Betriebsverfassungsgesetz: Gemeinschaftskommentar 1 §§ 1 - 73 mit Wahlordnungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied
Luchterhand Verlag
1994
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 1737 S. |
ISBN: | 3472015810 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023637868 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200624 | ||
007 | t | ||
008 | 950331s1994 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 94,A17,0290 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 931276918 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472015810 |9 3-472-01581-0 | ||
035 | |a (OCoLC)915821192 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023637868 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-M124 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK2982.51972 | |
082 | 0 | |a 344.43/0189 |2 20 | |
082 | 0 | |a 344.304189 |2 20 | |
084 | |a PF 651 |0 (DE-625)135713: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wiese, Günther |d 1928- |e Verfasser |0 (DE-588)119152517 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsverfassungsgesetz |b Gemeinschaftskommentar |n 1 |p §§ 1 - 73 mit Wahlordnungen |c von Dr. Günther Wiese, Ordinarius (em.) an der Universität Mannheim [und zahlreichen weiteren] ; mitbegründet von Dr. Fritz Fabricius †, weiland o. Professor an der Universität Bochum [und 2 weiteren] ; Gesamtredaktion: Universitätsprofessor Dr. Hartmut Oetker |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied |b Luchterhand Verlag |c 1994 | |
300 | |a XXXVIII, 1737 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Industrial management |x Employee participation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Industrial relations |z Germany | |
650 | 4 | |a Works councils |x Law and legislation |z Germany | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
700 | 1 | |a Fabricius, Fritz |d 1919-2006 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)118862065 |4 oth | |
700 | 1 | |a Oetker, Hartmut |d 1959- |0 (DE-588)110203585 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV004420318 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016954899&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016954899&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016954899 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138304461864960 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Band I
S.
Verzeichnis der Bearbeiter VII
Abkürzungsverzeichnis XVII
Text des Betriebsverfassungsgesetzes vom 15. Januar 1972
in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Dezember 1988 1
Einleitung 55
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
Erster Teil: Allgemeine Vorschriften
§ 1 Errichtung von Betriebsräten 99
§ 2 Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber 121
§ 3 Zustimmungsbedürftige Tarifverträge 145
§ 4 Nebenbetriebe und Betriebsteile 158
§ 5 Arbeitnehmer 176
§ 6 Arbeiter und Angestellte 241
Zweiter Teil: Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und
Konzernbetriebsrat
Erster Abschnitt: Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats
§ 7 Wahlberechtigung 250
§ 8 Wählbarkeit 281
§ 9 Zahl der Betriebsratsmitglieder 300
§ 10 Vertretung der Minderheitsgruppen 310
§ 11 Ermäßigte Zahl der Betriebsratsmitglieder 318
§ 12 Abweichende Verteilung der Betriebsratssitze 321
§ 13 Zeitpunkt der Betriebsrats wählen 332
§ 14 Wahl Vorschriften 359
§ 15 Zusammensetzung nach Beschäftigungsarten und Geschlechtern 402
§ 16 Bestellung des Wahlvorstands 405
§ 17 Wahl des Wahlvorstands 429
§ 18 Vorbereitung und Durchführung der Wahl 440
§ 18a Zuordnung der leitenden Angestellten bei Wahlen 468
§ 19 Wahlanfechtung 508
§ 20 Wahl schütz und Wahlkosten 558
Zweiter Abschnitt: Amtszeit des Betriebsrats
§ 21 Amtszeit 581
§ 22 Weiterfuhrung der Geschäfte des Betriebsrats 599
IX
Inhaltsverzeichnis
§ 23 Verletzung gesetzlicher Pflichten 605
§ 24 Erlöschen der Mitgliedschaft 678
§ 25 Ersatzmitglieder 692
Dritter Abschnitt: Geschäftsführung des Betriebsrats
§ 26 Vorsitzender 711
§ 27 Betriebsausschuß 741
§ 28 Übertragung von Aufgaben auf weitere Ausschüsse 772
§ 29 Einberufung der Sitzungen 784
§ 30 Betriebsratssitzungen 803
§ 31 Teilnahme der Gewerkschaften 811
§ 32 Teilnahme der Schwerbehindertenvertretung 821
§ 33 Beschlüsse des Betriebsrats 831
§ 34 Sitzungsniederschrift 847
§ 35 Aussetzung von Beschlüssen 857
§ 36 Geschäftsordnung 867
§.37 Ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeitsversäumnis 872
§ 38 Freistellungen 971
§ 39 Sprechstunden 1005
§ 40 Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats 1016
§ 41 Umlageverbot 1064
Vierter Abschnitt: Betriebsversammlung
§ 42 Zusammensetzung, Teilversammlung, Abteilungsversammlung 1078
§43 Regelmäßige Betriebs-und Abteilungsversammlungen 1110
§44 Zeitpunkt und Verdienstausfall 1126
§ 45 Themen der Betriebs- und Abteilungsversammlungen 1159
§46 Beauftragte der Verbände 1180
Fünfter Abschnitt: Gesamtbetriebsrat
§47 Voraussetzungen der Errichtung, Mitgliederzahl, Stimmengewicht 1189
§ 48 Ausschluß von Gesamtbetriebsratsmitgliedern 1225
§ 49 Erlöschen der Mitgliedschaft 1231
§ 50 Zuständigkeit 1237
§ 51 Geschäftsführung 1264
§ 52 Teilnahme der Gesamtschwerbehinderten Vertretung 1286
