Vollstreckungsrecht: Bd. 2. / Bearb.: Günter Raddatz
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt
1993
|
Ausgabe: | 6., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Skripten für das Assessorexamen und für Wahlfachgruppen
Juristische Lehrgänge Skripten für das Assessorexamen und für Wahlfachgruppen |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII S., S. 169 - 371 |
ISBN: | 3894760389 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023602166 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080821000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 930526s1993 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 94,A21,0637 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 931766257 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894760389 |c kart. |9 3-89476-038-9 | ||
035 | |a (OCoLC)633890773 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023602166 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-521 | ||
245 | 1 | 0 | |a Vollstreckungsrecht |n Bd. 2. / Bearb.: Günter Raddatz |c Bearb.: Günter Raddatz |
250 | |a 6., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt |c 1993 | |
300 | |a XVIII S., S. 169 - 371 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Skripten für das Assessorexamen und für Wahlfachgruppen | |
490 | 0 | |a Juristische Lehrgänge | |
490 | 0 | |a Skripten für das Assessorexamen und für Wahlfachgruppen | |
700 | 1 | |a Raddatz, Günter |4 edt | |
700 | 1 | |a Raddatz, Günter |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023546982 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016918213&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016918213 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807506222514962432 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
7.
ABSCHNITT:
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
WEGEN
GELDFORDERUNGEN
IN
DAS
UNBEWEGLICHE
VERMOEGEN
.
169
1.
DIE
ZWANGSHYPOTHEK
.
'
.
170
1.1
DIE
FUNKTION
DER
ZWANGSHYPOTHEK
.
170
1.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
EINTRAGUNG
DER
ZWANGSHYPOTHEK
.
170
1.2.1
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
170
1.2.2
GRUNDBUCHRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
171
1.3
FOLGEN,
WENN
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINTRAGUNG
FEHLEN
.
172
1.4
STELLUNG
DES
GLAEUBIGERS
AUFGRUND
DER
ZWANGSHYPOTHEK
.
173
1.5
RECHTSBEHELFE
.
174
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
175
2.
DIE
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
176
2.1
DIE
FUNKTION
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
176
2.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANORDNUNG
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
176
2.3
DIE
ANORDNUNG
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
176
2.4
DER
BEITRITT
.
177
2.5
DIE
BESCHLAGNAHME
.
177
2.5.1
DAS
RELATIVE
VERAEUSSERUNGSVERBOT
.
177
2.5.2
DAS
RECHT
AUF
BEFRIEDIGUNG
AUS
DEM
GRUNDSTUECK
UND
DEN
MITHAFTENDEN
GEGENSTAENDEN
.
181
2.6
DIE
AUFHEBUNG
UND
EINSTWEILIGE
EINSTELLUNG
DES
VERFAHRENS
.
182
2.6.1
GRUENDE,
DIE
ZUR
AUFHEBUNG
ODER
EINSTWEILIGEN
EINSTELLUNG
DES
VERFAHRENS
FUEHREN
.
182
2.6.2
DIE
FORTSETZUNG
EINES
EINGESTELLTEN
VERFAHRENS
.
183
2.6.3
RECHTSBEHELFE
.
183
YY
1.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
184
2.7
DER
VERSTEIGERUNGSTERMIN;
DIE
GEBOTE
.
185
2.7.1
DIE
VORBEREITUNG
DES
VERSTEIGERUNGSTERMINS
.
185
2.7.2
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
DER
GEBOTE
.
186
,
2.7.2.1
GERINGSTES
GEBOT
.
186
2.7.2.2
BARGEBOT
.
.
187
2.7.2.3
MEISTGEBOT
.
188
2.7.2.4
MINDESTGEBOT
.
188
2.7.3
DER
VERSTEIGERUNGSTERMIN
.
189
YY
SCHEMA
ZU
DEN
GEBOTEN
.
191
2.8
DER
ZUSCHLAG
.
