Petri-Netze in der Steuerungstechnik:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Technik
1988
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 199 S. Ill., graph. Darst., Taf. 25 cm |
ISBN: | 3341005250 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023696648 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230214 | ||
007 | t | ||
008 | 940713s1988 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 890440301 |2 DE-101 | |
020 | |a 3341005250 |c Gewebe : M 28.00 |9 3-341-00525-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75020568 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023696648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-526 |a DE-11 | ||
084 | |a ZQ 5400 |0 (DE-625)158138: |2 rvk | ||
084 | |a ST 130 |0 (DE-625)143588: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a König, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Petri-Netze in der Steuerungstechnik |c von Rainer König und Lothar Quäck |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Technik |c 1988 | |
300 | |a 199 S. |b Ill., graph. Darst., Taf. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Petri-Netz |0 (DE-588)4045388-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitale Steuerung |0 (DE-588)4113315-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwurf |0 (DE-588)4121208-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Digitale Steuerung |0 (DE-588)4113315-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entwurf |0 (DE-588)4121208-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Petri-Netz |0 (DE-588)4045388-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Quäck, Lothar |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017197211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017197211 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138722366586880 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG H
2. PETRI-NETZE, EIN MITTEL ZUR MODELLIERUNG VON PROZESSEN 13
2.1. EINFUEHRENDES BEISPIEL 14
2.2. GRUNDGEDANKEN DES PETRI-NETZ-KONZEPTS 16
3. GRUNDLAGEN DES PETRI-NETZ-KONZEPTS 18
3.1. NETZELEMENTE 18
3.2. MARKIERTE NETZE 20
* 3.2.1. NETZMARKIERUNGEN 20
3.2.2. REGELN FUER
DEN MARKENFLUSS 21
3.2.3. MARKIERUNGSFOLGEN 25
3.3. ERREICHBARKEITSMENGE, ERREICHBARKEITS-
UND
UEBERDECKBARKEITSGRAPH 26
3.4. SICHERHEIT UND
LEBENDIGKEIT 28
3.5. KONFLIKTE ALS GEFAEHRDUNG VON
SICHERHEIT UND
LEBENDIGKEIT 32
3.6. PARALLELITAET 34
3.7. PETRI-NETZ-KLASSEN 35
3.7.1. SYNCHRONISATIONSGRAPH 35
3.7.2. ZUSTANDSMASCHINE 37
3.7.3. FREE-CHOISE-NETZE . 39
3.8. ZUR
DEKOMPOSITION UND
KOMPOSITION VON PETRI-NETZEN 41
3.9. MATRIXDARSTELLUNG VON
PETRI-NETZEN 43
3.10. NETZINVARIANTEN 45
3.10.1. TRANSITIONSINVARIANTEN UND
PLATZINVARIANTEN 45
3.10.2. SELBSTUEBERWACHENDE SYSTEME 49
3.11. RECHNERGESTUETZTES
ANALYSIEREN UND
KONSTRUIEREN
VON PETRI-NETZEN 50
3.12. PETRI-NETZE UND
BISHER
GEBRAEUCHLICHE BESCHREIBUNGSMITTEL 52
3.12.1. AUTOMATENTABELLE UND
AUTOMATENGRAPH 52
3.12.2. PROGRAMMABLAUFPLAN UND
