Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle: Lehrbrief 11 Grundbuchrecht
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Pegnitz
Pastyrik
1994
|
Ausgabe: | 8. Aufl., Rechtsstand: April 1994 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 157 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023638734 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200323 | ||
007 | t | ||
008 | 950712s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 92,A39,0628 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 921152221 |2 DE-101 | |
020 | |c kart. | ||
035 | |a (OCoLC)915823464 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023638734 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PG 320 |0 (DE-625)135922: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle |b Lehrbrief |n 11 |p Grundbuchrecht |c bearb. von: Werner Schaller ... |
250 | |a 8. Aufl., Rechtsstand: April 1994 | ||
264 | 1 | |a Pegnitz |b Pastyrik |c 1994 | |
300 | |a VII, 157 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Schaller, Werner |d 1943- |0 (DE-588)1204206880 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV020946315 |g 11 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016955761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016955761 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812437742985936896 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 GRUNDSAETZE
1
1.1 DER TYPENZWANG (NUMERUS CLAUSUS DER DINGLICHEN RECHTE) 1
1.2 DIE ABSOLUTHEIT 2
1.3 PUBLIZITAET (OFFENKUNDIGKEIT) 3
1.4 DIE SPEZIALITAET (BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ) 3
1.5 DIE ABSTRAKTHEIT 3
2 DAS GRUNDSTUECK 3
2.1 BEGRIFF 3
3 BEGRUENDUNG, UEBERTRAGUNG UND BEENDIGUNG
VON GRUNDSTUECKSRECHTEN 4
4 DIE RANGORDNUNG DER GRUNDSTUECKSRECHTE 5
4.1 DIE GESETZLICHE RANGORDNUNG 5
4.2 DIE RANGAENDERUNG 6
4.3 DER RANGVORBEHALT 6
5 DIE VORMERKUNG
(§§883 FF. BGB) 8
5.1 EINTRAGUNGSVORAUSSETZUNGEN 9
5.2 WIRKUNGEN 9
6 DIE GRUNDBUCHUNRICHTIGKEIT 10
7 DER WIDERSPRUCH 11
8 DER OEFFENTLICHE GLAUBE 11
8.1 DIE VERMUTUNG 12
8.2 DIE FIKTION DER RICHTIGKEIT DES GRUNDBUCHS 12
9 DAS EIGENTUM AN GRUNDSTUECKEN 13
9.1 ERSCHEINUNGSFORMEN DES EIGENTUMS 13
9.1.1 GESAMTHANDEIGENTUM 13
9.1.2 MITEIGENTUM NACH BRUCHTEILEN 14
9.2 ERWERBSTATBESTAENDE 15
9.2.1 ERWERB AUFGRUND RECHTSGESCHAEFTS
15
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/921152221
II
9.2.2 ERWERB AUFGRUND GESAMTNACHFOLGE 16
9.2.2.1 ERBFOLGE 16
9.2.2.2 BEGRUENDUNG DER EHELICHEN GUETERGEMEINSCHAFT 17
9.2.3 ERWERB AUFGRUND STAATSAKTES 18
10 EINTRAGUNG IN ABTEILUNG II 20
10.1 DIENSTBARKEIT 20
10.1.1 DIE GRUNDDIENSTBARKEIT 21
10.1.2 DER NIESSBRAUCH 22
10.1.3 DIE BESCHRAENKT PERSOENLICHE DIENSTBARKEIT 24
10.1.4 DAUERWOHNRECHT 25
10.2 VORKAUFSRECHT 26
10.3 REALLAST 27
10.4 VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG 28
10.4.3 BEISPIELE FUER WEITERE VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 31
11 EINTRAGUNGEN IN ABTEILUNG III 31
11.1 DIE HYPOTHEK 32
11.1.1 DIE VERKEHRSHYPOTHEK 33
11.1.2 DIE SICHERUNGSHYPOTHEK
35
11.2 DIE GRUNDSCHULD 37
11.2.1 DIE ISOLIERTE GRUNDSCHULD
37
11.2.2 DIE SICHERUNGSGRUNDSCHULD 38
11.2.3 DIE EIGENTUEMERGRUNDSCHULD 39
11.3 DIE RENTENSCHULD 3G
12 DAS RECHT DER HEIMSTAETTE
40
13 DAS ERBBAURECHT (VO VOM 15.1.1919)
41
14 DAS WOHNUNGSEIGENTUM
42
14.1 GRUNDBUCHVERFAHRENSRECHT
44
