Human resources: modernes Personalwesen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Rinteln
Merkur-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Merkurbuch
603 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 349 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3812006030 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023699913 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070111000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 061129s2006 d||| |||| 00||| und d | ||
015 | |a 06,A07,1210 |2 dnb | ||
020 | |a 3812006030 |c kart. : EUR 19.40 |9 3-8120-0603-0 | ||
035 | |a (OCoLC)181520685 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023699913 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-522 | ||
084 | |a QV 570 |0 (DE-625)142158: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hohlbaum, Anke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Human resources |b modernes Personalwesen |c Anke Hohlbaum ; Gunther Olesch |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Rinteln |b Merkur-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 349 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Merkurbuch |v 603 | |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humanvermögen |0 (DE-588)4240300-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Humanvermögen |0 (DE-588)4240300-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Olesch, Gunther |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Merkurbuch |v 603 |w (DE-604)BV023698339 |9 603 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017200447&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017200447 | ||
259 | |a 12 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138724805574657 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1 Personalplanung 16
1.1 Preview 16
1.2 Personalbedarfsplanung 19
1.2.1 Bestimmungsfaktoren des Personalbedarfs 19
1.2.2 Berechnung des Personalbedarfs 20
1.2.3 Hilfsmittel der Personalbedarfsplanung 21
1.3 Personalbeschaffungsplanung 25
1.4 Personaleinsatzplanung 25
1.5 Personalkostenplanung 26
1.6 Personalabbauplanung 27
1.7 Betriebsrat und Personalplanung 28
1.8 Check-up 29
1.8.1 Zusammenfassung 29
1.8.2 Aufgaben 31
1.8.3 Literatur 31
2 Personalbeschaffung 32
2.1 Preview 32
2.2 Wege der Personalbeschaffung 33
2.2.1 Personalanforderung 33
2.2.2 Die Beschaffungswege im Überblick 35
2.2.3 Interne Personalbeschaffung 35
2.2.4 Externe Personalbeschaffung 36
2.2.4.1 Vor- und Nachteile der externen Personalbeschaffung 37
2.2.4.2 Stellenanzeigen 37
2.2.4.3 Personalberater 39
2.2.4.4 Personalleasing 41
2.3 Praxisbeispiel: Personalmarketing mit Schwerpunkt E-Cruiting 43
2.4 Check-up 50
2.4.1 Zusammenfassung 50
2.4.2 Aufgaben 51
2.4.3 Literatur 51
3 Personalauswahl 52
3.1 Preview 52
3.2 Analyse der Bewerbungsunterlagen 53
3.3 Testverfahren 55
3.4 Assessment-Center 56
3.5 Praxisbeispiel: Assessment-Center 58
7
3.6 Das Vorstellungsgespräch 65
3.6.1 Ziel des Vorstellungsgesprächs 66
3.6.2 Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs 66
3.6.3 Checkliste zu Einstellungsgesprächen 67
3.6.4 Verlauf des Vorstellungsgesprächs 68
3.6.5 Bewertung des Vorstellungsgesprächs 71
3.7 Der Arbeitsvertrag 73
3.8 Die Rolle des Betriebsrates bei der Personalauswahl 76
3.9 Personaleinführung 77
3.9.1 Funktion und Durchführung 77
3.9.2 Checkliste zur Einführung neuer Mitarbeiter 79
3.9.3 Sonderformen der Personaleinführung 82
3.9.3.1 Die Bedeutung von Übergangssituationen 82
3.9.3.2 Praktikanten 83
3.9.3.3 Diplomanden 86
3.10 Praxisbeispiel: Einführung neuer Mitarbeiter 88
3.11 Check-up 92
3.11.1 Zusammenfassung 92
3.11.2 Aufgaben 94
3.11.3 Literatur 95
4 Personalführung 98
4.1 Preview 96
4.2 Theoretische Ansätze zu Motivation und Führung 97
