Lehrbuch der Experimentalphysik: zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium Bd. 4.1 Aufbau der Materie
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; New York
<<de Gruyter>>
1980
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLV, 896 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3110080745 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023705944 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000119000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 000106s1980 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 920532772 |2 DE-101 | |
020 | |a 3110080745 |c DM 112.00 |9 3-11-008074-5 | ||
035 | |a (OCoLC)915845852 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023705944 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-522 | ||
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Experimentalphysik |b zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium |n Bd. 4.1 |p Aufbau der Materie |c Bergmann ; Schäfer ; hrsg. von H. Gobrecht. Autoren: Klaus Becker ... |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin ; New York |b <<de Gruyter>> |c 1980 | |
300 | |a XLV, 896 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Struktur |0 (DE-588)4058125-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Experimentalphysik |0 (DE-588)4132579-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Materie |0 (DE-588)4037940-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Materie |0 (DE-588)4037940-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Struktur |0 (DE-588)4058125-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Experimentalphysik |0 (DE-588)4132579-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gobrecht, Heinrich |4 edt | |
700 | 1 | |a Bergmann, Ludwig |d 1898-1959 |e Sonstige |0 (DE-588)130394025 |4 oth | |
700 | 1 | |a Becker, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schaefer, Clemens |d 1878-1968 |e Sonstige |0 (DE-588)11709644X |4 oth | |
700 | 1 | |a Kassing, Rainer |e Sonstige |0 (DE-588)130394610 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000728231 |g 4 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017206617&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017206617 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817318894654717952 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1 ATOME 1
HANS KLEINPOPPEN
1.1 DIE ENTWICKLUNG DER ATOMPHYSIK 1
1.2 DIE AELTERE ATOMTHEORIE 3
1.2.1 DAS RUTHERFORD-BOHRSCHE ATOMMODELL 3
1.2.2 DAS ENERGIENIVEAUSCHEMA UND DIE SPEKTRALSERIEN DES
WASSERSTOFFATOMS 10
1.3 DIE QUANTENMECHANIK IN DER FORMULIERUNG SCHROEDINGERS 14
1.3.1 DIE ZEITABHAENGIGE SCHROEDINGER-GLEICHUNG 15
1.3.2 DIE STATIONAERE SCHROEDINGER-GLEICHUNG 16
1.3.3 POTENTIAL-NULL-LOESUNG DER SCHROEDINGER-GLEICHUNG 18
1.3.4 DIE LOESUNG DER SCHROEDINGER-GLEICHUNG FUER DAS ZENTRALE
COULOMB-FELD IM WASSERSTOFFATOM 18
1.3.5 DIE GROBSTRUKTUR DER ENERGIEZUSTAENDE DES WASSERSTOFFATOMS 28
1.3.6 DIE FEINSTRUKTUR- UND HYPERFEINSTRUKTUR-AUFSPALTUNG DES
WASSERSTOFFATOMS 30
1.3.6.1 DIE NORMALE FEINSTRUKTUR: SPIN-BAHN-WECHSELWIRKUNG UND
RELATIVISTISCHE KORREKTUREN 32
1.3.6.2 DIE HYPERFEINSTRUKTUR UND ISOTOPIE-VERSCHIEBUNG 42
1.3.6.3 LAMB-SHIFT ALS ANOMALE FEINSTRUKTUR (QUANTENELEKTRODYNAMISCHER
EFFEKT) . 51
1.4 ANSAETZE ZUR VERALLGEMEINERUNG UND ENTWICKLUNG EINER VOLLSTAENDIGEN
ABSTRAKTEN THEORIE DER QUANTENMECHANIK 53
1.4.1 OPERATOREN, EIGENWERTE, EIGENFUNKTIONEN UND QUANTENMECHANISCHE
MITTELWERTE 54
1.4.2 DIE DIRAC-SCHREIBWEISE UND MATRIX-FORMULIERUNG DER QUANTENMECHANIK
.
.
