Pensionsfonds und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung: wie das Altersvermögensgesetz in der Praxis umgesetzt wird [Hauptbd.].
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck Wirtschafts-Verl.
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 252 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 3406487688 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023612048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080827000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 020502s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 02,N18,0355 |2 dnb | ||
015 | |a 02,A40,0577 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 964159961 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406487688 |c Pp. : EUR 34.00 |9 3-406-48768-8 | ||
035 | |a (OCoLC)915768176 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023612048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PF 720 |0 (DE-625)135725: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Pensionsfonds und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung |b wie das Altersvermögensgesetz in der Praxis umgesetzt wird |n [Hauptbd.]. |c von Christoph Bode ... [Bode/Grabner (Hrsg.)] |
264 | 1 | |a München |b Beck Wirtschafts-Verl. |c 2002 | |
300 | |a 252 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bode, Christoph |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)118190210 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023551654 |g Hau |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016928041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016928041 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826205048325013504 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
19
A
DIE
WESENTLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
BETRIEB
LICHEN
ALTERSVERSORGUNG
IM
ARBEITSRECHT,
STEUERRECHT
UND
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.
.
21
1
ZUSAGE
DES
ARBEITGEBERS
AUF
LEISTUNGEN
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
21
1.1
ERTEILUNG
DER
VERSORGUNGSZUSAGE
IM
ZUSAMMEN
HANG
MIT
EINEM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
21
1.2
VERSORGUNGSFALL:
LEISTUNGEN
DER
ALTERS-,
INVALIDITAETS
ODER
HINTERBLIEBENENVERSORGUNG
.
22
1.3
FORMELLE
BEGRUENDUNG
EINER
VERSORGUNGSZUSAGE
.
.
23
1.4
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
LEISTUNGSSYSTEME
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
23
1.4.1
YYKLASSISCHE
"
LEISTUNGSZUSAGE
.
24
1.4.2
BEITRAGSORIENTIERTE
LEISTUNGSZUSAGE
.
25
1.4.3
BEITRAGSZUSAGE
MIT
MINDESTLEISTUNG
.
26
2
DIE
VIER
YYTRADITIONELLEN
"
DURCHFUHRUNGSWEGE
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
28
2.1
DIREKTZUSAGE
.
28
2.2
UNTERSTUETZUNGSKASSE
.
29
2.3
PENSIONSKASSE
.
29
2.4
DIREKTVERSICHERUNG
.
30
2.5
DIE
RUECKDECKUNGSVERSICHERUNG
IST
KEIN
DURCH
FUEHRUNGSWEG
.
31
3
GESETZLICHE
UNVERFALLBARKEIT
EINER
BETRIEB
LICHEN
VERSORGUNGSANWARTSCHAFT
.
32
3.1
VERWIRKLICHUNG
DER
UNVERFALLBARKEITSFRISTEN
.
32
3.2
ERMITTLUNG
DER
HOEHE
EINER
GESETZLICH
UNVERFALLBAREN
VERSORGUNGSANWARTSCHAFT
.
34
3.2.1
ZEITRATIERLICHE
BERECHNUNG
GEMAESS
§
2
ABS.
1
BETRAVG
.
34
3.2.2
VERSICHERUNGSVERTRAGLICHE
LOESUNG
ALS
ALTER
NATIVE
BEI
DIREKTVERSICHERUNG
ODER
PENSIONSKASSE
.
35
3.2.3
VERSORGUNGSANWARTSCHAFT
ALS
SUMME
DER
UM
GEWANDELTEN
BEITRAEGE
GEMAESS
§
2
ABS.
5A
BETRAVG
36
3.2.4
VERSORGUNGSANWARTSCHAFT
ALS
SUMME
DER
BIS
ZUM
AUSSCHEIDEN
GEZAHLTEN
BEITRAEGE
GEMAESS
§
2
ABS.
5B
BETRAVG
.
36
4
ABFINDUNG
VON
VERSORGUNGSANWARTSCHAFTEN
.
37
5
AENDERUNG
VON
VERSORGUNGSANWARTSCHAFTEN
.