14.2 OBERLEITUNG VOM ZIVILPROZESSVERFAHREN ZUM GRUNDBUCH
VERFAHREN ,,
III
15 ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN 47
15.1 RECHTSWEGZUSTAENDIGKEIT 47
15.2 SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 48
15.3 OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 48
15.4 FUNKTIONELLE ZUSTAENDIGKEIT 50
15.4.1 GRUNDBUCHRICHTER 5
15.4.2 RECHTSPFLEGER 51
15.4.3 DER URKUNDSBEANITE DER GESCHAEFTSSTELLE 51
15.5 VERLETZUNG DER FUNKTIONELLEN ZUSTAENDIGEKEITSREGELN 51
15.6 MITWIRKUNG GESETZLICH AUSGESCHLOSSENER ORGANE 52
16 DER AUFBAU DES GRUNDBUCHBLATTES 53
16.1 AUFSCHRIFT 53
16.2 BESTANDSVERZEICHNIS (BV) 53
16.2.1 VERHAELTNIS ZWISCHEN GRUNDBUCH UND LIEGENSCHAFTSKATASTER 53
16.2.2 VERAENDERUNGEN IM GRUNDSTUECKSBESTAND 55
16.3 DIE IM BESTANSVERZEICHNIS EINZUTRAGENDEN RECHTE UND
VERMERKE 58
16.3.1 GRUNDSTUECKE 58
16.3.2 GRUNDSTUECKSGLEICHE RECHTE 58
16.3.3 MITEIGENTUMSANTEILE 58
16.3.4 VERMERKE UEBER SUBJEKTIV-DINGLICHE RECHTE 59
16.4 ABTEILUNG I (S. AUCH ZIFFER 9) 62
16.5 ABTEILUNG II (S. AUCH ZIFFER 10) 62
16.6 ABTEILUNG III (S. AUCH ZIFFER 11) 62
17 DIE TAETIGKEIT DES UDG DES MITTLEREN JUSTIZDIENSTES IN
GRUNDBUCHSACHEN 8 3
17.1 ANTRAGSGRUNDSATZ GEMAESS § 13 67
17.1.1 MATERIELLRECHTLICHE BEDEUTUNG DES ANTRAGS 67
17.1.2 FORM DES EINTRAGUNGSANTRAGS 68
17.1.3 BEURKUNDUNG DES EINGANGSZEITPUNKTES (WIRKSAMWERDEN
DES ANTRAGS) 69
17.1.4 DIE VOLLMACHT DES URKUNDSNOTARS GEMAESS § 15 70
IV
17.2 BEWILLIGUNGSGRUNDSATZ, S 19 70
17.3 FORM DER EINTRAGUNGSUNTERLAGEN, S 29 71
17.3.1 OEFFENTLICHE URKUNDEN
73
17.3.2 OEFFENTLICHE BEGLAUBIGTE URKUNDEN
72
17.3.3 BEGRIFF DER AUSFERTIGUNG
73
17.3.4 BEGRIFF DER BEGL. ABSCHRIFT
73
17.3.5 VERWEISUNG AUF AKTEN
73
17.4 VOREINTRAGUNGSGRUNDSATZ, § 39
74
17.5 BRIEFVORLAGE, SS 41, 42 74
17.6 ENTSCHEIDUNG
74
17.6.1 DURCHFUEHRUNG DER GRUNDBUCHEINTRAGUNG 75
17.7 UNTERZEICHNUNG DER GRUNDBUCHEINTRAGUNG VON DEN
ZUSTAENDIGEN BEAMTEN, S 44 7
17.7.1 FEHLEN EINER UNTERSCHRIFT
77
17.7.2 ZUSTAENDIGE BEAMTE
77
17.7.3 ANGABE DES EINTRAGUNGSTAGES
77
17.7.4 NACHHOLUNG DES EINTRAGUNGSTAGES 77
17.8 GRUNDPFANDRECHTSBRIEFE 79
17.8.1 ALLGEMEINES
73
17.8.2 BEDEUTUNG DES BRIEFS 79
17.8.3 GESETZESAENDERUNG VON 1978 79
17.8.4 INHALT DER GRUNDPFANDRECHTSBRIEFE 80
17.8.5 NACHTRAEGLICHE AENDERUNG AUF DEN BRIEFEN S 57 ABS. 2 81
17.8.6 ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE BRIEFERSTELLUNG 82
17.8.7 ABLAUF DER BRIEFERSTELLUNG 82
17.8.8 VERBINDUNG DER SCHULDURKUNDE MIT DEM HYPOTHEKENBRIEF, S 58 82
17.8.9 GESAMTRECHTSBRIEF, SS 59, 70 83
V
17.8.10 MITHAFTERLOESCHUNG BEI GESAMTRECHTEN, § 62 ABS. 1 84
17.8.11 TEILLOESCHUNG 84
17.8.12 LOESCHUNG UND UNBRAUCHBARMACHUNG, 5 69 84
17.8.13 AUSHAENDIGUNG DES BRIEFS, SS 60, 70 85
17.8.14 TEILGRUNDPFANDRECHTSBRIEF, SS 61, 70 86
17.8.15 VERTEILUNG EINES GESAMTGRUNDPFANDRECHTS,
SS 1132 ABS. 2, 1192 BGB 86
17.8.16 RENTENSCHULDBRIEF, S 1199 FF. BGB 86
17.8.17 VERFAHREN BEI ABHANDENKOMMEN ODER UNBEABSICHTIGTER
VERNICHTUNG EINES BRIEFS, S 1162 BGB 86
17.8.18 GEMEINSCHAFTLICHER BRIEF, SS 66, 70 87
18 TAETIGKEITEN DES UDG MIT VERFAHRENSBETEILIGUNG 87
18.1 ANTRAG AUF EINTRAGUNG DES/DER ERBEN IM GRUNDBUCH 89
18.2 ANTRAG AUF EINTRAGUNG VON EHELEUTEN IN GUETERGEMEINSCHAFT 91
18.3 ANTRAG AUF LOESCHUNG VON RECHTEN, DIE AUF LEBENSZEIT
DES BERECHTIGTEN BESCHRAENKT SIND 92
18.3.1 LOESCHUNG EINES WOHNUNGSRECHTS 92
18.3.2 LOESCHUNG EINES LEIBGEDINGS 94