192
2.8,1
DIE
ERTEILUNG
DES
ZUSCHLAGS
.
192
2.8.2
RECHTSMITTEL
GEGEN
DIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
ZUSCHLAG
.
192
2.8.3
DIE
WIRKUNGEN
DES
ZUSCHLAGS
.
193
II
INHALTSVERZEICHNIS
2.8.3.1
EIGENTUMSERWERB
DES
ERSTEHERS
.
193
FALL
36:
EIGENTUMSERWERB
AN
MITHAFTENDEM
ZUBEHOER
.
193
FALL
37:
EIGENTUMSERWERB
AN
ZUBEHOERSTUECKEN
IM
BESITZ
DES
SCHULDNERS
.
197
2.8.3.2
ERLOESCHEN
DER
RECHTE
.
201
FALL
38:
SURROGATIONSPRINZIP;
PFAENDUNG
DES
ERSATZRECHTS
.
202
2.8.3.3
ZUSCHLAGSBESCHLUSS
ALS
VOLLSTRECKUNGSTITEL
.
204
2.8.3.4
GEFAHRUEBERGANG,
UEBERGANG
VON
NUTZUNGEN
(
UND
LASTEN
.
204
YY
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
ZUSCHLAG
.
205
2.9
DAS
VERTEILUNGSVERFAHREN
.
206
FALL
39:
FIKTIVE
BEFRIEDIGUNG
DES
IMMOBILIARGLAEUBIGERS
.
208
2.10
DIE
ZWANGSVERSTEIGERUNG
IN
BESONDEREN
FAELLEN,
§§
172
-
185
ZVG
.
209
2.10.1
DIE
KONKURSVERWALTER-ZWANGSVERSTEIGERUNG,
§§
172
-
174
ZVG
.
209
2.10.2
DIE
NACHLASS-ZWANGSVERSTEIGERUNG,
§§
175
-
179
ZVG
.
210
2.10.3
DIE
TEILUNGSVERSTEIGERUNG,
§§
180
-
185
ZVG
.210
FALL
40:
ANTRAG
DER
EHEFRAU
APF
TEILUNGSVERSTEIGERUNG
.
211
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
215
2.11
ANHANG:
DIE
SOG.
"
GLAEUBIGERABLOESUNG
"
.
216
FALL
41:
DIE
MISSLUNGENE
ABLOESUNG
.
217
3.
DIE
ZWANGSVERWALTUNG
.
219
3.1
DIE
FUNKTION
DER
ZWANGSVERWALTUNG
.
219
3.2
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANORDNUNG
DER
ZWANGSVERWALTUNG
.
219
3.3
DER
ZWANGSVERWALTER
.
221
3.4
DIE
VERTEILUNG
DER
NUTZUNGEN
.
222
3.5
ENDE
DER
ZWANGSVERWALTUNG
.
222
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
223
8.
ABSCHNITT:
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
AUS
TITELN,
DIE
NICHT
AUF
ZAHLUNG
GERICHTET
SIND
.
224
1.
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
AUS
TITELN,
DIE
AUF
HERAUSGABE
VON
SACHEN
GERICHTET
SIND
.
224
1.1
HERAUSGABEVOLLSTRECKUNG
BEI
BEWEGLICHEN
SACHEN,
§§
883,
884
ZPO
.
224
1.1.1
VOLLSTRECKUNG
NACH
§
883
ZPO
.
225
FALL
42:
UEBERGANG
DER
PREISGEFAHR
.
T
.
225
FALL
43:
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
.
226
1.1.2
VOLLSTRECKUNG
NACH
§
884
ZPO
.
227
1.1.3
VOLLSTRECKUNG,
WENN
DER
SCHULDNER
DIE
ZU
LIEFERNDE
SACHE
ERST
BESCHAFFEN
ODER
HERSTELLEN
MUSS
.
