Kostenrechnung und Kostenanalyse: [Hauptbd.] / unter Mitarb. von Christian Bridts ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Landsberg/Lech
mi, Verl. Moderne Industrie
1992
Stuttgart Schäffer Poeschel 1992 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 530 S. graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 3478393906 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023604930 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080822000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 940720s1992 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 92,N15,0111 |2 dnb | ||
015 | |a 92,A48,0403 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 920475477 |2 DE-101 | |
020 | |a 3478393906 |c Pp. : DM 68.00 |9 3-478-39390-6 | ||
035 | |a (OCoLC)915757701 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023604930 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-83 | ||
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Coenenberg, Adolf Gerhard |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)124500412 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kostenrechnung und Kostenanalyse |n [Hauptbd.] / unter Mitarb. von Christian Bridts ... |c Adolf Gerhard Coenenberg |
264 | 1 | |a Landsberg/Lech |b mi, Verl. Moderne Industrie |c 1992 | |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer Poeschel |c 1992 | |
300 | |a 530 S. |b graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023548402 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016920942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016920942 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812437760890372096 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT .
19
ERSTER TEIL: DAS SYSTEM DER KOSTENRECHNUNG . 21
1. KAPITEL: AUFGABEN UND SYSTEME DES RECHNUNGSWESENS - EIN
UEBERBLICK. 23
2. KAPITEL: KOSTENARTENRECHNUNG . 48
3. KAPITEL: KOSTENSTELLENRECHNUNG IM SYSTEM DER
VOLLKOSTENRECHNUNG . 75
4. KAPITEL: KOSTENTRAEGERRECHNUNG IM SYSTEM DER VOLLKOSTENRECHNUNG 92
5. KAPITEL: KOSTENSTELLENRECHNUNG UND KOSTENTRAEGERRECHNUNG IM SY
STEM DER GRENZKOSTENRECHNUNG . 114
ZWEITER TEIL: WEITERENTWICKLUNGEN UND ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
IN DER VOLLKOSTENRECHNUNG. 129
6. KAPITEL: DIE KALKULATION OEFFENTLICHER AUFTRAEGE NACH DEN LSP . 131
7. KAPITEL: ERFAHRUNGSKURVE ALS INSTRUMENT DER KOSTENKALKULATION . 172
8. KAPITEL: PROZESSKOSTENRECHNUNG. 193
DRITTER TEIL: WEITERENTWICKLUNGEN UND ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
IN DER GRENZKOSTENRECHNUNG. 223
9. KAPITEL: STUFENWEISE FIXKOSTENDECKUNGSRECHNUNG . 225
10. KAPITEL: RELATIVE EINZELKOSTEN- UND DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG . 240
11. KAPITEL: BREAK-EVEN-ANALYSE . 253
12. KAPITEL: ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE KOSTENBEWERTUNG UND
PROGRAMMPLANUNG . 285
13. KAPITEL: BESTIMMUNG VON PREISUNTERGRENZEN . 306
VIERTER TEIL: WEITERENTWICKLUNGEN UND ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
IN DER KONTROLLRECHNUNG . 341
14. KAPITEL: FORMEN DER PLANKOSTENRECHNUNG . 343
15. KAPITEL: ERGEBNISABWEICHUNGSANALYSE FUER KOSTENSTELLEN UND
KOSTENTRAEGER . 378
16. KAPITEL: KOSTENKONTROLLE FUER PROJEKTE. 405
FUENFTER TEIL: KOSTEN- UND ERGEBNISSTEUERUNG IN DIVISIONALISIERTEN
UNTERNEHMEN . 421
17. KAPITEL: VERRECHNUNGSPREISE . 423
18. KAPITEL: STEUERUNGSINSTRUMENTE ZUR ERFOLGSBEURTEILUNG . 479
5
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/920475477
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT .
19
ERSTER TEIL: DAS SYSTEM DER KOSTENRECHNUNG
. 21
1. KAPITEL: AUFGABEN UND SYSTEME DES RECHNUNGSWESENS - EIN
UEBERBLICK .
23
A. BEGRIFF UND ZWECKE DES RECHNUNGSWESENS .
23
I. RECHNUNGSWESEN ALS ABBILDUNG WIRTSCHAFTLICHEN GESCHEHENS
.
