Arbeitsrecht: Fälle, Systematik, Lösung 2. Kollektives Arbeitsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1992
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 155 S. |
ISBN: | 3409271007 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023706591 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050224000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 940413s1992 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 920457436 |2 DE-101 | |
020 | |a 3409271007 |c kart. : DM 44.00 |9 3-409-27100-7 | ||
035 | |a (OCoLC)915846839 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023706591 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-522 | ||
100 | 1 | |a Gross, Willi |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)170701336 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht |b Fälle, Systematik, Lösung |n 2. |p Kollektives Arbeitsrecht |c Willi Gross |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1992 | |
300 | |a 155 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV004093718 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017207264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017207264 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812437760917635072 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VOWORT.
5
ARBEITSHINWEISE FUER DEN BENUTZER. 6
ACHTES KAPITEL: KOALITIONEN UND TARIFVERTRAGSRECHT. 17
I. KOALITIONEN
. 17
A. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER KOALITION. 20
B. VORAUSSETZUNGEN EINER KOALITION. 20
C. GLIEDERUNG DER KOALITIONEN. 21
D. RECHTSSTELLUNG DER KOALITIONEN. 21
1. RECHTLICHE ORGANISATION (RECHTSFORM). 21
2. VERFASSUNGSRECHTLICHER SCHUTZ (KOALITIONSFREIHEIT). 22
II. TARIFVERTRAGSRECHT
. 22
A. ALLGEMEINES . 22
1. FRIEDENSFUNKTION. 22
2. SCHUTZFUNKTION . 23
3. ORDNUNGSFUNKTION. 23
B. BEGRIFF DES TARIFVERTRAGS. 23
C. BESONDERE FORMEN DES TARIFVERTRAGS. 23
1. FIRMENTARIF - VERBANDSTARIF. 23
2. FIRMENBEZOGENER TARIFVERTRAG. 23
3. MEHRGLIEDRIGER TARIFVERTRAG. 24
4. ANSCHLUSSTARIFVERTRAG. 24
5. MANTELTARIFVERTRAG . 24
D. ABSCHLUSS DES TARIFVERTRAGS. 24
1. TARIFFAEHIGKEIT. 24
2. TARIFZUSTAENDIGKEIT . 25
3. GRENZEN DER TARIFMACHT. 25
4. FORM DES TARIFVERTRAGS. 25
E. BEGINN DES TARIFVERTRAGS. 26
F. INHALT DES TARIFVERTRAGS. 26
1. ALLGEMEINES . 26
2. SCHULDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN DES TARIFVERTRAGS. 26
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/920457436
3. NORMATIVE BESTIMMUNGEN DES TARIFVERTRAGS. 28
4. RECHTSWIRKUNGEN DER NORMATIVEN BESTIMMUNGEN. 29
G. GELTUNGSBEREICH DES TARIFVERTRAGS. 30
1. ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH. 30
2. RAEUMLICHER GELTUNGSBEREICH. 30
3. BETRIEBLICHER GELTUNGSBEREICH. 31
4. FACHLICHER GELTUNGSBEREICH. 31
5. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH. 31
6
. TARIFKONKURRENZ. 31
H. TARIFGEBUNDENHEIT . 32
1. TARIFGEBUNDENHEIT IM REGELFALL. 32
2. TARIFGEBUNDENHEIT BEI BETRIEBLICHEN ODER BETRIEBSVERFASSUNGS
RECHTLICHEN NORMEN. 32
3. TARIFGEBUNDENHEIT BEI ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG. 32
4. YYTARIFGEBUNDENHEIT" DURCH EINZELARBEITSVERTRAG.
33
I. VERLUST TARIFLICHER RECHTE.
33
1. VERZICHT.
33
2. VERWIRKUNG .
33
3. AUSSCHLUSSFRISTEN (VERFALLFRISTEN).
34
4. VERJAEHRUNG.
34
J. ENDE DES TARIFVERTRAGS.
34
K. NACHWIRKUNG DES TARIFVERTRAGS.
34
LITERATUR ZUM ACHTEN KAPITEL. 36
LOESUNGSHINWEISE ZU DEN FAELLEN 84-100 . 36
NEUNTES KAPITEL: SCHLICHTUNGSWESEN UND ARBEITSKAMPF.
