Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement: Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Bertelsmann
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 236 S. Ill. |
ISBN: | 3763931899 9783763931897 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023648147 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081028000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060609s2004 a||| |||| 00||| und d | ||
020 | |a 3763931899 |9 3-7639-3189-9 | ||
020 | |a 9783763931897 |9 978-3-7639-3189-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76640890 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023648147 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-523 | ||
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement |b Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele |c DGFP e.V. (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Bertelsmann |c 2004 | |
300 | |a 236 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsvorsorge |0 (DE-588)4136584-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesundheitsvorsorge |0 (DE-588)4136584-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017244492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017244492 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086892750798848 |
---|---|
adam_text |
Inhalt1
Seite
11 Vorwort
13 1 Konzeptionelle Grundlagen eines systematischen betrieblichen
Cesundheitsmanagements
13 1.1 Unternehmenspolitischer Nutzen eines Gesundheits¬
managements
16 1.2 Gesundheit im Unternehmen - ein Bezugsrahmen
19 1.3 Innerbetriebliche Kinflussfaktoren auf die Gesundheit
20 1.4 Außerbetriebliche Einflussfaktoren auf die Gesundheit
22 1.5 Ansatzpunkte eines Gesundheitsmanagements
22 1.5.1 Prävention
23 1.5.2 Lösung von Gesundheitsproblemen
24 1.5.3 Förderung der Gesundheitskompetenz durch
Sensibilisierung
28 1.5.4 Strukturen für ein Gesundheitsmanagement
28 1.5.5 Evaluation
28 1.6 Modell eines systematischen Gesundheitsmanagements
31 2 Handlungsfelder eines systematischen Gesundheitsmanagements
31 2.1 Sensibilisierung
31 2.1.1 Sensibilisierung als Voraussetzung des
Gesundheitsmanagements
36 2.1.2 Maßnahmen der Sensibilisierung
50 2.1.3 Selbst entwickelte Gesundheitsförderungsprogramnie
am Beispiel des Workshops „Azubi-Fit" der Vorwerk
Flektrowerke GmbH Go. KG
55 2.2 Gesundheitsförderung und Prävention
55 2.2.1 Verständnis und Bedeutung der Prävention und
Gesundheitsförderung
/ Im Inlhiltmmirfiim sind der Übersichtlichkeit wegen mir die Überschritten bis tu einer drei¬
stelligen L'ntergliederung aufgenommen. Weiter gellende Intergliederungeii linden sich im Inter¬
esse der Systematik im Text.
56 2.2.2 Themenfelder zur Gesundheitsförderung und
Prävention
61 2.2.3 Maßnahmenkataloge
68 2.2.4 Gesundheitsprogramm „48+SECHS" bei der Siemens AG
74 2.3 Frühzeitige Intervention bei Mitarbeitern mit gesundheit¬
lichen Beschwerden
74 2.3.1 Gesundheitliche Beschwerden als Frühwamindikatoren
76 2.3.2 Beispiele frühzeitiger Intervention bei der Landes¬
bank Rheinland-Pfalz
83 2.3.3 Praxisbeispiel Otto GmbH Co. KG „.mobil
mit Otto!"
91 2.4 Strukturen für ein Gesundheitsmanagement
91 2.4.1 Gesundheitsorientierte Organisations- und
Führungsstrukturen
93 2.4.2 Unternehmensbeispiel Eisenbahn und Häfen GmbH
zum Aufbau von Strukturen
104 2.5 Qualität eines systematischen Gesundheitsmanagements
104 2.5.1 Qualität und Gesundheitsmanagement
106 2.5.2 Effizienz des Gesundheitsmanagements
107 2.5.3 Gesundheitsmanagement als Bestandteil eines
ganzheitlichen Qualitätsmanagements
111 2.6 Controlling des Gesundheitsmanagements
111 2.6.1 Strategische Zielfindung
113 2.6.2 Ist-Analyse - Identifikation einer Datenbasis
118 2.6.3 Erfolgskontrolle und betriebswirtschaftlicher Nutzen
von Gesundheitsmanagement
120 2.6.4 Betriebswirtschaftliche Folgen des Alkoholkonsums
für Unternehmen
123 3 Das Umfeld eines systematischen betrieblichen Gesundheitsmanagements
123 3.1 Rechtlicher Rahmen
123 3.1.1 Rechtsvorschriften - Grundlage oder Grenze
für ein betriebliches Gesundheitsmanagement?
123 3.1.2 Fundstellensammlung
126 3.1.3 Einzelbestimmungen
130 3.1.4 Zusammenfassung: Verpflichtungen - Grenzen -
Möglichkeiten
130 3.2 Überbetriebliche Netzwerke
130 3.2.1 Ziele, Aufgaben, Vorteile der Mitgliedschaft
in Netzwerken
131 3.2.2 Beispiel: Unternehmen für Gesundheit -
Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesund¬
heitsförderung in der Europäischen Union e.V.
