Ausgewählte Reden und Schriften: Bd. 5 Briefe 1890 - 1895 : Anmerkungen, Bibliographie und Register zu den Bänden 3 bis 5
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dietz
1995
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bibliogr. S. 215 - 276. - Literaturverz. S. 277 - 286 |
Beschreibung: | 320 S. |
ISBN: | 3598112351 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023621980 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210412 | ||
007 | t | ||
008 | 961106s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 95,A15,1993 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 942213955 |2 DE-101 | |
020 | |a 3598112351 |c Gewebe : DM 444.00 (Bd. 3 5) |9 3-598-11235-1 | ||
035 | |a (OCoLC)915788578 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023621980 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-521 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-155 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-B496 |a DE-11 | ||
084 | |a CC 7915 |0 (DE-625)17694: |2 rvk | ||
084 | |a MC 8130 |0 (DE-625)122440: |2 rvk | ||
084 | |a NK 6789 |0 (DE-625)126128: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bebel, August |d 1840-1913 |e Verfasser |0 (DE-588)118507893 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausgewählte Reden und Schriften |n Bd. 5 |p Briefe 1890 - 1895 : Anmerkungen, Bibliographie und Register zu den Bänden 3 bis 5 |c August Bebel. Hrsg. von Horst Bartel ; Rolf Dlubek [u.a.]. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Zentralinstitut für Geschichte bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin |
264 | 1 | |a Berlin |b Dietz |c 1995 | |
300 | |a 320 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bibliogr. S. 215 - 276. - Literaturverz. S. 277 - 286 | ||
700 | 1 | |a Beske, Anneliese |4 edt | |
700 | 1 | |a Bartel, Horst |d 1928-1984 |e Sonstige |0 (DE-588)1028377592 |4 oth | |
700 | 1 | |a Dlubek, Rolf |d 1929-2009 |e Sonstige |0 (DE-588)107124289X |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003755781 |g 5 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016939194&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0011 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016939194 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810542756551983104 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Band 3
Editorische Vorbemerkung j*
Reden und Schriften
1 Die Entwicklung der Partei unter dem Ausnahmegesetz. Reden und Diskussions¬
beiträge auf dem Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Halle.
I Bericht der Parteileitung. 13. Oktober 1890 7
II Aus dem Diskussionsbeitrag zum Bericht der Parteileitung. 13. Oktober 1890 19
III Schlußwort zur Diskussion über den Bericht der Parteileitung. 13. Oktober
1890 21
IV Rede zum Bericht der Reichstagsfraktion. 14. Oktober 1890 27
2 Die großkapitalistische Produktion wird immer mehr zur ausschlaggebenden. Rede
im Deutschen Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1891/1892.4. März 1891 32
3 In Preußen sind bis dato weibliche Studenten zurückgewiesen worden. Rede im
Deutschen Reichstag zum Bericht der Petitionskommission über die Zulassung der
Frauen zum Medizinstudium. 11. März 1891 36
4 Die Gewerbeordnungsnovelle. Artikel in der „Neuen Zeit". Juni 1891 45
5 Der internationale Arbeiterkongreß zu Brüssel. Artikel in der „Neuen Zeit". Au¬
gust 1891 86
6 Für eine revolutionäre Strategie und Taktik. Reden und Diskussionsbeiträge auf
dem Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Erfurt.
I Resolution und Referat zur Taktik der Partei. 16. Oktober 1891 93
II Schlußwort zur Diskussion über die Taktik der Partei. 19. Oktober 1891 114
k 311
Inhalt
III Diskussionsbeitrag zum Antrag gegen die Verbreitung von Bildern lebender
Personen. 20. Oktober 1891 134
7 Der Zustand der Dinge seit 1871 ist es, der die drohende Wetterwolke beständig
über Europa hält. Rede im Deutschen Reichstag zum Reichshaushaltsetat
1892/1893. 28. November 1891 136
8 Zu den Landtagswahlen in Sachsen. 1891 161
9 Gegen die Maßregelung Andersdenkender. Aus der Rede im Deutschen Reichstag
zum Reichshaushaltsetat 1892/1893.12. Februar 1892 189
10 Sorgen Sie dafür, daß Militärmißhandlungen nicht mehr vorkommen! Auszug aus
der Rede im Deutschen Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1892/1893. 15. Februar
1892 197
11 Woher kommen die Sozialdemokraten? Rede auf einer Volksversammlung in
Wien. 3. September 1892 214
12 Staatssozialismus und Sozialdemokratie. Reden und Diskussionsbeiträge auf dem
Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Berlin.
I Bericht über den „Vorwärts" und die Parteibuchhandlung. 15. November 1892 234
II Diskussionsbeitrag zum Staatssozialismus. 18. November 1892 241
III Diskussionsbeitrag zur Auseinandersetzung mit Georg von Vollmar. 18. No¬
vember 1892 245
IV Diskussionsbeitrag zur Vorbereitung des internationalen Kongresses in Zü¬
rich. 18. November 1892 246
V Diskussionsbeitrag zur Gründung eines Wochenblattes der Partei. 19. No¬
vember 1892 247
13 Wir stehen auf dem Boden der Goldwährung. Aus der Rede im Deutschen Reichs¬
tag zur Interpellation über die Silberwährung. 12. Dezember 1892 249
14 Stehendes Heer oder Volkswehr? Rede im Deutschen Reichstag zur Friedensprä¬
senzstärke des Heeres. 13. Dezember 1892 255
15 Unsere Gegenwart und Zukunft. Artikel im „Neue Welt-Kalender" für 1893. Ende
1892 282
16 Zukunftsstaat und Sozialdemokratie. 3. Februar 1893 294
17 Bei Philippi sehen wir uns wieder. Aus der Rede im Deutschen Reichstag zum
Reichstagshaushaltsetat 1893/1894. 6. Februar 1893 321
18 Für die Errichtung internationaler Schiedsgerichte. Auszug aus der Rede im Deut¬
schen Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1893/1894. 28. Februar 1893 345
312
Inhalt
19 Von den Anarchisten trennen uns grundsätzliche Gegensätze. Reden und Diskus¬
sionsbeiträge auf dem Internationalen Sozialistischen Arbeiterkongreß in Zürich.
I Rede zur Begründung der Resolution gegen die Anarchisten. 7. August 1893 349
II Erklärung zur Resolution gegen den Anarchismus. 8. August 1893 351
III Diskussionsbeitrag zur Resolution über die 1. Mai-Feier. 11. August 1893 352
20 Über Gewerkschaften, Antisemitismus und allgemeines Wahlrecht. Reden und
Diskussionsbeiträge auf dem Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutsch¬
lands in Köln.