43
I. SCHLICHTUNGSWESEN
.
43
A. ALLGEMEINES.
43
B. BEGRIFF DER SCHLICHTUNG.
43
C. GEGENSTAND DER SCHLICHTUNG.
43
D. VEREINBARTE SCHLICHTUNG.
44
1
. ALLGEMEINES. 44
2
. VERFAHREN . 44
E. STAATLICHE SCHLICHTUNG.
45
1. ALLGEMEINES. 45
2
. VERFAHREN . 45
II. ARBEITSKAMPF
.
45
A. ALLGEMEINES.
46
B. BEGRIFF DES ARBEITSKAMPFES. 46
C. ARBEITSKAMPFMITTEL.
47
D. VORAUSSETZUNGEN DER RECHTMAESSIGKEIT EINES ARBEITSKAMPFES.
47
1. ALLGEMEINES.
47
2. GRUNDSAETZE DES ARBEITSKAMPFRECHTES .
47
E. STREIK.
49
1. BEGRIFF.
49
2. VORAUSSETZUNGEN DES RECHTMAESSIGEN STREIKS. 49
3. WIRKUNGEN DES RECHTMAESSIGEN STREIKS. 51
4. RECHTSFOLGEN RECHTSWIDRIGER STREIKS. 52
5. SONDERFORMEN DES STREIKS.
53
F. AUSSPERRUNG .
55
1. BEGRIFF .
55
2. ZULAE$SFGKEIT DER AUSSPERRUNG. 56
3. WIRKUNGEN DER RECHTMAESSIGEN AUSSPERRUNG. 57
4. RECHTSFOLGEN DER RECHTSWIDRIGEN AUSSPERRUNG. 57
Y. SONDERFORMEN DER AUSSPERRUNG. 58
/
PF.
BOYKOTT.
59
LITERATUR ZUM NEUNTEN KAPITEL.
59
LOESUNGSHINWEISE ZU DEN FAELLEN 101-105.
59
ZEHNTES KAPITEL: BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT. 63
I. WESEN UND GRUNDLAGEN DES BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTS
. 63
A. ALLGEMEINES. 63
B. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT - UNTERNEHMENSVERFASSUNGSRECHT. 64
C. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT - VERBAENDE. 64
II. GELTUNGSBEREICH DES BETRVG
. 65
A. BETRIEBLICHER GELTUNGSBEREICH. 65
1. BETRIEBE DER PRIVATEN WIRTSCHAFT. 65
2. MINDESTGROESSE DES BETRIEBS. 65
3. TENDENZBETRIEBE . 65
4. RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN UND IHRE EINRICHTUNGEN. 65
B. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH. 66
1. ARBEITNEHMER UND ARBEITGEBER. 66
2. LEITENDE ANGESTELLTE. 66
III. ORGANE DER ARBEITNEHMER NACH DEM BETRVG
. 67
A. BETRIEBSRAT . 68
1. ERRICHTUNG UND WAHL. 68
2. ZUSAMMENSETZUNG UND AMTSZEIT. 68
3. STELLUNG DES BETRIEBSRATS UND SEINER MITGLIEDER. 69
4. ORGANISATION DES BETRIEBSRATS. 70
B. SONSTIGE VERTRETUNGEN DER ARBEITNEHMER. 71
1. GESAMTBETRIEBSRAT . 71
2. KONZERNBETRIEBSRAT. 72
3. JUGENDVERTRETUNG. 72
4. VERTRAUENSMANN DER SCHWERBEHINDERTEN. 72
C. BETRIEBSVERSAMMLUNG. 73
1. ZUSAMMENSETZUNG UND TEILNAHMERECHT. 73
2. ORDENTLICHE BETRIEBSVERSAMMLUNG. 73
3. AUSSERORDENTLICHE BETRIEBSVERSAMMLUNG. 73