38
5.1
UEBERTRAGUNG
VON
VERSORGUNGSANWARTSCHAFTEN
AUF
EINEN
ANDEREN
VERSORGUNGSTRAEGER
.
39
5.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ABAENDERUNG
VON
VERSORGUNGSANWARTSCHAFTEN
.
40
5.3
WECHSEL
DES
DURCHFUHRUNGSWEGES
.
41
6
INSOLVENZSICHERUNG
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERS
VERSORGUNG
.
42
6.1
INSOLVENZSICHERUNGSPFLICHT:
WER
MUSS
SICH
BEIM
PSVAEG
VERSICHERN
?
.
42
6.2
UEBERNAHME
VON
VERSORGUNGSVERPFLICHTUNGEN
DURCH
DEN
PSVAEG:
SICHERUNGSFALL,
UMFANG
UND
HOEHE
DER
SICHERUNG
.
43
7
ANPASSUNG
LAUFENDER
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
.
45
7.1
REGELFALL:
ANPASSUNGSUEBERPRUEFUNG
IM
DREI-JAHRES-ZEITRAUM
.
45
7.2
KEINE
WEITERE
ANPASSUNGSPFLICHT
BEI
ZUGESAGTER
MINDESTANPASSUNG
.
46
7.3
KEINE
WEITERE
ANPASSUNG
BEI
ERHOEHUNG
DER
LEISTUNGEN
DURCH
SAEMTLICHE
ANFALLENDEN
UEBERSCHUSSANTEILE
.
46
7.4
KEINE
ANPASSUNG
IM
RAHMEN
DER
BEITRAGSZUSAGE
MIT
MINDESTLEISTUNG
.
46
7.5
NACHHOLENDE
ANPASSUNG
.
48
7.6
NACHTRAEGLICHE
ANPASSUNG
.
48
8
STEUERRECHT
.
49
8.1
DIE
STEUERLICHEN
AUSWIRKUNGEN
DER
VIER
YYKLASSI
SCHEN
"
DURCHFUEHRUNGSWEGE
BEIM
ARBEITGEBER
.
49
8.1.1
DIREKTZUSAGE
.
49
8.1.2
ZUWENDUNGEN
AN
EINE
UNTERSTUETZUNGSKASSE
.
52
8.1.3
DIREKTVERSICHERUNG
.
54
8.1.4
PENSIONSKASSE
.
55
8.1.5
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
55
8.2
AUSWIRKUNGEN
DER
VERSORGUNGSGESTALTUNG
BEIM
ARBEITNEHMER
.
56
8.2.1
DIREKTZUSAGE
UND
UNTERSTUETZUNGSKASSE
.
57
8.2.2
DIREKTVERSICHERUNG
.
58
8.2.3
PENSIONSKASSE
.
59
8.2.3.1
BEITRAEGE
BIS
ZU
4%
DER
BBG
.
59
8.2.3.2
BEITRAEGE
OBERHALB
DER
HOECHSTGRENZEN
DES
§
3
NR.
63
ESTG
.
60
8.2.4
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
ZUR
LOHNBE
STEUERUNG
DER
DURCHFUEHRUNGSWEGE
.
60
8.2.5
KOMBINATION
VON
DURCHFUHRUNGSWEGEN
.
61
9
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
UND
SOZIAL
VERSICHERUNGSRECHT
.
61
9.1
BEITRAGSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
AUFWENDUNGEN
IN
DER
ANWARTSCHAFTSPHASE
.
62
9.1.1
DIREKTZUSAGE
UND
UNTERSTUETZUNGSKASSE
.
62
9.1.2
DIREKTVERSICHERUNG
.
63
9.1.3
PENSIONSKASSE
.
63
9.2
BEITRAGSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
LEISTUNGEN
IN
DER
BEZUGSPHASE
.
65
9.2.1
PFLICHTVERSICHERUNG
IN
DER
GESETZLICHEN
KRANKEN
VERSICHERUNG
.
65
9.2.2
FREIWILLIGE
VERSICHERUNG
IN
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
.
