Leitfaden der technischen Mechanik: Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Dynamik ; für Studenten an Technischen Hochschulen und Ingenieurhochschulen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Fachbuchverlag
1986
|
Ausgabe: | 9., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 667 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3343001090 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023692195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130614 | ||
007 | t | ||
008 | 000314s1986 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3343001090 |9 3-343-00109-0 | ||
035 | |a (OCoLC)74775493 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023692195 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-B1550 |a DE-573 |a DE-634 | ||
084 | |a UF 1500 |0 (DE-625)145560: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Göldner, Hans |d 1928-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)105579440 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leitfaden der technischen Mechanik |b Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Dynamik ; für Studenten an Technischen Hochschulen und Ingenieurhochschulen |c Hans Göldner ; Franz Holzweißig |
250 | |a 9., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Fachbuchverlag |c 1986 | |
300 | |a 667 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Mechanik |0 (DE-588)4038168-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Mechanik |0 (DE-588)4059231-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundlage |0 (DE-588)4158388-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Technische Mechanik |0 (DE-588)4059231-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Grundlage |0 (DE-588)4158388-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mechanik |0 (DE-588)4038168-7 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Holzweißig, Franz |d 1928-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)123426308 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017192759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017192759 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138718632607744 |
---|---|
adam_text | INFUEHRUNG UND GESCHICHT LICHER ABERBLICK . . . . . . . . . . . . . . .
17 GRUNDBEGRIFFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 25 DIEKRAFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23 DAS GLEICHGEWICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27 DER STARRE KORPER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 8 DAS EBENE ERAFTSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28 EBENE KRAFTEGRIIPPEN. DEREN IVIRKUNGSLINIAII DURCH EINEN PUNKT
GEHEN (DAS ZENTRALE EBENE KRAFTSYSTERN) . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 28 ZUSAMINENSETZUNG VON KRAEFTEN . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 29 KRAFTZERLEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 31 GLEICHGEWICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 33 DAS ALLGEMEINE. EBENE IIRAFTSYSTEM . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 33 GRAFISCHE ERMITTLUNG DER RESULTIERENDEN . . . . . .
. . . . . . . . . 33 KRAEFTEPAAR UND NOMENT . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 35 KRGFTEPAAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 4.5 NOMENT EINER KRAFT IN BEZUG AUF EINE ACHSE . . . . .
. . . . . . . . . 3 6 VERSETZUNGSMOMENT . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 37 ANALYTISCHE ERMITTLUNG DER RESULTIERENDEN . . .
. . . . . . . . . . . 58 GFEICHGEWICHTSBEDIIIGUNGEN . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 39 BEISPIELE . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 40 EBENE TRAGWERKE . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 6 2 GRUNDBEGRIFFE . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .F2 GRUNDELEMENTE DER TRAGWERKE . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 42 LAGER UND VERBINDUNGEN . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 43 BESTIIIIMUNG DER
AUFLAGERGROESSENEINFACHER TRAGWERKE . . . . . . . . . . 46 STUETZUNG EINES
TRAEGERS DURCH EIN FESTLAGER (GELENK) UND EIN LOSLAGER (ROLLENLAGER) . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 6 STUETZUNG EINER
SCHEIBE DURCH DREI PENDELSTUETZEN (ROLLENLAGER) . . . . . . 47 DER
EINSEITIG EINGESPANNTE TRAEGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
SCHNITTGROESSEN EINES TRAEGERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60 GRADER TRAEGER MIT EINZELLASTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62 INHALTSVERZEICHNIS TRAEGER AUF ZWEI STUETZEN MIT DREIECKSLNST . . . . .
. . . . . . . . . . ABGEMINKELTER TRAEGER MIT VERZWEIGUNG . . . . . .
. . . . . . . . . . EBENE STATIK DER SYSTEME STARRER KOERPER . . . . .
. . . . . . . . . . EINTEILUNG DER TRAGWERKE . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . DISKUSSION DER GETROFFENEN ANNAHMEN . . . . . . .
. . . . . . . . . . STATISCHE BESTIMMTHEIT DER TRAGMERKE . . . . . .
. . . . . . . . . . ERMITTLUNG DER AIIFLAGERREAKTIONEN. GELENKKRAEFTE
UND SCHNITTGROESSEN VON STABM-ERKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . SYSTEME GERADER TRAEGER - LAGER UNRL VERBIINDGELENKE
LIEGEN AUF EINER GERADEN (GERBER-TRAEGER) . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . GERADE. GEKRUEMMTE ODER NBGEWINKELTE TRAEGER - LAGER UND
VERBIINDGELENKE LIEGEN NICHT AUF EIIIER GERND~N (DREIGELENKTRAEGER) . . .
. . . . . . . . . SPRENGWERK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . FACHWERKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . BILDUNGSGESETZE FUER FACHWERKE - .4 USNAHMEFACHWERKE . .