PROGRAMMABLAUFGRAPH 54
3.12.3. FUNKTIONSPLAN UND
STEUERGRAPH 55
4. INTERPRETIERTE PETRI-NETZE 56
4.1. STEUERUNGSTECHNISCHE INTERPRETATIONEN VON
PETRI-NETZEN 56
4.1.1. INTERPRETATION ZUR
PROZESSMODELLIERUNG 58
4.1.1.1. STEUERUNGSTECHNISCH INTERPRETIERTES PETRI-NETZ . . 58
4.1.1.2. SCHALTREGEL IM STEUERUNGSTECHNISCH INTERPRETIERTEN
PETRI-NETZ .... 59
4.1.1.3. ERREICHBARKEITSMENGE
EINES
STEUERUNGSTECHNISCH
INTERPRETIERTEN PETRI-NETZES 60
4.1.1.4. KORREKTES STEUERUNGSTECHNISCH
INTERPRETIERTES PETRI-NETZ . 61
4.1.2. KONZEPTION
ZUR
HARDWAREREALISIERUNG
VON
PETRI-NETZEN
(COREX-INTERPRETATION) 64
4.1.3. KONZEPTION ZUR
SOFTWAREREALISIERUNG VON PETRI-NETZEN 68
4.1.3.1. SYSTEM *STEUERGRAPH-MIKRO 69
4.1.3.2. MASTERKONZEPT 71
4.2. INTERPRETATION
ZUR
ANALYSE UND
SIMULATION DIGITALER SCHALTUNGEN 74
HTTP://D-NB.INFO/890440301
8
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.1. ANALYSE UND
SIMULATION MITTELS ELEMENTARER
PETRI-NETZE 74
4.2.2. ANALYSE UND
SIMULATION DURCH LS-NETZE 78
5. HARDWAREREALISIERUNG VON PETRI-NETZEN 82
5.1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 82
5.2. EINIGE REALISIERUNGSVORSCHLAEGE , 82
5.2.1. FLIPFLOPREALISIERUNG 82
5.2.2. REALISIERUNG NACH PATIL UND DENNIS 83
5.2.3. REALISIERUNG MIT
PLATZMODULEN 83
5.2.4. REALISIERUNG MIT
UEBERTRAGUNGSMODULEN 84
5.2.5. REALISIERUNG MIT
DIODENMATRIZEN 85
5.2.6. PLA-REALISIERUNG VON
PETRI-NETZEN . 85
5.2.7. REALISIERUNG MIT
GESCHWINDIGKEITSUNABHAENGIGEN MODULEN 86
5.2.8. ZUSAMMENFASSENDE EINSCHAETZUNG 88
5.3. REALISIERUNG
VON
STEUERUNGSTECHNISCH INTERPRETIERTEN
PETRI-NETZEN NACH
DEM COREX-PRINZIP 88
5.3.1. NETZREDUKTION 89
5.3.2. ZERLEGUNG
DES STEUERUNGSTECHNISCH INTERPRETIERTEN NETZES 90
5.3.3. UMSETZUNG
DER
TEILNETZE IN TEILSCHALTUNGEN 93
5.3.4. KOPPLUNG VON
TEILSCHALTUNGEN ZUR
GESAMTSCHALTUNG 97
5.3.5. REALISIERUNGSBEISPIELE NACH
DEM COREX-PRINZIP 100
5.4. ZUR
TESTUNG DER
COREX-SCHALTUNGSSTRUKTUR 106
5.5. ZUR
INTEGRATION DER
COREX-SCHALTUNGSSTRUKTUR 107
5. 6. REALISIERUNG
VON
STEUERUNGSTECHNISCH INTERPRETIERTEN
PETRI-NETZEN MIT
DEM
DIGITALEN STEUERUNGSSYSTEM URSALOG 108
5.6.1. COREX-BAUGRUPPE 2717 . 108
5.6.1.1. INTERNER
SCHALTUNGSAUFBAU . . 108
5.6.1.2. ANSCHLUESSE DER
COREX-BAUGRUPPE 2717 110
5.6.2. DYNAMIK
DER
COREX-BAUGRUPPE 2717 111
5.6.3. DYNAMIK
DER
COREX-SCHALTUNGSSTRUKTUR 113
5.6.4. PRAXISRELEVANTE BESONDERHEITEN 114
5.6.4.1. START EINER
COREX-BAUGRUPPE 114
5.6.4.2. VERWENDUNG
DES INAKTIVEN
SCHALTZUSTANDS 115
5.6.4.3. NETZDARSTELLUNG UND
COREX-REALISIERUNG VON NOT-AUS-FORDERUNGEN . 117
5.6.4.4. RUECKFUEHRUNG DES PROZESSES 120
5.6.5. REALISIERUNGSBEISPIEL MIT URSALOG 121
5.6.6. KOPPLUNG VON
COREX-BAUGRUPPEN 2717 122
5.6.6.1. REALISIERUNG VON
NETZEN OHNE
PARALLELARBEIT . . 123
5.6.6.2. REALISIERUNG VON
NETZEN
MIT PARALLELARBEIT 123
6. ZEILBEWERTETE PETRI-NETZE 126
6.1. EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN 126
6.2. ZEITBEWERTUNG VON
PREKANTEN 127
6.2.1. EINFUEHRENDES
BEISPIEL 127
6.2.2. DEFINITION DER ZEITBEWERTUNG
VON PREKANTEN 128
6.2.3. ZEITBEWERTETER
