Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts: Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen [Hauptbd.]
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
<<Erich>> Schmidt
1997
|
Ausgabe: | 11., neu bearb. Aufl., Stand: 1.1.1997 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 329 - 335 |
Beschreibung: | 344 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3503039309 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023613642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080825000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 960918s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 96,N32,0302 |2 dnb | ||
015 | |a 97,A18,0572 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 948060522 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503039309 |c kart. : DM 48.00, sfr 45.00, S 350.00 |9 3-503-03930-9 | ||
035 | |a (OCoLC)915770867 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023613642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts |b Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen |n [Hauptbd.] |c hrsg. von Hans-Dieter Braun. Begr. von Horst Jäger |
250 | |a 11., neu bearb. Aufl., Stand: 1.1.1997 | ||
264 | 1 | |a Berlin |b <<Erich>> Schmidt |c 1997 | |
300 | |a 344 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 329 - 335 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Braun, Hans-Dieter |0 (DE-588)133221350 |4 edt | |
700 | 1 | |a Jäger, Horst |e Begründer eines Werks |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023552672 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016929616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016929616 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807958597163810816 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
5
INHALTSVERZEICHNIS
.
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
27
TEILI
SOZIALE
SICHERUNG
-
ALLGEMEINES
A
NOTWENDIGKEIT
UND
ART
DER
SOZIALEN
SICHERUNG
.
29
1
EXISTENZBEDROHUNGEN
DES
MENSCHEN
UND
ERFORDERNISSE
SOZIALEN
HANDELNS
.
29
2
CHANCEN
UND
GRENZEN
DER
SELBSTHILFE
UND
DIE
NOTWENDIGKEIT
SOZIA
LER
SICHERUNG
.
30
21
SELBSTHILFE
IN
FAMILIE,
NACHBARSCHAFT,
FREUNDSCHAFT
UND
GEMEINSCHAFT
.
30
22
NOTWENDIGE
SOZIALE
SICHERUNG
DURCH
GROESSERE
GEFAHRENGEMEINSCHAFTEN
UND
DEN
STAAT
.
32
3
FORMEN
DES
RISIKOAUSGLEICHS
IN
GEFAHRENGEMEINSCHAFTEN
.
32
31
RISIKOAUSGLEICH
IN
DER
PRIVATEN
VERTRAGSVERSICHERUNG
.
32
32
RISIKOAUSGLEICH
IN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
.
32
33
RISIKOAUSGLEICH
DURCH
DIE
SOLIDARGEMEINSCHAFT
DES
STAATES
AUS
STEUERMITTELN
.
34
4
ALLGEMEINE
AUFGABEN
DER
SOZIALEN
SICHERUNG
.
34
5
GRUNDFORMEN
SOZIALER
SICHERUNG
IN
INDUSTRIESTAATEN
.
35
6
VERHAELTNIS
VON
SOZIALER
SICHERUNG
UND
GESELLSCHAFTSSTRUKTUR
.
35
B
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDNORMEN
FUER
DIE
GESTALTUNG
DER
SOZIALEN
SICHERUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
35
C
FORMEN
DER
SOZIALEN
SICHERUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
38
1
ALLGEMEINES
-
GLIEDERUNG
DER
SOZIALEN
SICHERUNG
.
38
2
SOZIALBUDGET
UND
SOZIALLEISTUNGSQUOTE
-
SOZIALE
SICHERUNG
IM
VER
HAELTNIS
ZUR
VOLKSWIRTSCHAFT
.
39
3
BEGRIFF
UND
FUNKTION
DES
SOZIALRECHTS
.
42
4
SCHUTZ
GEGEN
LEBENSRISIKEN
DURCH
SOZIALVERSICHERUNG
UND
VER
TRAGSVERSICHERUNG
(PRIVATVERSICHERUNG)
.
43
41
ALLGEMEINER
VERGLEICH
.
43
42
PRIVATE
VERTRAGSVERSICHERUNG
.
44
43
ART
UND
STRUKTUR
DER
SOZIALVERSICHERUNG
IM
VERHAELTNIS
ZUR
PRIVATVERSICHERUNG
.
47
D
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
SOZIALVERSICHERUNG
UND
DES
UEBRIGEN
SOZIALRECHTS
.
47
INHALTSVERZEICHNIS
E
UEBERSTAATLICHES
RECHT
UND
ZWISCHENSTAATLICHE
ABKOMMEN
ZUR
SOZIA
LEN
SICHERUNG
.
52
1
ALLGEMEINES
.
52
2
UEBERSTAATLICHES
RECHT
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
UND
AUS
WIRKUNGEN
AUF
DEN
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTSRAUM
(EWR)
.
52
3
ZWISCHENSTAATLICHE
ABKOMMEN
UND
REGELUNGEN
BEI
BESCHAEFTIGUN
GEN
IM
UEBRIGEN
AUSLAND
.
54
TEIL
II
ALLGEMEINE
UND
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
-
REHABILITATION
A
ALLGEMEINER
TEIL
DES
SOZIALGESETZBUCHES
(SGB
I)
.
55
1
ALLGEMEINE
AUFGABEN
DER
SOZIALLEISTUNGSTRAEGER
NACH
§§1-29
SGBI
.
55
10
SOZIALE
RECHTE
.
55
11
AUFKLAERUNG,
BERATUNG,
AUSKUNFT
.
55
12
ANTRAGSTELLUNG
.
56
13
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
DER
LEISTUNGSTRAEGER,
ZUSAMMENARBEIT
.
.
56
2
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
FUER
ALLE
LEISTUNGSBEREICHE
NACH
DEM
SGB
(§§
30
-
37
SGB
I)
.
56
21
SOZIALGEHEIMNIS
.
56
22
ANTRAEGE
AUF
SOZIALLEISTUNGEN
AB
15
JAHREN
.
57
3
GRUNDSAETZE
DES
LEISTUNGSRECHTS
(§§
38
-
59
SGB
I)
.
57
31
RECHTSANSPRUCHS-UND
ERMESSENSLEISTUNGEN
.
57
32
VORSCHUESSE,
VERZINSUNG,
VERJAEHRUNG
.
57
33
AUSZAHLUNG
BEI
VERLETZUNG
DER
UNTERHALTSPFLICHT
.
57
34
AUFRECHNUNG,
UEBERTRAGUNG,
VERPFAENDUNG,
PFAENDUNG
.
57
35
RECHTSNACHFOLGE
BEIM
TODE
DES
BERECHTIGTEN
.
58
4
MITWIRKUNG
DES
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
(§§
60
-
67
SGB
I)
.
58
41
ANGABE
VON
TATSACHEN,
PERSOENLICHES
ERSCHEINEN,
UNTERSUCHUNGEN
.
58
42
BERUFSFOERDERNDE
MASSNAHMEN
.
58
43
GRENZEN
DER
MITWIRKUNG
UND
FOLGEN
FEHLENDER
MITWIRKUNG
.
59
B
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
(SGB
IV)
.
59
1
GRUNDSAETZE
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
59
11
GELTUNGSBEREICH
UND
UMFANG
DER
VERSICHERUNG
.
59
12
BESCHAEFTIGUNG
UND
SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT
.
60
12.1
BEGRIFF
DER
BESCHAEFTIGUNG,
BESCHAEFTIGUNGSORT
.
60
12.2
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
UND
TAETIGKEITEN
.
60
12.3
HAUSGEWERBETREIBENDE,
HEIMARBEITER
.
60
13
ARBEITSENTGELT
UND
SONSTIGES
EINKOMMEN
.
61
14
BEZUGSGROESSE
FUER
DAS
BEITRAGS
UND
LEISTUNGSRECHT
.
62
2
BEITRAEGE.
FAELLIGKEIT.
SAEUMNISZUSCHLAG.
VERJAEHRUNG.
ERSTATTUNG
.
62
C
ORGANISATION
DER
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
.
63
1
ALLGEMEINES,
RECHTSFAEHIGKEIT
.
64
2
SATZUNGEN
UND
SONSTIGES
AUTONOMES
RECHT
.
64
3
BUNDES
UND
LANDESVERBAENDE
.
64
10
INHALTSVERZEICHNIS
4
SELBSTVERWALTUNG
.
65
41
VERFASSUNG
DER
TRAEGER
DER
SOZIALVERSICHERUNG
.
65
42
ZUSAMMENSETZUNG
UND
WAHL
DER
SELBSTVERWALTUNGSORGANE
.
67
43
HAUSHALTS
UND
RECHNUNGSWESEN
.
68
44
VERMOEGEN
.
68
5
AUFSICHT
DES
STAATES
.
68
D
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGE
PERSONEN,
GEMEINSAME
REGELUNGEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
.
69
1
VERSICHERUNGSPFLICHT
DER
UNSELBSTAENDIG
BESCHAEFTIGTEN
.
69
11
UEBERSICHT
.
69
12
DAS
VERSICHERUNGSPFLICHTIGE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
.
70
12.1
DER
BEGRIFF
UND
SEINE
BEDEUTUNG
.
70
12.2
AUSZUBILDENDE
UND
UMSCHUELER
.
71
12.3
EHEGATTEN,
VERWANDTSCHAFT
.
71
12.4
BEGINN,
UNTERBRECHUNG
UND
ENDE
DER
VERSICHERUNGSPFLICH
TIGEN
BESCHAEFTIGUNG
UND
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
71
13
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
ARBEITERN
UND
ANGESTELLTEN
.
72
14
KRANKENVERSICHERUNGSPFLICHTGRENZE
FUER
ARBEITNEHMER
(JAHRESARBEITSENTGELTGRENZE)
.
73
14.1
ALLGEMEINES,
HOEHE
DER
JAHRESARBEITSENTGELTGRENZE
.
73
14.2
BEGRIFF
DES
REGELMAESSIGEN
JAHRESARBEITSENTGELTS
.
73
14.3
DAS
YYJAHR
"
ALS
VERDIENSTZEITRAUM
.
74
14.4
ZEITPUNKT
DES
AUSSCHEIDENS
AUS
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
.
.
74
14.5
VERSICHERUNGSPFLICHT
NACH
UNTERSCHREITEN
DER
JAHRESAR
BEITSENTGELTGRENZE
.
74
2
VERSICHERUNGSPFLICHT
DER
SELBSTAENDIGEN
.
74
3
VERSICHERUNGSPFLICHT
DER
STUDENTEN
UND
PRAKTIKANTEN
.
75
E
VERSICHERUNGSBERECHTIGUNG
IN
DER
SOZIALVERSICHERUNG,
ALLGEMEINES
.
75
F
VERSICHERUNGSFREIHEIT
UND
BEFREIUNG
VON
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
AUF
ANTRAG,
ALLGEMEINES
.
75
G
FINANZIERUNG
.
75
1
FINANZIERUNGSARTEN
.
76
2
FINANZIERUNG
DURCH
BEITRAEGE
.
76
3
FINANZIERUNG
DURCH
STAATLICHE
ZUSCHUESSE
.
77
4
UMLAGEVERFAHREN
IN
DER
UNFALLVERSICHERUNG
.
77
5
SONSTIGE
EINNAHMEN
.
78
H
BEITRAGSRECHT
-
MELDEPFLICHTEN
.
78
1
BEITRAGSHOEHE
-
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
78
11
BEITRAGSPFLICHTIGE
EINNAHMEN
DER
VERSICHERTEN
.
78
12
BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE
.
79
13
BEITRAGSSATZ
.
79
14
BEITRAGSZEIT
.
80
15
BEITRAGSFREIE
MITGLIEDSZEITEN
IN
DER
KRANKENVERSICHERUNG
.
80
11
INHALTSVERZEICHNIS
2
ZAHLUNG
DER
BEITRAEGE,
GESAMTSOZIALVERSICHERUNGSBEITRAG
ZUR
KRAN
KEN-,
PFLEGE-,
RENTEN
UND
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
.
80
21
GESAMTSOZIALVERSICHERUNGSBEITRAG
.
80
22
KRANKENKASSEN
ALS
EINZUGSSTELLEN
.
80
23
BEITRAGSNACHWEIS
.
80
24
FAELLIGKEIT
DER
BEITRAEGE,
ZAHLUNGSVERZUG,
SAEUMNISZUSCHLAEGE,
BETRIEBSPRUEFUNGEN
.
81
3
MELDE-UND
AUSKUNFTSPFLICHTEN
DER
ARBEITGEBER
.
83
4
AUSKUNFTS-UND
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DER
VERSICHERTEN
.
YY
.
83
I
LEISTUNGEN
ZUR
REHABILITATION
.
85
1
ALLGEMEINES,
ZIELE
.
85
2
MEDIZINISCHE
REHABILITATION
.
86
3
LEISTUNGEN
ZUR
VORSCHULISCHEN,
SCHULISCHEN
UND
SOZIALEN
EINGLIEDERUNG
.
87
4
BERUFLICHE
REHABILITATION
.
88
5
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
.
89
51
UEBERGANGSGELD,
KRANKENGELD,
VERLETZTENGELD,
VERSORGUNGSKRANKENGELD
.
89
52
WEITERE
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
.
89
6
AUSKUNFTS
UND
BERATUNGSSTELLEN
DER
REHABILITATION,
ANTRAEGE
.
89
TEIL
III
GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG
A
EINFUEHRUNG,
UEBERBLICK
.
93
1
AUFGABEN
.
93
2
CHARAKTER
UND
STRUKTUR
.
94
3
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN,
GLIEDERUNG,
VERSICHERUNGSTRAEGER
.
94
B
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
.
96
1
ALLGEMEINES
.
96
2
KRANKENVERSICHERUNGSPFLICHTIGE
PERSONEN
.
96
21
UEBERSICHT
.
96
22
KRANKENVERSICHERUNG
DER
RENTNER
UND
RENTENBEWERBER
.
98
3
VERSICHERUNGSFREIE
PERSONEN
.
98
4
BEFREIUNG
VON
DER
KRANKENVERSICHERUNGSPFLICHT
.
98
5
FREIWILLIGE
KRANKENVERSICHERUNG
.
99
6
FAMILIENVERSICHERUNG
.
99
61
PERSONENKREIS,
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
FAMILIENVERSICHERUNG
.
.
99
62
UMFANG
DER
LEISTUNGSANSPRUECHE
.
100
C
LEISTUNGEN
AN
VERSICHERTE
.
100
1
VORSORGEMASSNAHMEN
(PRAEVENTION)
.
101
11
LEISTUNGEN
ZUR
VERHUETUNG
VON
KRANKHEITEN
.
101
12
GRUPPEN-UND
INDIVIDUALPROPHYLAXE
VON
ZAHNERKRANKUNGEN
.
