Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer: rechtliche Aspekte beim internationalen Mitarbeitereinsatz
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Luchterhand
2009
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Umschlagt.: Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter. - 4. Aufl. u.d.T.: Heuser, Achim: Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter |
Beschreibung: | XXXII, 471 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783472074175 3472074175 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023748195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230216 | ||
007 | t | ||
008 | 080915s2009 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783472074175 |9 978-3-472-07417-5 | ||
020 | |a 3472074175 |9 3-472-07417-5 | ||
035 | |a (OCoLC)436271237 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023748195 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-526 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-29 |a DE-863 |a DE-M124 |a DE-860 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430162 |2 22/ger | |
084 | |a PF 980 |0 (DE-625)135913: |2 rvk | ||
084 | |a PF 990 |0 (DE-625)135914: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heuser, Achim |e Verfasser |0 (DE-588)123456347 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer |b rechtliche Aspekte beim internationalen Mitarbeitereinsatz |c von Achim Heuser ; Jürgen Heidenreich ; Christoph Fritz |
246 | 1 | 3 | |a Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Luchterhand |c 2009 | |
300 | |a XXXII, 471 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Umschlagt.: Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter. - 4. Aufl. u.d.T.: Heuser, Achim: Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausländischer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4003743-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigung |0 (DE-588)4005979-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Expatriate |0 (DE-588)1268456152 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Expatriate |0 (DE-588)1268456152 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ausländischer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4003743-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beschäftigung |0 (DE-588)4005979-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Ausländischer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4003743-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Beschäftigung |0 (DE-588)4005979-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heidenreich, Jürgen |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)132171929 |4 aut | |
700 | 1 | |a Fritz, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017297270&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017297270 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PF 990 H595(3)st |
DE-BY-FWS_katkey | 365341 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101129223 |
_version_ | 1806173774039482368 |
adam_text | INHALTSUEBERSICHT VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE V GELEITWORT VII VORWORT
ZUR ZWEITEN AUFLAGE IX VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE XI INHALTSVERZEICHNIS
XV ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXI A. AUSLANDSENTSENDUNG 1 I. ARBEITSRECHT 3
II. SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 69 III. STEUERRECHT 138 IV AUSWIRKUNGEN DER
EU-OSTERWEITERUNG 219 B. BESCHAEFTIGUNG AUSLAENDISCHER ARBEITNEHMER IN
DEUTSCHLAND .. 225 I. ARBEITSRECHT 227 II. SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 253
III. STEUERRECHT 287 C. ANHANG 303 I. ARBEITSRECHT 305 II.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 316 M. STEUERRECHT 465 SACHREGISTER 467 XIII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988106345 DIGITALISIERT
DURCH XV INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE V GELEITWORT VII
VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE IX VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE XI
INHALTSUEBERSICHT XFFL ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXI A. AUSLANDSENTSENDUNG 1
I. ARBEITSRECHT 3 1. EINLEITUNG 3 1.1. BEGRIFF DER AUSLANDSENTSENDUNG IM
ARBEITSRECHT 3 1.1.1. DIENSTREISE 3 1.1.2. ABORDNUNG 3 1.1.3. DELEGATION
4 1.1.4. UEBERTRITT 4 1.2. BEGRIFF DES EXPATRIATES 4 1.2.1. FUEHRUNGSKRAFT
4 1.2.2. ARBEITER ODER ANGESTELLTER? 5 1.2.3. LEITENDE ANGESTELLTE 5
1.2.4. ORGANMITGLIEDER 5 1.2.5. ORGANSTELLUNG IM AUSLAND 6 1.3.
ENTSENDUNGSPHILOSOPHIEN 6 1.3.1. DIE AUSLANDSENTSENDUNG ALS BESTANDTEIL
DER KARRIERE 6 1.3.2. DIE STAMMHAUSANBINDUNG 6 1.3.3. PRIVATE BETREUER 7
1.4. DER EXPATRIATE AUS DEM AUSLAND 7 1.4.1. DER NIEDERLAENDISCHE MANAGER
7 1.4.2. DAS SCHWEIZER ENTSENDUNGSUNTERNEHMEN 7 2. DIE VORBEREITUNG AUF
DEN AUSLANDSAUFENTHALT 8 2.1. MASSNAHMEN UND CHECKLISTE 8 2.2. BEGRUENDUNG
EINES ENTSENDUNGSVERTRAGES 10 2.2.1. WILLENSERKLAERUNGEN 10 2.2.2.
VERTRAGSMODELLE 10 2.2.2.1. EINVERTRAGSMODELL 10 2.2.2.2.
ZWEIVERTRAEGEMODELLE 10 2.2.2.3. MEHRVERTRAGSMODELL 11 INHALTSVERZEICHNIS
2.2.2.4. UEBERTRITTSMODELL 11 2.2.3. AUSWAHL 12 3. RECHTSWAHL 12 3.1.
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 12 3.2. ANWENDUNG DES KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES
15 3.3. BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 16 4. GERICHTSSTAND UND
GERICHTSBARKEIT 16 4.1. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 16 4.2. ALLGEMEINE
GERICHTSSTAENDE 17 4.2.1. ALLGEMEINE GERICHTSSTAENDE VON NATUERLICHEN
PERSONEN 17 4.2.2. ALLGEMEINE GERICHTSSTAENDE VON JURISTISCHEN PERSONEN
17 4.2.3. ALLGEMEINE GERICHTSSTAENDE VON NICHT RECHTSFAEHIGEN, ABER
PARTEIFAEHIGEN PERSONENGEMEINSCHAFTEN 17 4.3. BESONDERE GERICHTSSTAENDE 17
4.3.1. BESONDERER GERICHTSSTAND DES AUFENTHALTSORTES .. 17 4.3.2.
BESONDERER GERICHTSSTAND DER NIEDERLASSUNG ... 18 4.3.3. BESONDERER
GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTES .. 18 4.3.4. BESONDERER GERICHTSSTAND
DES VERMOEGENS 18 4.3.5. SCHIEDSKLAUSELVEREINBARUNGEN 19 5. DAS
DIREKTIONSRECHT DES ARBEITGEBERS BEI DER AUSLANDS- ENTSENDUNG 19 5.1.
