Handels- und Wirtschaftsrecht: Bd. 1 Allgemeine Grundlagen, der Kaufmann und sein Unternehmen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; New York
<<de>> Gruyter
1975
|
Ausgabe: | 9., völlig neu bearb. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 559 S. graph. Darst. |
ISBN: | 311002151X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023612598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080821000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 930119s1975 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 75,A20,0118 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 750201940 |2 DE-101 | |
020 | |a 311002151X |c Lw. : DM 118.00 |9 3-11-002151-X | ||
035 | |a (OCoLC)612874596 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023612598 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PE 360 |0 (DE-625)135473: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Handels- und Wirtschaftsrecht |n Bd. 1 |p Allgemeine Grundlagen, der Kaufmann und sein Unternehmen |c begr. von Julius von Gierke |
250 | |a 9., völlig neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin ; New York |b <<de>> Gruyter |c 1975 | |
300 | |a XXI, 559 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Sandrock, Otto |d 1930-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)119240645 |4 oth | |
700 | 1 | |a Gierke, Julius Karl Otto von |d 1875-1960 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)118539191 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023552115 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016928579&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016928579 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806594526445305856 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
EINLEITUNG
§
1
UEBERBLICK:
BEGRIFF
UND
EIGENART
DES
HANDELSRECHTS
.
1
I.
DER
BEGRIFF
DES
DEUTSCHEN
HANDELSRECHTS
.
1
II.
DIE
SACHLICHEN
MERKMALE
DES
HANDELSRECHTS
.
7
III.
EIN
BLICK
AUF
DAS
AUSLAND
.
8
§
2
DIE
GESCHICHTE
DES
HANDELSREDITS
.
9
DIE
ENTWICKLUNG
DES
WIRTSCHAFTSRECHTS
.
9
I.
DAS
ALTERTUM
.
10
II.
GERMANISCHE
URZEIT
UND
FRAENKISCHE
ZEIT
.
10
III.
DAS
MITTELALTER
(BIS
ZUM
15./16.
JAHRHUNDERT)
.
11
IV.
DAS
16./17.
UND
18.
JAHRHUNDERT
.
13
V.
DAS
19.
JAHRHUNDERT
UND
DER
ANFANG
DES
20.
JAHRHUNDERTS
.
15
VI.
VOM
ERSTEN
WELTKRIEG
BIS
1933
.
20
VII.
DIE
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
(1933
-
1945)
.
26
VIII.
DIE
ENTWICKLUNG
SEIT
1945:
DIE
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
28
§
3
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
DEUTSCHEN
HANDELSRECHTS
.
36
I.
GESETZE
.
36
II.
GEWOHNHEITSRECHT
.
38
III.
HANDELSSITTE
UND
SONSTIGE
VERKEHRSSITTE
.
38
IV.
DIE
ALLGEMEINEN'GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
43
$
4
SCHRIFTTUM
ZUM
DEUTSCHEN
HANDELSRECHT
.
53
I.
AELTERES
SCHRIFTTUM
VOR
DEM
ADHGB
.
53
II.
SCHRIFTTUM
UNTER
DER
HERRSCHAFT
DES
ADHGB
.
54
III.
SCHRIFTTUM
UNTER
DER
HERRSCHAFT
DES
HGB
.
55
$
5
INTERNATIONALES
UND
AUSLAENDISCHES
HANDELSRECHT
.
59
A.
INTERNATIONALES
HANDELSRECHT
.
59
I.
DIE
FUER
DAS
HANDELSRECHT
BEDEUTSAMEN
TEILE
DES
INTERNATIONALEN
PRIVATRECHTS
60
II.
DIE
FUER
DAS
HANDELSRECHT
BEDEUTSAMEN
TEILE
DES
INTERNATIONALEN
ZIVIL
PROZESSRECHTS
.
68
III.
DAS
INTERNATIONALE
WIRTSCHAFTSRECHT
.
73
IV.
DIE
VON
BESTREBUNGEN
NACH
RECHTSVEREINHEITLICHUNG
ERFASSTEN
RECHTS
BEREICHE
.
74
V.
EWG
UND
HANDELSRECHT
.
78
B.
AUSLAENDISCHES
RECHT
.
84
I.
ALLGEMEINES:
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNGEN
.
84
II.
HINWEISE
ZUM
HANDELSRECHT
EINIGER
WICHTIGER
STAATEN
.
85
ERSTER
ABSCHNITT
DER
KAUFMANN
UND
SEIN
HANDELSUNTERNEHMEN
ERSTES
KAPITEL
DIE
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
§
6
DER
BEGRIFF
DES
KAUFMAENNISCHEN
GEWERBES
.
107
I.
DAS
PROBLEM
.
107
II.
DIE
EINZELNEN
MERKMALE
DES
KAUFMAENNISCHEN
GEWERBEBEGRIFFS
.
109
III.
KRITIK
UND
REFORMVORSCHLAEGE
.
117
§
7
DER
MUSSKAUFMANN
.
119
I.
