Vereine in Westfalen 1840 - 1855: Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Schöningh
1993
|
Schriftenreihe: | Forschungen zur Regionalgeschichte
Bd. 10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 470 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3506795821 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023596020 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051202000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 941201s1993 gw d||| mm||z00||| ger d | ||
015 | |a 93,N50,0667 |2 dnb | ||
015 | |a 94,A30,2593 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 931764807 |2 DE-101 | |
020 | |a 3506795821 |c Pp. : DM 74.00 |9 3-506-79582-1 | ||
035 | |a (OCoLC)311739893 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023596020 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B496 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HS71.G3N675 1993 | |
084 | |a NR 4450 |0 (DE-625)129358: |2 rvk | ||
084 | |a NW 8600 |0 (DE-625)132320: |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 64 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krey, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vereine in Westfalen 1840 - 1855 |b Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung |c Ursula Krey |
264 | 1 | |a Paderborn |b Schöningh |c 1993 | |
300 | |a IX, 470 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen zur Regionalgeschichte |v Bd. 10 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1990 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1840-1855 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Verein |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Associations, institutions, etc -- Germany -- North Rhine-Westphalia -- History -- 19th century | |
650 | 4 | |a Trade associations -- Germany -- North Rhine-Westphalia -- History -- 19th century | |
650 | 0 | 7 | |a Verein |0 (DE-588)4062714-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Westfalen |2 fes | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Westfalen |0 (DE-588)4065781-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Westfalen |0 (DE-588)4065781-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verein |0 (DE-588)4062714-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1840-1855 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungen zur Regionalgeschichte |v Bd. 10 |w (DE-604)BV023554993 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016911235&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016911235 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138256854417408 |
---|---|
adam_text | Titel: Vereine in Westfalen 1840 - 1855
Autor: Krey, Ursula
Jahr: 1993
Inhalt
Vorwort ...................... IX
I. Einleitung ................... 1
1. Leitfragen und Forschungsüberblick........ 1
2. Typologie des Vereinswesens .......... 13
2.1. Sozialfürsorge................ 14
2.2. Konfession................. 15
2.3. Beruf................... 16
2.4. Politik .................. 17
2.5. Kultur .................. 18
3. Begriffsklärung: Vereinswesen, Bürgertum, Unterschichten 20
4. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen ....... 26
5. Quellen und Methoden ............ 33
II. Sozialfürsorge im Verein: Die Organisation des Mangels ... 36
1. Sozialfürsorgerische Vereine und Pauperismus .... 36
1.1. Wohltätigkeits vereine ............. 36
1.2. Verein für die Deutsche Volksschule und für Verbreitung
gemeinnütziger Kenntnisse ........... 41
1.3. Vereine zum Wohl der arbeitenden Klassen ..... 51
2. Sozialfürsorge und Politik ........... 66
2.1. Armenunterstützung und Krankenpflege durch Frauen . 71
2.2. Traditionelle Wohltätigkeit ........... 75
2.3. Pauperismussymptome als Vereinsmotive...... 79
3. Verwaltung der sozialen Werte und Normen..... 83
3.1. Sittlichkeit und Disziplin ........... 83
3.2. Volksbildung als Medium? ........... 92