. . . . . . . RECHNERISCHE BESTIMMUNG DER STABKRAEFTE
(SCHNITTVERFAHREN) . . . . . . . GRAFISCHE BESTIMMUNG DER STABKRAEFTE
(CREMONA-PLAN) . . . . . . . . . WEITERE LOESUNGSVERFAHREN . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . METHODE DER STABVERTAUSCHUNG . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . VERFAHREN DES UNBESTIMMTEN MASSSTABES
. . . . . . . . . . . . . . . DOPPELSCHNITTVERFAHREN . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . SEILE UND KETTEN . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . DAS RAEUMLICHE ERAFTSYSTEM . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . KRAEFTE IM RAUM. DEREN WIRKRINGSLINIEN
SICH IN EINEM PUNKT SCHNEIDEN (DAS ZENTRALE RAEUMLICHE KRNFTSYSTEM) . . .
. . . . . . . . . . . . . . . KRAFTKOMPONENTEN . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . BOCKGERUEST . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . KRAEFTE IM RAUM. DEREN WIRKUNGSLINIEN SICH
NICHT IN EINEM PUNKT SCHNEIDEN (DAS ALLGEMEINE RAEIIMLICHE KRAFTSYATEM) .
. . . . . . . . . . . . . . MOMENT . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . ZUSAMMENSETZUNG BELIEBIGER KRAEFTE . . . . .
. . . . . . . . . . . . GLEICHGEWICHTSBEDINGUNG~N . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . SCHNITTGROESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . SCHWERPUNKT . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 100 DEFINITION DES SCHWERPUNKTES . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 100 KOERPER- UND VOLUMENSCLI VERPURIKT . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 100 FLIICHENSCHNRRPITNKT . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 101 LINIENSCHWERPIINKT . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 102 DIE SAETZE VON OULDIN . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 102 BEISPIELE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 102 REIHUNG ZWISCHEN FESTEN KOERPERN . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 104 HAFTREIBUNG (HAFTUNG) . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 104 GLEITREIBUNG (COULOMBSCHE REIBUNG.
TROCKENE REIBUNG) . . : . . . . . . 107 SEILREIBUNG . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 ZAPFENREIBUNG . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 111 ROLLREIBUNG . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 111 INHALTSVERZEICHNIS 9
FESTIGKEITSLEHRE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
GRUNDLAGEN DER FESTIGKEITSLEHRE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
113 EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 113 BELASTUNGSARTEN UND LASTFAELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 114 DEFINITION DER SPANNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 115 DER EINACHSIGE SPANNUNGSZUSTAND . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 116 DER ZWEIACHSIGE (EBENE) SPANNUNGSZUSTAND . . . . . . . . . . .
. . . 11S SPANNUNGEN AN GENEIGTEN SCHNITTFLAECHEN . . . . . . . . . .
. . . . . 120 L&UPTSPANNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 121 MOHRSCHER SPANNUNGSKREIS . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 123 DER DREIACHSIGE (RAEUMLICHE) SPANNUNGSZUSTAND . . . . .
. . . . . . . . 125 SPANNUNGSTENSOR . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 12 3 HAUPTSPANNUNGEN UND INVARIANTEN DES RAEUMLICHEN
SPANNUNGSZI~STANDES . 126 MOHRSCHER S~~NNUNGSKREIS . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 129 VERSCHIEBUNGEN UND VERZERRUNGEN . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 129 MATERIALVERHALTEN . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 132 LINEARES ELASTIZITAETSGESETZ - HOOKESCHES
GESETZ . . . . . . . . . . . 133 HOOKESCHES GESETZ FUER DEN EINACHSIGEN
SPANNUNGSZIISTAND . . . . . . . . 133 . FORMAENDERUNGEN DURCH
SCHUBSPANNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . 133 VERALLGEMEINERTES
HOOKESCHES GESET Z . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 EBENER
SPANNUNGSZUSTAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 EBENER
VERZERRUNGSZUSTAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
FORMAENDERUNGSARBEIT UND ERGAENZUNGSURBEIT . . . . . . . . . . . . . . 140
VORAUSSETZUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 0
FORMAENDERUNGSENERGIE BEI EINACHSIGER ZUGBEANSPRUCLIUNG . . . . . . . .
110 FORMAENDERUNGSENERGIE UND ERGAENZUNGSENERGIE FUER DEN EBENEN SPANNUNGS-
ZUSTAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
FORMAENDERUNGSENERGIE UND ERGAENZUNGSENERGIE FUER DEN RAEUMLICHEN SPNRI-
NUNGSZUSTAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
113 ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
145 BEISPIELE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
146 ZUG UND DRUCK IN STAEBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 1.3 VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 153 SPANNUNGEN UND VERFORMUNGEN VON STAEBEN MIT KONSTANTEM ODER WENIG
VERAENDERLICHEM QUERSCHNITT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
153 SPANNUNGEN IN STAEBEN MIT STARK VERAENDERLICHEM QUERSCHNITT . . . . .
. 156 STATISCH UNBESTIMMTE PROBLEME . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 157 J7AERMESPANNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 160 BIEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 162 VORAIISSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 162 FLAECHENTRAEGLIEITSMOMENTE . MOMENTE 2 . ORDNUNG . . . . . . . .