I Rede zur Eröffnung des Parteitages. 22. Oktober 1893 355
II Rede zur Rolle der Gewerkschaften. 26. Oktober 1893 360
III Sozialdemokratie und Antisemitismus. 27. Oktober 1893 363
IV Resolutionen und Rede über das allgemeine Wahlrecht und die Wahlrechte zu
den Landtagen. 28. Oktober 1893 398
V Schlußwort zur Diskussion über das Wahlrecht. 28. Oktober 1893 411
21 Die Regierung sollte statt neuer Steuerprojekte den Notstand erörtern. Auszug aus
der Rede im Deutschen Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1894/1895.27. Novem¬
ber 1893 413
22 Zur Gewerkschaftsfrage. Artikel im „Vorwärts". 9. Dezember 1893 421
23 Die Regierung muß dem schmachvollen Treiben in den Kolonien ein Ende set¬
zen. Aus der Rede im Deutschen Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1894/1895.
19. Februar 1894 426
24 Wir haben nie aus unserer republikanischen Gesinnung ein Hehl gemacht. Rede im
Deutschen Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1894/1895.14. März 1894 434
25 Pestalozzis Ideen über Arbeiterbildung und soziale Frage. Rezension der Schrift
von Paul Natorp in der „Neuen Zeit". Juli 1894 436
26 Laßt nicht die Opportunität siegen! Reden und Diskussionsbeiträge auf dem Par¬
teitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Frankfurt a.M.
I Diskussionsbeitrag zu Gehaltsfragen von Parteibeamten. 22. Oktober 1894 439
II Resolutionsentwurf zur Ablehnung des Gesamtbudgets in den Landta¬
gen. 24. Oktober 1894 443
III Rede zur Budgetbewilligung durch die Sozialdemokraten im bayerischen
Landtag. 24. Oktober 1894 4«
313
Inhalt
27 Noch kein Parteitag hat bei mir einen So unbefriedigenden Eindruck hinterlas¬
sen. Rede in einer Versammlung im 2. Berliner Wahlkreis. 14. November 1894 451
28 Zur Diskussion über den Frankfurter Parteitag. Artikel im „Vorwärts". 29. No¬
vember 1894 460
29 Sitzenbleiben bei einem Hoch auf den Kaiser - Majestätsbeleidigung? Rede im
Deutschen Reichstag zur beantragten Strafverfolgung Wilhelm Liebknechts.
15. Dezember 1894 478
30 Für demokratische Rechte in Elsaß-Lothringen. Rede im Deutschen Reichstag zur
Beseitigung diktatorischer Vollmachten des Statthalters in Elsaß-Lothnn-
gen. 30. Januar 1895 492
31 Für demokratische Volksvertretungen in den Bundesstaaten und das Wahlrecht der
Frauen. Aus der Rede im Deutschen Reichstag zur Einführung eines demokrati¬
schen Wahlrechts in den Einzelstaaten des Deutschen Reiches. 13. Februar 1895 511
32 Der Nord-Ostsee-Kanal - ein Kulturwerk. Rede im Deutschen Reichstag zur Fi¬
nanzierung der Eröffnungsfeier des Nord-Ostsee-Kanals. 3. Mai 1895 523
33 Gegen die Umsturzvorlage. Aus der Rede im Deutschen Reichstag zum Gesetzent¬
wurf zur Verschärfung der Strafgesetze- 9. Mai 1895 527
34 Die Sozialdemokratie läßt sich nicht zu einem Gewaltstreich provozieren. Aus der
Rede im Deutschen Reichstag zum Gesetzentwurf zur Verschärfung der Strafgeset¬
ze. 11. Mai 1895 549
35 Rede auf der Trauerfeier für Friedrich Engels- 10. August 1895 558
36 Aufruf. Zur Sammlung des brieflichen Nachlasses von Friedrich Engels. September
1895 560
37 Agrarfrage und Bündnispolitik. Reden und piskussionsbeiträge auf dem Parteitag
der Sozialdemokratischen Partei Deutschlan js in Breslau.
I Rede zu einem Agrarprogramm der Sozialdemokratie. 9. Oktober 1895 561
II Rede zur Maifeier. 11. Oktober 1895 577
III Rede zur Vorbereitung auf den Internationalen Arbeiter- und Gewerkschafts¬
kongreß in London. 11. Oktober 1895 579
38 Das Kaiserreich im Jubiläumsjahr. Aus der Rede im Deutschen Reichstag zum Etat
für das Jahr 1896. 11. Dezember 1895 58 •
39 Die Sozialdemokratie und das Allgemeine Stimmrecht. Mit besonderer Berücksich¬
tigung des Frauen-Stimmrechts und Prop0rtional-Wahlsystems. 1895 613
314
Inhalt
Band 4
40 Schuldig des Mordes: Kolonialheld Carl Peters. Auszug aus der Rede im Deutschen
Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1896/1897. 13. März 1896 7
41 Zu Wilhelm Liebknechts siebzigstem Geburtstag. Artikel in der „Neuen
Zeit". März 1896 15
42 Das Programm der Kommune ist es, was wir zum Teil auch heute wollen. Aus
Reden im Deutschen Reichstag zur Interpellation gegen das Duellunwe¬
sen. 21. April 1896 23
43 Soll man die Sozialdemokratie zur akuten Revolution, zu Straßenkämpfen zwin¬
gen? Rezension der Schrift von Fechenbach-Laudenbach in der „Neuen
Zeit". April 1896 30
44 Wir sind Feinde jeder Ausnahmegesetzgebung. Aus der Rede im Deutschen
Reichstag zur Interpellation über die Aufhebung des Jesuitengesetzes. 17. Juni 1896 36
45 Die bürgerliche Ehe - ein weltlich Geschäft. Auszug aus der Rede im Deutschen
Reichstag zum Entwurf des Bürgerlichen Gesetzbuches. 24. Juni 1896 40
46 Für die Gleichberechtigung der Frau in der Ehe. Auszug aus der Rede im Deutschen
Reichstag zum Entwurf des Bürgerlichen Gesetzbuches. 25. Juni 1896 48
47 Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Sozialdemokratie. Artikel in der „Neuen
Zeit". Juli 1896 56
48 Für selbständige politische Aktionen der Arbeiterklasse. Rede auf dem Internatio¬
nalen Sozialistischen Arbeiter- und Gewerkschaftskongreß in London. 30. Juli 1896 75
49 Parteipresse und Literatur. Rede und Diskussionsbeiträge auf dem Parteitag der
Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Gotha
I Rede zur Parteipresse. 13. Oktober 1896 77
II Bericht über den Internationalen Sozialistischen Arbeiter- und Gewerk¬
schaftskongreß in London. 14. Oktober 1896 81
50 Kritische Bemerkungen zu Katzensteins kritischen Bemerkungen über „Die Frau
und der Sozialismus". Artikel in der „Neuen Zeit". Dezember 1896. 89
51 Die Machenschaften der politischen Polizei. Rede im Deutschen Reichstag zum
Reichshaushaltsetat 1897/1898. 5. Februar 1897 103
52 Der internationale Kongreß für Arbeiterschutz. Artikel in der „Neuen Zeit". Sep¬
tember 1897 120
53 Wahlkämpfe gegen die wachsende junkerlich-bourgeoise Reaktion. Reden und
Diskussionsbeiträge auf dem Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutsch¬
lands in Hamburg.