3.3. Armenfürsorge in der Praxis........... 94
III. Konfessionelle Vereine und gesellschaftliche Kritik..... 99
1. Gesellschaftliche Partizipation durch konfessionelle
Vereine?.................. 99
1.1. Bibel-und Missionsvereine in der Defensive..... 100
1.2. Vereine der Gustav-Adolf-Stiftung ........ 106
1.3. Deutschkatholische Vereine auf Konfrontationskurs . . 119
2. Zentralisierung als Konfliktmodell zwischen Staat
und Kirche................. 128
2.1. Katholiken in der Offensive........... 129
2.2. Protestantismus und Politik........... 146
3. Religion im Prozeß der Säkularisierung....... 154
3.1. Innere Mission in Aktion............ 156
3.2. Katholische Gesellenvereine........... 166
3.3. Friedensvereine ............... 171
IV. Berufliche Vereine zwischen Existenzsicherung und
Freizeitgestaltung................. 176
1. Organisation beruflicher Interessen ........ 176
2. Handwerk, Verein und Politik.......... 188
2.1. Handwerker und bürgerliche Wahrnehmung..... 194
2.2. Reaktion statt Resignation ........... 196
2.3. Assimilierung oder Exklusivität? ......... 200
2.4. Statussymbolik als Rettungsanker der Handwerkeridentität 205
3. Berufliche Vereine als Mittel zur Identifikation . . . .210
3.1. Neokorporative Umorientierung ......... 210
3.2. Handwerker und demokratisches Engagement . . . .213
3.3. Kommunikation trotz Kontrolle ......... 216
3.4. Traditionelle Selbsthilfe als modernes Konzept .... 223
3.5. Indizien eines Mentalitätswandels......... 227
V. Politik im Verein................. 232
1. Politische Vereine - ein Novum mit Signalwirkung . . 232
1.1. Allgemeiner Überblick............. 232
1.2. Sicherheitsvereine als konservative Reaktion..... 237
1.3. Konstitutionelle und demokratische Vereine..... 241
1.4. Vereinsorganisierung in ländlichen Regionen..... 252
1.5. Klub versus Verein: Exklusivität oder Pluralität? . . . 259
2. Politische Polarisierung der Parteien........ 262
2.1. Konstitutionelle und Demokraten in der
Auseinandersetzung.............. 262
2.2. Überregionale Kommunikationsnetze ....... 268
2.3. Widersprüche, wechselnde Fronten und Spaltung . . . 280
2.4. Aktivismus und Stagnation ........... 290
VI
3. Zäsur in der politischen Meinungsbildung...... 296
3.1. Politische Opposition in der Krise ........ 296
3.2. Volksversammlung: Themen und Funktionen .... 305
VI. Vom Kulturverein zur Vereinskultur.......... 309
1. Kulturelle Vereine im Aufschwung ........ 309
1.1. Musik und Gesang in der Öffentlichkeit ...... 310
1.2. Turnen zwischen zwei Generationen........ 316
2. Kultureller Wandel und Politik.......... 320
2.1. Politisches Turnen .............. 321
2.2. Gesang: Kompensation oder Partizipation...... 325
2.3. Karneval und Theater: Feiern mit Tradition..... 329
2.4. Bienenzucht im Verein als pragmatische Kultur .... 333
3. Kultur als Kaleidoskop ............ 341
3.1. Gesellschafts-und Lese vereine.......... 341
3.2. Professionalisierung von Gesang und Musik ..... 345
3.3. Turnbewegung in der Krise........... 357
VII. Resümee: Gesellschaftliche Veränderungen durch Vereine . . 362
1. Vereinsmilieu in Westfalen ........... 362
1.1. Regionale Spezifika.............. 362
1.2. Allgemeine Charakteristika ........... 370
2. Vereine als Katalysatoren und Spannungsbarometer . . 374
2.1. Soziale Spannungen.............. 376
2.2. Strukturelle Veränderungen........... 382
2.3. Kultur als konziliante Sphäre .......... 386
3. Ausblick.................. 387
VIII. Anhang .................... 390
1. Abkürzungsverzeichnis ............ 390
2. Tabellen.................. 391
2.1. Bevölkerung in Westfalen............ 391
2.2. Vereinsgründungen nach Regionen (alle Typen) . . . .391
2.3. Vereinsgründungen nach Regionen (Typ I = Sozialfürsorge) 391
2.4. Vereinsgründungen nach Regionen (Typ II = Konfession) 392
2.5. Vereinsgründungen nach Regionen (Typ III = Beruf) . .391
2.6. Vereinsgründungen nach Regionen (Typ IV = Politik) . . 392
