Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Schriftenreihe Planung und Kontrolle in der Unternehmung ; Bd. 12 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Bern ; Stuttgart
Haupt
1991
|
Ausgabe: | 3., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 381 S. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 3258045178 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023696812 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981113000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 940927s1991 d||| m||| 00||| und d | ||
016 | 7 | |a 910944741 |2 DE-101 | |
020 | |a 3258045178 |c Gb. : DM 79.00, sfr 58.00 |9 3-258-04517-8 | ||
035 | |a (OCoLC)883823689 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023696812 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-522 | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lanz, Rolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen |c Rolf Lanz |
250 | |a 3., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern ; Stuttgart |b Haupt |c 1991 | |
300 | |a 381 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., [1988] | ||
650 | 0 | 7 | |a Obsthandel |0 (DE-588)4255891-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Melonenanbau |0 (DE-588)4436308-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Melonenanbau |0 (DE-588)4436308-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Obsthandel |0 (DE-588)4255891-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 2. Aufl. als |a Schriftenreihe Planung und Kontrolle in der Unternehmung ; Bd. 12 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017197375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017197375 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138722456764416 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 21
TEIL I THEORIE UND PRAXIS DES CONTROLLING IN KLEINEN UND MITTLEREN
UNTERNEHMEN
1. DEFINITION UND
BEDEUTUNG DER KMU 25
1.1 DEFINITION DER KMU 25
1.11 BEGRIFF DER KMU 25
1.12 SEKTORALE UND GROESSENMAESSIGE GLIEDERUNG DER KMU 26
1.2 BEDEUTUNG DER KMU 31
1.21 BEDEUTUNG DER KMU AUS VOLKSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 31
1.22 BEDEUTUNG DER KMU AUS GESELLSCHAFTSPOLITISCHER SICHT 32
1.23 BEDEUTUNG DER KMU AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 33
2. IDEE DES CONTROLLING 34
2.1 CONTROLLING - BEGRIFF UND
DEFINITION 34
2.11 CONTROLLING-BEGRIFF 34
2.111 BEDEUTUNG DES BEGRIFFES CONTROLLING 34
2.112 CONTROLLING-BEGRIFFE IN DER LITERATUR 36
2.113 AUFGABEN DES CONTROLLERS 37
2.12 CONTROLLING-DEFINITION 40
2.121 DEFINITIONSANSATZ FUER KMU 40
2.122 CONTROLLING-DEFINITION FUER KMU 41
2.1221 CONTROLLING UND UNTERNEHMENSFUEHRUNG 41
2.1222 CONTROLLING - FINANZIELLES FUEHRUNGSKONZEPT FUER KMU 42
2.1223 AUSPRAEGUNGEN DES CONTROLLING 43
2.1224 DER CONTROLLER IN KMU 47
2.2 DAS NEUE AN DER IDEE DES CONTROLLING 48
2.21 WESEN DES CONTROLLING 48
2.22 CONTROLLING ALS KONZEPT DER FINANZIELLEN
UNTERNEHMENSFUEHRUNG 48
2.23 UEBERGANG VOM RECHNUNGSWESEN ZUM
CONTROLLING 49
2.24 CONTROLLING - CHANCE FUER KMU 52
11
HTTP://D-NB.INFO/910944741
3. PROBLEME UND MAENGEL DER FINANZIELLEN FUEHRUNG IN KMU 53
3.1 EMPIRISCHE ERHEBUNG UEBER DIE FINANZIELLE FUEHRUNG IN KMU