§ 53 Betriebsräteversammlung 1291
Sechster Abschnitt: Konzernbetriebsrat
§ 54 Errichtung des Konzembetriebsrats 1307
§ 55 Zusammensetzung des Konzernbetriebsrats, Stimmengewicht 1328
§ 56 Ausschluß von Konzernbetriebsratsmitgliedern 1337
§ 57 Erlöschen der Mitgliedschaft 1340
§ 58 Zuständigkeit 1343
§ 59 Geschäftsführung 1359
Inhaltsverzeichnis
Dritter Teil: Jugend- und Auszubildendenvertretung
Erster Abschnitt: Betriebliche Jugend- und Auszubildendenvertretung
§ 60 Errichtung und Aufgabe 1384
§ 61 Wahlberechtigung und Wählbarkeit 1402
§ 62 Zahl der Jugend- und Auszubildendenvertreter, Zusammensetzung
der Jugend- und Auszubildendenvertretung 1415
§63 Wahlvorschriften 1420
§ 64 Zeitpunkt der Wahlen und Amtszeit 1436
§ 65 Geschäftsführung 1444
§ 66 Aussetzung von Beschlüssen des Betriebsrats 1465
§67 Teilnahme an Betriebsratssitzungen 1471
§68 Teilnahme an gemeinsamen Besprechungen 1490
§69 Sprechstunden 1495
§ 70 Allgemeine Aufgaben 1502
§71 Jugend-und Auszubildendenversammlung 1517
Zweiter Abschnitt: Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung
§72 Voraussetzungen der Errichtung, Mitgliederzahl, Stimmengewicht 1533
§ 73 Geschäftsführung und Geltung sonstiger Vorschriften 1544
Anhang
1. Kommentar zur Ersten Verordnung zur Durchführung des Betriebs¬
verfassungsgesetzes (Wahlordnung 1972) vom 16. Januar 1972 1557
2. Zweite Verordnung zur Durchführung des Betriebs¬
verfassungsgesetzes (Wahlordnung Seeschiffahrt - WOS -)
vom 24. Oktober 1972 1653
Sachverzeichnis 1677
Inhaltsverzeichnis
Band II
Vierter Teil: Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer
Erster Abschnitt: Allgemeines
§ 74 Grundsätze für die Zusammenarbeit
§ 75 Grundsätze für die Behandlung der Betriebsangehörigen
§ 76 Einigungsstelle
§ 76a Kosten der Einigungsstelle
§ 77 Durchführung gemeinsamer Beschlüsse, Betriebsvereinbarungen
§ 78 Schutzbestimmungen
§ 78a Schutz Auszubildender in besonderen Fällen
§ 79 Geheimhaltungspflicht
§ 80 Allgemeine Aufgaben
Zweiter Abschnitt: Mitwirkungs- und Beschwerderecht des Arbeitnehmers
§ 81 Unterrichtungs- und Erörterungspflicht des Arbeitgebers
§ 82 Anhörungs- und Erörterungsrecht des Arbeitnehmers
§ 83 Einsicht in die Personalakten
§ 84 Beschwerderecht
§ 85 Behandlung von Beschwerden durch den Betriebsrat
§ 86 Ergänzende Vereinbarungen
Dritter Abschnitt: Soziale Angelegenheiten
§ 87 Mitbestimmungsrechte
§ 88 Freiwillige Betriebsvereinbarungen
§ 89 Arbeitsschutz
Vierter Abschnitt: Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und
Arbeitsumgebung
§ 90 Unterrichtungs- und Beratungsrechte
§ 91 Mitbestimmungsrecht
Fünfter Abschnitt: Personelle Angelegenheiten
Erster Unterabschnitt: Allgemeine personelle Angelegenheiten
§ 92 Personalplanung
§ 93 Ausschreibung von Arbeitsplätzen
§ 94 Personalfragebogen, Beurteilungsgrundsätze
§ 95 Auswahlrichtlinien
Inhaltsverzeichnis
Zweiter Unterabschnitt: Berufsbildung
§ 96 Förderung der Berufsbildung
§ 97 Einrichtungen und Maßnahmen der Berufsbildung
§ 98 Durchführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen
Dritter Unterabschnitt: Personelle Einzelmaßnahmen
§ 99 Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmcn
§ 100 Vorläufige personelle Maßnahmen
§ 101 Zwangsgeld
§ 102 Mitbestimmung bei Kündigungen
§ 103 Außerordentliche Kündigung in besonderen Fällen
§ 104 Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer
§ 105 Leitende Angestellte
Sechster Abschnitt: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Erster Unterabschnitt: Unterrichtung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
§ 106 Wirtschaftsausschuß
§ 107 Bestellung und Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
§ 108 Sitzungen
§ 109 Beilegung von Meinungsverschiedenheiten
§ 110 Unterrichtung der Arbeitnehmer
Zweiter Unterabschnitt: Betriebsänderungen
§ 111 Betriebsänderungen
§ 112 Interessenausgleich über die Betriebsänderung, Sozialplan
§ 112a Erzwingbarer Sozialplan bei Personalabbau, Neugründungen
§ 113 Nachteilsausgleich
Fünfter Teil: Besondere Vorschriften für einzelne Betriebsarten
Erster Abschnitt: Seeschiffahrt
§114 Grundsätze
§ 115 Bordvertretung
§116 Seebetriebsrat
Zweiter Abschnitt: Luftfahrt
§ 117 Geltung für die Luftfahrt
Dritter Abschnitt: Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften
§ 118 Geltung für Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften
Inhaltsverzeichnis
Sechster Teil: Straf- und Bußgeldvorschriften
§ 119 Straftaten gegen Betriebsverfassungsorgane und ihre Mitglieder
§ 120 Verletzung von Geheimnissen
§ 121 Bußgeldvorschriften
Siebenter Teil: Änderung von Gesetzen
Von einer Kommentierung des Siebenten Teils (§§ 122-124) wurde abgesehen.
Achter Teil: Übergangs- und Schlußvorschriften
§ 125 Erstmalige Wahlen nach diesem Gesetz
§ 126 Ermächtigung zum Erlaß von Wahlordnungen
§ 127 Verweisungen
§ 128 Bestehende abweichende Tarifverträge
§ 129 Außerkrafttreten von Vorschriften
§ 130 Öffentlicher Dienst
§ 131 Berlin-Klausel
§ 132 Inkrafttreten
Anhang
1. Kommentar zum Gesetz über den Sozialplan im Konkurs- und
Vergleichsverfahren
2. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz 1952 - Beteiligung
der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat
Sachverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Band I
S.