DAS ALLGEMEINE DIREKTIONSRECHT 19 5.2. ENTSENDUNG AN EINEN ARBEITSORT IM
AUSLAND 20 5.3. URTEIL DES BAG VOM 20. APRIL 1989 20 5.4. RUECKRUFRECHT
20 5.5. GRENZEN DES RUECKRUFRECHTS 21 5.6. EIN RUECKRUF IST KEINE
KUENDIGUNG 22 6. DIE FUERSORGEPFLICHT DES ARBEITGEBERS BEI EINER AUSLANDS-
ENTSENDUNG 22 6.1. DIE ALLGEMEINE FUERSORGEPFLICHT 23 6.2. UMFANG DER
FUERSORGEPFLICHT 23 6.2.1. EINKOMMENSTEUER 24 6.2.2. SOZIALVERSICHERUNG
25 6.2.2.1 INHALTSVERZEICHNIS 7.1.1. ZULAGENSYSTEME 28 7.1.2.
LAENDEREINTEILUNGSSYSTEME 28 7.1.3. PAUSCHALSYSTEME 28 7.2.
VERGUETUNGSBESTANDTEILE 28 7.2.1. HAUS/MIETE 28 7.2.2. FLUEGE/HOMELEAVES
28 7.2.3. UMZUGSKOSTEN 29 7.2.4. ERSTATTUNGSPFLICHT BEI KUENDIGUNG 29
7.2.5. EINLAGERUNG 30 7.2.6. CLUBMITGLIEDSCHAFTEN 30 7.2.7.
FAMILIENBEIHILFEN 30 7.2.8. SCHULGELD/INTERNATSKOSTEN 30 7.2.9.
DIENSTFAHRZEUG 31 7.2.9.1. PRIVATFAHRTEN 31 7.2.9.2. RICHTLINIEN 31
7.2.9.3. NUTZUNG NACH KUENDIGUNG IM AUSLAND .. 32 7.2.9.4.
NUTZUNGSENTSCHAEDIGUNG 32 7.2.9.5. LOHNSTEUERLICHE VORTEILSERMITTLUNG 32
7.3. VERGUETUNG INNERHALB DER VERTRAGSMODELLE 33 7.3.1.
RUHENSVEREINBARUNG 33 7.3.2. SCHATTENGEHALT 33 7.3.3.
FORTSCHREIBUNGSVEREINBARUNG 34 7.3.4. ERGAENZUNGSVEREINBARUNG 34 7.3.5.
ENTSENDUNGSRICHTLINIEN 34 8. BEENDIGUNG EINES
AUSLANDSENTSENDUNGSVERTRAGES 35 8.1. GESTALTUNGSMITTEL 35 8.2.
RECHTSFOLGEN 35 8.2.1. HERAUSGABEPFLICHTEN 35 8.2.2. LOKALE MIETVERTRAEGE
35 8.2.3. LEASINGVERTRAEGE 35 8.2.4. ORGANSTELLUNG 35 8.3. FORM DER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG 35 8.4. UMFANG DER KUENDIGUNGSERKLAERUNGEN 36 8.4.1.
KUENDIGUNG BEI EINEM EINVERTRAGS-MODELL 37 8.4.2. KUENDIGUNG BEI
MEHRVERTRAGS-MODELLEN 37 8.4.3. KUMULATIVE KUENDIGUNGSERKLAERUNG 37 8.5.
ZUGANG DER KUENDIGUNGSERKLAERUNG 37 8.5.1. ZUGANG UNTER ANWESENDEN 37
8.5.2 INHALTSVERZEICHNIS 8.7.3. BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 42 8.7.4.
BETRIEBSAUFGABE 43 8.8. ANWENDUNG DES KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES 43 8.8.1.
ANWENDBARKEIT DES § 23 KSCHG 44 8.8.2. ERWEITERUNGSVEREINBARUNG 45 9.
AUFHEBUNGSVERTRAG 45 9.1. REGELUNGSBEDUERFTIGE PUNKTE 46 9.2.
ERLEDIGUNGSKLAUSELN 46 10. MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATS BEI DER
ARBEITNEHMER- ENTSENDUNG 47 10.1. RAEUMLICHER GELTUNGSBEREICH DES BETRVG
47 10.1.1. TERRITORIALITAETSPRINZIP 48 10.1.2. AUSSTRAHLUNG 48 10.1.3.
RUECKRUFKLAUSELN 49 10.1.4. GRENZEN DER AUSSTRAHLUNG 49 10.2.
MITBESTIMMUNG IN PERSONELLEN ANGELEGENHEITEN 49 10.2.1. BESTIMMUNG BEI
KUENDIGUNG 49 10.2.2. MITBESTIMMUNG BEI VERSETZUNG 50 10.3. MITBESTIMMUNG
IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN 51 10.4. GELTUNG VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN
UND SOZIALPLAENEN 51 10.5. BILDUNG EINES BETRIEBSRATS IM AUSLAND 52 10.6.