IN DER SCHWEIZ 53
3.11 RAHMEN DER EMPIRISCHEN ERHEBUNG 53
3.111 VORBEREITUNG 53
3.112 REPRAESENTANZ DER ERHEBUNG 54
3.113 DURCHFUEHRUNG 56
3.114 AUSWERTUNG 58
3.12 ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN ERHEBUNG 59
3.121 RECHNUNGSWESEN 59
3.1211 DOPPELTE BUCHHALTUNG 59
3.1212 BILANZ, GEWINN-UND VERLUSTRECHNUNG 61
3.1213 KOSTENRECHNUNG 62
3.1214 KAPITALFLUSSRECHNUNG 64
3.1215 INVESTITIONSRECHNUNG 68
3.122 PLANUNG 71
3.1221 STRATEGISCHE PLANUNG 71
3.1222 OPERATIVE PLANUNG 74
3.123 KONTROLLE UND STEUERUNG 77
3.124 BERICHTSWESEN 81
3.1241 KENNZAHLEN 82
3.1242 GRAPHIKEN 85
3.125 ZUSAMMENFASSUNG - STAND UND PROBLEME DER FINANZIELLEN
FUEHRUNG IN KMU IN DER SCHWEIZ 86
3.2 DIE FINANZIELLE FUEHRUNG IN KMU DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 88
3.21 EMPIRISCHE ERHEBUNGEN UEBER DIE FINANZIELLE FUEHRUNG IN KMU
DER BUDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 88
3.22 VERGLEICH DER ERGEBNISSE 89
3.221 KOSTENRECHNUNG 89
3.222 PLANUNG 90
3.223 STEUERUNG 92
3.23 FAZIT 92
3.3 CONTROLLING - EIN LOESUNGSANSATZ? 92
TEIL II CONTROLLING-INSTRUMENTARIUM IN KLEINEN UND MITTLEREN
UNTERNEHMEN
4. CONTROLLING-SYSTEM IM UEBERBLICK 97
12
4.1 BAUSTEINE DES CONTROLLING-SYSTEMES 98
4.11 UMFANG DER FINANZIELLEN INSTRUMENTE 98
4.12 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN CONTROLLERAUFGABEN UND
CONTROLLING-INSTRUMENTEN 99
4.121 DIVERGENZ DER CONTROLLERAUFGABEN NACH AMERIKANISCHEM UND
DEUTSCHEM MUSTER 99
4.122 WEITERE CONTROLLERAUFGABEN 100
4.13 UEBERSICHT UEBER DIE CONTROLLING-BAUSTEINE 100
4.2 ANFORDERUNGEN AN DAS CONTROLLING-SYSTEM 103
5. RECHNUNGSWESEN 104
5.1 FINANZBUCHHALTUNG 104
5.11 BEDEUTUNG DER FINANZBUCHHALTUNG IM RAHMEN DES CONTROLLING 104
5.12 ANFORDERUNGEN AN DIE AUSGESTALTUNG DER FINANZBUCHHALTUNG
FUER KMU 105
5.13 DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON BILANZEN UND GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNGEN 107
5.14 DETAILINFORMATIONEN ZUR BILANZ 109
5.15 BILANZ UND GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG ALS STEUERUNGS
INSTRUMENTE IM RAHMEN DER OPERATIVEN PLANUNG 110
5.16 EINFLUESSE VON UNTERNEHMENSGROESSE UND BRANCHE AUF
DIE
FINANZBUCHHALTUNG 115
5.2 KAPITALFLUSSRECHNUNG 115
5.21 EINLEITUNG 115
5.22 DER CASH FLOW - GRUNDLAGE DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 118
5.23 AUFBAU DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 125
5.231 ANFORDERUNGEN AN DEN AUFBAU DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 125
5.232 STRUKTUR DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 127
5.233 ERGAENZENDE AUFSTELLUNGEN ZUR KAPITALFLUSSRECHNUNG 130
5.24 UNTERNEHMENSSPEZIFISCHE ANPASSUNGEN 131
5.241 ANPASSUNGEN AN DIE UNTERNEHMENSGROESSE 131
5.242 ANPASSUNGEN AN DIE BRANCHE 131
5.3 INVESTITIONSRECHNUNG 132
5.31 EINLEITUNG - BEDEUTUNG VON INVESTITIONEN 132
5.32 UEBERBLICK UEBER DIE VERFAHREN DER INVESTITIONSRECHNUNG 135
5.33 BERUECKSICHTIGUNG VON UNSICHERHEIT UND
RISIKO IN
INVESTITIONSRECHNUNGEN 138
5.331 UNSICHERHEIT 138
13
5.332 RISIKO 141
5.34 BESTIMMUNG KRITISCHER GROESSEN IN DER INVESTITIONSRECHNUNG .... 142
5.341 KAPITALKOSTENSATZ 142
5.342 INVESTITIONSSUMME 143
5.343 ABSCHREIBUNGEN 145
5.344 STEUERN 145
5.35 BEHANDLUNG DER EINZELNEN INVESTITIONSRECHENVERFAHREN 145
