Kontinuierlich verbessern: jeder kann kreativ sein: Das neue betriebliche Vorschlagswesen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Sparkassenverl.
1997
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Recht, Wirtschaft, Finanzen : Management
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 227 S. |
ISBN: | 3093010977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023666500 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970709000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 970610s1997 |||| 00||| und d | ||
020 | |a 3093010977 |9 3-09-301097-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75935248 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023666500 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a QV 570 |0 (DE-625)142158: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jacobi, Jens-Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kontinuierlich verbessern |b jeder kann kreativ sein: Das neue betriebliche Vorschlagswesen |c Jens-Martin Jacobi |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Sparkassenverl. |c 1997 | |
300 | |a 227 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht, Wirtschaft, Finanzen : Management | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017262845&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017262845 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138768326721536 |
---|---|
adam_text | I Inhalt
Was dieses Buch für Sie bewirken kann 8
1 Wie steht es bei uns um Ideen und Innovationen? 13
1.1 Setzen Sie sich mit der Kreativitätskrise auseinander
und erkennen Sie Ihre Chance 13
1.2 Lernen Sie die strukturellen Zusammenhänge besser
kennen 22
1.3 Sorgen Sie dafür, daß das kontinuierliche Verbessern
kein Traum bleibt 28
1.4 Unterstützen Sie die erforderliche geistige Erneuerung 31
1.5 Ihr Fazit 33
2 Wie können wir das schlummernde Potential
in den Köpfen der Mitarbeiter freisetzen? 35
2.1 Lernen Sie die Geheimnisse Ihres Denkapparates
besser kennen 35
2.2 Helfen Sie den »Grauen Zellen« auf die Sprünge 39
2.3 Verwandeln Sie Unzufriedenheit und Ärger
in kreative Schaffenslust 46
2.4 Ihr Fazit 50
3 Was bietet uns heute das Betriebliche Vorschlagswesen
(BVW)? 52
3.1 Nutzen Sie das BVW als einen ersten Schritt zum
Ideenmanagement 52
3.2 Bewerten Sie die Nutzenaspekte für verschiedene
Zielgruppen 58
3.3 Nehmen Sie das BVW ins Kreuzfeuer 61
3.4 Entwerfen Sie Zukunftsperspektiven für das BVW 67
3-5 Ihr Fazit 74
4 Was ist ein Verbesserungsvorschlag? 75
4.1 Lernen Sie begriffliche Abgrenzungen und Beispiele
aus der Praxis kennen 75
4.2 Nehmen Sie eine kritische Betrachtungsposition ein 83
5
4.3 Gewinnen Sie ein neues Verständnis für Verbesserungen
im Betriebsalltag 85
4.4 Ihr Fazit 87
5 Wie werden Mitarbeiterinitiativen (Ideen)
bewertet und honoriert? 88
5.1 Erkennen Sie das Spektrum an Unterschieden und
Gemeinsamkeiten 88
5.2 Wägen Sie das Für und Wider unterschiedlicher
Anerkennungsformen ab 100
5.3 Setzen Sie meßbare Ziele, um besser zu werden 106
5.4 Ihr Fazit 111
6 Welche Führungsaufgabe steckt im BVW? 112
6.1 Überprüfen Sie das Vorgesetztenmodell in der Praxis 112
6.2 Beweisen Sie als Führungskraft, daß die Rolle des Coaches
und Ideenförderers nicht nur auf dem Papier steht 116
6.3 Identifizieren Sie sich mit den neuen Kreativen,
die das Land braucht 118
6.4 Zeigen Sie Mut beim Verändern von Strukturen und
Systemen 122
6.5 Ihr Fazit 127
7 Wie wird Kreativität im Arbeitsalltag stimuliert? 128
7.1 Erforschen Sie die Wechselseitigkeiten zwischen
Kreativität, Routine und Kommunikationsverhalten 128
7.2 Schlüpfen Sie in die Rolle des kreativen Spürhundes 136
7.3 Setzen Sie erprobte Maßnahmen auf den Prüfstand 144
7.4 Planen Sie ein einfaches Konzept für Ihre geistige Fitneß 154
7.5 Ihr Fazit 158
8 Wie laufen die Entscheidungsprozesse von der Idee
bis zur Realisierung? 160
8.1 Verhindern Sie den Sieg der Bürokratie 160
8.2 Erkennen und bewerten Sie die verschiedenen
Konfliktsituationen 166
8.3 Orientieren Sie sich an den Prinzipien für kurze
Entscheidungsabläufe 171
8.4 Ihr Fazit 172
6
9 Wie kann das BVW in ein effektives Netzwerk