23
II. PLANUNG, KONTROLLE UND DOKUMENTATION ALS ZWECKE DES
RECHNUNGSWESENS . 25
B. SYSTEMATISIERUNG DES RECHNUNGSWESENS NACH DEN BETRIEBSWIRTSCHAFTLI
CHEN ZIELEN. 27
C. FINANZRECHNUNG UND FINANZIERUNGSRECHNUNG . 30
I. AUFGABEN VON FINANZRECHNUNG UND FINANZIERUNGSRECHNUNG.
30
II. EINZAHLUNGEN, AUSZAHLUNGEN, EINNAHMEN, AUSGABEN . 31
D. BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG . 23
I. AUFGABEN VON GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG UND BILANZ . 33
II. ERTRAEGE, AUFWENDUNGEN. 34
E. KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG . 3G
I. AUFGABEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG . 36
II. LEISTUNGEN, KOSTEN . 3G
F. STRATEGIEORIENTIERTES RECHNUNGSWESEN . 40
I. STRATEGIEORIENTIERTE FINANZIERUNGSRECHNUNG . 41
II. STRATEGIEORIENTIERTE BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG . 41
III. STRATEGIEORIENTIERTE KOSTENRECHNUNG. 42
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS .
44
KONTROLLFRAGEN .
45
LITERATURHINWEISE .
46
2. KAPITEL: KOSTENARTENRECHNUNG . 4G
A. DIFFERENZIERUNG VON KOSTENARTEN .
50
I. DIFFERENZIERUNG NACH DER ART DER VERBRAUCHTEN GUETER UND
LEISTUNGEN .
II. DIFFERENZIERUNG NACH DER ZURECHENBARKEIT ZU EINER BEZUGSGROESSE .
51
7
III. DIFFERENZIERUNG NACH DEM VERHALTEN BEI DER VARIATION EINES
KOSTENEINFLUSSFAKTORS . 52
1. BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG. 53
2. KOSTENAUFLOESUNG . 55
A) BUCHTECHNISCHE METHODE. 56
B) MATHEMATISCHE METHODE . 56
C) STATISTISCHE METHODE . 56
D) PLANMAESSIGE KOSTENAUFLOESUNG . 57
IV. DIFFERENZIERUNG NACH DER HERKUNFT DER KOSTENDATEN: GRUNDKO
STEN, ANDERSKOSTEN UND ZUSATZKOSTEN . 59
V. WEITERE GAENGIGE KRITERIEN ZUR DIFFERENZIERUNG VON KOSTEN . 61
B. KALKULATORISCHE KOSTEN . 61
I. KALKULATORISCHE ABSCHREIBUNGEN . 61
II. KALKULATORISCHE ZINSEN. 62
III. KALKULATORISCHE WAGNISSE . 66
IV. KALKULATORISCHER UNTERNEHMERLOHN UND KALKULATORISCHE MIETEN . 67
C. KOSTENARTENPLAN - KONTENRAHMEN . 67
I. ALLGEMEINE KRITERIEN. 67
II. DER INDUSTRIEKONTENRAHMEN (IKR) . 68
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . 71
KONTROLLFRAGEN . 72
LITERATURHINWEISE . 73
3
. KAPITEL: KOSTENSTELLENRECHNUNG IM SYSTEM DER
VOLLKOSTENRECHNUNG
. 75
A. AUFGABEN DER KOSTENSTELLENRECHNUNG. 75
B. FESTLEGUNG VON KOSTENSTELLEN . 75
I. DIFFERENZIERUNG NACH BETRIEBLICHEN FUNKTIONEN. 77
II. DIFFERENZIERUNG NACH PRODUKTIONSTECHNISCHEN GESICHTSPUNKTEN . 78
III. DIFFERENZIERUNG NACH RECHENTECHNISCHEN GESICHTSPUNKTEN . 79
C. ABLAUF DER KOSTENSTELLENRECHNUNG IM BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN
(BAB) . 79
I. PRIMAERKOSTENVERRECHNUNG (ZAHLENBEISPIEL 3.2, ZEILE 3 BIS 7)
. 80
II. SEKUNDAERKOSTENVERRECHNUNG (ZAHLENBEISPIEL 3.2, ZEILE 9 UND 10) . 80
1. ANBAUVERFAHREN . 82
2
. STUFENLEITERVERFAHREN. 82
3. KOSTENVERRECHNUNG ANHAND VON STANDARDSAETZEN . 83
4. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME ZUR KOSTENVERRECHNUNG. 83
III. KOSTENSCHLUESSEL, KOSTENGLIEDERUNGSZAHLEN. 85
8
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . G9
KONTROLLFRAGEN .