. 57
1.4.2.1 LINEARER VEKTOR-RAUM (HILBERT-RAUM) 57
1.4.2.2 DIE POSTULATE DER QUANTENMECHANIK MIT DEN ZUSTANDSOPERATOREN UND
ZUSTANDSVEKTOREN 61
1.4.2.3 WEITERE RESULTATE UND KONSEQUENZEN DER QUANTENMECHANISCHEN
POSTULATE . 62
1.4.2.4 DER QUANTENMECHANISCHE OSZILLATOR 65
1.4.2.5 DER QUANTENMECHANISCHE POTENTIALTOPF 69
1.4.2.6 AUSWAHLREGELN UND UEBERGANGSMATRIXELEMENTE 74
1.5 STRUKTUR DER ATOME MIT MEHREREN ELEKTRONEN 84
1.5.1 DIE ELEKTROSTATISCHE KORRELATION 84
1.5.2 RUSSEL-SAUNDERS- UNDYY-KOPPLUNG 85
1.5.3 PAULI-PRINZIP UND SYMMETRIE DER WELLENFUNKTIONEN 86
1.5.4 DIE STRUKTUR DES HELIUMATOMS 89
1.5.5 AUFBAUPRINZIP UND PERIODENSYSTEM DER ATOME 97
1.5.6 DIE SPEKTREN DER ALKALIMETALLATOME 104
1.5.7 DIE SPEKTREN DER ERDALKALIMETALLATOME UND DER
ZWEI-ELEKTRONEN-SYSTEME
ZINK, CADMIUM UND QUECKSILBER 111
1.5.8 MULTIPLETT-SPEKTREN DER MEHR-ELEKTRONEN-ATOME 114
HTTP://D-NB.INFO/920532772
X INHALT
1.5.8.1 DIE ELEMENTE DER P-GRUPPEN 114
1.5.8.2 DIE ELEMENTE DER D-GRUPPEN 120
1.5.9 ENERGIESTRUKTUR UND SPEKTREN POSITIVER IONEN 120
1.5.10 NEGATIVE IONEN 121
1.5.11
ENERGIESTRUKTUR DER INNEREN SCHALEN: ROENTGENSPEKTREN, AUGER-EFFEKT UND
COSTER-KRONIG-UEBERGAENGE 123
1.5.12 ROENTGENBREMSSTRAHLUNG 138
1.6 ATOME IN AEUSSEREN FELDERN 144
1.6.1 ZEEMAN-EFFEKT - ATOME IN MAGNETFELDERN 144
1.6.1.1 NORMALER ZEEMAN-EFFEKT: LORENZ-TRIPLETTS 145
1.6.1.2 ANOMALER ZEEMAN-EFFEKT ALS ALLGEMEINER FALL UND DER LANDESCHE
G-FAKTOR . 148
1.6.1.3 QUADRATISCHER ZEEMAN-EFFEKT, DIAMAGNETISMUS UND LANDAU-BEREICHE
157
1.6.2 ELEKTRISCHE AUFSPALTUNG DER ATOME - STARK-EFFEKT 167
1.7 EXPERIMENTELLE METHODEN UND ANWENDUNGEN DER ATOMSPEKTROSKOPIE 177
1.7.1 ATOMARE TARGETS UND STRAHLEN 178
1.7.1.1 ATOMARE GASZELLEN UND ATOMSTRAHLEN 178
1.7.1.2 IONENSTRAHLEN, IONEN- UND ELEKTRONENFALLEN 183
1.7.2 DIE BREITE UND LINIENFORM ATOMARER SPEKTRALLINIEN 187
1.7.2.1 DIE NATUERLICHE LINIENBREITE - LORENTZ-LINIENFORM 187
1.7.2.2 DIE STOSSVERBREITERUNG DER SPEKTRALLINIEN 189
1.7.2.3 DIE DOPPLER-VERBREITERUNG 190
1.7.2.4 DAS VOIGT-PROFIL 192
1.7.2.5 SAETTIGUNGSEFFEKT UND SELBSTUMKEHR DER SPEKTRALLINIEN 193
1.7.3 HOCHFREQUENZ- UND MIKROWELLENSPEKTROSKOPIE 195
1.7.3.1 ELEKTRISCHE UND MAGNETISCHE DIPOLUEBERGAENGE 195
1.7.3.2 DIE MAGNETISCHE ATOMSTRAHL-RESONANZMETHODE NACH RABI 199
1.7.3.3 DER WASSERSTOFF-MASER UND DIE HYPERFEINSTRUKTUR DES
WASSERSTOFFATOMS 203
1.7.3.4 DER G-FAKTOR FREIER ELEKTRONEN UND POSITRONEN 206
1.7.4 OPTISCHE UND LASER-METHODEN 207
1.7.4.1 DOPPLER-FREIE EIN- UND ZWEI-PHOTONEN-LASER-SPEKTROSKOPIE 209
1.7.4.2 HOCHFREQUENZ- UND MIKROWELLEN-SPEKTROSKOPIE ANGEREGTER ATOME,
LAMB-SHIFT-EXPERIMENTE 213
1.7.4.3 OPTISCHE DOPPELRESONANZTECHNIK 215
1.7.4.4 HANLE-EFFEKT-, LEVEL-CROSSING- UND ANTICROSSING-SPEKTROSKOPIE
223
1.7.4.5 SPEKTROSKOPIE MIT SCHNELLEN ATOMAREN TEILCHEN UND ANREGUNG DURCH
FOLIEN (BEAM-FOIL- UND FAST-BEAM-SPEKTROSKOPIE) 233