18.4 LOESCHUNG ZEITLICH BESCHRAENKTER RECHTE 95
18.5 ANTRAG AUF EINTRAGUNG EINER ZWANGSSICHERUNGSHYPOTHEK 95
18.5.1 LOESCHUNG EINES GRUNDPFANDRECHTS 99
18.6 GRUNDBUCHVERFAHREN, DIE ANSSCHLIEFILICH VOM UDG
AUSGEFUEHRT WERDEN 99
18.6.1 ENTSCHEIDUNGEN UEBER ERSUCHEN DES GERICHTS UM EINTRAGUNG
UND LOESCHUNG DES VERMERKS UEBER DIE EROEFFNUNG DES KONKURSES 99
18.6.2 DIE ENTSCHEIDUNG UEBER ERSUCHEN DES VOLLSTRECKUNGSGERICHTS
UM EINTRAGUNG DER ANORNDUNG DES ZWANGSVERSTEIGERUNGS- UND
ZWANGSVERWALTUNGSVERFAHREN 105
18.6.3 VERFUEGUNGEN UND EINTRAGUNGEN ZUR ERHALTUNG DER UEBEREIN
STIMMUNG ZWISCHEN GRUNDBUCH UND LIEGENSCHAFTSKATASTER,
S 4 ABS. 2 B AVOGBO 116
18.6.4 BERICHTIGUNG DER EINTRAGUNG DES NAMENS, DES BERUFS ODER
DES WOHNORTES NATUERLICHER PERSONEN IM GRUNDBUCH,
5 4 ABS. 2 D AVOGBO
122
VI
19 TAETIGKEITEN DES UDG OHNE VERFAHRENSBETEILIGUNG 126
19.1 DIE GESTATTUNG DER EINSICHT IN DAS GRUNDBUCH ODER DIE
GRUNDAKTEN, § 4 ABS. 1 B AVOGBO 126
19.1.1 ALLGEMEINES
19.1.2 BEGRIFF DES BERECHTIGTEN INTERESSES (OBERBEGRIFF) 127
19.1.3 DARLEGUNG IST 139
19.1.4 UMFANG DER EINSICHT 139
19.1.5 ZUSTAENDIGKEIT 140
19.1.6 RECHTSBEHELF 140
19.1.7 KOSTEN 141
19.2 DIE ERTEILUNG VON ABSCHRIFTEN AUS DEM GRUNDBUCH ODER
DEN GRUNDAKTEN, § 4 ABS. 1 A AVOGBO 141
19.2.1 ALLGEMEINES 141
19.2.2 MOEGLICHKEITEN DER ABSCHRIFTENERTEILUNG 141
19.2.3 KOSTEN 142
19.2.4 RECHTSMITTEL 144
19.3 ERTEILUNG VON AUSKUENFTEN 144
19.3.1 VERPFLICHTUNG ZUR AUSKUNFTSERTEILUNG 144
19.3.2 ZUSTAENDIGKEIT 145
19.4 VERWAHRUNG DER URKUNDEN UND ANTRAEGE AUF DEREN RUECKGABE 146
19.4.1 ALLGEMEINES 146
19.4.2 ORT UND ART DER AUFBEWAHRUNG 146
19.4.3 RUECKGABE EINER URKUNDE 146
19.4.4 ZUSTAENDIGKEIT 147
19.4.5 RUECKGABEEMPFAENGER 147
19.4.6 KOSTEN 147
19.4.7 RECHTSMITTEL 147
19.5 RUECKGABE EINES SCHRIFTSTUECKS, DAS DEN EINGANGSVERMERK
TRAEGT 147
19.6 VERSENDUNG VON GRUNDAKTEN 147
19.7 AKTENFUEHRUNG IN GRUNDBUCHSACHEN 148
VII
19.8 LISTEN UND VERZEICHNISSE 152
19.8.1 VERZEICHNIS DER PRAESENTATSBEAMTEN 152
19.8.2 NACHWEISE UEBER DIE VORDRUCKE VON GRUNDPFANDRECHTSBRIEFEN 152
19.8.3 KONTROLL-LISTE 152
19.8.4 FUEHRUNG EINER OEBERWACHUNGSLISTE GERN. § 83 GBO 152
19.8.5 URKUNDSREGISTER II 152
19.8.6 EINGANGSLISTE 152
19.8.7 TAGEBUCH 152
19.8.8 OEBERWACHUNGSLISTE FUER SOZIALEN WOHNUNGSBAU 153
19.8.9 EIGENTUEMERVERZEICHNIS 153
19.9 UNSCHAEDLICHKEITSZEUGNIS 153
19.10 SACHKARTEI, § 21 ABS. 9 AKTO (FLURSTUECKSVERZEICHNIS) 154
19.11 VERZEICHNIS UEBER NOCKENSTELLUNG DES LOSEBLATT-GRUND
BUCHS, § 9 GBGA 154
19.12 VERAENDERUNGSLISTE {MITTEILUNGEN AN DAS VERMESSUNGSAMT)
§§ 41 FF GBGA 154
19.13 KONTROLLBLATT FUER GRUNDAKTENAUSGABE, § 5 AKTO 154
19.14 ALLGEMEINES REGISTER (IM BEDARFSFALL), § 8 AKTO 154
19.15 SAMMELAKTEN FUER BESTANDSBLAETTER 154
19.16 SAMMELAKTEN FUER UNBRAUCHBAR GEMACHTE GRUNDPFANDBRIEFE 154
19.17 SAMMELAKTEN FUER VERAENDERUNGSNACHWEISE, § 21 (7) B AKTO 154
19.18 SAMMELAKTEN FUER ANTRAEGE AUF BLATTABSCHRIFTEN 154
19.19 REGISTER FUER PACHTKREDITSACHEN, § 22 AKTO (MUSTER 12) 154 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schaller, Werner 1943- |
author2_role | edt |
author2_variant | w s ws |
author_GND | (DE-588)1204206880 |
author_facet | Schaller, Werner 1943- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023638734 |
classification_rvk | PG 320 |