90
LITERATURHINWEISE .
9J
4
. KAPITEL: KOSTENTRAEGERRECHNUNG IM SYSTEM DER
VOLLKOSTENRECHNUNG . 92
A. KOSTENTRAEGERSTUECKRECHNUNG (KALKULATION) . 92
I. DIVISIONSKALKULATION . 93
II. ZUSCHLAGSKALKULATION . 9G
III. ABGELEITETE KALKULATIONSVERFAHREN . 101
IV. ZWECKE DER VOLLKOSTENKALKULATION. 103
B. KOSTENTRAEGERZEITRECHNUNG. IO3
I. FUNKTION.
JQ3
II. DIE BERUECKSICHTIGUNG VON BESTANDSVERAENDERUNGEN . 105
1. UMSATZKOSTENVERFAHREN (UKV) . 106
2. GESAMTKOSTEN VERFAHREN (GKV) . 107
3. KRITISCHE WUERDIGUNG . 108
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . 111
KONTROLLFRAGEN . U2
LITERATURHINWEISE . H3
5
. KAPITEL: KOSTENSTELLENRECHNUNG UND KOSTENTRAEGERRECHNUNG IM
SYSTEM DER GRENZKOSTENRECHNUNG. 114
A. KOSTENSTELLENRECHNUNG . H5
B. KOSTENTRAEGERRECHNUNG. U7
I. KOSTENTRAEGERSTUECKRECHNUNG (KALKULATION) . 117
II. KOSTENTRAEGERZEITRECHNUNG (ERGEBNISRECHNUNG) . 120
1. ERMITTLUNGSSCHEMATA . 120
2. DER EINFLUSS DER VERFAHRENSWAHL AUF DAS BETRIEBSERGEBNIS
. 122
C. VOLLKOSTENRECHNUNG UND GRENZKOSTENRECHNUNG ALS SICH ERGAENZENDE
SYSTEME. 124
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . 126
KONTROLLFRAGEN . J27
LITERATURHINWEISE . 12G
9
ZWEITER TEIL: WEITERENTWICKLUNGEN UND ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
