Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument: Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung Bd. 2 Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aarau
Bildung Sauerländer
1994
Köln u.a. Fortis u.a. 1994 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 611 S. graph. Darst., Faltkt. |
ISBN: | 3441046005 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023637744 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080825000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 950323s1994 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942974719 |2 DE-101 | |
020 | |a 3441046005 |9 3-441-04600-5 | ||
035 | |a (OCoLC)915820930 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023637744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a QP 800 |0 (DE-625)141940: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meffle, Günter |d 1923- |e Verfasser |0 (DE-588)122341767 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument |b Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung |n Bd. 2 |p Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung |c Günter Meffle ; Reinhard Heyd ; Peter Weber |
264 | 1 | |a Aarau |b Bildung Sauerländer |c 1994 | |
264 | 1 | |a Köln u.a. |b Fortis u.a. |c 1994 | |
300 | |a 611 S. |b graph. Darst., Faltkt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Heyd, Reinhard |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)130483710 |4 aut | |
700 | 1 | |a Weber, Peter |e Verfasser |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV013256816 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016954775&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016954775 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807774115922182144 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ZU
BAND
1
UND
BAND
2
DAS
RECHNUNGSWESEN
DER
UNTERNEHMUNG
ALS
ENTSCHEIDUNGS
INSTRUMENT
BAND
1
FINANZBUCHFUEHRUNG
1
GRUNDLAGEN
DES
RECHNUNGSWESEN
DER
UNTERNEHMUNG
1.1
ZWEIGE
UND
AUFGABEN
DES
RECHNUNGSWESENS
1.2
INVENTUR,
INVENTAR
UND
BILANZ
1.3
AUFLOESUNG
DER
BILANZ
IN
BESTANDSKONTEN
1.4
ERGEBNIS
UND
PRIVATKONTEN
1.5
ABSCHLUSS
DER
BESTANDS
UND
DER
ERGEBNISKONTEN
1.6
KONTENRAHMEN
UND
KONTENPLAN
1.7
DIE
BUECHER
DER
BUCHFUEHRUNG
1.8
BUCHFUEHRUNG
MIT
EDV
2
GESCHAEFTSFAELLE
2.1
UMSATZSTEUER
2.2
BESCHAFFUNG
VON
WERKSTOFFEN
UND
WAREN
-
VERKAUF
2.3
BERICHTIGUNGEN
BEI
BESCHAFFUNG
UND
VERKAUF
2.4
BESCHAFFUNG
UND
VERKAUF
VON
SACHANLAGEN
2.5
TEILZAHLUNGEN
-
ANZAHLUNGEN
UND
ABZAHLUNGEN
(RATENGESCHAEFTE)
2.6
WECHSELFORDERUNGEN
UND
WECHSELVERBINDLICHKEITEN
-
WECHSELVERWENDUNG
2.7
PERSONALAUFWENDUNGEN
2.8
STEUERN
2.9
WERTPAPIERE
3
VORBEREITUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
3.1
ABSCHREIBUNGEN
AUF
SACHANLAGEN
3.2
ABSCHREIBUNG
AUF
DAS
UMLAUFVERMOEGEN
3.3
ZEITLICHE
ABGRENZUNG
3.4
HAUPTABSCHLUSSUEBERSICHT
BAND
2
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG
BILANZIERUNG
1
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
1.1
AUFGABEN
DER
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
1.2
STROEMUNGSGROESSEN
-
AUSGABEN,