TAETIGKEIT DES INLAENDISCHEN BETRIEBSRATS IM AUSLAND 52 10.7. WAHLRECHT
ZUM INLAENDISCHEN BETRIEBSRAT 52 10.8. TEILNAHME AN BETRIEBSVERSAMMLUNGEN
52 10.9. AUSLANDSMITARBEITER ALS LEITENDE ANGESTELLTE 53 11.
BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 53 11.1. ANWENDBARKEIT DES BETRAVG 53
11.2. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 54 11.2.1. BEIBEHALTUNG DER INLAENDISCHEN
ALTERS- VERSORGUNG 54 11.2.2. VOLLSTAENDIGE UEBERNAHME DER
ALTERSVERSORGUNG IM ENTSENDUNGSSTAAT 54 11.2.3. VERSORGUNGSZUSAGE IM
ENTSENDUNGSSTAAT WAEHREN INHALTSVERZEICHNIS 12.3. RUECKFLUGKOSTEN 60 12.4
RUECKRUFPFLICHT DES ARBEITGEBERS 60 13. SONSTIGES 61 13.1.
ARBEITSERLAUBNIS UND AUFENTHALTSGENEHMIGUNG 61 13.1.1. ALLGEMEINES 61
13.1.2. EUROPAEISCHER RECHTSKREIS 62 13.1.3. AUSSEREUROPAEISCHER
RECHTSKREIS 62 13.2. BEGRUENDUNG UND BEENDIGUNG EINER ORGANSTELLUNG ....
62 13.2.1. ALLGEMEINES 62 13.2.2. BEGRUENDUNG VON ORGANSTELLUNGEN 62
13.2.3. BEENDIGUNG VON ORGANSTELLUNGEN 63 13.3. WETTBEWERBSABREDEN 63
13.3.1. WETTBEWERBSABREDE NACH DEUTSCHEM RECHT 63 13.3.2. BEGRUENDUNG UND
BEENDIGUNG EINER WETTBEWERBS- VEREINBARUNG 63 13.3.3.
WETTBEWERBSVERHAELTNISSE 64 13.3.4. KARENZENTSCHAEDIGUNG 64 13.3.5.
BEZUGSZEITRAUM 64 13.3.6. BERECHNUNGSANSATZ 64 13.3.7. ANRECHNUNG 65
13.3.8. WETTBEWERBSVERBOT 65 13.4. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 67 14.
TELE-WORKING 68 II. SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 69 1. TERRITORIALPRINZIP 69
2. AUSSTRAHLUNG 69 2.1. BEGRIFF 69 2.2. VORAUSSETZUNGEN 70 2.2.1.
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS IM INLAND 70 2.2.1.1. TOCHTERGESELLSCHAFTEN 71
2.2.1.2. REPRAESENTANZEN 72 2.2.2. BEGRIFF DER ENTSENDUNG 72 2.2.3.
ZEITLICHE BEGRENZUNG DER ENTSENDUNG 75 2.2.4. ZEITLICHE BEGRENZUNG 75
2.2.4.1. ZEITLICHE BEGRENZUNG DURCH EIGENART DER ENTSENDUNG 75 2.2.4.2.
ZEITLICHE BEGRENZUNG DURCH VERTRAGLICHE REGELUNG 76 2.2.4.3. AUFEINANDER
FOLGENDE AUSLANDS- EINSAETZ INHALTSVERZEICHNIS 2.2.5.2. RUECKKEHR INS
INLAND 78 2.2.6. DOPPELVERSICHERUNG 80 2.2.7. ZUSTAENDIGEKRANKENKASSE
WAEHREND DER AUSSTRAHLUNG 80 3. ENTSENDUNG IN EWR-STAATEN 81 3.1.
BETEILIGTE LAENDER 82 3.2. BEGRIFF »ENTSENDUNG 84 3.2.1.
VORUEBERGEHENDERUECKKEHR 84 32.2. AUSSCHLUSS DER ANWENDUNG DES ABKOMMENS
.. 84 3.2.3. BESCHAEFTIGUNG IN MEHREREN MITGLIEDSSTAATEN ... 85 3.2.3.1.
INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN 85 3.2.3.2. ARBEITNEHMER, DIE FUER MEHRERE
UNTER- NEHMEN IN MEHREREN STAATEN TAETIG SIND .. 86 3.2.3.3.
ARBEITNEHMER, DIE FUER EIN UNTERNEHMEN IN MEHREREN STAATEN TAETIG SIND 86
3.3. EG-VERORDNUNG 86 3.3.1. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 86 3.3.2.
PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 87 3.3.3. ZEITLICHE BEGRENZUNG 88 3.3.3.1.
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEIT 88 3.3.3.2. AUSNAHMEVEREINBARUNG 89 3.3.4.
BESCHEINIGUNGEN/VORDRUCKE 90 3.3.4.1. ENTSENDUNG BIS ZU ZWOELF MONATEN 90
3.3.4.2. VERLAENGERUNGSANTRAG 91 3.3.4.3. AUSNAHMEVEREINBARUNG 91 3.3.5.
ANSPRECHPARTNER/KONTAKTE 92 4. ENTSENDUNG IN ABKOMMENSSTAATEN 98 4.1.