DIE
EINZELNEN
ARTEN
DER
GRUNDHANDELSGESCHAEFTE
.
119
II.
BEGINN
UND
ENDE
DER
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
.
128
§
8
DER
SOLLKAUFMANN
.
129
I.
ERSTES
ERFORDERNIS
.
130
II.
ZWEITES
ERFORDERNIS
.
130
III.
DRITTES
ERFORDERNIS
.
130
IV.
VIERTES
ERFORDERNIS
.
132
V.
BESTIMMTE
UNTERNEHMEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
.
132
VI.
BEGINN
UND
ENDE
DER
KAUFMANNSGEMEINSCHAFT
.
133
§
9
LAND-UND
FORSTWIRTSCHAFT:
DER
KANNKAUFMANN
.
134
I.
DIE
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
ALS
SOLCHE
.
134
II.
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
NEBENGEWERBE
.
136
§
10
VOLL
UND
MINDERKAUFMANN
.
138
I.
MERKMALE
DER
MINDERKAUFLEUTE
.
138
II.
RECHTSSTELLUNG
DER
MINDERKAUFLEUTE
.
139
ZWEITES
KAPITEL
DAS
HANDELSREGISTER
UND
SEINE
ERGAENZUNGEN
DES
VERKEHRSSCHUTZES
-
DER
SCHEINKAUFMANN
-
§11
DAS
HANDELSREGISTER
UND
SEINE
ERGAENZUNGEN
DES
VERKEHRSSCHUTZES
IM
ALLGEMEINEN
141
I.
ZWECK
UND
GESCHICHTE
.
142
II.
FUEHRUNG
UND
EINRICHTUNG
.
143
III.
WIRKUNGEN
DER
EINTRAGUNGEN
UND
BEKANNTMACHUNGEN
.
146
IV.
DIE
HEILENDE
WIRKUNG
DER
EINTRAGUNG
.
159
V.
ERGAENZUNG
DES
VERKEHRSSCHUTZES
DURCH
ANGABEN
AUF
GESCHAEFTSBRIEFEN
UND
AUF
BESTELLSCHEINEN
.
159
VI.
AUSLAND
.
160
§
12
DER
SCHEINKAUFMANN
.
162
I.
ALLGEMEINES
.
162
II.
DER
SCHEINKAUFMANN
DES
§
5
HGB
.
163
III.
DER
SCHEINKAUFMANN
AUSSERHALB
DES
§
5
HGB
.
165
DRITTES
KAPITEL
DAS
HANDELSGESCHAEFT
(HANDELSUNTERNEHMEN
IM
ENGEREN
SINNE)
§
13
DAS
UNTERNEHMEN
.
171
I.
UNBESTRITTENES:
DAS
UNTERNEHMEN
ALS
ANKNUEPFUNGSBEGRIFF
.
172
II.
BESTRITTENES:
DIE
WEITEREN
AUFGABEN
DES
UNTERNEHMENSBEGRIFFS
.
178
III.
BESTRITTENES:
DER
INHALT
EINES
ALLGEMEINEN
UNTERNEHMENSBEGRIFFS
.
181
IV.
BESTRITTENES:
RECHTSNATUR
UND
UEBERTRAGUNG
DES
UNTERNEHMENS
IM
ENGEREN
SINNE
.
185
V.
EINIGE
BESONDERE
RECHTSSAETZE
UEBER
DAS
HANDELSUNTERNEHMEN
IM
ENGEREN
SINNE
.
189
§
14
DIE
ZWEIGNIEDERLASSUNG
.
191
I.
MEHRERE
SELBSTAENDIGE
HANDELSGESCHAEFTE
.
191
II.
UNSELBSTAENDIGE
GESCHAEFTSSTELLEN
.
191
III.
DIE
ZWEIGNIEDERLASSUNG
ALS
SOLCHE
.
192
§
15
DER
SCHUTZ
DES
UNTERNEHMENS,
DAS
SOG.
RECHT
AM
EINGERICHTETEN
UND
AUSGE
UEBTEN
GEWERBEBETRIEB
.
195
I.
ALLGEMEINES
.
196
II.
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
UND
H.
M.
IM
SCHRIFTTUM
.
196
III.
EIGENE
AUFFASSUNG
.
202
$16
DAS
HANDELSGESCHAEFT
ALS
GEGENSTAND
DES
RECHTSVERKEHRS
.
209
I.
DIE
VERAEUSSERUNG
.
210
II.
DIE
VERERBUNG
.
222
III.
SONSTIGER
RECHTSVERKEHR
.
226
§
17
DIE
FIRMA
.
232
I.
ALLGEMEINES
.
233
II.
DIE
GRUNDSAETZE
DER
FIRMENBILDUNG
.
238
III.
AUSNAHMEN
VON
DER
FIRMENWAHRHEIT
.
250
IV.
FIRMENOEFFENTLICHKEIT
.
254
V.
DER
SCHUTZ
DES
FIRMENRECHTS
.
256
VI.
DAS
ERLOESCHEN
DER
FIRMA
($
31
II
HGB)
.