AUFWENDUNGEN,
KOSTEN
-
EINNAHMEN,
ERTRAEGE,
LEISTUNGEN
1.3
SACHLICHE
ABGRENZUNG
1.4
GRUNDLAGEN
DER
KOSTENTHEORIE
1.5
VOLLKOSTENRECHNUNG
1.6
TEILKOSTENRECHNUNG
2
FINANZWIRTSCHAFT
2.1
FINANZIERUNG
2.2
KAPITALBEDARFSRECHNUNG
2.3
ARTEN
DER
FINANZIERUNG
IM
UEBERBLICK
2.4
FREMDFINANZIERUNG
(BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
AM
BEISPIEL
DER
KAPITALERHOEHUNG
BEI
DER
AKTIEN
GESELLSCHAFT)
2.5
TEILZAHLUNGEN
-
ANZAHLUNGEN
UND
ABZAHLUNGEN
(RATENGESCHAEFTE)
2.6
SELBSTFINANZIERUNG
2.7
UMFINANZIERUNG
2.8
FINANZIERUNG
AUS
ABSCHREIBUNGSRUECKFLUESSEN
2.9
INVESTITIONSRECHNUNG
3
BEWERTUNG
NACH
HANDELS
UND
STEUERRECHT
3.1
ZIELE
DER
BEWERTUNG
3.2
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BILANZIERUNG
3.3
WERTARTEN
IN
HANDELS
UND
STEUERRECHT
3.4
GRUNDSAETZE
DER
BEWERTUNG
(BEWERTUNGSPRINZIPIEN)
3.5
BEWERTUNGSVEREINFACHUNGSVERFAHREN
3.6
BILANZPOLITISCHER
SPIELRAUM
IN
HANDELS
UND
STEUERBILANZ
3.7
LATENTE
STEUERN
(AKTIVE
UND
PASSIVE
STEUERABGRENZUNG)
4
JAHRESABSCHLUSS
UND
GEWINNVERWENDUNG
4.1
EINZELUNTERNEHMUNG
UND
PERSONALGESELLSCHAFTEN
4.2
KAPITALGESELLSCHAFTEN
AM
BEISPIEL
DER
AG
5
AUSWERTUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
5.1
AUSWERTUNG
DER
BILANZ
5.2
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISRECHNUNG
5.3
GRENZEN
DER
AUSSAGEFAEHIGKEIT
DES
JAHRESABSCHLUSSES
6
GRUNDZUEGE
DER
BILANZTHEORIEN
6.1
FUNKTIONEN
DER
BILANZ
6.2
KLASSISCHE
BILANZTHEORIEN
6.3
ENTSCHEIDUNGS
UND
ORGANISATIONSTHEORETISCH
FUNDIERTE
BILANZTHEORIEN
6.4
STATISCHE
UND
DYNAMISCHE
ELEMENTE
IM
BILANZRECHT
8
INHALTSVERZEICHNIS
1
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
13
1.1
AUFGABEN
DER
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
14
1.1.1
ORGANISATORISCHER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
GESCHAEFTSBUCHFUEHRUNG
UND
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
15
1.1.2
ZIELKRITERIEN
FUER
DIE
BEURTEILUNG
DER
KOSTEN-UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
17
1.2
STROEMUNGSGROESSEN
-
AUSGABEN,
AUFWENDUNGEN,
KOSTEN
-
EINNAHMEN,
ERTRAEGE,
LEISTUNGEN
.
19
1.2.1
AUSWIRKUNGEN
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
EBENEN
DES
RECHNUNGSWESENS
.
19
1.2.2
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
DEN
EBENEN
DES
RECHNUNGSWESENS
(ABGRENZUNGEN)
.
23
1.3
SACHLICHE
ABGRENZUNG
.
27
1.3.1
UNTEMEHMUNGSBEZOGENE
ABGRENZUNGEN
IM
RECHNUNGSKREIS
II
.
28
1.3.2
BETRIEBSBEZOGENE
ABGRENZUNG
DURCH
KOSTENRECHNERISCHE
KORREKTUREN
-
KALKULATORISCHE
KOSTEN
.
34
1.3.2.1
KALKULATORISCHE
ABSCHREIBUNGEN
.
41
1.3.2.2
KALKULATORISCHE
ZINSEN
.
45
1.3.2.3
KALKULATORISCHE
WAGNISSE
.
50
1.3.2.4
KALKULATORISCHER
UNTERNEHMERLOHN
UND
KALKULATORISCHE
MIETE
.
53
1.4
GRUNDLAGEN
DER
KOSTENTHEORIE
.
56
1.4.1
ABHAENGIGKEIT
DER
KOSTEN
VOM
BESCHAEFTIGUNGSGRAD
-
ANDERE
KOSTENEINFLUSSGROESSEN
.
57
1.4.2
ERTRAGSGESETZLICHE
KOSTENVERLAEUFE
.
64
1.4.2.1
ALLGEMEINES
ERTRAGSGESETZ
(PRODUKTIONSFUNKTION
TYP
A)
.
64
1.4.4.2
VON
DER
PRODUKTIONSFUNKTION
TYP
A
ZUR
KOSTENFUNKTION
-
KRITISCHE
KOSTENPUNKTE
.
67
1.4.3
LINEARE
KOSTENVERLAEUFE
-
VERBRAUCHSFUNKTIONEN
(PRODUKTIONSFTMKTION
TYP
B)
.