315
Inhalt
I Diskussionsbeitrag zur Umwandlung von Parteibetrieben. 4. Oktober 1897 127
II Rede und Resolution zu den bevorstehenden Reichstagswahlen. 5. Oktober
1897 129
III Schlußwort zur Diskussion über die bevorstehenden Reichstagswah¬
len. 6. Oktober 1897 137
IV Rede zur Beteiligung an den preußischen Landtagswahlen. 8. Oktober 1897 146
V Resolutionsentwurf zur Beteiligung an den preußischen Landtagswah¬
len. Oktober 1897 I49
54 Unsere Beteiligung an den preußischen Landtagswahlen. Artikel in der „Neuen
Zeit". Oktober 1897 151
55 Klassenpolitik und Sozialreform. Reden im Deutschen Reichstag zum Militär- und
Marineetat. 11. und 15. Dezember 1897 161
56 Akademiker und Sozialismus. 14. Dezember 1897 234
57 Gegen die Annexion von Kiautschou. Aus der Rede im Deutschen Reichstag zum
Reichshaushaltsetat 1898/1899. 8. Februar 1898 255
58 Nicht stehendes Heer, sondern Volkswehr! Februar 1898 268
59 Dem Andenken der Kämpfer der Revolution von 1848/1849 verpflichtet. Aus den
Reden im Deutschen Reichstag zum Entwurf der Militärstrafrechtsord¬
nung. 18. März 1898 344
60 Diskutieren wir nach allen Richtungen, aber diskutieren wir objektiv die Probleme
des Sozialismus. Reden und Diskussionsbeiträge auf dem Parteitag der Sozialdemo¬
kratischen Partei Deutschlands in Stuttgart
I Diskussionsbeitrag zur Auswertung der Reichstagswahlen. 3. Oktober 1898 354
II Diskussionsbeitrag und Verlesung der Erklärung Eduard Bernsteins an den
Parteitag. 4. Oktober 1898 357
III Diskussionsbeitrag zur Zoll- und Handelspolitik des Deutschen Rei¬
ches. 7. Oktober 1898 363
IV Resolution und Diskussionsbeitrag zum Abrüstungsvorschlag des russischen
Zaren. 9. Oktober 1898 366
61 Attentate und Sozialdemokratie. 2. November 1898 369
62 Der Ausfall der preußischen Landtagswahlen. Artikel in der „Neuen Zeit". No¬
vember 1898 396
316
Inhalt
63 Gegen die Zuchthausvorlage, gegen die Vernichtung des Koalitionsrechtes! Re¬
de im Deutschen Reichstag zum Gesetzentwurf über den Schutz der gewerblichen
Arbeitsverhältnisse. 19. Juni 1899 402
64 Zum französischen Parteistreit. Antwort auf eine internationale Umfrage der „Petit
Republique" zur Dreyfus-Affäre und zum Fall Millerand. 17. September 1899 438
65 Bernstein-Debatte. Reden und Diskussionsbeitrage auf dem Parteitag der Sozialde¬
mokratischen Partei Deutschlands in Hannover
I Referat und Resolution über die Angriffe auf die Grundanschauungen und die
taktische Stellungnahme der Partei. 10. und 13. Oktober 1899 444
II Schlußwort zur Diskussion über die Angriffe auf die Grundanschauungen und
taktische Stellungnahme der Partei. 13. Oktober 1899 490
III Diskussionsbeiträge über die Haltung der Partei zum Militarismus. 14. Okto¬
ber 1899 512
Band 5
Briefe
66 August Bebel in Berlin an Wilhelm Liebknecht in Berlin. 22. November 1890 7
67 August Bebel in Berlin an Gerhart Hauptmann in Berlin. 17. Dezember 1890 8
68 August Bebel in Berlin an Georg von Vollmarin Soiensaß/Oberbayern. 1. Juli 1891 9
69 August Bebel in Berlin an Georg von Vollmar in Soiensaß/Oberbayern. 11. Juli
1891 10
70 August Bebel in Berlin an Nikolaj Petersen in Kopenhagen. 4. September 1891 12
71 August Bebel in Berlin an Wilhelm Liebknecht in Gotha. 22. September 1891 13
72 August Bebel in Berlin an Wilhelm Bios in Stuttgart. 30. September 1891 15
73 August Bebel in Berlin an Paul Geheeb. 12. Dezember 1891 16
74 August Bebel in Berlin an Pjotr L. Lavrov in Paris. 16. Januar 1892 18
75 August Bebel in Berlin an Georg von Vollmar in Soiensaß/Oberbayern. 9. Juli 1892 21
76 August Bebel in Berlin an Georg von Vollmar in Soiensaß/Oberbayern. 19. Juli
1892 2i
77 August Bebel in Berlin an schwedische Genossen. 7. September 1892 24
78 August Bebel in Berlin an Louis Kugelmann in Hannover. 15. Januar 1893 25
317
Inhalt
79 August Bebel in Berlin an einen Mitarbeiter der „Neuen Zeit". 16. Januar 1893 26
80 August Bebel in Berlin an Anna Michailovna KuliSova und Filippo Turati in Mai¬
land. 16. Februar 1893 29
81 August Bebel in Berlin an die Redaktion der Maifestzeitung der Sozialdemokrati¬
schen Arbeiterpartei Österreichs.18. März 1893 31
82 August Bebel in Berlin an John Bums in London. 6. April 1893 33
83 August Bebel in Berlin an Jules Guesde in Paris. 17. April 1893 34
84 August Bebel in Straßburg an Adolf Geck in Offenburg/Baden. 2. Juni 1893 36
85 August Bebel in Berlin an Natalie Liebknecht in Berlin. 17. Juni 1893 37
86 August Bebel in Berlin an Friedrich Hermann Schlüter in New York. 26. Juni 1893 38
87 August Bebel in Berlin an Nikolaj Petersen in Kopenhagen. 27. Juni 1893 4"
88 August Bebel in Berlin an Franz Josef Ehrhart in Ludwigshafen. 14. November i
1893 41
89 August Bebel in Berlin an Franz Mehring in Berlin. 20. November 1893 43
90 August Bebel in Berlin an Pieter Jelles Troelstra in Amsterdam. 2. Februar 1894 44
91 August Bebel in Berlin an Louise Kautsky-Freyberger in London (Auszug). 18. Fe¬
bruar 1894 46
92 August Bebel in Berlin an Natalie Liebknecht in Berlin. 29. Juni 1894 48
93 August Bebel in Berlin an Robert Seidel in Zürich. 12. Juli 1894 49