259
$18
IMMATERIALGUETERRECHTE
UND
GEWERBLICHER
RECHTSSCHUTZ.
INSBESONDERE
DAS
WAREN
ZEICHEN
.
260
A.
IMMATERIALGUETERRECHTE
.
260
B.
DER
GEWERBLICHE
RECHTSSCHUTZ
.
262
C.
DAS
WARENZEICHEN
(WZ)
.
265
I.
BEGRIFF
UND
GRUNDLAGEN
.
266
II.
GESCHICHTE
.
267
III.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
.
270
IV.
DAS
EINGETRAGENE
WARENZEICHEN
.
270
V.
DAS
NICHT
EINGETRAGENE
WARENZEICHEN
(AUSSTATTUNG)
.
282
VI.
INTERNATIONALER
SCHUTZ
.
284
§
19
UNLAUTERER
WETTBEWERB
.
286
I.
ALLGEMEINES
.
287
II.
DER
DOGMATISCHE
AUFBAU
DER
UWG-NORMEN
.
292
III.
DAS
VERHAELTNIS
DER
GENERALKLAUSEL
DES
§
1
UWG
ZU
ANDEREN
VORSCHRIFTEN,
INSBESONDERE
ZU
§
2
FF.
UWG
.
305
IV.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
GENERALKLAUSEL
(§
1
UWG)
.
305
V.
DIE
UEBRIGEN
VERBOTSNORMEN
DES
UWG
.
310
VI.
RECHTSBEHELFE
.
314
$
20
DIE
KAUFMAENNISCHE
BUCHFUEHRUNG
.
316
I.
ALLGEMEINES
.
317
II.
GRUNDBEGRIFFE
SOWIE
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSGEMAESSER
BUCHFUEHRUNG
.
320
III.
DIE
TECHNISCHEN
SYSTEME
DER
KB
.
321
IV.
INSBESONDERE
INVENTAR
UND
BILANZ
.
332
V.
INSBESONDERE
DIE
BEWERTUNGSPROBLEMATIK
.
335
VI.
ERGAENZENDE
VORSCHRIFTEN
.
337
VIERTES
KAPITEL
DIE
BESONDERE
STELLVERTRETUNG
DES
KAUFMANNS
§
21
EINFUEHRUNG:
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VERSCHIEDENEN
KATEGORIEN
VON
PERSONEN,
MIT
DENEN
DER
KAUFMANN
ARBEITET
(UNSELBSTAENDIGES
UND
SELBSTAENDIGES
HILFSPERSONAL,
GESCHAEFTSPARTNER)
.
339
I.
ALLGEMEINE
SYSTEMATISCHE
EINTEILUNG
.
339
II.
DAS
UNSELBSTAENDIGE
PERSONAL
DES
KAUFMANNS:
SEINE
ARBEITNEHMER
.
341
III.
DAS
SELBSTAENDIGE
HILFSPERSONAL
DES
KAUFMANNS
.
344
IV.
DIE
GESCHAEFTSPARTNER
DES
KAUFMANNS
.
345
V.
PLAN
DER
DARSTELLUNG
.
345
§
22
DIE
PROKURA
.
346
I.
BEGRIFF
.
347
II.
AUSLAND
.
348
III.
ERTEILUNG
.
351
IV.
UMFANG
.
353
V.
ZEICHNUNG
DER
FIRMA
.
356
VI.
ERLOESCHEN
.
357
VII.
GESAMTPROKURA
.
358
§
23
DIE
HANDLUNGSVOLLMACHT
.
362
I.
ALLGEMEINES
.
363
II.
UNTERSCHIEDE
GEGENUEBER
DER
PROKURA
UND
DEN
VOLLMACHTEN
DES
BUERGER
LICHEN
RECHTS
.
364
III.
ERTEILUNG
.
364
IV.
UMFANG
.
370
V.
ZEICHNUNG
DER
FIRMA
.
371
VI.
ERLOESCHEN
.
371
VII.
BESONDERHEITEN
FUER
HANDLUNGSGEHILFEN
IM
AUSSENDIENST
.
372
VIII.
DIE
SONDERVORSCHRIFT
DES
§
56
HGB
.
376
FUENFTES
KAPITEL
UNSELBSTAENDIGE
HILFSPERSONEN
DES
KAUFMANNS:
DAS
KAUFMAENNISCHE
PERSONAL
I.
ALLGEMEINES
.
381
II.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
381
III.
HEUTIGE
RECHTSGRUNDLAGEN
.
382
§
24
DIE
HANDLUNGSGEHILFEN
.
384
I.
BEGRIFF
.
385
II.
PFLICHTEN
DES
HANDLUNGSGEHILFEN
.
388
III.
PFLICHTEN
DES
PRINZIPALS
.
390
IV.
BEENDIGUNG
DES
DIENSTVERHAELTNISSES
.
395
V.
VERTRAGLICHE
WETTBEWERBSVERBOTE
(KONKURRENZKLAUSELN)
.
398
$
25
DIE
HANDLUNGSLEHRLINGE,
-VOLONTAERE
UND
-PRAKTIKANTEN
.