4.2.1 Bedürfnispyramide nach Maslow 97
4.2.2 Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg 98
4.2.3 Führungstheorien 99
4.2.4 Theorie X und Theorie Y von McGregor 100
4.2.5 Managerial Grid von Blake Mouton 100
4.3 Praxisorientierte Ansätze 102
4.3.1 Entwicklung der Personalführung 102
4.3.2 Aufgaben und Ziele der Mitarbeiterführung 102
4.3.3 Führungsstile 103
4.3.4 Führungstechniken 105
4.3.4.1 Management by Delegation 106
4.3.4.2 Management by Exception 107
4.3.4.3 Management by Objectives 108
4.4 Führungskultur 110
4.4.1 Sinn von Führungskultur und -leitlinien 110
4.4.2 Praxisbeispiel:
Unternehmensspezifische Entwicklung von Führungsleitlinien 112
8
4.5 Unternehmenskultur 120
4.5.1 Moderne Personalpolitik zur Sicherung von Wirtschaftsstandorten... 120
4.5.2 Win-loose-Situation: Kosten reduzieren um jeden Preis? 121
4.5.3 Unternehmensethik 122
4.5.4 Unternehmensgrundsätze als Ausdruck von Unternehmensethik.... 123
4.6 Mobbing: Führungsschwäche? 124
4.6.1 Ursachen und Phasen des Mobbings 124
4.6.2 Mobbingopfer/Mobbingtäter 125
4.6.3 Gegenmaßnahmen 126
4.7 Praxisbeispiel:
Management Manual - Personalregeln für ein Unternehmen 127
4.8 Check-up 133
4.8.1 Zusammenfassung 133
4.8.2 Aufgaben 135
4.8.3 Literatur 135
5 Personalbeurteilung 136
5.1 Preview 136
5.2 Anlässe, Aufgaben und Ziele der Personalbeurteilung 137
5.3 Verfahren der Personalbeurteilung 138
5.4 Beurteilungskriterien 140
5.5 Phasen der Personalbeurteilung 142
5.6 Typische Beurteilungsfehler 143
5.7 Das Beurteilungsgespräch 144
5.8 Die Rolle des Betriebsrates bei der Personalbeurteilung 145
5.9 Praxisbeispiel: Vorgesetztenbeurteilung 146
5.10 Check-up 150
5.10.1 Zusammenfassung 150
5.10.2 Aufgaben 151
5.10.3 Literatur 151
6 Personalentwicklung 152
6.1 Preview 152
6.2 Ziele der Personalentwicklung 153
6.3 Planung und Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen 155
6.3.1 Instrumente der Personalentwicklung 156
6.3.2 Interne versus externe Bildungsmaßnahmen 157
6.3.3 Auswahl externer Anbieter 158
6.4 Praxisbeispiele zur Personalentwicklung 159
6.4.1 Praxisbeispiel 1: Traineeprogramm 159
6.4.2 Praxisbeispiel 2: Entwicklung von Fach-und Führungskräften 164
9
6.4.3 Praxisbeispiel 3: Personalentwicklung für an- und ungelernte
Mitarbeiter 173
6.5 Check-up 178
6.5.1 Zusammenfassung 178
6.5.2 Aufgaben 178
6.5.3 Literatur 179
7 Personalbetreuung 180
7.1 Preview 180
7.2 Personalentlohnung 181
7.2.1 Kriterien für eine relative Lohngerechtigkeit 181
7.2.2 Rechtsgrundlagen der Lohnfestsetzung 182
7.3 Arbeitsplatzbewertung 183
7.3.1 Arbeitsablaufstudien 184
7.3.2 Arbeitszeitstudien 184
7.3.3 Arbeitswertstudien 185
7.3.3.1 Summarische Arbeitsbewertung 186
7.3.3.2 Analytische Arbeitsbewertung 188
7.4 Lohnformen 190
7.4.1 Zeitlohn 190
7.4.2 Akkordlohn 190
7.4.3 Prämienlohn 192
7.4.4 Lohnabrechnung 194
7.5 Praxisbeispiel: Vergütungssysteme und Zielvereinbarungen 196
7.6 Hilfsmittel der Personalbetreuung 208
7.6.1 Die Personalakte 208
7.6.2 Statistiken 209
7.6.3 Fehlzeitenanalyse 211
7.7 Praxisbeispiel: Reduzierung des Absentismus 215
7.8 Arbeitszeitmodelle 222
7.8.1 Rechtliche Rahmenbedingungen 223
7.8.2 Einzelne Arbeitszeitmodelle 223
7.8.3 Teilzeitarbeit und Befristung von Arbeitsverträgen 225
7.8.4 Altersteilzeit 228
7.8.5 Telearbeit 229
7.9 Praxisbeispiel: Flexible Arbeitszeitmodelle 232
7.10 Check-up 240
7.10.1 Zusammenfassung 240
7.10.2 Aufgaben 241
7.10.3 Literatur 243
10
8 Betriebliche Sozialpolitik 244
8.1 Preview 244
8.2 Ziele und Motive der betrieblichen Sozialpolitik 245
8.3 Bereiche der betrieblichen Sozialpolitik 246
8.4 Wirkung der Sozialpolitik 247
8.5 Betriebsrat und Sozialpolitik 247
8.6 Betriebliches Gesundheitsmanagement 247
8.6.1 Gründe für den Ausbau des betrieblichen Gesundheitsmanagements 248
8.6.2 Praxisbeispiel: Betriebliches Gesundheitsmanagement 249