75
1.4.3.1
VOM
ERTRAGSGESETZLICHEN
ZUM
LINEAREN
KOSTENVERLAUF
.
75
1.4.3.2
KRITISCHE
KOSTENPUNKTE
BEI
LINEAREN
KOSTENFUNKTIONEN
.
82
1.4.3.3
VERAENDERUNGEN
DER
KOSTEN-UND
ERLOESSSTRUKTUREN
.
89
1.4.3.4
BETRIEBLICHE
ANPASSUNGSPROZESSE
.
94
1.5
VOLLKOSTENRECHNUNG
.
107
1.5.1
KOSTENARTENRECHNUNG
.
107
1.5.1.1
KOSTENARTENRECHNUNG
-
TEILBEREICH
DER
KOSTENRECHNUNG
.
107
1.5.1.2
GLIEDERUNG
DER
KOSTEN
.
108
1.5.2
KOSTENSTELLENRECHNUNG
.
114
1.5.2.1
EINSTUFIGER
BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN
.
116
1.5.2.2
MEHRSTUFIGER
BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN
.
125
1.5.3
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
.
136
1.5.3.1
NORMALKOSTENRECHNUNG
-
KOSTENUEBERDECKUNG
UND
KOSTENUNTERDECKUNG
.
136
1.5.3.2
KOSTENTRAEGERZEITRECHNUNG
.
143
1.5.3.3
KOSTENTRAEGERSTUECKRECHNUNG
(KALKULATION)
.
149
1.5.3.4
MASCHINENSTUNDENSATZRECHNUNG
.
159
1.5.3.5
KALKULATION
DES
VERKAUFSPREISES
(VORWAERTS-,
DIFFERENZ-UND
RUECKWAERTSKALKULATION)
.
165
1.5.4
GESCHLOSSENE
KOSTENRECHNUNG
(GESAMTSCHAU
DER
KOSTENARTEN-,
KOSTENSTELLEN-,
KOSTEN
TRAEGERZEITRECHNUNG)
.
172
1.5.5
PLANKOSTENRECHNUNG
AUF
VOLLKOSTENBASIS
.
174
1.5.5.1
STARRE
PLANKOSTENRECHNUNG
.
175
1.5.5.2
FLEXIBLE
PLANKOSTENRECHNUNG
.
177
1.6
TEILKOSTENRECHNUNG
.
181
1.6.1
DECKUNGSBEITRAG
.
182
1.6.2
VERFAHREN
DER
KOSTENAUFLOESUNG
.
187
1.6.2.1
SYNTHETISCHE
KOSTENAUFLOESUNG
ALS
BUCHTECHNISCHES
VERFAHREN
.
188
1.6.2.2
ANALYTISCHE
KOSTENAUFLOESUNG
ALS
DIFFERENZQUOTIENTENVERFAHREN
.
189
1.6.2.3 GRAFISCHES
VERFAHREN
(STREUPUNKTDIAGRAMM)
.
192
1.6.3
VERGLEICH
VON
VOLL-UND
TEILKOSTENRECHNUNG
.
195
1.6.4
EINSTUFIGE
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
-
GRUNDLAGE
FUER
KURZFRISTIGE
ENTSCHEIDUNGEN
.
199
1.6.4.1
BESTIMMUNG
VON
PREISUNTERGRENZEN
.
200
1.6.4.2
ENTSCHEIDUNGEN
UEBER
ZUSATZAUFTRAEGE
.
204
9
1.6.4.3
SORTIMENTSENTSCHEIDUNGEN
IM
MEHRPRODUKTUNTERNEHMEN
.
208
1.6.4.4
OPTIMALES
SORTIMENT
IN
ENGPASSSITUATIONEN
-
RELATIVER
DECKUNGSBEITRAG
.
212
1.6.4.5
EIGENFERTIGUNG
ODER
FREMDBEZUG
.
218
1.6.5
ERWEITERTE
FORMEN
DER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
.
223
1.6.5.1
FIXKOSTENDECKUNGSRECHNUNG
.
224
1.6.5.2
RELATIVE
EINZELKOSTENRECHNUNG
.
229
1.6.6
FLEXIBLE
PLANKOSTENRECHNUNG
AUF
TEILKOSTENBASIS
(GRENZPLANKOSTENRECHNUNG)
.
234
2
FINANZWIRTSCHAFT
.
241
2.1
FINANZIERUNG
.