. . . 164 DEFINITION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 164 TRIGHEITS- UND ZENTRIFUG:ILMOMENTE BEI PARALLELVERSCHIEBUNG
DER KOORDI- NATENACHSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 165 TRAEGHEITS- UND ZENTRIFUGALMOMENTE BEI DREHUNG DES
KOORDINATENSYSTEMS . 166 HAUPTTRAEGHEITSMOMENTE UND HAUPTTRAEGHEITSACHSEN
. . . . . . . . . . . 167 TRAEGHEITSKREIS VON MOHR-LAND . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 168 TRAEGHEITSELLIPSE . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 169 INHALTSVERZEICHNIS ZEICHNERISCHE ERMITTLUNG
VON TRAEGHEITSRNOMENTEN . . . . . . . . . . . 171 ERMITTLILNG DER
SPANNUNGSVERTEILIING BEI BIEGUNG . . . . . . . . . . . . 172
GERADEBIEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
SCHIEFE BIEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
X. Y SIND HAUPTTRAEGHEITSACHSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
X. Y SIND KEINE HAUPTTRAEGHEITSACHSEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
174 UBERLAGERUNG VON BIEGE- UND L ANGSKRAFTSPANNUNGEN . . . . . . . . .
. 177 ZUG (DRUCK) UND BIEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 177 AUSSERMITTIGER ZUG (DRUCK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 178 QUERSCHNITTSKERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 179 BIEGUNG EBEN GEKRUEMMTER. SYMMETRISCHER STAEBE . . . . . . . . . . .
. 180 STAEBE MIT SCHWACHER KRUEMMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
180 STABE MIT STARKER KRUEMMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
180 VERFORMUNG BEI BIEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
184 DIFFERENTIALGLEICHUNG 2 . ORDNUNG FUER DIE GERADE BIEGUNG
PRISMATISCHER TRAEGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 18 4 DIFFERENTIALGLEICHUNG 4 . ORDNUNG FUER DIE GERADE BIEGUNG
. . . . . . . . . 185 DURCHLAUFVERFAHREN UND MATRIZENVERFAHREII FUER DIE
GERADE BIEGUNG PRISMA- TISCHER STAEBE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 188 GRAFISCHES VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG DER
BIEGELINIE FUER DIE GERADE BIEGUNG GERADERSTAEBE . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 194 ERGAENZUNGEN ZUR BIEGETHEORIE VON
STAEBEN . . . . . . . . . . . . . . . 197 ELNSTISCB GEBETTETER BALKEN . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 7 VERFORMIIRIG BEI SCHIEFER
BIEGUNG PRISMATISCHER STAEBE . . . . . . . . . . 199 VERFORMUNG BEI
GERADER BIEGUNG GEKRUEMMTER STAEBE . . . . . . . . . . . 202 DER KURZE
STAB - EINFLUSS DER SCHIBVERFORMUNG . . . . . . . . . . . . 207 DER
BREITE STAB - EINFLUSS DER QUERKONTRAKTION . . . . . . . . . . . . 209
DIE ,,MITTRAGENDEC BREITE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
210 BIEGUNG GEKRUEMMTER ROHRE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 210 NICLITHOMOGENCS 3I;ITERIAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 211 ITAERMESPANNUNGEN UND -VERFORMUNGEN BEI BALKEN . . . . . . . . .
. . 213 TAERMESPAIINUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 213 WAERRNEVERFORMUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 218 LAENGSVERFORMUNG DES BALKENS . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 219 BIEGEVERFORMUNG DES BALKENS . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 219 BEISPIELE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 221 ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 232 SCHUBBEANSPRNCHNNG INFOLGE QUERKRATT . . . . . . . . . . . . .
. . . 233 ALLGEMRIRIE BETRACHTUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 233 QUERKRAFTSCSHUB IN EINF;~CH ZU IARNMCNHAENGENDEN
QIIERSCLIRIITTERI . . . . . . 233 QUERKRAFTSCHUB IN C1UEIIRIWAIIDIGERI
OFFENEN PROFILEN . . . . . . . . . . . 236 QRIERKRAFTSCHUB IN
DIIIINWANDIGCN GESCHLOSSEIIEII PROFILEN . . . . . . . . 238
SCHUBMITTELPUNKT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
OFFENE PROFILE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
GE~CHLOSSENE PROFILE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
BEINPIELE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
REINE TORSION PRISMATISCHER STAEBE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
246 VORAUSSETZUNGEN UND GRIINDLAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
246 TORSION KREISZYLINDRISCHER STAEBE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 248 INHALTSVERZEICHNIS 11 TORSION VON STAEBEN MIT ELLIPTISCHEM
QUERSCHNITT . . . . . . . . . . . . 260 RFEMBRANGLEICHNIS UND
HYDRODYNAMISCHES GLEICHNIS . . . . . . . . . . 253 TORSION DUENNWANDIGER
GESCHLOSSENER QUERSCHNITTE . . . . . . . . . . 355 TORSION DUENNWANDIGER
OFFENER QUERSCHNITTE . . . . . . . . . . . . . . 257 BEISPIELE . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 SPANNUNGEN IN
DUENNWANDIGEN ROTATIONSS=JMMETRISEHEN BEHIILTERN UNTER INNENDRUCK . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 GRUNDLAGEN UND
VORAUSSETZUNGEN ERNIITTLUNG DER SPANNUNGEN . . . BEISPIELE . . . . .