4. ZUSTAENDIGKEIT DER BETRIEBSVERSAMMLUNG. 73
IV. ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN BETRIEBSRAT UND ARBEITGEBER
. 74
A. ALLGEMEINES. 75
B. FORMLOSE EINIGUNG (REGELUNGSABREDE). 76
C. FORMELLE EINIGUNG DURCH BETRIEBSVEREINBARUNG. 76
1. ALLGEMEINES. 76
2. ABSCHLUSS DER BETRIEBSVEREINBARUNG. 76
3. INHALT DER BETRIEBSVEREINBARUNG. 77
4. WIRKUNGEN DER BETRIEBSVEREINBARUNG. 77
5. GELTUNGSDAUER DER BETRIEBSVEREINBARUNG. 77
6. BETRIEBSVEREINBARUNG - TARIFVERTRAG. 78
D. EINIGUNGSSTELLE. 78
1. ALLGEMEINES. 7G
2. BILDUNG UND ZUSAMMENSETZUNG DER EINIGUNGSSTELLEN. 78
3. VORAUSSETZUNGEN DES TAETIGWERDENS DER EINIGUNGSSTELLE. 78
4. VERFAHREN VOR DER EINIGUNGSSTELLE. 79
5. WIRKUNGEN DES SPRUCHS DER EINIGUNGSSTELLE. 79
V. MITWIRKUNGSRECHTE DER ARBEITNEHMER
. 80
A. MITWIRKUNGSRECHTE DES EINZELNEN ARBEITNEHMERS. 81
1. RECHT AUF INFORMATIONEN. GJ
2. RECHT AUF ANHOERUNG. 82
3. RECHT AUF ERLAEUTERUNG UND EROERTERUNG. 82
4. RECHT AUF EINSICHT IN DIE PERSONALAKTE. 82
5. BESCHWERDERECHT. 82
B. MITWIRKUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS. 83
1. ABSTUFUNG DER MITWIRKUNGSRECHTE. 83
2. EINZELNE MITWIRKUNGSRECHTE. 83
3. MITBESTIMMUNGSRECHT . 84
C. MITWIRKUNG UND MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN. 85
1. ALLGEMEINES. 85
2. EINZELNE DER MITBESTIMMUNG UNTERLIEGENDE SOZIALE
MASSNAHMEN . 85
3. SONSTIGE SOZIALE MASSNAHMEN. 86
D. MITWIRKUNG UND MITBESTIMMUNG IN PERSONELLEN ANGELEGENHEITEN. 86
1. ALLGEMEINE PERSONELLE ANGELEGENHEITEN. 86
2. ANGELEGENHEITEN DER BERUFSBILDUNG. 87
3. PERSONELLE EINZELMASSNAHMEN. 88
E. MITWIRKUNG IN WIRTSCHAFTLICHEN ANGELEGENHEITEN. 90
1. ALLGEMEINES. 90
2. MITWIRKUNGSRECHTE BEI WIRTSCHAFTLICHEN ANGELEGENHEITEN. 90
3. MITWIRKUNGSRECHTE BEI BETRIEBSAENDERUNGEN. 91
VI. VERTRETUNG DER ARBEITNEHMER IN UNTERNEHMENSORGANEN
(MITBESTIMMUNG). 93
A. VERTRETUNG NACH DEN MITBESTIMMUNGSGESETZEN. 93
1. GELTUNGSBEREICH. 93
2. BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMER. 93
B. VERTRETUNG NACH DEM BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ. 94
C. VERTRETUNG IN DER MONTANINDUSTRIE. 95
1. MONTANMITBESTG . 95
2. MONTANMITBESTERGG . 95
LITERATUR ZUM ZEHNTEN KAPITEL. 96
LOESUNGSHINWEISE ZU DEN FAELLEN 106-126 . 96
ELFTES KAPITEL: ARBEITSGERICHTSBARKEIT. 103
/.