227
INHALTSVERZEICHNIS
M
1.2
HERAUSGABEVOLLSTRECKUNG
BEI
GRUNDSTUECKEN,
§
885
ZPO
.
228
FALL
44:
VOLLSTRECKUNG
IN
RAEUME,
DIE
VON
MEHREREN
BEWOHNT
WERDEN
.
228
1.3
HERAUSGABEVOLLSTRECKUNG
BEI
GEWAHRSAM
EINES
DRITTEN,
§
886
ZPO
.
229
1.4
SCHUTZ
DES
SCHULDNERS
BEI
DER
HERAUSGABEVOLLSTRECKUNG
.
230
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
231
2.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
AUS
TITELN,
DIE
AUF
VORNAHME
VON
HANDLUNGEN
ODER
AUF
DULDUNG
ODER
UNTERLASSUNG
GERICHTET
SIND,
§§
887
-
893
ZPO
.232
2.1
DER
TITEL
IST
AUF
VORNAHME
EINER
VERTRETBAREN
HANDLUNG
GERICHTET,
§
887
ZPO
.
232
FALL
45:
BESTIMMTHEIT
DES
ANTRAGS
.
232
2.2
DER
TITEL
IST
AUF
VORNAHME
EINER
UNVERTRETBAREN
HANDLUNG
GERICHTET,
§
888
ZPO
.
234
FALL
46:
RECHNUNGSUNTERLAGEN
BEI
DRITTEN
.
235
FALL
47:
ANSPRUCH
AUF
ABGABE
EINER
WILLENSERKLAERUNG
AUS
PROZESSVERGLEICH
.
237
2.3
DER
TITEL
IST
AUF
DULDUNG
ODER
UNTERLASSUNG
GERICHTET,
§
890
ZPO
.
239
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
241
3.
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
WEGEN
EINES
ANSPRUCHS
AUF
ABGABE
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
.
242
3.1
§
894
ABS.
1
S.
1
ZPO:
FIKTION
DER
WE
MIT
RECHTSKRAFT
DES
URTEILS
.
242
3.2
§
894
ABS.
1
S.
2
ZPO:
EINSCHRAENKUNG,
WENN
DIE
ABGABE
DER
WE
VON
EINER
GEGENLEISTUNG
ABHAENGIG
IST
.
244
3.3
§
895
ZPO:
WE,
AUFGRUND
DEREN
EINE
GRUNDBUCH
EINTRAGUNG
ERFOLGEN
SOLL
.
244
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
245
9.
ABSCHNITT:
RECHTSBEHELFE
IM
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
246
YY
UEBERBLICK
.
246
1.
VOLLSTRECKUNGSERINNERUNG,
§
766
ZPO
.
247
1.1
DIE
ERINNERUNG
GEGEN
DIE
VOM
GV
VORGENOMMENE
PFAENDUENG
.
248
1.1.1
DIE
ERINNERUNG
DES
SCHULDNERS
.
248
FALL
48:
GRUNDFALL
ZUR
ERINNERUNG,
§
766
ZPO
.
248
AUFBAUSCHEMA
.
251
BESCHLUSSENTWURF
.
256
FALL
49:
MAENGEL
IM
KLAUSELERTEILUNGSVERFAHREN
.
258
FALL
50:
RUECKNAHME
DES
VOLLSTRECKUNGSAUFTRAGS
.
259
1.1.2
DIE
ERINNERUNG
DES
GLAEUBIGERS
.
260
FALL
51:
WEIGERUNG
DES
GV,
EINEN
VOLLSTRECKUNGSAUFTRAG
DURCHZUFUEHREN
.
260
IV
INHALTSVERZEICHNIS
1.1.3
DIE
ERINNERUNG
DURCH
DRITTE
.
261
FALL
52:
PRUEFUNG
DER
EIGENTUMSVERHAELTNISSE
BEI
§
766
ZPO?