5.351 INVESTITIONSKOSTEN 146
5.352 INVESTITIONSGEWINN, EINNAHMENUEBERSCHUSS 148
5.3521 GEWINNVERGLEICH 148
5.3522 KAPITALWERTMETHODE 149
5.3523 ANNUITAETENMETHODE 152
5.353 RENTABILITAET 153
5.3531 RENTABILITAETSRECHNUNG 154
5.3532 INTERNE ZINSFUSS-METHODE 154
5.354 LIQUIDITAET 156
5.3541 STATISCHE AMORTISATIONSRECHNUNG 157
5.3542 DYNAMISCHE AMORTISATIONSRECHNUNG 157
5.4 KOSTENRECHNUNG 158
5.41 KOSTENRECHNUNG - EIN ZENTRALES CONTROLLING-INSTRUMENT 158
5.411 UNTERSCHIEDLICHE KOSTENRECHNUNGSSYSTEME 162
5.412 CONTROLLINGGERECHTES KOSTENRECHNUNGSSYSTEM 164
5.4121 BESTIMMUNG DES CONTROLLINGGERECHTEN
KOSTENRECHNUNGSSYSTEMES 164
5.4122 DAS SYSTEM DER GRENZPLANKOSTENRECHNUNG 167
5.41221 RECHENSYSTEM DER GRENZKOSTEN 167
5.41222 KOSTENPLANUNG 169
5.4123 RICHTIGE KOSTENINFORMATIONEN AUFGRUND DER
GRENZPLANKOSTENRECHNUNG 170
5.4124 KALKULATION AUF
DER GRUNDLAGE DER GRENZPLANKOSTENRECHNUNG .. 174
5.42 AUSGESTALTUNG DER GRENZPLANKOSTENRECHNUNG IN KMU 177
5.421 GENERELLE HINWEISE 177
5.4211 NOTWENDIGKEIT VON KOSTENRECHNUNGSSYSTEMEN 177
5.4212 KOSTENRECHNUNG UND EDV 177
5.4213 AUSGESTALTUNG DER KOSTENARTENRECHNUNG 178
5.4214 BEZUGSGROESSEN 179
5.422 GRENZPLANKOSTENRECHNUNG IN KLEINSTUNTERNEHMEN 179
5.4221 KOSTENSTELLENRECHNUNG 179
5.4222 KOSTENPLANUNG 180
5.4223 INDUSTRIEUNTERNEHMEN 181
5.4224 HANDELSUNTERNEHMEN 183
5.423 GRENZPLANKOSTENRECHNUNG IN KLEINUNTERNEHMEN 184
14
5.4231 KOSTENSTELLENRECHNUNG 184
5.4232 KOSTENPLANUNG 185
5.4233 ANPASSUNG DER AUFBAUORGANISATION 186
5.4234 ANPASSUNG DER ABLAUFORGANISATION 187
5.424 GRENZPLANKOSTENRECHNUNG IN MITTELUNTERNEHMEN 188
5.4241 KOSTENSTELLENRECHNUNG 188
5.4242 KOSTENPLANUNG 188
5.4243 AGGREGATIONSFLEXIBILITAET 188
5.43 KURZFRISTIGE ERFOLGSRECHNUNG 191
5.431 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 191
5.4311 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN GRENZPLANKOSTENRECHNUNG UND
KURZFRISTIGER ERFOLGSRECHNUNG 191
5.4312 METHODEN DER KURZFRISTIGEN ERFOLGSRECHNUNG 192
5.43121 GESAMTKOSTEN-UND UMSATZKOSTENVERFAHREN 192
5.43122 GESCHLOSSENES UND NICHT GESCHLOSSENES SYSTEM DER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 193
5.4313 ARTIKELERGEBNISRECHNUNG ALS GRUNDSYSTEM DER KURZFRISTIGEN
ERFOLGSRECHNUNG IN KMU 196
5.432 AUSGESTALTUNG DER KURZFRISTIGEN ERFOLGSRECHNUNG IN KMU 199
5.4321 GRUNDSAETZLICHE PROBLEMSTELLUNGEN 199
5.43211 HANDHABUNG DER ZEITLICHEN ABGRENZUNGEN 199
5.43212 BESONDERHEITEN DES FERTIGUNGSVERFAHRENS 201
5.43213 VERRECHNUNG DER FIXKOSTEN 202
5.4322 KURZFRISTIGE ERFOLGSRECHNUNG IN KLEINSTUNTERNEHMEN 203
5.4323 KURZFRISTIGE ERFOLGSRECHNUNG IN KLEINUNTERNEHMEN 204
5.4324 KURZFRISTIGE ERFOLGSRECHNUNG IN MITTELUNTERNEHMEN 205
6. PLANUNG 206
6.1 UNTERNEHMENSPLANUNG IM UEBERBLICK 206
6.2 STRATEGISCHE UNTERNEHMENSPLANUNG 209
6.21 STRATEGISCHE PLANUNG IM UEBERBLICK 209
6.22 ABLAUF
UND
HILFSMITTEL DER STRATEGISCHEN PLANUNG 209
6.221 DEFINITION STRATEGISCHER GESCHAEFTSFELDER 209
6.222 SITUATIONSANALYSE 212
6.2221 MARKTANALYSE 212
6.2222 UNTERNEHMENSANALYSE 213
6.2223 KONKURRENZANALYSE 215
6.2224 PORTFOLIO-ANALYSE 217
6.2225 STRATEGISCHE SCHLUESSELPROBLEME 219
6.2226 IDENTIFIKATION VON MARKTNISCHEN 220
15
6.2227 FINANZIERUNGSPOTENTIAL 220
6.2228 UNTERNEHMENSLEITBILD 221