ALLGEMEINES. 104
II. AUFBAU UND BESETZUNG DER GERICHTE
. 104
A. ARBEITSGERICHTE. 104
B. LANDESARBEITSGERICHTE . 104
C. BUNDESARBEITSGERICHT . 104
III. ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE FUER ARBEITSSACHEN
. 105
A. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT. 105
B. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT. 105
IV. VERFAHREN VOR DEN GERICHTEN FUER ARBEITSSACHEN
. 106
A. PARTEIFAEHIGKEIT - PROZESSFAEHIGKEIT. 106
B. PROZESS VERTRETUNG. 106
C. VERFAHRENSGRUNDSAETZE. 106
D. KOSTEN . 107
1. ALLGEMEINE REGELUNG. 107
2. BESONDERHEITEN IM ARBEITSGERICHTSPROZESS. 107
3. STREITWERT. 107
V. URTEILSVERFAHREN
. 108
A. VERFAHREN IN DER 1. INSTANZ. 108
1. ERHEBUNG DER KLAGE. 108
2. GUETEVERHANDLUNG. 108
3. STREITIGE VERHANDLUNG. 108
4. BEWEISAUFNAHME. 109
5. URTEIL . 109
B. BERUFUNGSVERFAHREN. 109
C. REVISIONSVERFAHREN. 110
D. SPRUNGREVISION. 111
VI. BESCHLUSSVERFAHREN
. 111
VII. ARBEITSRECHTLICHE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
. 112
LITERATUR ZUM ELFTEN KAPITEL. 112
LOESUNGSHINWEISE ZU DEN FAELLEN 127-130 . 112
ZWOELFTES KAPITEL: BESONDERE ARTEN VON ARBEITSVERHAELTNISSEN. 115
I. ARBEITSVERHAELTNISSE MIT FRAUEN
. 115
A. GRUNDSATZ DER GLEICHBERECHTIGUNG. 115
B. FRAUENARBEITSSCHUTZ . 116
C. MUTTERSCHUTZ. 116
1. MITTEILUNGSPFLICHT . 116
2. GESTALTUNG DES ARBEITSPLATZES. 116
3. BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE . 116
4. KUENDIGUNGSVERBOT. 117
5. MUTTERSCHAFTSGELD . 117
II. ARBEITSVERHAELTNISSE MIT SCHWERBEHINDERTEN
. 117
A. ALLGEMEINES. 117
B. GESCHUETZTER PERSONENKREIS. 118
C. BESONDERE PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS. 118
1. BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT. 118
2. ANZEIGEPFLICHTEN. 118
3. FUERSORGEPFLICHT. 118
4. KUENDIGUNG . 118
D. VERTRAUENSMANN. 119
III. ARBEITSVERHAELTNISSE MIT JUGENDLICHEN
. 119
A. ALLGEMEINES. 119
B. VERBOT DER KINDERARBEIT. 119
C. SCHUTZBESTIMMUNGEN BEI JUGENDARBEIT. 119
1. ARBEITSZEIT. 120
2. BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE . 120
3. WEITERE SCHUTZPFLICHTEN. 121
IV. BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNISSE
. 121
A. ALLGEMEINES. 121
B. BEGRUENDUNG UND BEENDIGUNG. 121
C. PFLICHTEN DES AUSZUBILDENDEN. 122
D. PFLICHTEN DES AUSBILDENDEN. 122
V. BEFRISTETE ARBEITSVERHAELTNISSE
. 123
A. ALLGEMEINES. 123
B. SACHLICHER GRUND FUER DIE BEFRISTUNG. 124
C. FOLGEN DES FEHLENS EINES SACHLICHEN GRUNDES. 124
D. ERWEITERTE ZULASSUNG BEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE (BESCHFOERDG). 124
E. KETTENARBEITSVERHAELTNISSE. 125
VI. PROBEARBEITSVERHAELTNISSE
. 125
A. ALLGEMEINES. 126
B. DAUER DER PROBEZEIT. 126
C. ARTEN VON PROBEARBEITSVERHAELTNISSEN. 126
1. ECHTES PROBEARBEITSVERHAELTNIS. 127
2. UNECHTES PROBEARBEITSVERHAELTNIS. 127
VII. AUSHILFSARBEITSVERHAELTNISSE
. 128
A. ALLGEMEINES. 128
B. BEFRISTETE UND UNBEFRISTETE AUSHILFSARBEITSVERHAELTNISSE. 128
1. BEFRISTETE AUSHILFSARBEITSVERHAELTNISSE. 128
2. UNBEFRISTETE AUSHILFSARBEITSVERHAELTNISSE. 129
C. INHALT DES AUSHILFSARBEITSVERHAELTNISSES. 129
VIII. MITTELBARE ARBEITSVERHAELTNISSE
. 129
IX. TEILZEITARBEITSVERHAELTNISSE
. 130
A. ALLGEMEINES. 130
B. INHALT. 130
C. BEENDIGUNG . 131
X. LEIHARBEITSVERHAELTNISSE
. 131
A. ALLGEMEINES. 131
B. ECHTES LEIHARBEITSVERHAELTNIS. 131
C. UNECHTES LEIHARBEITSVERHAELTNIS. 132
1. BEGRIFF . 132
2. RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN BETEILIGTEN. 132
XI. GRUPPENARBEITSVERHAELTNISSE
. 133
A. EIGENGRUPPE. 133
B. BETRIEBSGRUPPE. 135
1. BEGRIFF. 135