242
2.1.1
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
VORGAENGE
IM
BETRIEBLICHEN
UMSATZPROZESS
.
246
2.1.2
ZIELE
DER
FINANZWIRTSCHAFT
.
248
2.2
KAPITALBEDARFSRECHNUNG
.
248
2.2.1
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DES
KAPITALBEDARFS
.
249
2.2.2
FINANZPLAN
.
249
2.3
ARTEN
DER
FINANZIERUNG
IM
UEBERBLICK
.
254
2.3.1
AUSSEN-UND
INNENFINANZIERUNG
.
255
2.3.2
VERGLEICH
DER
EIGEN
UND
FREMDFINANZIERUNG
.
256
2.4
FREMDFINANZIERUNG
.
263
2.4.1
KREDITGESCHAEFT
DER
BANKEN
.
263
2.4.1.1
KREDITVERTRAG
.
263
2.4.1.2
SICHERUNG
DER
KREDITE
.
265
2.4.1.3
BANKKREDITE
UNTERSCHIEDLICHER
VERFUEGBARKEIT
(DARLEHEN,
KONTOKORRENTKREDIT)
.
267
2.4.2
KAPITALMARKTKREDITE
.
276
2.4.2.1
SCHULDSCHEINDARLEHEN
.
277
2.4.2.2
FESTVERZINSLICHE
KAPITALMARKTPAPIERE
.
278
2.4.3
SONDERFORMEN
DER
FREMDFINANZIERUNG
.
292
2.4.3.1
LEASING
.
292
2.4.3.2
FACTORING
.
299
2.5
EIGENFINANZIERUNG
(BETEILIGUNGSFINANZIERUNG)
AM
BEISPIEL
DER
KAPITALERHOEHUNG
BEI
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
305
2.5.1
KAPITALERHOEHUNG
GEGEN
EINLAGEN
(AKTG
§§
182
-
191)
.
306
2.5.2
GENEHMIGTES
KAPITAL
(AKTG
202
FF.)
.
313
2.5.3
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN
(AKTG
§§
207-220)
.
317
2.5.4
BEDINGTE
KAPITALERHOEHUNG
-
EMISSION
VON
BELEGSCHAFTSAKTIEN
(AKTG
§§
192-201)
.
.
.
320
2.6
SELBSTFINANZIERUNG
.
325
2.6.1
OFFENE
SELBSTFINANZIERUNG
.
325
2.6.2
VERDECKTE
SELBSTFINANZIERUNG
.
330
2.7
UMFINANZIERUNG
.
336
2.8
FINANZIERUNG
AUS
ABSCHREIBUNGSRUECKFLUESSEN
.
340
2.8.1
VOM
KAPITALFREISETZUNGS-UND
KAPAZITAETSERWEITERUNGSEFFEKT
.
340
2.8.2
ERWEITERUNG
DER
GESAMTKAPAZITAET
-
ENTSTEHUNG
VON
SCHEINGEWINNEN
.
342
2.9
INVESTITIONSRECHNUNG
.
350
2.9.1
STATISCHE
VERFAHREN
.
353
2.9.1.1
KOSTENVERGLEICHSRECHNUNG
.
353
2.9.1.2
GEWINNVERGLEICHSRECHNUNG
.
361
2.9.1.3
RENTABILITAETSVERGLEICHSRECHNUNG
.
365
2.9.1.4
AMORTISATIONSVERGLEICHSRECHNUNG
.
369
2.9.1.5
VERGLEICH
DER
BERECHNUNGSVERFAHREN
.
372
2.9.2
DYNAMISCHE
VERFAHREN
.
374
2.9.2.1
KAPITALWERTMETHODE
.
390
2.9.2.2
METHODE
DES
INTERNEN
ZINSSATZES
.
398
2.9.2.3
ANNUITAETENMETHODE
.
405
2.9.2.4
WUERDIGUNG
DER
DYNAMISCHEN
VERFAHREN
.
410
3
BEWERTUNG
NACH
HANDELS-UND
STEUERRECHT
.
411
3.1
ZIELE
DER
BEWERTUNG
.
412
3.2
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BILANZIERUNG
.
412
3.3
WERTARTEN
IN
HANDELS
UND
STEUERRECHT
.
416
10
3.3.1
ANSCHAFFUNGS-UND
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
416
3.3.2
WIEDERBESCHAFFUNGS
UND
WIEDERHERSTELLUNGSKOSTEN
.
420
3.3.3
TAGES
WERT
.