. . . . . . KUGELKESSEL . . . . . . . . . . ZYLINDRISCHES ROHR . .
. . . . . KEGELIGER BEHAELTER . . . . . . . KREISRINGBEHAELTER . . .
. . . . ZUSAMMENGESETZTER BEHAELTER . . EINFLUSSZAHLEN . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 GRUNDLAGEN . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 SYMMETRIE DER EINFLUSSZAHLCN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 KRAEFTE UND DURCHBIEGUNGEN .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 MOMENTE UND VERDREHUNGEN . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 EINFLUSS DER KRAEFTE UND MOMENTE
AIIF DIC -ERDREHIINGEII IIIIR1 DURCLIL)IEGI 273 BEISPIELE . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 SAETZE VON CASTIGLIANO .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 GRUNDLAGEN . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 BEISPIELE ZUR
ANWENDUNG DES SATZES VON CASTIGLINNO AUF ST:ITISCH BESTIMMTE TRAEGER . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
BERECHNUNG DER EINFLUSSZAHLEN NACH DEIN SATZ VON CASFIGLINT~O . . . . . .
281 BERECHNUNG AEUSSERLICH STATISCH UNBESTIMNITER PROBLEME . . . . . . . .
. 2 1 ARIWENDUNG DES SATZES VON CNSTIGLIANO AIIF INNERLICH STNTISCLI
UNBESTIMMTE SYSTEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 287 SYMMETRIE- UND ANTIMETRIEBETRACHTUNGEN . . . . . . . . . .
. . . . . 291 BORUECKSICHTIGIIIIG DER BIEGE.. ZUG.. TORSIONS- UND
QIIERKRAFTSCHUBARBEIT . . 293 ELASTISCHE FORMAENDERUNG VON FACLIWERKEN .
. . . . . . . . . . . . . 296 . STATISCH BESTIMMTE FACHWERKE . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 296 STATISCH UNBESTIMMTE FACHWERKE .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 AIISIIAHMEFACHWERK . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 299 WAERMESPANNUNGSPROBLEME . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 301 GRUNDLAGEN . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 301 BEISPIELE . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 302 EINFUEHRUNG IN DIE STABILITETSTHEORIE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 ALLGEMEINE BETRACHTUNGEN . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 ELASTISCHE KNICKUNG
GERADER UND LEICHT GEKRUMINTER STAEBE; DIFFERENTIAL- GLEICHUNGEII DER
THEORIE 2 . ORDNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
XAHERUNGSMETHODEN ZUR BERECHNUNG DER KRITISCHEN LAST . . . . . . . . 322
EINFACHE GLAETTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
VERFAHREN VON QALERKIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
INHALTSVERZEICHNIS ENERGIEMETLIODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 325 ELASTISCHE KNICKUNG GERADER STAEBE . THEORIE 3 .
ORDNUNG . . . . . . . . 328 KNICKSPANNUNGEN . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 330 ERGANZUNGEN ZUR BERECHNUNG VON KNICKLASTEN
. . . . . . . . . . . . . 331 NICHT RICHTUNGSTREUE KRAFT . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 334 EINFLUSS DER SCHIIBVERFORMUNG AUF DIE
KNICKLAST . . . . . . . . . . . . 336 EOTATIONSSYMMETRISOHE
SPANNUNGSZUSTAENDE . . . . . . . . . . . . . . 338 DAS DICKWANDIGE ROHR .
. . . . . . . . . . . . . . . . GLEICHGEWICHT AM VOLUNIERIELEMENT . .
. . . . . . . . . . VERFORMUNGEN . DEHNUNGEN . STOFFGESETZ . . . . .
. . . . . . . . DIE DIFFERENTIALGLEICHUNG FUER DIE RADIALVERSCHIEBUNG
UND DERE N LOESUNGEN LOESUNG ALS EBENER VERZERRUNGSZUSTAND(EVZ) . . . . .
. . . LOESUNG ALS EBENER SPANNUNGSZUSTAND (ESZ) . . . . . . . .
BEISPIELE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ROTIERENDE
SCHEIBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . GLEICHGEWICHT AM
VOLUMENELEINENT . . . . . . . . . . . . VERFORMUNGEN . DEHNUNGEN .