.
.101
13
MEDIZINISCHE
VORSORGELEISTUNGEN
.
102
14
LEISTUNGEN
ZUR
EMPFAENGNISREGELUNG
BEI
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH
UND
STERILISATION
.
103
12
INHALTSVERZEICHNIS
15
UNTERSUCHUNG
ZUR
FRUEHERKENNUNG
VON
KRANKHEITEN
.
103
15.1
GESUNDHEITSUNTERSUCHUNGEN
.
103
15.2
KINDERUNTERSUCHUNGEN
.
*
.
103
2
LEISTUNGEN
BEI
KRANKHEIT
.
104
20
UEBERSICHT
.
104
21
ALLGEMEINES,
LEISTUNGSFALL
DER
KRANKHEIT
.
104
22
KRANKENBEHANDLUNG,
ALLGEMEINES
.
105
22.1
AERZTLICHE
UND
ZAHNAERZTLICHE
BEHANDLUNG
.
105
22.2
ARZNEI-,
VERBAND
UND
HEILMITTEL
.
106
22.3
KOERPERERSATZSTUECKE,
ORTHOPAEDISCHE
UND
ANDERE
HILFSMITTEL
.
106
22.4
KOSTENERSATZ
BEI
ZAHNERSATZ
UND
ZAHNKRONEN
.
107
23
KRANKENGELD
.
108
23.1
VORAUSSETZUNGEN
.
108
23.2
BEWEIS
DER
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
109
23.3
HOEHE
DES
KRANKENGELDES
.
110
23.4
BEGINN
DES
KRANKENGELDES
UND
DAUER
DES
ANSPRUCHS
.
113
23.5
RUHEN,
WEGFALL
UND
KUERZUNG
DES
KRANKENGELDES
.
114
23.6
ENTGELTFORTZAHLUNG
DES
ARBEITGEBERS
BEI
ARBEITSUNFAEHIG
KEIT
.
114
23.7
KRANKENGELD
BEI
BETREUUNG
EINES
ERKRANKTEN
KINDES
.
115
24
HAEUSLICHE
KRANKENPFLEGE,
HAUSHALTSHILFE
.
116
25
KRANKENHAUSPFLEGE
.
117
25.1
ALLGEMEINES
.
117
25.2
UMFANG,
WAHLRECHT,
ANSPRUCHSDAUER
.
117
26
MEDIZINISCHE
REHABILITATION,
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN,
KUREN,
BELASTUNGSERPROBUNG
UND
ARBEITSTHERAPIE
.
118
27
FAHRKOSTEN
.
119
28
HAERTEFAELLE
BEI
SELBSTBETEILIGUNG
.
119
28.1
VOLLSTAENDIGE
BEFREIUNG
VON
DER
EIGENBETEILIGUNG
.
119
28.2
TEILWEISE
BEFREIUNG
VOM
EIGENANTEIL
.
120
29
ERPROBUNGSREGELUNGEN
.
121
3
LEISTUNGEN
BEI
SCHWANGERSCHAFT
UND
MUTTERSCHAFT
.
121
31
ALLGEMEINES,
UEBERSICHT
.
121
32
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
MUTTERSCHAFTSHILFE
NACH
DER
RVO
.
121
33
AERZTLICHE
BETREUUNG,
HEBAMMENHILFE,
VERSORGUNG
MIT
ARZNEI-,
VERBAND
UND
HEILMITTELN
.
123
34
HAEUSLICHE
PFLEGE,
HAUSHALTSHILFE,
BETRIEBSHILFE
.
124
35
ANSPRUCH
AUF
STATIONAERE
ENTBINDUNG
.
124
36
MUTTERSCHAFTSGELD,
ENTBINDUNGSGELD
NACH
DER
RVO
.
124
36.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
LAUFENDE
MUTTERSCHAFTSGDD
NACH
DER
RVO
IN
HOEHE
DES
NETTOENTGELTS
BZW.
DES
KRANKENGELDES
.
125
36.2
DAUER
UND
HOEHE
DES
ANSPRUCHS
AUF
MUTTERSCHAFTSGELD
.
125
36.3
MUTTERSCHAFTSGELD
IN
HOEHE
DES
KRANKENGELDES
.
126
36.4
ENTBINDUNGSGELD
ALS
EINMALIGE
LEISTUNG
.
126
37
MUTTERSCHAFTSHILFE
NACH
DEM
MUTTERSCHUTZGESETZ
UND
DEM
BSHG
.
127
37.1
MUTTERSCHAFTSGELD
FUER
NICHT
VERSICHERTE
ARBEITNEHMERIN
NEN
.
127
13
INHALTSVERZEICHNIS
37.2
HILFEN
NACH
DEM
BUNDESSOZIALHILFEGESETZ
.
127
4
DAS
STERBEGELD
.
127
D
VERSICHERUNGSSCHUTZ
BEI
REISEN
INS
AUSLAND
.
128
E
MITGLIEDSCHAFT
ALS
LEISTUNGSVORAUSSETZUNG
.
128
1
ALLGEMEINES
.
128
2
BEGINN
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
129
3
ENDE
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
129
4
FORTBESTEHEN
DER
MITGLIEDSCHAFT
VERSICHERUNGSPFLICHTIGER
.
130
5
WAHLRECHTE
DER
MITGLIEDER
.
130
F
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
KRANKENKASSEN
UND
LEISTUNGSERBRINGERN
.
131
1
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
131
2
BEZIEHUNGEN
ZU
AERZTEN
UND
ZAHNAERZTEN
.
132
21
ALLGEMEINE
AUSWIRKUNGEN
DES
GESUNDHEITSSTRUKTURGESETZES
.
.
.
132
22
SICHERSTELLUNG
DER
AERZTLICHEN
UND
ZAHNAERZTLICHEN
VERSORGUNG
.
.
.
132
23
VERHAELTNIS
ZU
KRANKENHAEUSERN,
VORSORGE
UND
REHABILITATIONSEINRICHTUNGEN
.
133
24
BEZIEHUNGEN
ZU
LEISTUNGSERBRINGERN
VON
HEILMITTELN
UND
HILFSMITTELN
.
134
25
BEZIEHUNGEN
ZU
APOTHEKEN
UND
PHARMAZEUTISCHEN
UNTERNEHMEN
.
135
26
BEZIEHUNGEN
ZU
SONSTIGEN
LEISTUNGSERBRINGERN
.
135
TEIL
IV
SOZIALE
PFLEGEVERSICHERUNG
A
EINFUEHRUNG
.
137
1
AUFGABEN
UND
CHARAKTER
DER
SOZIALEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
137
2
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
139
3
PFLEGEKASSEN
ALS
TRAEGER
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
139
B
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
.
140
1
VERSICHERUNGSPFLICHTIGE
PERSONEN
.
140
2
BEFREIUNG
VON
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
.
140
3
FAMILIENVERSICHERTE
ANGEHOERIGE
(FAMILIENVERSICHERUNG)
.
140
4
FREIWILLIGE
WEITERVERSICHERUNG
.
141
5
VERSICHERUNGSPFLICHT
ZUR
PRIVATEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
141
C
LEISTUNGEN
DER
SOZIALEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
142
0
ALLGEMEINES,
LEISTUNGSUEBERSICHT
.
142
1
LEISTUNGSBERECHTIGTER
PERSONENKREIS
.
143
11
ANTRAG
UND
VORVERSICHERUNGSZEIT
ALS
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
143
12
BEGRIFF
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
144
13
ABSTUFUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
NACH
DEM
SCHWEREGRAD
.
145
14
INHALTSVERZEICHNIS
14
FESTSTELLUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
UND
DER
SONSTIGEN
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
DURCH
DEN
MEDIZINISCHEN
DIENST
DER
KRANKENVERSICHERUNG
.
147
15
BEGRIFF
DER
-
NICHT
GEWERBSMAESSIG
PFLEGENDEN
-
PFLEGEPERSONEN
.
.
148
2
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN,
LEISTUNGSGRUNDSAETZE
.
148
21
QUALITAET
DER
LEISTUNGEN
.
148
22
AKTIVIERENDE
PFLEGE
.
148
23
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT
.
149
24
DYNAMISIERUNG
DER
LEISTUNGEN
.
149
25
VORRANG
DER
LEISTUNGEN
ZUR
PRAEVENTION
UND
REHABILITATION
VOR
PFLEGE
.
149
26
NICHTANRECHNUNG
VON
PFLEGELEISTUNGEN
AUF
ANDERE
SOZIALLEISTUNGEN
.
149
27
EINKOMMENSUNABHAENGIGKEIT
DER
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
150
3
LEISTUNGEN
BEI
HAEUSLICHER
PFLEGE
.
150
31
HAEUSLICHE
PFLEGEHILFE
ALS
PFLEGESACHLEISTUNG
.
150
32
PFLEGEGELD
FUER
SELBSTBESCHAFFTE
PFLEGEHILFEN
.
151
33
KOMBINATION
VON
GELDLEISTUNG
UND
SACHLEISTUNG
.
152
34
HAEUSLICHE
HILFE
BEI
VERHINDERUNG
DER
PFLEGEPERSON
.
152
35
PFLEGEHILFSMITTEL,
TECHNISCHE
HILFEN,
VERBESSERUNG
DES
WOHNUMFELDES
.
152
36
TAGESPFLEGE
UND
NACHTPFLEGE
.
152
37
KURZZEITPFLEGE
.
152
4
VOLLSTATIONAERE
PFLEGE
AB
1.
7.1996
.
153
5
LEISTUNGEN
FUER
-
NICHT
GEWERBSMAESSIG
TAETIGE
-
PFLEGEPERSONEN
.
155
51
LEISTUNGEN
ZUR
SOZIALEN
ABSICHERUNG
VON
PFLEGEPERSONEN
.
155
52
PFLEGEKURSE
FUER
ANGEHOERIGE
UND
EHRENAMTLICHE
PFLEGEPERSONEN
.
.
155
D
ORGANISATION
DER
PFLEGEVERSICHERUNG,
TRAEGERSCHAFT,
MITGLIEDSCHAFT,
MELDUNGEN
.
155
1
TRAEGER
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
155
2
ZUSTAENDIGE
PFLEGEKASSE
.
156
3
MITGLIEDSCHAFT
.
156
4
MELDEPFLICHTEN
FUER
MITGLIEDER
UND
FUER
ARBEITGEBER
.
156
E
FINANZIERUNG,
BEITRAEGE,
BEITRAGSZUSCHUESSE,
MITTELVERWENDUNG,
FINANZ
AUSGLEICH
.
156
1
BEITRAEGE
ZUR
SOZIALEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
156
2
VERWENDUNG
UND
VERWALTUNG
DER
MITTEL
.
158
3
AUSGLEICHSFONDS,
FINANZAUSGLEICH
.
158
F
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
PFLEGEKASSEN
UND
DEN
PFLEGEEINRICHTUNGEN
BZW.
DEN
SONSTIGEN
LEISTUNGSERBRINGERN
.
158
1
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
158
2
BEZIEHUNGEN
ZU
DEN
PFLEGEEINRICHTUNGEN
.
159
3
BEZIEHUNGEN
ZU
SONSTIGEN
LEISTUNGSERBRINGERN
.
159
4
WIRTSCHAFTLICHKEITSPRUEFUNG
UND
QUALITAETSSICHERUNG
.
159
15
INHALTSVERZEICHNIS
G
PFLEGEVERGUETUNG
FUER
PFLEGEHEIME
UND
PFLEGEDIENSTE
.
160
H
PRIVATE
PFLEGEVERSICHERUNG
.
160
1
VERSICHERTE
PERSONEN
.
160
2
MELDEPFLICHT
DER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
.
161
3
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
.
161
4
GEWAEHRUNG
VON
LEISTUNGEN
.
162
5
BEENDIGUNG
DER
PRIVATEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
163
TEIL
V
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
A
EINFUEHRUNG
.
165
1
AUFGABE
UND
CHARAKTER
DER
RENTENVERSICHERUNG
.
165
2
FINANZIERUNG,
AUFBRINGUNG
DER
MITTEL
.
167
3
GLIEDERUNG,
VERSICHERUNGSTRAEGER
.
167
4
RECHTSGRUNDLAGE
.
168
B
DER
RENTENVERSICHERTE
PERSONENKREIS
.
168
1
ALLGEMEINES,
UEBERSICHT
.
168
2
RENTENVERSICHERUNGSPFLICHTIGE
PERSONEN
.
169
3
VERSICHERUNGSFREIE
UND
AUF
ANTRAG
VON
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
ZU
BEFREIENDE
PERSONEN
.
170
4
NACHVERSICHERUNG
VON
BEAMTEN,
BERUFSSOLDATEN
UND
VERGLEICHBA
REN
PERSONEN
.
170
5
RENTENANWARTSCHAFTEN
DURCH
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
170
6
FREIWILLIGE
RENTENVERSICHERUNG
.
171
7
HOEHERVERSICHEREUNG
.
171
C
LEISTUNGEN
.
171
0
LEISTUNGSUEBERSICHT
-
ALLGEMEINES
.
171
1
MEDIZINISCHE,
BERUFSFOERDERNDE
UND
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
DER
RE
HABILITATION
.
172
10
ALLGEMEINES
.
172
11
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
173
12
PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
174
13
ANRECHNUNG
AUF
DEN
URLAUB
.
174
14
MEDIZINISCHE
LEISTUNGEN
.
174
15
BERUFSFOERDERNDE
LEISTUNGEN
.
175
16
UEBERGANGSGELD
.
176
17
ERGAENZENDE
UND
SONSTIGE
LEISTUNGEN
.
177
2
DIE
RENTENARTEN
UND
IHRE
VORAUSSETZUNGEN
.
177
20
ALLGEMEINES
.
177
20.1
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
RENTENANSPRUCH
.
177
20.2
DIE
EINZELNEN
RENTENARTEN
.
178
20.3
BEGRIFF
DER
WARTEZEIT
.
178
20.4
DER
RENTENANTRAG
.
178
21
RENTE
WEGEN
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
178
21.1
BEDINGUNGEN
.
178
16
INHALTSVERZEICHNIS
21.2
BEGRIFF
DER
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
179
21.3
FESTSTELLUNG
DER
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
182
21.4
DAUERNDE,
VORUEBERGEHENDE
BERUFSUNFAEHIGKEIT,
RENTE
AUF
ZEIT
.
182
21.5
AUSUEBUNG
VON
TAETIGKEITEN
WAEHREND
DER
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
183
21.6
ENTZIEHUNG
DER
LAUF
ENDEN
RENTEN
.