eingebunden werden? 173
9.1 Setzen Sie sich mit den Bausteinen zum Ideen¬
management auseinander 173
9.2 Bilden Sie ein Netzwerk ohne Knoten 185
9.3 Fragen Sie nach einfachen Lösungen 188
9.4 Ihr Fazit 199
10 Denken Sie über ein Szenario 2005 nach 201
Anhang 203
1. Informieren Sie sich über Sinn, Zweck und Inhalt
von Betriebsvereinbarungen und Verfahrens¬
anweisungen 203
2. Überprüfen Sie die Stichpunkte in der Checkliste
und finden Sie schnell einige umsetzbare Ideen 215
Literaturverzeichnis 218
7
|
any_adam_object | 1 |
author | Jacobi, Jens-Martin |
author_facet | Jacobi, Jens-Martin |
author_role | aut |
author_sort | Jacobi, Jens-Martin |
author_variant | j m j jmj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023666500 |
classification_rvk | QV 570 |
ctrlnum | (OCoLC)75935248 (DE-599)BVBBV023666500 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01123nam a2200301zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023666500</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970709000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970610s1997 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3093010977</subfield><subfield code="9">3-09-301097-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75935248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023666500</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jacobi, Jens-Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kontinuierlich verbessern</subfield><subfield code="b">jeder kann kreativ sein: Das neue betriebliche Vorschlagswesen</subfield><subfield code="c">Jens-Martin Jacobi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Sparkassenverl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">227 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht, Wirtschaft, Finanzen : Management</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017262845&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017262845</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023666500 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:33:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3093010977 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017262845 |
oclc_num | 75935248 |
open_access_boolean | |
owner | DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-523 DE-188 |
physical | 227 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Sparkassenverl. |
record_format | marc |
series2 | Recht, Wirtschaft, Finanzen : Management |
spelling | Jacobi, Jens-Martin Verfasser aut Kontinuierlich verbessern jeder kann kreativ sein: Das neue betriebliche Vorschlagswesen Jens-Martin Jacobi 2. Aufl. Stuttgart Sparkassenverl. 1997 227 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht, Wirtschaft, Finanzen : Management HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017262845&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jacobi, Jens-Martin Kontinuierlich verbessern jeder kann kreativ sein: Das neue betriebliche Vorschlagswesen |
title | Kontinuierlich verbessern jeder kann kreativ sein: Das neue betriebliche Vorschlagswesen |
title_auth | Kontinuierlich verbessern jeder kann kreativ sein: Das neue betriebliche Vorschlagswesen |
title_exact_search | Kontinuierlich verbessern jeder kann kreativ sein: Das neue betriebliche Vorschlagswesen |
title_full | Kontinuierlich verbessern jeder kann kreativ sein: Das neue betriebliche Vorschlagswesen Jens-Martin Jacobi |
title_fullStr | Kontinuierlich verbessern jeder kann kreativ sein: Das neue betriebliche Vorschlagswesen Jens-Martin Jacobi |
title_full_unstemmed | Kontinuierlich verbessern jeder kann kreativ sein: Das neue betriebliche Vorschlagswesen Jens-Martin Jacobi |
title_short | Kontinuierlich verbessern |
title_sort | kontinuierlich verbessern jeder kann kreativ sein das neue betriebliche vorschlagswesen |
title_sub | jeder kann kreativ sein: Das neue betriebliche Vorschlagswesen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017262845&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jacobijensmartin kontinuierlichverbessernjederkannkreativseindasneuebetrieblichevorschlagswesen |