 5400 |0 (DE-625)159579: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bohl, Willi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strömungsmaschinen |n 1. |p Aufbau und Wirkungsweise |c Willi Bohl ; Wolfgang Elmendorf |
250 | |a 9., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Vogel |c 2004 | |
300 | |a 371 S. |b Ill., graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vogel-Fachbuch : Kamprath-Reihe | |
700 | 1 | |a Bohl, Willi |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)120240998 |4 aut | |
700 | 1 | |a Elmendorf, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Elmendorf, Wolfgang |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)13359503X |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000358566 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017304187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017304187 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138803652198400 |
---|---|
adam_text | KAMPRATH-REIHE PROF. DIPL.-ING. WILLI BOHL PROF. DR.-ING. WOLFGANG
ELMENDORF STROEMUNGSMASCHINEN 1 AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE 9.,
UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE VOGEL BUCHVERLAG INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5 DIE WICHTIGSTEN FORMELZEICHEN UND EINHEITEN 11 1 EINLEITUNG 13
2 HAUPTBETRIEBSDATEN VON STROEMUNGSMASCHINEN 17 2.1 MASSENSTROM
(MASSENDURCHFLUSS) 17 2.2 VOLUMENSTROM 17 2.3 SPEZIFISCHE STUTZENARBEIT
19 2.4 LEISTUNG 33 2.5 WIRKUNGSGRAD 37 2.6 DREHZAHL 37 3
ENERGIEUMSETZUNG IM LAUFRAD 43 3.1 EINLEITUNG 43 3.2
GESCHWINDIGKEITSPLAN 43 3.3 EULER SEHE STROEMUNGSMASCHINEN-HAUPTGLEICHUNG
46 4 MODELLGESETZE UND KENNZAHLEN 59 4.1 EINLEITUNG 59 4.2
AEHNLICHKEITSBEDINGUNGEN 59 4.3 AEHNLICHKEITSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN
HAUPTBETRIEBSDATEN GEOMETRISCH AEHNLICHER MASCHINEN 60 4.3.1
MASSSTABFAKTOREN 60 4.3.2 AHNLICHKEITSBEZIEHUNG FUER DEN VOLUMENSTROM V 61
4.3.3 AEHNLICHKEITSBEZIEHUNG FUER DIE SPEZIFISCHE STUTZENARBEIT Y 61 4.3.4
AEHNLICHKEITSBEZIEHUNG FUER DIE LEISTUNG P 62 4.3.5 AEHNLICHKEITSBEZIEHUNG
FUER DAS DREHMOMENT M 63 4.4 AUFWERTEFORMELN 64 4.5 KENNZAHLEN 69 4.5.1
EINLEITUNG 69 4.5.2 KENNZAHLEN ZUR CHARAKTERISIERUNG DES
BETRIEBSVERHALTENS 69 4.5.2.1 DURCHFLUSSZAHL 69 4.5.2.2 DRUCKZAHL IP 70
4.5.2.3 DROSSELZAHL R 71 4.5.2.4 LEITUNGSZAHL A 71 4.5.3 KENNZAHLEN ZUR
TYPISIERUNG UND AUSLEGUNG 72 4.5.3.1 LAUFZAHL A 72 4.5.3.2
DURCHMESSERZAHL 5 73 4.5.4 PHYSIKALISCHE KENNZAHLEN 73 4.5.4.1
REYNOLDS-ZAHL RE 73 4.5.4.2 MACH-ZAHL M -*. 74 4.5.4.3 THOMA-ZAHL 77I 74
4.5.4.4 EINLAUFZIFFER E 74 4.5.4.5 STROUHAL-ZAHL SR 75 4.5.5 SPEZIELLE
KENNZAHLEN 75 4.5.6 ZUSAMMENFASSUNG 76 4.6 CORDIER-DIAGRAMM 77 4.7
AUFTEILUNG DER SPEZIFISCHEN STUTZENARBEIT UND DES VOLUMENSTROMS AUF
MEHRERE LAUFRAEDER 81 8 INHALTSVERZEICHNIS 5 KAVITATION 83 5.1 EINLEITUNG
83 5.2 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 83 5.2.1 VEREINFACHTE ERKLAERUNG DES
KAVITATIONSVORGANGES 83 5.2.2 EINIGE KURZE AUSFUEHRUNGEN ZUR
BLASENDYNAMIK 84 5.2.3 KAVITATIONSBEGINN UND KAVITATIONSZAHL 87 5.2.4
AUSWIRKUNGEN DER KAVITATION 88 5.3 SPEZIFISCHE HALTEENERGIE 89 5.3.1