Verzeichnis der Bearbeiter VII
Abkürzungsverzeichnis XVII
Text des Betriebsverfassungsgesetzes vom 15. Januar 1972
in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Dezember 1988 1
Einleitung 55
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
Erster Teil: Allgemeine Vorschriften
§ 1 Errichtung von Betriebsräten 99
§ 2 Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber 121
§ 3 Zustimmungsbedürftige Tarifverträge 145
§ 4 Nebenbetriebe und Betriebsteile 158
§ 5 Arbeitnehmer 176
§ 6 Arbeiter und Angestellte 241
Zweiter Teil: Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt und
Konzernbetriebsrat
Erster Abschnitt: Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats
§ 7 Wahlberechtigung 250
§ 8 Wählbarkeit 281
§ 9 Zahl der Betriebsratsmitglieder 300
§ 10 Vertretung der Minderheitsgruppen 310
§ 11 Ermäßigte Zahl der Betriebsratsmitglieder 318
§ 12 Abweichende Verteilung der Betriebsratssitze 321
§ 13 Zeitpunkt der Betriebsrats wählen 332
§ 14 Wahl Vorschriften 359
§ 15 Zusammensetzung nach Beschäftigungsarten und Geschlechtern 402
§ 16 Bestellung des Wahlvorstands 405
§ 17 Wahl des Wahlvorstands 429
§ 18 Vorbereitung und Durchführung der Wahl 440
§ 18a Zuordnung der leitenden Angestellten bei Wahlen 468
§ 19 Wahlanfechtung 508
§ 20 Wahl schütz und Wahlkosten 558
Zweiter Abschnitt: Amtszeit des Betriebsrats
§ 21 Amtszeit 581
§ 22 Weiterfuhrung der Geschäfte des Betriebsrats 599
IX
Inhaltsverzeichnis
§ 23 Verletzung gesetzlicher Pflichten 605
§ 24 Erlöschen der Mitgliedschaft 678
§ 25 Ersatzmitglieder 692
Dritter Abschnitt: Geschäftsführung des Betriebsrats
§ 26 Vorsitzender 711
§ 27 Betriebsausschuß 741
§ 28 Übertragung von Aufgaben auf weitere Ausschüsse 772
§ 29 Einberufung der Sitzungen 784
§ 30 Betriebsratssitzungen 803
§ 31 Teilnahme der Gewerkschaften 811
§ 32 Teilnahme der Schwerbehindertenvertretung 821
§ 33 Beschlüsse des Betriebsrats 831
§ 34 Sitzungsniederschrift 847
§ 35 Aussetzung von Beschlüssen 857
§ 36 Geschäftsordnung 867
§.37 Ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeitsversäumnis 872
§ 38 Freistellungen 971
§ 39 Sprechstunden 1005
§ 40 Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats 1016
§ 41 Umlageverbot 1064
Vierter Abschnitt: Betriebsversammlung
§ 42 Zusammensetzung, Teilversammlung, Abteilungsversammlung 1078
§43 Regelmäßige Betriebs und Abteilungsversammlungen 1110
§44 Zeitpunkt und Verdienstausfall 1126
§ 45 Themen der Betriebs und Abteilungsversammlungen 1159
§46 Beauftragte der Verbände 1180
Fünfter Abschnitt: Gesamtbetriebsrat
§47 Voraussetzungen der Errichtung, Mitgliederzahl, Stimmengewicht 1189
§ 48 Ausschluß von Gesamtbetriebsratsmitgliedern 1225
§ 49 Erlöschen der Mitgliedschaft 1231
§ 50 Zuständigkeit 1237
§ 51 Geschäftsführung 1264
§ 52 Teilnahme der Gesamtschwerbehinderten Vertretung 1286
§ 53 Betriebsräteversammlung 1291
Sechster Abschnitt: Konzernbetriebsrat
§ 54 Errichtung des Konzembetriebsrats 1307
§ 55 Zusammensetzung des Konzernbetriebsrats, Stimmengewicht 1328
§ 56 Ausschluß von Konzernbetriebsratsmitgliedern 1337
§ 57 Erlöschen der Mitgliedschaft 1340
§ 58 Zuständigkeit 1343
§ 59 Geschäftsführung 1359
Inhaltsverzeichnis
Dritter Teil: Jugend und Auszubildendenvertretung
Erster Abschnitt: Betriebliche Jugend und Auszubildendenvertretung
§ 60 Errichtung und Aufgabe 1384
§ 61 Wahlberechtigung und Wählbarkeit 1402
§ 62 Zahl der Jugend und Auszubildendenvertreter, Zusammensetzung
der Jugend und Auszubildendenvertretung 1415
§63 Wahlvorschriften 1420
§ 64 Zeitpunkt der Wahlen und Amtszeit 1436
§ 65 Geschäftsführung 1444
§ 66 Aussetzung von Beschlüssen des Betriebsrats 1465
§67 Teilnahme an Betriebsratssitzungen 1471
§68 Teilnahme an gemeinsamen Besprechungen 1490
§69 Sprechstunden 1495
§ 70 Allgemeine Aufgaben 1502
§71 Jugend und Auszubildendenversammlung 1517
Zweiter Abschnitt: Gesamt Jugend und Auszubildendenvertretung
§72 Voraussetzungen der Errichtung, Mitgliederzahl, Stimmengewicht 1533
§ 73 Geschäftsführung und Geltung sonstiger Vorschriften 1544
Anhang
1. Kommentar zur Ersten Verordnung zur Durchführung des Betriebs¬
verfassungsgesetzes (Wahlordnung 1972) vom 16. Januar 1972 1557
2. Zweite Verordnung zur Durchführung des Betriebs¬
verfassungsgesetzes (Wahlordnung Seeschiffahrt WOS )
vom 24. Oktober 1972 1653
Sachverzeichnis 1677
Inhaltsverzeichnis
Band II
Vierter Teil: Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer
Erster Abschnitt: Allgemeines
§ 74 Grundsätze für die Zusammenarbeit
§ 75 Grundsätze für die Behandlung der Betriebsangehörigen
§ 76 Einigungsstelle
§ 76a Kosten der Einigungsstelle
§ 77 Durchführung gemeinsamer Beschlüsse, Betriebsvereinbarungen
§ 78 Schutzbestimmungen
§ 78a Schutz Auszubildender in besonderen Fällen
§ 79 Geheimhaltungspflicht
§ 80 Allgemeine Aufgaben
Zweiter Abschnitt: Mitwirkungs und Beschwerderecht des Arbeitnehmers
§ 81 Unterrichtungs und Erörterungspflicht des Arbeitgebers
§ 82 Anhörungs und Erörterungsrecht des Arbeitnehmers
§ 83 Einsicht in die Personalakten
§ 84 Beschwerderecht
§ 85 Behandlung von Beschwerden durch den Betriebsrat
§ 86 Ergänzende Vereinbarungen
Dritter Abschnitt: Soziale Angelegenheiten
§ 87 Mitbestimmungsrechte