BEGRIFF ENTSENDUNG 98 4.2. KONKURRENZ BILATERALE ABKOMMEN/EG-VERORDNUNG
... 98 4.3. ABKOMMENSSTAATEN AUSSERHALB DES EWR 101 4.3.1. BETEILIGTE
STAATEN 102 4.3.2. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 102 4.3.3. SACHLICHER
GELTUNGSBEREICH 102 4.3.4. ZEITLICHE BEGRENZUNG 103 4.3.5. UEBERSICHT
UEBER DIE INHALTE DER ABKOMMEN 103 4.3.6 INHALTSVERZEICHNIS 5. BESONDERE
PERSONENKREISE 107 5.1. BESCHAEFTIGTE BEI AMTLICHEN VERTRETUNGEN
DEUTSCHLANDS IM AUSLAND 107 5.2. BESCHAEFTIGTE AUF SEEFAHRZEUGEN 108 5.3.
ENTWICKLUNGSHELFER 109 5.4. ENTSANDTE MITARBEITER, FUER DIE DIE
AUSSTRAHLUNG NICHT GREIFT 110 5.5. GRENZGAENGER 111 5.6. TELE-WORKING 111
6. LEISTUNGSANSPRUECHE IM AUSLAND 112 6.1. KRANKENVERSICHERUNG 113 6.1.1.
LEISTUNGSAUSHILFE BEI ENTSENDUNG IN ABKOMMENSSTAATEN 114 6.1.2.
LEISTUNGSANSPRUECHE FUER FAMILIENANGEHOERIGE ... 116 6.2.
PFLEGEVERSICHERUNG 117 6.3. UNFALLVERSICHERUNG 118 6.4.
RENTENVERSICHERUNG 119 6.5. ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 121 7. ZUSAETZLICHER
VERSICHERUNGSSCHUTZ FUER DIE AUSLANDSTAETIGKEIT .. 122 7.1.
KRANKENVERSICHERUNG 122 7.1.1. PRIVATE ZUSATZVERSICHERUNG 122 7.1.2.
PRIVATE KRANKHEITSKOSTENVOLLVERSICHERUNG 123 7.1.3. GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG (GKV) 124 7.1.3.1. GKV WAEHREND DER AUSLANDS-
BESCHAEFTIGUNG 124 7.1.3.2. MOEGLICHKEIT DER FREIWILLIGEN VERSICHERUNG
NACH RUECKKEHR AUS DEM AUSLAND 126 7.1.3.3. ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNG 127
7.2. PFLEGEVERSICHERUNG 129 7.3. UNFALLVERSICHERUNG 131 7.4.
RENTENVERSICHERUNG 132 7.4.1. ALTES RECHT/UEBERGANGSRECHT 132 7.42. NEUES
RECHT AB 01.01.2001 132 7.4.3. FREIWILLIGE VERSICHERUNG 133 7.4.4.
DURCHFUEHRUNG DER VERSICHERUNG 134 7.5. ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 135 7.6
INHALTSVERZEICHNIS 1.1.2. FOLGEN DER UNBESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT 142
12. BESCHRAENKTE EINKOMMENSTEUERPFLICHT 142 1.2.1. VORAUSSETZUNGEN 142
1.2.2. FOLGEN DER BESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT 143 1.3. UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT AUF ANTRAG 143 1.3.1. VORAUSSETZUNGEN 143 1.3.2. FOLGEN
DER UNBESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT AUF ANTRAG 144 2.
DOPPELBESTEUERUNGSPROBLEMATIK IM STEUERRECHT 144 2.1. BEGRIFFSABGRENZUNG
144 22. STEUERLICHE GRUNDPROBLEMATIK 145 3. ENTSENDUNG IN
NICHT-DBA-STAATEN 148 3.1. VERMEIDUNG DER DOPPELBESTEUERUNG NACH DEM
ESTG BEI UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN 148 3.1.1. ANRECHNUNGSVERFAHREN
149 3.1.2. ABZUG AUSLAENDISCHER STEUERN NACH §34CABS.2ESTG 151 3.1.3.
BEFREIUNG NACH DEM AUSLANDSTAETIGKEITSERLASS ... 152 3.1.3.1.
VORAUSSETZUNGEN 152 3.1.3.2. AUFTEILUNG DES ARBEITSLOHNES 154 3.1.3.3.
FREISTELLUNG UNTER PROGRESSIONSVORBEHALT BEI UNBESCHRAENKTER
STEUERPFLICHT 156 3.1.3.4. VERFAHRENSFRAGEN 156 3.1.4. AUSWIRKUNGEN AUF
DEN LOHNSTEUERABZUG 157 3.1.4.1. AUSNAHMEN VOM LOHNSTEUERABZUG 157
3.1.4.2. FREISTELLUNG NACH DEM AUSLANDS- TAETIGKEITSERLASS 158 3.2.
VERMEIDUNG DER DOPPELBESTEUERUNG NACH DEM ESTG BEI BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN 159 3.2.1. ANRECHNUNG/ABZUG AUSLAENDISCHER STEUERN 160
3.2.2. BEFREIUNG NACH DEM AUSLANDSTAETIGKEITSERLASS ... 160 3.2.3.
BEFREIUNG NACH R 39D ABS. 2 NR. 2 LSTR 160 3.2.4. AUSWIRKUNGEN AUF DEN
LOHNSTEUERABZUG 160 4 INHALTSVERZEICHNIS 4.2.3.1. PRUEFUNGSSCHEMA 165
4.2.3.2. BESONDERHEITEN DER WICHTIGSTEN DBA ... 166 4.2.4. ALLGEMEINE
ZUWEISUNGSREGEL NACH ART. 15 MA .. 167 4.2.4.1. ABKOMMENSTEXT 167
4.2.4.2. GRUNDSAETZE/AUFTEILUNG DES ARBEITS- LOHNES 168 4.2.4.3. DIE
»183-TAGE-REGEL 173 4.2.4.4. PRUEFUNGSSCHEMA 181 4.2.4.5. BESONDERHEITEN
DER WICHTIGSTEN DBA ... 183 4.2.5. AUFSICHTS- UND
VERWALTUNGSRATSMITGLIEDER, GESCHAEFTSFUEHRER 184 4.2.5.1. REGELUNGSINHALT
184 42.5.2. DBA MIT SONDERREGELUNGEN FUER LEITENDE ANGESTELLTE 185 4.2.6.