STOFFGESETZ . . . . . . . . DIE IFFEREITIAL~LEICHUN~ UND DEREN
LOESUNGEN F.UR DIE ~ADIALS~ANNUN~ . . 344 ROTATIONSSYMINETRISCH BELASTETE
KREISRINGPLATTEN . . . . . . . . . . . . 348 W- VORAUSSOTZUNGCN. . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
GLEICHGEXVICHTSHEDINGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
FORMAENDERUNGSBETRACHTIINGEN UND HOOKESCHES GESETZ . . . . . . . . . .
349 DIFFERENTIALGLEIRHUNG UND IHRE LOESUNGEN . . . . . . . . . . . . . .
. 35 0 KRRISZYLINDERSRLIALCII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 354 VORAUSSETZUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 353 GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . J51 FORMAENDERUNGSBETRACHTUNGEN UND HOOKESCHES GESETZ . . . . . .
. . . . 355 DIFFERENTIALGLEICHUNG UND IHRE LOESUNGEN . . . . . . . . . .
. . . . . 356 ZUSAMMENFANSIING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 359 VERGLEICHSSPANNUNGSHYPOTHESEN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 359 HAUPTSPANNUNGSHYPOTHESE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 359 HAUPTDEHNUNGSHYPOTHESE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 359 SCHUBSPANNUNGSHYPOTHESE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 36 0 GESTALTAENDERUNGSENERGIEHYPOTHESE . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 360 ANWENDUNG DER HYPOTHESEN AUF SPEZIELLE
BEANSPRURHUNGSARTEN . . . . . 362 EINBLICK IN DIE BETRIEBSFESTIGKEIT . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 263 EINFIILIRUNG . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . GRUNDLAGEN ZUR ERFASSUNG DER
BEANSPRUCHUNGEN . . . . . . . . . SCHWINGENDE BEANSPRUCHUNGEN . . . .
. . . . . . . . . . . . . . STOCHASTISCHE BEANSPRUCHUNGEN . . . . . .
. . . . . . . . . . . . VERSAGENSFORMEN. ERSCLIEINUNGSFORMEN DES
BRUCHES UND STATISCHE FESTIG- KEITSKENNGROSSEN . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . BRUCH BEI STATISCHER BELASTUNG . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . BRUCH BEI ZYKLISCHER BELASTUNG . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . ERMITTLUNG UND DARSTELLUNG DER
FESTIGKEITSKENNGROESSEN BEI DYNAMISCHER BEANSPRUCHUNG . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . EINSTUFEN-DAUERSCHWINGVERSUCH . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . BLOCKPROGRAMNVERSUCH . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . INHALTSVERZEICHNIS 13 RANDOM-VERSUCH . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EINFLUSSGROESSEN AUF DIE
GESTALTFESTIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . FORMZAHL O R ~ UND
BEZOGENES SPANNUNGSGEFAELLE . . . . . . . . . . . . . KERBWIRKUNGSZAHL
SSK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,4NISOTROPIE . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GROESSENFAKTOREN . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . QUERSCHNITTSFORM . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . OBERFLAECHENFAKTOR .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BERECHNUNG DER
GESTALTFESTIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BRUCHMECHANIK
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EINBLICK IN DIE
PLASTIZITAETSTHEORIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399 EINFUEHRUNG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399
SPANNUNGS-DEHNUNGS-MODELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
0 ZUG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
401 BIEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
403 TORSION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
405 MEHRACHSIGE SPANNUNGSZUSTAENDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40 6 EINBLICK IN DIE VISKOELASTIZITAETSTHEORIE . . . . . . . . . . . . .
EINFUELIRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DAS
MATERIALGESETZ FUER EINEN WERKSTOFF MIT *LIRIEAR.ERII C;EDAECLITNIS
VORAUSSETZUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
HERLEITUNG DES STOFFGESETZES . . . . . . . . . . . . . . . . .
ELASTISCHES VERHALTEN ALS SONDERFALL VISKOEL;ISTISCTIRRI 3I:RTRRI;ILS .
. GERADE BIEGUNG ALS ANWENDUNG . . . . . . . . . . . . . . .
RELAXATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ZUSAMMENFASSUIIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KINEMATIK
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417 KINEMATIK DES
PUNKTES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417 DARSTELLUNG
DER BEWEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 7
GERADLINIGE BEWEGUNG DES PUNKTES . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418
DIE KINEMATISCHEN GRUNDAUFGABEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418
BEISPIELE ZUR GERADLINIGEN BEWEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . .
419 ALLGEMEINE BEWEGUNG DES PIINKTES . . . . . . . . . . . . . . . . . .
424 DARSTELLUNG IN KARTESISCHEN KOORDIIIATEII . . . . . . . . . . . .
. . . 424 DARSTELLUNG IN BAHNKOORDINATRN . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 42 5 DARSTELLUNG IN ZYLINDERKOORDINATEII . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 427 BEISPIELE ZIIR ALLGEINEINEN PURIKTBEWEGONG . . . . . .