§ 88 Freiwillige Betriebsvereinbarungen
§ 89 Arbeitsschutz
Vierter Abschnitt: Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und
Arbeitsumgebung
§ 90 Unterrichtungs und Beratungsrechte
§ 91 Mitbestimmungsrecht
Fünfter Abschnitt: Personelle Angelegenheiten
Erster Unterabschnitt: Allgemeine personelle Angelegenheiten
§ 92 Personalplanung
§ 93 Ausschreibung von Arbeitsplätzen
§ 94 Personalfragebogen, Beurteilungsgrundsätze
§ 95 Auswahlrichtlinien
Inhaltsverzeichnis
Zweiter Unterabschnitt: Berufsbildung
§ 96 Förderung der Berufsbildung
§ 97 Einrichtungen und Maßnahmen der Berufsbildung
§ 98 Durchführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen
Dritter Unterabschnitt: Personelle Einzelmaßnahmen
§ 99 Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmcn
§ 100 Vorläufige personelle Maßnahmen
§ 101 Zwangsgeld
§ 102 Mitbestimmung bei Kündigungen
§ 103 Außerordentliche Kündigung in besonderen Fällen
§ 104 Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer
§ 105 Leitende Angestellte
Sechster Abschnitt: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Erster Unterabschnitt: Unterrichtung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
§ 106 Wirtschaftsausschuß
§ 107 Bestellung und Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
§ 108 Sitzungen
§ 109 Beilegung von Meinungsverschiedenheiten
§ 110 Unterrichtung der Arbeitnehmer
Zweiter Unterabschnitt: Betriebsänderungen
§ 111 Betriebsänderungen
§ 112 Interessenausgleich über die Betriebsänderung, Sozialplan
§ 112a Erzwingbarer Sozialplan bei Personalabbau, Neugründungen
§ 113 Nachteilsausgleich
Fünfter Teil: Besondere Vorschriften für einzelne Betriebsarten
Erster Abschnitt: Seeschiffahrt
§114 Grundsätze
§ 115 Bordvertretung
§116 Seebetriebsrat
Zweiter Abschnitt: Luftfahrt
§ 117 Geltung für die Luftfahrt
Dritter Abschnitt: Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften
§ 118 Geltung für Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften
Inhaltsverzeichnis
Sechster Teil: Straf und Bußgeldvorschriften
§ 119 Straftaten gegen Betriebsverfassungsorgane und ihre Mitglieder
§ 120 Verletzung von Geheimnissen
§ 121 Bußgeldvorschriften
Siebenter Teil: Änderung von Gesetzen
Von einer Kommentierung des Siebenten Teils (§§ 122 124) wurde abgesehen.
Achter Teil: Übergangs und Schlußvorschriften
§ 125 Erstmalige Wahlen nach diesem Gesetz
§ 126 Ermächtigung zum Erlaß von Wahlordnungen
§ 127 Verweisungen
§ 128 Bestehende abweichende Tarifverträge
§ 129 Außerkrafttreten von Vorschriften
§ 130 Öffentlicher Dienst
§ 131 Berlin Klausel
§ 132 Inkrafttreten
Anhang
1. Kommentar zum Gesetz über den Sozialplan im Konkurs und
Vergleichsverfahren
2. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz 1952 Beteiligung
der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat
Sachverzeichnis
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Band I
S.
Verzeichnis der Bearbeiter VII
Abkürzungsverzeichnis XVII
Text des Betriebsverfassungsgesetzes vom 15. Januar 1972
in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Dezember 1988 1
Einleitung 55
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
Erster Teil: Allgemeine Vorschriften
§ 1 Errichtung von Betriebsräten 99
§ 2 Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber 121
§ 3 Zustimmungsbedürftige Tarifverträge 145
§ 4 Nebenbetriebe und Betriebsteile 158
§ 5 Arbeitnehmer 176
§ 6 Arbeiter und Angestellte 241
Zweiter Teil: Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und
Konzernbetriebsrat
Erster Abschnitt: Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats
§ 7 Wahlberechtigung 250
§ 8 Wählbarkeit 281
§ 9 Zahl der Betriebsratsmitglieder 300
§ 10 Vertretung der Minderheitsgruppen 310
§ 11 Ermäßigte Zahl der Betriebsratsmitglieder 318
§ 12 Abweichende Verteilung der Betriebsratssitze 321
§ 13 Zeitpunkt der Betriebsrats wählen 332
§ 14 Wahl Vorschriften 359
§ 15 Zusammensetzung nach Beschäftigungsarten und Geschlechtern 402
§ 16 Bestellung des Wahlvorstands 405
§ 17 Wahl des Wahlvorstands 429
§ 18 Vorbereitung und Durchführung der Wahl 440
§ 18a Zuordnung der leitenden Angestellten bei Wahlen 468
§ 19 Wahlanfechtung 508
§ 20 Wahl schütz und Wahlkosten 558
Zweiter Abschnitt: Amtszeit des Betriebsrats
§ 21 Amtszeit 581
§ 22 Weiterfuhrung der Geschäfte des Betriebsrats 599
IX
Inhaltsverzeichnis
§ 23 Verletzung gesetzlicher Pflichten 605
§ 24 Erlöschen der Mitgliedschaft 678
§ 25 Ersatzmitglieder 692
Dritter Abschnitt: Geschäftsführung des Betriebsrats
§ 26 Vorsitzender 711
§ 27 Betriebsausschuß 741
§ 28 Übertragung von Aufgaben auf weitere Ausschüsse 772
§ 29 Einberufung der Sitzungen 784
§ 30 Betriebsratssitzungen 803
§ 31 Teilnahme der Gewerkschaften 811
§ 32 Teilnahme der Schwerbehindertenvertretung 821
§ 33 Beschlüsse des Betriebsrats 831
§ 34 Sitzungsniederschrift 847
§ 35 Aussetzung von Beschlüssen 857
§ 36 Geschäftsordnung 867
§.37 Ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeitsversäumnis 872
§ 38 Freistellungen 971
§ 39 Sprechstunden 1005
§ 40 Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats 1016
§ 41 Umlageverbot 1064
Vierter Abschnitt: Betriebsversammlung
§ 42 Zusammensetzung, Teilversammlung, Abteilungsversammlung 1078