ANGESTELLTE KUENSTLER UND SPORTLER 186 4.2.6.1. REGELUNGSINHALT 186
4.2.6.2. BESONDERHEITEN DER WICHTIGSTEN DBA ... 188 4.2.7. OEFFENTLICHER
DIENST; ART. 19 MA 189 4.2.7.1. REGELUNGSINHALT 189 4.2.7.2
BESONDERHEITEN DER WICHTIGSTEN DBA ... 190 4.3. VERMEIDUNG DER
DOPPELBESTEUERUNG NACH DBA 192 4.3.1. GRUNDSAETZE 192 4.3.2.
BESONDERHEITEN DER WICHTIGSTEN DBA 193 4.4. AUSWIRKUNGEN AUF DIE
EINKOMMENSTEUER 194 4.5. AUSWIRKUNGEN AUF DEN LOHNSTEUERABZUG 195 4.5.1.
ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 195 4.5.2. FREISTELLUNGSVERFAHREN 195 4.5.3.
BESONDERHEITEN BEI KUENSTLERN UND SPORTLERN ... 196 5. BESONDERE
BERUFSGRUPPEN 197 5.1. GRENZGAENGERREGELUNGEN 197 5.1.1. ALLGEMEINES 197
5.1.2. SYSTEMATIK 198 5.1.3. BELGIEN 199 5.1.4. FRANKREICH 199 5.1.4.1.
GRUNDSAETZLICHE REGELUNG 199 5.1.4.2. 45-TAGE-REGELUNG 201 5.1.4.3
INHALTSVERZEICHNIS 5.1.6.1. GRUNDSAETZLICHE REGELUNG 208 5.1.6.2.
60-TAGE-REGEL 209 5.1.6.3. KUERZUNG DER 60-TAGE-GRENZE 211 5.1.6.4.
ABZUGSTEUERBERECHTIGUNG DES TATIGKEITS- STAATES 212 5.2. LEIHARBEITER
212 5.3. STUDENTEN/AUSZUBILDENDE/ PRAKTIKANTEN 213 5.4. GASTLEHRER 213
5.5. BORDPERSONAL AUF SCHIFFEN UND FLUGZEUGEN 213 5.6. TELE-WORKING 214
5.6.1. EINKOMMENSTEUERPFLICHT DER EINKUENFTE 214 5.6.2. VERMEIDUNG DER
DOPPELBESTEUERUNG 215 6. STEUERLICHE BEHANDLUNG BESONDERER
VEREINBARUNGEN FUER DIE AUSLANDSTAETIGKEIT 215 6.1. KAUFKRAFTZUSCHLAEGE 215
6.1.1. ARBEITNEHMER IM OEFFENTLICHEN DIENST 216 6.1.2. ARBEITNEHMER IN
DER PRIVATWIRTSCHAFT 216 6.2. NETTOLOHNVEREINBARUNG 217 IV AUSWIRKUNGEN
DER EU-OSTERWEITERUNG 219 1. GRUNDSATZBESTIMMUNGEN 219 2. HI DEN
BEITRITTSLAENDERN UNEINGESCHRAENKT GELTENDES EU-RECHT 219 3. VERZOEGERT
EINGEFUEHRTES EU-RECHT (UEBERGANGSMASSNAHMEN) .. 220 3.1. FREIZUEGIGKEIT DER
ARBEITNEHMER 220 3.1.1. ZYPERN 220 3.1.2. MALTA 221 3.1.3. UEBRIGE
BEITRITTSLAENDER 221 3.2. EURO 222 3.3. WEGFALL DER GRENZKONTROLLEN 222
4. RECHTSWAHLKLAUSELN IN ARBEITSVERTRAEGEN 223 B. BESCHAEFTIGUNG
AUSLAENDISCHER ARBEITNEHMER IN DEUTSCHLAND .. 225 I. ARBEITSRECHT 227 1.
EINLEITUNG 227 2. AUFENTHALTS- UND ARBEITSGENEHMIGUNG 227 2.1
INHALTSVERZEICHNIS 2.2.1. GRUNDSAETZLICHES ZUM VERFAHREN 230 2.2.2.
ZUSTAENDIGKEIT 230 2.2.3. GANG DES VERFAHRENS 230 2.3.
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 231 2.3.1. ALLGEMEINE
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN ... 231 2.3.1.1. AUFENTHALTSTITEL 231
2.3.1.2. AUFENTHALTE ZUM ZWECKE DER ERWERBS- TAETIGKEIT 231 2.3.2.
BESONDERE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 233 2.3.2.1. ZUSTIMMUNGSFREIE
BESCHAEFTIGUNGEN .... 233 2.3.2.2. ZUSTIMMUNGEN ZU BESCHAEFTIGUNGEN OHNE
QUALIFIZIERTE BERUFSAUSBILDUNG 234 2.3.2.3. ZUSTIMMUNGEN ZU
BESCHAEFTIGUNGEN MIT QUALIFIZIERTER BERUFSAUSBILDUNG 234 2.3.2.4.