. . . . . . . . . 429 KINEMATIK DES STARREN KOERPERS . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 435 ALLGEMEINE BEWEGUNG DES STARREN KOERPERS . . . .
. . . . . . . . . . 435 TRANSLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 435 ROTATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 436 ZUSAMMENGESETZTE BEWEGUNG . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 448 EBENE BENEGUNG DES STARREN KOERPERS. MOMENTANPOL . . .
. . . . . . . 439 BEISPIELE ZUR KINEMATIK DES STARREN KOERPERS . . . . .
. . . . . . . . 441 14 INHALTSRERZEICHNIS RELATIVBEAEGUNG . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448 GESCHWINDIGKEITS- UND
BESCHLEUNIGUNGSERMITTLUNG . . . . . . . . . . . 448 BEISPIELE ZIIR
RELATIRBEWEGIIIIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 KINEMATIK
VON KOERPERSYSTEMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45-I-
FREIHEITSGRAD UND Z I NNGSBEDINGUNGEII . . . . . . . . . . . . . . . .
454 KINEMATISCHE SYSTEME NLIT DEM FREIHEITSGRAD IL . . . . . . . . . . .
. 457 DYNAMIK DER PUNKTMNSSE . . . . . . . . . . . D~NT~NISCHES
...... GRUNDGESETZ UND SEINE ANWENDUNGEN DYNAMISCHES GRUNDGEETZ . . . .
. . . . . . . . . . . . . KRAFTBEGRIFF UND EINIGE ICRAFTGESETZE DER
DYNAMIK . . . . . . GRAVITATION UND SCHWERKRAFT . . . . . . . . . . .
. . . . . FEDERKRAEFTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
WIDERSTANDSKRAEFTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
JIASSENKRAFT UND D ALEMBERTSCHES PRINSIP . . . . . . . . . .
BEISPIELE ZUR GRUNDAUFGABE: BEWEGUNG GEGEBEN, KRAFT GESUCHT . BEISPIELE
ZUR GRUNDAUFGABE: KRAFT GEGEBEN. BEWEGUNG GESUCHT . ALLGEMEINE BEISPIELE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCHIEFER WURF . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . BEWEGUNG MIT LUFTWIDERSTAND. . . . . . . .
. . . . . . . . ERDFERNE BEWEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. BEISPIELE ZUR GEMISCHTEN FRAGESTELLUNG . . . . . . . . . . .
FOLGERIINGEN DES DYNAMISCHEN GRUNDGESETZES . . . . . . . . .
IMPIILSSATZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IMPULSMOMENTENSATZ. DRALLSATZ. FLAECHENSATZ . . . . . . . . .
ARBEITSSATZ. ENERGIESATZ. POTENTIALBEGRIFF . . . . . . . . . .
LEISTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BEISPIELE
ZUR ANWENDUNG VON IMPULSSATZ UND ARBRITSSATZ . . . DYNAMIK DER
BEWEGUNG DES STARREN KOERPERS IN EINER EBENE . . . . TRANSLATION . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DREHUNG EINES ROTORS UM
EINE FESTE ACHSE . . . . . . . . . . . DRALLSATZ DES ROTORS . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . AEHSENBEZOGENE MASSENTRAEGHEITSMOMENTE
. . . . . . /. . BEISPIELE FUER DIE BERECHNUNG VON
MASSENTRAEGHEITSMOMENTEN . . . . SATZ VON STEINER FUER
MASSENTRAEGHEITSMOMENTE . . . . . . . . . . GEGENUEBERUTELLUNG VON
TRANSLATION UND EBENER DREHUNG EINES ROTORS ZUSAMMENGESETZTE BEWEGUNG .
. . . . . . . . . . . . . . . . BEISPIEL ZUR EBENEN BEWEGUNG DES
STARREN KOERPERS . . . . . . . . FNNDAMENTALSAETZE UEBER DIE DYNAMIK DES
SYSTEMS VON PUNKTMASSEN (PUNKTHAUFEN) UND STARRER KOERPER . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 506 SCHWERPUNKTSATZ UND SEINE ANWENDUNG
................ 507 SCHWERPUNKTSATZ . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 507 REAKTIONSKRAEFTE UND MASSENAUSGLEICH AN EBENEN
MECHANISMEN . . . . . . 508 IMPULSSATZ. DRALLSATZ UND IHRE ANWENDUNG
.............. 513 IMPULSSATZ ............................ 513
IMPULSMOMENTENSATZ UND DRALLSATZ . . . . . . . . . . . . . . . . . .
514 STOSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 516
KUPPLUNGSVORGANG VON DREHBEWEGUNGEN UM EINE STARRE ACHSE . . . . . 523
ARBEITSSATZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 536
AUFSTELLEN DER BEMEGUNGSGLEICHUNGEN MIT HILFE DES D ALCMBERTSEHEN UND
DES LAGRANGESCHEN PRINZIPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 528
PRINZIP DER VIRTUELLEN ARBEIT UND D ALEMBERTSCHES PRINZIP . . . . . . .