ERINNERUNGSBEFUGNIS
DES
DRITTEN;
VERSTOESSE
GEGEN
§§
750,
809
ZPO;
ART
13
GG
.
261
1.2
DIE
ERINNERUNG
GEGEN
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN
DES
RICHTERS
.
263
FALL
53:
RECHTSBEHELF
GEGEN
DIE
DURCHSUCHUNGSANORDNUNG
.
265
1.3
DIE
ERINNERUNG
GEGEN
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN
DES
RPFLEGERS
.
267
FALL
54:
ERINNERUNG
GEGEN
DEN
ERLASS
EINES
PFUEB;
ERINNERUNGS
BEFUGNIS
DES
DRITTSCHULDNERS
.
269
1.4
ABGRENZUNG
DER
VOLLSTRECKUNGSERINNERUNG
ZU
DEN
RECHTSBEHELFEN
DER
GBO
.
270
FALL
55:
RECHTSBEHELF
BEI
EINTRAGUNG
EINER
ZWANGSHYPOTHEK
.
270
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT;
AUFBAUSCHEMA
ZU
§
766
ZPO
.
273
2.
SOFORTIGE
BESCHWERDE,
§
793
ZPO
.
274
2.1
ANWENDUNGSBEREICH;
ABGRENZUNG
ZUR
RECHTSPFLEGERERINNERUNG
GEMAESS
§
11
RPFLEGERG
.
274
2.2
SOFORTIGE
BESCHWERDE
GEGEN
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
RICHTERS
UEBER
DIE
ERINNERUNG
NACH
§
766
ZPO
.
274
_
FALL
56:
SOFORTIGE
BESCHWERDE
DES
GV
GEGEN
BESCHLUSS
UEBER
DIE
ERINNERUNG
GEMAESS
§
766
ZPO
.274
2.3
SOFORTIGE
BESCHWERDE
GEGEN
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
PROZESSGERICHTS
NACH
§§
887
FF
ZPO
.
.
.278
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT;
AUFBAUSCHEMA
ZU
§
793
ZPO
.
279
3.
RECHTSPFLEGERERINNERUNG,
§
11
RPFLEGERG
.280
FALL
57:
PFAENDUNG
EINER
EINLAGEFORDERUNG
.
280
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT;
AUFBAUSCHEMA
ZU
§
11
RPFLEGERG
.
283
YY
UEBERSICHT
ZU
DEN
RECHTSBEHELFEN
-
BEI
MASSNAHMEN
DES
RECHTSPFLEGERS
-
BEI
ENTSCHEIDUNGEN
DES
RECHTSPFLEGERS
.284
4.
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE,
§
767
ZPO
.
285
4.1
KLAGEZIEL
.
285
4.2
DAS
VERHAELTNIS
DER
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
ZU
ANDEREN
RECHTSBEHELFEN
.
286
-
ZUR
KLAUSELERINNERUNG,
§
732
ZPO,
UND
KLAUSELKLAGE,
§
768
ZPO
.286
-
ZUR
ERINNERUNG,
§
766
ZPO
.
286
'
-
ZUR
LEISTUNGS
ODER
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
287
-
ZUR
KLAGE
AUF
HERAUSGABE
DES
VOLLSTRECKUNGSTITELS
.
287
'
FALL
58:
ANSPRUCH
DES
SCHULDNERS
AUF
HERAUSGABE
DES
VOLLSTRECKUNGSTITELS
NACH
ERFUELLUNG
DER
VERBINDLICHKEIT
.
287
-
ZUR
ABAENDERUNGSKLAGE
GEMAESS
§
323
ZPO
.
288
-
ZUR
FORTSETZUNG
DES
BISHERIGEN
RECHTSSTREITS
BEI
EINEM
PROZESS
VERGLEICH
.
291
INHALTSVERZEICHNIS
V
-ZUR
BERUFUNG
.
291
-
ZUR
WIEDERAUFHAHMEKLAGE
GEMAESS
§§
579,
580
ZPO
.