IN DER VOLLKOSTENRECHNUNG . 129
6. KAPITEL: DIE KALKULATION OEFFENTLICHER AUFTRAEGE NACH DEN LSP . 131
A. NOTWENDIGKEIT, GESETZLICHE VERANKERUNG UND CHARAKTER DER LEITSAETZE
FUER DIE PREISERMITTLUNG. 131
I. NOTWENDIGKEIT UND GESETZLICHE VERANKERUNG . 131
II. CHARAKTER DER LEITSAETZE . 132
B. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER SELBSTKOSTENKALKULATION - PREISARTEN FUER
OEFFENTLICHE AUFTRAEGE . 133
I. MARKTPREISVORRANG . 134
II. FESTPREISPRINZIP . 135
III. HOECHSTPREISPRINZIP . 137
C. DER GRUNDSATZ DER ANGEMESSENHEIT UND DIE ZUGRUNDELEGUNG EINER
WIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBSFUEHRUNG . 138
D. EINZELRICHTLINIEN FUER DIE KALKULATION VON SELBSTKOSTENPREISEN . 141
I. KOSTENARTENKATALOG UND BEWERTUNG (NR. 11-50 LSP) - KALKULA
TORISCHER GEWINN (NR. 51 UND 52 LSP) . 141
1. STOFFKOSTEN (NR. 11-21 LSP) UND PERSONALKOSTEN
(NR. 22-25 LSP) . 141
2. SONSTIGE KOSTEN (NR. 26 - 36 LSP) . 142
3. KALKULATORISCHE KOSTEN (NR. 37-50 LSP). 143
4. KALKULATORISCHER GEWINN . 147
II. BESONDERHEITEN DER LSP-BAU . 155
III. KALKULATION UND KOSTENRECHNUNGSSYSTEME GERN. LSP . 155
1. VORKALKULATION UND NACHKALKULATION. 155
2. ZULAESSIGE KALKULATIONSVERFAHREN . 156
3. KALKULATION AUF DER GRUNDLAGE VON
TEILKOSTENRECHNUNGSSYSTEMEN . 159
E. PREISPRUEFUNG UND FESTSTELLUNGSPRUEFUNG. 164
F. SELBSTKOSTENPREISE NACH LSP UND PREISPOLITIK . 165
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . 168
KONTROLLFRAGEN . 169
LITERATURHINWEISE . 170
7. KAPITEL: ERFAHRUNGSKURVE ALS INSTRUMENT DER KOSTENKALKULATION 172
A. DARSTELLUNG UND URSACHEN VON ERFAHRUNGSKURVENEFFEKTEN . 172
I. DYNAMISCHE SKALENEFFEKTE. 172
II. STATISCHE SKALENEFFEKTE. 173
10
174
B. ANALYTISCHE BESTIMMUNG DER ERFAHRUNGSKURVE
I. BERECHNUNG DER GRENZKOSTEN .
II. ERMITTLUNG DER GESAMTKOSTEN .
III. ERMITTLUNG DER DURCHSCHNITTSKOSTEN .
C. PRAKTISCHE ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN DER ERFAHRUNGSKURVE
I. MAR KT WACHSTUM UND ERFAHRUNGSKURVE
II. KOSTENPLANUNG UND ERFAHRUNGSKURVE .
III. RELATIVER MARKTANTEIL UND ERFAHRUNGSKURVE.
PREISPOLITIK, PREISKALKULATION UND ERFAHRUNGSKURVE
D. ANWENDUNGSGRENZEN DES ERFAHRUNGSKURVENKONZEPTS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS .
KONTROLLFRAGEN .
LITERATURHINWEISE .
174
177
179
179
179
182
183
185
188
190
191
192
8
. KAPITEL: PROZESSKOSTENRECHNUNG .
A. BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG DER PROZESSKOSTENRECHNUNG
B. GRUENDE FUER DIE ENTWICKLUNG DER PROZESSKOSTENRECHNUNG
I. VERAENDERUNGEN DER WERTSCHOEPFUNGSSTRUKTUR .
II. VERAENDERUNGEN DER KOSTENSTRUKTUR .
III. VERMEIDUNG STRATEGISCHER FEHLSTEUERUNGEN
C. DAS SYSTEM DER PROZESSKOSTENRECHNUNG.
I. DIE BESTIMMUNG DER PROZESSE UND PROZESSGROESSEN.
II. DIE PROZESSKOSTENKALKULATION .
1. DIE ERMITTLUNG DER PROZESSKOSTENSAETZE.
2. DIE BEHANDLUNG VON PROZESSMENGENUNABHAENGIGEN KOSTEN UND
UMLAGEN .
3. VERURSACHUNGSGERECHTE KOSTENZURECHNUNG ALS ZIEL DER
KOSTENRECHNUNG .
III. STRATEGISCHE INFORMATIONSVORTEILE DER PROZESSKOSTENRECHNUNG
1. ALLOKATIONSEFFEKT .
2. KOMPLEXITAETSEFFEKT .
3. DEGRESSIONSEFFEKT.
D. BEURTEILUNG DER PROZESSKOSTENRECHNUNG .
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS .
KONTROLLFRAGEN .
LITERATURHINWEISE .