65
9.2.3
BEITRAGSPFLICHT
UND
BEITRAGSUMFANG
.
65
9.2.4
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
FUER
KAPITALLEISTUNGEN
.
.
66
10
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
AUSWIRKUNGEN
BEIM
UNTERNEHMEN
.
67
10.1
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
68
10.1.1
DIREKTZUSAGE
IN
DER
GEWINN
UND
VERLUST
RECHNUNG
.
68
10.1.2
SONSTIGE
DURCHFUHRUNGSWEGE
IN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
70
10.2
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
IN
DER
BILANZ
.
71
10.3
ANHANG
.
72
B
ENTGELTUMWANDLUNG
.
73
1
URSPRUNG
UND
AKTUELLER
STAND
DER
ENTGELTUM
WANDLUNG
.
73
1.1
VORGESETZLICHE
HANDHABUNG
.
73
1.2
INTEGRATION
DER
ENTGELTUMWANDLUNG
IN
DAS
BETRIEBSRENTENGESETZ
.
74
1.3
EINFUEHRUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
ENTGELTUM
WANDLUNG
DURCH
DAS
AVMG
.
74
1.4
SCHWERPUNKTVERLAGERUNG
DER
ENTGELTUMWANDLUNG
BEIM
DURCHFUEHRUNGSWEG
.
75
2
ARBEITSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
DER
ENTGELTUM
WANDLUNG
.
75
2.1
GEGENSTAND
DER
ENTGELTUMWANDLUNG
.
75
2.1.1
VORLIEGEN
EINER
ENTGELTUMWANDLUNG
.
75
2.1.2
DIE
FUER
EINE
UMWANDLUNG
ZUR
VERFUEGUNG
STEHENDEN
ENTGELTANSPRUECHE
.
76
2.1.3
GLEICHWERTIGKEIT
ZWISCHEN
ENTGELTANSPRUECHEN
UND
ANWARTSCHAFTEN
AUF
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
.
77
2.1.4
KEINE
ENTGELTUMWANDLUNG:
DIE
PRIVATE
EIGEN
VORSORGE
.
77
2.2
EINFUEHRUNG
DES
GESETZLICHEN
ANSPRUCHS
AUF
ENTGELTUMWANDLUNG
.
78
2.2.1
AUSSCHLUSS
DES
ANSPRUCHS
WEGEN
EINER
BEREITS
BESTEHENDEN
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
AUS
ENTGELTUMWANDLUNG
.
79
2.2.2
UMSETZUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
ENTGELTUM
WANDLUNG
DURCH
VEREINBARUNG
.
79
2.2.3
UMSETZUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
ENTGELTUM
WANDLUNG
BEI
SCHEITERN
EINER
VEREINBARUNG
.
80
2.3
DIE
ROLLE
DER
TARIFVERTRAGSPARTEIEN
IM
RAHMEN
DER
ENTGELTUMWANDLUNG
.
82
2.3.1
AUFGABE
UND
KOMPETENZEN
DER
TARIFVERTRAGS
PARTEIEN
.
82
2.3.1.1
EINSCHRAENKUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
ENTGELTUM
WANDLUNG
.
82
2.3.1.2
EINSCHRAENKUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
EINE
STEUERLICH
GEFORDERTE
ENTGELTUMWANDLUNG
.
83
2.3.1.3
AUSSCHLIESSLICHE
REGELUNGSKOMPETENZ
FUER
TARIF
GEBUNDENE
ENTGELTANSPRUECHE
.
83
2.3.2
KONKRETE
TARIFVERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZUR
ENTGELTUMWANDLUNG
.
84
2.3.2.1
TARIFVERTRAG
DER
METALLVERARBEITENDEN
INDUSTRIE
.
.
84
2.3.2.2
TARIFVERTRAG
DER
CHEMISCHEN
INDUSTRIE
.
85
2.4
UNVERFALLBARKEIT
EINER
VERSORGUNGSANWARTSCHAFT
AUS
ENTGELTUMWANDLUNG
.