PLATZ 130
6.3. ZEITBEWERTUNG
VON POSTKANTEN 131
6.3.1. EINFUEHRENDES BEISPIEL 131
6.3.2. DEFINITION DER
ZEITBEWERTUNG VON
POSTKANTEN 132
6.3.3. ZEITBEWERTETE TRANSITIONEN 134
6.3.4. RESERVIEREN VON
MARKEN
DURCH ZEITBEWERTETE
TRANSITIONEN 137
6.4. ERSETZEN
ZEITBEWERTETER
TRANSITIONEN
DURCH
TEILNETZE
MIT ZEITBEWERTETEN
PLAETZEN 138
6.5. BESONDERHEITEN
ZEITBEWERTETER
STEUERUNGSTECHNISCH
INTERPRETIERTER PETRI-NETZE 140
INHALTSVERZEICHNIS 9
6^5.1. STEUERUNGSTECHNISCH INTERPRETIERTE
PETRI-NETZE
MIT
ZEITBEWERTETEN
PREKANTEN 140
6.5.2. STEUERUNGSTECHNISCH
INTEI^RETIERTE
PETRI-NETZE MIT
ZEITBEWERTETEN
POSTKANTEN 141
6.6. EINFLUSS DER
STEUERUNGSTECHNISCHEN INTERPRETATION
UND
VON
ZEIT
BEWERTUNGEN
AUF
DIE LEBENDIGKEIT
UND
DIE BESCHRAENKTHEIT
EINES NETZES 143
6.7. ANWENDUNGSBEISPIELE
ZEITBEWERTETER
STEUERUNGSTECHNISCH
INTERPRETIERTER
PETRI-NETZE 145
6.7.1. ANWENDUNGSBEISPIELE AUS DER
SICHT DER SYNTHESE 145
6.7.1.1. ZEITGESTEUERTER
PROZESSABLAUF 145
6.7.1.2. ZEITABHAENGIGE PROZESSFORTSETZUNG 145
6.7.1.3. EXPLIZITE FESTLEGUNG
DES SCHALTZEITPUNKTES VON
TRANSITIONEN 146
6.7.1.4. ZEITBEHAFTETE ANWAHL 147
6.7.1.5. ZEITANFORDERUNGEN AN SCHALTAUSDRUECKE 147
6.7.1.6. ZEITLICHE STOERUNGSUEBERWACHUNG 148
6.7.1.7. ZEITUEBERWACHUNG VON
MARKENUEBERGAENGEN 149
6.7.1.8. IMPUELSGENERATOR 150
6.7.1.9. ZUR
MODELLIERUNG VON
PRIORITAETEN 150
6.7.2. ANWENDUNGSBEISPIELE AUS
DER SICHT DER
ANALYSE 152
6.7.2.1. MODELLIEREN VON
ZEITFOLGEN VON ZEITBAUGRUPPEN 152
6.7.2.2. ERHOLZEIT VON ZEITGLIEDERN ; 152
6.7.2.3. SCHALTZEITVERZOEGERUNGEN 153
6.7.2.4. HASARDANALYSE 154
6.7.2.5. ERZEUGER-VERBRAUCHER-PROBLEM 156
6.7.2.6. KOMMUNIKATION VON
PROZESSEN 157
6.7.2.7. GEWAEHRUNG ZYKLISCHER
ZUGRIFFSRECHTE 159
7. REALISIERUNG ZEITBEWERTETER
STEUERUNGSTECHNISCH INTERPRETIERTER
PETRI-NETZE MIT COREX 161
7.1. EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN * * 161
7.2. ERWEITERTE COREX-INTERPRETATION 161
7.2.1. ZEITGLIEDER
FUER COREX-SCHALTUNGEN . . 161
7.2.2. REALISIERUNG ZEITBEWERTETER
PREKANTEN UND
ZEITBEWERTETER PLAETZE . . 163
7.2.3. REALISIERUNG
ZEITBEWERTETER
POSTKANTEN
UND
ZEITBEWERTETER
TRANSITIONEN . 164
7.2.3.1. REALISIERUNG
ZEITBEWERTETER
POSTKANTEN
UND
ZEITBEWERTETER
TRANSITIONEN VOM
TYP I 164
7.2.3.2. REALISIERUNG
ZEITBEWERTETER
POSTKANTEN
UND
ZEITBEWERTETER
TRANSITIONEN VOM
TYP II 166
7.3. BEISPIELE
FUER
DIE REALISIERUNG
ZEITBEWERTETER
STEUERUNGSTECHNISCH
INTERPRETIERTER PETRI-NETZE
NACH DEM
ERWEITERTEN COREX-PRINZIP 168
7.3.1. ZEITBEHAFTETE ANWAHL 168
7.3.2. ZEITUEBERWACHUNG VON MARKENUEBERGAENGEN 169
7.3.3. REALISIERUNG VON
PRIORITAETEN 172
7.3.4. KOMMUNIKATION VON
PROZESSEN DURCH REGISTERVERGLEICH 174
7.4. REALISIERUNG
VON
ZEITGLIEDERN
FUER
COREX-SCHALTUNGEN
MIT URSALOG-BAUGRUPPEN 174
7.4.1. AUFBAU
VON ZEITGLIEDERN
ZG MIT UND-GATTERN 175
7.4.2. AUFBAU VON ZEITGLIEDERN
ZG MIT ZEITBAUGRUPPEN 177
7.4.3. AUFBAU
UND
SCHALTVERHALTEN EINES
IMPULSZEITGLIEDS
IZG
MIT
UND-GATTERN 179
7.4.4. DYNAMIK
EINES IMPULSZEITGLIEDS
IZG
MIT UND-GATTERN
IN DER COREX-SCHALTUNGSSTRUKTUR 179.