291
-
ZUR
KLAGE
AUS
UNGERECHTFERTIGTER
BEREICHERUNG,
§
812
BGB
.
291
-
ZUR
DURCHBRECHUNG
DER
RECHTSKRAFT
DURCH
EINEN
SCHADENS
ERSATZANSPRUCH
AUS
§
826
BGB
.
292
4.3
DIE
PARTEIEN
DER
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
.
295
4.4
DIE
PRAEKLUSIONSWIRKUNG
DES
§
767
ABS.
2
BEI
URTEILEN
.
296
FALL
59:
EINWENDUNGEN
DER
ABTRETUNG
UND
DER
AUFRECHNUNG
.
296
4.5
DIE
PRAEKLUSIONSWIRKUNG
DES
§
767
ABS.
2
BEI
VERSAEUMNISURTEILEN
UND
VOLLSTRECKUNGSBESCHEIDEN
.
302
FALL
60:
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
BEI
WIDERRUFLICHEN
GESCHAEFTEN
.
302
4.6
KEINE
PRAEKLUSIONSWIRKUNG
BEI
PROZESSVERGLEICHEN,
VOLLSTRECKBAREN
URKUNDEN
UND
KOSTENFESTSETZUNGSBESCHLUESSEN
.
303
4.7
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
GEGEN
UNWIRKSAMEN
VOLLSTRECKUNGSTITEL?
.
303
FALL
61:
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE,
WENN
DIE
NOTARIELLE
UNTERWERFUNGSKLAUSEL
UNWIRKSAM
IST?
.
304
4.8
NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
ALS
EINWENDUNG
GEMAESS
§
767
.
306
4.9
§
767
ABS.
3,
WIEDERHOLTE
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
.
306
4.10
DER
VORLAEUFIGE
RECHTSSCHUTZ
GEMAESS
§
769
.
'
.
307
4.11
UNZULAESSIGKEIT
DER
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
WEGEN
DER
EINREDE
NACH
§
269
ABS.
4
ZPO
.
308
4.12
UNZULAESSIGKEIT
DER
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
WEGEN
DER
EINREDE
DES
SCHIEDSVERTRAGES
.,
.
308
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT;
AUFBAUSCHEMA
ZU
§
767
ZPO
.
309
5.
DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE,
§
771
ZPO
.
310
5.1
KLAGEZIEL
.
310
FALL
62:
ABGRENZUNG
DER
DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE
(§
771
ZPO)
ZUR
ERINNERUNG
(§
766
ZPO)
.
310
5.2
GRUNDFAELLE
.
.312
FALL
63:
PFAENDUNG
EINER
ZUR
SICHERHEIT
UEBEREIGNETEN
SACHE
DURCH
DEN
GLAEUBIGER
DES
SICHERUNGSGEBERS;
UNZULAESSIGE
RECHTSAUSUEBUNG
(§
242
BGB);
ANFECHTUNG
NACH
DEM
ANFG;
VERMOEGENSUEBEMAHME,
§
419
BGB
.
312
FALL
64:
VERHAELTNIS
DES
§
771
ZPO
ZU
§
812
BGB;
PFAENDUNG
"
INS
LEERE
"
;
FORDERUNGSINHABERSCHAFT
ALS
"
EIN
DIE
VERAEUSSERUNG
HINDERNDES
RECHT
"
.
323
FALL
65:
VERHAELTNIS
DES
§
771
ZPO
ZU
§
823
BGB;
INDIZIERUNG
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
BEI
VOLLSTRECKUNG
IN
SCHULDNERFREMDE
SACHE
ODER
"
RECHT
AUF
IRRTUM
"
?
.