ZUSTIMMUNGEN ZU WEITEREN BESCHAEFTIGUNGEN 235 2.3.2.5. ZUSTIMMUNGEN ZU
BESCHAEFTIGUNGEN AUF DER GRUNDLAGE ZWISCHENSTAATLICHER VEREINBARUNGEN 236
2.3.2.6. AUFENTHALTSTITEL FUER FAMILIEN- ANGEHOERIGE 236 2.4. SANKTIONEN
BEI EINEM AUFENTHALT OHNE ERFORDERLICHEN AUFENTHALTSTITEL BZW.
ARBEITSGENEHMIGUNG 237 2.4.1. FEHLENDER AUFENTHALTSTITEL 237 2.4.2.
FEHLENDE ARBEITSGENEHMIGUNG BZW. AUFENTHALTSTITEL ZUR AUSUEBUNG EINER
BESCHAEFTIGUNG 238 3. ANWENDBARES RECHT 238 4. GLEICHBEHANDLUNG 239 5.
SPRACHRISIKO 239 5.1. VERTRAGSSCHLUSS 240 5.2. ABMAHNUNG 240 5.3.
KUENDIGUNG 241 5.4. AUSGLEICHSQUITTUNG 241 6. BEENDIGUNG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES 241 6.1. AUFHEBUNGSVERTRAG 242 6.2. BEENDIGUNG
DURCH KUENDIGUNG 242 6.2.1. ALLGEMEINER KUENDIGUNGSSCHUTZ 242 6.2.2
INHALTSVERZEICHNIS 6.3. BEENDIGUNG DURCH FRISTABLAUF BEI BEFRISTETEM
ARBEITS- VERHAELTNIS 245 7. KUENDIGUNG ANDERER MITARBEITER WEGEN FREMDEN-
FEINDLICHKEIT 245 8. ARBEITSUNFAEHIGKEITSBESCHEINIGUNG 246 9. URLAUB 246
10. TARIFVERTRAGSRECHT 247 10.1. UEBERSICHT 247 10.1.1. INHALT 247
10.1.2. FORM 247 10.1.3. TARIFVERTRAGSPARTEIEN 247 10.1.4. TARIFBINDUNG
247 10.1.5. VERZICHT 248 10.1.6. ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG 248
10.1.7. VEREINBARUNG IM ARBEITSVERTRAG 248 102. GELTUNG FUER AUSLAENDISCHE
MITARBEITER 248 10.3. GRENZUEBERSCHREITENDE TARIFVERTRAEGE 248 11.
MITBESTIMMUNG 249 11.1. UEBERBLICK 249 11.1.1. BETRIEBSRAT 249 11.12.
WAHL UND ZUSAMMENSETZUNG 249 11.1.3. STELLUNG DER BETRIEBSRATSMITGLIEDER
249 11.1.4. GESAMT- UND KONZERNBETRIEBSRAT 249 11.1.5.
BETRIEBSVEREINBARUNGEN 250 11.1.6. MITBESTIMMUNGSRECHTE 250 11.1.7.
SPRECHERAUSSCHUESSE 250 11.2. MITBESTIMMUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATES 251
11.3. WAHLBERECHTIGUNG UND WAEHLBARKEIT 251 11.4. EUROPAEISCHE
BETRIEBSRAETE 251 12. GELTUNG SONSTIGER ARBEITSSCHUTZGESETZE 252 13.
ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ 252 II. SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 253 1.
EINSTRAHLUNG 253 1.1. BEGRIFF 253 12. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE
EINSTRAHLUNG 254 1.2.1. BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS IM AUSLAND 254 1.2.2.
BEGRIFF DER ENTSENDUNG 255 1.2.3. ZEITLICHE BEGRENZUNG 256 1.3
INHALTSVERZEICHNIS 2. VERSICHERUNGSPFLICHT 257 2.1. GRUNDSAETZLICHES 257
2.1.1. VEREINBARUNGEN ZUM NACHTEIL DES VERSICHERTEN .. 259 2.1.2.
FEHLENDE ARBEITS-/AUFENTHALTSERLAUBNIS 259 2.1.3. FEHLENDE
LEISTUNGSANSPRUECHE 259 2.2. KRANKENVERSICHERUNG 260 2.2.1.
GESETZLICHEKRANKENVERSICHERUNG 260 2.2.1.1. PFLICHTVERSICHERUNG 260
2.2.1.2. FREIWILLIGE VERSICHERUNG 263 2.2.1.3. LEISTUNGSANSPRUECHE 265
2.2.1.4. BEITRAEGE 268 2.2.1.5. ZUSTAENDIGE KRANKENKASSE 269 2.2.2.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG 269 2.2.2.1. LEISTUNGSANSPRUECHE 271 2.2.2.2.
FAMILIENANGEHOERIGE 271 2.2.2.3. BEITRAEGE/ARBEITGEBERZUSCHUSS 271 2.3.
PFLEGEVERSICHERUNG 271 2.3.1. LEISTUNGSANSPRUECHE 272 2.3.2. LEISTUNGEN
INS AUSLAND 272 2.4. RENTENVERSICHERUNG 273 2.4.1. PFLICHTVERSICHERUNG
273 2.4.2. BEITRAGSERSTATTUNG NACH ENDE DER BESCHAEFTIGUNG 273 2.4.3.