94 August Bebel in Zürich an Wilhelm Liebknecht in Gotha. 7. August 1894 51
95 August Bebel in Berlin an Eleanor Marx in London (Auszug). 20. September 1894 53
96 August Bebel in Berlin an IoanNädejde in Bukarest. 5. November 1894 55
97 August Bebel in Berlin an Witold Jodko-Narkiewicz in London. 18. November
1894 58
98 August Bebel in Berlin an den S. Fischer Verlag in Frankfurt/Main. 23. Februar 1895 60
99 August Bebel in Berlin an Wilhelm Ellenbogen in Wien. 25. Februar 1895 62
100 August Bebel in Berlin an Friedrich Hermann Schlüter in New York. 19. April 1895 64
101 August Bebel in Berlin an Paul Natorp in Marburg. 26. Juli 1895 66
102 August Bebel in Zürich an Wilhelm Liebknecht in Berlin. 5. August 1895 69
103 August Bebel in Berlin anJuliusBruhns in Breslau. 27. September 1895 71
318
Inhalt
104 August Bebel in Berlin an Friedrich Adolph Sorge in Hoboken. 31. Oktober 1895 73
105 August Bebel in Berlin an Dr. Carl Ritter von Kissling in Linz. 1895 75
106 August Bebel in Berlin an Josephine Butler in London. 23. Februar 1896 78
107 August Bebel in Berlin an Friedrich Hermann Schlüter in New York 25 Februar
1896 81
108 August Bebel in Berlin an einen böhmischen Lehrer. 8. Juni 1896 83
109 August Bebel in Berlin an dänische Sozialdemokraten. 18. Juni 1896 86
110 August Bebel in Zürich an Jules Guesde in Paris. 9. September 1896 87
111 August Bebel in Berlin an Bruno Geiser in Breslau. 25. Januar 1897 89
112 August Bebel in Berlin an Marie Geck in Offenburg/Baden. 23. Februar 1897 91
113 August Bebel in Berlin an Alfred Hermann Fried in Berlin. 8. Mai 1897 92
114 August Bebel in Küsnacht-Zürich an Barbara Bahlmann in Dresden. 8. September
1897 93
115 August Bebel in Berlin an Natalie Liebknecht in Berlin. 28. Oktober 1897 95
116 August Bebel in Berlin an Marie Geck in Offenburg/Baden. 15. Februar 1898 96
117 August Bebel in Berlin an die dänische Zeitung „Nationaltidende".24. März 1898 98
118 August Bebel in Zürich an Wilhelm Kleinschmidt in Darmstadt. 20. Juli 1898 99
119 August Bebel in Berlin an Eduard Bernstein in London. 16. Oktober 1898 100
120 August Bebel in Berlin an Wilhelm Liebknecht in Berlin. 20. Oktober 1898 105
121 August Bebel in Berlin an Eduard Bernstein in London. 22. Oktober 1898 107
122 August Bebel in Berlin an Georgij ValentinoviC Plechanov in Zürich. 30. Oktober
1898 u0
123 August Bebel in Berlin an den Chefredakteur der „Leipziger Volkszeitung", Bruno
Schoenlank. 3. November 1898 •12
124 August Bebel in Berlin an Konrad Haenisch in Ludwigshafen. 4. November 1898 114
125 August Bebel in Berlin an einen italienischen Sozialisten in Triest. 8. November
1898 "6
126 August Bebel in Berlin anjenaer Sozialdemokraten. 30. Januar 1899 118
127 August Bebel in Berlin an Bertha von Suttner in Berlin. 31. Januar 1899 119
128 August Bebel in Zürich an Konrad Haenisch in Dresden. 27. März 1899 121
319
Inhalt
129 August Bebel in Zürich an Wilhelm Liebknecht in Berlin. 28. März 1899 123
130 August Bebel in Küsnacht-Zürich an Wilhelm Liebknecht in Berlin. 1. Juli 1899 125
131 August Bebel in Küsnacht-Zürich an Ignatz Auer in Berlin. 10. September 1899 127
132 August Bebel in Küsnacht-Zürich an Ignatz Auer in Berlin. 18. September 1899 129
133 August Bebel in Küsnacht-Zürich an Eduard Bernstein in London. 29. September
1899 131
134 August Bebel in Berlin an Frau Dr. H. Reisenegger in Hoechst (Main). 4. Oktober
1899 133
135 August Bebel in Berlin an Konrad Haenisch in Dresden. 21. Oktober 1899 134
136 August Bebel in Berlin an Fjlippo Turati in Mailand. 23. Oktober 1899 136
137 August Bebel in Berlin an Wilhelm Liebknecht in Berlin. 8. November 1899 138
Register
Anmerkungen 141
Bibliographie 215
Literaturverzeichnis von Bebel genannter Schriften und Periodica 277
Personenverzeichnis 287 |
adam_txt |
Inhalt
Band 3
Editorische Vorbemerkung j*
Reden und Schriften
1 Die Entwicklung der Partei unter dem Ausnahmegesetz. Reden und Diskussions¬
beiträge auf dem Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Halle.
I Bericht der Parteileitung. 13. Oktober 1890 7
II Aus dem Diskussionsbeitrag zum Bericht der Parteileitung. 13. Oktober 1890 19
III Schlußwort zur Diskussion über den Bericht der Parteileitung. 13. Oktober
1890 21
IV Rede zum Bericht der Reichstagsfraktion. 14. Oktober 1890 27
2 Die großkapitalistische Produktion wird immer mehr zur ausschlaggebenden. Rede
im Deutschen Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1891/1892.4. März 1891 32
3 In Preußen sind bis dato weibliche Studenten zurückgewiesen worden. Rede im
Deutschen Reichstag zum Bericht der Petitionskommission über die Zulassung der
Frauen zum Medizinstudium. 11. März 1891 36
4 Die Gewerbeordnungsnovelle. Artikel in der „Neuen Zeit". Juni 1891 45
5 Der internationale Arbeiterkongreß zu Brüssel. Artikel in der „Neuen Zeit". Au¬
gust 1891 86
6 Für eine revolutionäre Strategie und Taktik. Reden und Diskussionsbeiträge auf
dem Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Erfurt.
I Resolution und Referat zur Taktik der Partei. 16. Oktober 1891 93
II Schlußwort zur Diskussion über die Taktik der Partei. 19. Oktober 1891 114
k 311
Inhalt
III Diskussionsbeitrag zum Antrag gegen die Verbreitung von Bildern lebender
Personen. 20. Oktober 1891 134
7 Der Zustand der Dinge seit 1871 ist es, der die drohende Wetterwolke beständig
über Europa hält. Rede im Deutschen Reichstag zum Reichshaushaltsetat
1892/1893. 28. November 1891 136
8 Zu den Landtagswahlen in Sachsen. 1891 161
9 Gegen die Maßregelung Andersdenkender. Aus der Rede im Deutschen Reichstag
zum Reichshaushaltsetat 1892/1893.12. Februar 1892 189
10 Sorgen Sie dafür, daß Militärmißhandlungen nicht mehr vorkommen! Auszug aus
der Rede im Deutschen Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1892/1893. 15. Februar
1892 197
11 Woher kommen die Sozialdemokraten? Rede auf einer Volksversammlung in
Wien. 3. September 1892 214
12 Staatssozialismus und Sozialdemokratie. Reden und Diskussionsbeiträge auf dem
Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Berlin.
I Bericht über den „Vorwärts" und die Parteibuchhandlung. 15. November 1892 234
II Diskussionsbeitrag zum Staatssozialismus. 18. November 1892 241
III Diskussionsbeitrag zur Auseinandersetzung mit Georg von Vollmar. 18. No¬
vember 1892 245
IV Diskussionsbeitrag zur Vorbereitung des internationalen Kongresses in Zü¬
rich. 18. November 1892 246
V Diskussionsbeitrag zur Gründung eines Wochenblattes der Partei. 19. No¬
vember 1892 247
13 Wir stehen auf dem Boden der Goldwährung. Aus der Rede im Deutschen Reichs¬
tag zur Interpellation über die Silberwährung. 12. Dezember 1892 249
14 Stehendes Heer oder Volkswehr? Rede im Deutschen Reichstag zur Friedensprä¬
senzstärke des Heeres. 13. Dezember 1892 255
15 Unsere Gegenwart und Zukunft. Artikel im „Neue Welt-Kalender" für 1893. Ende
1892 282
16 Zukunftsstaat und Sozialdemokratie. 3. Februar 1893 294
17 Bei Philippi sehen wir uns wieder. Aus der Rede im Deutschen Reichstag zum
Reichstagshaushaltsetat 1893/1894. 6. Februar 1893 321
18 Für die Errichtung internationaler Schiedsgerichte. Auszug aus der Rede im Deut¬
schen Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1893/1894. 28. Februar 1893 345
312
Inhalt
19 Von den Anarchisten trennen uns grundsätzliche Gegensätze. Reden und Diskus¬
sionsbeiträge auf dem Internationalen Sozialistischen Arbeiterkongreß in Zürich.
I Rede zur Begründung der Resolution gegen die Anarchisten. 7. August 1893 349
II Erklärung zur Resolution gegen den Anarchismus. 8. August 1893 351
III Diskussionsbeitrag zur Resolution über die 1. Mai-Feier. 11. August 1893 352
20 Über Gewerkschaften, Antisemitismus und allgemeines Wahlrecht. Reden und
Diskussionsbeiträge auf dem Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutsch¬
lands in Köln.
I Rede zur Eröffnung des Parteitages. 22. Oktober 1893 355
II Rede zur Rolle der Gewerkschaften. 26. Oktober 1893 360
III Sozialdemokratie und Antisemitismus. 27. Oktober 1893 363
IV Resolutionen und Rede über das allgemeine Wahlrecht und die Wahlrechte zu
den Landtagen. 28. Oktober 1893 398
V Schlußwort zur Diskussion über das Wahlrecht. 28. Oktober 1893 411
21 Die Regierung sollte statt neuer Steuerprojekte den Notstand erörtern. Auszug aus
der Rede im Deutschen Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1894/1895.27. Novem¬
ber 1893 413
22 Zur Gewerkschaftsfrage. Artikel im „Vorwärts". 9. Dezember 1893 421
23 Die Regierung muß dem schmachvollen Treiben in den Kolonien ein Ende set¬
zen. Aus der Rede im Deutschen Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1894/1895.
19. Februar 1894 426
24 Wir haben nie aus unserer republikanischen Gesinnung ein Hehl gemacht. Rede im
Deutschen Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1894/1895.14. März 1894 434
25 Pestalozzis Ideen über Arbeiterbildung und soziale Frage. Rezension der Schrift
von Paul Natorp in der „Neuen Zeit". Juli 1894 436
26 Laßt nicht die Opportunität siegen! Reden und Diskussionsbeiträge auf dem Par¬
teitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Frankfurt a.M.
I Diskussionsbeitrag zu Gehaltsfragen von Parteibeamten. 22. Oktober 1894 439
II Resolutionsentwurf zur Ablehnung des Gesamtbudgets in den Landta¬
gen. 24. Oktober 1894 443
III Rede zur Budgetbewilligung durch die Sozialdemokraten im bayerischen
Landtag. 24. Oktober 1894 4«
313
Inhalt
27 Noch kein Parteitag hat bei mir einen So unbefriedigenden Eindruck hinterlas¬
sen. Rede in einer Versammlung im 2. Berliner Wahlkreis. 14. November 1894 451
28 Zur Diskussion über den Frankfurter Parteitag. Artikel im „Vorwärts". 29. No¬
vember 1894 460
29 Sitzenbleiben bei einem Hoch auf den Kaiser - Majestätsbeleidigung? Rede im
Deutschen Reichstag zur beantragten Strafverfolgung Wilhelm Liebknechts.
15. Dezember 1894 478
30 Für demokratische Rechte in Elsaß-Lothringen. Rede im Deutschen Reichstag zur
Beseitigung diktatorischer Vollmachten des Statthalters in Elsaß-Lothnn-
gen. 30. Januar 1895 492
31 Für demokratische Volksvertretungen in den Bundesstaaten und das Wahlrecht der
Frauen. Aus der Rede im Deutschen Reichstag zur Einführung eines demokrati¬
schen Wahlrechts in den Einzelstaaten des Deutschen Reiches. 13. Februar 1895 511
32 Der Nord-Ostsee-Kanal - ein Kulturwerk. Rede im Deutschen Reichstag zur Fi¬
nanzierung der Eröffnungsfeier des Nord-Ostsee-Kanals. 3. Mai 1895 523
33 Gegen die Umsturzvorlage. Aus der Rede im Deutschen Reichstag zum Gesetzent¬
wurf zur Verschärfung der Strafgesetze- 9. Mai 1895 527
34 Die Sozialdemokratie läßt sich nicht zu einem Gewaltstreich provozieren. Aus der
Rede im Deutschen Reichstag zum Gesetzentwurf zur Verschärfung der Strafgeset¬
ze. 11. Mai 1895 549
35 Rede auf der Trauerfeier für Friedrich Engels- 10. August 1895 558
36 Aufruf. Zur Sammlung des brieflichen Nachlasses von Friedrich Engels. September
1895 560
37 Agrarfrage und Bündnispolitik. Reden und piskussionsbeiträge auf dem Parteitag
der Sozialdemokratischen Partei Deutschlan js in Breslau.
I Rede zu einem Agrarprogramm der Sozialdemokratie. 9. Oktober 1895 561
II Rede zur Maifeier. 11. Oktober 1895 577
III Rede zur Vorbereitung auf den Internationalen Arbeiter- und Gewerkschafts¬
kongreß in London. 11. Oktober 1895 579
38 Das Kaiserreich im Jubiläumsjahr. Aus der Rede im Deutschen Reichstag zum Etat
für das Jahr 1896. 11. Dezember 1895 58 •
39 Die Sozialdemokratie und das Allgemeine Stimmrecht. Mit besonderer Berücksich¬
tigung des Frauen-Stimmrechts und Prop0rtional-Wahlsystems. 1895 613
314
Inhalt
Band 4
40 Schuldig des Mordes: Kolonialheld Carl Peters. Auszug aus der Rede im Deutschen
Reichstag zum Reichshaushaltsetat 1896/1897. 13. März 1896 7
41 Zu Wilhelm Liebknechts siebzigstem Geburtstag. Artikel in der „Neuen
Zeit". März 1896 15
42 Das Programm der Kommune ist es, was wir zum Teil auch heute wollen. Aus
Reden im Deutschen Reichstag zur Interpellation gegen das Duellunwe¬
sen. 21. April 1896 23
43 Soll man die Sozialdemokratie zur akuten Revolution, zu Straßenkämpfen zwin¬
gen? Rezension der Schrift von Fechenbach-Laudenbach in der „Neuen
Zeit". April 1896 30
44 Wir sind Feinde jeder Ausnahmegesetzgebung. Aus der Rede im Deutschen
Reichstag zur Interpellation über die Aufhebung des Jesuitengesetzes. 17. Juni 1896 36
45 Die bürgerliche Ehe - ein weltlich Geschäft. Auszug aus der Rede im Deutschen
Reichstag zum Entwurf des Bürgerlichen Gesetzbuches. 24. Juni 1896 40
46 Für die Gleichberechtigung der Frau in der Ehe. Auszug aus der Rede im Deutschen
Reichstag zum Entwurf des Bürgerlichen Gesetzbuches. 25. Juni 1896 48
47 Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Sozialdemokratie. Artikel in der „Neuen
Zeit". Juli 1896 56
48 Für selbständige politische Aktionen der Arbeiterklasse. Rede auf dem Internatio¬
nalen Sozialistischen Arbeiter- und Gewerkschaftskongreß in London. 30. Juli 1896 75
49 Parteipresse und Literatur. Rede und Diskussionsbeiträge auf dem Parteitag der
Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Gotha
I Rede zur Parteipresse. 13. Oktober 1896 77
II Bericht über den Internationalen Sozialistischen Arbeiter- und Gewerk¬
schaftskongreß in London. 14. Oktober 1896 81
50 Kritische Bemerkungen zu Katzensteins kritischen Bemerkungen über „Die Frau
und der Sozialismus". Artikel in der „Neuen Zeit". Dezember 1896. 89
51 Die Machenschaften der politischen Polizei. Rede im Deutschen Reichstag zum
Reichshaushaltsetat 1897/1898. 5. Februar 1897 103
52 Der internationale Kongreß für Arbeiterschutz. Artikel in der „Neuen Zeit". Sep¬
tember 1897 120
53 Wahlkämpfe gegen die wachsende junkerlich-bourgeoise Reaktion. Reden und
Diskussionsbeiträge auf dem Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutsch¬
lands in Hamburg.
315
Inhalt
I Diskussionsbeitrag zur Umwandlung von Parteibetrieben. 4. Oktober 1897 127
II Rede und Resolution zu den bevorstehenden Reichstagswahlen. 5. Oktober
1897 129
III Schlußwort zur Diskussion über die bevorstehenden Reichstagswah¬
len. 6. Oktober 1897 137
IV Rede zur Beteiligung an den preußischen Landtagswahlen. 8. Oktober 1897 146
V Resolutionsentwurf zur Beteiligung an den preußischen Landtagswah¬
len. Oktober 1897 I49
54 Unsere Beteiligung an den preußischen Landtagswahlen. Artikel in der „Neuen
Zeit". Oktober 1897 151
55 Klassenpolitik und Sozialreform. Reden im Deutschen Reichstag zum Militär- und
Marineetat. 11. und 15. Dezember 1897 161
56 Akademiker und Sozialismus. 14. Dezember 1897 234
57 Gegen die Annexion von Kiautschou. Aus der Rede im Deutschen Reichstag zum
Reichshaushaltsetat 1898/1899. 8. Februar 1898 255
58 Nicht stehendes Heer, sondern Volkswehr! Februar 1898 268
59 Dem Andenken der Kämpfer der Revolution von 1848/1849 verpflichtet. Aus den
Reden im Deutschen Reichstag zum Entwurf der Militärstrafrechtsord¬
nung. 18. März 1898 344
60 Diskutieren wir nach allen Richtungen, aber diskutieren wir objektiv die Probleme
des Sozialismus. Reden und Diskussionsbeiträge auf dem Parteitag der Sozialdemo¬
kratischen Partei Deutschlands in Stuttgart
I Diskussionsbeitrag zur Auswertung der Reichstagswahlen. 3. Oktober 1898 354
II Diskussionsbeitrag und Verlesung der Erklärung Eduard Bernsteins an den
Parteitag. 4. Oktober 1898 357
III Diskussionsbeitrag zur Zoll- und Handelspolitik des Deutschen Rei¬
ches. 7. Oktober 1898 363
IV Resolution und Diskussionsbeitrag zum Abrüstungsvorschlag des russischen
Zaren. 9. Oktober 1898 366
61 Attentate und Sozialdemokratie. 2. November 1898 369
62 Der Ausfall der preußischen Landtagswahlen. Artikel in der „Neuen Zeit". No¬
vember 1898 396
316
Inhalt
63 Gegen die Zuchthausvorlage, gegen die Vernichtung des Koalitionsrechtes! Re¬
de im Deutschen Reichstag zum Gesetzentwurf über den Schutz der gewerblichen
Arbeitsverhältnisse. 19. Juni 1899 402
64 Zum französischen Parteistreit. Antwort auf eine internationale Umfrage der „Petit
Republique" zur Dreyfus-Affäre und zum Fall Millerand. 17. September 1899 438
65 Bernstein-Debatte. Reden und Diskussionsbeitrage auf dem Parteitag der Sozialde¬
mokratischen Partei Deutschlands in Hannover
I Referat und Resolution über die Angriffe auf die Grundanschauungen und die
taktische Stellungnahme der Partei. 10. und 13. Oktober 1899 444
II Schlußwort zur Diskussion über die Angriffe auf die Grundanschauungen und
taktische Stellungnahme der Partei. 13. Oktober 1899 490
III Diskussionsbeiträge über die Haltung der Partei zum Militarismus. 14. Okto¬
ber 1899 512
Band 5
Briefe
66 August Bebel in Berlin an Wilhelm Liebknecht in Berlin. 22. November 1890 7
67 August Bebel in Berlin an Gerhart Hauptmann in Berlin. 17. Dezember 1890 8
68 August Bebel in Berlin an Georg von Vollmarin Soiensaß/Oberbayern. 1. Juli 1891 9
69 August Bebel in Berlin an Georg von Vollmar in Soiensaß/Oberbayern. 11. Juli
1891 10
70 August Bebel in Berlin an Nikolaj Petersen in Kopenhagen. 4. September 1891 12
71 August Bebel in Berlin an Wilhelm Liebknecht in Gotha. 22. September 1891 13
72 August Bebel in Berlin an Wilhelm Bios in Stuttgart. 30. September 1891 15
73 August Bebel in Berlin an Paul Geheeb. 12. Dezember 1891 16
74 August Bebel in Berlin an Pjotr L. Lavrov in Paris. 16. Januar 1892 18
75 August Bebel in Berlin an Georg von Vollmar in Soiensaß/Oberbayern. 9. Juli 1892 21
76 August Bebel in Berlin an Georg von Vollmar in Soiensaß/Oberbayern. 19. Juli
1892 2i
77 August Bebel in Berlin an schwedische Genossen. 7. September 1892 24
78 August Bebel in Berlin an Louis Kugelmann in Hannover. 15. Januar 1893 25
317
Inhalt
79 August Bebel in Berlin an einen Mitarbeiter der „Neuen Zeit". 16. Januar 1893 26
80 August Bebel in Berlin an Anna Michailovna KuliSova und Filippo Turati in Mai¬
land. 16. Februar 1893 29
81 August Bebel in Berlin an die Redaktion der Maifestzeitung der Sozialdemokrati¬
schen Arbeiterpartei Österreichs.18. März 1893 31
82 August Bebel in Berlin an John Bums in London. 6. April 1893 33
83 August Bebel in Berlin an Jules Guesde in Paris. 17. April 1893 34
84 August Bebel in Straßburg an Adolf Geck in Offenburg/Baden. 2. Juni 1893 36
85 August Bebel in Berlin an Natalie Liebknecht in Berlin. 17. Juni 1893 37
86 August Bebel in Berlin an Friedrich Hermann Schlüter in New York. 26. Juni 1893 38
87 August Bebel in Berlin an Nikolaj Petersen in Kopenhagen. 27. Juni 1893 4"
88 August Bebel in Berlin an Franz Josef Ehrhart in Ludwigshafen. 14. November i
1893 41
89 August Bebel in Berlin an Franz Mehring in Berlin. 20. November 1893 43
90 August Bebel in Berlin an Pieter Jelles Troelstra in Amsterdam. 2. Februar 1894 44
91 August Bebel in Berlin an Louise Kautsky-Freyberger in London (Auszug). 18. Fe¬
bruar 1894 46
92 August Bebel in Berlin an Natalie Liebknecht in Berlin. 29. Juni 1894 48
93 August Bebel in Berlin an Robert Seidel in Zürich. 12. Juli 1894 49
94 August Bebel in Zürich an Wilhelm Liebknecht in Gotha. 7. August 1894 51
95 August Bebel in Berlin an Eleanor Marx in London (Auszug). 20. September 1894 53
96 August Bebel in Berlin an IoanNädejde in Bukarest. 5. November 1894 55
97 August Bebel in Berlin an Witold Jodko-Narkiewicz in London. 18. November
1894 58
98 August Bebel in Berlin an den S. Fischer Verlag in Frankfurt/Main. 23. Februar 1895 60
99 August Bebel in Berlin an Wilhelm Ellenbogen in Wien. 25. Februar 1895 62
100 August Bebel in Berlin an Friedrich Hermann Schlüter in New York. 19. April 1895 64
101 August Bebel in Berlin an Paul Natorp in Marburg. 26. Juli 1895 66
102 August Bebel in Zürich an Wilhelm Liebknecht in Berlin. 5. August 1895 69
103 August Bebel in Berlin anJuliusBruhns in Breslau. 27. September 1895 71
318
Inhalt
104 August Bebel in Berlin an Friedrich Adolph Sorge in Hoboken. 31. Oktober 1895 73
105 August Bebel in Berlin an Dr. Carl Ritter von Kissling in Linz. 1895 75
106 August Bebel in Berlin an Josephine Butler in London. 23. Februar 1896 78
107 August Bebel in Berlin an Friedrich Hermann Schlüter in New York 25 Februar
1896 81
108 August Bebel in Berlin an einen böhmischen Lehrer. 8. Juni 1896 83
109 August Bebel in Berlin an dänische Sozialdemokraten. 18. Juni 1896 86
110 August Bebel in Zürich an Jules Guesde in Paris. 9. September 1896 87
111 August Bebel in Berlin an Bruno Geiser in Breslau. 25. Januar 1897 89
112 August Bebel in Berlin an Marie Geck in Offenburg/Baden. 23. Februar 1897 91
113 August Bebel in Berlin an Alfred Hermann Fried in Berlin. 8. Mai 1897 92
114 August Bebel in Küsnacht-Zürich an Barbara Bahlmann in Dresden. 8. September
1897 93
115 August Bebel in Berlin an Natalie Liebknecht in Berlin. 28. Oktober 1897 95
116 August Bebel in Berlin an Marie Geck in Offenburg/Baden. 15. Februar 1898 96
117 August Bebel in Berlin an die dänische Zeitung „Nationaltidende".24. März 1898 98
118 August Bebel in Zürich an Wilhelm Kleinschmidt in Darmstadt. 20. Juli 1898 99
119 August Bebel in Berlin an Eduard Bernstein in London. 16. Oktober 1898 100
120 August Bebel in Berlin an Wilhelm Liebknecht in Berlin. 20. Oktober 1898 105
121 August Bebel in Berlin an Eduard Bernstein in London. 22. Oktober 1898 107
122 August Bebel in Berlin an Georgij ValentinoviC Plechanov in Zürich. 30. Oktober
1898 u0
123 August Bebel in Berlin an den Chefredakteur der „Leipziger Volkszeitung", Bruno
Schoenlank. 3. November 1898 •12
124 August Bebel in Berlin an Konrad Haenisch in Ludwigshafen. 4. November 1898 114
125 August Bebel in Berlin an einen italienischen Sozialisten in Triest. 8. November
1898 "6
126 August Bebel in Berlin anjenaer Sozialdemokraten. 30. Januar 1899 118
127 August Bebel in Berlin an Bertha von Suttner in Berlin. 31. Januar 1899 119
128 August Bebel in Zürich an Konrad Haenisch in Dresden. 27. März 1899 121
319
Inhalt
129 August Bebel in Zürich an Wilhelm Liebknecht in Berlin. 28. März 1899 123
130 August Bebel in Küsnacht-Zürich an Wilhelm Liebknecht in Berlin. 1. Juli 1899 125
131 August Bebel in Küsnacht-Zürich an Ignatz Auer in Berlin. 10. September 1899 127
132 August Bebel in Küsnacht-Zürich an Ignatz Auer in Berlin. 18. September 1899 129
133 August Bebel in Küsnacht-Zürich an Eduard Bernstein in London. 29. September
1899 131
134 August Bebel in Berlin an Frau Dr. H. Reisenegger in Hoechst (Main). 4. Oktober
1899 133
135 August Bebel in Berlin an Konrad Haenisch in Dresden. 21. Oktober 1899 134
136 August Bebel in Berlin an Fjlippo Turati in Mailand. 23. Oktober 1899 136
137 August Bebel in Berlin an Wilhelm Liebknecht in Berlin. 8. November 1899 138
Register
Anmerkungen 141
Bibliographie 215
Literaturverzeichnis von Bebel genannter Schriften und Periodica 277
Personenverzeichnis 287 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bebel, August 1840-1913 |
author2 | Beske, Anneliese |
author2_role | edt |
author2_variant | a b ab |
author_GND | (DE-588)118507893 (DE-588)1028377592 (DE-588)107124289X |
author_facet | Bebel, August 1840-1913 Beske, Anneliese |
author_role | aut |
author_sort | Bebel, August 1840-1913 |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023621980 |
classification_rvk | CC 7915 MC 8130 NK 6789 |
ctrlnum | (OCoLC)915788578 (DE-599)BVBBV023621980 |
discipline | Politologie Geschichte Philosophie |
discipline_str_mv | Politologie Geschichte Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023621980</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210412</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961106s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">95,A15,1993</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942213955</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3598112351</subfield><subfield code="c">Gewebe : DM 444.00 (Bd. 3 5)</subfield><subfield code="9">3-598-11235-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915788578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023621980</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7915</subfield><subfield code="0">(DE-625)17694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 8130</subfield><subfield code="0">(DE-625)122440:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 6789</subfield><subfield code="0">(DE-625)126128:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bebel, August</subfield><subfield code="d">1840-1913</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118507893</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausgewählte Reden und Schriften</subfield><subfield code="n">Bd. 5</subfield><subfield code="p">Briefe 1890 - 1895 : Anmerkungen, Bibliographie und Register zu den Bänden 3 bis 5</subfield><subfield code="c">August Bebel. Hrsg. von Horst Bartel ; Rolf Dlubek [u.a.]. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Zentralinstitut für Geschichte bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dietz</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. S. 215 - 276. - Literaturverz. S. 277 - 286</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beske, Anneliese</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartel, Horst</subfield><subfield code="d">1928-1984</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028377592</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dlubek, Rolf</subfield><subfield code="d">1929-2009</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107124289X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003755781</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016939194&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0011</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016939194</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023621980 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:44:12Z |
indexdate | 2024-09-18T14:02:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3598112351 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016939194 |
oclc_num | 915788578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-384 DE-739 DE-29 DE-703 DE-155 DE-BY-UBR DE-83 DE-188 DE-Bo133 DE-B496 DE-11 |
owner_facet | DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-384 DE-739 DE-29 DE-703 DE-155 DE-BY-UBR DE-83 DE-188 DE-Bo133 DE-B496 DE-11 |
physical | 320 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0011 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Dietz |
record_format | marc |
spelling | Bebel, August 1840-1913 Verfasser (DE-588)118507893 aut Ausgewählte Reden und Schriften Bd. 5 Briefe 1890 - 1895 : Anmerkungen, Bibliographie und Register zu den Bänden 3 bis 5 August Bebel. Hrsg. von Horst Bartel ; Rolf Dlubek [u.a.]. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Zentralinstitut für Geschichte bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin Berlin Dietz 1995 320 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliogr. S. 215 - 276. - Literaturverz. S. 277 - 286 Beske, Anneliese edt Bartel, Horst 1928-1984 Sonstige (DE-588)1028377592 oth Dlubek, Rolf 1929-2009 Sonstige (DE-588)107124289X oth (DE-604)BV003755781 5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016939194&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bebel, August 1840-1913 Ausgewählte Reden und Schriften |
title | Ausgewählte Reden und Schriften |
title_auth | Ausgewählte Reden und Schriften |
title_exact_search | Ausgewählte Reden und Schriften |
title_exact_search_txtP | Ausgewählte Reden und Schriften |
title_full | Ausgewählte Reden und Schriften Bd. 5 Briefe 1890 - 1895 : Anmerkungen, Bibliographie und Register zu den Bänden 3 bis 5 August Bebel. Hrsg. von Horst Bartel ; Rolf Dlubek [u.a.]. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Zentralinstitut für Geschichte bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin |
title_fullStr | Ausgewählte Reden und Schriften Bd. 5 Briefe 1890 - 1895 : Anmerkungen, Bibliographie und Register zu den Bänden 3 bis 5 August Bebel. Hrsg. von Horst Bartel ; Rolf Dlubek [u.a.]. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Zentralinstitut für Geschichte bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin |
title_full_unstemmed | Ausgewählte Reden und Schriften Bd. 5 Briefe 1890 - 1895 : Anmerkungen, Bibliographie und Register zu den Bänden 3 bis 5 August Bebel. Hrsg. von Horst Bartel ; Rolf Dlubek [u.a.]. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Zentralinstitut für Geschichte bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin |
title_short | Ausgewählte Reden und Schriften |
title_sort | ausgewahlte reden und schriften briefe 1890 1895 anmerkungen bibliographie und register zu den banden 3 bis 5 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016939194&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003755781 |
work_keys_str_mv | AT bebelaugust ausgewahlteredenundschriftenbd5 AT beskeanneliese ausgewahlteredenundschriftenbd5 AT bartelhorst ausgewahlteredenundschriftenbd5 AT dlubekrolf ausgewahlteredenundschriftenbd5 |