327
FALL
66:
DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE
DES
MITEIGENTUEMERS
GEGEN
DIE
PFAENDUNG
DES
(ANGEBLICHEN)
HERAUSGABEANSPRUCHS
DURCH
DEN
GLAEUBIGER
DES
ANDEREN
MITEIGENTUEMERS;
GRENZEN
DER
EIGENTUMS
VERMUTUNG
NACH
§
1362
BGB
.
330
VI
INHALTSVERZEICHNIS
5.3
BEISPIELE
VERAEUSSERUNGSHINDERNDER
RECHTE
.
331
-
EIGENTUM
.
331
-
SICHERUNGSEIGENTUM
.
.
.
331
-
VORBEHALTSEIGENTUM
.
.
.
332
-
MITEIGENTUM
.
YY
.
333
-
BESCHRAENKTE
DINGLICHE
RECHTE
.
333
-
BESITZ
.
333
-
INHABERSCHAFT
EINES
RECHTES
.
334
-
SCHULDRECHTLICHE
HERAUSGABEANSPRUECHE
.
334
-
RECHTE
AM
LEASINGGUT
.
334
-
DER
AUF
KONKURSANFECHTUNG
BEGRUENDETE
RUECKGEWAEHRANSPRUCH
.
335
5.4
BEISPIELE,
IN
DENEN
EINE
PFLICHT
ZUR
DULDUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
BESTEHT
.
'
.
335
-
ANFECHTBARKEIT
NACH
DEM
ANFECHTUNGSGESETZ
.
335
-
VERMOEGENSUEBEMAHME,
§
419
BGB
.
335
-
PFANDRECHT,
PFAENDUNGSPFANDRECHT
.
335
-
VERPFLICHTUNG
ZUR
(RUECK-)
UEBERTRAGUNG
DES
EIGENTUMS
.
336
-
HAFTUNG
DES
KLAEGERS
ALS
GESAMTSCHULDNER,
BUERGE
ODER
GESELLSCHAFTER
.
336
-
UNERLAUBTE
HANDLUNG
DES
KLAEGERS
.
336
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT;
AUFBAUSCHEMA
ZU
§
771
ZPO
.
337
6.
DIE
KLAGE
AUF
VORZUGSWEISE
BEFRIEDIGUNG,
§
805
ZPO
.
338
6.1
KLAGEZIEL
.
338
6.2
ZULAESSIGKEIT
UND
BEGRUENDETHEIT
DER
KLAGE
NACH
§
805
ZPO
.
339
FALL
67:
HAUPTANTRAG
NACH
§
771
ZPO;
HILFSANTRAG
NACH
§
805
ZPO;
PFAENDUNGSPFAND
ALS
PFAND
ISV
§
805
ZPO;
PFAENDUNG
DER
RECHTE
DES
SICHERUNGSGEBERS
GEGEN
DEN
SICHERUNGSNEHMER
.
339
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT;
AUFBAUSCHEMA
ZU
§
805
ZPO
.
;
.
344
10.
ABSCHNITT:
ARREST
UND
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG,
§§
916
-
945
ZPO
.
345
1.
UEBERSICHT
.
345
1.1
ZWECK
UND
ARTEN
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
-
ABGRENZUNG:
ARREST
-
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
345
1.2
ANORDNUNG
UND
VOLLZUG
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
346
1.3
GESETZLICHE
REGELUNG
.
347
2.
DER
ARREST
.
348
2.1
DIE
ANORDNUNG
DES
ARRESTES
.
,
.
348
2.1.1
DAS
ARRESTGESUCH
.
348
FALL
68:
VOLLSTRECKUNGSGEFAEHRDUNG
.
348
INHALTSVERZEICHNIS
VII
2.1.2
GUTACHTLICHE
PRUEFUNG
DES
ARRESTGESUCHES
.
350
2.1.3
DER
ARRESTBEFEHL
.
353
2.1.4
RECHTSBEHELFE
GEGEN
DIE
ARRESTENTSCHEIDUNG;
AUFHEBUNGSVERFAHREN
.