LEISTUNGSANSPRUECHE IM AUSLAND 274 2.5. ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 274
2.5.1. PFLICHTVERSICHERUNG 274 2.5.2. LEISTUNGSANSPRUECHE 275 2.5.3.
LEISTUNGEN INS AUSLAND 275 2.6. UNFALLVERSICHERUNG 275 2.6.1.
PFLICHTVERSICHERUNG 275 2.62. LEISTUNGSANSPRUECHE 275 2.6.3. LEISTUNGEN
IM AUSLAND 276 2.7. BESONDERE PERSONENKREISE 276 2.7.1. BESCHAEFTIGTE BEI
EXTERRITORIALEN ARBEITGEBERN ... 276 2.7.1.1. BEGRIFF 276 2.7.1.2.
BESONDERHEITEN 277 2.7.1.3. ARBEITGEBERPFLICHTEN 277 2.7.2
INHALTSVERZEICHNIS 2.7.3.4. MELDUNGEN UND SOZIALVERSICHERUNGS- AUSWEIS
282 2.7.4. TELE-WORKING 283 2.7.5.
DIENST-/WERKVERTRAEGE/SCHEINSELBSTSTAENDIGKEIT... 285 2.7.6.
LEIHARBEITNEHMER 287 III. STEUERRECHT 287 1. EINKOMMENSTEUERPFLICHT DER
EINKUENFTE 287 1.1. UNBESCHRAENKTE EINKOMMENSTEUERPFLICHT 287 1.2.
BESCHRAENKTE EINKOMMENSTEUERPFLICHT 288 1.3. UNBESCHRAENKTE
EINKOMMENSTEUERPFLICHT AUF ANTRAG ... 289 1.3.1. UNTERHALTSLEISTUNGEN (§
10 ABS. 1 NR. 1 ESTG) ... 291 1.3.2. KIRCHENSTEUERZAHLUNGEN (§ 10 ABS. 1
NR. 4 ESTG) .. 291 1.3.3 HOECHSTBETRAGSBERECHNUNG(§10ABS.3ESTG) ... 291
1.3.4 EHEGATTENBESTEUERUNG (§ 26 ESTG) 291 1.3.5 KINDERGELD 291 1.3.6
AUSSERGEWOEHNLICHE BELASTUNGEN (§ 33 ESTG) 292 1.3.7 VERANLAGUNG 292 1.3.8
§ LA ESTG 293 1.3.9 EINKOMMENSTEUERVERANLAGUNG 295 2.
STEUERBEFREIUNGSTATBESTAENDE 295 2.1. IM VERHAELTNIS ZU NICHT-DBA-STAATEN
296 2.2. IM VERHAELTNIS ZU DBA-STAATEN 296 3. AUSWIRKUNGEN AUF DEN
LOHNSTEUERABZUG 296 4. BESONDERHEITEN 298 4.1. INTERNATIONALER
ARBEITNEHMERVERLEIH 298 4.1.1. INTERNATIONALER ARBEITNEHMERVERLEIH IM
NATIONALEN RECHT 298 4.1.1.1. ABGRENZUNGSFRAGEN 298 4.1.1.2.
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG NACH DEM AUEG 299 4.1.1.3. STEUERLICHE
RECHTSFOLGEN 299 4.1.2. INTERNATIONALER ARBEITNEHMERVERLEIH IM
ABKOMMENSRECHT 300 4.2. AUSLAENDISCHE KUENSTLER UND SPORTLER 301 4.3
INHALTSVERZEICHNIS 1.2. RUHENSVERTRAG 311 1.3. NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBSVERBOT 314 II. SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 316 1. AUSZUG AUS DER
EG-VERORDNUNG 1408/71 316 1.AAUSZUG AUS EG-VERORDNUNG NR.883/2440 322 2.
RICHTLINIEN ZUR VERSICHERUNGSRECHTLICHEN BEURTEILUNG VON ARBEITNEHMERN
BEI AUSSTRAHLUNG (§4 SGB IV) UND EINSTRAHLUNG (§5 SGB IV) 399 3.
VORDRUCKE 422 3.1 ANTRAG AUF AUSSTELLUNG EINER ENTSENDEBESCHEINIGUNG
(VORDRUCKE E101) 422 3.2. E101 - BESCHEINIGUNG UEBER DIE ANZUWENDENDEN
RECHTSVORSCHRIFTEN 423 3.3. E102 - ANTRAG AUF VERLAENGERUNG DER ANWENDUNG
DEUTSCHER RECHTSVORSCHRIFTEN (EWR-STAATEN) 427 3.4. ERSATZBESCHEINIGUNG
FUER EHIC 431 4. UNFALLVERSICHERUNG IM AUSLAND 432 4.1. RICHTLINIEN FUER
DIE AUSLANDS-UNFALLVERSICHERUNG DER VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT 432
4.2. ANMELDUNG ZUR AUSLANDS-UNFALLVERSICHERUNG (MUSTER) 435 5.
CHECKLISTEN 436 5.1. CHECKLISTE: ZUSAETZLICHER VERSICHERUNGSSCHUTZ
WAEHREND DER ENTSENDUNG INS AUSLAND 436 5.2 CHECKLISTE:
PFLEGEVERSICHERUNG BEI ENTSENDUNG 439 6. ENTSCHEIDUNGSHILFEN/UEBERSICHTEN
ZUR AUSLANDSENTSENDUNG .. 440 6.1. ENTSENDUNG 440 6.2. VORAUSSETZUNGEN
FUER DIE AUSSTRAHLUNG 441 6.3. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANWENDUNG DER
EG-VO 442 6.4. RANGFOLGE DER ANZUWENDENDEN RECHTSVORSCHRIFTEN 443 6.5.