§43 Regelmäßige Betriebs-und Abteilungsversammlungen 1110
§44 Zeitpunkt und Verdienstausfall 1126
§ 45 Themen der Betriebs- und Abteilungsversammlungen 1159
§46 Beauftragte der Verbände 1180
Fünfter Abschnitt: Gesamtbetriebsrat
§47 Voraussetzungen der Errichtung, Mitgliederzahl, Stimmengewicht 1189
§ 48 Ausschluß von Gesamtbetriebsratsmitgliedern 1225
§ 49 Erlöschen der Mitgliedschaft 1231
§ 50 Zuständigkeit 1237
§ 51 Geschäftsführung 1264
§ 52 Teilnahme der Gesamtschwerbehinderten Vertretung 1286
§ 53 Betriebsräteversammlung 1291
Sechster Abschnitt: Konzernbetriebsrat
§ 54 Errichtung des Konzembetriebsrats 1307
§ 55 Zusammensetzung des Konzernbetriebsrats, Stimmengewicht 1328
§ 56 Ausschluß von Konzernbetriebsratsmitgliedern 1337
§ 57 Erlöschen der Mitgliedschaft 1340
§ 58 Zuständigkeit 1343
§ 59 Geschäftsführung 1359
Inhaltsverzeichnis
Dritter Teil: Jugend- und Auszubildendenvertretung
Erster Abschnitt: Betriebliche Jugend- und Auszubildendenvertretung
§ 60 Errichtung und Aufgabe 1384
§ 61 Wahlberechtigung und Wählbarkeit 1402
§ 62 Zahl der Jugend- und Auszubildendenvertreter, Zusammensetzung
der Jugend- und Auszubildendenvertretung 1415
§63 Wahlvorschriften 1420
§ 64 Zeitpunkt der Wahlen und Amtszeit 1436
§ 65 Geschäftsführung 1444
§ 66 Aussetzung von Beschlüssen des Betriebsrats 1465
§67 Teilnahme an Betriebsratssitzungen 1471
§68 Teilnahme an gemeinsamen Besprechungen 1490
§69 Sprechstunden 1495
§ 70 Allgemeine Aufgaben 1502
§71 Jugend-und Auszubildendenversammlung 1517
Zweiter Abschnitt: Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung
§72 Voraussetzungen der Errichtung, Mitgliederzahl, Stimmengewicht 1533
§ 73 Geschäftsführung und Geltung sonstiger Vorschriften 1544
Anhang
1. Kommentar zur Ersten Verordnung zur Durchführung des Betriebs¬
verfassungsgesetzes (Wahlordnung 1972) vom 16. Januar 1972 1557
2. Zweite Verordnung zur Durchführung des Betriebs¬
verfassungsgesetzes (Wahlordnung Seeschiffahrt - WOS -)
vom 24. Oktober 1972 1653
Sachverzeichnis 1677
Inhaltsverzeichnis
Band II
Vierter Teil: Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer
Erster Abschnitt: Allgemeines
§ 74 Grundsätze für die Zusammenarbeit
§ 75 Grundsätze für die Behandlung der Betriebsangehörigen
§ 76 Einigungsstelle
§ 76a Kosten der Einigungsstelle
§ 77 Durchführung gemeinsamer Beschlüsse, Betriebsvereinbarungen
§ 78 Schutzbestimmungen
§ 78a Schutz Auszubildender in besonderen Fällen
§ 79 Geheimhaltungspflicht
§ 80 Allgemeine Aufgaben
Zweiter Abschnitt: Mitwirkungs- und Beschwerderecht des Arbeitnehmers
§ 81 Unterrichtungs- und Erörterungspflicht des Arbeitgebers
§ 82 Anhörungs- und Erörterungsrecht des Arbeitnehmers
§ 83 Einsicht in die Personalakten
§ 84 Beschwerderecht
§ 85 Behandlung von Beschwerden durch den Betriebsrat
§ 86 Ergänzende Vereinbarungen
Dritter Abschnitt: Soziale Angelegenheiten
§ 87 Mitbestimmungsrechte
§ 88 Freiwillige Betriebsvereinbarungen
§ 89 Arbeitsschutz
Vierter Abschnitt: Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und
Arbeitsumgebung
§ 90 Unterrichtungs- und Beratungsrechte
§ 91 Mitbestimmungsrecht
Fünfter Abschnitt: Personelle Angelegenheiten
Erster Unterabschnitt: Allgemeine personelle Angelegenheiten
§ 92 Personalplanung
§ 93 Ausschreibung von Arbeitsplätzen
§ 94 Personalfragebogen, Beurteilungsgrundsätze
§ 95 Auswahlrichtlinien
Inhaltsverzeichnis
Zweiter Unterabschnitt: Berufsbildung
§ 96 Förderung der Berufsbildung
§ 97 Einrichtungen und Maßnahmen der Berufsbildung
§ 98 Durchführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen
Dritter Unterabschnitt: Personelle Einzelmaßnahmen
§ 99 Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmcn
§ 100 Vorläufige personelle Maßnahmen
§ 101 Zwangsgeld
§ 102 Mitbestimmung bei Kündigungen
§ 103 Außerordentliche Kündigung in besonderen Fällen
§ 104 Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer
§ 105 Leitende Angestellte
Sechster Abschnitt: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Erster Unterabschnitt: Unterrichtung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
§ 106 Wirtschaftsausschuß
§ 107 Bestellung und Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
§ 108 Sitzungen
§ 109 Beilegung von Meinungsverschiedenheiten
§ 110 Unterrichtung der Arbeitnehmer
Zweiter Unterabschnitt: Betriebsänderungen
§ 111 Betriebsänderungen
§ 112 Interessenausgleich über die Betriebsänderung, Sozialplan
§ 112a Erzwingbarer Sozialplan bei Personalabbau, Neugründungen
§ 113 Nachteilsausgleich
Fünfter Teil: Besondere Vorschriften für einzelne Betriebsarten
Erster Abschnitt: Seeschiffahrt
§114 Grundsätze
§ 115 Bordvertretung
§116 Seebetriebsrat
Zweiter Abschnitt: Luftfahrt
§ 117 Geltung für die Luftfahrt
Dritter Abschnitt: Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften
§ 118 Geltung für Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften
Inhaltsverzeichnis
Sechster Teil: Straf- und Bußgeldvorschriften
§ 119 Straftaten gegen Betriebsverfassungsorgane und ihre Mitglieder
§ 120 Verletzung von Geheimnissen
§ 121 Bußgeldvorschriften
Siebenter Teil: Änderung von Gesetzen
Von einer Kommentierung des Siebenten Teils (§§ 122-124) wurde abgesehen.