87
2.5
RENTENANPASSUNG
.
88
2.6
GESETZLICHER
INSOLVENZSCHUTZ
FUER
VERSORGUNGS
ZUSAGEN
AUS
ENTGELTUMWANDLUNG
.
89
2.6.1
SOFORTIGER
GESETZLICHER
INSOLVENZSCHUTZ
FUER
AB
DEM
01.01.2001
ERTEILTE
VERSORGUNGSZUSAGEN
.
89
2.6.2
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
ALT
UND
NEUZUSAGE
.
90
2.6.3
UMFANG
DER
INSOLVENZSICHERUNG
.
91
2.6.3.1
AB
DEM
01.01.2001
ERTEILTE
VERSORGUNGSZUSAGEN
.
91
2.6.3.2
VOR
DEM
01.01.2001
ERTEILTE
VERSORGUNGSZUSAGEN
.
92
2.7
ABFINDUNG
VON
VERSORGUNGSRECHTEN
AUS
ENTGELT
UMWANDLUNG
.
93
2.8
UEBERTRAGUNG
VON
VERSORGUNGSRECHTEN
AUS
ENTGELT
UMWANDLUNG
.
94
2.9
UEBERGANGSBESTIMMUNGEN
ZUR
ENTGELTUMWANDLUNG
94
3
BESONDERE
STEUERLICHE
ASPEKTE
BEI
ENTGELTUM
WANDLUNGSZUSAGEN
.
97
3.1
RECHTZEITIGER
ABSCHLUSS
DER
VERGUETUNGSVER
EINBARUNG
.
97
3.2
BEIBEHALTUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
BEI
ENTGELTUMWANDLUNG
.
99
3.3
NOTWENDIGKEIT
EINES
BIOLOGISCHEN
RISIKOS
.
99
3.4
BESONDERE
STEUERLICHE
REGELUNGEN
FUER
DIE
HINTERBLIEBENENVERSORGUNG
.
100
3.5
KEINE
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
BEI
VERERBLICHKEIT
DER
ANWARTSCHAFTEN
.
100
3.6
ENTGELTUMWANDLUNG
UND
LANGZEITARBEITSKONTEN
(WERTGUTHABEN)
.
100
3.7
WERTGLEICHE
UMWANDLUNG
DES
UMWANDLUNGS
BETRAGES
IN
EINE
VERSORGUNGSANWARTSCHAFT
.
101
4
DIE
STEUERLICHE
FOERDERUNG
NACH
§
10A,
ABSCHNITT
XI
ESTG
IM
RAHMEN
DER
ENTGELTUMWANDLUNG
.
102
4.1
FOERDERVORAUSSETZUNGEN
.
102
4.1.1
PERSOENLICHE
FOERDERVORAUSSETZUNGEN
.
102
4.1.2
SPEZIELLE
FOERDERVORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BETRIEB
LICHE
ALTERSVERSORGUNG
.
103
4.2
ABWICKLUNG
DER
STEUERLICHEN
FOERDERUNG
.
103
4.3
HOEHE
DER
ZULAGEN
UND
AENDERUNG
DER
BESTEUERUNG
BEI
EINER
FOERDERUNG
GEMAESS
§
10A,
ABSCHNITT
XI
ESTG
.
104
4.4
YYLOHNT
"
SICH
EINE
STEUERLICHE
FOERDERUNG
IM
BEREICH
DER
ENTGELTUMWANDLUNG?
.
107
4.5
NACHTRAEGLICHER
ENTFALL
DER
STEUERLICHEN
FOERDERUNG
108
5
SOZIALVERSICHERUNG
BEI
ENTGELTUMWANDLUNG
.
109
5.1
ANWARTSCHAFTSPHASE
.
109
5.2
BEZUGSPHASE
.
110
6
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
111
6.1
DIREKTZUSAGE
.
111
6.1.1
UMRECHNUNG
DES
VERSORGUNGSAUFWANDES
IN
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
.
111
6.1.2
AUTONOME
UMRECHNUNG
ODER
KAPITALMARKT
ORIENTIERTE
UMRECHNUNG
.