8.7 Betriebliche Altersversorgung 251
8.8 Betriebliche Erfolgsbeteiligungen 254
8.9 Beteiligung am Unternehmenskapital 255
8.10 Praxisbeispiel: Mitarbeiterverpflegung 255
8.11 Check-up 260
8.11.1 Zusammenfassung 260
8.11.2 Aufgaben 260
8.11.3 Literatur 261
9 Personalaustritt 262
9.1 Preview 262
9.2 Beendigungsgründe 263
9.3 Der Aufhebungsvertrag 263
9.4 Abmahnungen 266
9.4.1 Anlässe für Abmahnungen 266
9.4.2 Aufbau und Inhalt der Abmahnung 267
9.5 Die Kündigung 268
9.5.1 Kündigungsarten 269
9.5.1.1 Ordentliche (fristgerechte) Kündigung 269
9.5.1.2 Außerordentliche Kündigung 270
9.5.1.3 Massenentlassung 270
9.5.1.4 Änderungskündigung 271
9.5.2 Soziale Rechtfertigung einer Kündigung 271
9.5.2.1 Personenbedingte Kündigung 272
9.5.2.2 Verhaltensbedingte Kündigung 273
9.5.2.3 Betriebsbedingte Kündigung 274
9.5.3 Personengruppen mit besonderem Kündigungsschutz 275
9.5.3.1 Auszubildende 275
9.5.3.2 Betriebsratsmitglieder 276
9.5.3.3 Schwerbehinderte 276
9.5.3.4 Wehrpflichtige 277
9.5.3.5 Schwangere/Mütter 277
11
9.5.4 Die Rolle des Betriebsrates bei Kündigungen 277
9.6 Praxisbeispiel: Kündigungen, Interessenausgleich und Sozialplan . 280
9.7 Zeugniserteilung 284
9.7.1 Anspruch 284
9.7.2 Zeugnisarten 285
9.7.3 Grundsätze der Zeugniserteilung 286
9.7.4 Praktische Tipps/ Checklisten für die Zeugniserstellung 286
9.8 Abschlussarbeiten 288
9.8.1 Abgangsinterviews 288
9.8.2 Austrittsfragen 289
9.8.3 Outplacement-Beratung 291
9.9 Check-up 291
9.9.1 Zusammenfassung 291
9.9.2 Aufgaben 292
9.9.3 Literatur 293
10 Aufgaben und Organisation von HR 294
10.1 Preview 294
10.2 Stellenwert von HR 295
10.3 Aufgaben gestern, heute, morgen 296
10.4 Praxisbeispiel: Dienstleistungs-Center Personal 298
10.5 Organisation der HR 303
10.5.1 Funktionale Organisation 303
10.5.2 Prozessorganisation 304
10.5.3 Praxisbeispiel 1: Personalbeschaffungsprozess 305
10.5.4 Praxisbeispiel 2: SLA und Insourcing von Personalentwicklung 308
10.6 Anforderungen an das Personalmanagement 314
10.6.1 Führungshierarchien des Personalmanagements 314
10.6.2 Allgemeine Anforderungen an den Personalmanager 315
10.6.3 Berufs- und Führungserfahrung 315
10.6.4 Fachwissen 316
10.6.5 Emotionale Intelligenz 316
10.6.6 Selbstbild und Persönlichkeit der Personaler 317
10.7 Check-up 318
10.7.1 Zusammenfassung 318
10.7.2 Aufgaben 319
10.7.3 Literatur 319
11 Lösungen und Lösungsvorschläge 320
11.1 Lösungen und Lösungsvorschläge zu Kapitel 1 320
11.2 Lösungen und Lösungsvorschläge zu Kapitel 2 322
12
11.3 Lösungen und Lösungsvorschläge zu Kapitel 3 323
11.4 Lösungen und Lösungsvorschläge zu Kapitel 4 328
11.5 Lösungen und Lösungsvorschläge zu Kapitel 5 330
11.6 Lösungen und Lösungsvorschläge zu Kapitel 6 332
11.7 Lösungen und Lösungsvorschläge zu Kapitel 7 336
11.8 Lösungen und Lösungsvorschläge zu Kapitel 8 339
11.9 Lösungen und Lösungsvorschläge zu Kapitel 9 340
11.10 Lösungen und Lösungsvorschläge zu Kapitel 10 342
Stichwortverzeichnis 344
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Hohlbaum, Anke Olesch, Gunther |
author_facet | Hohlbaum, Anke Olesch, Gunther |
author_role | aut aut |
author_sort | Hohlbaum, Anke |
author_variant | a h ah g o go |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023699913 |