10
INHALTSVERZEICHNIS
Y
7.4.5. AUFBAU
UND
SCHALTVERHALTEN
EINES IMPULSZEITGLIEDS
IZG
MIT EINER
ZEITBAUGRUPPE 181
7.4.6. DYNAMIK
EINES IMPULSZEITGLIEDS
IZG
MIT
EINER ZEITBAUGRUPPE
IN DER
COREX-SCHALTUNGSSTRUKTUR 182
7.5. MEHRFACHNUTZUNG VON
ZEITGLIEDERN 183
7.6. REALISIERUNGSBEISPIELE 184
7.6.1. STEUERUNG *SPUELVORGANG 184
7.6.2. AMPELSTEUERUNG 185
8. ANWENDERPROJEKT *HOCHLEISTUNGS-STUFENUMFORMAUTOMAT 189
8.1. TECHNOLOGISCHER PROZESS 189
8.2. PROZESSMODELL 189
8.3. ERWEITERUNGEN DES PROZESSMODELLS 190
8.4. ERGEBNISSE DER
INDUSTRIEERPROBUNG UND
SERIENFERTIGUNG 192
LITERATURVERZEICHNIS 193
SACHWOERTERVERZEICHNIS 197
|
any_adam_object | 1 |
author | König, Rainer Quäck, Lothar |
author_facet | König, Rainer Quäck, Lothar |
author_role | aut aut |
author_sort | König, Rainer |
author_variant | r k rk l q lq |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023696648 |
classification_rvk | ZQ 5400 ST 130 |
ctrlnum | (OCoLC)75020568 (DE-599)BVBBV023696648 |
discipline | Informatik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01569nam a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023696648</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940713s1988 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">890440301</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3341005250</subfield><subfield code="c">Gewebe : M 28.00</subfield><subfield code="9">3-341-00525-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75020568</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023696648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)158138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 130</subfield><subfield code="0">(DE-625)143588:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Petri-Netze in der Steuerungstechnik</subfield><subfield code="c">von Rainer König und Lothar Quäck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Technik</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Taf.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Petri-Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045388-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Steuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113315-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121208-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Digitale Steuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113315-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121208-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Petri-Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045388-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quäck, Lothar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017197211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017197211</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023696648 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:32:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3341005250 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017197211 |
oclc_num | 75020568 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-526 DE-11 |
owner_facet | DE-634 DE-526 DE-11 |
physical | 199 S. Ill., graph. Darst., Taf. 25 cm |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Verl. Technik |
record_format | marc |
spelling | König, Rainer Verfasser aut Petri-Netze in der Steuerungstechnik von Rainer König und Lothar Quäck 1. Aufl. Berlin Verl. Technik 1988 199 S. Ill., graph. Darst., Taf. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd rswk-swf Digitale Steuerung (DE-588)4113315-8 gnd rswk-swf Entwurf (DE-588)4121208-3 gnd rswk-swf Digitale Steuerung (DE-588)4113315-8 s Entwurf (DE-588)4121208-3 s Petri-Netz (DE-588)4045388-1 s DE-604 Quäck, Lothar Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017197211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | König, Rainer Quäck, Lothar Petri-Netze in der Steuerungstechnik Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd Digitale Steuerung (DE-588)4113315-8 gnd Entwurf (DE-588)4121208-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045388-1 (DE-588)4113315-8 (DE-588)4121208-3 |
title | Petri-Netze in der Steuerungstechnik |
title_auth | Petri-Netze in der Steuerungstechnik |
title_exact_search | Petri-Netze in der Steuerungstechnik |
title_full | Petri-Netze in der Steuerungstechnik von Rainer König und Lothar Quäck |
title_fullStr | Petri-Netze in der Steuerungstechnik von Rainer König und Lothar Quäck |
title_full_unstemmed | Petri-Netze in der Steuerungstechnik von Rainer König und Lothar Quäck |
title_short | Petri-Netze in der Steuerungstechnik |
title_sort | petri netze in der steuerungstechnik |
topic | Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd Digitale Steuerung (DE-588)4113315-8 gnd Entwurf (DE-588)4121208-3 gnd |
topic_facet | Petri-Netz Digitale Steuerung Entwurf |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017197211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT konigrainer petrinetzeindersteuerungstechnik AT quacklothar petrinetzeindersteuerungstechnik |