113
6.1.2.1
AUTONOME
UMRECHNUNG
.
113
6.1.2.2
KAPITALMARKTORIENTIERTE
UMRECHNUNG
.
113
6.2
EXTERNER
DURCHFUEHRUNGSWEG
.
114
6.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
115
7
KOMBINATION
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
MIT
WERTGUTHABEN
AUS
ARBEITSZEITKONTEN
.
116
7.1
KONZEPTGESTALTUNG
.
116
7.2
BILANZIELLE
AUSWIRKUNGEN
.
117
7.3
LOHNSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
118
7.4
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
UND
WERTGUTHABEN
.
118
7.4.1
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
ZUM
STOERFALL
.
119
7.4.2
STOERFALL
BEI
OPTIONSMODELLEN
FUER
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
.
119
8
VERGLEICH
DER
PRIVATEN
EIGENVORSORGE
MIT
EINER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
AUS
ENTGELT
UMWANDLUNG
.
120
8.1
ALLGEMEINE
UNTERSCHIEDE
.
120
8.2
EINVORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH
.
120
C
DER
NEUE
PENSIONSFONDS
NACH
DEM
AVMG
ALS
FUENFTER
DURCHFIIHRUNGSWEG
DER
BETRIEB
LICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
125
1
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
DES
NEUEN
PENSIONSFONDS
125
1.1
GESETZLICHE
VORGABEN
.
125
1.2
RECHTSFORM
UND
STRUKTUR
EINES
PENSIONSFONDS
.
126
1.3
VERSORGUNGSVERHAELTNIS
IM
RAHMEN
DES
DURCH
FUHRUNGSWEGES
PENSIONSFONDS
.
127
1.4
PENSIONSPLAN
ALS
REGELWERK
DES
PENSIONSFONDS
.
.
.
129
2
ANFORDERUNGEN
DER
VERSICHERUNGSAUFSICHT
AN
DEN
PENSIONSFONDS
.
130
2.1
FACHLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
VORSTAND
EINES
PENSIONSFONDS
.
130
2.2
UEBERNAHME
EINER
VERSICHERUNGSFOERMIGEN
GARANTIE
ALS
WESENTLICHES
DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM
.
131
2.3
ERMITTLUNG
DER
DECKUNGSRUECKSTELLUNG
.
132
2.3.1
VERSICHERUNGSMATHEMATISCHE
RECHNUNGS
GRUNDLAGEN
.
132
2.3.2
RECHNUNGSZINS
.
132
2.3.2.1
RECHNUNGSZINS
IN
DER
ANWARTSCHAFTSPHASE
.
133
2.3.2.2
RECHNUNGSZINS
IN
DER
LEISTUNGSPHASE
.
134
2.4
KAPITALAUSSTATTUNG
.
134
2.4.1
VERSICHERUNGSFBRMIGE
GARANTIEN
.
135
2.4.2
NICHT
VERSICHERUNGSFOERMIGE
LEISTUNGEN
.
135
2.5
VERMOEGENSANLAGE
.
136
2.6
VERANTWORTLICHER
AKTUAR
.
138
2.7
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
138
3
GESTALTUNG
DES
PENSIONSPLANS
.
139
3.1
LEISTUNGSZUSAGE
.
139
3.2
BEITRAGSZUSAGE
MIT
MINDESTLEISTUNG
.
140
4
BERECHNUNG
DER
BEITRAEGE
.
142
4.1
LEISTUNGSZUSAGE
.
142
4.2
BEITRAGSZUSAGE
MIT
MINDESTLEISTUNG
.
143
4.3
PROBLEMORIENTIERTE
BEITRAGSERMITTLUNG
.
144
5
BILANZIERUNG
.
145
5.1
BILANZIERUNG
BEIM
PENSIONSFONDS
.
145
5.2
BILANZIERUNG
BEIM
ARBEITGEBER
.
146
6
STEUERRECHTLICHES
UMFELD
DES
PENSIONSFONDS
.