1.7.4.6 SPEKTROSKOPIE MIT DER SYNCHROTONSTRAHLUNG 235
1.7.4.7 METASTABILE ZUSTAENDE 241
1.8 EXOTISCHE ATOME 253
1.9 RYDBERG-ATOME 257
1.10 ATOMARE STOSSPROZESSE 259
1.10.1 KLASSIFIZIERUNG ATOMARER STOSSPROZESSE 259
1.10.2 TOTALER UND DIFFERENTIELLER WIRKUNGSQUERSCHNITT 261
1.10.3 PHOTOIONISATION DER ATOME 263
1.10.3.1 EXPERIMENTELLE METHODEN ZUR MESSUNG VON
PHOTOIONISATIONSQUERSCHNITTEN. 264
1.10.3.2 RESULTATE FUER TOTALE WIRKUNGSQUERSCHNITTE 271
1.10.3.3 SPIN-BAHN-WECHSELWIRKUNG UND FANO-EFFEKT 276
1.10.3.4 PHOTOIONISATION MIT POLARISIERTEN ATOMEN 279
1.10.4 STOSSPROZESSE ZWISCHEN ELEKTRONEN (POSITRONEN) UND ATOMEN 280
INHALT X
I
1.10.4.1 PARTIALWELLENANALYSE UND RAMSAUER-TOWNSEND-EFFEKT 281
1.10.4.2 RESONANZSTRUKTUREN 289
1.10.4.3 KOINZIDENZEXPERIMENTE 297
1.10.4.4 SPINEFFEKTE 313
1.10.5 ION-ATOM- UND ATOM-ATOM-STOSSPROZESSE 324
1.10.5.1 STOSSPARAMETERDARSTELLUNG IN KLASSISCHER NAEHERUNG 324
1.10.5.2 QUASI-MOLEKUEL-BILDUNG 325
1.10.5.3 POTENTIALSTREUUNG UND QUANTENMECHANISCHE STRUKTUREFFEKTE 331
1.10.5.4 KOINZIDENZ-UND SPIN-EXPERIMENTE 335
1.10.5.5 ANTIPROTON-ATOM-STOSSPROZESSE 341
2 ATOMKERNE 353
KLAUS-PETER LIEB
2.1 EINLEITUNG 353
2.1.1 WOVON HANDELT DIE KERNPHYSIK? 353
2.1.2 KURZER ABRISS DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG 356
2.2 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON ATOMKERNEN 360
2.2.1 DIE KERNLADUNG 361
2.2.2 KERNMASSEN UND BINDUNGSENERGIEN 365
2.2.2.1 DEFINITIONEN 365
2.2.2.2 MASSENSPEKTROMETER UND MASSENSEPARATOREN 367
2.2.2.3 MESSUNG VON SEPARATIONSENERGIEN UND G-WERTEN - DIE MASSE DES
NEUTRONS 371
2.2.2.4 SYSTEMATIK DER BINDUNGSENERGIEN 374
2.2.3 KERNRADIEN, VERTEILUNG DER NUKLEONEN IM KERN 375
2.2.3.1 DIE NUKLEONENVERTEILUNG IM KERN 375
2.2.3.2 DIE LADUNGSVERTEILUNG IM KERN 379
2.2.3.3 ELEKTRISCHE QUADRUPOLMOMENTE 391
2.2.4 KERNSPIN UND MAGNETISCHES MOMENT 393
2.2.4.1 DEFINITIONEN 393
2.2.4.2 MESSMETHODEN 395
2.3 KERNMODELLE 397
2.3.1 DAS TROEPFCHENMODELL 398
2.3.2 DAS KOLLEKTIVMODELL 401
2.3.2.1 DAS VIBRATIONSMODELL 401
2.3.2.2 ROTATIONSBANDEN IN GG-KERNEN 406
2.3.3 DAS EINTEILCHEN-SCHALENMODELL 409
2.3.3.1 MAGISCHE ZAHLEN 409
2.3.3.2 DAS SCHALENMODELL 411
2.3.3.3 KONSEQUENZEN DES SCHALENMODELLS - RESTWECHSELWIRKUNGEN 413
2.3.4 DAS FERMIGAS-MODELL 420
2.3.5 KOPPLUNG VON KOLLEKTIVER UND EINTEILCHEN-BEWEGUNG 424
2.3.5.1 SCHWACHE KOPPLUNG 424
2.3.5.2 DAS NILSSON-MODELL 425
2.3.5.3 CORIOLIS-ENTKOPPLUNG 428
2.4 DIE NUKLEON-NUKLEON-WECHSELWIRKUNG 429
2.4.1 DAS DEUTERON 430
2.4.2 NUKLEON-NUKLEON-STREUUNG 432
2.4.2.1 PROTON-NEUTRON-STREUUNG 433
2.4.2.2 PROTON-PROTON-STREUUNG 438
XII INHALT
2.4.3 DER ISOSPIN 441
2.4.4 PHAENOMENOLOGISCHE NUKLEON-NUKLEON-POTENTIALE 445
2.4.5 MESONEN UND/ODER QUARKS IN KERNEN? 449
2.4.5.1 HADRONENRESONANZEN 449
2.4.5.2 DAS NAIVE QUARKMODELL DER HADRONEN 452
2.5 KERNZERFAELLE 458
2.5.1 NUKLIDKARTE - ZERFALLSGESETZ - ERHALTUNGSSAETZE 458
2.5.2 DER ALPHAZERFALL 462