2. BILDUNG DER GRUPPE UND PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS. 135
3. HAFTUNG DER GRUPPE. 136
XII. HEIMARBEITSVERHAELTNISSE
136
A. ALLGEMEINES . 136
B. ARBEITSRECHTLICHE SONDERVORSCHRIFTEN. 136
LITERATUR ZUM ZWOELFTEN KAPITEL. 137
LOESUNGSHINWEISE ZU DEN FAELLEN 131-188. 137
ALLGEMEINE LITERATUR. 141
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . 147
STICHWORTVERZEICHNIS . 149 |
any_adam_object | 1 |
author | Gross, Willi 1935- |
author_GND | (DE-588)170701336 |
author_facet | Gross, Willi 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Gross, Willi 1935- |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023706591 |
ctrlnum | (OCoLC)915846839 (DE-599)BVBBV023706591 |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023706591</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050224000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940413s1992 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">920457436</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409271007</subfield><subfield code="c">kart. : DM 44.00</subfield><subfield code="9">3-409-27100-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915846839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023706591</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-522</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gross, Willi</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170701336</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="b">Fälle, Systematik, Lösung</subfield><subfield code="n">2.</subfield><subfield code="p">Kollektives Arbeitsrecht</subfield><subfield code="c">Willi Gross</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">155 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV004093718</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017207264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017207264</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023706591 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T12:02:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3409271007 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017207264 |
oclc_num | 915846839 |
open_access_boolean | |
owner | DE-522 |
owner_facet | DE-522 |
physical | 155 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Gross, Willi 1935- Verfasser (DE-588)170701336 aut Arbeitsrecht Fälle, Systematik, Lösung 2. Kollektives Arbeitsrecht Willi Gross 2., überarb. Aufl. Wiesbaden Gabler 1992 155 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV004093718 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017207264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gross, Willi 1935- Arbeitsrecht Fälle, Systematik, Lösung |
title | Arbeitsrecht Fälle, Systematik, Lösung |
title_auth | Arbeitsrecht Fälle, Systematik, Lösung |
title_exact_search | Arbeitsrecht Fälle, Systematik, Lösung |
title_full | Arbeitsrecht Fälle, Systematik, Lösung 2. Kollektives Arbeitsrecht Willi Gross |
title_fullStr | Arbeitsrecht Fälle, Systematik, Lösung 2. Kollektives Arbeitsrecht Willi Gross |
title_full_unstemmed | Arbeitsrecht Fälle, Systematik, Lösung 2. Kollektives Arbeitsrecht Willi Gross |
title_short | Arbeitsrecht |
title_sort | arbeitsrecht falle systematik losung kollektives arbeitsrecht |
title_sub | Fälle, Systematik, Lösung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017207264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004093718 |
work_keys_str_mv | AT grosswilli arbeitsrechtfallesystematiklosung2 |