Achter Teil: Übergangs- und Schlußvorschriften
§ 125 Erstmalige Wahlen nach diesem Gesetz
§ 126 Ermächtigung zum Erlaß von Wahlordnungen
§ 127 Verweisungen
§ 128 Bestehende abweichende Tarifverträge
§ 129 Außerkrafttreten von Vorschriften
§ 130 Öffentlicher Dienst
§ 131 Berlin-Klausel
§ 132 Inkrafttreten
Anhang
1. Kommentar zum Gesetz über den Sozialplan im Konkurs- und
Vergleichsverfahren
2. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz 1952 - Beteiligung
der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat
Sachverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Band I
S.
Verzeichnis der Bearbeiter VII
Abkürzungsverzeichnis XVII
Text des Betriebsverfassungsgesetzes vom 15. Januar 1972
in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Dezember 1988 1
Einleitung 55
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
Erster Teil: Allgemeine Vorschriften
§ 1 Errichtung von Betriebsräten 99
§ 2 Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber 121
§ 3 Zustimmungsbedürftige Tarifverträge 145
§ 4 Nebenbetriebe und Betriebsteile 158
§ 5 Arbeitnehmer 176
§ 6 Arbeiter und Angestellte 241
Zweiter Teil: Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt und
Konzernbetriebsrat
Erster Abschnitt: Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats
§ 7 Wahlberechtigung 250
§ 8 Wählbarkeit 281
§ 9 Zahl der Betriebsratsmitglieder 300
§ 10 Vertretung der Minderheitsgruppen 310
§ 11 Ermäßigte Zahl der Betriebsratsmitglieder 318
§ 12 Abweichende Verteilung der Betriebsratssitze 321
§ 13 Zeitpunkt der Betriebsrats wählen 332
§ 14 Wahl Vorschriften 359
§ 15 Zusammensetzung nach Beschäftigungsarten und Geschlechtern 402
§ 16 Bestellung des Wahlvorstands 405
§ 17 Wahl des Wahlvorstands 429
§ 18 Vorbereitung und Durchführung der Wahl 440
§ 18a Zuordnung der leitenden Angestellten bei Wahlen 468
§ 19 Wahlanfechtung 508
§ 20 Wahl schütz und Wahlkosten 558
Zweiter Abschnitt: Amtszeit des Betriebsrats
§ 21 Amtszeit 581
§ 22 Weiterfuhrung der Geschäfte des Betriebsrats 599
IX
Inhaltsverzeichnis
§ 23 Verletzung gesetzlicher Pflichten 605
§ 24 Erlöschen der Mitgliedschaft 678
§ 25 Ersatzmitglieder 692
Dritter Abschnitt: Geschäftsführung des Betriebsrats
§ 26 Vorsitzender 711
§ 27 Betriebsausschuß 741
§ 28 Übertragung von Aufgaben auf weitere Ausschüsse 772
§ 29 Einberufung der Sitzungen 784
§ 30 Betriebsratssitzungen 803
§ 31 Teilnahme der Gewerkschaften 811
§ 32 Teilnahme der Schwerbehindertenvertretung 821
§ 33 Beschlüsse des Betriebsrats 831
§ 34 Sitzungsniederschrift 847
§ 35 Aussetzung von Beschlüssen 857
§ 36 Geschäftsordnung 867
§.37 Ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeitsversäumnis 872
§ 38 Freistellungen 971
§ 39 Sprechstunden 1005
§ 40 Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats 1016
§ 41 Umlageverbot 1064
Vierter Abschnitt: Betriebsversammlung
§ 42 Zusammensetzung, Teilversammlung, Abteilungsversammlung 1078
§43 Regelmäßige Betriebs und Abteilungsversammlungen 1110
§44 Zeitpunkt und Verdienstausfall 1126
§ 45 Themen der Betriebs und Abteilungsversammlungen 1159
§46 Beauftragte der Verbände 1180
Fünfter Abschnitt: Gesamtbetriebsrat
§47 Voraussetzungen der Errichtung, Mitgliederzahl, Stimmengewicht 1189
§ 48 Ausschluß von Gesamtbetriebsratsmitgliedern 1225
§ 49 Erlöschen der Mitgliedschaft 1231
§ 50 Zuständigkeit 1237
§ 51 Geschäftsführung 1264
§ 52 Teilnahme der Gesamtschwerbehinderten Vertretung 1286
§ 53 Betriebsräteversammlung 1291
Sechster Abschnitt: Konzernbetriebsrat
§ 54 Errichtung des Konzembetriebsrats 1307
§ 55 Zusammensetzung des Konzernbetriebsrats, Stimmengewicht 1328
§ 56 Ausschluß von Konzernbetriebsratsmitgliedern 1337
§ 57 Erlöschen der Mitgliedschaft 1340
§ 58 Zuständigkeit 1343
§ 59 Geschäftsführung 1359
Inhaltsverzeichnis
Dritter Teil: Jugend und Auszubildendenvertretung
Erster Abschnitt: Betriebliche Jugend und Auszubildendenvertretung
§ 60 Errichtung und Aufgabe 1384
§ 61 Wahlberechtigung und Wählbarkeit 1402
§ 62 Zahl der Jugend und Auszubildendenvertreter, Zusammensetzung