2.5.2.1 EINIGE WICHTIGE BEOBACHTUNGEN 462
2.5.2.2 DER GAMOW-FAKTOR 464
2.5.2.3 NEUERE ERGEBNISSE 466
2.5.3 DIE KERNSPALTUNG 469
2.5.3.1 DER SPALTPROZESS 469
2.5.3.2 ENERGIEBILANZ - SPALTBARRIERE 470
2.5.3.3 SPALTREAKTOREN 473
2.5.4 ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG DES KERNS 475
2.5.4.1 AUSWAHLREGELN 477
2.5.4.2 EINTEILCHENBREITEN 478
2.5.4.3 MESSUNG NUKLEARER LEBENSDAUERN 480
2.5.4.4 KERNRESONANZABSORPTION UND MOESSBAUER-EFFEKT 483
2.5.4.5 ELEKTRONEN-KONVERSION (EC) 487
2.5.5 BETAZERFALLE 489
2.5.5.1 NEUTRINOS 489
2.5.5.2 DIE FORM DES /J-SPEKTRUMS 491
2.5.5.3 DIE /I-ZERFALLSWAHRSCHEINLICHKEIT 493
2.5.5.4 PARITAETSVERLETZUNG BEIM JSS-ZERFALL 496
2.5.5.5 DIE HELIZITAET DES NEUTRINOS 498
2.5.6 RADIODATIERUNG 500
3 ELEMENTARTEILCHEN
515
PETER SCHMUESER, HARTWIG SPITZER
3.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND GRUNDLEGENDE KONZEPTE DER
ELEMENTARTEILCHENPHYSIK 515
3.1.1 ELEMENTARTEILCHEN IN DER ATOM-UND KERNPHYSIK 515
3.1.2 ERSTE VERSUCHE ZUR BESCHREIBUNG DER FUNDAMENTALEN WECHSELWIRKUNGEN
516
3.1.3 UNSER HEUTIGES BILD DER ELEMENTARTEILCHEN UND IHRER
WECHSELWIRKUNGEN 519
3.2 BESCHLEUNIGER UND TEILCHENDETEKTOREN 525
3.2.1 GRUNDZUEGE DER BESCHLEUNIGERPHYSIK UND-TECHNIK 525
3.2.1.1 STRAHLOPTIK UND STARKE FOKUSSIERUNG 525
3.2.1.2 BESCHLEUNIGUNG 529
3.2.1.3 SYNCHROTRONSTRAHLUNG 531
3.2.1.4 TEILCHENQUELLEN UND VORBESCHLEUNIGER 533
3.2.2 SYNCHROTRONS, SPEICHERRINGE UND LINEARBESCHLEUNIGER 534
3.2.3 WECHSELWIRKUNGEN VON TEILCHEN UND Y-STRAHLUNG MIT MATERIE 537
3.2.3.1 IONISATION 538
3.2.3.2 BREMSSTRAHLUNG 540
3.2.3.3 CERENKOV- UND UEBERGANGSSTRAHLUNG 540
3.2.3.4 PAARBILDUNG UND ELEKTROMAGNETISCHE SCHAUER 542
3.2.3.5 HADRONISCHE SCHAUER 542
INHALT XIII
3.2.4 TEILCHENDETEKTOREN 543
3.2.4.1 AUFGABEN DER DETEKTORKOMPONENTEN 543
3.2.4.2 SZINTILLATIONSZAEHLER 543
3.2.4.3 BLASENKAMMER 544
3.2.4.4 PROPORTIONAL- UND DRIFTKAMMERN 544
3.2.4.5 CERENKOV-ZAEHLER 545
3.2.4.6 SCHAUERZAEHLER UND KALORIMETER 547
3.2.4.7 EIN MODERNER SPEICHERRINGDETEKTOR 548
3.3 ELEMENTARTEILCHEN UND IHRE EIGENSCHAFTEN 550
3.3.1 KURZLEBIGE TEILCHEN 550
3.3.2 ANTITEILCHEN 555
3.3.3 MASSE UND MITTLERE LEBENSDAUER 558
3.3.4 SPIN UND MAGNETISCHES MOMENT 561
3.3.5 LADUNGSARTIGE QUANTENZAHLEN 564
3.3.6 PARITAET 565
3.3.7 LADUNGSKONJUGATIONEN 569
3.4 QUARKMODELL 569
3.4.1 EINORDNUNG DER HADRONEN IN TEILCHENMULTIPLETTS 569
3.4.2 EXPERIMENTELLE HINWEISE FUER DIE EXISTENZ VON QUARKS IN HADRONEN
578
3.4.2.1 UNELASTISCHE ELEKTRON-NUKLEON-STREUUNG 578
3.4.2.2 HADRONEN-JETS IN DER ELEKTRON-POSITRON-VERNICHTUNG 580
3.4.2.3 CHARMONIUM UND BOTTOMIUM 581
3.4.3 FARBLADUNGEN UND GLUONEN 584
3.4.4 EXPERIMENTELLE HINWEISE AUF DIE EXISTENZ DER GLUONEN 586
3.5 ELEMENTARPROZESSE UND TEILCHENREAKTIONEN 588
3.5.1 ELEMENTARPROZESSE UND FEYNMAN-GRAPHEN IN DER ELEKTROMAGNETISCHEN
WECHSELWIRKUNG 588
3.5.1.1 EINLEITUNG 588