354
2.2
DIE
VOLLZIEHUNG
DES
ARRESTES
.
354
2.2.1
DIE
FORMELLEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
VOLLZIEHUNG
.
354
2.2.2
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
356
2.2.3
RECHTSBEHELFE
UND
AUFHEBUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
358
3.
DIE
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
359
3.1
DIE
DREI
GRUPPEN
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.
359
3.1.1
DIE
SICHERUNGSVERFUEGUNG,
§
935
ZPO
.
359
3.1.2
DIE
REGELUNGSVERFUEGUNG,
§
940
ZPO
.
359
3.1.3
DIE
SOG.
LEISTUNGSVERFUEGUNG
ANALOG
§
940
ZPO
.
360
3.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
ERLASS
EINER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG.
WIDERSPRUCH
GEGEN
EINE
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
362
FALL
69:
VORMERKUNG
ZUR
SICHERUNG
EINES
ANSPRUCHS
AUF
EINTRAGUNG
EINER
BAUHANDWERKER-SICHERUNGSHYPOTHEK
.
362
3.3
DIE
VOLLZIEHUNG
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.
;.
367
4.
DER
SCHADENSERSATZANSPRUCH
GEMAESS
§
945
ZPO
.
367
YY
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT;
AUFBAUSCHEMA
ZUR
EINSTW.
VERFUEGUNG
.
369
YY
GESAMTUEBERSICHT
ZUM
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
370/371
STICHWORTVERZEICHNIS |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Raddatz, Günter Raddatz, Günter |
author2_role | edt edt |
author2_variant | g r gr g r gr |
author_facet | Raddatz, Günter Raddatz, Günter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023602166 |
ctrlnum | (OCoLC)633890773 (DE-599)BVBBV023602166 |
edition | 6., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023602166</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080821000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930526s1993 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,A21,0637</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">931766257</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894760389</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-89476-038-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633890773</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023602166</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vollstreckungsrecht</subfield><subfield code="n">Bd. 2. / Bearb.: Günter Raddatz</subfield><subfield code="c">Bearb.: Günter Raddatz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII S., S. 169 - 371</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Skripten für das Assessorexamen und für Wahlfachgruppen</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Lehrgänge</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Skripten für das Assessorexamen und für Wahlfachgruppen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raddatz, Günter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raddatz, Günter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023546982</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016918213&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016918213</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023602166 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:42:34Z |
indexdate | 2024-08-16T01:37:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3894760389 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016918213 |
oclc_num | 633890773 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | XVIII S., S. 169 - 371 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Alpmann und Schmidt |
record_format | marc |
series2 | Skripten für das Assessorexamen und für Wahlfachgruppen Juristische Lehrgänge |
spelling | Vollstreckungsrecht Bd. 2. / Bearb.: Günter Raddatz Bearb.: Günter Raddatz 6., überarb. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt 1993 XVIII S., S. 169 - 371 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Skripten für das Assessorexamen und für Wahlfachgruppen Juristische Lehrgänge Raddatz, Günter edt (DE-604)BV023546982 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016918213&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vollstreckungsrecht |
title | Vollstreckungsrecht |
title_auth | Vollstreckungsrecht |
title_exact_search | Vollstreckungsrecht |
title_exact_search_txtP | Vollstreckungsrecht |
title_full | Vollstreckungsrecht Bd. 2. / Bearb.: Günter Raddatz Bearb.: Günter Raddatz |
title_fullStr | Vollstreckungsrecht Bd. 2. / Bearb.: Günter Raddatz Bearb.: Günter Raddatz |
title_full_unstemmed | Vollstreckungsrecht Bd. 2. / Bearb.: Günter Raddatz Bearb.: Günter Raddatz |
title_short | Vollstreckungsrecht |
title_sort | vollstreckungsrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016918213&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023546982 |
work_keys_str_mv | AT raddatzgunter vollstreckungsrechtbd2bearbgunterraddatz |