ctrlnum | (OCoLC)915823464 (DE-599)BVBBV023638734 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 8. Aufl., Rechtsstand: April 1994 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023638734</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200323</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950712s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92,A39,0628</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">921152221</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">kart.</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915823464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023638734</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)135922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle</subfield><subfield code="b">Lehrbrief</subfield><subfield code="n">11</subfield><subfield code="p">Grundbuchrecht</subfield><subfield code="c">bearb. von: Werner Schaller ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Aufl., Rechtsstand: April 1994</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Pegnitz</subfield><subfield code="b">Pastyrik</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 157 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaller, Werner</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1204206880</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV020946315</subfield><subfield code="g">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016955761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016955761</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023638734 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:45:41Z |
indexdate | 2024-10-09T12:02:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016955761 |
oclc_num | 915823464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | VII, 157 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Pastyrik |
record_format | marc |
spelling | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Lehrbrief 11 Grundbuchrecht bearb. von: Werner Schaller ... 8. Aufl., Rechtsstand: April 1994 Pegnitz Pastyrik 1994 VII, 157 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schaller, Werner 1943- (DE-588)1204206880 edt (DE-604)BV020946315 11 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016955761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Lehrbrief |
title | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Lehrbrief |
title_auth | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Lehrbrief |
title_exact_search | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Lehrbrief |
title_exact_search_txtP | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Lehrbrief |
title_full | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Lehrbrief 11 Grundbuchrecht bearb. von: Werner Schaller ... |
title_fullStr | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Lehrbrief 11 Grundbuchrecht bearb. von: Werner Schaller ... |
title_full_unstemmed | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Lehrbrief 11 Grundbuchrecht bearb. von: Werner Schaller ... |
title_short | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle |
title_sort | der urkundsbeamte der geschaftsstelle lehrbrief grundbuchrecht |
title_sub | Lehrbrief |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016955761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020946315 |
work_keys_str_mv | AT schallerwerner derurkundsbeamtedergeschaftsstellelehrbrief11 |