6.223 STRATEGIEENTWICKLUNG 222
6.2231 STRATEGISCHE GESCHAEFTSFELD-ZIELVORSTELLUNGEN 222
6.2232 GESCHAEFTSSTRATEGIEN 223
6.2233 FUNKTIONALE STRATEGIEN 223
6.23 BESONDERHEITEN DER STRATEGISCHEN PLANUNG IN KLEINST- UND
KLEINUNTERNEHMEN 224
6.3 OPERATIVE UNTERNEHMENSPLANUNG 228
6.31 OPERATIVE PLANUNG IM UEBERBLICK 228
6.32 ERSTELLUNG OPERATIVER PLAENE 230
6.321 ZIEL- UND MASSNAHMENPLAENE 230
6.3211 KONKRETISIEREN DER ZWISCHENZIELE 230
6.3212 ENTWICKLUNGS-UND SORTIMENTSPLAN 231
6.3213 UMSATZPLAN 232
6.3214 MASSNAHMENPLAN 236
6.322 BESTIMMEN DER UEBRIGEN PLANUNGSPARAMETER 238
6.3221 INVESTITIONSPLAN 238
6.3222 PERSONALPLAN 239
6.3223 PLANUNGSPARAMETER IM ERFOLGSBEREICH 240
6.3224 PLANUNGSPARAMETER IM BILANZBEREICH 242
6.323 PLANFIXIERUNG 243
6.324 PLANBEURTEILUNG 245
6.33 AUSGESTALTUNG OPERATIVER PLAENE IN KMU 245
6.331 ANPASSUNGEN DER OPERATIVEN PLAENE IN KLEINST- UND
KLEINUNTERNEHMEN 246
6.332 ANPASSUNGEN DER OPERATIVEN PLAENE IN MITTELUNTERNEHMEN 248
6.333 HILFSMITTEL DER OPERATIVEN PLANUNG 249
6.4 BUDGETIERUNG 249
6.41 BUDGETIERUNG IM UEBERBLICK 249
6.42 BUDGETPROZESS 250
6.421 JAEHRLICHE ZIEL- UND MASSNAHMENPLAENE 250
6.422 TEILBUDGETS 251
6.4221 UEBERSICHT UEBER DIE TEILBUDGETS 251
6.4222 UMSATZBUDGET 254
6.4223 LAGER-/PRODUKTIONSPOLITIK 254
6.4224 BESCHAFFUNGSBUDGET 255
6.4225 PRODUKTIONSBUDGET 255
6.4226 WEITERE BUDGETS 256
6.423 BUDGETERFOLGSRECHNUNG 256
6.424 LIQUIDITAETSRECHNUNG 258
16
6.4241 LIQUIDITAETSPROBLEMATIK 258
6.4242 ARTEN DER LIQUIDITAETSBETRACHTUNG 259
6.4243 STATISCHE LIQUIDITAETSBETRACHTUNG 260
6.4244 LIQUIDITAETSBUDGET 261
6.425 BUDGET-/VERHANDLUNGSRUNDEN 266
6.43 UNTERNEHMENSINDIVIDUELLE ANPASSUNGEN DER BUDGETIERUNG 266
6.431 BRANCHENMAESSIGE UNTERSCHIEDE 266
6.432 BUDGETIERUNG OHNE KOSTENRECHNUNG 267
6.433 DEZENTRALE BUDGETIERUNG 267
7. KONTROLLE UND STEUERUNG 269
7.1 ELEMENTE DER KONTROLLE UND STEUERUNG 269
7.2 KONTROLLE UND STEUERUNG IM STRATEGISCHEN BEREICH 272
7.3 KONTROLLE UND STEUERUNG IM OPERATIVEN BEREICH 274
7.4 KONTROLLE UND STEUERUNG IM KURZFRISTIGEN BEREICH 276
7.41 KONTROLLE UND STEUERUNG IM ERFOLGSBEREICH 276
7.411 KOSTENBEREICH 277
7.412 ERLOESBEREICH 281
7.413 STEUERUNGSMASSNAHMEN 283
7.414 UNTERNEHMENSSPEZIFISCHE ANPASSUNGEN 284
7.42 KONTROLLE UND STEUERUNG IM LIQUIDITAETSBEREICH 285
7.43 ZEITLICHE DURCHFUEHRUNG DER SOLL-IST-VERGLEICHE 287
7.44 ALLGEMEINE KONTROLLEN UND STEUERUNGEN 289
8. BERICHTSWESEN 291
8.1 ADRESSATENORIENTIERTES BERICHTSWESEN 291
8.2
BERICHTSGESTALTUNG UND-VERTEILUNG
292
8.21 KATEGORISIERUNG DER BERICHTE 292
8.22 BERICHTSDARSTELLUNG 294
8.221 GRUNDSAETZE DER BERICHTSDARSTELLUNG 294
8.222 BERICHTSTHEMA ERFOLG 295
8.2221 KURZFRISTIGE ERFOLGSRECHNUNG 295
8.2222 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 297
8.223 BERICHTSTHEMA LIQUIDITAET 299
8.224 BERICHTSTHEMA FINANZIELLES GLEICHGEWICHT 300
17
8.2241 BILANZ 300
8.2242 KAPITALFLUSSRECHNUNG 301
8.225 BERICHTSTHEMA STRATEGISCHE POSITION 303
8.23
BERICHTSUMFANG UND -VERTEILUNG FUER UNTERSCHIEDLICHE
UNTERNEHMENSGROESSEN 305
8.3 KENNZAHLENSYSTEME IN KMU 307
8.31 BEDEUTUNG VON KENNZAHLENSYSTEMEN 307
8.32 EIN EINFACHES KENNZAHLENSYSTEM FUER KMU 309
8.4 MANAGEMENT SUMMARY 314
TEIL III REALISIERUNG DES CONTROLLING IN KLEINEN UND MITTLEREN
UNTERNEHMEN
9. ORGANISATORISCHE VERANKERUNG DER CONTROLLERFUNKTION IN KMU . 319
9.1 DER CONTROLLER - AUFGABE UND FUNKTION 319
9.2 TRAEGER DER CONTROLLERAUFGABEN IN KMU 321
9.21 MOEGLICHE LOESUNGSANSAETZE 321
9.22 BESTIMMUNG DES UNTERNEHMENSINDIVIDUELLEN LOESUNGSANSATZES . 323
10. EINFUEHRUNG DES CONTROLLING-SYSTEMES 328
10.1 ANALYSE DES VORHANDENEN CONTROLLING-SYSTEMES 328
10.2 BESTIMMUNG UND
EINFUEHRUNG DES CONTROLLING-SYSTEMES 332
10.21 ZIELSETZUNG DER UNTERNEHMENSLEITUNG 332
10.22 DEFINITION DES CONTROLLING-SYSTEMES 332
10.23 BESTIMMUNG DER FEHLENDEN CONTROLLINGTEILE 334
10.3 SCHRITTE ZUR EINFUEHRUNG DES CONTROLLING-SYSTEMES 334
10.4 PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE UND STOLPERSTEINE BEI DER EINFUEHRUNG
DES CONTROLLING 340
10.5 EINFUHRUNG DES CONTROLLING IN BESONDEREN
UNTERNEHMENSSITUATIONEN 347
. 10.51 NEUGRUENDUNG 347
10.52 NEGATIVE ERTRAGS-/LIQUIDITAETSENTWICKLUNG 348
18
10.53 SPRUNGHAFTE EXPANSION 348
10.54 GEZIELTE KONTRAKTION 349
11. INFORMATIKUNTERSTUETZUNG IM CONTROLLING 350
11.1 BEDEUTUNG DER INFORMATIK IN KMU 356
11.2 SOFTWARE FUER DEN PERSONAL COMPUTER 358
11.21 UEBERSICHT UEBER DIE SOFTWAREBEREICHE 358
11.22 ANWENDUNGSBEREICHE VON TABELLENKALKULATIONSPROGRAMMEN ... 360
11.23 AUF
TABELLENKALKULATIONSPROGRAMMEN BASIERENDE SOFTWARE 360
11.24 STANDARDSOFTWARE IM CONTROLLING-BEREICH 362
11.241 INTEGRIERTE PROGRAMME 362
11.242 PROGRAMME FUER TEILBEREICHE 363
11.3 SOFTWAREBEURTEILUNG IM RAHMEN DES CONTROLLING-EINSATZES 365
11.4 EDV-PLANUNG UND-EINFUEHRUNG 367
12. ZUSAMMENFASSUNG UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN 369
ANHANG
- FRAGEBOGEN 371
-BEGLEITSCHREIBEN 377
LITERATURVERZEICHNIS 378
19
|
any_adam_object | 1 |
author | Lanz, Rolf |
author_facet | Lanz, Rolf |
author_role | aut |
author_sort | Lanz, Rolf |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023696812 |
classification_rvk | QP 310 QP 360 QP 361 |
ctrlnum | (OCoLC)883823689 (DE-599)BVBBV023696812 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. und erw. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02231nam a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023696812</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981113000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940927s1991 d||| m||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">910944741</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258045178</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 79.00, sfr 58.00</subfield><subfield code="9">3-258-04517-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)883823689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023696812</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-522</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lanz, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen</subfield><subfield code="c">Rolf Lanz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., [1988]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Obsthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255891-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Melonenanbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4436308-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Melonenanbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4436308-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Obsthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255891-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 2. Aufl. als</subfield><subfield code="a">Schriftenreihe Planung und Kontrolle in der Unternehmung ; Bd. 12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017197375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017197375</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Brasilien Schweiz |
id | DE-604.BV023696812 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:32:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3258045178 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017197375 |
oclc_num | 883823689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-522 |
owner_facet | DE-522 |
physical | 381 S. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
spelling | Lanz, Rolf Verfasser aut Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen Rolf Lanz 3., überarb. und erw. Aufl. Bern ; Stuttgart Haupt 1991 381 S. graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Zürich, Univ., Diss., [1988] Obsthandel (DE-588)4255891-8 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Melonenanbau (DE-588)4436308-4 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Controlling (DE-588)4070102-5 s Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s DE-604 Brasilien (DE-588)4008003-1 g Melonenanbau (DE-588)4436308-4 s Obsthandel (DE-588)4255891-8 s 1\p DE-604 Bis 2. Aufl. als Schriftenreihe Planung und Kontrolle in der Unternehmung ; Bd. 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017197375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lanz, Rolf Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen Obsthandel (DE-588)4255891-8 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Melonenanbau (DE-588)4436308-4 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4255891-8 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4436308-4 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4008003-1 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen |
title_auth | Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen |
title_exact_search | Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen |
title_full | Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen Rolf Lanz |
title_fullStr | Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen Rolf Lanz |
title_full_unstemmed | Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen Rolf Lanz |
title_old | Schriftenreihe Planung und Kontrolle in der Unternehmung ; Bd. 12 |
title_short | Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen |
title_sort | controlling in kleinen und mittleren unternehmen |
topic | Obsthandel (DE-588)4255891-8 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Melonenanbau (DE-588)4436308-4 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Obsthandel Klein- und Mittelbetrieb Melonenanbau Controlling Brasilien Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017197375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lanzrolf controllinginkleinenundmittlerenunternehmen |