184
22
RENTE
WEGEN
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
.
184
22.1
BEDINGUNGEN
.
184
22.2
BEGRIFF
DER
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
.
184
22.3
ERZIELEN
VON
HINZUVERDINST
UND
RENTENANSPRUCH
.
185
22.4
SONSTIGE
VORSCHRIFTEN
.
185
23
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
VON
ALTERSRENTEN
.
185
23.1
BEDINGUNGEN
.
185
23.2
RENTENUNSCHAEDLICHER
HINZUVERDIENST
.
186
23.3
REGELALTERSRENTE
AB
65
JAHREN
.
187
23.4
ALTERSRENTE
FUER
LANGJAEHRIG
VERSICHERTE
AB
63
JAHREN
.
187
23.5
ALTERSRENTE
FUER
SCHWERBEHINDERTE,
BERUFS
UND
ERWERBS
UNFAEHIGE
AB
60
JAHREN
.
187
23.6
VORZEITIGE
ALTERSRENTE
WEGEN
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
NACH
ALTERSTEILZEIT
AB
60
JAHREN
.
188
23.7
VORZEITIGE
ALTERSRENTE
FUER
FRAUEN
AB
60
JAHREN
.
188
23.8
STUFENWEISE
ANHEBUNG
DER
ALTERSGRENZEN
.
189
23.9
ALTERS-VOLLRENTE,
ALTERS-TEILRENTE
.
189
24
RENTEN
WEGEN
TODES
AN
HINTERBLIEBENE
.
189
24.0
ALLGEMEINES
.
189
24.1
WITWEN-UND
WITWERRENTEN
.
190
24.2
ERZIEHUNGSRENTEN
BEI
SCHEIDUNG
NACH
DEM
30.
6.1977
.
191
24.3
WITWEN
UND
WITWERRENTEN
AN
VOR
DEM
1.
7.1977
GESCHIE
DENE
EHEGATTEN
.
191
24.4
WAISENRENTEN
.
192
24.5
RENTEN
WEGEN
TODES
BEI
VERSCHOLLENHEIT
.
192
3
DIE
ERFUELLUNG
DER
WARTEZEIT
.
192
30
ALLGEMEINES
.
192
31
DIE
WARTEZEIT
FUER
DIE
RENTENARTEN
.
193
32
AUF
DIE
WARTEZEIT
ANRECHENBARE
RENTENRECHTLICHE
ZEITEN
.
193
32.1
ANRECHENBARE
ZEITEN
FUER
DIE
WARTEZEITEN
VON
5,15
UND
20
JAHREN
.
193
32.2
ANRECHENBARE
ZEITEN
FUER
DIE
WARTEZEIT
VON
35
JAHREN
.
193
33
VORZEITIGE
WARTEZEITERFUELLUNG
.
194
4
RENTENRECHTLICHE
ZEITEN
.
194
40
ALLGEMEINES,
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
194
41
BEITRAGSZEITEN
.
195
42
ZEITEN
DER
KINDERERZIEHUNG
.
196
43
VERSORGUNGSAUSGLEICH
NACH
EHESCHEIDUNG
.
197
44
ERSATZZEITEN
.
199
45
ANRECHNUNGSZEITEN
.
200
46
ZURECHNUNGSZEIT
.
201
47
RENTENRECHTLICHE
ZEITEN
IN
DER
EHEMALIGEN
DDR
.
202
17
INHALTSVERZEICHNIS
48
BEITRAGS
UND
BESCHAEFTIGUNGSZEITEN
NACH
DEM
FREMDRENTENGESETZ
.
202
49
BERUECKSICHTIGUNGSZEITEN
.
203
5
BERECHNUNG
UND
HOEHE
DER
RENTEN
.
204
50
ALLGEMEINES
.
204
51
DIE
FUER
DIE
RENTENBERECHNUNG
MASSGEBENDEN
FAKTOREN,
RENTENFORMEL
.
204
52
PERSOENLICHE
ENTGELTPUNKTE
.
205
52.1
ENTGELTPUNKTE
FUER
BEITRAGSZEITEN,
ALLGEMEINES
.
205
52.2
ENTGELTPUNKTE
FUER
PFLICHTBEITRAEGE
IN
SONDERFAELLEN
.
205
52.21
ENTGELTPUNKTE
FUER
KINDERERZIEHUNGSZEITEN
.
205
52.22
ENTGELTPUNKTE
FUER
DIE
BERUFSAUSBILDUNG
.
206
52.23
ENTGELTPUNKTE
FUER
WEHR-UND ZIVILDIENST
.
207
52.24
ENTGELTPUNKTE
FUER
SACHBEZUEGE
.
207
52.25
MINDESTENTGELTPUNKTE
BEI
GERINGEM
ARBEITSENTGELT
.
.
207
52.26
BEWERTUNG
DER
BEITRAEGE
IM
KALENDERJAHR
DES
REN
TENBEGINNS
UND
IM
DAVOR
LIEGENDEN
KALENDERJAHR
.
207
52.3
ENTGELTPUNKTE
FUER
BEITRAGSFREIE
UND
BEITRAGSGEMINDERTE
ZEITEN
.
208
52.31
ALLGEMEINES
.
208
52.32
ENTGELTPUNKTE
FUER
BEITRAGSFREIE
ZEITEN
(GESAMTLEI
STUNGSBEWERTUNG)
.
208
52.33
BEWERTUNG
FUER
BEITRAGSGEMINDERTE
ZEITEN
.
209
52.4
ZUSCHLAEGE
UND
ABSCHLAEGE
VON
ENTGELTPUNKTEN
.
209
52.41
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
209
52.42
ZUSCHLAG
AN
ENTGELTPUNKTEN
FUER
WAISENRENTEN
.
209
53
ZUGANGSFAKTOR
.
209
54
RENTENARTFAKTOR
.
209
55
AKTUELLER
RENTENWERT
.
210
56
MONATLICHE
RENTENHOEHE,
BEISPIELE
.
210
57
ZUSATZLEISTUNGEN
.
211
57.1
STEIGERUNGSBEITRAEGE
AUS
DER
HOEHERVERSICHERUNG
.
211
57.2
KINDERZUSCHUSS
.
211
57.3
KRANKENVERSICHERUNG
UND
PFLEGEVERSICHERUNG
DER
RENTNER
.211
58
ZUSAMMENTREFFEN
VON
RENTEN
UND
VON
EINKOMMEN
.
212
58.1
MEHRERE
RENTENANSPRUECHE
.
212
58.2
AUFTEILUNG
VON
WITWEN-/WITWERRENTE
AUF
MEHRERE
BERECH
TIGTE
.
212
58.3
WAISENRENTE
UND
WAISENGELD
.
212
58.4
RENTE
UND
LEISTUNGEN
AUS
DER
UNFALLVERSICHERUNG
.
212
58.5
RENTEN
WEGEN
VERMINDERTER
ERWERBSFAEHIGKEIT
UND
AR
BEITSEINKOMMEN
ODER
VORRUHESTANDSGELD
UND
ARBEITSLO
SENGELD
.
213
58.6
EINKOMMENSANRECHNUNG
AUF
RENTEN
WEGEN
TODES
.
213
59
RENTENANPASSUNG
.
214
6
BEGINN,
AENDERUNG
UND
ENDE
VON
RENTEN
.
214
61
ALLGEMEINES,
RENTENANTRAG
.
214
62
BEGINN
DER
VERSICHERTENRENTEN
.
214
18
INHALTSVERZEICHNIS
63
BEGINN
DER
HINTERBLIEBENENRENTEN
(WEGEN
TODES)
.
215
64
AENDERUNG
VON
RENTEN
.
216
65
ENDE
DER
RENTENGEWAEHRUNG
.
216
7
ORGANISATION,
DURCHFUEHRUNG
.
216
71
ZUSTAENDIGKEIT
IM
RENTENVERFAHREN
.
216
72
AUSZAHLUNG
DER
RENTEN
.
216
D
BEITRAGSERSTATTUNGEN
.
217
E
LEISTUNGEN
AN
BERECHTIGTE
IM
AUSLAND
.
217
F
LEISTUNGEN
DER
KNAPPSCHAF
TLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
.
218
1
ALLGEMEINES
.
218
2
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
.
218
3
ZUSTAENDIGKEIT
DER
BUNDESKNAPPSCHAFT
.
218
4
BESONDERE
RENTENLEISTUNGEN
.
219
41
RENTE
FUER
BERGLEUTE
.
219
42
ALTERSRENTE
FUER
LANGJAEHRIG
UNTER
TAGE
BESCHAEFTIGTE
BERGLEUTE
.
.
.219
43
KNAPPSCHAFTSAUSGLEICHSLEISTUNG
.
219
5
RENTENBERECHNUNG
.
220
TEIL
VI
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
A
ALLGEMEINES
.
221
1
AUFGABEN
DER
UNFALLVERSICHERUNG
.
221
2
AUFBRINGUNG
DER
MITTEL,
FINANZIERUNG
.
222
3
GLIEDERUNG,
TRAEGER
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
222
4
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
222
B
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
.
223
1
KRAFT
GESETZES
VERSICHERTE
BESCHAEFTIGTE,
LERNENDE,
BEHINDERTE
UND
SELBSTAENDIGE
.
223
2
VERSICHERTE
KINDER
IN
TAGESSTAETTEN,
SCHUELER
UND
STUDIERENDE
.
224
3
VERSICHERUNG
VON
IM
OEFFENTLICHEN
INTERESSE
GEMEINNUETZIG
TAETIGEN
.
.
.
224
4
WEITERE
UNFALLGESCHUETZTE
PERSONENGRUPPEN
.
225
5
VERSICHERUNG
KRAFT
SATZUNG
.
226
6
VERSICHERUNGSFREIHEIT
UND
FREIWILLIGE
VERSICHERUNG
.
226
C
UNFALLVERHUETUNG
UND
ERSTE
HILFE
.
227
1
ALLGEMEINES
.
227
2
UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN
.
228
3
UEBERWACHUNG
DER
UNFALLVERHUETUNG,
BERATUNG,
GELDBUSSEN
.
228
4
SICHERHEITSBEAUFTRAGE
.
228
D
LEISTUNGEN
NACH
EINTRITT
EINES
ARBEITSUNFALLS
ODER
EINER
BERUFSKRANKHEIT
.
229
1
LEISTUNGSGRUNDSAETZE
.
229
2
UMFANG
DER
LEISTUNGEN
.
229
19
INHALTSVERZEICHNIS
3
DIE
VERSICHERTEN
TAETIGKEITEN
EINSCHLIESSLICH
DER
VERSICHERTEN
WEGE
.
.
230
4
DIE
VERSICHERUNGSFAELLE
DES
ARBEITSUNFALLS
UND
DER
BERUFSKRANKHEIT
.
230
41
BEGRIFF
DES
ARBEITSUNFALLS
IM
ENGEREN
SINNE
.
230
42
ARBEITSUNFAELLE
IM
WEITEREN
SINNE
.
230
43
DER
DOPPELTE
URSAECHLICHE
ZUSAMMENHANG
.
231
43.1
ALLGEMEINES
.
231
43.2
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
VERSICHERTER
TAETIGKEIT
UND
UN
FALL
.
232
43.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
UNFALLEREIGNIS
UND
GESUND
HEITSSCHADEN
.
234
44
WEGEUNFAELLE
.
235
45
BERUFSKRANKHEITEN
.
237
45.1
ALLGEMEINES,
BEGRIFF,
REGELUNGEN
DURCH
RECHTSVERORDNUNG
.
237
45.2
SONDERFAELLE
.
238
45.3
EINTRITT
DER
BERUFSKRANKHEIT
.
239
45.4
VORBEUGENDE
MASSNAHMEN
.
239
46
ANZEIGEPFLICHTEN
BEI
ARBEITSUNFAELLEN
UND
BERUFSKRANKHEITEN
.
.
.
239
5
HEILBEHANDLUNG,
REHABILITATION,
PFLEGE,
VERLETZTENGELD
UND
UEBER
GANGSGELD
.
240
51
ALLGEMEINES
.
240
52
HEILBEHANDLUNG
.
240
52.1
ALLGEMEINES
.
240
52.2
UMFANG
DER
HEILBEHANDLUNG
.
240
53
BERUFSFOERDERNDE
LEISTUNGEN
ZUR
REHABILITATION
.
241
54
LEISTUNGEN
ZUR
SOZIALEN
REHABILITATION
UND
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
.
242
55
PFLEGE
.
243
56
VERLETZTENGELD,
UEBERGANGSGELD
.
244
6
ENTSCHAEDIGUNG
DURCH
RENTEN
UND
SONSTIGE
GELDLEISTUNGEN
.
245
61
RENTEN
AN
VERSICHERTE
.
245
61.1
VORAUSSETZUNGEN,
ALLGEMEINES
.
245
61.2
MINDERUNG
DER
ERWERBSFAEHIGKEIT
(MDE)
.
245
62
HOEHE
DER
RENTE
.
246
62.1
ALLGEMEINES
.
246
62.2
ERHOEHUNG
DER
RENTE
FUER
SCHWERVERLETZTE
.
246
62.3
ERHOEHUNG
DER
RENTE
BEI
ARBEITSLOSIGKEIT
.
246
62.4
HOECHSTBETRAG
MEHRERER
VERLETZTENRENTEN
.
247
62.5
MINDERUNG
DER
RENTE
BEI
HEIMPFLEGE
.
247
62.6
RENTEN
FUER
BEAMTE
UND
BERUFSSOLDATEN
.
247
63
RENTE
ALS
VORLAEUFIGE
ENTSCHAEDIGUNG
.
247
64
RENTE
AUF
UNBESTIMMTE
ZEIT
.
248
65
LEISTUNGEN
BEI
TOD
AN
HINTERBLIEBENE
.
248
65.1
TOD
DURCH
VERSICHERUNGSFALL
(ARBEITSUNFALL,
BERUFSKRANK
HEIT)
.
248
65.2
LEISTUNGSARTEN
BEI
TOD
DURCH
VERSICHERUNGSFALL
.
248
65.3
WITWEN
UND
WITWERRENTE
.
248
65.4
WITWEN
UND
WITWERRENTEN
AN
FRUEHERE
EHEGATTEN
.
249
65.5
WAISENRENTE
.
249
20
INHALTSVERZEICHNIS
65.6
RENTE
AN
VERWANDTE
DER
AUFSTEIGENDEN
LINIE
.
250
65.7
HOECHSTBETRAG
DER
HINTERBLIEBENENRENTEN
.
250
65.8
WITWEN-,
WITWER
UND
WAISENBEIHILFEN
.
250
66
BEGINN,
AENDERUNG
UND
ENDE
VON
RENTEN
.
250
67
ABFINDUNG
VON
RENTEN
.
251
67.1
ABFINDUNG
MIT
EINER
GESAMTVERGUETUNG
.
251
67.2
ABFINDUNG
VON
LAUFENDEN
RENTEN
UND
WIEDERAUFLEBEN
.
.
.
.251
67.3
ABFINDUNG
BEI
WIEDERVERHEIRATUNG
.
251
7
DER
JAHRESARBEITSVERDIENST
IN
DER
UNFALLVERSICHERUNG
.
251
8
MEHRLEISTUNGEN
.
253
9
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
FUER
LEISTUNGEN
.
253
91
ANPASSUNG
UND
AUSZAHLUNG
VON
GELDLEISTUNGEN
.
253
92
LEISTUNGEN
INS
AUSLAND
UND
GELDLEISTUNGEN
AUS
DEM
AUSLAND
.
.
253
93
AUSSCHLUSS
UND
MINDERUNG
VON
LEISTUNGEN
.
253
E
HAFTUNG
VON
UNTERNEHMERN,
UNTERNEHMENSANGEHOERIGEN
UND
ANDEREN
PERSONEN
.
254
1
AUSSCHLUSS
DER
HAFTUNG
GEGENUEBER
VERSICHERTEN,
IHREN
ANGEHOERIGEN
UND
HINTERBLIEBENEN
.
254
11
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
VON
UNTERNEHMEN
.
254
12
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
ANDERER
IM
BETRIEB
TAETIGER
PERSONEN
.
254
13
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTPFLICHT
ANDERER
PERSONEN
.
254
2
HAFTUNG
GEGENUEBER
DEN
SOZIALVERSICHERUNSTRAEGERN
.
254
3
HAFTUNG
DRITTER
FUER
DEN
DURCH
ARBEITSUNFALL
ENTSTANDENEN
SCHADEN
.
255
TEIL
VII
ARBEITSFOERDERUNG
-
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
A
EINFUEHRUNG
.
257
1
AUFGABEN
DER
BUNDESANSTALT
FUER
ARBEIT
.
257
2
UEBERSICHT
UEBER
DIE
LEISTUNGEN
.
258
B
ARBEITSVERMITTLUNG,
ARBEITSBERATUNG,
BERUFSBERATUNG
.
260
C
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
.
261
1
ALLGEMEINES
.
261
2
ANFORDERUNG
AN
DIE
MASSNAHMEN
VON
BILDUNGSTRAEGERN
.
261
3
INDIVIDUELLE
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
AUSBILDUNG
.
262
4
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
FOERDERUNG
VON
FORTBILDUNG
UND
UMSCHU
LUNG
.
263
5
ART
UND
UMFANG
DER
LEISTUNGEN
DER
FORTBILDUNG
UND
UMSCHULUNG
.
.
263
6
EINARBEITUNGSZUSCHUSS
.
264
D
FOERDERUNG
DER
ARBEITSAUFNAHME,
EINGLIEDERUNGSBEIHILFE
.
264
E
BERUFSFOERDERNDE
LEISTUNGEN
DER
REHABILITATION
FUER
BEHINDERTE
.
265
F
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
.
266
1
LEISTUNGEN
ZUR
ERHALTUNG
UND
SCHAFFUNG
VON
ARBEITSPLAETZEN
.
266
11
KURZARBEITERGELD
.
266
21
INHALTSVERZEICHNIS
12
FOERDERUNG
DER
GANZJAEHRIGEN
BESCHAEFTIGUNG
IM
BAUGEWERBE
.
266
13
MASSNAHMEN
ZUR
ARBEITSBESCHAFFUNG
.
267
2
ARBEITSLOSENGELD
.
268
20
ALLGEMEINES
.
268
21
VORAUSSETZUNGEN
.
268
21.1
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
268
21.2
BEGRIFF
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
.
268
21.3
BEGRIFF
DER
VERFUEGBARKEIT
.
268
21.4
ARBEITSLOSENGELD
AN
NICHT
BERUFSUNFAEHIGE
LEISTUNGSGEMIN
DERTE
.
269
21.5
ERFUELLUNG
DER
ANWARTSCHAFTSZEIT
.
270
21.6
ARBEITSLOSMELDUNG
UND
ANTRAGSTELLUNG
.
270
22
BEGINN
UND
DAUER
DES
ANSPRUCHS
AUF
ARBEITSLOSENGELD
.
270
23
HOEHE
DES
ARBEITSLOSENGELDES
.
271
24
RUHEN
UND
VERSAGEN
VON
ARBEITSLOSENGELD
.
272
25
ERSTATTUNG
DES
ARBEITSLOSENGELDES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
273
G
ARBEITSLOSENHILFE
.
274
1
VORAUSSETZUNGEN
.
274
2
BEGINN,
HOEHE
UND
DAUER
DER
ARBEITSLOSENHILFE
.
275
H
KONKURSAUSFALLGELD
.
275
I
ALTERSTEILZEITARBEIT
UND
ZUSCHUESSE
DER
BUNDESANSTALT
FUER
ARBEIT
AN
ARBEITGEBER
.
275
K
SONSTIGE
AUFGABEN
DER
BUNDESANSTALT
.
276
L
KRANKEN-,
PFLEGE-, UNFALL-,
RENTENVERSICHERUNG
DER
LEISTUNGSEMP-
FAENGER
-
LEISTUNGSFORTZAHLUNG
BEI
KRANKHEIT
.
276
M
AUFBRINGUNG
DER
MITTEL,
BEITRAGSPFLICHT
.
278
1
BEITRAGSPFLICHT,
BEITRAGSFREIHEIT
.
278
2
BEITRAGSHOEHE,
BEITRAGSABFUEHRUNG
.
278
3
MITTEL
DURCH
UMLAGEN,
BUNDESMITTEL
.
278
TEIL
VIII
ALTERSSICHERUNG
FUER
LANDWIRTE
A
AUFGABE
-
RECHTSGRUNDLAGE
-
TRAEGER
.
279
B
BEITRAGSPFLICHTIGER
PERSONENKREIS,
FREIWILLIGE
VERSICHERUNG
.
279
C
LEISTUNGEN
DER
ALTERSSICHERUNG
FUER
LANDWIRTE
.
280
1
MEDIZINISCHE
REHABILITATION,
HEILMASSNAHMEN
.
280
2
RENTEN
WEGEN
ALTERS
.
280
3
RENTEN
WEGEN
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
.
280
4
RENTEN
AN
HINTERBLIEBENE
.
280
5
RENTENBERECHNUNG
.
281
22
INHALTSVERZEICHNIS
6
LANDABGABERENTE
.
281
D
FINANZIERUNG,
BEITRAEGE
.
281
E
SONDERREGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
.
281
TEIL
IX
SONSTIGE
SOZIALE
REGELUNGEN
A
KINDERGELD
ALS
FAMILIENLASTENAUSGLEICH
.
283
1
AUFGABEN,
RECHTSGRUNDLAGEN
.
283
2
ANSPRUCHSBERECHTIGTER
PERSONENKREIS
.
284
3
HOEHE
DES
KINDERGELDES
.
286
4
ANTRAG
AUF
KINDERGELD,
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DIE
FAMILIENKASSE
.
286
5
AUSZAHLUNG
DES
KINDERGELDES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
ODER
DIE
FAMI
LIENKASSE
.
287
6
ANZEIGE-UND
AUSKUNFTSPFLICHTEN
.
287
B
ERZIEHUNGSGELD,
ERZIEHUNGSURLAUB
.
288
C
SOZIALE
SICHERUNG
DER
BEAMTEN
.
290
D
SICHERUNGEN
FUER
FREIE
BERUFE
.
291
1
ALLGEMEINES,
VERSICHERUNGSPFLICHT
UND
-RECHT
IN
DER
RENTENVERSI
CHERUNG
.
291
2
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
SONDERSYSTEME
FUER
FREIE
BERUFE
.
292
3
VERSICHERUNGSPFLICHT
DER
KUENSTLER
UND
PUBLIZISTEN
.
292
E
SOZIALES
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT
-
KRIEGSOPFER
UND
SOLDATENVERSORGUNG
.
292
F
SOZIALHILFE
.
295
1
AUFGABEN,
RECHTSGRUNDLAGE
.
295
2
HILFE
ZUM
LEBENSUNTERHALT
.
296
3
HILFE
IN
BESONDEREN
LEBENSLAGEN
.
298
4
RUECKZAHLUNGSPFLICHT
.
299
5
ORGANISATION
.
299
6
ZUSAMMENWIRKEN
VON
SOZIALHILFE
UND
FREIER
WOHLFAHRTSPFLEGE
.
299
G
KINDER
UND
JUGENDHILFE
(SGB
VIII)
.
300
1
AUFGABEN,
RECHTSGRUNDLAGEN
.
300
2
VORBEUGENDE
UND
STABILISIERENDE
HILFEN
FUER
KINDER
UND
JUGENDLI
CHE
IN
DEN
FAMILIEN
.
300
3
FOERDERUNG
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
AUSSERHALB
DER
FAMILIEN
.
.
301
4
STARTHILFEN
FUER
JUNGE
ERWACHSENE,
VERBESSERTE
HILFEN
FUER
JUNGE
VOLL
JAEHRIGE
.
301
5
JUGENDARBEIT
UND
JUGENDSOZIALARBEIT
.
302
H
WOHNGELD
-
FOERDERUNG
DES
ERWERBS
VON
WOHNEIGENTUM
.
302
1
AUFGABE
DES
WOHNGELDES
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
302
23
INHALTSVERZEICHNIS
2
WOHNGELDBERECHTIGTER
PERSONENKREIS
.
302
21
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
FUER
MIETZUSCHUSS
.
302
22
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
FUER
LASTENZUSCHUSS
.
303
3
HOEHE
DES
WOHNGELDES
.
303
4
WOHNGELDZAHLUNG,
BERATUNG,
ZUSTAENDIGE
STELLEN,
FINANZIERUNG
.
303
5
FOERDERUNG
DES
ERWERBS
VON
WOHNUNGSEIGENTUM
.
303
I
AUSBILDUNGSFOERDERUNG
NACH
DEM
BAFOEG
.
304
1
AUFGABE,
ANTRAEGE,
INFORMATIONEN
.
304
2
FOERDERUNGSFAEHIGE
SCHULISCHE
UND
BERUFLICHE
AUSBILDUNGSWEGE
.
304
3
ART
UND
HOEHE
DER
FOERDERUNG
.
305
J
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
AUFSTIEGSFORTBILDUNG
IN
DER
WIRTSCHAFT
.
307
K
LASTENAUSGLEICH
.
307
L
BETRIEBLICHE
UND
SONSTIGE
ZUSATZSICHERUNGEN
.
308
1
BETRIEBLICHE
MASSNAHMEN
UND
MOEGLICHKEITEN
.
309
2
ZUSAETZLICHE
ALTERS
UND
HINTERBLIEBENENVERSORGUNG
DES
OEFFENTLI
CHEN
DIENSTES
.
309
3
DIE
SEEMANNSKASSE
.
310
4
ZUSATZVERSORGUNG
FUER
BEZIRKSSCHOMSTEINFEGERMEISTER
.
310
5
ZUSATZVERSORGUNG
IN
DER
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
.
310
TEIL
X
DAS
SOZIALRECHTLICHE
VERWALTUNGSVERFAHREN
A
VERWALTUNGSVERFAHREN
NACH
SGB
X
.
311
1
ANWENDUNGSBEREICH,
ZUSTAENDIGKEIT,
AMTSHILFE
.
311
2
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
UEBER
DAS
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
311
3
DER
VERWALTUNGSAKT
.
313
4
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
VERTRAG
.
315
5
RECHTSBEHELFSVERFAHREN
.
316
6
KOSTENFREIHEIT,
ZUSTELLUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
.
316
B
SCHUTZ
DER
SOZIALDATEN,
DATENERHEBUNG,
DATENNUTZUNG
.
316
1
GEHEIMHALTUNG,
DATENERHEBUNG,
-VERARBEITUNG
UND
-NUTZUNG
.
317
2
TECHNISCHE
UND
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
DER
SO
ZIALDATEN
.
317
3
RECHTE
DES
EINZELNEN.
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE,
SCHUTZVORSCHRIFTEN
.
.
317
C
ZUSAMMENARBEIT
DER
LEISTUNGSTRAEGER
UND
IHRE
BEZIEHUNGEN
ZU
DRIT
TEN
.
318
TEIL
XI
DIE
SOZIALGERICHTSBARKEIT
A
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
319
24
INHALTSVERZEICHNIS
B
GERICHTSVERFASSUNG
-
GERICHTE
DER
SOZIALGERICHTSBARKEIT
.
319
1
AUFBAU
UND
BESETZUNG
DER
GERICHTE
DER
SOZIALGERICHTSBARKEIT
.
319
2
RECHTSWEG
UND
GERICHTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
320
C
DAS
VERFAHREN
VOR
DEN
GERICHTEN
DER
SOZIALGERICHTSBARKEIT
.
321
1
ALLGEMEINE
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
321
2
DAS
VORVERFAHREN
.
323
3
DIE
KLAGE
.
323
4
DIE
BERUFUNG
.
324
5
DIE
REVISION
.
324
6
BEENDIGUNG
DES
VERFAHRENS
.
324
7
RECHTSKRAFT
VON
URTEILEN
.
325
8
KOSTEN
.
325
ANHANG
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
VON
SOZIALLEISTUNGEN
UND
BEITRAEGEN
.
327
LITERATURVERZEICHNIS
.
329
STICHWORTVERZEICHNIS
.
336 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
5
INHALTSVERZEICHNIS
.
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
27
TEILI
SOZIALE
SICHERUNG
-
ALLGEMEINES
A
NOTWENDIGKEIT
UND
ART
DER
SOZIALEN
SICHERUNG
.
29
1
EXISTENZBEDROHUNGEN
DES
MENSCHEN
UND
ERFORDERNISSE
SOZIALEN
HANDELNS
.
29
2
CHANCEN
UND
GRENZEN
DER
SELBSTHILFE
UND
DIE
NOTWENDIGKEIT
SOZIA
LER
SICHERUNG
.
30
21
SELBSTHILFE
IN
FAMILIE,
NACHBARSCHAFT,
FREUNDSCHAFT
UND
GEMEINSCHAFT
.