406
I.
ALLGEMEINES,
INSBESONDERE
BEGRIFF
.
407
II.
BEGRUENDUNG,
BESCHRAENKUNGEN
DES
VERTRAGSINHALTS
UND
BEGINN
DES
AUS
BILDUNGSVERHAELTNISSES
.
410
III.
PFLICHTEN
DES
AUSBILDENDEN
PRINZIPALS
.
411
IV.
PFLICHTEN
DES
HANDLUNGSLEHRLINGS
.
413
V.
BEENDIGUNG
DES
AUSBILDUNGSVERHAELTNISSES
.
414
VI.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORDNUNGSVORSCHRIFTEN
.
416
VII.
DER
HANDLUNGSVOLONTAER
UND-PRAKTIKANT
IM
BESONDEREN
.
417
SECHSTES
KAPITEL
SELBSTAENDIGE
HILFSPERSONEN
DES
KAUFMANNS
§
26
DER
HANDELSVERTRETER
.
421
I.
ALLGEMEINES
.
426
II.
BEGRIFF
.
427
III.
ARTEN
.
430
IV.
INSBESONDERE:
MEHRSTUFIGE
HANDELSVERTRETERVERHAELTNISSE
.
432
V.
FORM
UND
INHALT
DES
VERTRETERVERTRAGES
.
435
VI.
DIE
VOLLMACHTSVERHAELTNISSE
.
440
VII.
INSBESONDERE
DER
PROVISIONSANSPRUCH
DES
HANDELSVERTRETERS
.
440
VIII.
DIE
BEENDIGUNG
DES
HANDELSVERTRETERVERTRAGES
.
446
IX.
DER
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
HANDELSVERTRETERS
NACH
§
89
B
HGB
.
447
X.
BESONDERE
ARTEN
VON
HANDELSVERTRETERN
.
451
§
27
DER
KOMMISSIONAER
.
452
I.
BEGRIFF
.
453
II.
ALLGEMEINES
.
456
III.
RECHTLICHE
NATUR
.
460
IV.
PFLICHTEN
DES
KOMMISSIONAERS
.
461
V.
RECHTE
DES
KOMMISSIONAERS
.
465
VI.
DER
KOMMITTENT
UND
DAS
AUSFUEHRUNGSGESCHAEFT
.
469
§
28
DER
KOMMISSIONSAGENT
UND
DER
VERTRAGSHAENDLER
.
475
A.
ALLGEMEINES,
INSBESONDERE
BEGRIFFE,
WIRTSCHAFTLICHES
UND
ABGRENZUNGEN
.
476
I.
DER
KOMMISSIONSAGENT
.
476
II.
DER
VERTRAGSHAENDLER
.
479
B.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
KOMMISSIONSAGENTEN
.
486
I.
FORM
DES
VERTRAGES,
ZWINGENDES
RECHT
.
486
II.
PFLICHTEN
DES
KOMMISSIONSAGENTEN
.
486
III.
PFLICHTEN
DES
UNTERNEHMERS
(KOMMITTENTEN)
.
487
IV.
RECHTE
DES
KOMMISSIONSAGENTEN
.
488
V.
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGES
.
488
C.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
VERTRAGSHAENDLERS
.
489
I.
ALLGEMEINES
.
490
II.
PFLICHTEN
DES
VERTRAGSHAENDLERS
.
491
III.
PFLICHTEN
DES
HERSTELLERS,
BZW.
ZWISCHENHAENDLERS
.
493
IV.
DIE
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGES
UND
IHRE
FOLGEN
.
495
§
29
DER
HANDELSMAKLER
.
498
I.
GESCHICHTE
.
499
II.
ALLGEMEINES
.
501
III.
ALLGEMEINES
ZUR
RECHTSSTELLUNG
DES
HANDELSMAKLERS
.
508
IV.
PFLICHTEN
DES
HANDELSMAKLERS
.
509
V.
INSBESONDERE
DIE
TREUPFLICHT
DES
HANDELSMAKLERS
.
511
VI.
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
517
VII.
BEENDIGUNG
.
521
GESETZES
ODER
PARAGRAPHENREGISTER
.
523
SACHVERZEICHNIS
.
531 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
EINLEITUNG
§
1
UEBERBLICK:
BEGRIFF
UND
EIGENART
DES
HANDELSRECHTS
.
1
I.
DER
BEGRIFF
DES
DEUTSCHEN
HANDELSRECHTS
.
1
II.
DIE
SACHLICHEN
MERKMALE
DES
HANDELSRECHTS
.
7
III.
EIN
BLICK
AUF
DAS
AUSLAND
.
8
§
2
DIE
GESCHICHTE
DES
HANDELSREDITS
.
9
DIE
ENTWICKLUNG
DES
WIRTSCHAFTSRECHTS
.
9
I.
DAS
ALTERTUM
.
10
II.
GERMANISCHE
URZEIT
UND
FRAENKISCHE
ZEIT
.
10
III.
DAS
MITTELALTER
(BIS
ZUM
15./16.