193
193
194
194
194
197
199
199
204
204
206
208
209
209
210
211
213
217
218
219
11
DRITTER TEIL: WEITERENTWICKLUNGEN UND ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
IN DER GRENZKOSTENRECHNUNG . 223
9. KAPITEL: STUFENWEISE FIXKOSTENDECKUNGSRECHNUNG . 225
A. ZIELSETZUNG UND ABGRENZUNG. 225
B. VERFAHRENSWEISE. 226
C. KALKULATION ANHAND DER STUFENWEISEN FIXKOSTENDECKUNGSRECHNUNG . 230
D. ZUSAETZLICHE DIFFERENZIERUNGSMOEGLICHKEITEN IM RAHMEN DER STUFENWEI
SEN FIXKOSTENDECKUNGSRECHNUNG . 233
E. VORAUSSETZUNGEN UND ANWENDUNGSBEREICHE . 234
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . 237
KONTROLLFRAGEN . 238
LITERATURHINWEISE . 239
10. KAPITEL: RELATIVE EINZELKOSTEN- UND
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG . 240
A. KONZEPTION DER RELATIVEN EINZELKOSTENRECHNUNG . 240
B. AUFBAU DER GRUNDRECHNUNG . 241
I. AUFBAU VON BEZUGSGROESSENHIERARCHIEN . 241
II. KLASSIFIZIERUNG DER KOSTENARTEN NACH KOSTENKATEGORIEN. 245
C. DURCHFUEHRUNG DER ERFOLGSRECHNUNG. 246
D. ANWENDUNGSPROBLEME DER RELATIVEN EINZELKOSTENRECHNUNG . 249
I. KONZEPTIONELLE SCHWAECHEN. 249
II. BEURTEILUNG DER DV-TECHNISCHEN REALISIERUNGSMOEGLICHKEITEN. 250
KONTROLLFRAGEN . 251
LITERATURHINWEISE . 252
11. KAPITEL: BREAK-EVEN-ANALYSE. 253
A. GRUNDLAGEN . 253
B. BREAK-EVEN-ANALYSE FUER DIE EINPRODUKTBETRACHTUNG . 254
I. UMSATZ-GESAMTKOSTEN-MODELL . 254
II. DECKUNGSBEITRAGS-MODELL . 256
C. BREAK-EVEN-ANALYSE ALS INSTRUMENT ZUR UNTERSUCHUNG VON MENGEN-,
KOSTEN- UND PREISAENDERUNGEN . 257
I. MENGENAENDERUNGEN. 257
II. KOSTENAENDERUNGEN. 260
12
III. PREISAENDERUNGEN .
IV. ANSATZPUNKTE NOTWENDIGER MASSNAHMENPLAENE
D. BREAK-EVEN-ANALYSE FUER DIE MEHRPRODUKTBETRACHTUNG
I. GRUNDMODELL UND ANWENDUNGSBEISPIEL
II. GLOBALE UND DIFFERENZIERTE FIXKOSTENBEHANDLUNG
III. BREAK-EVEN-ANALYSE BEI VARIABLER PRODUKTMISCHUNG .
E. BREAK-EVEN-ANALYSE IN DER EXTERNEN UNTERNEHMENSANALYSE
F. KRITISCHE BEURTEILUNG DER BREAK-EVEN-ANALYSE .
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS .
KONTROLLFRAGEN .
LITERATURHINWEISE .
264
267
270
270
272
276
279
280
282
283
284
12. KAPITEL: ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE KOSTENBEWERTUNG UND
PROGRAMMPLANUNG .
A. PROBLEMSTELLUNG.
B. KOSTENBEWERTUNG BEI INTERDEPENDENZEN .
I. DER BEGRIFF DER OPPORTUNITAETSKOSTEN .
II. KALKULATION BEI VORLIEGEN EINER RESTRIKTION
1. KALKULATION MIT STUECKGEWINNEN (GJ)
2. KALKULATION MIT OPPORTUNITAETSKOSTEN.
A) INPUTBEZOGENE OPPORTUNITAETSKOSTEN .
B) OUTPUTBEZOGENE OPPORTUNITAETSKOSTEN.
III. KALKULATION BEI VORLIEGEN MEHRERER RESTRIKTIONEN
1. AUFSTELLEN DES SIMULTANMODELLS .
2. INTERPRETATION DES OPTIMALEN SIMPLEXTABLEAUS .
3. PREISTHEOREM DER LINEAREN PROGRAMMIERUNG
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS .
KONTROLLFRAGEN .
LITERATURHINWEISE .
285
285
285
286
286
287
288
288
290
293
294
296
300
303
304
305
13
. KAPITEL: BESTIMMUNG VON PREISUNTERGRENZEN
A. BEDEUTUNG UND EINFLUSSFAKTOREN VON PREISGRENZEN
B. PREISUNTERGRENZEN BEI UNVERAENDERTEN KAPAZITAETEN. ' |
I. PREISUNTERGRENZE BEI UNTERBESCHAEFTIGUNG .
II. PREISUNTERGRENZE BEI EINEM ENGPASS.
III. PREISUNTERGRENZEN BEI MEHREREN ENGPAESSEN
1. ANNAHME EINES ZUSATZAUFTRAGS .
2. PRODUKTEINSCHRAENKUNG BZW. -EINSTELLUNG BEI PREISEINBRUCH
IV. LANGFRISTIGE PREISUNTERGRENZE .
306
306
307
308
311
314
317
322
326
13
C. PREISUNTERGRENZEN BEI VERAENDERTEN KAPAZITAETEN (QUANTITATIVE ANPAS
SUNG) . 329
I. KURZFRISTIGER ABSATZRUECKGANG . 329
1. DIE VORUEBERGEHENDE STILLEGUNG EINES TEILBEREICHS, IN DEM NUR
EIN PRODUKT GEFERTIGT WIRD . 330
2. VORUEBERGEHENDE STILLEGUNG EINES BEREICHS, IN DEM MEHRERE
PRODUKTE GEFERTIGT WERDEN . 332
II. LANGFRISTIGER ABSATZRUECKGANG. 333
III. PREISUNTERGRENZEN BEI STEIGENDER ABSATZMENGE . 334
D. BESTIMMUNG VON PREISOBERGRENZEN (POG) . 335
I. PREISOBERGRENZENBESTIMMUNG BEI UNTERBESCHAEFTIGUNG . 335
II. PREISOBERGRENZENBESTIMMUNG BEI VORLIEGEN VON ENGPAESSEN . 336
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . 338
KONTROLLFRAGEN . 339
LITERATURHINWEISE . 340
VIERTER TEIL: WEITERENTWICKLUNGEN UND ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
IN DER KONTROLLRECHNUNG
. 341
14
. KAPITEL: FORMEN DER PLANKOSTENRECHNUNG
. 343
A. STARRE PLANKOSTENRECHNUNG . 343
B. FLEXIBLE PLANKOSTENRECHNUNG. 346
I. FLEXIBLE PLANKOSTENRECHNUNG AUF VOLLKOSTENBASIS. 347
II. FLEXIBLE PLANKOSTENRECHNUNG AUF GRENZKOSTENBASIS . 349
C. ABWEICHUNGSANALYSE . 351
I. SYSTEMATIK DER ABWEICHUNGEN . 352
II. BEHANDLUNG VON ABWEICHUNGSUEBERSCHNEIDUNGEN. 356
1. ENTSTEHUNG VON ABWEICHUNGSUEBERSCHNEIDUNGEN. 356
2. KONZEPTE FUER DIE VERRECHNUNG DER SEKUNDAERABWEICHUNGEN . 358
A) PROPORTIONALE ABWEICHUNGSVERRECHNUNG . 358
B) ALTERNATIVE ABWEICHUNGSVERRECHNUNG . 358
C) KUMULATIVE ABWEICHUNGSVERRECHNUNG . 360
D) BEURTEILUNG DER VERSCHIEDENEN KONZEPTE FUER DIE VERRECH
NUNG VON SEKUNDAERABWEICHUNGEN . 366
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . 367
KONTROLLFRAGEN . 35G
LITERATURHINWEISE . 369
14
15. KAPITEL: ERGEBNISABWEICHUNGSANALYSE FUER KOSTENSTELLEN UND
KOSTENTRAEGER . 370
A. GRUNDSYSTEMATIK DER ERGEBNISABWEICHUNGSANALYSE . 370
B. UMSATZABWEICHUNGEN . 372
I. UMSATZ-PREISABWEICHUNG . 374
II. ABSATZVOLUMENABWEICHUNG . 375
1. ABSATZMENGENABWEICHUNG . 37G
2. ABSATZMIXABWEICHUNG. 377
3. DECKUNGSBEITRAGS-ABSATZVOLUMENABWEICHUNG. 379
A) ABSATZMENGENABWEICHUNG . 380
B) ABSATZMIXABWEICHUNG . 380
4. FORMALE ABLEITUNG DER ABSATZVOLUMENABWEICHUNG. 382
C. KOSTENABWEICHUNGEN . 3GG
I. EINZELKOSTENABWEICHUNGEN . 38G
1. EINSATZPREISABWEICHUNGEN . 389
2. GLOBALE VERBRAUCHSABWEICHUNG . 390
A) EINSATZ-MIXABWEICHUNG. 392
B) RESTABWEICHUNG . 393
II. GEMEINKOSTENABWEICHUNGEN . 395
1. ABWEICHUNGEN BEI DEN VARIABLEN GEMEINKOSTEN . 396
A) VARIABLE GEMEINKOSTENSATZ-ABWEICHUNG . 396
B) VARIABLE GEMEINKOSTEN-VERBRAUCHSABWEICHUNG . 397
C) ABWEICHUNG DER VARIABLEN GEMEINKOSTEN . 397
2. ABWEICHUNGEN BEI DEN FIXEN GEMEINKOSTEN . 398
A) FIXE KOSTENSATZ-ABWEICHUNG . 398
B) FIXKOSTENABWEICHUNGEN IN DER VOLL-PLANKOSTENRECHNUNG . 398
C) FIXKOSTENABWEICHUNGEN IN DER GRENZPLANKOSTENRECHNUNG 399
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS .
402
KONTROLLFRAGEN . 4^
LITERATURHINWEISE . 404
16. KAPITEL: KOSTENKONTROLLE FUER PROJEKTE . 405
A. PROBLEMSTELLUNG. 405
B. KOSTENORIENTIERTE ABWEICHUNGSANALYSEN IN FORSCHUNG UND
ENTWICKLUNG . 405
I. ISOLIERTE BUDGETANALYSE . 405
II. INFORMATIONSWERT DER BUDGETANALYSE . 406
C. INTEGRIERTE KOSTEN- UND LEISTUNGSANALYSE . 407
I. AUFSPALTUNG DER GESAMTABWEICHUNG . 407
II. MESSUNG DES PROJEKTFORTSCHRITTS . 408
III. RESTKOSTENORIENTIERTE BESTIMMUNG DES REALISIERUNGSGRADES. 411
15
D. BEISPIEL ZUR INTEGRIERTEN KOSTEN- UND LEISTUNGSANALYSE . 412
E. KRITISCHE BEURTEILUNG . 416
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . 418
KONTROLLFRAGEN . 419
LITERATURHINWEISE . 420
FUENFTER TEIL: KOSTEN- UND ERGEBNISSTEUERUNG IN DIVISIONALISIERTEN
UNTERNEHMEN . 421
17. KAPITEL: VERRECHNUNGSPREISE . 423
A. DIE BEDEUTUNG VON VERRECHNUNGSPREISEN . 423
B. BEGRIFFSABGRENZUNG . 423
C. AUFGABEN UND ZIELE VON VERRECHNUNGSPREISEN. 424
D. GESCHAEFTSBEREICHSORGANISATION ALS RELEVANTE ORGANISATIONSSTRUKTUR .
429
E. DIE BESTIMMUNG DER VERRECHNUNGSPREISE . 434
I. MARKTPREISORIENTIERTE VERRECHNUNGSPREISE. 435
II. KOSTENORIENTIERTE VERRECHNUNGSPREISE . 449
1. VOLLKOSTENORIENTIERTE PREISE . 449
2. VOLLKOSTEN PLUS ZUSCHLAG . 450
3. GRENZKOSTENORIENTIERTE PREISE . 451
4. VARIABLE KOSTEN PLUS ZUSCHLAG . 457
5. VARIABLE KOSTEN UND PERIODISCHE ABRECHNUNG (TWO-STEP-
PRICING) . 457
6. VARIABLE KOSTEN UND GEWINNAUFTEILUNG . 459
III. SONSTIGE VERRECHNUNGSPREISE . 459
1. KNAPPHEITSPREISE . 459
2. VERRECHNUNGSPREISE DURCH VERHANDLUNGEN . 465
3. GEWINNPOOLING . 466
F. VERRECHNUNGSPREISE IN KONZERNUNTERNEHMEN . 467
G. VERRECHNUNGSPREISE IN DER PRAXIS . 468
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . 473
KONTROLLFRAGEN . 474
LITERATURHINWEISE . 475
18
. KAPITEL: STEUERUNGSINSTRUMENTE ZUR ERFOLGSBEURTEILUNG . 479
A. AUFGABEN VON INSTRUMENTEN ZUR STEUERUNG VON GESCHAEFTSBEREICHEN . 479
B. DAS ZIELSYSTEM DER UNTERNEHMUNG . 433
16
486
C. ERFOLG UND RENTABILITAET ALS STEUERUNGSINSTRUMENTE
I. ERFOLG .
1. ERFOLGSKONZEPTIONEN .
2. ERFOLGSSPALTUNG .
3. SPARTENERGEBNIS ZUR STEUERUNG DIVISIONALISIERTER UNTERNEHMEN
II. RENTABILITAET .
1. DATENBASIS.
2. RENTABILITAETSKENNZAHLEN .
^ * VOLL* ODER TEILRENTABILITAET ALS STEUERUNGSGROESSE
4. ANWENDUNGEN DES RETURN-ON-INVESTMENT-KONZEPTES
5. SCHWAECHEN DES RETURN-ON-INVESTMENT-KONZEPTES
D. CASH FLOW ALS STEUERUNGSINSTRUMENT
I. CASH FLOW ZUR ERFOLGSSTEUERUNG
II. CASH FLOW ZUR LIQUIDITAETSSTEUERUNG
E. DER ZUSAMMENHANG VON ERFOLGSPOTENTIAL, ERFOLG UND LIQUIDITAET:
DAS KONZEPT DER GLEICHGEWICHTSRENDITE .
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS .
KONTROLLFRAGEN .
LITERATURHINWEISE .
486
486
490
490
491
492
496
501
503
508
512
513
514
515
520
521
522
STICHWORTVERZEICHNIS .
525 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Coenenberg, Adolf Gerhard 1938- |
author_GND | (DE-588)124500412 |
author_facet | Coenenberg, Adolf Gerhard 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Coenenberg, Adolf Gerhard 1938- |
author_variant | a g c ag agc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023604930 |
classification_rvk | QP 830 |