3.5.1.2 BEISPIELE FUER ELEKTROMAGNETISCHE REAKTIONEN 590
3.5.2 SCHWACHE WECHSELWIRKUNG 593
3.5.3 STARKE WECHSELWIRKUNG 600
3.6 VEREINHEITLICHUNG DER WECHSELWIRKUNGEN 601
3.6.1 EXPERIMENTELLE GRUNDLAGEN DER VEREINHEITLICHTEN ELEKTROSCHWACHEN
WECHSELWIRKUNG 603
3.6.2 DIE ELEKTROMAGNETISCHE WECHSELWIRKUNG ALS EICHTHEORIE 606
3.6.3 QUALITATIVE BESCHREIBUNG DER ELEKTRO-SCHWACHEN WECHSELWIRKUNG 608
3.6.4 DIE QUANTENCHROMODYNAMIK ALS EICHTHEORIE 610
3.6.5 NEUERE ENTWICKLUNGEN UND OFFENE FRAGEN 611
ANHANG: RELATIVISTISCHE KINEMATIK UND EINHEITEN 612
EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN Z
U
D
E
N KAPITELN 4 U
N
D
5: MOLEKUELE 619
4 MOLEKUELE - BINDUNGEN U
N
D
REAKTIONEN 621
NIKOLAUS RISCH
4.1 CHEMISCHE BINDUNGEN 621
4.1.1 CHEMISCHE FORMELN 621
4.1.2 DIE PERIODIZITAET CHEMISCHER EIGENSCHAFTEN 622
XIV INHALT
4.1.3 METALLE 624
4.1.4 IONENBINDUNG 626
4.1.5 KOVALENTE BINDUNG 627
4.2 REAKTIONSDYNAMIK 632
4.2.1 CHEMISCHES GLEICHGEWICHT 632
4.2.2 KINETIK, KATALYSE 634
4.2.3 SAEURE-BASE-REAKTIONEN 636
4.2.4 REDOXVERHALTEN 638
4.3 SYNTHESE 639
4.3.1 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN UND MECHANISMEN 639
4.3.2 STEREOCHEMIE 643
4.3.3 STRUKTURAUFKLAERUNG 648
4.3.4 BEISPIELE INTERESSANTER STRUKTUREN 649
5 MOLEKUELE - SPEKTROSKOPIE UND STRUKTUR 653
MANFRED FINK, JUERGEN GEIGER
5.1 EINLEITUNG 653
5.2 SPEKTROSKOPIE AN MOLEKUELEN IM ELEKTRONISCHEN GRUNDZUSTAND 664
5.2.1 KERNPARAMAGNETISCHE RESONANZ (NMR) 665
5.2.1.1 EINLEITUNG 665
5.2.1.2 ABSORPTION UND EMISSION 666
5.2.1.3 DIE BLOCHSCHEN GLEICHUNGEN 670
5.2.1.4 DAS NMR-MESSVERFAHREN 672
5.2.1.5 MOLEKULARE STRUKTUREN UND N
M
R 680
5.2.1.6 NMR-SPEKTROSKOPIE IN DER MEDIZIN 699
5.2.2 ELEKTRONENSPINRESONANZ-SPEKTROSKOPIE (ESR) 702
5.2.2.1 DEFINITION UND MESSVERFAHREN 702
5.2.2.2 HYPERFEINSTRUKTUR-KOPPLUNGEN 702
5.2.2.3 ESR IN UEBERGANGSMETALLVERBINDUNGEN 705
5.2.2.4 ENDOR 707
5.2.3 MIKROWELLENSPEKTROSKOPIE 708
5.2.3.1 EINLEITUNG UND DEFINITIONEN 708
5.2.3.2 LINEARE MOLEKUELE 709
5.2.3.3 NICHTLINEARE MOLEKUELE 711
5.2.3.4 DIE MIKROWELLEN-MESSMETHODE 716
5.2.3.5 ANWENDUNGEN DER MIKROWELLENSPEKTROSKOPIE 719
5.2.4 INFRAROTSPEKTROSKOPIE 723
5.2.4.1 EINLEITUNG 723
5.2.4.2 SYMMETRIEN IN POLYATOMAREN MOLEKUELEN 727
5.2.4.3 INFRAROTSPEKTROMETER 730
5.2.4.4 AUSWERTUNG DER INFRAROTSPEKTREN 732
5.2.4.5 DER C0
2
-LASER 737
5.2.4.6 INFRAROTE LASERSPEKTROSKOPIE 739
5.2.5 RAMAN-SPEKTROSKOPIE 740
5.2.5.1 EINLEITUNG 740
5.2.5.2 RAMAN-SPEKTROMETER 747
5.2.5.3 RAMAN-SPEKTREN 749
5.2.5.4 RESONANZ-RAMAN-SPEKTROSKOPIE 759
INHALT X
V
5.2.5.5 KOHAERENTE ANTI-STOKES-RAMAN-SPEKTROSKOPIE (CARS) 764
5.2.6 MULTIPHOTONEN-IR-ANREGUNGEN 770
5.2.6.1 EINLEITUNG 770
5.2.6.2 MESSUNGEN IM QUASIKONTINUUM 771
5.2.6.3 MODELLRECHNUNGEN VON VIELQUANTENANREGUNGEN 772
5.3 STRUKTUREN VON MOLEKUELEN IM ELEKTRONISCHEN GRUNDZUSTAND 774
5.3.1 HOCHENERGETISCHE ELEKTRONENBEUGUNG 776
5.3.2 NIEDERENERGETISCHE ELEKTRONENSTREUUNG 788