JAHRHUNDERT)
.
11
IV.
DAS
16./17.
UND
18.
JAHRHUNDERT
.
13
V.
DAS
19.
JAHRHUNDERT
UND
DER
ANFANG
DES
20.
JAHRHUNDERTS
.
15
VI.
VOM
ERSTEN
WELTKRIEG
BIS
1933
.
20
VII.
DIE
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
(1933
-
1945)
.
26
VIII.
DIE
ENTWICKLUNG
SEIT
1945:
DIE
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
28
§
3
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
DEUTSCHEN
HANDELSRECHTS
.
36
I.
GESETZE
.
36
II.
GEWOHNHEITSRECHT
.
38
III.
HANDELSSITTE
UND
SONSTIGE
VERKEHRSSITTE
.
38
IV.
DIE
ALLGEMEINEN'GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
43
$
4
SCHRIFTTUM
ZUM
DEUTSCHEN
HANDELSRECHT
.
53
I.
AELTERES
SCHRIFTTUM
VOR
DEM
ADHGB
.
53
II.
SCHRIFTTUM
UNTER
DER
HERRSCHAFT
DES
ADHGB
.
54
III.
SCHRIFTTUM
UNTER
DER
HERRSCHAFT
DES
HGB
.
55
$
5
INTERNATIONALES
UND
AUSLAENDISCHES
HANDELSRECHT
.
59
A.
INTERNATIONALES
HANDELSRECHT
.
59
I.
DIE
FUER
DAS
HANDELSRECHT
BEDEUTSAMEN
TEILE
DES
INTERNATIONALEN
PRIVATRECHTS
60
II.
DIE
FUER
DAS
HANDELSRECHT
BEDEUTSAMEN
TEILE
DES
INTERNATIONALEN
ZIVIL
PROZESSRECHTS
.
68
III.
DAS
INTERNATIONALE
WIRTSCHAFTSRECHT
.
73
IV.
DIE
VON
BESTREBUNGEN
NACH
RECHTSVEREINHEITLICHUNG
ERFASSTEN
RECHTS
BEREICHE
.
74
V.
EWG
UND
HANDELSRECHT
.
78
B.
AUSLAENDISCHES
RECHT
.
84
I.
ALLGEMEINES:
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNGEN
.
84
II.
HINWEISE
ZUM
HANDELSRECHT
EINIGER
WICHTIGER
STAATEN
.
85
ERSTER
ABSCHNITT
DER
KAUFMANN
UND
SEIN
HANDELSUNTERNEHMEN
ERSTES
KAPITEL
DIE
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
§
6
DER
BEGRIFF
DES
KAUFMAENNISCHEN
GEWERBES
.
107
I.
DAS
PROBLEM
.
107
II.
DIE
EINZELNEN
MERKMALE
DES
KAUFMAENNISCHEN
GEWERBEBEGRIFFS
.
109
III.
KRITIK
UND
REFORMVORSCHLAEGE
.
117
§
7
DER
MUSSKAUFMANN
.
119
I.
DIE
EINZELNEN
ARTEN
DER
GRUNDHANDELSGESCHAEFTE
.
119
II.
BEGINN
UND
ENDE
DER
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
.
128
§
8
DER
SOLLKAUFMANN
.
129
I.
ERSTES
ERFORDERNIS
.
130
II.
ZWEITES
ERFORDERNIS
.
130
III.
DRITTES
ERFORDERNIS
.
130
IV.
VIERTES
ERFORDERNIS
.
132
V.
BESTIMMTE
UNTERNEHMEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
.
132
VI.
BEGINN
UND
ENDE
DER
KAUFMANNSGEMEINSCHAFT
.
133
§
9
LAND-UND
FORSTWIRTSCHAFT:
DER
KANNKAUFMANN
.
134
I.
DIE
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
ALS
SOLCHE
.
134
II.
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
NEBENGEWERBE
.
136
§
10
VOLL
UND
MINDERKAUFMANN
.
138
I.
MERKMALE
DER
MINDERKAUFLEUTE
.
138
II.
RECHTSSTELLUNG
DER
MINDERKAUFLEUTE
.
139
ZWEITES
KAPITEL
DAS
HANDELSREGISTER
UND
SEINE
ERGAENZUNGEN
DES
VERKEHRSSCHUTZES
-
DER
SCHEINKAUFMANN
-
§11
DAS
HANDELSREGISTER
UND
SEINE
ERGAENZUNGEN
DES
VERKEHRSSCHUTZES
IM
ALLGEMEINEN
141
I.
ZWECK
UND
GESCHICHTE
.
142
II.
FUEHRUNG
UND
EINRICHTUNG
.
143
III.
WIRKUNGEN
DER
EINTRAGUNGEN
UND
BEKANNTMACHUNGEN
.
146
IV.
DIE
HEILENDE
WIRKUNG
DER
EINTRAGUNG
.
159
V.
ERGAENZUNG
DES
VERKEHRSSCHUTZES
DURCH
ANGABEN
AUF
GESCHAEFTSBRIEFEN
UND
AUF
BESTELLSCHEINEN
.