der Jugend und Auszubildendenvertretung 1415
§63 Wahlvorschriften 1420
§ 64 Zeitpunkt der Wahlen und Amtszeit 1436
§ 65 Geschäftsführung 1444
§ 66 Aussetzung von Beschlüssen des Betriebsrats 1465
§67 Teilnahme an Betriebsratssitzungen 1471
§68 Teilnahme an gemeinsamen Besprechungen 1490
§69 Sprechstunden 1495
§ 70 Allgemeine Aufgaben 1502
§71 Jugend und Auszubildendenversammlung 1517
Zweiter Abschnitt: Gesamt Jugend und Auszubildendenvertretung
§72 Voraussetzungen der Errichtung, Mitgliederzahl, Stimmengewicht 1533
§ 73 Geschäftsführung und Geltung sonstiger Vorschriften 1544
Anhang
1. Kommentar zur Ersten Verordnung zur Durchführung des Betriebs¬
verfassungsgesetzes (Wahlordnung 1972) vom 16. Januar 1972 1557
2. Zweite Verordnung zur Durchführung des Betriebs¬
verfassungsgesetzes (Wahlordnung Seeschiffahrt WOS )
vom 24. Oktober 1972 1653
Sachverzeichnis 1677
Inhaltsverzeichnis
Band II
Vierter Teil: Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer
Erster Abschnitt: Allgemeines
§ 74 Grundsätze für die Zusammenarbeit
§ 75 Grundsätze für die Behandlung der Betriebsangehörigen
§ 76 Einigungsstelle
§ 76a Kosten der Einigungsstelle
§ 77 Durchführung gemeinsamer Beschlüsse, Betriebsvereinbarungen
§ 78 Schutzbestimmungen
§ 78a Schutz Auszubildender in besonderen Fällen
§ 79 Geheimhaltungspflicht
§ 80 Allgemeine Aufgaben
Zweiter Abschnitt: Mitwirkungs und Beschwerderecht des Arbeitnehmers
§ 81 Unterrichtungs und Erörterungspflicht des Arbeitgebers
§ 82 Anhörungs und Erörterungsrecht des Arbeitnehmers
§ 83 Einsicht in die Personalakten
§ 84 Beschwerderecht
§ 85 Behandlung von Beschwerden durch den Betriebsrat
§ 86 Ergänzende Vereinbarungen
Dritter Abschnitt: Soziale Angelegenheiten
§ 87 Mitbestimmungsrechte
§ 88 Freiwillige Betriebsvereinbarungen
§ 89 Arbeitsschutz
Vierter Abschnitt: Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und
Arbeitsumgebung
§ 90 Unterrichtungs und Beratungsrechte
§ 91 Mitbestimmungsrecht
Fünfter Abschnitt: Personelle Angelegenheiten
Erster Unterabschnitt: Allgemeine personelle Angelegenheiten
§ 92 Personalplanung
§ 93 Ausschreibung von Arbeitsplätzen
§ 94 Personalfragebogen, Beurteilungsgrundsätze
§ 95 Auswahlrichtlinien
Inhaltsverzeichnis
Zweiter Unterabschnitt: Berufsbildung
§ 96 Förderung der Berufsbildung
§ 97 Einrichtungen und Maßnahmen der Berufsbildung
§ 98 Durchführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen
Dritter Unterabschnitt: Personelle Einzelmaßnahmen
§ 99 Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmcn
§ 100 Vorläufige personelle Maßnahmen
§ 101 Zwangsgeld
§ 102 Mitbestimmung bei Kündigungen
§ 103 Außerordentliche Kündigung in besonderen Fällen
§ 104 Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer
§ 105 Leitende Angestellte
Sechster Abschnitt: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Erster Unterabschnitt: Unterrichtung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
§ 106 Wirtschaftsausschuß
§ 107 Bestellung und Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
§ 108 Sitzungen
§ 109 Beilegung von Meinungsverschiedenheiten
§ 110 Unterrichtung der Arbeitnehmer
Zweiter Unterabschnitt: Betriebsänderungen
§ 111 Betriebsänderungen
§ 112 Interessenausgleich über die Betriebsänderung, Sozialplan
§ 112a Erzwingbarer Sozialplan bei Personalabbau, Neugründungen
§ 113 Nachteilsausgleich
Fünfter Teil: Besondere Vorschriften für einzelne Betriebsarten
Erster Abschnitt: Seeschiffahrt
§114 Grundsätze
§ 115 Bordvertretung
§116 Seebetriebsrat
Zweiter Abschnitt: Luftfahrt
§ 117 Geltung für die Luftfahrt
Dritter Abschnitt: Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften
§ 118 Geltung für Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften
Inhaltsverzeichnis
Sechster Teil: Straf und Bußgeldvorschriften
§ 119 Straftaten gegen Betriebsverfassungsorgane und ihre Mitglieder
§ 120 Verletzung von Geheimnissen
§ 121 Bußgeldvorschriften
Siebenter Teil: Änderung von Gesetzen
Von einer Kommentierung des Siebenten Teils (§§ 122 124) wurde abgesehen.