420
3.3.4
GEMEINER
WERT
-
VERKEHRSWERT
.
420
3.3.5
FIRMENWERT
(GSCHAEFTSWERT)
.
420
3.3.6
TEILWERT
.
422
3.4
GRUNDSAETZE
DER
BEWERTUNG
(BEWERTUNGSPRINZIPIEN)
.
428
3.4.1
ZIELSETZUNGEN
VON
HANDELS-UND
STEUERBILANZ
-
MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZ
.
428
3.4.2
DIE
EINZELNEN
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
IN
HANDELS-UND
STEUERBILANZ
.
430
3.5
BEWERTUNGSVEREINFACHUNGSVERFAHREN
.
434
3.5.1
GEWOGENER
DURCHSCHNITT
.
435
3.5.2
VERBRAUCHSFOLGEVERFAHREN
FIFO
UND
LIFO
.
436
3.6
BILANZPOLITISCHER
SPIELRAUM
IN
HANDELS
UND
STEUERBILANZ
.
440
3.6.1
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
BILANZPOLITISCHEN
INSTRUMENTE
.
440
3.6.2
BEGRENZUNG
DES
BILANZPOLITISCHEN
SPIELRAUMS
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
445
3.7
LATENTE
STEUERN
(AKTIVE
UND
PASSIVE
STEUERABGRENZUNG)
.
454
4
JAHRESABSCHLUSS
UND
GEWINNVERWENDUNG
.
458
4.1
EINZELUNTERNEHMUNG
UND
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
459
4.1.1
GLIEDERUNGSWAHLRECHTE
BEI
DER
BILANZ
UND
GEWINN-UND
VERLUSTRECHNUNG
.
459
4.1.2
OFFENLEGUNGSWAHLRECHTE
(PUBLIZITAETSWAHLRECHTE)
.
461
4.1.3
WAHLRECHTE
BEI
DER
GEWINNVERWENDUNG
.
462
4.2
KAPITALGESELLSCHAFTEN
AM
BEISPIEL
DER
AG
.
473
4.2.1
PHASEN
DER
ERSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
473
4.2.2
GLIEDERUNGSVORSCHRIFTEN
FUER
DIE
BILANZ
UND
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
475
4.2.2.1
AUFBAU
DES
BILANZSCHEMAS
(KONTOFORM)
MIT
ANLAGEN-UND
VERBINDLICHKEITENSPIEGEL
.
475
4.2.2.2
AUFBAU
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
NACH
DEM
GESAMTKOSTEN
UND
DEM
UMSATZ
KOSTENVERFAHREN
.
481
4.2.2.3
ERWEITERUNG
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
-
ERGEBNIS
VERWENDUNG
.
490
4.2.3
ANHANG
.
491
4.2.4
LAGEBERICHT
.
492
4.2.5
OFFENLEGUNGS
UND
PRUEFUNGSPFLICHTEN
.
493
5
AUSWERTUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
508
5.1
AUSWERTUNG
DER
BILANZ
.
509
5.1.1
AUFSTELLUNG
EINER
STRUKTURBILANZ
.
509
5.1.2
BILANZKENNZAHLEN
.
515
5.1.2.1
KAPITALSTRUKTUR
.
515
5.1.2.2
VERMOEGENSSTRUKTUR
.
516
5.1.2.3
ANLAGENDECKUNG
(KAPITALVERWENDUNG)
.
517
5.1.2.4
LIQUIDITAET
.
517
5.1.3
BEWEGUNGSBILANZ
.
528
5.2
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISRECHNUNG
.
529
5.2.1
AUFSTELLUNG
EINER
STRUKTURERGEBNISRECHNUNG
(STRUKTURERFOLGSRECHNUNG)
.
540
5.2.2
ERGEBNISKENNZAHLEN
.
544
5.2.2.1
ERGEBNISSTRUKTUR
.
544
5.2.2.2
AUFWANDS
UND
ERTRAGSSTRUKTUREN
.
545
5.2.2.3
RENTABILITAET
.
550
5.2.2.4
CASH
FLOW
UND
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
560
5.2.2.5
WERTSCHOEPFUNG
.
571
5.3
GRENZEN
DER
AUSSAGEFAEHIGKEIT
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
581
6
GRUNDZUEGE
DER
BILANZTHEORIEN
.
593
6.1 FUNKTIONEN
DER
BILANZ
.
593
6.2
KLASSISCHE
BILANZTHEORIEN
.
593
6.2.1
STATISCHE
AUFFASSUNG
.
593
6.2.2
DYNAMISCHE
AUFFASSUNG
.
594
6.2.3 ORGANISCHE
AUFFASSUNG
.
596
11
6.3
ENTSCHEIDUNGS
UND
ORGANISATIONSTHEORETISCH
FUNDIERTE
BILANZTHEORIEN
.
597
6.3.1
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
AUFFASSUNG
.
597
6.3.2
ORGANISATIONSORIENTIERTE
AUFFASSUNG
.
597
6.4
STATISCHE
UND
DYNAMISCHE
ELEMENTE
IM
BILANZRECHT
.
597
LITERATURHINWEISE
.
601
SACHWORTVERZEICHNIS
.
603
ANHANG
JAHRESABSCHLUSS
.
608
GLIEDERUNG
DER
BILANZ
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
NACH
HGB
§§
266
UND
267
.
608
GLIEDERUNG
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
NACH
HGB
§§
275
UND
276
610
FALTBLATT:
BEISPIEL
EINES
INDUSTRIEKONTENRAHMENS
(IKR)
12 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Meffle, Günter 1923- Heyd, Reinhard 1956- Weber, Peter |
author_GND | (DE-588)122341767 (DE-588)130483710 |
author_facet | Meffle, Günter 1923- Heyd, Reinhard 1956- Weber, Peter |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Meffle, Günter 1923- |
author_variant | g m gm r h rh p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023637744 |
classification_rvk | QP 800 |
ctrlnum | (OCoLC)915820930 (DE-599)BVBBV023637744 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023637744</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080825000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950323s1994 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942974719</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3441046005</subfield><subfield code="9">3-441-04600-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915820930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023637744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meffle, Günter</subfield><subfield code="d">1923-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122341767</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument</subfield><subfield code="b">Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung</subfield><subfield code="n">Bd. 2</subfield><subfield code="p">Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung</subfield><subfield code="c">Günter Meffle ; Reinhard Heyd ; Peter Weber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aarau</subfield><subfield code="b">Bildung Sauerländer</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln u.a.</subfield><subfield code="b">Fortis u.a.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">611 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Faltkt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyd, Reinhard</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130483710</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013256816</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016954775&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016954775</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023637744 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:45:36Z |
indexdate | 2024-08-19T00:35:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3441046005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016954775 |
oclc_num | 915820930 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 611 S. graph. Darst., Faltkt. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Bildung Sauerländer Fortis u.a. |
record_format | marc |
spelling | Meffle, Günter 1923- Verfasser (DE-588)122341767 aut Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung Bd. 2 Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung Günter Meffle ; Reinhard Heyd ; Peter Weber Aarau Bildung Sauerländer 1994 Köln u.a. Fortis u.a. 1994 611 S. graph. Darst., Faltkt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heyd, Reinhard 1956- Verfasser (DE-588)130483710 aut Weber, Peter Verfasser aut (DE-604)BV013256816 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016954775&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meffle, Günter 1923- Heyd, Reinhard 1956- Weber, Peter Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung |
title | Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung |
title_auth | Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung |
title_exact_search | Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung |
title_exact_search_txtP | Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung |
title_full | Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung Bd. 2 Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung Günter Meffle ; Reinhard Heyd ; Peter Weber |
title_fullStr | Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung Bd. 2 Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung Günter Meffle ; Reinhard Heyd ; Peter Weber |
title_full_unstemmed | Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung Bd. 2 Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung Günter Meffle ; Reinhard Heyd ; Peter Weber |
title_short | Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument |
title_sort | das rechnungswesen der unternehmung als entscheidungsinstrument kosten und leistungsrechnung investition und finanzierung bilanzierung kosten und leistungsrechnung investition und finanzierung bilanzierung |
title_sub | Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Bilanzierung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016954775&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013256816 |
work_keys_str_mv | AT mefflegunter dasrechnungswesenderunternehmungalsentscheidungsinstrumentkostenundleistungsrechnunginvestitionundfinanzierungbilanzierungbd2 AT heydreinhard dasrechnungswesenderunternehmungalsentscheidungsinstrumentkostenundleistungsrechnunginvestitionundfinanzierungbilanzierungbd2 AT weberpeter dasrechnungswesenderunternehmungalsentscheidungsinstrumentkostenundleistungsrechnunginvestitionundfinanzierungbilanzierungbd2 |