159
VI.
AUSLAND
.
160
§
12
DER
SCHEINKAUFMANN
.
162
I.
ALLGEMEINES
.
162
II.
DER
SCHEINKAUFMANN
DES
§
5
HGB
.
163
III.
DER
SCHEINKAUFMANN
AUSSERHALB
DES
§
5
HGB
.
165
DRITTES
KAPITEL
DAS
HANDELSGESCHAEFT
(HANDELSUNTERNEHMEN
IM
ENGEREN
SINNE)
§
13
DAS
UNTERNEHMEN
.
171
I.
UNBESTRITTENES:
DAS
UNTERNEHMEN
ALS
ANKNUEPFUNGSBEGRIFF
.
172
II.
BESTRITTENES:
DIE
WEITEREN
AUFGABEN
DES
UNTERNEHMENSBEGRIFFS
.
178
III.
BESTRITTENES:
DER
INHALT
EINES
ALLGEMEINEN
UNTERNEHMENSBEGRIFFS
.
181
IV.
BESTRITTENES:
RECHTSNATUR
UND
UEBERTRAGUNG
DES
UNTERNEHMENS
IM
ENGEREN
SINNE
.
185
V.
EINIGE
BESONDERE
RECHTSSAETZE
UEBER
DAS
HANDELSUNTERNEHMEN
IM
ENGEREN
SINNE
.
189
§
14
DIE
ZWEIGNIEDERLASSUNG
.
191
I.
MEHRERE
SELBSTAENDIGE
HANDELSGESCHAEFTE
.
191
II.
UNSELBSTAENDIGE
GESCHAEFTSSTELLEN
.
191
III.
DIE
ZWEIGNIEDERLASSUNG
ALS
SOLCHE
.
192
§
15
DER
SCHUTZ
DES
UNTERNEHMENS,
DAS
SOG.
RECHT
AM
EINGERICHTETEN
UND
AUSGE
UEBTEN
GEWERBEBETRIEB
.
195
I.
ALLGEMEINES
.
196
II.
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
UND
H.
M.
IM
SCHRIFTTUM
.
196
III.
EIGENE
AUFFASSUNG
.
202
$16
DAS
HANDELSGESCHAEFT
ALS
GEGENSTAND
DES
RECHTSVERKEHRS
.
209
I.
DIE
VERAEUSSERUNG
.
210
II.
DIE
VERERBUNG
.
222
III.
SONSTIGER
RECHTSVERKEHR
.
226
§
17
DIE
FIRMA
.
232
I.
ALLGEMEINES
.
233
II.
DIE
GRUNDSAETZE
DER
FIRMENBILDUNG
.
238
III.
AUSNAHMEN
VON
DER
FIRMENWAHRHEIT
.
250
IV.
FIRMENOEFFENTLICHKEIT
.
254
V.
DER
SCHUTZ
DES
FIRMENRECHTS
.
256
VI.
DAS
ERLOESCHEN
DER
FIRMA
($
31
II
HGB)
.
259
$18
IMMATERIALGUETERRECHTE
UND
GEWERBLICHER
RECHTSSCHUTZ.
INSBESONDERE
DAS
WAREN
ZEICHEN
.
260
A.
IMMATERIALGUETERRECHTE
.
260
B.
DER
GEWERBLICHE
RECHTSSCHUTZ
.
262
C.
DAS
WARENZEICHEN
(WZ)
.
265
I.
BEGRIFF
UND
GRUNDLAGEN
.
266
II.
GESCHICHTE
.
267
III.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
.
270
IV.
DAS
EINGETRAGENE
WARENZEICHEN
.
270
V.
DAS
NICHT
EINGETRAGENE
WARENZEICHEN
(AUSSTATTUNG)
.
282
VI.
INTERNATIONALER
SCHUTZ
.
284
§
19
UNLAUTERER
WETTBEWERB
.
286
I.
ALLGEMEINES
.
287
II.
DER
DOGMATISCHE
AUFBAU
DER
UWG-NORMEN
.
292
III.
DAS
VERHAELTNIS
DER
GENERALKLAUSEL
DES
§
1
UWG
ZU
ANDEREN
VORSCHRIFTEN,
INSBESONDERE
ZU
§
2
FF.
UWG
.
305
IV.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
GENERALKLAUSEL
(§
1
UWG)
.
305
V.
DIE
UEBRIGEN
VERBOTSNORMEN
DES
UWG
.
310
VI.
RECHTSBEHELFE
.
314
$
20
DIE
KAUFMAENNISCHE
BUCHFUEHRUNG
.
316
I.
ALLGEMEINES
.
317
II.
GRUNDBEGRIFFE
SOWIE
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSGEMAESSER
BUCHFUEHRUNG
.
320
III.
DIE
TECHNISCHEN
SYSTEME
DER
KB
.
321
IV.
INSBESONDERE
INVENTAR
UND
BILANZ
.
332
V.
INSBESONDERE
DIE
BEWERTUNGSPROBLEMATIK
.
335
VI.