5.3.2.1 EINLEITUNG 788
5.3.2.2 ELASTISCHE ELEKTRONENSTREUUNG AN ORIENTIERTEN MOLEKUELEN 788
5.3.2.3 ELASTISCHE ELEKTRONENSTREUUNG AN STATISTISCH ORIENTIERTEN
MOLEKUELEN 796
5.3.2.4 INELASTISCHE ELEKTRONENSTREUUNG INNERHALB DES GRUNDZUSTANDES 806
5.3.2.5 THOERIE ZUR ELEKTRON-MOLEKUEL-STREUUNG 810
5.3.3 ROENTGENSTREUUNG VON MOLEKUELEN IN DER GASPHASE 815
5.3.3.1 EINLEITUNG 815
5.3.3.2 MESSMETHODE UND ERGEBNISSE 817
5.3.4 HOLOGRAPHIE AN MOLEKUELEN 820
5.4 MOLEKUELE IM ANGEREGTEN ELEKTRONISCHEN ZUSTAND 821
5.4.1 DAS BORN-OPPENHEIMER-THEOREM 821
5.4.2 KLASSIFIKATION UND TERMSYMBOLE VON ELEKTRONISCH ANGEREGTEN
MOLEKUELZUSTAENDEN 824
5.4.3 ORBITALE FUER ZWEIATOMIGE MOLEKUELE 833
5.4.3.1 HOMONUKLEARER FALL 833
5.4.3.2 MOLEKUELORBITALE ZWEIATOMIGER HETERONUKLEARER MOLEKUELE 838
5.4.4 AUSWAHLREGELN UND INTENSITAETEN 840
5.4.4.1 DER ELEKTRONISCHE BEITRAG 840
5.4.4.2 SCHWINGUNGSSTRUKTUR EINES ELEKTRONENBANDENSYSTEMS 842
5.4.4.3 ROTATIONSSTRUKTUR EINES ELEKTRONENBANDENSYSTEMS 848
5.4.5 UNELASTISCHE ELEKTRONENSTREUUNG 850
5.4.5.1 VERGLEICH VON OPTISCHER ANREGUNG MIT ELEKTRONENSTOSSPROZESSEN 850
5.4.5.2 OSZILLATORSTAERKEN, BETHE-OBERFLAECHEN UND SUMMEN-REGELN 854
5.4.5.3 EXPERIMENTELLE UNELASTISCHE WIRKUNGSQUERSCHNITTE 857
5.4.5.4 EXAFS (EXTENDED X-RAY ABSORPTION FINE STRUCTURE) 860
5.5 BEISPIELE FUER MOLKUELE VON PHYSIKALISCHEM INTERESSE 862
5.5.1 MYONISCHE MOLEKUELE: (DT^I) DE
2
862
5.5.1.1 MYONISCHER WASSERSTOFF 862
5.5.1.2 MYONENKATALYSIERTE FUSION 865
5.5.2 DIE METALLISCHE MEHRFACHBINDUNG VON UEBERGANGSMETALLEN 869
5.5.2.1 EINLEITUNG UND UEBERBLICK 869
5.5.2.2 DER ULTRAKURZE CR-CR-ABSTAND 873
5.5.2.3 DAS PHOTOELEKTRONENSPEKTRUM VON VERBINDUNGEN MIT METALL
MEHRFACHBINDUNGEN 874
5.5.3 VAN-DER-WAALS-MOLEKUELE 880
5.5.3.1 HERSTELLUNG UND NACHWEIS 880
5.5.3.2 EIGENSCHAFTEN VON VAN-DER-WAALS-MOLEKUELEN 883
5.5.3.3 STRUKTUREN UND MOLEKUELORBITALE 888
5.5.3.4 DIE ROLLE DER VAN-DER-WAALS-MOLEKUELE IN DER GASPHASE 891
TABELLE DER FUNDAMENTALKONSTANTEN 899
REGISTER 903 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Gobrecht, Heinrich |
author2_role | edt |
author2_variant | h g hg |
author_GND | (DE-588)130394025 (DE-588)11709644X (DE-588)130394610 |
author_facet | Gobrecht, Heinrich |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023705944 |
ctrlnum | (OCoLC)915845852 (DE-599)BVBBV023705944 |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023705944</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000119000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000106s1980 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">920532772</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110080745</subfield><subfield code="c">DM 112.00</subfield><subfield code="9">3-11-008074-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915845852</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023705944</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-522</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Experimentalphysik</subfield><subfield code="b">zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium</subfield><subfield code="n">Bd. 4.1</subfield><subfield code="p">Aufbau der Materie</subfield><subfield code="c">Bergmann ; Schäfer ; hrsg. von H. Gobrecht. Autoren: Klaus Becker ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; New York</subfield><subfield code="b"><<de Gruyter>></subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLV, 896 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Struktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058125-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Experimentalphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132579-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Materie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037940-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Materie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037940-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Struktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058125-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Experimentalphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132579-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gobrecht, Heinrich</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmann, Ludwig</subfield><subfield code="d">1898-1959</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130394025</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaefer, Clemens</subfield><subfield code="d">1878-1968</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11709644X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kassing, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130394610</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000728231</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017206617&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017206617</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023705944 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-02T09:05:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3110080745 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017206617 |
oclc_num | 915845852 |
open_access_boolean | |
owner | DE-522 |
owner_facet | DE-522 |
physical | XLV, 896 S. graph. Darst. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | <<de Gruyter>> |
record_format | marc |
spelling | Lehrbuch der Experimentalphysik zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium Bd. 4.1 Aufbau der Materie Bergmann ; Schäfer ; hrsg. von H. Gobrecht. Autoren: Klaus Becker ... 2. Aufl. Berlin ; New York <<de Gruyter>> 1980 XLV, 896 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Struktur (DE-588)4058125-1 gnd rswk-swf Experimentalphysik (DE-588)4132579-5 gnd rswk-swf Materie (DE-588)4037940-1 gnd rswk-swf Materie (DE-588)4037940-1 s Struktur (DE-588)4058125-1 s DE-604 Experimentalphysik (DE-588)4132579-5 s Gobrecht, Heinrich edt Bergmann, Ludwig 1898-1959 Sonstige (DE-588)130394025 oth Becker, Klaus Sonstige oth Schaefer, Clemens 1878-1968 Sonstige (DE-588)11709644X oth Kassing, Rainer Sonstige (DE-588)130394610 oth (DE-604)BV000728231 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017206617&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehrbuch der Experimentalphysik zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium Struktur (DE-588)4058125-1 gnd Experimentalphysik (DE-588)4132579-5 gnd Materie (DE-588)4037940-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058125-1 (DE-588)4132579-5 (DE-588)4037940-1 |
title | Lehrbuch der Experimentalphysik zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium |
title_auth | Lehrbuch der Experimentalphysik zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium |
title_exact_search | Lehrbuch der Experimentalphysik zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium |
title_full | Lehrbuch der Experimentalphysik zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium Bd. 4.1 Aufbau der Materie Bergmann ; Schäfer ; hrsg. von H. Gobrecht. Autoren: Klaus Becker ... |
title_fullStr | Lehrbuch der Experimentalphysik zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium Bd. 4.1 Aufbau der Materie Bergmann ; Schäfer ; hrsg. von H. Gobrecht. Autoren: Klaus Becker ... |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Experimentalphysik zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium Bd. 4.1 Aufbau der Materie Bergmann ; Schäfer ; hrsg. von H. Gobrecht. Autoren: Klaus Becker ... |
title_short | Lehrbuch der Experimentalphysik |
title_sort | lehrbuch der experimentalphysik zum gebrauch bei akademischen vorlesungen und zum selbststudium aufbau der materie |
title_sub | zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium |
topic | Struktur (DE-588)4058125-1 gnd Experimentalphysik (DE-588)4132579-5 gnd Materie (DE-588)4037940-1 gnd |
topic_facet | Struktur Experimentalphysik Materie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017206617&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000728231 |
work_keys_str_mv | AT gobrechtheinrich lehrbuchderexperimentalphysikzumgebrauchbeiakademischenvorlesungenundzumselbststudiumbd41 AT bergmannludwig lehrbuchderexperimentalphysikzumgebrauchbeiakademischenvorlesungenundzumselbststudiumbd41 AT beckerklaus lehrbuchderexperimentalphysikzumgebrauchbeiakademischenvorlesungenundzumselbststudiumbd41 AT schaeferclemens lehrbuchderexperimentalphysikzumgebrauchbeiakademischenvorlesungenundzumselbststudiumbd41 AT kassingrainer lehrbuchderexperimentalphysikzumgebrauchbeiakademischenvorlesungenundzumselbststudiumbd41 |