147
6.1
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
BEIM
ARBEITGEBER
.
147
6.1.1
REGULAERER
BETRIEBSAUSGABENABZUG
.
147
6.1.2
UEBERNAHME
BESTEHENDER
VERSORGUNGSVER
PFLICHTUNGEN
DURCH
DEN
PENSIONSFONDS
.
147
6.1.2.1
STEUERLICHE
ASPEKTE
.
147
6.1.2.2
EXKURS:
ARBEITSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
149
6.2
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
BEIM
ARBEITNEHMER
.
150
6.2.1
BEITRAEGE
BIS
ZU
4%
DER
BBG
.
150
6.2.2
ZUWENDUNGEN
ANLAESSLICH
DER
UEBERNAHME
VON
VERSORGUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
150
6.2.3
VORGELAGERT
BESTEUERTE
BEITRAEGE
AN
DEN
PENSIONS
FONDS
.
151
6.3
STEUERPFLICHT
DES
PENSIONSFONDS
.
152
7
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHES
UMFELD
.
152
8
VERWALTUNGSAUFWAND
.
153
8.1
EIGENSTAENDIGE
ORGANISATION
.
153
8.2
VERSICHERUNGSAUFSICHT
.
153
8.3
ABWICKLUNG
DER
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
.
154
9
INSOLVENZSICHERUNG
BEI
DURCHFUEHRUNG
DER
BETRIEB
LICHEN
ALTERSVERSORGUNG
UEBER
DEN
PENSIONSFONDS
.
.
155
9.1
INSOLVENZSICHERUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
155
9.2
BEMESSUNG
DER
INSOLVENZSICHERUNGSBEITRAEGE
.
155
9.2.1
LEISTUNGSZUSAGE
.
156
9.2.2
BEITRAGSZUSAGE
MIT
MINDESTLEISTUNG
.
156
D
BETRIEBSINTERNER
PENSIONSFONDS
BZW.
FONDSGEBUNDENE
DIREKTZUSAGE
.
159
1
SYSTEMKONZEPT
.
159
1.1
DURCHFUEHRUNG
ALS
DIREKTZUSAGE
.
159
1.2
VERKNUEPFUENG
DER
VERSORGUNGSLEISTUNG
MIT
DER
WERTENTWICKLUNG
EINES
BETRIEBSINTERNEN
SONDER
VERMOEGENS
.
159
1.3
EINSCHALTUNG
EINES
TREUHAENDERS
ALS
ZUSAETZLICHES
GESTALTUNGSELEMENT
DER
FONDSGEBUNDENEN
DIREKTZUSAGE
.
161
2
LEISTUNGSPLANGESTALTUNG
.
163
2.1
BEITRAGSORIENTIERTE
LEISTUNGSZUSAGE
.
163
2.2
GARANTIERTE
MINDESTLEISTUNG
.
164
2.3
SCHWANKUNGSRESERVE
.
165
2.4
UEBERSCHUSSZUWEISUNG
.
165
2.4.1
REGELMAESSIGE
UEBERPRUEFUNG
UND
ZUTEILUNG
.
165
2.4.2
ERMITTLUNG
UND
ZUWEISUNG
VON
UEBERSCHUESSEN
ERST
BEI
EINTRITT
DES
VERSORGUNGSFALLES
.
167
2.5
FONDSGEBUNDENE
DIREKTZUSAGE
AUS
ENTGELTUM
WANDLUNG
.
168
3
VERMOEGENSANLAGE
.
169
3.1
GRUNDSATZ
.
169
3.2
KEINE
GESETZLICHEN
ODER
SONSTIGEN
SCHRANKEN
.
169
3.3
SICHERE
VERSUS
RENDITEORIENTIERTE
ANLAGE
.
170
4
STEUERRECHTLICHES
UMFELD
.
171
4.1
BESTEUERUNG
WIE
BEI
DER
DIREKTZUSAGE
.
171
4.2
STEUERWIRKUNG
DES
SEPARIERTEN
SONDERVERMOEGENS
.
172
4.2.1
KEIN
ABZUG
VON
BETRIEBSAUSGABEN
.
172
4.2.2
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
VON
ERTRAEGEN
AUS
DEM
SONDERVERMOEGEN
.
173
5
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHES
UMFELD
.
174
6
VERWALTUNGSAUFWAND
.
175
6.1
ERSTELLUNG
VON
ANLAGERICHTLINIEN
.
175
6.2
ERMITTLUNG
DER
UEBERSCHUSSZUTEILUNG
.
176
6.3
FUEHRUNG
VON
VERSORGUNGSKONTEN
.
176
6.4
EINSCHALTUNG
EINES
TREUHAENDERS
.
177
7
BILANZIERUNG
.
178
7.1
BILANZIERUNG
DES
SONDERVERMOEGENS
NACH
HANDELS
RECHT:
DISKREPANZ
ZWISCHEN
BUCHWERT
UND
MARKTWERT
.
178
7.2
BILANZIERUNG
NACH
INTERNATIONALEN
RECHNUNGS
LEGUNGSVORSCHRIFTEN
-
TREUHANDMODELL
.
179
8
INSOLVENZSICHERUNG
.
181
8.1
ALLGEMEINE
INSOLVENZSICHERUNG
NACH
DEN
FUER
DIE
DIREKTZUSAGE
GELTENDEN
REGELUNGEN
.
181
8.2
ZUSAETZLICHE
INSOLVENZSICHERUNG
UEBER
EINSCHALTUNG
EINES
TREUHANDMODELLS
.
181
9
VOR
UND
NACHTEILE
UNTERSCHIEDLICHER
MODELL
GESTALTUNGEN
DER
FONDSGEBUNDENEN
DIREKTZUSAGE
.
183
9.1
INDIVIDUELLE
VERMOEGENSZUORDNUNG
.
183
9.1.1
DURCHFUHRUNGSWEG
DER
DIREKTZUSAGE
.
183
9.1.2
VERSORGUNGSGESTALTUNG
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
WERTENTWICKLUNG
DES
ANLAGEKONTOS
BEI
ZUSAGE
EINER
GARANTIEVERZINSUNG
.
184
9.2
GEMEINSAMKEITEN
DER
GESTALTUNGSMODELLE
.
185
9.3
UNTERSCHIEDE
DER
INTERNEN
PENSIONSFONDSMODELLE
.
185
9.3.1
BILDUNG
VON
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
.
185
9.3.2
VERWALTUNGSAUFWAND
.
186
9.3.3
ANLAGERISIKO
DES
ARBEITNEHMERS
.
186
9.3.4
ANLAGERISIKO
DES
ARBEITGEBERS
.
187
9.4
GEGENUEBERSTELLUNG
UND
WERTUNG
DER
GEMEINSAM
KEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
188
E
VERGLEICH
DER
FUENF
DURCHFIIHRUNGSWEGE
IN
TABELLARISCHER
UEBERSICHT
.
191
1
WESENSMERKMALE
DER
DURCHFUEHRUNGSWEGE
.
193
2
ZUSAGETYP
UND
LEISTUNGSPLANGESTALTUNG
.
194
3
AUFWANDSBESTEUERUNG
BEIM
ARBEITNEHMER
(ANWARTSCHAFTSPHASE)
.
195
4
LEISTUNGSBESTEUERUNG
BEIM
ARBEITNEHMER
(BEZUGSPHASE)
.
196
5
BETRIEBSAUSGABENABZUG
BEIM
ARBEITGEBER
.
197
6
BEITRAGSPFLICHT
IN
DER
GESETZLICHEN
SOZIAL
VERSICHERUNG
.
198
7
KOMPONENTEN
DER
JAEHRLICHEN
LIQUIDITAETS
VERAENDERUNG
.
199
8
VERMOEGENSANLAGE
UND
BETEILIGUNG
AN
DER
KAPITALMARKTENTWICKLUNG
.
201
9
VERWALTUNGSAUFWAND
UND
VERWALTUNGSKOSTEN
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
202
10
INSOLVENZSICHERUNG,
BILANZIERUNG,
RIESTER-FOERDERUNG
.
203
ANLAGE
1:
TARIFVERTRAG
DER
METALLVERARBEITENDEN
INDUSTRIE
204
ANLAGE
2:
TARIFVERTRAG
DER
CHEMISCHEN
INDUSTRIE
.
211
ANLAGE
3:
VERGLEICHSBERECHNUNG
ZU
ABSCHNITT
B,
ZIFFER
4.4
219
ANLAGE
4:
VERGLEICH
DER
FINANZWIRTSCHAFTLICHEN
AUSWIRKUN
GEN
UNTERSCHIEDLICHER
DURCHFUHRUNGSWEGE
.
.
.
229
AUTORENVERZEICHNIS
.
242
STICHWORTVERZEICHNIS
.
244 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author_GND | (DE-588)118190210 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023612048 |
classification_rvk | PF 720 |
ctrlnum | (OCoLC)915768176 (DE-599)BVBBV023612048 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023612048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080827000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020502s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">02,N18,0355</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">02,A40,0577</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964159961</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406487688</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 34.00</subfield><subfield code="9">3-406-48768-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915768176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023612048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135725:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pensionsfonds und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung</subfield><subfield code="b">wie das Altersvermögensgesetz in der Praxis umgesetzt wird</subfield><subfield code="n">[Hauptbd.].</subfield><subfield code="c">von Christoph Bode ... [Bode/Grabner (Hrsg.)]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck Wirtschafts-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">252 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bode, Christoph</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118190210</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023551654</subfield><subfield code="g">Hau</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016928041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016928041</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023612048 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:43:28Z |
indexdate | 2025-03-10T11:07:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3406487688 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016928041 |
oclc_num | 915768176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 252 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Beck Wirtschafts-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Pensionsfonds und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung wie das Altersvermögensgesetz in der Praxis umgesetzt wird [Hauptbd.]. von Christoph Bode ... [Bode/Grabner (Hrsg.)] München Beck Wirtschafts-Verl. 2002 252 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 s DE-604 Bode, Christoph 1961- Sonstige (DE-588)118190210 oth (DE-604)BV023551654 Hau DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016928041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pensionsfonds und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung wie das Altersvermögensgesetz in der Praxis umgesetzt wird Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069375-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Pensionsfonds und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung wie das Altersvermögensgesetz in der Praxis umgesetzt wird |
title_auth | Pensionsfonds und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung wie das Altersvermögensgesetz in der Praxis umgesetzt wird |
title_exact_search | Pensionsfonds und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung wie das Altersvermögensgesetz in der Praxis umgesetzt wird |
title_exact_search_txtP | Pensionsfonds und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung wie das Altersvermögensgesetz in der Praxis umgesetzt wird |
title_full | Pensionsfonds und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung wie das Altersvermögensgesetz in der Praxis umgesetzt wird [Hauptbd.]. von Christoph Bode ... [Bode/Grabner (Hrsg.)] |
title_fullStr | Pensionsfonds und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung wie das Altersvermögensgesetz in der Praxis umgesetzt wird [Hauptbd.]. von Christoph Bode ... [Bode/Grabner (Hrsg.)] |
title_full_unstemmed | Pensionsfonds und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung wie das Altersvermögensgesetz in der Praxis umgesetzt wird [Hauptbd.]. von Christoph Bode ... [Bode/Grabner (Hrsg.)] |
title_short | Pensionsfonds und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung |
title_sort | pensionsfonds und entgeltumwandlung in der betrieblichen altersversorgung wie das altersvermogensgesetz in der praxis umgesetzt wird |
title_sub | wie das Altersvermögensgesetz in der Praxis umgesetzt wird |
topic | Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd |
topic_facet | Betriebliche Altersversorgung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016928041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023551654 |
work_keys_str_mv | AT bodechristoph pensionsfondsundentgeltumwandlunginderbetrieblichenaltersversorgungwiedasaltersvermogensgesetzinderpraxisumgesetztwirdhauptbd |