ERGAENZENDE
VORSCHRIFTEN
.
337
VIERTES
KAPITEL
DIE
BESONDERE
STELLVERTRETUNG
DES
KAUFMANNS
§
21
EINFUEHRUNG:
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VERSCHIEDENEN
KATEGORIEN
VON
PERSONEN,
MIT
DENEN
DER
KAUFMANN
ARBEITET
(UNSELBSTAENDIGES
UND
SELBSTAENDIGES
HILFSPERSONAL,
GESCHAEFTSPARTNER)
.
339
I.
ALLGEMEINE
SYSTEMATISCHE
EINTEILUNG
.
339
II.
DAS
UNSELBSTAENDIGE
PERSONAL
DES
KAUFMANNS:
SEINE
ARBEITNEHMER
.
341
III.
DAS
SELBSTAENDIGE
HILFSPERSONAL
DES
KAUFMANNS
.
344
IV.
DIE
GESCHAEFTSPARTNER
DES
KAUFMANNS
.
345
V.
PLAN
DER
DARSTELLUNG
.
345
§
22
DIE
PROKURA
.
346
I.
BEGRIFF
.
347
II.
AUSLAND
.
348
III.
ERTEILUNG
.
351
IV.
UMFANG
.
353
V.
ZEICHNUNG
DER
FIRMA
.
356
VI.
ERLOESCHEN
.
357
VII.
GESAMTPROKURA
.
358
§
23
DIE
HANDLUNGSVOLLMACHT
.
362
I.
ALLGEMEINES
.
363
II.
UNTERSCHIEDE
GEGENUEBER
DER
PROKURA
UND
DEN
VOLLMACHTEN
DES
BUERGER
LICHEN
RECHTS
.
364
III.
ERTEILUNG
.
364
IV.
UMFANG
.
370
V.
ZEICHNUNG
DER
FIRMA
.
371
VI.
ERLOESCHEN
.
371
VII.
BESONDERHEITEN
FUER
HANDLUNGSGEHILFEN
IM
AUSSENDIENST
.
372
VIII.
DIE
SONDERVORSCHRIFT
DES
§
56
HGB
.
376
FUENFTES
KAPITEL
UNSELBSTAENDIGE
HILFSPERSONEN
DES
KAUFMANNS:
DAS
KAUFMAENNISCHE
PERSONAL
I.
ALLGEMEINES
.
381
II.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
381
III.
HEUTIGE
RECHTSGRUNDLAGEN
.
382
§
24
DIE
HANDLUNGSGEHILFEN
.
384
I.
BEGRIFF
.
385
II.
PFLICHTEN
DES
HANDLUNGSGEHILFEN
.
388
III.
PFLICHTEN
DES
PRINZIPALS
.
390
IV.
BEENDIGUNG
DES
DIENSTVERHAELTNISSES
.
395
V.
VERTRAGLICHE
WETTBEWERBSVERBOTE
(KONKURRENZKLAUSELN)
.
398
$
25
DIE
HANDLUNGSLEHRLINGE,
-VOLONTAERE
UND
-PRAKTIKANTEN
.
406
I.
ALLGEMEINES,
INSBESONDERE
BEGRIFF
.
407
II.
BEGRUENDUNG,
BESCHRAENKUNGEN
DES
VERTRAGSINHALTS
UND
BEGINN
DES
AUS
BILDUNGSVERHAELTNISSES
.
410
III.
PFLICHTEN
DES
AUSBILDENDEN
PRINZIPALS
.
411
IV.
PFLICHTEN
DES
HANDLUNGSLEHRLINGS
.
413
V.
BEENDIGUNG
DES
AUSBILDUNGSVERHAELTNISSES
.
414
VI.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORDNUNGSVORSCHRIFTEN
.
416
VII.
DER
HANDLUNGSVOLONTAER
UND-PRAKTIKANT
IM
BESONDEREN
.
417
SECHSTES
KAPITEL
SELBSTAENDIGE
HILFSPERSONEN
DES
KAUFMANNS
§
26
DER
HANDELSVERTRETER
.
421
I.
ALLGEMEINES
.
426
II.
BEGRIFF
.
427
III.
ARTEN
.
430
IV.
INSBESONDERE:
MEHRSTUFIGE
HANDELSVERTRETERVERHAELTNISSE
.
432
V.
FORM
UND
INHALT
DES
VERTRETERVERTRAGES
.
435
VI.
DIE
VOLLMACHTSVERHAELTNISSE
.
440
VII.
INSBESONDERE
DER
PROVISIONSANSPRUCH
DES
HANDELSVERTRETERS
.
440
VIII.
DIE
BEENDIGUNG
DES
HANDELSVERTRETERVERTRAGES
.
446
IX.
DER
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
HANDELSVERTRETERS
NACH
§
89
B
HGB
.
447
X.
BESONDERE
ARTEN
VON
HANDELSVERTRETERN
.
451
§
27
DER
KOMMISSIONAER
.
452
I.
BEGRIFF
.
453
II.
ALLGEMEINES
.
456
III.
RECHTLICHE
NATUR
.
460
IV.
PFLICHTEN
DES
KOMMISSIONAERS
.
461
V.
RECHTE
DES
KOMMISSIONAERS
.
465
VI.
DER
KOMMITTENT
UND
DAS
AUSFUEHRUNGSGESCHAEFT
.
469
§
28
DER
KOMMISSIONSAGENT
UND
DER
VERTRAGSHAENDLER
.
475
A.
ALLGEMEINES,
INSBESONDERE
BEGRIFFE,
WIRTSCHAFTLICHES
UND
ABGRENZUNGEN
.
476
I.
DER
KOMMISSIONSAGENT
.
476
II.
DER
VERTRAGSHAENDLER
.
479
B.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
KOMMISSIONSAGENTEN
.
486
I.
FORM
DES
VERTRAGES,
ZWINGENDES
RECHT
.
486
II.
PFLICHTEN
DES
KOMMISSIONSAGENTEN
.
486
III.
PFLICHTEN
DES
UNTERNEHMERS
(KOMMITTENTEN)
.
487
IV.
RECHTE
DES
KOMMISSIONSAGENTEN
.
488
V.
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGES
.
488
C.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
VERTRAGSHAENDLERS
.
489
I.
ALLGEMEINES
.
490
II.
PFLICHTEN
DES
VERTRAGSHAENDLERS
.
491
III.
PFLICHTEN
DES
HERSTELLERS,
BZW.
ZWISCHENHAENDLERS
.
493
IV.
DIE
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGES
UND
IHRE
FOLGEN
.
495
§
29
DER
HANDELSMAKLER
.
498
I.
GESCHICHTE
.
499
II.
ALLGEMEINES
.
501
III.
ALLGEMEINES
ZUR
RECHTSSTELLUNG
DES
HANDELSMAKLERS
.
508
IV.
PFLICHTEN
DES
HANDELSMAKLERS
.
509
V.
INSBESONDERE
DIE
TREUPFLICHT
DES
HANDELSMAKLERS
.
511
VI.
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
517
VII.
BEENDIGUNG
.
521
GESETZES
ODER
PARAGRAPHENREGISTER
.
523
SACHVERZEICHNIS
.
531 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)119240645 (DE-588)118539191 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023612598 |
classification_rvk | PE 360 |
ctrlnum | (OCoLC)612874596 (DE-599)BVBBV023612598 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 9., völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023612598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080821000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930119s1975 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">75,A20,0118</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">750201940</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311002151X</subfield><subfield code="c">Lw. : DM 118.00</subfield><subfield code="9">3-11-002151-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612874596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023612598</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="n">Bd. 1</subfield><subfield code="p">Allgemeine Grundlagen, der Kaufmann und sein Unternehmen</subfield><subfield code="c">begr. von Julius von Gierke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; New York</subfield><subfield code="b"><<de>> Gruyter</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 559 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sandrock, Otto</subfield><subfield code="d">1930-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119240645</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gierke, Julius Karl Otto von</subfield><subfield code="d">1875-1960</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)118539191</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023552115</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016928579&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016928579</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023612598 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:43:30Z |
indexdate | 2024-08-06T00:06:39Z |
institution | BVB |
isbn | 311002151X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016928579 |
oclc_num | 612874596 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | XXI, 559 S. graph. Darst. |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | <<de>> Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Handels- und Wirtschaftsrecht Bd. 1 Allgemeine Grundlagen, der Kaufmann und sein Unternehmen begr. von Julius von Gierke 9., völlig neu bearb. Aufl. Berlin ; New York <<de>> Gruyter 1975 XXI, 559 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sandrock, Otto 1930-2017 Sonstige (DE-588)119240645 oth Gierke, Julius Karl Otto von 1875-1960 Begründer eines Werks (DE-588)118539191 oth (DE-604)BV023552115 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016928579&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handels- und Wirtschaftsrecht |
title | Handels- und Wirtschaftsrecht |
title_auth | Handels- und Wirtschaftsrecht |
title_exact_search | Handels- und Wirtschaftsrecht |
title_exact_search_txtP | Handels- und Wirtschaftsrecht |
title_full | Handels- und Wirtschaftsrecht Bd. 1 Allgemeine Grundlagen, der Kaufmann und sein Unternehmen begr. von Julius von Gierke |
title_fullStr | Handels- und Wirtschaftsrecht Bd. 1 Allgemeine Grundlagen, der Kaufmann und sein Unternehmen begr. von Julius von Gierke |
title_full_unstemmed | Handels- und Wirtschaftsrecht Bd. 1 Allgemeine Grundlagen, der Kaufmann und sein Unternehmen begr. von Julius von Gierke |
title_short | Handels- und Wirtschaftsrecht |
title_sort | handels und wirtschaftsrecht allgemeine grundlagen der kaufmann und sein unternehmen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016928579&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023552115 |
work_keys_str_mv | AT sandrockotto handelsundwirtschaftsrechtbd1 AT gierkejuliuskarlottovon handelsundwirtschaftsrechtbd1 |