134 3.2.3 Weitere überbetriebliche Netzwerke
137 4 Gesundheitsmanagement einführen und praktizieren -
eine Handlungshilfe
137 4.1 Ein Vorgehensmodell
139 4.2 Einführung des betrieblichen Gesundheitsmanagements aus
Sicht der Krankenkassen und Berufsgenossenschaften
139 4.2.1 Sicht und Erfahrungen der Krankenkassen
143 4.2.2 Sicht und Erfahrungen der Berufsgenossenschaften
146 4.3 Unternehmensbeispiele zur Implementierung
146 4.3.1 Implementierung am Beispiel der Gerresheimer
Glas AG
151 4.3.2 Kooperation des Unternehmens Wiederholt
mit der Betriebskrankenkasse
155 4.4 Typische Fehler und Erfolgsfaktoren - Checkliste
157 5 Unternehmensbeispiele
157 5.1 Einführung
158 5.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement der Eisenbahn und
Häfen GmbH
158 5.2.1 Die Entscheidung für ein nachhaltiges Gesundheits¬
management
160 5.2.2 „Meilensteine" bei der Einrichtung des betrieblichen
Gesundheitsmanagements
163 5.2.3 Organisation des Gesundheitsmanagements
163 5.2.4 Erfolg des Gesundheitsmanagements
163 5.2.5 Empfehlungen an andere Unternehmen
164 5.3 Betriebliches Gesundheitsmanagement der Dr. August
Oetker Nahrungsmittel KG
165 5.3.1 Anlässe zur Einführung
166 5.3.2 Meilensteine
166 5.3.3 Ziele des betrieblichen Gesundheitsmanagements
167 5.3.4 Konkrete Maßnahmen und Instrumente
169 5.3.5 Bausteine
169 5.3.6 Organisatorische Einbindung in das Unternehmen
170 5.3.7 Interne Organisation
170 5.3.8 Erfolg des betrieblichen Gesundheitsmanagements
171 5.3.9 Erfahrungen bei der Einführung
173 5.3.10 Empfehlungen
174 5.4 Health and Medical Services bei der Braun GmbH
174 5.4.1 Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung, Gesundheits¬
management
175 5.4.2 Gesundheitsmanagement bei Braun
176 5.4.3 Gesundheit und Wohlbefinden
176 5.4.4 Vorteilhafte Voraussetzungen im Unternehmen
177 5.4.5 Arbeitsbelastungen, Beanspruchungen und gesund¬
heitliche Beschwerden
178 5.4.6 Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe
179 5.4.7 Konzeption und Handlungsfelder
184 5.4.8 Wie lassen sich Erfolge messen und langfristig
sichern?
184 5.4.9 Gesundheit und Kommunikation als zukünftige
Aufgaben
187 6 Anhang
187 6.1 Checkliste Gesundheitskompetenz
195 6.2 Beispiel eines Newsletters mit Informationen
zur Gesundheit
198 6.3 Qualitätskriterien des Europäischen Netzwerkes
für betriebliche Gesundheitsförderung
201 6.4 Mitarbeiterbefragung
201 6.4.1 Beispiel 1: Gerresheimer Glas AG
204 6.4.2 Beispiel 2: Eisenbahn und Häfen GmbH
206 6.5 Arbeitsmedizinische Maßnahmen
206; 6.5.1 Ziele und Wirkungskreise des Betriebsarztes
208 6.5.2 „Spezielle" arbeitsmedizinische Vorsorge¬
untersuchungen
209 6.5.3 „Allgemeine" arbeitsmedizinische Vorsorge¬
untersuchungen
210 6.5.4 Betriebliche Hygiene
211 6.5.5 Erste Hilfe
212 6.6 Musterentwurf für eine Kooperationsvereinbarung zur
Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren zwischen
Betriebskrankenkasse, Unfallversicherung und Unternehmen
217 6.7 Die erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse
219 6.7.1 Die Philosophie der erweiterten Wirtschaftlichkeits¬
analyse
220 6.7.2 Die erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse:
Ziele und Methoden
220 6.7.3 Die Vorgehensweise in der Praxis
222 6.8 Kontaktadressen Netzwerke
225 7 Literatur
229 8 Abkürzungsverzeichnis
231 9 Abbildungsverzeichnis
233 10 Autorenverzeichnis |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023648147 |
classification_rvk | QP 420 |
ctrlnum | (OCoLC)76640890 (DE-599)BVBBV023648147 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023648147</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081028000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060609s2004 a||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763931899</subfield><subfield code="9">3-7639-3189-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763931897</subfield><subfield code="9">978-3-7639-3189-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76640890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023648147</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement</subfield><subfield code="b">Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele</subfield><subfield code="c">DGFP e.V. (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Bertelsmann</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">236 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsvorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136584-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsvorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136584-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017244492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017244492</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023648147 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:43:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3763931899 9783763931897 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017244492 |
oclc_num | 76640890 |
open_access_boolean | |
owner | DE-523 |
owner_facet | DE-523 |
physical | 236 S. Ill. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Bertelsmann |
record_format | marc |
spelling | Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele DGFP e.V. (Hrsg.) 1. Aufl. Bielefeld Bertelsmann 2004 236 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Gesundheitsvorsorge (DE-588)4136584-7 gnd rswk-swf Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s 1\p DE-604 Gesundheitsvorsorge (DE-588)4136584-7 s 2\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017244492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Gesundheitsvorsorge (DE-588)4136584-7 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4294611-6 (DE-588)4136584-7 (DE-588)4045269-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele |
title_auth | Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele |
title_exact_search | Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele |
title_full | Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele DGFP e.V. (Hrsg.) |
title_fullStr | Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele DGFP e.V. (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele DGFP e.V. (Hrsg.) |
title_short | Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement |
title_sort | unternehmenserfolg durch gesundheitsmanagement grundlagen handlungshilfen praxisbeispiele |
title_sub | Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Gesundheitsvorsorge (DE-588)4136584-7 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
topic_facet | Unternehmen Gesundheitsförderung Gesundheitsvorsorge Personalpolitik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017244492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |