Das Bürgerliche Gesetzbuch: Sachenrecht : (drittes Buch) ; eine Zusammenstellung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes zu den wichtigsten Problemen des Sachenrechts
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
<<von>> Kleist
1994
|
Ausgabe: | 10., durchges. Aufl. |
Schriftenreihe: | Definitionenkalender Rechtsprechungsübersichten
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 130 S. |
ISBN: | 3874401618 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023612989 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080825000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 950519s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 94,A39,0747 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 942003411 |2 DE-101 | |
020 | |a 3874401618 |c kart. |9 3-87440-161-8 | ||
035 | |a (OCoLC)917760958 | ||
035 | |a (DE-599)DNB942003411 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PD 2080 |0 (DE-625)135117: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Bürgerliche Gesetzbuch |p Sachenrecht : (drittes Buch) ; eine Zusammenstellung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes zu den wichtigsten Problemen des Sachenrechts |c Hrsg.: Hans-Dieter Schwind und Helwig Hassenpflug. Bearb. von Helwig Hassenpflug |
250 | |a 10., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b <<von>> Kleist |c 1994 | |
300 | |a 130 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Definitionenkalender Rechtsprechungsübersichten | |
700 | 1 | |a Schwind, Hans-Dieter |d 1936- |0 (DE-588)115566481 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hassenpflug, Helwig |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023552325 |g Sach |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016928967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016928967 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138276563451904 |
---|---|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EINLEITUNG
.
9
ALLGEMEINES
ZUM
SACHENRECHT
.
0
I.
VERHAELTNIS
ZUM
SCHULDRECHT
.
9
II.
ERWERB
DINGLICHER
RECHTE
.
9
1.
KAPITEL
DER
BESITZ
.
.
12
A.
GEGENSTAND
DES
BESITZES
.
12
B.
BEGRIFF
UND
ARTEN
DES
BESITZES
.
12
I.
DER
UNMITTELBARE
BESITZ
.
12
II.
DER
MITTELBARE
BESITZ
.
14
C.
ERWERB
DES
BESITZES
.
14
I.
DES
UNMITTELBAREN
BESITZES
.
14
II.
DES
MITTELBAREN
BESITZES
.
YY
19
D.
BEENDIGUNG
DES
BESITZES
.
20
E.
DER
BESITZSCHUTZ
.
21
F.
DER
BESITZ
ALS
SONSTIGES
RECHT'*
.
23
2.
KAPITEL
UEBERTRAGUNG
DES
EIGENTUMS
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN,
SS
929
FF
.
2
A.
GRUNDSAETZLICHES
.
B.
ARTEN
DER
UEBERTRAGUNG
DURCH
DEN
WAHREN
EIGENTUEMER
.
2R
I.
EINIGUNG
UND
UEBERGABE,
S
929
SATZ
1
.
28
L.
UEBERGABE
.
28
2.
EINIGUNG
.
18
A)
UNBEDINGT
.
98
B)
BEDINGT:
EIGENTUMSVORBEHALT
.
28
II.
NUR
EINIGUNG,
S
829
SATZ
2
.
38
III.
ERSATZ
DER
UEBERGABE,
SS
830,
931
.
37
1.
BESITZKONSTITUT,
S
930:
SIDIERUNGSUEBEREIGNUNG
.
37
2.
ABTRETUNG
DES
HERAUSGABEANSPRUTHES,
S
931
.
42
C.
DER
GUTGLAEUBIGE
EIGENTUMSERWERB
.
42
1.
DER
BEGRIFF
DES
GUTEN
GLAUBENS
.
42
2.
S
932
ABS.
1
SATZ
1
.
44
3.
S
932
ABS.
1
SATZ
2
.
48
4.
$
933
.
48
3.
$
934
.
.
6.
AUSSCHLUSS
DES
GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS
.
80
7.
HALTUNG
DES
ERWERBERS
.
81
8.
KAPITEL
EIGENTUMSERWERB
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
DURCH
VERBINDUNG,
VERMISCHUNG
UND
VERARBEITUNG,
16
046
FF
.
59
A.
EIGENTUMSERWERB
DURCH
VERBINDUNG
.
.
B.
EIGENTUMSERWERB
DURCH
VERMISCHUNG
.
54
C.
EIGENTUMSERWERB
DURCH
VERARBEITUNG
.
.
55
D.
AUSGLEICH
FUER
RECHTSVERLUST
.
4.
KAPITEL
DAS
EIGENTUEMER
-
BESITZER
-
VERHAELTNIS,
6
885
FF
.
.
.
57
A.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
987
-
1003
.
57
I.
DIREKT
ANWENDBAR
.
II.
ENTSPRECHEND
ANWENDBAR
.
60
B.
DIE
EINZELNEN
ANSPRUECHE
.
61
I.
DIE
HAFTUNG
DES
GUTGLAEUBIGEN
BESITZERS
.
62
1.
VOR
RECHTSHAENGIGKEIT
.
2.
AB
RECHTSHAENGIGKEIT
.
II.
DIE
HAFTUNG
DES
BOESGLAEUBIGEN
BESITZERS
.
67
1.
BEGRIFF
DER
BOESGLAEUBIGKEIT
.
67
2.
DIE
HAFTUNG
.
III.
DIE
HAFTUNG
DES
DELIKTISCHEN
BESITZERS
.
71
C.
INWIEWEIT
KOMMEN
NEBEN
DEN
§§
987
FF
DIE
ALLGEMEINEN
HAFTUNGSVORSCHRIFTEN
ZUR
ANWENDUNG?
.
71
I.
GRUNDSAETZLICHES,
UEBERSICHT
.
.
II.
§§
823
FF
.
.
III.
§§
812
FF
.
.
IV.
§
281
.
D.
DER
VERWENDUNGSANSPRUCH
DES
BESITZERS
.
I.
ALLGEMEINES
.
1.
BEGRIFF
DER
VERWENDUNGEN
.
.
2.
ARTEN
DER
VERWENDUNGEN
.
II.
WANN
SIND
DIE
VORSCHRIFTEN
DER
§§
994
FF
ANWENDBAR?
.
78
1.
ALLGEMEIN
.
.
2.
INSBESONDERE
DER
VERWENDUNGSERSATZ
DES
WERKUNTER*
NEHMERS
FUER
REPARATUREN
AN
DER
SACHE
.
78
III.
DER
UMFANG
DES
ERSATZANSPRUCHES
.
84
IV.
ZEITPUNKT
DER
VERWENDUNGEN
.
84
V.
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
DES
VERWENDUNGS*
ERSATZANSPRUCHES
.
85
I.
KAPITEL
1.
TEIL
MATERIELLES
LIEGENSCHAFTSRECHT
.
86
A.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
UEBER
RECHTE
AN
GRUNDSTUECKEN
.
86
L
DER
GRUNDSTUEDESBEGRIFF
.
86
II.
ERWERB
VON
GRUNDSTUEUECSRECHTEN
VOM
WAHREN
BERECHTIGTEN,
G
873
.
88
1.
ERWERB
DAS
EIGENTUMS
.
86
2.
ERWERB
SONSTIGER
RECHTE
.
87
3.
FORMVORSCHRIFTEN
.
88
UL
DAS
RANGVERHAELTNIS
VERSCHIEDENER
RECHTE
.
88
IV.
DIE
VORMERKUNG
.
89
1.
WESEN
.
89
2.
EINTRAGUNG
.
81
3.
WIRKUNG
.
82
V.
DER
WIDERSPRUCH
.
86
1.
WESEN
.
86
2.
EINTRAGUNG
.
-
.
88
3.
WIRKUNG
.
.
88
VI.
DER
SCHUTZ
DES
GUTEN
GLAUBENS
.
89
1.
GRUNDLAGE
.
.
2.
REICHWEITE
.
100
3.
ZERSTOERUNG
DES
OEFFENTLICHEN
GLAUBENS
.
103
2.
T
E
I
1
GRUNDSAETZE
DES
FORMELLEN
LIEGENSCHAFTSRECHTS
.
.
103
A.
GRUNDSAETZLICHES
.
103
B.
ANTRAGSVERFAHREN
.
104
C.
AMTSVERFAHREN
.
LUE&
I.
KAPITEL
HYPOTHEK
UND
GRUNDSCHULD
.
107
A.
WESEN
UND
ZWECK
.
107
I.
DER
HYPOTHEK
.
107
II.
DER
GRUNDSCHULD
.
107
III.,
IV.
PRAKTISCHER
UNTERSCHIED
.
107
B.
DIE
HAFTUNG
.
110
C.
BEGRUENDUNG,
UEBERTRAGUNG
UND
ERLOESCHEN
.
112
I,
DER
HYPOTHEK
.
112
1.
BEGRUENDUNG
.
112
2.
UEBERTRAGUNG
.
US
A)
VOM
BERECHTIGTEN
.
113
B)
DER
SCHUTZ
DES
GUTEN
GLAUBENS
.
US
3.
ERLOESCHEN
.
U
II.
DER
GRUNDSCHULD
.
118
1.
BEGRUENDUNG
.
UFL
2.
UEBERTRAGUNG
.
U6
3.
ENDE
DER
GRUNDSCHULD
.
U7
4.
ANWENDBARKEIT
DES
HYPOTBEKENRECHTS
.
117
7.
KAPITEL
DAS
PFANDRECHT
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
.
120
I.
DAS
VERTRAGSPFANDRECHT
.
120
1.
BEGRIFF
UND
WESEN
.
120
2.
BEGRUENDUNG
.
120
3.
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
.
121
4.
VERWERTUNG
.
5.
ERLOESCHEN
.
II.
DAS
GESETZLICHE
PFANDRECHT
.
122
1.
ENTSTEHUNG
.
2.
BEDEUTUNG
DES
§
1257
.
122
ABKUERZUNG
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
126
SACHREGISTER
.
.
127 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Schwind, Hans-Dieter 1936- Hassenpflug, Helwig |
author2_role | edt edt |
author2_variant | h d s hds h h hh |
author_GND | (DE-588)115566481 |
author_facet | Schwind, Hans-Dieter 1936- Hassenpflug, Helwig |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023612989 |
classification_rvk | PD 2080 |
ctrlnum | (OCoLC)917760958 (DE-599)DNB942003411 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 10., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01528nam a2200373zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023612989</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080825000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950519s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,A39,0747</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942003411</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3874401618</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-87440-161-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)917760958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB942003411</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2080</subfield><subfield code="0">(DE-625)135117:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bürgerliche Gesetzbuch</subfield><subfield code="p">Sachenrecht : (drittes Buch) ; eine Zusammenstellung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes zu den wichtigsten Problemen des Sachenrechts</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Hans-Dieter Schwind und Helwig Hassenpflug. Bearb. von Helwig Hassenpflug</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b"><<von>> Kleist</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">130 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Definitionenkalender Rechtsprechungsübersichten</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwind, Hans-Dieter</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115566481</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hassenpflug, Helwig</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023552325</subfield><subfield code="g">Sach</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016928967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016928967</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023612989 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:43:32Z |
indexdate | 2024-07-09T21:25:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3874401618 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016928967 |
oclc_num | 917760958 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 130 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | <<von>> Kleist |
record_format | marc |
series2 | Definitionenkalender Rechtsprechungsübersichten |
spelling | Das Bürgerliche Gesetzbuch Sachenrecht : (drittes Buch) ; eine Zusammenstellung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes zu den wichtigsten Problemen des Sachenrechts Hrsg.: Hans-Dieter Schwind und Helwig Hassenpflug. Bearb. von Helwig Hassenpflug 10., durchges. Aufl. Berlin <<von>> Kleist 1994 130 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Definitionenkalender Rechtsprechungsübersichten Schwind, Hans-Dieter 1936- (DE-588)115566481 edt Hassenpflug, Helwig edt (DE-604)BV023552325 Sach DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016928967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Bürgerliche Gesetzbuch |
title | Das Bürgerliche Gesetzbuch |
title_auth | Das Bürgerliche Gesetzbuch |
title_exact_search | Das Bürgerliche Gesetzbuch |
title_exact_search_txtP | Das Bürgerliche Gesetzbuch |
title_full | Das Bürgerliche Gesetzbuch Sachenrecht : (drittes Buch) ; eine Zusammenstellung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes zu den wichtigsten Problemen des Sachenrechts Hrsg.: Hans-Dieter Schwind und Helwig Hassenpflug. Bearb. von Helwig Hassenpflug |
title_fullStr | Das Bürgerliche Gesetzbuch Sachenrecht : (drittes Buch) ; eine Zusammenstellung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes zu den wichtigsten Problemen des Sachenrechts Hrsg.: Hans-Dieter Schwind und Helwig Hassenpflug. Bearb. von Helwig Hassenpflug |
title_full_unstemmed | Das Bürgerliche Gesetzbuch Sachenrecht : (drittes Buch) ; eine Zusammenstellung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes zu den wichtigsten Problemen des Sachenrechts Hrsg.: Hans-Dieter Schwind und Helwig Hassenpflug. Bearb. von Helwig Hassenpflug |
title_short | Das Bürgerliche Gesetzbuch |
title_sort | das burgerliche gesetzbuch sachenrecht drittes buch eine zusammenstellung der rechtsprechung des reichsgerichts und des bundesgerichtshofes zu den wichtigsten problemen des sachenrechts |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016928967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023552325 |
work_keys_str_mv | AT schwindhansdieter dasburgerlichegesetzbuch AT hassenpflughelwig dasburgerlichegesetzbuch |