. 529 LAGRANGESCHE GLEICHUNGEN 2 . ART . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 534 BEISPIELE ZUR AUFSTELLUNG DER BEVEGUNGSGLCICHUIIG.EN . . . .
. . . . . . 538 GEGENUEBERSTELLUNG DER BEIDEN VERFAHREN . . . . . . . . .
. . . . . . 538 ABLEITUNG DER BEL%-EGUNGSGLEICHIING DER STARREN
IIASCHINE MIT DCNI FREIHEITS- GRAD 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 544 DYNAMIK DES STARREN KOERPERS . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 54 8 DYNAMISCHE KENNXVERTE DES STARREN
KOERPERS . . . . . . . . . . . . . . 349 -1LLGEMEINE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN
TRAEGHEITSINOMENTEN LIND DERIATIONS- MOMENTEN. DIE TRAEGHEITSHAUPTACHSEN .
. . . . . . . . . . . . . . . . 549 BERECHNUNG VOII DEVIATIONSMOMENTEN .
. . . . . . . . . . . . . . . . 555 BEISPIELE FUER DIE BERECHNUNG VON
TRAEGHEITSHAIIPTACLISEN IIIID HAUPTTRAEGHEITS- MOMENTEN . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . KINETISCHE ENERGIE. IMPULS UND
DRALL DES STARREN KOERPERS . . . . . . . BEWEGUNG DES STARREN KOERPERS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . ROTATION UM EINE FESTE ACHSE .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . ROTATION UM EINEN FESTEN PUNKT .
. . . . . . . . . . . . . . . . . DIE EULERSCHEN . GLEICHUNGEN . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . DER BEGRIFF DES KREISELS . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . BEISPIELE ZUR TECHNISCHEN ANWENDUNG
DER DYNAMIK DES STARREN KIIRPERS SCHWINGUNGEN LINEARER SYSTEME MIT DEM
FREIHEITSGRAD 1 UND KONSTANTEN PARAMETERN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 576 KINEMATIK DER SCHWINGUNGEN . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 577 HARMONISCHE ZEITFUNKTIONEN UND IHRE SYNTHESE
. . . . . . . . . . . . 577 PERIODISCHE ZEITFUNKTIONEN UND IHRE ANALYSE
. . . . . . . . . . . . . . 586 DNRST~LLUNG IIN FREQUENZBEREICH . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 594 FREIE SCHWINGUNGEN VON SYSTEMEN MIT
DEM FREIHEITSGRAD 1 . . . . . . . 594 FREIE SCHWIIIGUNGEN UNGEDAEMPFTER
SYSTEINE . . . . . . . . . . . . . . 594 FREIE SCLILX-INGUNPEN
GEDAEMPFTER SYSTEME . . . . . . . . . . . . . . . 599 ERMITTLUNG VON
SYSTERNPARAMETERN AUS DEN FREIEN SCHWINGUNGEN . . . . . 604 BCISPIELE
ZII DEN FREIEN SCHWINGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 606
ERZ% -UNGENC SCLIVINGIINGEN VON SYSTEMEN MIT DEM FREIHEITSGRAD 1 . . .
. 614 BERECHIIIIIG DER ST:~TIONIIREN BEWEGUNG BEI HARMONISCHER ERREGUNG
. . . . 615 STATIONIIRE BEWEGIING BEI PERIODISCHER ERREGUNG . . . . . .
. . . . . . 620 ERMITTLIING VON SYSTEMPNRAMETERN AUS DEN ERZWUNGENEN
SCHWINGUNGEN . 623 DARNTELLIING ERZWUNGENER SCHWINGUNGEN IN ORTSKURVEN ,
. . . . . . . . 629 BEISPIELE ZU DEN ERZWUNGENEN SCHWINGUNGEN
.............. 631 SCHWINGUNGEN LINEARER SYSTEME MIT DEM FREIHEITSGRAD 2
UND KONSTANTEN PARAMETERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 638 FREIE SCHWINGUNGEN VON SYSTEMEN MIT DEM FREIHEITSGRAD 2 .
. . . . . . 638 BEWEGUNGSGLEICHIIIIGEN UND IHRE KOPPLUNG . . . . . . . .
. . . . . . 63 8 INHALTSVERZEICHNIS EIGENFREQUENZEN UND
SCHWINGUNGSFORMEN GEFESSELTER SYSTEME . . . . . . 642 EIEENFREAUENZEN
UND SCHWINEUNESFORMEN FREIER SYSTEME . . . . . . . . 647 BEISPIELE ZUR
BERECHNUNG FREIER SCHWINGUNGEN . . . . . . . . . . . . 649 ERZWUNGENE
SCHWINGUNGEN VON SYSTEMEN MIT DEM FREIHEITSGRAD 2 . . . . 655
BEWEGUNGSGLEICHUNGEN UND RESONANZFREQUENZEN . . . . . . . . . . . . 655
BERECHNUNG DER AUSSCHLAEGE DES UNGEDAEMPFTEN SYSTEMS. DER TILGEREFFEKT . .