EINLEITUNG 89 5.3.2 SPEZIFISCHE HALTEENERGIE DER ANLAGE 90 5.3.3
SPEZIFISCHE HALTEENERGIE VON KREISELPUMPEN UND WASSERTURBINEN 93 5.4
KAVITATIONSKENNZAHLEN 97 5.4.1 THOMA-ZAHL 97 5.4.2 DIMENSIONSLOSE
SAUGKENNZAHL S Q NACH PETERMANN 101 5.5 NPSH-WERT VON KREISELPUMPEN 102
5.5.1 EINLEITUNG 102 5.5.2 NPSH-WERT DER ANLAGE 104 5.5.3
KAVITATIONSKRITERIEN 106 5.5.4 NPSH-WERT DER KREISELPUMPE (NPSHR) 108
5.5.5 MESSUNG DES NPSHR-WETTES 116 5.5.6 BESONDERE EINFLUESSE AUF DEN
NPSHSS-WERT 118 5.5.6.1 EINLEITUNG 118 5.5.6.2 TEMPERATUREINFLUSS 118
5.5.6.3 EINFLUSS DES GASGEHALTES 119 5.5.6.4 SPALTEINFLUSS 122 5.6
INDUCER 123 5.7 WERKSTOFFFRAGEN 125 6 UEBERSCHALLSTROEMUNG IN
TURBOMASCHINEN 129 6.1 EINLEITUNG 129 6.2 UEBERSCHALLSTROEMUNG IN
VERDICHTERN 129 6.2.1 KRITISCHE MACH-ZAHL 131 6.2.2 SPERRMACHZAHL 133
6.2.3 STROEMUNG IM VERDICHTERGITTER BEI UNTERSCHALLANSTROEMUNG 134 6.2.4
STROEMUNG IM VERDICHTERGITTER BEI UEBERSCHALLANSTROEMUNG 135 6.2.5
SCHALLKENNZAHL NACH PFLEIDERER 139 6.3 UEBERSCHALLGRENZE BEI DAMPF- UND
GASTURBINEN 141 6.3.1 EINFLUSS DER MACHZAHL AUF DIE SCHAUFELVERLUSTE 141
6.3.2 SPERRUNGSERSCHEINUNGEN IN DER ENDSTUFE GROSSER
KONDENSATIONSDAMPFTURBINEN . 142 6.3.3 STRAHLABLENKUNG 145 7
WASSERTURBINEN 147 7.1 EINLEITUNG 147 7.2 UEBERSICHT UEBER
WASSERTURBINENBAUARTEN 151 7.3 FREISTRAHLTURBINE 155 7.4 FRANCIS-TURBINE
157 7.5 KAPLAN-TURBINE 161 7.5.1 SPIRAL-KAPLAN-TURBINE 161 7.5.2
KAPLAN-ROHRTURBINE 165 7.6 DIAGONALTURBINE 167 7.7 DURCHSTROEMTURBINE
(OSSBERGER-TURBINE) 167 7.8 PUMPENTURBINEN 168 8 DAMPFTURBINEN * 173 8.1
EINLEITUNG 173 8.2 DAMPFTURBINEN ALS TEIL DES DAMPFKRAFTPROZESSES 173
8.2.1 KONDENSATIONSTUERBINE , 173 INHALTSVERZEICHNIS 9 8.2.2
GEGENDRUCKTURBINE 174 8.2.3 ENTNAHMETURBINE 174 8.3 ARBEITSWEISE UND
BAUFORMEN VON DAMPFTURBINEN 176 8.3.1 EINLEITUNG 176 8.3.2 REAKTIONSGRAD
176 8.3.3 VERGLEICH ZWISCHEN GLEICHDRUCK- UND UEBERDRUCKSTUFE 177 8.3.4
VERGLEICH ZWISCHEN KAMMERTURBINE UND TROMMELTURBINE 179 8.3.5
RADIALTURBINEN 179 8.4 KRAFTWERKSTURBINEN 180 8.4.1 KONSTRUKTIVER AUFBAU
180 8.4.2 GRENZEN IM DAMPFTURBINENBAU 185 8.5 INDUSTRIETURBINEN 188 8.6
REGELUNG UND UEBERWACHUNGS-(SICHERHEITS-)EINRICHTUNGEN 191 8.6.1 REGELUNG
191 8.6.2 SICHERHEITS- UND UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN 194 9 GASTURBINEN
195 9.1 EINLEITUNG 195 9.2 GASTURBINEN-KREISPROZESSE 196 9.2.1 OFFENER
GASTURBINEN-KREISPROZESS OHNE WAERMETAUSCH 196 9.2.2 OFFENER
GASTURBINEN-KREISPROZESS MIT WAERMETAUSCH 199 9.2.3 GESCHLOSSENER
GASTURBINEN-KREISPROZESS 200 9.3 BAUTEILE EINER GASTURBINENANLAGE 201
9.3.1 EINLEITUNG 201 9.3.2. BRENNKAMMER 201 9.3.3 TURBINE 205 9.4
EINSATZGEBIETE DER GASTURBINE 207 9.4.1 ORTSFESTE ANLAGEN 207 9.4.2
ORTSBEWEGLICHE ANLAGEN 210 10 KREISELPUMPEN 215 10.1 EINLEITUNG 215 10.2
LAUFRADFORMEN 217 10.3 1-STUFIGE RADIALPUMPE 219 10.4 MEHRSTUFIGE
RADIALPUMPE 229 10.5 2-FLUTIGE PUMPE 239 10.6 HALBAXIALE PUMPE
(DIAGONALPUMPE) 240 10.7 AXIALPUMPE 241 11 VENTILATOREN, GEBLAESE,
VERDICHTER 253 11.1 EINLEITUNG 253 11.2 RADFORMEN 253 11.3 VENTILATOREN
UND NIEDERDRUCKGEBLAESE 257 11.3.1 EINLEITUNG 257 11.3.2 RADIALGEBLAESE