classification_rvk | QV 570 QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)181520685 (DE-599)BVBBV023699913 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01687nam a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023699913</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070111000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061129s2006 d||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A07,1210</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3812006030</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.40</subfield><subfield code="9">3-8120-0603-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181520685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023699913</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-522</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohlbaum, Anke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Human resources</subfield><subfield code="b">modernes Personalwesen</subfield><subfield code="c">Anke Hohlbaum ; Gunther Olesch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rinteln</subfield><subfield code="b">Merkur-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merkurbuch</subfield><subfield code="v">603</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240300-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Humanvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240300-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Olesch, Gunther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Merkurbuch</subfield><subfield code="v">603</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023698339</subfield><subfield code="9">603</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017200447&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017200447</subfield></datafield><datafield tag="259" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023699913 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:32:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3812006030 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017200447 |
oclc_num | 181520685 |
open_access_boolean | |
owner | DE-522 |
owner_facet | DE-522 |
physical | 349 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Merkur-Verl. |
record_format | marc |
series | Merkurbuch |
series2 | Merkurbuch |
spelling | Hohlbaum, Anke Verfasser aut Human resources modernes Personalwesen Anke Hohlbaum ; Gunther Olesch 2. Aufl. Rinteln Merkur-Verl. 2006 349 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Merkurbuch 603 Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf Humanvermögen (DE-588)4240300-5 gnd rswk-swf Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd rswk-swf Personalwesen (DE-588)4076000-5 s DE-604 Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s Humanvermögen (DE-588)4240300-5 s Olesch, Gunther Verfasser aut Merkurbuch 603 (DE-604)BV023698339 603 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017200447&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 12 |
spellingShingle | Hohlbaum, Anke Olesch, Gunther Human resources modernes Personalwesen Merkurbuch Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Humanvermögen (DE-588)4240300-5 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045269-4 (DE-588)4240300-5 (DE-588)4076000-5 |
title | Human resources modernes Personalwesen |
title_auth | Human resources modernes Personalwesen |
title_exact_search | Human resources modernes Personalwesen |
title_full | Human resources modernes Personalwesen Anke Hohlbaum ; Gunther Olesch |
title_fullStr | Human resources modernes Personalwesen Anke Hohlbaum ; Gunther Olesch |
title_full_unstemmed | Human resources modernes Personalwesen Anke Hohlbaum ; Gunther Olesch |
title_short | Human resources |
title_sort | human resources modernes personalwesen |
title_sub | modernes Personalwesen |
topic | Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Humanvermögen (DE-588)4240300-5 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd |
topic_facet | Personalpolitik Humanvermögen Personalwesen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017200447&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023698339 |
work_keys_str_mv | AT hohlbaumanke humanresourcesmodernespersonalwesen AT oleschgunther humanresourcesmodernespersonalwesen |