658 ABSCHAETZUNG DER RESONANZAUSSCHLAEGE DES GEDAEMPFTEN SYSTEMS . . . . .
. 659 WEITERFUEHRENDE LITERATUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 663 SACHNORTVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 664
|
any_adam_object | 1 |
author | Göldner, Hans 1928-2020 Holzweißig, Franz 1928-2018 |
author_GND | (DE-588)105579440 (DE-588)123426308 |
author_facet | Göldner, Hans 1928-2020 Holzweißig, Franz 1928-2018 |
author_role | aut aut |
author_sort | Göldner, Hans 1928-2020 |
author_variant | h g hg f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023692195 |
classification_rvk | UF 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)74775493 (DE-599)BVBBV023692195 |
discipline | Physik |
edition | 9., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01790nam a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023692195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130614 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000314s1986 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3343001090</subfield><subfield code="9">3-343-00109-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74775493</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023692195</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UF 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)145560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göldner, Hans</subfield><subfield code="d">1928-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105579440</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leitfaden der technischen Mechanik</subfield><subfield code="b">Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Dynamik ; für Studenten an Technischen Hochschulen und Ingenieurhochschulen</subfield><subfield code="c">Hans Göldner ; Franz Holzweißig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Fachbuchverlag</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">667 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038168-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059231-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158388-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technische Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059231-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158388-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038168-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzweißig, Franz</subfield><subfield code="d">1928-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123426308</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017192759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017192759</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023692195 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:32:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3343001090 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017192759 |
oclc_num | 74775493 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-B1550 DE-573 DE-634 |
owner_facet | DE-11 DE-B1550 DE-573 DE-634 |
physical | 667 S. graph. Darst. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Fachbuchverlag |
record_format | marc |
spelling | Göldner, Hans 1928-2020 Verfasser (DE-588)105579440 aut Leitfaden der technischen Mechanik Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Dynamik ; für Studenten an Technischen Hochschulen und Ingenieurhochschulen Hans Göldner ; Franz Holzweißig 9., neubearb. Aufl. Leipzig Fachbuchverlag 1986 667 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mechanik (DE-588)4038168-7 gnd rswk-swf Technische Mechanik (DE-588)4059231-5 gnd rswk-swf Grundlage (DE-588)4158388-7 gnd rswk-swf Technische Mechanik (DE-588)4059231-5 s DE-604 Grundlage (DE-588)4158388-7 s Mechanik (DE-588)4038168-7 s 1\p DE-604 Holzweißig, Franz 1928-2018 Verfasser (DE-588)123426308 aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017192759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Göldner, Hans 1928-2020 Holzweißig, Franz 1928-2018 Leitfaden der technischen Mechanik Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Dynamik ; für Studenten an Technischen Hochschulen und Ingenieurhochschulen Mechanik (DE-588)4038168-7 gnd Technische Mechanik (DE-588)4059231-5 gnd Grundlage (DE-588)4158388-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038168-7 (DE-588)4059231-5 (DE-588)4158388-7 |
title | Leitfaden der technischen Mechanik Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Dynamik ; für Studenten an Technischen Hochschulen und Ingenieurhochschulen |
title_auth | Leitfaden der technischen Mechanik Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Dynamik ; für Studenten an Technischen Hochschulen und Ingenieurhochschulen |
title_exact_search | Leitfaden der technischen Mechanik Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Dynamik ; für Studenten an Technischen Hochschulen und Ingenieurhochschulen |
title_full | Leitfaden der technischen Mechanik Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Dynamik ; für Studenten an Technischen Hochschulen und Ingenieurhochschulen Hans Göldner ; Franz Holzweißig |
title_fullStr | Leitfaden der technischen Mechanik Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Dynamik ; für Studenten an Technischen Hochschulen und Ingenieurhochschulen Hans Göldner ; Franz Holzweißig |
title_full_unstemmed | Leitfaden der technischen Mechanik Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Dynamik ; für Studenten an Technischen Hochschulen und Ingenieurhochschulen Hans Göldner ; Franz Holzweißig |
title_short | Leitfaden der technischen Mechanik |
title_sort | leitfaden der technischen mechanik statik festigkeitslehre kinematik dynamik fur studenten an technischen hochschulen und ingenieurhochschulen |
title_sub | Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Dynamik ; für Studenten an Technischen Hochschulen und Ingenieurhochschulen |
topic | Mechanik (DE-588)4038168-7 gnd Technische Mechanik (DE-588)4059231-5 gnd Grundlage (DE-588)4158388-7 gnd |
topic_facet | Mechanik Technische Mechanik Grundlage |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017192759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT goldnerhans leitfadendertechnischenmechanikstatikfestigkeitslehrekinematikdynamikfurstudentenantechnischenhochschulenundingenieurhochschulen AT holzweißigfranz leitfadendertechnischenmechanikstatikfestigkeitslehrekinematikdynamikfurstudentenantechnischenhochschulenundingenieurhochschulen |