UND RADIALVENTILATOREN 257 11.3.3 AXIALGEBLAESE UND AXIALVENTILATOREN 259
11.3.4 QUERSTROMGEBLAESE 267 11.4 TURBOVERDICHTER 269 11.4.1 EINLEITUNG
269 11.4.2 RADIALVERDICHTER 270 11.4.3 AXIALVERDICHTER 275 11.4.4
KOMBINIERTER AXIAL-/RADIALVERDICHTER 278 12 , HYDRODYNAMISCHE KUPPLUNGEN
UND GETRIEBE 281 12.1 EINLEITUNG 281 12.2 HYDRODYNAMISCHE KUPPLUNG
(FOETTINGER-KUPPLUNG) 282 12.3 DREHMOMENTWANDLER (FOETTINGER-WARIDLER) 286
10 INHALTSVERZEICHNIS 13 BETRIEBSVERHALTEN VON STROEMUNGSMASCHINEN
(KENNFELDER) 291 13.1 EINLEITUNG 291 13.2 KENNFELDER DER
STROEMUNGSKRAFTMASCHINEN 291 13.2.1 WASSERTURBINEN 291 13.2.2
DAMPFTURBINEN 293 13.2.3 GASTURBINEN 297 13.3 KENNFELDER DER
STROEMUNGSARBEITSMASCHINEN 297 13.3.1 ROHRLEITUNGSKENNLINIE 297 13.3.2
DROSSELKURVE 303 13.3.2.1 THEORETISCHE HERLEITUNG DER DROSSELKURVE 303
13.3.2.2 THEORETISCHE HERLEITUNG DER LEISTUNGSKURVE 306 13.3.2.3
GEMESSENE DROSSELKURVE 307 13.3.2.4 STABILE UND INSTABILE DROSSELKURVEN
307 13.3.3 KENNFELDER 311 13.3.3.1 DARSTELLUNG DES VOLLSTAENDIGEN
KENNFELDES 311 13.3.3.2 BESTIMMUNG DES BETRIEBSPUNKTES 314 13.3.3.3
MESSWESEN UND NORMEN 315 13.3.3.4 TOLERANZEN UND GEWAEHRLEISTUNGEN 316
13.3.4 ANPASSUNG UND REGELUNG 319 13.3.4.1 KENNFELD BEI VARIABLER
DREHZAHL 319 13.3.4.2 ABDREHEN VON RADIALEN LAUFRAEDERN 319 13.3.4.3
ZUSCHAERFEN DER SCHAUFELENDEN 321 13.3.4.4 VERAENDERN DER LAUFSCHAUFELZAHL
BEI AXIALMASCHINEN 321 13.3.4.5 LAUFSCHAUFELVERSTELLUNG 323 13.3.4.6
VORDRALLREGELUNG 323 13.3.4.7 NACHDRALLREGELUNG 323 13.3.4.8
BYPASSREGELUNG 325 13.3.4.9 PARALLELSCHALTUNG 329 13.3.4.10
REIHENSCHALTUNG (HINTEREINANDERSCHALTUNG) 331 13.3.4.11 VERGLEICH DER
VERSCHIEDENEN REGELVERFAHREN 333 13.3.5 EINFLUSS DER VISKOSITAET DER
FOERDERFLUESSIGKEIT AUF DIE KENNLINIEN VON KREISELPUMPEN 333 13.3.6
FOERDERUNG VON FLUESSIGKEITS-GAS-GEMISCHEN IN KREISELPUMPEN 335 13.3.7
FOERDERUNG VON FESTSTOFFEN 337 13.3.8 ANLAUFEN UND AUSLAUFEN VON
STROEMUNGSARBEITSMASCHINEN 338 13.3.9 KREISELPUMPEN IM TURBINENBETRIEB
341 13.3.10 MINDESTFOERDERSTROM 343 13.4 KENNFELDER DER HYDRODYNAMISCHEN
KUPPLUNGEN UND WANDLER 344 13.4.1 KENNLINIEN DER HYDRODYNAMISCHEN
KUPPLUNG 344 13.4.2 KENNLINIEN DER HYDRODYNAMISCHEN BREMSE (RETARDER)
345 13.4.3 KENNLINIEN DES DREHMOMENTWANDLERS 346 ANHANG 349
LITERATURVERZEICHNIS 353 STICHWORTVERZEICHNIS 367
|
any_adam_object | 1 |
author | Bohl, Willi Bohl, Willi 1936- Elmendorf, Wolfgang Elmendorf, Wolfgang 1960- |
author_GND | (DE-588)120240998 (DE-588)13359503X |
author_facet | Bohl, Willi Bohl, Willi 1936- Elmendorf, Wolfgang Elmendorf, Wolfgang 1960- |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Bohl, Willi |
author_variant | w b wb w b wb w e we w e we |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023754983 |
classification_rvk | ZL 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)314669372 (DE-599)BVBBV023754983 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen |
edition | 9., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01362nam a2200349zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023754983</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061129s2004 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380231980X</subfield><subfield code="9">3-8023-1980-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314669372</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023754983</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)159579:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohl, Willi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsmaschinen</subfield><subfield code="n">1.</subfield><subfield code="p">Aufbau und Wirkungsweise</subfield><subfield code="c">Willi Bohl ; Wolfgang Elmendorf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Vogel</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">371 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vogel-Fachbuch : Kamprath-Reihe</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohl, Willi</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120240998</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elmendorf, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elmendorf, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13359503X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000358566</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017304187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017304187</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023754983 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:34:00Z |
institution | BVB |
isbn | 380231980X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017304187 |
oclc_num | 314669372 |
open_access_boolean | |
owner | DE-526 |
owner_facet | DE-526 |
physical | 371 S. Ill., graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Vogel |
record_format | marc |
series2 | Vogel-Fachbuch : Kamprath-Reihe |
spelling | Bohl, Willi Verfasser aut Strömungsmaschinen 1. Aufbau und Wirkungsweise Willi Bohl ; Wolfgang Elmendorf 9., überarb. und erw. Aufl. Würzburg Vogel 2004 371 S. Ill., graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vogel-Fachbuch : Kamprath-Reihe Bohl, Willi 1936- Verfasser (DE-588)120240998 aut Elmendorf, Wolfgang Verfasser aut Elmendorf, Wolfgang 1960- Verfasser (DE-588)13359503X aut (DE-604)BV000358566 1 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017304187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bohl, Willi Bohl, Willi 1936- Elmendorf, Wolfgang Elmendorf, Wolfgang 1960- Strömungsmaschinen |
title | Strömungsmaschinen |
title_auth | Strömungsmaschinen |
title_exact_search | Strömungsmaschinen |
title_full | Strömungsmaschinen 1. Aufbau und Wirkungsweise Willi Bohl ; Wolfgang Elmendorf |
title_fullStr | Strömungsmaschinen 1. Aufbau und Wirkungsweise Willi Bohl ; Wolfgang Elmendorf |
title_full_unstemmed | Strömungsmaschinen 1. Aufbau und Wirkungsweise Willi Bohl ; Wolfgang Elmendorf |
title_short | Strömungsmaschinen |
title_sort | stromungsmaschinen aufbau und wirkungsweise |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017304187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000358566 |
work_keys_str_mv | AT bohlwilli stromungsmaschinen1 AT elmendorfwolfgang stromungsmaschinen1 |