ctrlnum | (OCoLC)915757701 (DE-599)BVBBV023604930 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023604930</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080822000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940720s1992 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92,N15,0111</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92,A48,0403</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">920475477</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3478393906</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 68.00</subfield><subfield code="9">3-478-39390-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915757701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023604930</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Coenenberg, Adolf Gerhard</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124500412</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung und Kostenanalyse</subfield><subfield code="n">[Hauptbd.] / unter Mitarb. von Christian Bridts ...</subfield><subfield code="c">Adolf Gerhard Coenenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Landsberg/Lech</subfield><subfield code="b">mi, Verl. Moderne Industrie</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer Poeschel</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">530 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023548402</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016920942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016920942</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023604930 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:42:54Z |
indexdate | 2024-10-09T12:02:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3478393906 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016920942 |
oclc_num | 915757701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | 530 S. graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | mi, Verl. Moderne Industrie Schäffer Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Coenenberg, Adolf Gerhard 1938- Verfasser (DE-588)124500412 aut Kostenrechnung und Kostenanalyse [Hauptbd.] / unter Mitarb. von Christian Bridts ... Adolf Gerhard Coenenberg Landsberg/Lech mi, Verl. Moderne Industrie 1992 Stuttgart Schäffer Poeschel 1992 530 S. graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s DE-604 (DE-604)BV023548402 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016920942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Coenenberg, Adolf Gerhard 1938- Kostenrechnung und Kostenanalyse Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032592-1 |
title | Kostenrechnung und Kostenanalyse |
title_auth | Kostenrechnung und Kostenanalyse |
title_exact_search | Kostenrechnung und Kostenanalyse |
title_exact_search_txtP | Kostenrechnung und Kostenanalyse |
title_full | Kostenrechnung und Kostenanalyse [Hauptbd.] / unter Mitarb. von Christian Bridts ... Adolf Gerhard Coenenberg |
title_fullStr | Kostenrechnung und Kostenanalyse [Hauptbd.] / unter Mitarb. von Christian Bridts ... Adolf Gerhard Coenenberg |
title_full_unstemmed | Kostenrechnung und Kostenanalyse [Hauptbd.] / unter Mitarb. von Christian Bridts ... Adolf Gerhard Coenenberg |
title_short | Kostenrechnung und Kostenanalyse |
title_sort | kostenrechnung und kostenanalyse |
topic | Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd |
topic_facet | Kostenrechnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016920942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023548402 |
work_keys_str_mv | AT coenenbergadolfgerhard kostenrechnungundkostenanalysehauptbduntermitarbvonchristianbridts |