30
22
NOTWENDIGE
SOZIALE
SICHERUNG
DURCH
GROESSERE
GEFAHRENGEMEINSCHAFTEN
UND
DEN
STAAT
.
32
3
FORMEN
DES
RISIKOAUSGLEICHS
IN
GEFAHRENGEMEINSCHAFTEN
.
32
31
RISIKOAUSGLEICH
IN
DER
PRIVATEN
VERTRAGSVERSICHERUNG
.
32
32
RISIKOAUSGLEICH
IN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
.
32
33
RISIKOAUSGLEICH
DURCH
DIE
SOLIDARGEMEINSCHAFT
DES
STAATES
AUS
STEUERMITTELN
.
34
4
ALLGEMEINE
AUFGABEN
DER
SOZIALEN
SICHERUNG
.
34
5
GRUNDFORMEN
SOZIALER
SICHERUNG
IN
INDUSTRIESTAATEN
.
35
6
VERHAELTNIS
VON
SOZIALER
SICHERUNG
UND
GESELLSCHAFTSSTRUKTUR
.
35
B
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDNORMEN
FUER
DIE
GESTALTUNG
DER
SOZIALEN
SICHERUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
35
C
FORMEN
DER
SOZIALEN
SICHERUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
38
1
ALLGEMEINES
-
GLIEDERUNG
DER
SOZIALEN
SICHERUNG
.
38
2
SOZIALBUDGET
UND
SOZIALLEISTUNGSQUOTE
-
SOZIALE
SICHERUNG
IM
VER
HAELTNIS
ZUR
VOLKSWIRTSCHAFT
.
39
3
BEGRIFF
UND
FUNKTION
DES
SOZIALRECHTS
.
42
4
SCHUTZ
GEGEN
LEBENSRISIKEN
DURCH
SOZIALVERSICHERUNG
UND
VER
TRAGSVERSICHERUNG
(PRIVATVERSICHERUNG)
.
43
41
ALLGEMEINER
VERGLEICH
.
43
42
PRIVATE
VERTRAGSVERSICHERUNG
.
44
43
ART
UND
STRUKTUR
DER
SOZIALVERSICHERUNG
IM
VERHAELTNIS
ZUR
PRIVATVERSICHERUNG
.
47
D
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
SOZIALVERSICHERUNG
UND
DES
UEBRIGEN
SOZIALRECHTS
.
47
INHALTSVERZEICHNIS
E
UEBERSTAATLICHES
RECHT
UND
ZWISCHENSTAATLICHE
ABKOMMEN
ZUR
SOZIA
LEN
SICHERUNG
.
52
1
ALLGEMEINES
.
52
2
UEBERSTAATLICHES
RECHT
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
UND
AUS
WIRKUNGEN
AUF
DEN
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTSRAUM
(EWR)
.
52
3
ZWISCHENSTAATLICHE
ABKOMMEN
UND
REGELUNGEN
BEI
BESCHAEFTIGUN
GEN
IM
UEBRIGEN
AUSLAND
.
54
TEIL
II
ALLGEMEINE
UND
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
-
REHABILITATION
A
ALLGEMEINER
TEIL
DES
SOZIALGESETZBUCHES
(SGB
I)
.
55
1
ALLGEMEINE
AUFGABEN
DER
SOZIALLEISTUNGSTRAEGER
NACH
§§1-29
SGBI
.
55
10
SOZIALE
RECHTE
.
55
11
AUFKLAERUNG,
BERATUNG,
AUSKUNFT
.
55
12
ANTRAGSTELLUNG
.
56
13
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
DER
LEISTUNGSTRAEGER,
ZUSAMMENARBEIT
.
.
56
2
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
FUER
ALLE
LEISTUNGSBEREICHE
NACH
DEM
SGB
(§§
30
-
37
SGB
I)
.
56
21
SOZIALGEHEIMNIS
.
56
22
ANTRAEGE
AUF
SOZIALLEISTUNGEN
AB
15
JAHREN
.
57
3
GRUNDSAETZE
DES
LEISTUNGSRECHTS
(§§
38
-
59
SGB
I)
.
57
31
RECHTSANSPRUCHS-UND
ERMESSENSLEISTUNGEN
.
57
32
VORSCHUESSE,
VERZINSUNG,
VERJAEHRUNG
.
57
33
AUSZAHLUNG
BEI
VERLETZUNG
DER
UNTERHALTSPFLICHT
.
57
34
AUFRECHNUNG,
UEBERTRAGUNG,
VERPFAENDUNG,
PFAENDUNG
.
57
35
RECHTSNACHFOLGE
BEIM
TODE
DES
BERECHTIGTEN
.
58
4
MITWIRKUNG
DES
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
(§§
60
-
67
SGB
I)
.
58
41
ANGABE
VON
TATSACHEN,
PERSOENLICHES
ERSCHEINEN,
UNTERSUCHUNGEN
.
58
42
BERUFSFOERDERNDE
MASSNAHMEN
.
58
43
GRENZEN
DER
MITWIRKUNG
UND
FOLGEN
FEHLENDER
MITWIRKUNG
.
59
B
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
(SGB
IV)
.
59
1
GRUNDSAETZE
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
59
11
GELTUNGSBEREICH
UND
UMFANG
DER
VERSICHERUNG
.
59
12
BESCHAEFTIGUNG
UND
SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT
.
60
12.1
BEGRIFF
DER
BESCHAEFTIGUNG,
BESCHAEFTIGUNGSORT
.
60
12.2
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
UND
TAETIGKEITEN
.
60
12.3
HAUSGEWERBETREIBENDE,
HEIMARBEITER
.
60
13
ARBEITSENTGELT
UND
SONSTIGES
EINKOMMEN
.
61
14
BEZUGSGROESSE
FUER
DAS
BEITRAGS
UND
LEISTUNGSRECHT
.
62
2
BEITRAEGE.
FAELLIGKEIT.
SAEUMNISZUSCHLAG.
VERJAEHRUNG.
ERSTATTUNG
.
62
C
ORGANISATION
DER
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
.
63
1
ALLGEMEINES,
RECHTSFAEHIGKEIT
.
64
2
SATZUNGEN
UND
SONSTIGES
AUTONOMES
RECHT
.
64
3
BUNDES
UND
LANDESVERBAENDE
.
64
10
INHALTSVERZEICHNIS
4
SELBSTVERWALTUNG
.
65
41
VERFASSUNG
DER
TRAEGER
DER
SOZIALVERSICHERUNG
.
65
42
ZUSAMMENSETZUNG
UND
WAHL
DER
SELBSTVERWALTUNGSORGANE
.
67
43
HAUSHALTS
UND
RECHNUNGSWESEN
.
68
44
VERMOEGEN
.
68
5
AUFSICHT
DES
STAATES
.
68
D
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGE
PERSONEN,
GEMEINSAME
REGELUNGEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
.
69
1
VERSICHERUNGSPFLICHT
DER
UNSELBSTAENDIG
BESCHAEFTIGTEN
.
69
11
UEBERSICHT
.
69
12
DAS
VERSICHERUNGSPFLICHTIGE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
.
70
12.1
DER
BEGRIFF
UND
SEINE
BEDEUTUNG
.
70
12.2
AUSZUBILDENDE
UND
UMSCHUELER
.
71
12.3
EHEGATTEN,
VERWANDTSCHAFT
.
71
12.4
BEGINN,
UNTERBRECHUNG
UND
ENDE
DER
VERSICHERUNGSPFLICH
TIGEN
BESCHAEFTIGUNG
UND
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
71
13
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
ARBEITERN
UND
ANGESTELLTEN
.
72
14
KRANKENVERSICHERUNGSPFLICHTGRENZE
FUER
ARBEITNEHMER
(JAHRESARBEITSENTGELTGRENZE)
.
73
14.1
ALLGEMEINES,
HOEHE
DER
JAHRESARBEITSENTGELTGRENZE
.
73
14.2
BEGRIFF
DES
REGELMAESSIGEN
JAHRESARBEITSENTGELTS
.
73
14.3
DAS
YYJAHR
"
ALS
VERDIENSTZEITRAUM
.
74
14.4
ZEITPUNKT
DES
AUSSCHEIDENS
AUS
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
.
.
74
14.5
VERSICHERUNGSPFLICHT
NACH
UNTERSCHREITEN
DER
JAHRESAR
BEITSENTGELTGRENZE
.
74
2
VERSICHERUNGSPFLICHT
DER
SELBSTAENDIGEN
.
74
3
VERSICHERUNGSPFLICHT
DER
STUDENTEN
UND
PRAKTIKANTEN
.
75
E
VERSICHERUNGSBERECHTIGUNG
IN
DER
SOZIALVERSICHERUNG,
ALLGEMEINES
.
75
F
VERSICHERUNGSFREIHEIT
UND
BEFREIUNG
VON
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
AUF
ANTRAG,
ALLGEMEINES
.
75
G
FINANZIERUNG
.
75
1
FINANZIERUNGSARTEN
.
76
2
FINANZIERUNG
DURCH
BEITRAEGE
.
76
3
FINANZIERUNG
DURCH
STAATLICHE
ZUSCHUESSE
.
77
4
UMLAGEVERFAHREN
IN
DER
UNFALLVERSICHERUNG
.
77
5
SONSTIGE
EINNAHMEN
.
78
H
BEITRAGSRECHT
-
MELDEPFLICHTEN
.
78
1
BEITRAGSHOEHE
-
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
78
11
BEITRAGSPFLICHTIGE
EINNAHMEN
DER
VERSICHERTEN
.
78
12
BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE
.
79
13
BEITRAGSSATZ
.
79
14
BEITRAGSZEIT
.
80
15
BEITRAGSFREIE
MITGLIEDSZEITEN
IN
DER
KRANKENVERSICHERUNG
.
80
11
INHALTSVERZEICHNIS
2
ZAHLUNG
DER
BEITRAEGE,
GESAMTSOZIALVERSICHERUNGSBEITRAG
ZUR
KRAN
KEN-,
PFLEGE-,
RENTEN
UND
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
.
80
21
GESAMTSOZIALVERSICHERUNGSBEITRAG
.
80
22
KRANKENKASSEN
ALS
EINZUGSSTELLEN
.
80
23
BEITRAGSNACHWEIS
.
80
24
FAELLIGKEIT
DER
BEITRAEGE,
ZAHLUNGSVERZUG,
SAEUMNISZUSCHLAEGE,
BETRIEBSPRUEFUNGEN
.
81
3
MELDE-UND
AUSKUNFTSPFLICHTEN
DER
ARBEITGEBER
.
83
4
AUSKUNFTS-UND
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DER
VERSICHERTEN
.
YY
.
83
I
LEISTUNGEN
ZUR
REHABILITATION
.
85
1
ALLGEMEINES,
ZIELE
.
85
2
MEDIZINISCHE
REHABILITATION
.
86
3
LEISTUNGEN
ZUR
VORSCHULISCHEN,
SCHULISCHEN
UND
SOZIALEN
EINGLIEDERUNG
.
87
4
BERUFLICHE
REHABILITATION
.
88
5
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
.
89
51
UEBERGANGSGELD,
KRANKENGELD,
VERLETZTENGELD,
VERSORGUNGSKRANKENGELD
.
89
52
WEITERE
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
.
89
6
AUSKUNFTS
UND
BERATUNGSSTELLEN
DER
REHABILITATION,
ANTRAEGE
.
89
TEIL
III
GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG
A
EINFUEHRUNG,
UEBERBLICK
.
93
1
AUFGABEN
.
93
2
CHARAKTER
UND
STRUKTUR
.
94
3
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN,
GLIEDERUNG,
VERSICHERUNGSTRAEGER
.
94
B
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
.
96
1
ALLGEMEINES
.
96
2
KRANKENVERSICHERUNGSPFLICHTIGE
PERSONEN
.
96
21
UEBERSICHT
.
96
22
KRANKENVERSICHERUNG
DER
RENTNER
UND
RENTENBEWERBER
.
98
3
VERSICHERUNGSFREIE
PERSONEN
.
98
4
BEFREIUNG
VON
DER
KRANKENVERSICHERUNGSPFLICHT
.
98
5
FREIWILLIGE
KRANKENVERSICHERUNG
.
99
6
FAMILIENVERSICHERUNG
.
99
61
PERSONENKREIS,
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
FAMILIENVERSICHERUNG
.
.
99
62
UMFANG
DER
LEISTUNGSANSPRUECHE
.
100
C
LEISTUNGEN
AN
VERSICHERTE
.
100
1
VORSORGEMASSNAHMEN
(PRAEVENTION)
.
101
11
LEISTUNGEN
ZUR
VERHUETUNG
VON
KRANKHEITEN
.
101
12
GRUPPEN-UND
INDIVIDUALPROPHYLAXE
VON
ZAHNERKRANKUNGEN
.
.
.101
13
MEDIZINISCHE
VORSORGELEISTUNGEN
.
102
14
LEISTUNGEN
ZUR
EMPFAENGNISREGELUNG
BEI
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH
UND
STERILISATION
.
103
12
INHALTSVERZEICHNIS
15
UNTERSUCHUNG
ZUR
FRUEHERKENNUNG
VON
KRANKHEITEN
.
103
15.1
GESUNDHEITSUNTERSUCHUNGEN
.
103
15.2
KINDERUNTERSUCHUNGEN
.
*
.
103
2
LEISTUNGEN
BEI
KRANKHEIT
.
104
20
UEBERSICHT
.
104
21
ALLGEMEINES,
LEISTUNGSFALL
DER
KRANKHEIT
.
104
22
KRANKENBEHANDLUNG,
ALLGEMEINES
.
105
22.1
AERZTLICHE
UND
ZAHNAERZTLICHE
BEHANDLUNG
.
105
22.2
ARZNEI-,
VERBAND
UND
HEILMITTEL
.
106
22.3
KOERPERERSATZSTUECKE,
ORTHOPAEDISCHE
UND
ANDERE
HILFSMITTEL
.
106
22.4
KOSTENERSATZ
BEI
ZAHNERSATZ
UND
ZAHNKRONEN
.
107
23
KRANKENGELD
.
108
23.1
VORAUSSETZUNGEN
.
108
23.2
BEWEIS
DER
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
109
23.3
HOEHE
DES
KRANKENGELDES
.
110
23.4
BEGINN
DES
KRANKENGELDES
UND
DAUER
DES
ANSPRUCHS
.
113
23.5
RUHEN,
WEGFALL
UND
KUERZUNG
DES
KRANKENGELDES
.
114
23.6
ENTGELTFORTZAHLUNG
DES
ARBEITGEBERS
BEI
ARBEITSUNFAEHIG
KEIT
.
114
23.7
KRANKENGELD
BEI
BETREUUNG
EINES
ERKRANKTEN
KINDES
.
115
24
HAEUSLICHE
KRANKENPFLEGE,
HAUSHALTSHILFE
.
116
25
KRANKENHAUSPFLEGE
.
117
25.1
ALLGEMEINES
.
117
25.2
UMFANG,
WAHLRECHT,
ANSPRUCHSDAUER
.
117
26
MEDIZINISCHE
REHABILITATION,
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN,
KUREN,
BELASTUNGSERPROBUNG
UND
ARBEITSTHERAPIE
.
118
27
FAHRKOSTEN
.
119
28
HAERTEFAELLE
BEI
SELBSTBETEILIGUNG
.
119
28.1
VOLLSTAENDIGE
BEFREIUNG
VON
DER
EIGENBETEILIGUNG
.
119
28.2
TEILWEISE
BEFREIUNG
VOM
EIGENANTEIL
.
120
29
ERPROBUNGSREGELUNGEN
.
121
3
LEISTUNGEN
BEI
SCHWANGERSCHAFT
UND
MUTTERSCHAFT
.
121
31
ALLGEMEINES,
UEBERSICHT
.
121
32
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
MUTTERSCHAFTSHILFE
NACH
DER
RVO
.
121
33
AERZTLICHE
BETREUUNG,
HEBAMMENHILFE,
VERSORGUNG
MIT
ARZNEI-,
VERBAND
UND
HEILMITTELN
.
123
34
HAEUSLICHE
PFLEGE,
HAUSHALTSHILFE,
BETRIEBSHILFE
.
124
35
ANSPRUCH
AUF
STATIONAERE
ENTBINDUNG
.
124
36
MUTTERSCHAFTSGELD,
ENTBINDUNGSGELD
NACH
DER
RVO
.
124
36.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
LAUFENDE
MUTTERSCHAFTSGDD
NACH
DER
RVO
IN
HOEHE
DES
NETTOENTGELTS
BZW.
DES
KRANKENGELDES
.
125
36.2
DAUER
UND
HOEHE
DES
ANSPRUCHS
AUF
MUTTERSCHAFTSGELD
.
125
36.3
MUTTERSCHAFTSGELD
IN
HOEHE
DES
KRANKENGELDES
.
126
36.4
ENTBINDUNGSGELD
ALS
EINMALIGE
LEISTUNG
.
126
37
MUTTERSCHAFTSHILFE
NACH
DEM
MUTTERSCHUTZGESETZ
UND
DEM
BSHG
.
127
37.1
MUTTERSCHAFTSGELD
FUER
NICHT
VERSICHERTE
ARBEITNEHMERIN
NEN
.
127
13
INHALTSVERZEICHNIS
37.2
HILFEN
NACH
DEM
BUNDESSOZIALHILFEGESETZ
.
127
4
DAS
STERBEGELD
.
127
D
VERSICHERUNGSSCHUTZ
BEI
REISEN
INS
AUSLAND
.
128
E
MITGLIEDSCHAFT
ALS
LEISTUNGSVORAUSSETZUNG
.
128
1
ALLGEMEINES
.
128
2
BEGINN
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
129
3
ENDE
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
129
4
FORTBESTEHEN
DER
MITGLIEDSCHAFT
VERSICHERUNGSPFLICHTIGER
.
130
5
WAHLRECHTE
DER
MITGLIEDER
.
130
F
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
KRANKENKASSEN
UND
LEISTUNGSERBRINGERN
.
131
1
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
131
2
BEZIEHUNGEN
ZU
AERZTEN
UND
ZAHNAERZTEN
.
132
21
ALLGEMEINE
AUSWIRKUNGEN
DES
GESUNDHEITSSTRUKTURGESETZES
.
.
.
132
22
SICHERSTELLUNG
DER
AERZTLICHEN
UND
ZAHNAERZTLICHEN
VERSORGUNG
.
.
.
132
23
VERHAELTNIS
ZU
KRANKENHAEUSERN,
VORSORGE
UND
REHABILITATIONSEINRICHTUNGEN
.
133
24
BEZIEHUNGEN
ZU
LEISTUNGSERBRINGERN
VON
HEILMITTELN
UND
HILFSMITTELN
.
134
25
BEZIEHUNGEN
ZU
APOTHEKEN
UND
PHARMAZEUTISCHEN
UNTERNEHMEN
.
135
26
BEZIEHUNGEN
ZU
SONSTIGEN
LEISTUNGSERBRINGERN
.
135
TEIL
IV
SOZIALE
PFLEGEVERSICHERUNG
A
EINFUEHRUNG
.
137
1
AUFGABEN
UND
CHARAKTER
DER
SOZIALEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
137
2
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
139
3
PFLEGEKASSEN
ALS
TRAEGER
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
139
B
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
.
140
1
VERSICHERUNGSPFLICHTIGE
PERSONEN
.
140
2
BEFREIUNG
VON
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
.
140
3
FAMILIENVERSICHERTE
ANGEHOERIGE
(FAMILIENVERSICHERUNG)
.
140
4
FREIWILLIGE
WEITERVERSICHERUNG
.
141
5
VERSICHERUNGSPFLICHT
ZUR
PRIVATEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
141
C
LEISTUNGEN
DER
SOZIALEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
142
0
ALLGEMEINES,
LEISTUNGSUEBERSICHT
.
142
1
LEISTUNGSBERECHTIGTER
PERSONENKREIS
.
143
11
ANTRAG
UND
VORVERSICHERUNGSZEIT
ALS
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
143
12
BEGRIFF
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
144
13
ABSTUFUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
NACH
DEM
SCHWEREGRAD
.
145
14
INHALTSVERZEICHNIS
14
FESTSTELLUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
UND
DER
SONSTIGEN
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
DURCH
DEN
MEDIZINISCHEN
DIENST
DER
KRANKENVERSICHERUNG
.
147
15
BEGRIFF
DER
-
NICHT
GEWERBSMAESSIG
PFLEGENDEN
-
PFLEGEPERSONEN
.
.
148
2
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN,
LEISTUNGSGRUNDSAETZE
.
148
21
QUALITAET
DER
LEISTUNGEN
.
148
22
AKTIVIERENDE
PFLEGE
.
148
23
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT
.
149
24
DYNAMISIERUNG
DER
LEISTUNGEN
.
149
25
VORRANG
DER
LEISTUNGEN
ZUR
PRAEVENTION
UND
REHABILITATION
VOR
PFLEGE
.
149
26
NICHTANRECHNUNG
VON
PFLEGELEISTUNGEN
AUF
ANDERE
SOZIALLEISTUNGEN
.
149
27
EINKOMMENSUNABHAENGIGKEIT
DER
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
150
3
LEISTUNGEN
BEI
HAEUSLICHER
PFLEGE
.
150
31
HAEUSLICHE
PFLEGEHILFE
ALS
PFLEGESACHLEISTUNG
.
150
32
PFLEGEGELD
FUER
SELBSTBESCHAFFTE
PFLEGEHILFEN
.
151
33
KOMBINATION
VON
GELDLEISTUNG
UND
SACHLEISTUNG
.
152
34
HAEUSLICHE
HILFE
BEI
VERHINDERUNG
DER
PFLEGEPERSON
.
152
35
PFLEGEHILFSMITTEL,
TECHNISCHE
HILFEN,
VERBESSERUNG
DES
WOHNUMFELDES
.
152
36
TAGESPFLEGE
UND
NACHTPFLEGE
.
152
37
KURZZEITPFLEGE
.
152
4
VOLLSTATIONAERE
PFLEGE
AB
1.
7.1996
.
153
5
LEISTUNGEN
FUER
-
NICHT
GEWERBSMAESSIG
TAETIGE
-
PFLEGEPERSONEN
.
155
51
LEISTUNGEN
ZUR
SOZIALEN
ABSICHERUNG
VON
PFLEGEPERSONEN
.
155
52
PFLEGEKURSE
FUER
ANGEHOERIGE
UND
EHRENAMTLICHE
PFLEGEPERSONEN
.
.
155
D
ORGANISATION
DER
PFLEGEVERSICHERUNG,
TRAEGERSCHAFT,
MITGLIEDSCHAFT,
MELDUNGEN
.
155
1
TRAEGER
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
155
2
ZUSTAENDIGE
PFLEGEKASSE
.
156
3
MITGLIEDSCHAFT
.
156
4
MELDEPFLICHTEN
FUER
MITGLIEDER
UND
FUER
ARBEITGEBER
.
156
E
FINANZIERUNG,
BEITRAEGE,
BEITRAGSZUSCHUESSE,
MITTELVERWENDUNG,
FINANZ
AUSGLEICH
.
156
1
BEITRAEGE
ZUR
SOZIALEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
156
2
VERWENDUNG
UND
VERWALTUNG
DER
MITTEL
.
158
3
AUSGLEICHSFONDS,
FINANZAUSGLEICH
.
158
F
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
PFLEGEKASSEN
UND
DEN
PFLEGEEINRICHTUNGEN
BZW.
DEN
SONSTIGEN
LEISTUNGSERBRINGERN
.
158
1
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
158
2
BEZIEHUNGEN
ZU
DEN
PFLEGEEINRICHTUNGEN
.
159
3
BEZIEHUNGEN
ZU
SONSTIGEN
LEISTUNGSERBRINGERN
.
159
4
WIRTSCHAFTLICHKEITSPRUEFUNG
UND
QUALITAETSSICHERUNG
.
159
15
INHALTSVERZEICHNIS
G
PFLEGEVERGUETUNG
FUER
PFLEGEHEIME
UND
PFLEGEDIENSTE
.
160
H
PRIVATE
PFLEGEVERSICHERUNG
.
160
1
VERSICHERTE
PERSONEN
.
160
2
MELDEPFLICHT
DER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
.
161
3
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
.
161
4
GEWAEHRUNG
VON
LEISTUNGEN
.
162
5
BEENDIGUNG
DER
PRIVATEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
163
TEIL
V
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
A
EINFUEHRUNG
.
165
1
AUFGABE
UND
CHARAKTER
DER
RENTENVERSICHERUNG
.
165
2
FINANZIERUNG,
AUFBRINGUNG
DER
MITTEL
.
167
3
GLIEDERUNG,
VERSICHERUNGSTRAEGER
.
167
4
RECHTSGRUNDLAGE
.
168
B
DER
RENTENVERSICHERTE
PERSONENKREIS
.
168
1
ALLGEMEINES,
UEBERSICHT
.
168
2
RENTENVERSICHERUNGSPFLICHTIGE
PERSONEN
.
169
3
VERSICHERUNGSFREIE
UND
AUF
ANTRAG
VON
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
ZU
BEFREIENDE
PERSONEN
.
170
4
NACHVERSICHERUNG
VON
BEAMTEN,
BERUFSSOLDATEN
UND
VERGLEICHBA
REN
PERSONEN
.
170
5
RENTENANWARTSCHAFTEN
DURCH
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
170
6
FREIWILLIGE
RENTENVERSICHERUNG
.
171
7
HOEHERVERSICHEREUNG
.
171
C
LEISTUNGEN
.
171
0
LEISTUNGSUEBERSICHT
-
ALLGEMEINES
.
171
1
MEDIZINISCHE,
BERUFSFOERDERNDE
UND
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
DER
RE
HABILITATION
.
172
10
ALLGEMEINES
.
172
11
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
173
12
PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
174
13
ANRECHNUNG
AUF
DEN
URLAUB
.
174
14
MEDIZINISCHE
LEISTUNGEN
.
174
15
BERUFSFOERDERNDE
LEISTUNGEN
.
175
16
UEBERGANGSGELD
.
176
17
ERGAENZENDE
UND
SONSTIGE
LEISTUNGEN
.
177
2
DIE
RENTENARTEN
UND
IHRE
VORAUSSETZUNGEN
.
177
20
ALLGEMEINES
.
177
20.1
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
RENTENANSPRUCH
.
177
20.2
DIE
EINZELNEN
RENTENARTEN
.
178
20.3
BEGRIFF
DER
WARTEZEIT
.
178
20.4
DER
RENTENANTRAG
.
178
21
RENTE
WEGEN
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
178
21.1
BEDINGUNGEN
.
178
16
INHALTSVERZEICHNIS
21.2
BEGRIFF
DER
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
179
21.3
FESTSTELLUNG
DER
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
182
21.4
DAUERNDE,
VORUEBERGEHENDE
BERUFSUNFAEHIGKEIT,
RENTE
AUF
ZEIT
.
182
21.5
AUSUEBUNG
VON
TAETIGKEITEN
WAEHREND
DER
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
183
21.6
ENTZIEHUNG
DER
LAUF
ENDEN
RENTEN
.
184
22
RENTE
WEGEN
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
.
184
22.1
BEDINGUNGEN
.
184
22.2
BEGRIFF
DER
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
.
184
22.3
ERZIELEN
VON
HINZUVERDINST
UND
RENTENANSPRUCH
.
185
22.4
SONSTIGE
VORSCHRIFTEN
.
185
23
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
VON
ALTERSRENTEN
.
185
23.1
BEDINGUNGEN
.
185
23.2
RENTENUNSCHAEDLICHER
HINZUVERDIENST
.
186
23.3
REGELALTERSRENTE
AB
65
JAHREN
.
187
23.4
ALTERSRENTE
FUER
LANGJAEHRIG
VERSICHERTE
AB
63
JAHREN
.
187
23.5
ALTERSRENTE
FUER
SCHWERBEHINDERTE,
BERUFS
UND
ERWERBS
UNFAEHIGE
AB
60
JAHREN
.
187
23.6
VORZEITIGE
ALTERSRENTE
WEGEN
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
NACH
ALTERSTEILZEIT
AB
60
JAHREN
.
188
23.7
VORZEITIGE
ALTERSRENTE
FUER
FRAUEN
AB
60
JAHREN
.
188
23.8
STUFENWEISE
ANHEBUNG
DER
ALTERSGRENZEN
.
189
23.9
ALTERS-VOLLRENTE,
ALTERS-TEILRENTE
.
189
24
RENTEN
WEGEN
TODES
AN
HINTERBLIEBENE
.
189
24.0
ALLGEMEINES
.
189
24.1
WITWEN-UND
WITWERRENTEN
.
190
24.2
ERZIEHUNGSRENTEN
BEI
SCHEIDUNG
NACH
DEM
30.
6.1977
.
191
24.3
WITWEN
UND
WITWERRENTEN
AN
VOR
DEM
1.
7.1977
GESCHIE
DENE
EHEGATTEN
.
191
24.4
WAISENRENTEN
.
192
24.5
RENTEN
WEGEN
TODES
BEI
VERSCHOLLENHEIT
.
192
3
DIE
ERFUELLUNG
DER
WARTEZEIT
.
192
30
ALLGEMEINES
.
192
31
DIE
WARTEZEIT
FUER
DIE
RENTENARTEN
.
193
32
AUF
DIE
WARTEZEIT
ANRECHENBARE
RENTENRECHTLICHE
ZEITEN
.
193
32.1
ANRECHENBARE
ZEITEN
FUER
DIE
WARTEZEITEN
VON
5,15
UND
20
JAHREN
.
193
32.2
ANRECHENBARE
ZEITEN
FUER
DIE
WARTEZEIT
VON
35
JAHREN
.
193
33
VORZEITIGE
WARTEZEITERFUELLUNG
.
194
4
RENTENRECHTLICHE
ZEITEN
.
194
40
ALLGEMEINES,
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
194
41
BEITRAGSZEITEN
.
195
42
ZEITEN
DER
KINDERERZIEHUNG
.
196
43
VERSORGUNGSAUSGLEICH
NACH
EHESCHEIDUNG
.
197
44
ERSATZZEITEN
.
199
45
ANRECHNUNGSZEITEN
.
200
46
ZURECHNUNGSZEIT
.
201
47
RENTENRECHTLICHE
ZEITEN
IN
DER
EHEMALIGEN
DDR
.
202
17
INHALTSVERZEICHNIS
48
BEITRAGS
UND
BESCHAEFTIGUNGSZEITEN
NACH
DEM
FREMDRENTENGESETZ
.
202
49
BERUECKSICHTIGUNGSZEITEN
.
203
5
BERECHNUNG
UND
HOEHE
DER
RENTEN
.
204
50
ALLGEMEINES
.
204
51
DIE
FUER
DIE
RENTENBERECHNUNG
MASSGEBENDEN
FAKTOREN,
RENTENFORMEL
.
204
52
PERSOENLICHE
ENTGELTPUNKTE
.
205
52.1
ENTGELTPUNKTE
FUER
BEITRAGSZEITEN,
ALLGEMEINES
.
205
52.2
ENTGELTPUNKTE
FUER
PFLICHTBEITRAEGE
IN
SONDERFAELLEN
.
205
52.21
ENTGELTPUNKTE
FUER
KINDERERZIEHUNGSZEITEN
.
205
52.22
ENTGELTPUNKTE
FUER
DIE
BERUFSAUSBILDUNG
.
206
52.23
ENTGELTPUNKTE
FUER
WEHR-UND ZIVILDIENST
.
207
52.24
ENTGELTPUNKTE
FUER
SACHBEZUEGE
.
207
52.25
MINDESTENTGELTPUNKTE
BEI
GERINGEM
ARBEITSENTGELT
.
.
207
52.26
BEWERTUNG
DER
BEITRAEGE
IM
KALENDERJAHR
DES
REN
TENBEGINNS
UND
IM
DAVOR
LIEGENDEN
KALENDERJAHR
.
207
52.3
ENTGELTPUNKTE
FUER
BEITRAGSFREIE
UND
BEITRAGSGEMINDERTE
ZEITEN
.
208
52.31
ALLGEMEINES
.
208
52.32
ENTGELTPUNKTE
FUER
BEITRAGSFREIE
ZEITEN
(GESAMTLEI
STUNGSBEWERTUNG)
.
208
52.33
BEWERTUNG
FUER
BEITRAGSGEMINDERTE
ZEITEN
.
209
52.4
ZUSCHLAEGE
UND
ABSCHLAEGE
VON
ENTGELTPUNKTEN
.
209
52.41
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
209
52.42
ZUSCHLAG
AN
ENTGELTPUNKTEN
FUER
WAISENRENTEN
.
209
53
ZUGANGSFAKTOR
.
209
54
RENTENARTFAKTOR
.
209
55
AKTUELLER
RENTENWERT
.
210
56
MONATLICHE
RENTENHOEHE,
BEISPIELE
.
210
57
ZUSATZLEISTUNGEN
.
211
57.1
STEIGERUNGSBEITRAEGE
AUS
DER
HOEHERVERSICHERUNG
.
211
57.2
KINDERZUSCHUSS
.
211
57.3
KRANKENVERSICHERUNG
UND
PFLEGEVERSICHERUNG
DER
RENTNER
.211
58
ZUSAMMENTREFFEN
VON
RENTEN
UND
VON
EINKOMMEN
.
212
58.1
MEHRERE
RENTENANSPRUECHE
.
212
58.2
AUFTEILUNG
VON
WITWEN-/WITWERRENTE
AUF
MEHRERE
BERECH
TIGTE
.
212
58.3
WAISENRENTE
UND
WAISENGELD
.
212
58.4
RENTE
UND
LEISTUNGEN
AUS
DER
UNFALLVERSICHERUNG
.
212
58.5
RENTEN
WEGEN
VERMINDERTER
ERWERBSFAEHIGKEIT
UND
AR
BEITSEINKOMMEN
ODER
VORRUHESTANDSGELD
UND
ARBEITSLO
SENGELD
.
213
58.6
EINKOMMENSANRECHNUNG
AUF
RENTEN
WEGEN
TODES
.
213
59
RENTENANPASSUNG
.
214
6
BEGINN,
AENDERUNG
UND
ENDE
VON
RENTEN
.
214
61
ALLGEMEINES,
RENTENANTRAG
.
214
62
BEGINN
DER
VERSICHERTENRENTEN
.
214
18
INHALTSVERZEICHNIS
63
BEGINN
DER
HINTERBLIEBENENRENTEN
(WEGEN
TODES)
.
215
64
AENDERUNG
VON
RENTEN
.
216
65
ENDE
DER
RENTENGEWAEHRUNG
.
216
7
ORGANISATION,
DURCHFUEHRUNG
.
216
71
ZUSTAENDIGKEIT
IM
RENTENVERFAHREN
.
216
72
AUSZAHLUNG
DER
RENTEN
.
216
D
BEITRAGSERSTATTUNGEN
.
217
E
LEISTUNGEN
AN
BERECHTIGTE
IM
AUSLAND
.
217
F
LEISTUNGEN
DER
KNAPPSCHAF
TLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
.
218
1
ALLGEMEINES
.
218
2
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
.
218
3
ZUSTAENDIGKEIT
DER
BUNDESKNAPPSCHAFT
.
218
4
BESONDERE
RENTENLEISTUNGEN
.
219
41
RENTE
FUER
BERGLEUTE
.
219
42
ALTERSRENTE
FUER
LANGJAEHRIG
UNTER
TAGE
BESCHAEFTIGTE
BERGLEUTE
.
.
.219
43
KNAPPSCHAFTSAUSGLEICHSLEISTUNG
.
219
5
RENTENBERECHNUNG
.
220
TEIL
VI
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
A
ALLGEMEINES
.
221
1
AUFGABEN
DER
UNFALLVERSICHERUNG
.
221
2
AUFBRINGUNG
DER
MITTEL,
FINANZIERUNG
.
222
3
GLIEDERUNG,
TRAEGER
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
222
4
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
222
B
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
.
223
1
KRAFT
GESETZES
VERSICHERTE
BESCHAEFTIGTE,
LERNENDE,
BEHINDERTE
UND
SELBSTAENDIGE
.
223
2
VERSICHERTE
KINDER
IN
TAGESSTAETTEN,
SCHUELER
UND
STUDIERENDE
.
224
3
VERSICHERUNG
VON
IM
OEFFENTLICHEN
INTERESSE
GEMEINNUETZIG
TAETIGEN
.
.
.
224
4
WEITERE
UNFALLGESCHUETZTE
PERSONENGRUPPEN
.
225
5
VERSICHERUNG
KRAFT
SATZUNG
.
226
6
VERSICHERUNGSFREIHEIT
UND
FREIWILLIGE
VERSICHERUNG
.
226
C
UNFALLVERHUETUNG
UND
ERSTE
HILFE
.
227
1
ALLGEMEINES
.
227
2
UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN
.
228
3
UEBERWACHUNG
DER
UNFALLVERHUETUNG,
BERATUNG,
GELDBUSSEN
.
228
4
SICHERHEITSBEAUFTRAGE
.
228
D
LEISTUNGEN
NACH
EINTRITT
EINES
ARBEITSUNFALLS
ODER
EINER
BERUFSKRANKHEIT
.
229
1
LEISTUNGSGRUNDSAETZE
.
229
2
UMFANG
DER
LEISTUNGEN
.
229
19
INHALTSVERZEICHNIS
3
DIE
VERSICHERTEN
TAETIGKEITEN
EINSCHLIESSLICH
DER
VERSICHERTEN
WEGE
.
.
230
4
DIE
VERSICHERUNGSFAELLE
DES
ARBEITSUNFALLS
UND
DER
BERUFSKRANKHEIT
.
230
41
BEGRIFF
DES
ARBEITSUNFALLS
IM
ENGEREN
SINNE
.
230
42
ARBEITSUNFAELLE
IM
WEITEREN
SINNE
.
230
43
DER
DOPPELTE
URSAECHLICHE
ZUSAMMENHANG
.
231
43.1
ALLGEMEINES
.
231
43.2
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
VERSICHERTER
TAETIGKEIT
UND
UN
FALL
.
232
43.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
UNFALLEREIGNIS
UND
GESUND
HEITSSCHADEN
.
234
44
WEGEUNFAELLE
.
235
45
BERUFSKRANKHEITEN
.
237
45.1
ALLGEMEINES,
BEGRIFF,
REGELUNGEN
DURCH
RECHTSVERORDNUNG
.
237
45.2
SONDERFAELLE
.
238
45.3
EINTRITT
DER
BERUFSKRANKHEIT
.
239
45.4
VORBEUGENDE
MASSNAHMEN
.
239
46
ANZEIGEPFLICHTEN
BEI
ARBEITSUNFAELLEN
UND
BERUFSKRANKHEITEN
.
.
.
239
5
HEILBEHANDLUNG,
REHABILITATION,
PFLEGE,
VERLETZTENGELD
UND
UEBER
GANGSGELD
.
240
51
ALLGEMEINES
.
240
52
HEILBEHANDLUNG
.
240
52.1
ALLGEMEINES
.
240
52.2
UMFANG
DER
HEILBEHANDLUNG
.
240
53
BERUFSFOERDERNDE
LEISTUNGEN
ZUR
REHABILITATION
.
241
54
LEISTUNGEN
ZUR
SOZIALEN
REHABILITATION
UND
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
.
242
55
PFLEGE
.
243
56
VERLETZTENGELD,
UEBERGANGSGELD
.
244
6
ENTSCHAEDIGUNG
DURCH
RENTEN
UND
SONSTIGE
GELDLEISTUNGEN
.
245
61
RENTEN
AN
VERSICHERTE
.
245
61.1
VORAUSSETZUNGEN,
ALLGEMEINES
.
245
61.2
MINDERUNG
DER
ERWERBSFAEHIGKEIT
(MDE)
.
245
62
HOEHE
DER
RENTE
.
246
62.1
ALLGEMEINES
.
246
62.2
ERHOEHUNG
DER
RENTE
FUER
SCHWERVERLETZTE
.
246
62.3
ERHOEHUNG
DER
RENTE
BEI
ARBEITSLOSIGKEIT
.
246
62.4
HOECHSTBETRAG
MEHRERER
VERLETZTENRENTEN
.
247
62.5
MINDERUNG
DER
RENTE
BEI
HEIMPFLEGE
.
247
62.6
RENTEN
FUER
BEAMTE
UND
BERUFSSOLDATEN
.
247
63
RENTE
ALS
VORLAEUFIGE
ENTSCHAEDIGUNG
.
247
64
RENTE
AUF
UNBESTIMMTE
ZEIT
.
248
65
LEISTUNGEN
BEI
TOD
AN
HINTERBLIEBENE
.
248
65.1
TOD
DURCH
VERSICHERUNGSFALL
(ARBEITSUNFALL,
BERUFSKRANK
HEIT)
.
248
65.2
LEISTUNGSARTEN
BEI
TOD
DURCH
VERSICHERUNGSFALL
.
248
65.3
WITWEN
UND
WITWERRENTE
.
248
65.4
WITWEN
UND
WITWERRENTEN
AN
FRUEHERE
EHEGATTEN
.
249
65.5
WAISENRENTE
.
249
20
INHALTSVERZEICHNIS
65.6
RENTE
AN
VERWANDTE
DER
AUFSTEIGENDEN
LINIE
.
250
65.7
HOECHSTBETRAG
DER
HINTERBLIEBENENRENTEN
.
250
65.8
WITWEN-,
WITWER
UND
WAISENBEIHILFEN
.
250
66
BEGINN,
AENDERUNG
UND
ENDE
VON
RENTEN
.
250
67
ABFINDUNG
VON
RENTEN
.
251
67.1
ABFINDUNG
MIT
EINER
GESAMTVERGUETUNG
.
251
67.2
ABFINDUNG
VON
LAUFENDEN
RENTEN
UND
WIEDERAUFLEBEN
.
.
.
.251
67.3
ABFINDUNG
BEI
WIEDERVERHEIRATUNG
.
251
7
DER
JAHRESARBEITSVERDIENST
IN
DER
UNFALLVERSICHERUNG
.
251
8
MEHRLEISTUNGEN
.
253
9
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
FUER
LEISTUNGEN
.
253
91
ANPASSUNG
UND
AUSZAHLUNG
VON
GELDLEISTUNGEN
.
253
92
LEISTUNGEN
INS
AUSLAND
UND
GELDLEISTUNGEN
AUS
DEM
AUSLAND
.
.
253
93
AUSSCHLUSS
UND
MINDERUNG
VON
LEISTUNGEN
.
253
E
HAFTUNG
VON
UNTERNEHMERN,
UNTERNEHMENSANGEHOERIGEN
UND
ANDEREN
PERSONEN
.
254
1
AUSSCHLUSS
DER
HAFTUNG
GEGENUEBER
VERSICHERTEN,
IHREN
ANGEHOERIGEN
UND
HINTERBLIEBENEN
.
254
11
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
VON
UNTERNEHMEN
.
254
12
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
ANDERER
IM
BETRIEB
TAETIGER
PERSONEN
.
254
13
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTPFLICHT
ANDERER
PERSONEN
.
254
2
HAFTUNG
GEGENUEBER
DEN
SOZIALVERSICHERUNSTRAEGERN
.
254
3
HAFTUNG
DRITTER
FUER
DEN
DURCH
ARBEITSUNFALL
ENTSTANDENEN
SCHADEN
.
255
TEIL
VII
ARBEITSFOERDERUNG
-
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
A
EINFUEHRUNG
.
257
1
AUFGABEN
DER
BUNDESANSTALT
FUER
ARBEIT
.
257
2
UEBERSICHT
UEBER
DIE
LEISTUNGEN
.
258
B
ARBEITSVERMITTLUNG,
ARBEITSBERATUNG,
BERUFSBERATUNG
.
260
C
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
.
261
1
ALLGEMEINES
.
261
2
ANFORDERUNG
AN
DIE
MASSNAHMEN
VON
BILDUNGSTRAEGERN
.
261
3
INDIVIDUELLE
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
AUSBILDUNG
.
262
4
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
FOERDERUNG
VON
FORTBILDUNG
UND
UMSCHU
LUNG
.
263
5
ART
UND
UMFANG
DER
LEISTUNGEN
DER
FORTBILDUNG
UND
UMSCHULUNG
.
.
263
6
EINARBEITUNGSZUSCHUSS
.
264
D
FOERDERUNG
DER
ARBEITSAUFNAHME,
EINGLIEDERUNGSBEIHILFE
.
264
E
BERUFSFOERDERNDE
LEISTUNGEN
DER
REHABILITATION
FUER
BEHINDERTE
.
265
F
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
.
266
1
LEISTUNGEN
ZUR
ERHALTUNG
UND
SCHAFFUNG
VON
ARBEITSPLAETZEN
.
266
11
KURZARBEITERGELD
.
266
21
INHALTSVERZEICHNIS
12
FOERDERUNG
DER
GANZJAEHRIGEN
BESCHAEFTIGUNG
IM
BAUGEWERBE
.
266
13
MASSNAHMEN
ZUR
ARBEITSBESCHAFFUNG
.
267
2
ARBEITSLOSENGELD
.
268
20
ALLGEMEINES
.
268
21
VORAUSSETZUNGEN
.
268
21.1
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
268
21.2
BEGRIFF
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
.
268
21.3
BEGRIFF
DER
VERFUEGBARKEIT
.
268
21.4
ARBEITSLOSENGELD
AN
NICHT
BERUFSUNFAEHIGE
LEISTUNGSGEMIN
DERTE
.
269
21.5
ERFUELLUNG
DER
ANWARTSCHAFTSZEIT
.
270
21.6
ARBEITSLOSMELDUNG
UND
ANTRAGSTELLUNG
.
270
22
BEGINN
UND
DAUER
DES
ANSPRUCHS
AUF
ARBEITSLOSENGELD
.
270
23
HOEHE
DES
ARBEITSLOSENGELDES
.
271
24
RUHEN
UND
VERSAGEN
VON
ARBEITSLOSENGELD
.
272
25
ERSTATTUNG
DES
ARBEITSLOSENGELDES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
273
G
ARBEITSLOSENHILFE
.
274
1
VORAUSSETZUNGEN
.
274
2
BEGINN,
HOEHE
UND
DAUER
DER
ARBEITSLOSENHILFE
.
275
H
KONKURSAUSFALLGELD
.
275
I
ALTERSTEILZEITARBEIT
UND
ZUSCHUESSE
DER
BUNDESANSTALT
FUER
ARBEIT
AN
ARBEITGEBER
.
275
K
SONSTIGE
AUFGABEN
DER
BUNDESANSTALT
.
276
L
KRANKEN-,
PFLEGE-, UNFALL-,
RENTENVERSICHERUNG
DER
LEISTUNGSEMP-
FAENGER
-
LEISTUNGSFORTZAHLUNG
BEI
KRANKHEIT
.
276
M
AUFBRINGUNG
DER
MITTEL,
BEITRAGSPFLICHT
.
278
1
BEITRAGSPFLICHT,
BEITRAGSFREIHEIT
.
278
2
BEITRAGSHOEHE,
BEITRAGSABFUEHRUNG
.
278
3
MITTEL
DURCH
UMLAGEN,
BUNDESMITTEL
.
278
TEIL
VIII
ALTERSSICHERUNG
FUER
LANDWIRTE
A
AUFGABE
-
RECHTSGRUNDLAGE
-
TRAEGER
.
279
B
BEITRAGSPFLICHTIGER
PERSONENKREIS,
FREIWILLIGE
VERSICHERUNG
.
279
C
LEISTUNGEN
DER
ALTERSSICHERUNG
FUER
LANDWIRTE
.
280
1
MEDIZINISCHE
REHABILITATION,
HEILMASSNAHMEN
.
280
2
RENTEN
WEGEN
ALTERS
.
280
3
RENTEN
WEGEN
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
.
280
4
RENTEN
AN
HINTERBLIEBENE
.
280
5
RENTENBERECHNUNG
.
281
22
INHALTSVERZEICHNIS
6
LANDABGABERENTE
.
281
D
FINANZIERUNG,
BEITRAEGE
.
281
E
SONDERREGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
.
281
TEIL
IX
SONSTIGE
SOZIALE
REGELUNGEN
A
KINDERGELD
ALS
FAMILIENLASTENAUSGLEICH
.
283
1
AUFGABEN,
RECHTSGRUNDLAGEN
.
283
2
ANSPRUCHSBERECHTIGTER
PERSONENKREIS
.
284
3
HOEHE
DES
KINDERGELDES
.
286
4
ANTRAG
AUF
KINDERGELD,
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DIE
FAMILIENKASSE
.
286
5
AUSZAHLUNG
DES
KINDERGELDES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
ODER
DIE
FAMI
LIENKASSE
.
287
6
ANZEIGE-UND
AUSKUNFTSPFLICHTEN
.
287
B
ERZIEHUNGSGELD,
ERZIEHUNGSURLAUB
.
288
C
SOZIALE
SICHERUNG
DER
BEAMTEN
.
290
D
SICHERUNGEN
FUER
FREIE
BERUFE
.
291
1
ALLGEMEINES,
VERSICHERUNGSPFLICHT
UND
-RECHT
IN
DER
RENTENVERSI
CHERUNG
.
291
2
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
SONDERSYSTEME
FUER
FREIE
BERUFE
.
292
3
VERSICHERUNGSPFLICHT
DER
KUENSTLER
UND
PUBLIZISTEN
.
292
E
SOZIALES
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT
-
KRIEGSOPFER
UND
SOLDATENVERSORGUNG
.
292
F
SOZIALHILFE
.
295
1
AUFGABEN,
RECHTSGRUNDLAGE
.
295
2
HILFE
ZUM
LEBENSUNTERHALT
.
296
3
HILFE
IN
BESONDEREN
LEBENSLAGEN
.
298
4
RUECKZAHLUNGSPFLICHT
.
299
5
ORGANISATION
.
299
6
ZUSAMMENWIRKEN
VON
SOZIALHILFE
UND
FREIER
WOHLFAHRTSPFLEGE
.
299
G
KINDER
UND
JUGENDHILFE
(SGB
VIII)
.
300
1
AUFGABEN,
RECHTSGRUNDLAGEN
.
300
2
VORBEUGENDE
UND
STABILISIERENDE
HILFEN
FUER
KINDER
UND
JUGENDLI
CHE
IN
DEN
FAMILIEN
.
300
3
FOERDERUNG
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
AUSSERHALB
DER
FAMILIEN
.
.
301
4
STARTHILFEN
FUER
JUNGE
ERWACHSENE,
VERBESSERTE
HILFEN
FUER
JUNGE
VOLL
JAEHRIGE
.
301
5
JUGENDARBEIT
UND
JUGENDSOZIALARBEIT
.
302
H
WOHNGELD
-
FOERDERUNG
DES
ERWERBS
VON
WOHNEIGENTUM
.
302
1
AUFGABE
DES
WOHNGELDES
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
302
23
INHALTSVERZEICHNIS
2
WOHNGELDBERECHTIGTER
PERSONENKREIS
.
302
21
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
FUER
MIETZUSCHUSS
.
302
22
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
FUER
LASTENZUSCHUSS
.
303
3
HOEHE
DES
WOHNGELDES
.
303
4
WOHNGELDZAHLUNG,
BERATUNG,
ZUSTAENDIGE
STELLEN,
FINANZIERUNG
.
303
5
FOERDERUNG
DES
ERWERBS
VON
WOHNUNGSEIGENTUM
.
303
I
AUSBILDUNGSFOERDERUNG
NACH
DEM
BAFOEG
.
304
1
AUFGABE,
ANTRAEGE,
INFORMATIONEN
.
304
2
FOERDERUNGSFAEHIGE
SCHULISCHE
UND
BERUFLICHE
AUSBILDUNGSWEGE
.
304
3
ART
UND
HOEHE
DER
FOERDERUNG
.
305
J
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
AUFSTIEGSFORTBILDUNG
IN
DER
WIRTSCHAFT
.
307
K
LASTENAUSGLEICH
.
307
L
BETRIEBLICHE
UND
SONSTIGE
ZUSATZSICHERUNGEN
.
308
1
BETRIEBLICHE
MASSNAHMEN
UND
MOEGLICHKEITEN
.
309
2
ZUSAETZLICHE
ALTERS
UND
HINTERBLIEBENENVERSORGUNG
DES
OEFFENTLI
CHEN
DIENSTES
.
309
3
DIE
SEEMANNSKASSE
.
310
4
ZUSATZVERSORGUNG
FUER
BEZIRKSSCHOMSTEINFEGERMEISTER
.
310
5
ZUSATZVERSORGUNG
IN
DER
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
.
310
TEIL
X
DAS
SOZIALRECHTLICHE
VERWALTUNGSVERFAHREN
A
VERWALTUNGSVERFAHREN
NACH
SGB
X
.
311
1
ANWENDUNGSBEREICH,
ZUSTAENDIGKEIT,
AMTSHILFE
.
311
2
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
UEBER
DAS
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
311
3
DER
VERWALTUNGSAKT
.
313
4
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
VERTRAG
.
315
5
RECHTSBEHELFSVERFAHREN
.
316
6
KOSTENFREIHEIT,
ZUSTELLUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
.
316
B
SCHUTZ
DER
SOZIALDATEN,
DATENERHEBUNG,
DATENNUTZUNG
.
316
1
GEHEIMHALTUNG,
DATENERHEBUNG,
-VERARBEITUNG
UND
-NUTZUNG
.
317
2
TECHNISCHE
UND
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
DER
SO
ZIALDATEN
.
317
3
RECHTE
DES
EINZELNEN.
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE,
SCHUTZVORSCHRIFTEN
.
.
317
C
ZUSAMMENARBEIT
DER
LEISTUNGSTRAEGER
UND
IHRE
BEZIEHUNGEN
ZU
DRIT
TEN
.
318
TEIL
XI
DIE
SOZIALGERICHTSBARKEIT
A
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
319
24
INHALTSVERZEICHNIS
B
GERICHTSVERFASSUNG
-
GERICHTE
DER
SOZIALGERICHTSBARKEIT
.
319
1
AUFBAU
UND
BESETZUNG
DER
GERICHTE
DER
SOZIALGERICHTSBARKEIT
.
319
2
RECHTSWEG
UND
GERICHTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
320
C
DAS
VERFAHREN
VOR
DEN
GERICHTEN
DER
SOZIALGERICHTSBARKEIT
.
321
1
ALLGEMEINE
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
321
2
DAS
VORVERFAHREN
.
323
3
DIE
KLAGE
.
323
4
DIE
BERUFUNG
.
324
5
DIE
REVISION
.
324
6
BEENDIGUNG
DES
VERFAHRENS
.
324
7
RECHTSKRAFT
VON
URTEILEN
.
325
8
KOSTEN
.
325
ANHANG
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
VON
SOZIALLEISTUNGEN
UND
BEITRAEGEN
.
327
LITERATURVERZEICHNIS
.
329
STICHWORTVERZEICHNIS
.
336 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Braun, Hans-Dieter |
author2_role | edt |
author2_variant | h d b hdb |
author_GND | (DE-588)133221350 |
author_facet | Braun, Hans-Dieter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023613642 |
ctrlnum | (OCoLC)915770867 (DE-599)BVBBV023613642 |
edition | 11., neu bearb. Aufl., Stand: 1.1.1997 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023613642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080825000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960918s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96,N32,0302</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">97,A18,0572</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948060522</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503039309</subfield><subfield code="c">kart. : DM 48.00, sfr 45.00, S 350.00</subfield><subfield code="9">3-503-03930-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915770867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023613642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts</subfield><subfield code="b">Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen</subfield><subfield code="n">[Hauptbd.]</subfield><subfield code="c">hrsg. von Hans-Dieter Braun. Begr. von Horst Jäger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., neu bearb. Aufl., Stand: 1.1.1997</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b"><<Erich>> Schmidt</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 329 - 335</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Hans-Dieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)133221350</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jäger, Horst</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023552672</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016929616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016929616</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023613642 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:43:34Z |
indexdate | 2024-08-21T01:27:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3503039309 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016929616 |
oclc_num | 915770867 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 344 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | <<Erich>> Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen [Hauptbd.] hrsg. von Hans-Dieter Braun. Begr. von Horst Jäger 11., neu bearb. Aufl., Stand: 1.1.1997 Berlin <<Erich>> Schmidt 1997 344 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 329 - 335 Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd rswk-swf Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 s DE-604 Braun, Hans-Dieter (DE-588)133221350 edt Jäger, Horst Begründer eines Werks oth (DE-604)BV023552672 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016929616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116548-2 |
title | Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen |
title_auth | Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen |
title_exact_search | Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen |
title_exact_search_txtP | Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen |
title_full | Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen [Hauptbd.] hrsg. von Hans-Dieter Braun. Begr. von Horst Jäger |
title_fullStr | Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen [Hauptbd.] hrsg. von Hans-Dieter Braun. Begr. von Horst Jäger |
title_full_unstemmed | Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen [Hauptbd.] hrsg. von Hans-Dieter Braun. Begr. von Horst Jäger |
title_short | Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts |
title_sort | sozialversicherungsrecht und sonstige bereiche des sozialrechts leitfaden fur praxis und ausbildung mit schaubildern und beispielen |
title_sub | Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen |
topic | Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd |
topic_facet | Sozialversicherungsrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016929616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023552672 |
work_keys_str_mv | AT braunhansdieter sozialversicherungsrechtundsonstigebereichedessozialrechtsleitfadenfurpraxisundausbildungmitschaubildernundbeispielenhauptbd AT jagerhorst sozialversicherungsrechtundsonstigebereichedessozialrechtsleitfadenfurpraxisundausbildungmitschaubildernundbeispielenhauptbd |