VORAUSSETZUNG FUER DIE ANWENDUNG BILATERALER ABKOMMEN 444 6.6
INHALTSVERZEICHNIS 7.3. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE KOSTENFREIE VERSICHERUNG
DER FAMILIENANGEHOERIGEN 450 7.4. VERSICHERUNGSFREIHEIT VON
SAISONARBEITSKRAEFTEN 451 7.5. BERUFSMAESSIGKEIT VON SAISONARBEITSKRAEFTEN
452 7.6. TELE-WORKING 453 7.7. DREIECKSVERHAELTNIS BEI TELE-WORKING 454
III. STEUERRECHT 455 1. OECD-MUSTERABKOMMEN (AUSZUG) 455 2.
AUSLANDSTAETIGKEITSERLASS 464 SACHREGISTER 467 XXX
|
any_adam_object | 1 |
author | Heuser, Achim Heidenreich, Jürgen 1958- Fritz, Christoph |
author_GND | (DE-588)123456347 (DE-588)132171929 |
author_facet | Heuser, Achim Heidenreich, Jürgen 1958- Fritz, Christoph |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Heuser, Achim |
author_variant | a h ah j h jh c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023748195 |
classification_rvk | PF 980 PF 990 |
ctrlnum | (OCoLC)436271237 (DE-599)BVBBV023748195 |
dewey-full | 344.430162 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430162 |
dewey-search | 344.430162 |
dewey-sort | 3344.430162 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02788nam a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023748195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080915s2009 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783472074175</subfield><subfield code="9">978-3-472-07417-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472074175</subfield><subfield code="9">3-472-07417-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)436271237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023748195</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430162</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)135913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 990</subfield><subfield code="0">(DE-625)135914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heuser, Achim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123456347</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="b">rechtliche Aspekte beim internationalen Mitarbeitereinsatz</subfield><subfield code="c">von Achim Heuser ; Jürgen Heidenreich ; Christoph Fritz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 471 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umschlagt.: Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter. - 4. Aufl. u.d.T.: Heuser, Achim: Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005979-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Expatriate</subfield><subfield code="0">(DE-588)1268456152</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Expatriate</subfield><subfield code="0">(DE-588)1268456152</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005979-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005979-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidenreich, Jürgen</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132171929</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritz, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017297270&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017297270</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023748195 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:38:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783472074175 3472074175 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017297270 |
oclc_num | 436271237 |
open_access_boolean | |
owner | DE-526 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-29 DE-863 DE-BY-FWS DE-M124 DE-860 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-526 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-29 DE-863 DE-BY-FWS DE-M124 DE-860 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXXII, 471 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spellingShingle | Heuser, Achim Heidenreich, Jürgen 1958- Fritz, Christoph Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer rechtliche Aspekte beim internationalen Mitarbeitereinsatz Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd Beschäftigung (DE-588)4005979-0 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Expatriate (DE-588)1268456152 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003743-5 (DE-588)4005979-0 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4048737-4 (DE-588)1268456152 (DE-588)4011882-4 |
title | Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer rechtliche Aspekte beim internationalen Mitarbeitereinsatz |
title_alt | Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter |
title_auth | Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer rechtliche Aspekte beim internationalen Mitarbeitereinsatz |
title_exact_search | Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer rechtliche Aspekte beim internationalen Mitarbeitereinsatz |
title_full | Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer rechtliche Aspekte beim internationalen Mitarbeitereinsatz von Achim Heuser ; Jürgen Heidenreich ; Christoph Fritz |
title_fullStr | Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer rechtliche Aspekte beim internationalen Mitarbeitereinsatz von Achim Heuser ; Jürgen Heidenreich ; Christoph Fritz |
title_full_unstemmed | Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer rechtliche Aspekte beim internationalen Mitarbeitereinsatz von Achim Heuser ; Jürgen Heidenreich ; Christoph Fritz |
title_short | Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer |
title_sort | auslandsentsendung und beschaftigung auslandischer arbeitnehmer rechtliche aspekte beim internationalen mitarbeitereinsatz |
title_sub | rechtliche Aspekte beim internationalen Mitarbeitereinsatz |
topic | Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd Beschäftigung (DE-588)4005979-0 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Expatriate (DE-588)1268456152 gnd |
topic_facet | Ausländischer Arbeitnehmer Beschäftigung Arbeitsrecht Recht Expatriate Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017297270&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heuserachim auslandsentsendungundbeschaftigungauslandischerarbeitnehmerrechtlicheaspektebeiminternationalenmitarbeitereinsatz AT heidenreichjurgen auslandsentsendungundbeschaftigungauslandischerarbeitnehmerrechtlicheaspektebeiminternationalenmitarbeitereinsatz AT fritzchristoph auslandsentsendungundbeschaftigungauslandischerarbeitnehmerrechtlicheaspektebeiminternationalenmitarbeitereinsatz AT heuserachim auslandsentsendungundbeschaftigungauslandischermitarbeiter AT heidenreichjurgen auslandsentsendungundbeschaftigungauslandischermitarbeiter AT fritzchristoph auslandsentsendungundbeschaftigungauslandischermitarbeiter |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PF 990 H595(3)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |