Das deutsche Notariat: nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden Bd. 2. Darstellung des geltenden Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aalen
Scientia
1965
|
Ausgabe: | Neudr. d. Ausg. Hannover 1845 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 749 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023634860 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080825000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 970521r1965uuuugw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 453634656 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)631706070 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023634860 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-19 |a DE-1282 | ||
084 | |a PG 400 |0 (DE-625)135944: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Oesterley, Ferdinand |d 1802-1858 |e Verfasser |0 (DE-588)117107182 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das deutsche Notariat |b nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |n Bd. 2. |p Darstellung des geltenden Rechts |c Ferdinand Oesterley |
250 | |a Neudr. d. Ausg. Hannover 1845 | ||
264 | 1 | |a Aalen |b Scientia |c 1965 | |
300 | |a XXIII, 749 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV006205506 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016951909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016951909 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503249081630720 |
---|---|
adam_text |
JNHALTOE-BERZEICHNISS.
ZWEITER
THEIL.
DARSTELLUNG
DES
GELTENDEN
RECHTS.
EINLEITUNG.
SEITE
L
BEGRIFF
DES
NOTARIATS.
I)
VON
DEN
ZUR
BEFOERDERUNG
DER
RECHTSSICHERHEIT
DIENENDEN
MITTELN
IM
ALLGEMEINEN.
§.
I
.
I
2)
URKUNDEN.
§.2
.
6
3)
DAS
NOTARIAT,
DESSEN
BEGRIFF
UND
VERSCHIEDENE
ARTEN
DER
NOTARE.
§.3
.
II
II.
VON
DEN
QUELLEN
DES
NOTARIATSRECHTS
I)
GEMEINRECHTLICHE.
§.4.
.
17
FORTSETZUNG.
§.
5
.
2)
PARTICULARRECHTLICHE
QUELLEN.
§.
6.
.
DAS
FRANZOESISCHE
NOTARIAT:
S.
ABRISS
SEINER
GESCHICHTLICHEN
ENTWICKELUNG.
§.
7.
.
43
I .
DAS
HEUTIGE
FRANZOESISCHE
NOTARIAT.
§.
8.
.
.
54
3)
GRUNDSAETZE
UEBER
DEN
GEBRAUCH
UND
DAS
VERHAELTNISS
DER
QUELLEN
ZU
EINANDER:
.
3M
ALLGEMEINEN.
§.
S.
.
67
D.
INSBESONDERE
VON
DER
KOLLISION
DER
RECHTSQUELLEN:
Z
8
XVIII
SEITE
I.
VERHAELTNISS
AELTERER
ZU
NEUEN
NOTARIATSGESETZEN.
§.
IG
.
7
II.
VERHAELTNISS
EINHEIMISCHER
GESETZE
ZU
FREMDEN.
§.
RI
.
?S
III.
VON
DEN
HUELFSMITTELN.
I)
FUER
DIE
THEORIE
DES
NOTARIATS.
§.
12.
.
.
.
77
2)
FUER
DIE
AUSUEBUNG
DES
NOTARIATS.
§.
13.
.
-
-
81
IV.
VON
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
BEHANDLUNG
DES
NOTA
RIATS.
§14
.
84
ERSTE
HAUPTABTHEILUNG.
VON
DER
RECHTLICHEN
BEGRUENDUNG
UND
NATUR
DES
NOTARIATS.
I.
IM
ALLGEMEINEN
1)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE.
§15
.
88
2)
VON
DEM
VERHAELTNISSE
DER
JUSTIZHOHEIT
ZUM
NOTARIATE.
S.
GESETZGEBUNGSRECHT.
§.
16.
.
.
.
.98
B.
OBERAUFSICHTSRECHT.
§.
17.
.
195
O.
RECHT
DER
VOLLZIEHENDEN
GEWALT.
§.
18.
.
.
III
U.
INSBESONDERE
VON
DEM
VERHAELTNISSE
DES
NOTARIATS
ZUR
GERICHTSBARKEIT.
§.
IS
.
115
ZWEITE
HAUPTABTHEILNNG.
VON
DER
ERLANGUNG
UND
DER
BEENDIGUNG
DES
NOTARIATS.
ERSTER
ABSCHNITT.
VON
DER
ERLANGUNG
DES
NOTARIATS.
I.
WER
KANN
NOTARE
ERNENNEN?
§.
29.
.
121
II.
WER
KANN
ZUM
NOTAR
ERNANNT
WERDEN?
§.
21.
.
.
125
III.
BEDINGUNGEN
UND
FORM
DER
ERNENNUNG.
§.
22.
.
.
137
IV.
RECHTLICHE
NATUR
DES
VERHAELTNISSES,
IN
WELCHEM
EIN
NOTAR
ZUM
STAATE
STEHT
UND
FOLGEN
DARAUS.
I)
SIND
DIE
NOTARE
STAATSDIENER
UND
STAATSBEAMTE?
§23
.
151
XIX
SEITE
2)
RECHTLICHE
NATUR
DER
ERNENNUNG
UND
DES
VERHAELTNISSES,
IN
DEM
DER
NOTAR
ZUM
STAATE
STEHT;
SO
WIE
VON
DEN
RECHTEN,
WELCHE
DEM
NOTAR
DEM
STAATE
GEGENUEBER
ZU
STEHEN.
§.24.
.
157
3)
RECHTE
DES
STAATS
DEM
NOTAR
GEGENUEBER,
UND
VON
DEN
DEM
STAATE
ZUSTEHENDEN
ZWANGS
UND
STRASTNITTELN.
§.
25
.
164
ZWEITER
ABSCHNITT.
BON
DER
BEENDIGUNG
DES
NOTARIATS.
I.
DURCH
TOD,
SUPPREFFION
DES
AMTS,
UNFAEHIGKEIT,
RESIG
NATION,
AUFKUERIDIGUUG
VON
SEITEN
DES
STAATS
UND
ZEIT
ABLAUF.
§.26
.
168
H.
VON
DEM
GAENZLICHEN
VERLUSTE
DES
NOTARIATS
ALS
FOLGE
EINES
VERGEHENS.
§.27
.
186
III.
VON
DER
SUSPENSION.
§.28
.
187
DRITTE
HAUPTABTHEILUNG.
VON
DEN
NOTARIATS-URKUNDEN.
ERSTER
ABSCHNITT.
VON
DEM
WIRKUNGSKREISE
DER
NOTAR
IM
ALLGEMEINEN.
I.
LEITENDE
GRUNDSAETZE.
§.
29
.
192
II.
UEBERSICHT
DER
FAELLE,
IN
DENEN
CONCURRENZ
DER
NOTARE
STATTHAFT
IST.
§.30.
.
198
111.
AUSNAHMEN.
§.
3T
.
201
IV.
GEOGRAPHISCHE
BEGRENZUNG
DES
WIRKUNGSKREISES
DER
NO
TARE.
§.
32
.
207
ZWEITER
ABSCHNITT.
VON
DEM
ZWISCHEN
DEM
NOTAR
UND
DEM
REQUIRENTEN
BESTEHENDEN
RECHTSVERHAELTNISSE.
I)
LEITENDE
GRUNDSAETZE.
§.33
.
215
2)
VON
WELCHER
NATUR
UND
ART
IST
DIES
RECHTSVERHAELTNISS,
UND
ALLGEMEINE
UEBERSICHT
DER
DARAUS
ENTSPRINGENDEN
RECHTE
UND
PFLICHTEN.
§.34.
.
221
3)
ENTSTEHUNG
UND
BEENDIGUNG
DIESES
VERHAELTNISSES;
NEGA
TION,
DEREN
BEGRIFF,
ZWECK
UND
NOTHWENDIGKEIT.
§.
35.
229
XX
SEITE
4)
WANN
MUSS
ODER
DARF
DER
NOTAR
SEINE
CONCURRENZ
VER
WEIGERN
?
.
IM
ALLGEMEINEN.
§.36.
.
236
D.
DIE
EINZELNEN
FAELLE.
I.
BEI
VERBOTENEN
RECHTSGESCHAEFTEN.
§.
37.
.
241
II.
IN
EIGENEN
SACHEN.
§.
38.
.
247
III.
IN
SACHEN
ANVERWANDTER
UND
SONSTIGER
NAHER
ANGEHSRIGER.
§.39
.
257
IV.
DIE
UEBRIGEN
FAELLE.
§.
40
.
264
O.
VON
DEN
FOLGEN
UNRECHTMAESSIG
VERWEIGERTER
ODER
GESTATTETER
CONCURRENZ.
§.
41.
.
.
.
.271
5)
VON
DEN
PFLICHTEN
DES
NOTARS
IM
ALLGEMEINEN,
A.
TREUE.
§.42
.
274
K.
THAETIGKEIT
;
UND
VON
DER
VERANTWORTLICHKEIT
DES
NO
TARS
FUER
DIE
VON
IHM
AUFGENOMMENEN
URKUNDEN.
§.43
.
280
6)
VON
DEN
RECHTEN
DES
NOTARS.
§.
44.
.
.
.
299
DRITTER
ABSCHNITT.
VON
DER
AUFNAHME
DER
NOTARIATS-URKUNDEN.
ERSTES
CAPITEL.
VON
DER
REGELMAESSIGEN
FORM
DER
NOTARIATS
URKUNDEN.
I.
VON
DER
NATUR
UND
NOTHWENDIGKEIT
DER
SOLENNITAE
TEN
DER
NOTARIATS-URKUNDEN
IM
ALLGEMEINEN.
§.
45.
.
300
II.
VON
DER
REQUISITION
DES
NOTARS.
I)
VON
DEREN
FORM.
§.46
.
3V6
2)
VON
WEM
MUSS
DIE
ROGATION
VORGENOMMEN
WERDEN
UND
WANN?
§.47
.
316
3)
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
IST
DER
REQUIRIRTE
NOTAR
ZUR
SUBSTITUTION
BEFUGT?
§.
48.
.
.
323
III.
VON
DER
ANFERTIGUNG
DER
NOTARIATS-URKUNDEN
SELBST.
1)
VON
DER
AUFNAHME
DES
PROTOCOTLS.
- .
UEBER
DESSEN
NOTHWENDIGKEIT,
VON
DER
THAETIGKEIT
DES
NOTARS
BEI
DER
AUFNAHME
DES
PROTOCOLLS
XXI
IM
ALLGEMEINEN,
UND
VON
DER
AUFBEWAHRUNG
DESSELBEN.
§.49
.
332
B.
INSBESONDERE:
I.
WAS
IST
ZU
BEURKUNDEN?
§.
SO.
.
.
346
FORTSETZUNG.
§.
51
.
365
H.
WIE
MUSS
DIE
BEURKUNDUNG
BESCHAFFEN
SEIN?
§
52.
.
374
FORTSETZUNG.
§.53
.
388
HI.
BON
DEN
NOTARIATS-ZEUGEN.
§.
54.
.
395
FORTSETZUNG.
§.55
.
410
2)
BON
DEM
FUER
DIE
PARTEIEN
BESTIMMTEN
INSTRUMENTE.
A.
VERSCHIEDENE
FORMEN,
INSBESONDERE
VON
DEM
CONCEPTE
DES
SOLENNEN
JNSTRUCKENTES.
§.
56.
421
L .
VON
DEM
SOLENNEN
INSTRUMENTE
SELBST.
I.
VON
DER
INNERN
FORM
DESSELBEN.
§.57.
429
FORTSETZUNG.
§.58.
.
442
II.
VON
DESSEN
AEUSSERER
FORM.
§.
59.
.
453
V.
BLOSSE
AUSFERTIGUNG
DES
PROTOCOLLS;
BEGLAU
BIGUNG
DER
UNTERSCHRIFTEN.
§.
69.
.
.
4ZG
AE.
SCHLUSSBEMERKUNGEN.
§.
6T.
.
.
.
468
E.
VON
DEN
FOLGEN
UND
DER
VERBESSERUNG
VORGE
FALLENER
IRRTHUEMER.
§.
62.
.
47G
ZWEITES
LAPITEL.
VON
DEN
QUALIFICIRTEN
NOTARIATS
URKUNDEN.
VORBEMERKUNGEN.
§.
63
.
488
I.
WEGEN
DES
ZWECKES.
L)
IM
ALLGEMEINEN
UND
INSBESONDERE
VON
DER
RELEOTIO
IOSTRUMENTI.
§.
64
.
490
2)
BON
NOTARIELLEN
ABSCHRIFTEN.
§.
65.
.
.
.
498
3)
VON
DER
ANFERTIGUNG
NOTARIELLER
URKUNDEN
AUS
DEN
PROTOCOLLEN
VERSTORBENER,
ABWESENDER
ODER
SONST
VER
HINDERTER
NOTARE.
§.66
.
512
II.
WEGEN
EIGENTHUEMLICHKEIT
DER
PARTEIEN:
NOTA
XXII
SEIT
RIATS-URKUNDEN
FUER
SCHREIBUNKUNDIGE
,
STUMME
UND
AUSLAENDER.
§.
67.
.
526
HI.
WEGEN
DES
GEGENSTANDES.
1)
NOTARIATS-ACTE,
WELCHE
KEINE
DIRECTE
BEZIEHUNG
AUF
BEREITS
ANHAENGIGE
PROCESSE
HABEN.
S.
VON
NOTARIATS-TESTAMENTEN:
L.
BON
DER
REGELMAESSIGEN
FORM.
§.
68.
.
523
FORTSETZUNG.
§.
69.
.
538
H.
VON
PRIVILEGIRTEN
TESTAMENTEN,
INSBESONDERE
DEM
TSETSMSNTUM
PSRENTUM
IOTER
LIBEROS.
§
76
.
547
T .
BON
VERSIEGELUNGEN
UND
JNVENTARISATIONEN.
§71
.
561
R.
BESITZ-ERGREIFUNG;
BEEIDIGUNG.
§.
72.
.
572
CK.
VON
NOTARIELLEN
PFAND-URKUNDEN.
§.
73.
.
579
V.
LICITATIONEN;
VERSIEGELUNG
ZUR
ZAHLUNG
OFFERIR
TER
GELDER.
§.74.
.
596
2)
NOTARIATS-ACTE
MIT
DIREKTER
BEZIEHUNG
AUF
ANHAEN
GIGE
PROCESSE.
A.
VON
GERICHTS-NOTAREN,
INSINUATIONEN,
CITA
TIONEN
UND
WECHSEL-PROTESTEN.
§.
75.
.
666
D.
EINLEGUNG
VON
APPELLATION.
§.
76.
.
.614
O.
CONCURRENZ
EINES
NOTARS
BEI
GERICHTLICHEN
ZEUGEN-BERHIREN
UND
VON
PROCESS-VOLLMACHTEN.
§.
77
.
626
CK.
UEBER
NOTARIELLE
AEUGEN-VERHIRE.
§.
78.
.
625
VIERTER
ABSCHNITT.
VON
DER
BEWEISKRAFT
DER
NOTARIATS
URKUNDEN.
VORBEMERKUNGEN.
§.79.
.
636
I.
VON
DEM
BEWEISE
DER
AECH
THEIL.
§.
80.
-
.
639
FORTSETZUNG.
§.81
.
647
II.
VON
DER
GLAUBWUERDIGKEIT
DER
NOTARIATS-URKUNDE.
XXIII
SEITE
I)
DER
ORIGINALE.
A.
GRUND
DERSELBEN.
§.82
.
655
B.
VON
DEM
GRADE
DER
GLAUBWUERDIGKEIT.
§.
83.
66T
V.
VON
DEM
UMFANGE
DER
GLAUBWUERDIGKEIT
DER
NOTARIATS-URKUNDEN.
I.
NACH
SEINER
INNERN
RICHTUNG.
§.
84.
.
674
II.
NACH
SEINER
AEUSSERN
RICHTUNG.
§.
85.
.
684
FORTSETZUNG.
§.86
.
6S2
2)
VON
DER
BEWEISKRAFT
NOTARIELL
BEGLAUBIGTER
AB
SCHRIFTEN.
§.
87
.
699
M.
VON
DEM
GEGENBEWEISE
GEGEN
NOTARIATS-URKUNDEN.
I)
IM
ALLGEMEINEN.
§.
88.
.
764
II.
FEHLER
DER
NOTARIATS-URKUNDEN.
§.
8S.
.
.
722 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Oesterley, Ferdinand 1802-1858 |
author_GND | (DE-588)117107182 |
author_facet | Oesterley, Ferdinand 1802-1858 |
author_role | aut |
author_sort | Oesterley, Ferdinand 1802-1858 |
author_variant | f o fo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023634860 |
classification_rvk | PG 400 |
ctrlnum | (OCoLC)631706070 (DE-599)BVBBV023634860 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | Neudr. d. Ausg. Hannover 1845 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023634860</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080825000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970521r1965uuuugw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">453634656</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631706070</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023634860</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1282</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oesterley, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1802-1858</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117107182</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das deutsche Notariat</subfield><subfield code="b">nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden</subfield><subfield code="n">Bd. 2.</subfield><subfield code="p">Darstellung des geltenden Rechts</subfield><subfield code="c">Ferdinand Oesterley</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neudr. d. Ausg. Hannover 1845</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aalen</subfield><subfield code="b">Scientia</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 749 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006205506</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016951909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016951909</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023634860 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:45:24Z |
indexdate | 2024-08-16T00:50:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016951909 |
oclc_num | 631706070 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-1282 |
owner_facet | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-1282 |
physical | XXIII, 749 S. |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Scientia |
record_format | marc |
spelling | Oesterley, Ferdinand 1802-1858 Verfasser (DE-588)117107182 aut Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden Bd. 2. Darstellung des geltenden Rechts Ferdinand Oesterley Neudr. d. Ausg. Hannover 1845 Aalen Scientia 1965 XXIII, 749 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV006205506 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016951909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oesterley, Ferdinand 1802-1858 Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |
title | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |
title_auth | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |
title_exact_search | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |
title_exact_search_txtP | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |
title_full | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden Bd. 2. Darstellung des geltenden Rechts Ferdinand Oesterley |
title_fullStr | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden Bd. 2. Darstellung des geltenden Rechts Ferdinand Oesterley |
title_full_unstemmed | Das deutsche Notariat nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden Bd. 2. Darstellung des geltenden Rechts Ferdinand Oesterley |
title_short | Das deutsche Notariat |
title_sort | das deutsche notariat nach den bestimmungen des gemeinen rechts und mit besonderer berucksichtigung der in den deutschen bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt in 2 banden darstellung des geltenden rechts |
title_sub | nach den Bestimmungen des gemeinen Rechts und mit besonderer Berücksichtigung der in den deutschen Bundesstaaten geltenden partikularrechtlichen Vorschriften geschichtlich und dogmatisch dargestellt ; in 2 Bänden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016951909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006205506 |
work_keys_str_mv | AT oesterleyferdinand dasdeutschenotariatnachdenbestimmungendesgemeinenrechtsundmitbesondererberucksichtigungderindendeutschenbundesstaatengeltendenpartikularrechtlichenvorschriftengeschichtlichunddogmatischdargestelltin2bandenbd2 |