Achter Teil: Übergangs und Schlußvorschriften
§ 125 Erstmalige Wahlen nach diesem Gesetz
§ 126 Ermächtigung zum Erlaß von Wahlordnungen
§ 127 Verweisungen
§ 128 Bestehende abweichende Tarifverträge
§ 129 Außerkrafttreten von Vorschriften
§ 130 Öffentlicher Dienst
§ 131 Berlin Klausel
§ 132 Inkrafttreten
Anhang
1. Kommentar zum Gesetz über den Sozialplan im Konkurs und
Vergleichsverfahren
2. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz 1952 Beteiligung
der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat
Sachverzeichnis |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wiese, Günther 1928- |
author2 | Oetker, Hartmut 1959- |
author2_role | edt |
author2_variant | h o ho |
author_GND | (DE-588)119152517 (DE-588)118862065 (DE-588)110203585 |
author_facet | Wiese, Günther 1928- Oetker, Hartmut 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Wiese, Günther 1928- |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023637868 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2982 |
callnumber-raw | KK2982.51972 |
callnumber-search | KK2982.51972 |
callnumber-sort | KK 42982.51972 |
classification_rvk | PF 651 |
ctrlnum | (OCoLC)915821192 (DE-599)BVBBV023637868 |
dewey-full | 344.43/0189 344.304189 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43/0189 344.304189 |
dewey-search | 344.43/0189 344.304189 |
dewey-sort | 3344.43 3189 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02281nam a2200457zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023637868</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200624 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950331s1994 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,A17,0290</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">931276918</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472015810</subfield><subfield code="9">3-472-01581-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915821192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023637868</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2982.51972</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43/0189</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.304189</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 651</subfield><subfield code="0">(DE-625)135713:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiese, Günther</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119152517</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="b">Gemeinschaftskommentar</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">§§ 1 - 73 mit Wahlordnungen</subfield><subfield code="c">von Dr. Günther Wiese, Ordinarius (em.) an der Universität Mannheim [und zahlreichen weiteren] ; mitbegründet von Dr. Fritz Fabricius †, weiland o. Professor an der Universität Bochum [und 2 weiteren] ; Gesamtredaktion: Universitätsprofessor Dr. Hartmut Oetker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied</subfield><subfield code="b">Luchterhand Verlag</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 1737 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield><subfield code="x">Employee participation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial relations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fabricius, Fritz</subfield><subfield code="d">1919-2006</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)118862065</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oetker, Hartmut</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)110203585</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV004420318</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016954899&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016954899&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016954899</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023637868 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:45:37Z |
indexdate | 2024-07-09T21:26:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3472015810 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016954899 |
oclc_num | 915821192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-M124 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-M124 DE-Ef29 |
physical | XXXVIII, 1737 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Luchterhand Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wiese, Günther 1928- Verfasser (DE-588)119152517 aut Betriebsverfassungsgesetz Gemeinschaftskommentar 1 §§ 1 - 73 mit Wahlordnungen von Dr. Günther Wiese, Ordinarius (em.) an der Universität Mannheim [und zahlreichen weiteren] ; mitbegründet von Dr. Fritz Fabricius †, weiland o. Professor an der Universität Bochum [und 2 weiteren] ; Gesamtredaktion: Universitätsprofessor Dr. Hartmut Oetker 5. Aufl. Neuwied Luchterhand Verlag 1994 XXXVIII, 1737 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht Industrial management Employee participation Law and legislation Germany Industrial relations Germany Works councils Law and legislation Germany Deutschland Fabricius, Fritz 1919-2006 Begründer eines Werks (DE-588)118862065 oth Oetker, Hartmut 1959- (DE-588)110203585 edt (DE-604)BV004420318 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016954899&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016954899&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wiese, Günther 1928- Betriebsverfassungsgesetz Gemeinschaftskommentar Recht Industrial management Employee participation Law and legislation Germany Industrial relations Germany Works councils Law and legislation Germany |
title | Betriebsverfassungsgesetz Gemeinschaftskommentar |
title_auth | Betriebsverfassungsgesetz Gemeinschaftskommentar |
title_exact_search | Betriebsverfassungsgesetz Gemeinschaftskommentar |
title_exact_search_txtP | Betriebsverfassungsgesetz Gemeinschaftskommentar |
title_full | Betriebsverfassungsgesetz Gemeinschaftskommentar 1 §§ 1 - 73 mit Wahlordnungen von Dr. Günther Wiese, Ordinarius (em.) an der Universität Mannheim [und zahlreichen weiteren] ; mitbegründet von Dr. Fritz Fabricius †, weiland o. Professor an der Universität Bochum [und 2 weiteren] ; Gesamtredaktion: Universitätsprofessor Dr. Hartmut Oetker |
title_fullStr | Betriebsverfassungsgesetz Gemeinschaftskommentar 1 §§ 1 - 73 mit Wahlordnungen von Dr. Günther Wiese, Ordinarius (em.) an der Universität Mannheim [und zahlreichen weiteren] ; mitbegründet von Dr. Fritz Fabricius †, weiland o. Professor an der Universität Bochum [und 2 weiteren] ; Gesamtredaktion: Universitätsprofessor Dr. Hartmut Oetker |
title_full_unstemmed | Betriebsverfassungsgesetz Gemeinschaftskommentar 1 §§ 1 - 73 mit Wahlordnungen von Dr. Günther Wiese, Ordinarius (em.) an der Universität Mannheim [und zahlreichen weiteren] ; mitbegründet von Dr. Fritz Fabricius †, weiland o. Professor an der Universität Bochum [und 2 weiteren] ; Gesamtredaktion: Universitätsprofessor Dr. Hartmut Oetker |
title_short | Betriebsverfassungsgesetz |
title_sort | betriebsverfassungsgesetz gemeinschaftskommentar 1 73 mit wahlordnungen |
title_sub | Gemeinschaftskommentar |
topic | Recht Industrial management Employee participation Law and legislation Germany Industrial relations Germany Works councils Law and legislation Germany |
topic_facet | Recht Industrial management Employee participation Law and legislation Germany Industrial relations Germany Works councils Law and legislation Germany Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016954899&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016954899&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004420318 |
work_keys_str_mv | AT wiesegunther betriebsverfassungsgesetzgemeinschaftskommentar1 AT fabriciusfritz betriebsverfassungsgesetzgemeinschaftskommentar1 AT oetkerhartmut betriebsverfassungsgesetzgemeinschaftskommentar1 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis