Die Geschichte des Christentums: Religion, Politik, Kultur Bd. 3. Der lateinische Westen und der byzantinische Osten (431 - 642)
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; Basel ; Wien
Herder
2000
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 1334 S. Ill. 24 cm |
ISBN: | 3451222531 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023619162 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080827000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 010612s2000 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 00,N43,0077 |2 dnb | ||
015 | |a 01,A34,0336 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 959885544 |2 DE-101 | |
020 | |a 3451222531 |c Gewebe : DM 198.00 |9 3-451-22253-1 | ||
035 | |a (OCoLC)163822501 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023619162 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a NV 1500 |0 (DE-625)131528: |2 rvk | ||
130 | 0 | |a Histoire du christianisme des origines à nos jours | |
245 | 1 | 0 | |a Die Geschichte des Christentums |b Religion, Politik, Kultur |n Bd. 3. |p Der lateinische Westen und der byzantinische Osten (431 - 642) |c Herausgegeben von Jean-Marie Mayeur, Charles (†) und Luce Pietri, André Vauchez, Marc Venard ; Deutsche Ausgabe herausgegeben von Norbert Brox, Odilo Engels, Georg Kretschmar, Kurt Meier, Heribert Smolinsky |
264 | 1 | |a Freiburg ; Basel ; Wien |b Herder |c 2000 | |
300 | |a XXVI, 1334 S. |b Ill. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Bee, Guido |d 1966- |0 (DE-588)118043676 |4 edt | |
700 | 1 | |a Mayeur, Jean-Marie |d 1933-2013 |0 (DE-588)124239803 |4 edt | |
700 | 1 | |a Brox, Norbert |d 1935-2006 |0 (DE-588)120367939 |4 edt | |
700 | 1 | |a Piétri, Charles |d 1932-1991 |0 (DE-588)12010850X |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV004608164 |g 3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016935107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016935107 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229343531794432 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
V
VON
L
UCE
P
IETRI
ERSTER
TEIL
DER
STREIT
UM
DIE
LEHRE
UND
SEINE
AUSWIRKUNG
IM
OSTEN
UND
IM
WESTEN
ERSTES
KAPITEL
VON
EPHESUS
NACH
CHALCEDON.
DER
YYTRUEGERISCHE
FRIEDE
"
(433-451)
.
3
VON
C
HRISTIANE
F
RAISSE
-C
OUE
I.
DIE
REZEPTION
DER
UNIONSAKTE
.
6
1.
DIE
SCHWIERIGKEITEN
DER
ANTIOCHENISCHEN
PARTEI
.
8
2.
DIE
EINWAENDE
DER
CYRILLIANER
.
12
3.
DIE
KRISE
VON
434-435
.
15
4.
DIE
OFFENSIVE
GEGEN
DAS
PATRIARCHAT
ANTIOCHIEN
.
24
II.
DER
MONOPHYSITISCHE
GEGENSCHLAG
(448-449)
.
35
A.
DAS
WIEDERAUFLEBEN
DER
AUSEINANDERSETZUNG:
448
.
35
1.
DIE
MONOPHYSITISCHE
OFFENSIVE
.
36
2.
DIE
ANTWORT
DER
DYOPHYSITEN
(NOVEMBER
448
-
FEBRUAR
449)
.
40
B.
DIE
VERSCHAERFUNG
DER
KRISE
.
46
1.
DIE
GEGENOFFENSIVE
DES
EUTYCHES
.
46
2.
DIE
HALTUNG
ROMS
.
51
C.
DIE
YYRAEUBERSYNODE
"
VON
EPHESUS
(AUGUST
449)
.
53
1.
DIE
SITZUNG
VOM
8.
AUGUST
449
.
54
2.
DIE
VERURTEILUNG
DER
DYOPHYSITISCHEN BISCHOEFE
DER
DIOEZESE
ORIENS
.
.
64
3.
DER
TRIUMPH
DIOSKURS
.
69
VIN
INHALT
M.
AUF
DEM
WEG
ZU
EINEM
NEUEN
KONZIL:
DER
WIDERSTAND
GEGEN
DIE
YYRAEUBERSYNODE
"
.
71
1.
DIE
ROEMISCHE
GEGENOFFENSIVE
.
71
2.
DER
UMSCHWUNG
IM
OSTEN
.
76
3.
DAS
FORTDAUERN
DER
SCHWIERIGKEITEN
.
78
4.
DIE
EINBERUFUNG
EINES
NEUEN
OEKUMENISCHEN
KONZILS
.
80
BIBLIOGRAPHIE
.
84
ZWEITES
KAPITEL
DAS
KONZIL
VON
CHALKEDON
.
90
VON
P
IERRE
M
ARAVAL
I.
EINE
NEUE
SITUATION
.
91
N.
DIE
ELIMINIERUNG
VON
DIOSKUR
.
92
1.
DIE
ERSTE
SITZUNG:
ANORDNUNGEN
ZUR
TAGESORDNUNG
.
92
2.
DIE
DRITTE
SITZUNG:
DIE
VERURTEILUNG
.
97
HI.
DIE
FORMULIERUNG
DER
LEHRE
.
98
1.
DIE
ZWEITE
SITZUNG
.
98
2.
DIE
VIERTE
SITZUNG
.
100
3.
DIE
FUENFTE
UND
SECHSTE
SITZUNG
.
101
DIE
DEFINITION
DES
GLAUBENS
.
103
VON
T
HOMAS
B
OEHM
IV.
ANDERE
FRAGEN,
DIE
DURCH
DAS
KONZIL
GEREGELT
WURDEN
.
107
1.
PERSONELLE
FRAGEN
.
107
2.
DIE
FRAGEN
DER
KIRCHLICHEN
RECHTSPRECHUNG
.
113
3.
DIE
CANONES
.
117
BIBLIOGRAPHIE
.
.
.
.
119
DRITTES
KAPITEL
DIE
REZEPTION
DES
CHALCEDONENSE
IM
OSTEN
DES
REICHES
.
120
VON
P
IERRE
M
ARAVAL
I.
MARCIAN
UND
DIE
VERTEIDIGUNG
DES
CHALCEDONENSE
.
120
1.
AEGYPTEN
.
121
2.
PALAESTINA
.
122
3.
DER
WIDERSTAND
IN
DEN
ANDEREN
OESTLICHEN
GEGENDEN
.
125
INHALT
IX
II.
KAISER
LEO
I.
(457-474):
DER
KAMPF
UM
CHALCEDON
.
126
1.
DER
AUFSTAND
IN
AEGYPTEN
UND SEINE
NIEDERSCHLAGUNG
.
126
2.
PALAESTINA:
EIN
MINIMALER
CHALCEDONISMUS
.
128
3.
DIE LETZTEN
HERRSCHAFTSJAHRE
.
128
HI.
BASILISCUS
(JANUAR
475
BIS
AUGUST
476):
ABLEHNUNG
DES
CHALCEDONENSE
.
129
1.
EIN
VON
TIMOTHEUS
AELURUS
INSPIRIERTES
EDIKT
.
129
2.
DIE
ANNAHME
DES
EDIKTES
.
129
IV.
ZENO
(476-491):
EIN
KOMPROMISSVERSUCH
.
131
1.
ZEITWEILIGE
RUECKKEHR
ZU
EINER
CHALCEDONISCHEN
POLITIK
.
131
2.
EIN
KOMPROMISS:
DAS
HENOTIKON
.
133
V.
ANASTASIUS
(491-518):
BEGUENSTIGUNG
DER
MONOPHYSITEN
.
137
1.
DAS
HENOTIKON
UND
DIE
OFFIZIELLE
KIRCHENPOLITIK
(491-508)
.
137
2.
MONOPHYSITISCHE
OFFENSIVE
UND
CHALCEDONISCHER
WIDERSTAND
(508-518)
140
VI.
JUSTIN
(518-527):
RUECKKEHR
ZUM
CHALCEDONENSE
.
146
1.
TRIUMPH
DES
CHALCEDONISMUS
.
147
2.
DER
POLITISCHE
WANDEL
(520-527)
.
152
BIBLIOGRAPHIE
.
156
VIERTES
KAPITEL
DIE
ZUNEHMENDE
ENTFREMDUNG
ZWISCHEN
OST
UND
WEST
(451-518)
.
158
VON
C
HRISTIANE
F
RAISSE
-C
OUE
I.
DIE
BEMUEHUNGEN
UM
VERSOEHNUNG
(451-484)
.
161
1.
PAPST
LEO
UND
KAISER
MARKIAN
(451-457)
.
161
2.
DIE
INFRAGESTELLUNG
DES
KONZILS
VON
CHALKEDON
(457-484)
.
168
II.
DAS
,ACACIANISCHE
SCHISMA
4
.
180
1.
ROEMISCHE
STRENGE
(483-496)
.
180
2.
NEUE
VERHANDLUNGSBEMUEHUNGEN
UNTER
PAPST
ANASTASIUS
II.
(496-498)
.
190
3.
DIE
SEHNSUCHT
NACH
EINHEIT
.
192
III.
EIN
ENDE
DER
MISSVERSTAENDNISSE?
.
200
BIBLIOGRAPHIE
.
209
X
INHALT
ZWEITER
TEIL
DIE
KATHOLIZITAET
IM
WESTEN
UND
DIE
RUECKKEHR
DES
ARIANISMUS
ERSTES
KAPITEL
DIE
WECHSELVOLLE
GESCHICHTE
DER
KIRCHEN
IM
WESTLICHEN
ABENDLAND
.
213
A.
SPANIEN ZWISCHEN BARBAREN
UND
HAERETIKERN
.
213
VON
J
ACQUES
F
ONTAINE
I.
DAS
CHRISTLICHE
SPANIEN
IN
DER
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEN
BARBAREN
.
.
214
II.
DIE
FOLGEN
DER
HETERODOXIEN
.
218
B.
GALLIEN
.
222
VON
L
UCE
P
IETRI
I.
POLITISCHE
VERAENDERUNGEN
UND
CHRISTLICHE
REAKTIONEN
.
222
1.
DIE
ZEIT
DER
ILLUSIONEN
.
222
2.
AUF
DEM
WEG
ZU
EINER
NEUEN
YYBABYLONISCHEN
GEFANGENSCHAFT
"
.
227
II.
DIE
BISCHOEFLICHE
VERWALTUNG
IN
DEN GALLISCHEN
GEMEINDEN
.
231
1.
DIE
YYPOLITISIERUNG
"
DER
BISCHOFSWAHLEN
.
231
2.
EIN
NEUES
BISCHOFSMODELL
.
233
3.
DER
BISCHOF
IN
SEINER
STADT
.
235
BI.
DIE
AUSBREITUNG DES CHRISTENTUMS
IN
GALLIEN
.
237
1.
DIE
BEMUEHUNGEN
UM
DIE
ORGANISATION
DER
GALLISCHEN
KIRCHEN
.
238
2.
ERNEUERUNG
DER
KIRCHENZUCHT
.
245
IV
AUSBREITUNG
DES
KATHOLISCHEN
GLAUBENS
.
249
1.
ABWEHR
DER
ARIANISCHEN
GEFAHR
.
249
2.
TEILNAHME
AN
DEN
THEOLOGISCHEN
KONTROVERSEN
.
252
BIBLIOGRAPHIE
.
259
INHALT
XI
ZWEITES
KAPITEL
AFRIKA
UND
DIE
VERFOLGUNG
DURCH
DIE
WANDALEN
.
264
VON
Y
VES
M
ODERAN
I.
DIE
ERRICHTUNG
DER
HERRSCHAFT
DER
WANDALEN
IN
AFRIKA
.
265
1.
AFRIKA
AM
VORABEND
DER
INVASION
.
265
2.
GRUENDUNG
UND
AUSBAU
DES
KOENIGREICHES
DER
WANDALEN
.
267
II.
DIE
VERFOLGUNG
.
270
1.
DIE
HINTERGRUENDE
.
270
2.
VERLAUF
DER
VERFOLGUNG
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
.
272
HI.
ARIANISMUS
UND
KATHOLIZISMUS
IN
DER
ZEIT
DER
VERFOLGUNGEN
.
283
1.
DIE
ARIANISCHE
KIRCHE
.
284
2.
DIE
UMSTAENDE
DES
KATHOLISCHEN
WIDERSTANDES
.
286
IV.
DIE
MAURETANIER
UND
DAS
MAURISCHE
CHRISTENTUM
.
291
BIBLIOGRAPHIE
.
297
DRITTES
KAPITEL
ROM
UND
ITALIEN
AM
UEBERGANG
VOM
ROEMISCHEN
REICH
ZUM
GOTENREICH
.
300
VON
C
LAIRE
S
OTINEL
I.
KIRCHE
UND
WELTLICHE
OBRIGKEIT:
ZWISCHEN
UNTERORDNUNG
UND
AUTONOMIE
301
1.
DER
ORT
DER
KIRCHE
IM
POLITISCHEN
LEBEN
.
301
2.
EINGRIFFE
DER
WELTLICHEN
OBRIGKEIT
IN
INNERKIRCHLICHE
ANGELEGENHEITEN
308
3.
DAS
ROEMISCHE
SCHISMA
.
311
II.
DIE
KRISE
AM
ENDE
VON
THEODERICHS
HERRSCHAFT
.
317
1.
DIE
VORBOTEN
DER
KRISE
.
317
2.
DER
PROZESS
GEGEN
BOETHIUS
UND
DIE
GESANDTSCHAFT
VON
PAPST
JOHANNES
I.
319
3.
DAS
VERHAELTNIS
VON
WELTLICHER
OBRIGKEIT
UND
KIRCHE
GEGEN
ENDE
DES
GOTENREICHS
.
321
HI.
KONTROLLE
UND
ZENTRALISIERUNG:
DIE
BESTREBUNGEN
ROMS
.
324
1.
DER
KAMPF
UM
DIE
AUTORITAET
.
324
2.
DIE
AUSWEITUNG
DES
ROEMISCHEN
EINFLUSSES
IM
ILLYRICUM
.
326
3.
DIE
IDEOLOGIE
ROMS
.
327
4.
ORTHODOXIE
UND
VIELFALT
.
330
BIBLIOGRAPHIE
.
340
XII
INHALT
VIERTES
KAPITEL
DIE
STAERKUNG
DES
KATHOLIZISMUS
IN
GALLIEN
UND
SPANIEN
.
343
VON
L
UCE
P
IETRI
UND
J
ACQUES
F
ONTAINE
A.
DIE
DURCHSETZUNG
DES
NICAENISCHEN
BEKENNTNISSES
IN
GALLIEN
.
343
VON
L
UCE
P
IETRI
I.
DAS
REICH
VON
TOULOUSE
.
344
1.
DIE
SITUATION
DER
AQUITANISCHEN
ADLIGEN
.
345
2.
DIE
HALTUNG
DES
EPISKOPATS
.
347
3.
DIE
SYNODE
VON
AGDE
.
350
II.
DAS
FRANKENREICH
UNTER
CHLODWIG
.
353
1.
DER
ZEITPUNKT
DER
TAUFE
CHLODWIGS
.
354
2.
CHLODWIGS
KONVERSION
UND
IHRE
MOEGLICHEN
MOTIVE
.
360
3.
ROMANISIERUNG
UND
RELIGIOESE
ASSIMILATION
.
365
4.
STABILISIERUNG
UND
AUSBAU
DER
FRAENKISCHEN
HERRSCHAFT
BIS
ZUM
TOD
CHLODWIGS
.
369
IN.
DAS
BURGUNDERREICH
.
375
1.
FRIEDLICHE
KOEXISTENZ
VON
ROMANEN
UND
BURGUNDERN
.
375
2.
AVITUS
VON
VIENNE
UND
GUNDOBAD
.
377
3.
HINWENDUNG
ZUM
NICAENISCHEN
GLAUBEN
UNTER
SIGISMUND
.
382
IV.
CAESARIUS
VON
ARLES
UND
DIE
KIRCHEN
IN
DER
PROVENCE
.
385
1.
ARLES
ALS
POLITISCHE
UND
RELIGIOESE
METROPOLE
.
386
2.
DAS REFORMWERK
DES
CAESARIUS
.
390
3.
DIE
LETZTEN
JAHRE
DES
EPISKOPATS
.
396
B.
ERNEUERUNG DES
KIRCHLICHEN
LEBENS
AUF
DER
IBERISCHEN
HALBINSEL:
SYNODALE
UND
LITERARISCHE AKTIVITAETEN
.
398
VON
J
ACQUES
F
ONTAINE
I.
DIE
TARRACONENSIS
.
399
II.
GALICIEN
.
405
HI.
SUEDSPANIEN
.
408
BIBLIOGRAPHIE
.
411
INHALT
XIII
DRITTER
TEIL
JUSTINIAN
I.
UND
DAS
VERGEBLICHE
MUEHEN
UM
DIE
EINHEIT
ERSTES
KAPITEL
DIE
RELIGIONSPOLITIK
UNTER
JUSTINIAN
1
.
421
VON
P
IERRE
M
ARAVAL
I.
EINGRIFFE
IN
DEN
KIRCHLICHEN
ALLTAG
.
423
1.
DIE
GESETZGEBUNG
.
423
2.
JUSTINIAN
ALS
ERBAUER
VON
KIRCHEN
UND
KLOESTERN
.
425
II.
DER
KAMPF
GEGEN
RELIGIOESE
DISSIDENTEN
.
426
1.
DIE HEIDEN
.
426
2.
JUDEN
UND
SAMARITER
.
429
3.
DIE
HAERETIKER
.
430
III.
DIE
POLITIK
GEGENUEBER
DEN
OPPONENTEN
VON
CHALKEDON
.
.
.
.
432
1.
DIE
VIELFALT
DER
MONOPHYSITEN
.
433
2.
ERSTE
VERSUCHE
ZUR
AUSSOEHNUNG
UND
IHR
SCHEITERN
(527-538)
.
436
3.
DIE
VERURTEILUNG
DES
ORIGENES
(543
UND
553)
ALS
VORBEDINGUNG
FUER
EIN
NEUES
ENTGEGENKOMMEN GEGENUEBER
DEN
MONOPHYSITEN
.
443
4.
ERNEUTES
ENTGEGENKOMMEN
GEGENUEBER
DEN
MONOPHYSITEN:
DIE
ABLEHNUNG
DER
DREI
KAPITEL
(553)
.
448
5.
JUSTINIANS
LETZTE
UNTERNEHMUNGEN
.
458
BIBLIOGRAPHIE
.
460
ZWEITES
KAPITEL
DAS
DILEMMA
DES
WESTENS:
DER
DREI-KAPITEL-STREIT
.
462
VON
C
LAIRE
S
OTINEL
I.
DIE
FRAGE
DER
DREI
KAPITEL
IM
WESTEN:
DER
STAND
DER
THEOLOGISCHEN
DEBATTE
.
462
1.
DIE
ERSTEN
REAKTIONEN
IM
WESTEN
.
463
2.
DAS
UMFELD
DES
VIGILIUS
IN
KONSTANTINOPEL
.
464
3.
DIE
REAKTION
DER
WESTLICHEN
KIRCHEN
.
466
II.
VOM
WIDERSTAND
ZUM
SCHISMA:
DIE
REZEPTION
DES
KONZILS
VON
KONSTAN
TINOPEL
IM
WESTEN
.
468
1.
DIE REAKTIONEN
IN
AFRIKA
UND
IM
ILLYRICUM
.
468
2.
GEMEINSCHAFT
MIT
PELAGIUS?
.
470
XIV
INHALT
3.
DIE
POSITION
VON
RAVENNA
.
473
4.
MAILAND
UND
AQUILEJA
.
475
5.
MAILAND
UND
AQUILEJA
-
DAS
ENDE
DER
NORDITALISCHEN
EINHEIT
.
477
III.
EINE
AUTOKEPHALE KIRCHE
IM
WESTEN
.
479
1.
DIE
BESTAETIGUNG
DER
AUTONOMIE
FUER
AQUILEJA
.
479
2.
IM
BANNKREIS
DER
POLITISCHEN
MACHT
.
482
3.
DIE
LANGOBARDEN
.
485
BIBLIOGRAPHIE
.
488
DRITTES
KAPITEL
DAS
SCHEITERN
IM
OSTEN:
DIE
ENTWICKLUNG
DER
SONDERKIRCHEN
IM
ROEMISCHEN
REICH
.
491
VON
P
IERRE
M
ARAVAL
I.
DIE
VORGESCHICHTE
(BIS
ZUM
TOD
JUSTINIANS)
.
491
II.
UNTER
DEN NACHFOLGERN
JUSTINIANS
.
495
1.
DIE
KAISERLICHE
POLITIK
.
495
2.
IN
SYRIEN:
DIE
JAKOBITISCHE
(SYRISCH-ORTHODOXE)
KIRCHE
.
504
3.
IN
AEGYPTEN:
DIE
KOPTISCHE
KIRCHE
.
510
BIBLIOGRAPHIE
.
517
VIERTER
TEIL
ORGANISATION
UND
SPIRITUELLES
LEBEN
IN
DER
REICHSKIRCHE
(5.-6.
JAHRHUNDERT)
ERSTES
KAPITEL
BISCHOEFE
UND
PATRIARCHEN.
DIE
STRUKTUREN
DER
REICHSKIRCHE
.
521
VON
B
ERNARD
F
LUSIN
I.
DER
BISCHOF,
SEINE
KIRCHE
UND
SEINE
STADT
.
522
1.
BISTUEMER
UND
STAEDTE
.
522
2.
DIE
BISCHOEFE
.
523
3.
DER
BISCHOF
ALS
VORSTEHER
DER
ORTSGEMEINDE
UND
VORNEHMER
BUERGER
DER
STADT
.
526
4.
DER
KLERUS
.
531
5.
DIE
FINANZEN
UND
DAS
KIRCHENVERMOEGEN
.
535
6.
WOHLTAETIGE
STIFTUNGEN
.
539
INHALT
XV
II.
DIE
RANGORDNUNG
INNERHALB DES
EPISKOPATS
.
544
1.
PROVINZEN
UND
METROPOLITANSITZE
.
544
2.
AUF
DEM
WEG
ZUR
PENTARCHIE?
DAS
PROBLEM
DER
INSTANZEN
UEBER
DEN
METRO
POLITEN
.
3.
KONSTANTINOPEL
UND
DER
KANON
28
VON
CHALKEDON
.
III.
DIE
MACHT
KONSTANTINOPELS
.
1.
DER
SPRENGEL
DES
PATRIARCHATS VON
KONSTANTINOPEL
.
2.
DIE
ZENTRALEN
ORGANE
DES
PATRIARCHATS
.
3.
DIE
GROSSE
KIRCHE
.
IV.
DIE
PATRIARCHATE
DES
OSTENS,
ZYPERN
UND
DAS
ILLYRICUM
.
1.
ALEXANDREIA
.
2.
ANTIOCHEIA
.
3.
JERUSALEM
.
4.
ZYPERN
.
5.
DAS
OESTLICHE
ILLYRICUM
.
BIBLIOGRAPHIE
.
ZWEITES
KAPITEL
DAS
AUFBLUEHEN
DES
OESTLICHEN
MOENCHTUMS
.
VON
B
ERNARD
F
LUSIN
I.
DAS
KLOESTERLICHE
TAGMA:
KANONES
UND
GESETZE
.
1.
MOENCHTUM
UNTER
UNZUREICHENDER
AUFSICHT
.
2.
DIE
BEKRAEFTIGUNG
DER
RECHTE
DER
HIERARCHIE
.
3.
AUF
DEM
WEG
ZU
EINER
DEFINITION
DES
MOENCHTUMS:
DAS GESETZESWERK
DES
JUSTINIANOS
.
II.
AEGYPTEN
.
1.
DAS
ANACHORETISCHE
MOENCHTUM
.
2.
DIE
KOINOBITISCHEN
STROEMUNGEN
.
3.
DIE
REGION
VON
ALEXANDREIA
.
III.
DAS
PATRIARCHAT
VON
ANTIOCHEIA
.
1.
ASKESE
UND
KOINOBITENTUM
.
2.
KLOSTERREGELN
.
3.
KLOESTERLICHE
ZENTREN
.
4.
DIE
MOENCHE UND
DIE
CHRISTOLOGISCHEN
STREITIGKEITEN
.
A
W
O
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LA
LALA
-
H
-
O
OE
O
O
^
O
'O
'O
00
00
00
00
OO
-J
~J
O
O\
LA
LA
LA
4^-4^
LA
O
OC
5
5
TQ
00
-U
LU
O
OO
O
LA
4^
OO
O
-
30
A
W
-
O\
U
\O
LA
XVI
INHALT
IV.
DIE
MOENCHE
PALAESTINAS
.
618
1.
EIN
INTERNATIONALES
MOENCHTUM
.
619
2.
DIE
REZEPTION
CHALKEDONS:
VON
DER
ABLEHNUNG
ZUR
RUECKKEHR
IN
DIE
EINHEIT
.
621
3.
DIE
GROSSEN
GRUENDER:
THEODOSIOS
UND
SABAS
.
623
4.
LAUREN
UND
KOINOBIA
.
625
5.
GAZA
UND
SINAI
.
627
6.
VORKAEMPFERDERORTHODOXIE
.
628
V.
KONSTANTINOPEL
.
629
1.
DAS
AUFBLUEHEN
DER
KLOESTER
.
630
2.
DIE
KLOESTER
UND
DIE
ANNAHME
CHALKEDONS
.
632
3.
EIN
MOENCH,
EIN
KLOSTER
.
637
BIBLIOGRAPHIE
.
641
DRITTES
KAPITEL
DAS
REICHSKIRCHLICHE
CHRISTENTUM
UND
SEINE
AUSDRUCKSFORMEN:
THEOLOGIE
-
SPIRITUALITAET
-
FROEMMIGKEIT
.
647
VON
B
ERNARD
F
LUSIN
I.
THEOLOGIEN
.
648
1.
KULTURELLE
VIELFALT
.
648
2.
FACHCHARAKTER
DER
THEOLOGISCHEN
DISKUSSION
.
651
3.
DIE
DEFINITION
DER
RECHTGLAEUBIGKEIT
IM
REICH
.
653
4.
JENSEITS
DER
DISKUSSION
.
655
N.
MONASTISCHE
HEILIGKEIT
.
657
1.
ASKETISCHE
LITERATUR
.
658
2.
MONASTISCHE
HAGIOGRAPHIE
.
660
3.
DER
HEILIGE
MOENCH
.
665
III.
HEILIGE,
HEILIGTUEMER,
BILDER
.
667
1.
DER
HIMMEL
FUELLT
SICH
.
667
2.
HEILIGTUEMER
.
668
3.
DIE
BILDERVEREHRUNG
.
673
IV.
DIE
GOTTESMUTTER
.
678
1.
DIE
GESTALT
MARIAS
.
678
2.
MARIENFESTE
.
679
3.
KONSTANTINOPEL
UND
DIE
MARIENVEREHRUNG
.
680
INHALT
XVN
V.
DAS
CHRISTENTUM
UND
DIE
STADT
.
684
1.
DER
OEFFENTLICHE
GOTTESDIENST
IN
DER
STADT
.
684
2.
DIE
HEILIGE
STADT
UND
DIE
WALLFAHRT
.
688
3.
DIE
KAISERLICHE
HAUPTSTADT
.
690
BIBLIOGRAPHIE
.
695
VIERTES
KAPITEL
BYZANTINISCHE
SPIRITUALITAET:
IHR
AUSDRUCK
IN
DER
ARCHITEKTUR
UND
IN
DEN
BILDERN
704
VON
J
EAN
-M
ICHEL
S
PIESER
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ARCHITEKTUR
.
707
1.
DIE
FORMEN
.
707
2.
DIE
FUNKTIONEN
.
711
3.
MARTYRIA
UND
PILGERFAHRTEN
.
713
II.
DER
SCHMUCK
DER
KIRCHEN
.
717
1.
FUSSBODENMOSAIKE
UND
STIFTER
.
717
2.
DER
SCHMUCK
DER
WAENDE
UND
GEWOELBE
.
719
BI.
DIE
PRIVATE
VERWENDUNG
CHRISTLICHER
BILDER
.
731
BIBLIOGRAPHIE
.
745
FUENFTER
TEIL
DIE
ENTSTEHUNG
DER
NATIONALKIRCHEN
IM
WESTEN
(6.
JAHRHUNDERT)
ERSTES
KAPITEL
DIE
KIRCHEN
UND
DIE
BYZANTINISCHE
RUECKEROBERUNG
.
749
A.
AFRIKA
.
749
VON
Y
VES
M
ODERAN
I.
DIE
AFRIKANISCHE
KIRCHE
UND
DIE
ANFAENGE
DER
RUECKEROBERUNG
.
749
II.
ERNEUERUNG
UND
REORGANISATION DES
AFRIKANISCHEN
KATHOLIZISMUS
.
751
1.
ERNEUERUNG
.
751
2.
REORGANISATION
.
753
III.
DER
DREIKAPITELSTREIT
UND
DIE
UNTERWERFUNG
DER
AFRIKANISCHEN
KIRCHE
.
.
755
XVNI
INHALT
IV.
DAS
AFRIKANISCHE
CHRISTENTUM
IM
6.
JAHRHUNDERT:
AUFSCHWUNG
UND
EXPANSION
.
759
1.
DIE
SITUATION
IN
DEN
KAISERLICHEN
PROVINZEN
.
759
2.
DIE
FORTSCHREITENDE
MISSION
.
761
BIBLIOGRAPHIE
.
765
B.
ITALIEN
.
767
VON
C
LAIRE
S
OTINEL
I.
DIE
KIRCHEN
UND
DER
KRIEG
.
767
1.
DIE
ANFAENGE
DER
AUSEINANDERSETZUNGEN
.
767
2.
PAPST
AGAPET
.
769
II.
DER
KLERUS
WAEHREND
DES
KRIEGES
.
771
1.
SILVERIUS
UND
VIGILIUS
.
771
2.
DIE
AUSWEITUNG
DER
BYZANTINISCHEN
MACHTBEFUGNISSE:
536-540
.
774
3.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
KRIEGES
.
777
EU.
DIE
STELLUNG
DER
KIRCHE
IM
BYZANTINISCHEN
ITALIEN
.
778
1.
DER
NEUE
STATUS
DES
KLERUS
.
778
2.
ROM
IM
KAISERLICHEN
ITALIEN
.
779
3.
RAVENNA
.
781
BIBLIOGRAPHIE
.
784
C.
SPANIEN
.
785
VON
J
ACQUES
F
ONTAINE
BIBLIOGRAPHIE
.
792
ZWEITES
KAPITEL
DIE
KIRCHE
DES
REGNUM
FRANCORUM
.
794
VON
L
UCE
P
IETRI
I.
DIE
ANFAENGE
EINER
GALLIKANISCHEN
KIRCHE
.
796
1.
GELOCKERTE
BEZIEHUNGEN
ZU
ROM
.
797
2.
EINE
NEUE
KONSTELLATION
.
801
II.
DIE
NATIONALKIRCHE DES
REGNUM
FRANCORUM
.
808
1.
VOLLMACHTEN
DES
WELTLICHEN
HERRSCHERS
DURCH
DIE
KONZILSGESETZGEBUNG
.
808
2.
DER
GALLISCHE
EPISKOPAT:
EIN
KOLLEGIUM
VON
RELIGIONSBEAMTEN?
.
812
3.
DER
KOENIG
ALS
YYRELIGIOESES
OBERHAUPT
"
.
824
INHALT
XIX
IN.
DIE
KOENIGLICHEN
BISTUEMER
ALS
KEIMZELLEN
DER
CHRISTLICHEN
GESELLSCHAFT
.
829
1.
JURIDISCHE
PRIVILEGIEN
UND
WIRTSCHAFTLICHE
MACHT
DER
KIRCHEN
.
830
2.
DER
BISCHOF
IN
SEINER
KOMMUNALEN
VERANTWORTUNG
.
833
3.
DER
BISCHOF
ALS
VORSTAND
DER
OEFFENTLICHEN
FUERSORGE
.
837
BIBLIOGRAPHIE
.
848
DRITTES
KAPITEL
DIE
KIRCHE
IM
AEUSSERSTEN
WESTEN
.
851
A.
DAS
WESTGOTISCHE
SPANIEN:
VON
DER
RELIGIOESEN
EINIGUNG
ZUR
GRUENDUNG
EINER
NATIONALKIRCHE
(569-636)
.
.
851
VON
J
ACQUES
F
ONTAINE
I.
DIE
WECHSELVOLLE
GESCHICHTE
DER
RELIGIOESEN
EINIGUNG
.
851
II.
DIE
BEDEUTUNG
ISIDORS
VON
SEVILLA
FUER
DAS
SPANISCHE
CHRISTENTUM
.
858
B.
DIE
KELTISCHEN
CHRISTEN
.
865
I.
GROSSBRITANNIEN
.
865
VON
C
HRISTINE
L
OUGEE
UND
P
IERRE
-Y
VES
L
AMBERT
II.
DER
BEGINN
DER
KIRCHE
IN
IRLAND
.
871
VON
P
IERRE
-Y
VES
L
AMBERT
IN.
DAS
BRETONISCHE
ARMORIKA
.
880
VON
P
IERRE
-Y
VES
L
AMBERT
BIBLIOGRAPHIE
.
887
VIERTES
KAPITEL
GREGOR
DER
GROSSE
UND
DAS
WACHSENDE ANSEHEN DES
APOSTOLISCHEN
STUHLS
EINE
UNTERSUCHUNG
ANHAND
SEINER
BRIEFE
.
890
VON
L
UCE
P
IETRI
UND
C
HRISTIANE
F
RAISSE
-C
OUE
A.
PASTOR
UND
CONSUL
DER.
GEISTLICHE
MISSION
UND
WELTLICHE
HERRSCHAFT
.
891
VON
L
UCE
P
IETRI
1.
GREGORS
LEBENSWEG
VOR
DEM
PONTIFIKAT
.
891
2.
IDEALPROGRAMM
EINES
PONTIFIKATS
.
894
3.
INSTRUMENTARIEN
DER
KIRCHENLEITUNG
.
898
XX
INHALT
B.
GREGOR
DER
GROSSE
UND
DER
LATEINISCHE
WESTEN
.
902
VON
L
UCE
P
IETRI
I.
ITALIEN
UND
SEINE
GRENZGEBIETE
.
902
1.
ITALIEN,
YYGEFANGEN
UNTER
DEM
JOCH
DER
LANGOBARDEN
"
.
902
2.
DER
FUEHRUNGSANSPRUCH
DES
METROPOLITEN
IM
SUBURBIKARISCHEN
ITALIEN
.
.
905
3.
DER
APOSTOLISCHE
STUHL
UND
DIE
METROPOLITANBISCHOEFE
IN
NORDITALIEN
UND
IM
ILLYRICUM
.
909
II.
AFRIKA
UND
DIE
IBERISCHE
HALBINSEL
.
913
1.
AFRIKA
.
913
2.
DIE
IBERISCHE
HALBINSEL
.
919
IN.
DER
NORDWESTEN
EUROPAS
.
922
1.
DIE
REFORM
DER
KIRCHE
DES
REGNUM
FRANCORUM
.
922
2.
DIE
EVANGELISIERUNG
DER
ANGELSACHSEN
.
926
C.
GREGOR
DER
GROSSE
UND
DER
OSTEN
.
931
VON
C
HRISTIANE
F
RAISSE
-C
OUE
I.
DIE
STAERKEN
DER
ROEMISCHEN
POLITIK
.
934
1.
DIE
ROEMISCHEN
APOKRISIARE
IN
KONSTANTINOPEL
.
934
2.
PAPST
GREGORS
VERTRAUENSLEUTE
IN
KONSTANTINOPEL
.
935
II.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZU
DEN KAISERN
.
937
1.
PAPST
GREGOR
UND
KAISER
MAURIKIOS
(590-602)
.
937
2.
PAPST
GREGOR
UND
KAISER
PHOKAS
(602-604)
.
941
III.
PAPST
GREGOR
UND
DIE
OSTKIRCHEN
.
942
1.
PAPST
GREGOR
UND
DIE
KIRCHE
VON
KONSTANTINOPEL
.
943
2.
PAPST
GREGOR
UND
DIE
KIRCHEN
VON
ANTIOCHIA
UND
ALEXANDRIA
.
948
3.
PAPST
GREGOR
UND
DIE
ANDEREN
OSTKIRCHEN
.
955
BIBLIOGRAPHIE
.
958
INHALT
XXI
SECHSTER
TEIL
ORGANISATION
UND
SPIRITUELLES
LEBEN
IN
DER
LATEINISCHEN
KIRCHE
(6.-7.
JAHRHUNDERT)
ERSTES
KAPITEL
DER
AUFSCHWUNG DES
ABENDLAENDISCHEN
MOENCHTUMS
(430-610)
.
965
VON
J
ACQUES
B
IARNE
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
MOENCHTUMS
IM
5.
UND.
6.
JAHRHUNDERT
.
966
1.
VERBREITUNGSGEBIETE
.
966
2.
DIE
BEDEUTUNG
DES
SUEDLICHEN
GALLIEN
.
967
3.
ANDERE
GALLISCHE
MOENCHE
.
970
4.
DAS
MOENCHTUM
IN
ITALIEN
.
;
.
972
5.
AUSBREITUNG
IN
ENTLEGENERE
REGIONEN
.
975
6.
EIN
SONDERFALL:
DAS
KELTISCHE
UND
ANGELSAECHSISCHE
MOENCHTUM
.
977
II.
BESCHREIBUNG
UND
BEDEUTUNG
DER
KLOSTERGRUENDUNGEN
.
980
1.
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
GRUENDERGESTALTEN
.
980
2.
ANZAHL
DER
KLOESTER
.
981
3.
MOENCHE
UND
NONNEN
.
983
4.
TERMINOLOGISCHE
UNGENAUIGKEITEN
.
984
HI.
KOMPLEXITAET
DER
INSTITUTIONELLEN
STRUKTUREN
.
985
1.
ANFAENGE
DES
REGELGEBUNDENEN
MOENCHTUMS
.
985
2.
VERMEHRUNG
DER
REGELN
IM
6.
JAHRHUNDERT
.
987
3.
FORTDAUER
DES
FRUEHEN
MOENCHTUMS
.
989
IV.
SITUATION DES
REGELGEBUNDENEN
MOECHTUMS
AM
BEGINN DES
7.
JAHRHUNDERTS
992
1.
REGEL-VARIANTEN
IM
ABENDLAND
.
992
2.
REICHTUM
DES
REGELGEBUNDENEN
MOENCHTUMS:
DIE
BENEDICTUS-REGEL
.
.
.
993
3.
PRAEGUNG
DES
MOENCHTUMS
DURCH
DIE
REGEL
.
997
4.
DAS
KLOSTER
-
LEBENSSCHULE
ODER
SCHUTZZONE?
.
999
5.
MOENCHTUM
UND
WELT
.
1001
6.
MOENCHTUM
UND
KIRCHE
.
1002
BIBLIOGRAPHIE
.
1005
XXII
INHALT
ZWEITES
KAPITEL
DIE
RAEUMLICHE
AUSBREITUNG
DES
CHRISTENTUMS
IN
STADT
UND
LAND
.
1011
A.
DIE
ETABLIERUNG
DER
KIRCHE
IM
5.
UND
6.
JAHRHUNDERT
.
1011
VON
F
RANCOISE
M
ONFRIN
I.
DIE
KIRCHEN
IN
DEN
BISCHOFSSTAEDTEN
.
1013
1.
KATHEDRALE,
BAPTISTERIUM
UND
DIE
DAZUGEHOERIGEN
GEBAEUDE
.
1013
2.
ANDERE
STADTKIRCHEN
UND
DIE
CHRISTIANISIERUNG
IN
DEN
STAEDTEN
.
1026
3.
DIE
KIRCHEN
IN
DEN
SUBURBIA
(MAERTYRER-,
VOTIV
UND
WALLFAHRTSKIRCHEN)
.
1033
II.
DIE
KIRCHEN
IN
DEN
ZWEITRANGIGEN
STAEDTEN
UND
AUF
DEM
LANDE
.
1043
1.
KIRCHEN
IN
ORTSCHAFTEN
AUSSERHALB
VON
BISCHOFSSITZEN
.
1045
2.
DAS
PROBLEM
DER
LANDKIRCHEN
-
VON
PRIVATSTIFTUNG
ZUR
ALLGEMEINEN
ORTSKIRCHE
.
1048
3.
DIE
ERSTEN
PLEBANKIRCHEN
(PIEVE)
.
1056
III.
ARCHITEKTUR
UND
ANLAGE
DER
KIRCHEN
.
1059
1.
VERGEBLICHE
TYPOLOGISIERUNG:
LITERARISCHE
BESCHREIBUNGEN
UND
ARCHAEOLOGISCHE
UEBERRESTE
.
1059
2.
EINIGE
TYPISCHE
MERKMALE:
DIE
GEMEINSAMEN
ELEMENTE
DER
EINZELNEN
GEBAEUDEKOMPLEXE
.
1064
BIBLIOGRAPHIE
.
1071
B.
DAS
WERDEN
DER
LITURGIE
.
1074
VON
P
HILIPPE
B
ERNARD
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
LITURGIE
IN
DER
LATEINISCHEN
WELT
.
1075
1.
DIE
GRIECHISCHEN
VORBILDER
UND
IHRE
INKULTURATION
IM
WESTEN
.
1075
2.
VON
DEN
BUECHERN
FUER
DIE
LITURGIE
ZU
DEN
LITURGISCHEN
BUECHERN
.
1080
3.
DIE
LITURGISCHE
KOMPOSITION
UND
IHRE
REGELN
.
1081
4.
DER
RAHMEN
DER
LITURGIE,
DIE
REALIEN
UND
DIE
GEBAERDEN
DER
LITURGIE
.
.
1082
N.
GEOGRAPHISCHER
UEBERBLICK
UEBER
DIE LATEINISCHEN
RITEN
.
1085
1.
AFRIKA
.
1085
2.
DIE
IBERISCHE
HALBINSEL
.
1086
3.
GALLIEN
.
1087
4.
DAS
ANGELSAECHSISCHE
ENGLAND
.
1089
5.
IRLAND
.
1089
6.
MAILAND
UND
DIE
STAEDTE
NORDITALIENS
.
1090
7.
ROM
.
1091
8.
YYBENEVENT
"
(KAMPANIEN
UND
SEINE
GRENZGEBIETE)
.
1093
INHALT
XXIII
IN.
EINZELNE
GOTTESDIENSTLICHE
HANDLUNGEN
.
1094
1.
DIE EUCHARISTIE
.
1094
2.
DIE
RITEN
DER
INITIATION
.
1098
3.
DIE
ORDINATIONEN
.
1101
4.
DIE
EHESCHLIESSUNG
.
1102
5.
DIE
LITURGIE
DES
TODES
.
1103
BIBLIOGRAPHIE
.
1104
DRITTES
KAPITEL
DER
HEILIGENKULT
IM
WESTEN
.
1109
VON
B
RIGITTE
B
EAUJARD
UND
F
RANQOISE
P
REVOT
I.
DIE
QUELLEN
UND
IHRE
ERFORSCHUNG
.
1109
II.
DIE
ANFAENGE
DES
HEILIGENKULTES
.
1112
HI.
DIE
SITUATION
IM
JAHRE
430
.
1113
1.
HEILIGE
KOERPER
UND
RELIQUIEN
.
1113
2.
DIE
GRUNDLAGEN
FUER
DEN
ERFOLG
DES
HEILIGENKULTES
.
1117
IV.
DER
IMPULS
DER
BISCHOEFE
FUER
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
DES
HEILIGENKULTES
1122
1.
DIE
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DES
HEILIGENKULTES
ZWISCHEN
DEN
JAHREN
430
UND
604
.
1122
2.
DIE
FORMEN
DER
VEREHRUNG
.
1129
V.
DER
HEILIGE
UND
SEINE
GLAEUBIGEN
.
1135
1.
FREUNDSCHAFTLICHE
BEZIEHUNGEN
.
1135
2.
FROEMMIGKEITSFORMEN
BEI
DEN
GLAEUBIGEN
.
1138
3.
WUNDER
.
1141
VI.
FOLGEN
UND
AUSWIRKUNGEN
.
1144
1.
EINE
NEUE
VORSTELLUNG
VON
DER
STADT
.
1144
2.
DIE
HAGIOGRAPHIE
ZUM
LOBPREIS
DER
HEILIGEN
.
1148
BIBLIOGRAPHIE
.
1153
XXIV
INHALT
SIEBTER
TEIL
DIE
KIRCHEN
IM
NICHTGRIECHISCHEN
OSTEN
(5.-6.
JAHRHUNDERT)
ERSTES
KAPITEL
PERSIEN:
DIE
KIRCHE
DES
OSTENS
.
1161
VON
N
INA
G
ARSOIAN
I.
DIE
CHRISTEN
UNTER
DEN
SASSANIDEN
.1164
N.
DIE
ERRICHTUNG
DER
PERSISCHEN
KIRCHE
.1169
IN.
DIE
LEHRE
.
1174
IV.
INTELLEKTUELLE
UND
MONASTISCHE
ENTFALTUNG
.
1177
V.
DAS
ENDE
DER
SASSANIDENZEIT
.
1179
BIBLIOGRAPHIE
.
1181
ZWEITES
KAPITEL
ARMENIEN
.
1187
VON
N
INA
G
ARSOIAN
I.
DER
STAND
DER
FORSCHUNG
.
1187
II.
DIE
SITUATION
ZU
BEGINN
DES
5.
JAHRHUNDERTS
.
1193
III.
DIE
KRISEN
UND
DIE DOGMATISCHE
WANDLUNG
.
1198
IV.
DIE
ZWEITE
HAELFTE
DES
5.
JAHRHUNDERTS
.
1202
V.
DIE
PERSISCHE
BEDROHUNG
.
1206
VI.
DIE
BYZANTINISCHE
BEDROHUNG
.
1211
VII.
UMFANG
DER
JURISDIKTION
DES
KATHOLIKOS
VON
ARMENIEN
.
1215
INHALT
XXV
VM.
DIE
BEZIEHUNGEN
DER
ARMENISCHEN
KIRCHE
ZU
DEN ANDEREN
KAUKASISCHEN
KIRCHEN
.
1215
IX.
DAS
ENDE
DER
SASSANIDENZEIT
.
1220
BIBLIOGRAPHIE
.
1223
DRITTES
KAPITEL
DAS
CHRISTENTUM
UND
DIE
KIRCHE
IN
DER
GEOIGISCHEN
WELT
.
1231
V
ON
B
ERNADETTE
M
ARTIN
-H
ISARD
I.
DAS
WESTLICHE
GEORGIEN
.
1234
N.
DAS
OESTLICHE
GEORGIEN
IM
SCHATTEN
DER
SASSANIDEN
.
1236
1.
DIE
PROBLEME
DER
GESCHICHTLICHEN
GEOGRAPHIE
.
1236
2.
POLITISCHE
PROBLEME
.
1238
HI.
UEBER
DIE
URSPRUENGE
DES
GLAUBENS
.
1241
1.
DIE
BERICHTE
VON
DER
BEKEHRUNG
DES
KOENIGREICHES
.
1241
2.
DERGUGARK
'
.
1248
3.
DER
GLAUBE
JERUSALEMS
UND
GREGORS
.
1249
IV.
KIRCHE
UND
GLAUBE
BIS
ZUM
ENDE
DES
5.
JAHRHUNDERTS
.
1250
1.
DIE
BISCHOEFE
/
ERZBISCHOEFE
VON
MC'FRET'A
.
1250
2.
DIE
KIRCHE
VON
MC'FOET'A
UND
IHRE
NACHBARN
.
1252
3.
ORTHODOXIE
UND
HAERESIE
IN
DER
KIRCHE
VON
MCFRET'A
.
1255
4.
SUSANIK
.
1260
V.
KIRCHE
UND
GLAUBE
(ENDE
DES
5.
BIS
ENDE
DES
6.
JAHRHUNDERTS)
.
1263
1.
DIE NEUEN
GRUENDUNGEN
.
1263
2.
DAS
KATHOLIKAT
.
1268
3.
ORTHODOXIE
.
1273
VI.
DAS
CHRISTENTUM
WAEHREND
DES
6.
JAHRHUNDERTS
.
1275
1.
DAS KLOESTERLICHE
LEBEN
.
1275
2.
DER
FORTSCHRITT
DES
CHRISTENTUMS
.
1279
3.
FROEMMIGKEIT
UND
KULT
.
1281
XXVI
INHALT
VII.
BESTAETIGUNGEN
UND
BRUECHE
.
1286
1.
DIE
AUFNAHME
DER
NESTORIANER
.
1287
2.
DIE
EXKOMMUNIKATION
VON
MOSES
VON
CURT'AVI:
DOGMA
UND
LITURGIE
.
1291
3.
ABRAHAM
UND
KYRION:
DIE
ERFORDERLICHE
KLAERUNG
.
1294
4.
DIE
EXKOMMUNIKATION
VON
ABRAHAM
.
1296
BIBLIOGRAPHIE
.
1299 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Bee, Guido 1966- Mayeur, Jean-Marie 1933-2013 Brox, Norbert 1935-2006 Piétri, Charles 1932-1991 |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | g b gb j m m jmm n b nb c p cp |
author_GND | (DE-588)118043676 (DE-588)124239803 (DE-588)120367939 (DE-588)12010850X |
author_facet | Bee, Guido 1966- Mayeur, Jean-Marie 1933-2013 Brox, Norbert 1935-2006 Piétri, Charles 1932-1991 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023619162 |
classification_rvk | NV 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)163822501 (DE-599)BVBBV023619162 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023619162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080827000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010612s2000 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">00,N43,0077</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01,A34,0336</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959885544</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3451222531</subfield><subfield code="c">Gewebe : DM 198.00</subfield><subfield code="9">3-451-22253-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163822501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023619162</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NV 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)131528:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Histoire du christianisme des origines à nos jours</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geschichte des Christentums</subfield><subfield code="b">Religion, Politik, Kultur</subfield><subfield code="n">Bd. 3.</subfield><subfield code="p">Der lateinische Westen und der byzantinische Osten (431 - 642)</subfield><subfield code="c">Herausgegeben von Jean-Marie Mayeur, Charles (†) und Luce Pietri, André Vauchez, Marc Venard ; Deutsche Ausgabe herausgegeben von Norbert Brox, Odilo Engels, Georg Kretschmar, Kurt Meier, Heribert Smolinsky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; Basel ; Wien</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 1334 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bee, Guido</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118043676</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayeur, Jean-Marie</subfield><subfield code="d">1933-2013</subfield><subfield code="0">(DE-588)124239803</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brox, Norbert</subfield><subfield code="d">1935-2006</subfield><subfield code="0">(DE-588)120367939</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piétri, Charles</subfield><subfield code="d">1932-1991</subfield><subfield code="0">(DE-588)12010850X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV004608164</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016935107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016935107</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023619162 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:43:55Z |
indexdate | 2024-08-13T00:16:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3451222531 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016935107 |
oclc_num | 163822501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | XXVI, 1334 S. Ill. 24 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
spelling | Histoire du christianisme des origines à nos jours Die Geschichte des Christentums Religion, Politik, Kultur Bd. 3. Der lateinische Westen und der byzantinische Osten (431 - 642) Herausgegeben von Jean-Marie Mayeur, Charles (†) und Luce Pietri, André Vauchez, Marc Venard ; Deutsche Ausgabe herausgegeben von Norbert Brox, Odilo Engels, Georg Kretschmar, Kurt Meier, Heribert Smolinsky Freiburg ; Basel ; Wien Herder 2000 XXVI, 1334 S. Ill. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bee, Guido 1966- (DE-588)118043676 edt Mayeur, Jean-Marie 1933-2013 (DE-588)124239803 edt Brox, Norbert 1935-2006 (DE-588)120367939 edt Piétri, Charles 1932-1991 (DE-588)12010850X edt (DE-604)BV004608164 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016935107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Geschichte des Christentums Religion, Politik, Kultur |
title | Die Geschichte des Christentums Religion, Politik, Kultur |
title_alt | Histoire du christianisme des origines à nos jours |
title_auth | Die Geschichte des Christentums Religion, Politik, Kultur |
title_exact_search | Die Geschichte des Christentums Religion, Politik, Kultur |
title_exact_search_txtP | Die Geschichte des Christentums Religion, Politik, Kultur |
title_full | Die Geschichte des Christentums Religion, Politik, Kultur Bd. 3. Der lateinische Westen und der byzantinische Osten (431 - 642) Herausgegeben von Jean-Marie Mayeur, Charles (†) und Luce Pietri, André Vauchez, Marc Venard ; Deutsche Ausgabe herausgegeben von Norbert Brox, Odilo Engels, Georg Kretschmar, Kurt Meier, Heribert Smolinsky |
title_fullStr | Die Geschichte des Christentums Religion, Politik, Kultur Bd. 3. Der lateinische Westen und der byzantinische Osten (431 - 642) Herausgegeben von Jean-Marie Mayeur, Charles (†) und Luce Pietri, André Vauchez, Marc Venard ; Deutsche Ausgabe herausgegeben von Norbert Brox, Odilo Engels, Georg Kretschmar, Kurt Meier, Heribert Smolinsky |
title_full_unstemmed | Die Geschichte des Christentums Religion, Politik, Kultur Bd. 3. Der lateinische Westen und der byzantinische Osten (431 - 642) Herausgegeben von Jean-Marie Mayeur, Charles (†) und Luce Pietri, André Vauchez, Marc Venard ; Deutsche Ausgabe herausgegeben von Norbert Brox, Odilo Engels, Georg Kretschmar, Kurt Meier, Heribert Smolinsky |
title_short | Die Geschichte des Christentums |
title_sort | die geschichte des christentums religion politik kultur der lateinische westen und der byzantinische osten 431 642 |
title_sub | Religion, Politik, Kultur |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016935107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004608164 |
work_keys_str_mv | UT histoireduchristianismedesoriginesanosjours AT beeguido diegeschichtedeschristentumsreligionpolitikkulturbd3 AT mayeurjeanmarie diegeschichtedeschristentumsreligionpolitikkulturbd3 AT broxnorbert diegeschichtedeschristentumsreligionpolitikkulturbd3 AT pietricharles diegeschichtedeschristentumsreligionpolitikkulturbd3 |