VII
2.7. Vereinsgründungen nach Regionen (Differenzierung
von Typ IV in verschiedene Richtungen) ...... 392
2.8. Vereinsgründungen nach Regionen (Typ V = Kultur) . . 393
3. Graphiken................. 394
3.1. Vereinsgründungen bis 1844........... 394
3.2. Vereinsgründungen 1845-1847.......... 394
3.3. Vereinsgründungen 1848-1849.......... 395
3.4. Vereinsgründungen 1850-1855.......... 395
3.5. Vereinsgründungen im gesamten Untersuchungszeitraum 396
3.6. Entwicklung der Vereinsgründungen
(Typ I = Sozialfürsorge) ............ 397
3.7. Entwicklung der Vereinsgründungen (Typ II = Konfession) 397
3.8. Entwicklung der Vereinsgründungen (Differenzierung
von Typ II in katholisch und evangelisch)...... 398
3.9. Entwicklung der Vereinsgründungen (Typ III = Beruf) . 398
3.10. Entwicklung der Vereinsgründungen (Typ IV = Politik) . 399
3.11. Entwicklung der Vereinsgrün/Iungen (Typ V = Kultur) . 399
4. Karten .................. 400
4.1. Sozialfürsorgerische Vereine in Westfalen (1840-1855) . 400
4.2. Konfessionelle Vereinein Westfalen (1840-1855) ... 401
4.3. Berufliche Vereinein Westfalen (1840-1855)..... 402
4.4. Politische Vereinein Westfalen (1848-1855)..... 403
4.5. Kulturelle Vereine in Westfalen (1840-1855)..... 404
4.6. Vereinsgründungen in Westfalen (bis 1844) ..... 405
4.7. Vereinsgründungen in Westfalen (1845-1847) .... 406
4.8. Vereinsgründungen in Westfalen (1848-1849) .... 407
4.9. Vereinsgründungen in Westfalen (1850-1855) .... 408
5. Quellen.................. 409
5.1. Archivalien................. 409
5.2. Zeitungen und Zeitschriften........... 410
5.3. Sonstige gedruckte Quellen und zeitgenössische
Darstellungen (bis 1900)............ 412
6. Neuere Literatur (nach 1900) .......... 417
7. Vereinsregister ............... 446
8. Ortsregister................. 466
VIII
|
adam_txt |
Titel: Vereine in Westfalen 1840 - 1855
Autor: Krey, Ursula
Jahr: 1993
Inhalt
Vorwort . IX
I. Einleitung . 1
1. Leitfragen und Forschungsüberblick. 1
2. Typologie des Vereinswesens . 13
2.1. Sozialfürsorge. 14
2.2. Konfession. 15
2.3. Beruf. 16
2.4. Politik . 17
2.5. Kultur . 18
3. Begriffsklärung: Vereinswesen, Bürgertum, Unterschichten 20
4. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen . 26
5. Quellen und Methoden . 33
II. Sozialfürsorge im Verein: Die Organisation des Mangels . 36
1. Sozialfürsorgerische Vereine und Pauperismus . 36
1.1. Wohltätigkeits vereine . 36
1.2. Verein für die Deutsche Volksschule und für Verbreitung
gemeinnütziger Kenntnisse . 41
1.3. Vereine zum Wohl der arbeitenden Klassen . 51
2. Sozialfürsorge und Politik . 66
2.1. Armenunterstützung und Krankenpflege durch Frauen . 71
2.2. Traditionelle Wohltätigkeit . 75
2.3. Pauperismussymptome als Vereinsmotive. 79
3. Verwaltung der sozialen Werte und Normen. 83
3.1. Sittlichkeit'und Disziplin . 83
3.2. Volksbildung als Medium? . 92
3.3. Armenfürsorge in der Praxis. 94
III. Konfessionelle Vereine und gesellschaftliche Kritik. 99
1. Gesellschaftliche Partizipation durch konfessionelle
Vereine?. 99
1.1. Bibel-und Missionsvereine in der Defensive. 100
1.2. Vereine der Gustav-Adolf-Stiftung . 106
1.3. Deutschkatholische Vereine auf Konfrontationskurs . . 119
2. Zentralisierung als Konfliktmodell zwischen Staat
und Kirche. 128
2.1. Katholiken in der Offensive. 129
2.2. Protestantismus und Politik. 146
3. Religion im Prozeß der Säkularisierung. 154
3.1. Innere Mission in Aktion. 156
3.2. Katholische Gesellenvereine. 166
3.3. Friedensvereine . 171
IV. Berufliche Vereine zwischen Existenzsicherung und
Freizeitgestaltung. 176
1. Organisation beruflicher Interessen . 176
2. Handwerk, Verein und Politik. 188
2.1. Handwerker und bürgerliche Wahrnehmung. 194
2.2. Reaktion statt Resignation . 196
2.3. Assimilierung oder Exklusivität? . 200
2.4. Statussymbolik als Rettungsanker der Handwerkeridentität 205
3. Berufliche Vereine als Mittel zur Identifikation . . . .210
3.1. Neokorporative Umorientierung . 210
3.2. Handwerker und demokratisches Engagement . . . .213
3.3. Kommunikation trotz Kontrolle . 216
3.4. Traditionelle Selbsthilfe als modernes Konzept . 223
3.5. Indizien eines Mentalitätswandels. 227
V. Politik im Verein. 232
1. Politische Vereine - ein Novum mit Signalwirkung . . 232
1.1. Allgemeiner Überblick. 232
1.2. Sicherheitsvereine als konservative Reaktion. 237
1.3. Konstitutionelle und demokratische Vereine. 241
1.4. Vereinsorganisierung in ländlichen Regionen. 252
1.5. Klub versus Verein: Exklusivität oder Pluralität? . . . 259
2. Politische Polarisierung der Parteien. 262
2.1. Konstitutionelle und Demokraten in der
Auseinandersetzung. 262
2.2. Überregionale Kommunikationsnetze . 268
2.3. Widersprüche, wechselnde Fronten und Spaltung . . . 280
2.4. Aktivismus und Stagnation . 290
VI
3. Zäsur in der politischen Meinungsbildung. 296
3.1. Politische Opposition in der Krise . 296
3.2. Volksversammlung: Themen und Funktionen . 305
VI. Vom Kulturverein zur Vereinskultur. 309
1. Kulturelle Vereine im Aufschwung . 309
1.1. Musik und Gesang in der Öffentlichkeit . 310
1.2. Turnen zwischen zwei Generationen. 316
2. Kultureller Wandel und Politik. 320
2.1. Politisches Turnen . 321
2.2. Gesang: Kompensation oder Partizipation. 325
2.3. Karneval und Theater: Feiern mit Tradition. 329
2.4. Bienenzucht im Verein als pragmatische Kultur . 333
3. Kultur als Kaleidoskop . 341
3.1. Gesellschafts-und Lese vereine. 341
3.2. Professionalisierung von Gesang und Musik . 345
3.3. Turnbewegung in der Krise. 357
VII. Resümee: Gesellschaftliche Veränderungen durch Vereine . . 362
1. Vereinsmilieu in Westfalen . 362
1.1. Regionale Spezifika. 362
1.2. Allgemeine Charakteristika . 370
2. Vereine als Katalysatoren und Spannungsbarometer . . 374
2.1. Soziale Spannungen. 376
2.2. Strukturelle Veränderungen. 382
2.3. Kultur als konziliante Sphäre . 386
3. Ausblick. 387
VIII. Anhang . 390
1. Abkürzungsverzeichnis . 390
2. Tabellen. 391
2.1. Bevölkerung in Westfalen. 391
2.2. Vereinsgründungen nach Regionen (alle Typen) . . . .391
2.3. Vereinsgründungen nach Regionen (Typ I = Sozialfürsorge) 391
2.4. Vereinsgründungen nach Regionen (Typ II = Konfession) 392
2.5. Vereinsgründungen nach Regionen (Typ III = Beruf) . .391
2.6. Vereinsgründungen nach Regionen (Typ IV = Politik) . . 392
VII
2.7. Vereinsgründungen nach Regionen (Differenzierung
von Typ IV in verschiedene Richtungen) . 392
2.8. Vereinsgründungen nach Regionen (Typ V = Kultur) . . 393
3. Graphiken. 394
3.1. Vereinsgründungen bis 1844. 394
3.2. Vereinsgründungen 1845-1847. 394
3.3. Vereinsgründungen 1848-1849. 395
3.4. Vereinsgründungen 1850-1855. 395
3.5. Vereinsgründungen im gesamten Untersuchungszeitraum 396
3.6. Entwicklung der Vereinsgründungen
(Typ I = Sozialfürsorge) . 397
3.7. Entwicklung der Vereinsgründungen (Typ II = Konfession) 397
3.8. Entwicklung der Vereinsgründungen (Differenzierung
von Typ II in katholisch und evangelisch). 398
3.9. Entwicklung der Vereinsgründungen (Typ III = Beruf) . 398
3.10. Entwicklung der Vereinsgründungen (Typ IV = Politik) . 399
3.11. Entwicklung der Vereinsgrün/Iungen (Typ V = Kultur) . 399
4. Karten . 400
4.1. Sozialfürsorgerische Vereine in Westfalen (1840-1855) . 400
4.2. Konfessionelle Vereinein Westfalen (1840-1855) . 401
4.3. Berufliche Vereinein Westfalen (1840-1855). 402
4.4. Politische Vereinein Westfalen (1848-1855). 403
4.5. Kulturelle Vereine in Westfalen (1840-1855). 404
4.6. Vereinsgründungen in Westfalen (bis 1844) . 405
4.7. Vereinsgründungen in Westfalen (1845-1847) . 406
4.8. Vereinsgründungen in Westfalen (1848-1849) . 407
4.9. Vereinsgründungen in Westfalen (1850-1855) . 408
5. Quellen. 409
5.1. Archivalien. 409
5.2. Zeitungen und Zeitschriften. 410
5.3. Sonstige gedruckte Quellen und zeitgenössische
Darstellungen (bis 1900). 412
6. Neuere Literatur (nach 1900) . 417
7. Vereinsregister . 446
8. Ortsregister. 466
VIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krey, Ursula |
author_facet | Krey, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Krey, Ursula |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023596020 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HS71 |
callnumber-raw | HS71.G3N675 1993 |
callnumber-search | HS71.G3N675 1993 |
callnumber-sort | HS 271 G3 N675 41993 |
callnumber-subject | HS - Societies |
classification_rvk | NR 4450 NW 8600 |
ctrlnum | (OCoLC)311739893 (DE-599)BVBBV023596020 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1840-1855 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1840-1855 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02300nam a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023596020</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051202000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941201s1993 gw d||| mm||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">93,N50,0667</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,A30,2593</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">931764807</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3506795821</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 74.00</subfield><subfield code="9">3-506-79582-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311739893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023596020</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HS71.G3N675 1993</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 4450</subfield><subfield code="0">(DE-625)129358:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 8600</subfield><subfield code="0">(DE-625)132320:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krey, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vereine in Westfalen 1840 - 1855</subfield><subfield code="b">Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung</subfield><subfield code="c">Ursula Krey</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 470 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur Regionalgeschichte</subfield><subfield code="v">Bd. 10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1840-1855</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verein</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Associations, institutions, etc -- Germany -- North Rhine-Westphalia -- History -- 19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trade associations -- Germany -- North Rhine-Westphalia -- History -- 19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062714-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Westfalen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065781-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065781-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062714-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1840-1855</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zur Regionalgeschichte</subfield><subfield code="v">Bd. 10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023554993</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016911235&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016911235</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Westfalen fes Deutschland Westfalen (DE-588)4065781-4 gnd |
geographic_facet | Westfalen Deutschland |
id | DE-604.BV023596020 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:41:52Z |
indexdate | 2024-07-09T21:25:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3506795821 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016911235 |
oclc_num | 311739893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-11 DE-188 DE-B496 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-521 DE-11 DE-188 DE-B496 DE-Bo133 |
physical | IX, 470 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
series | Forschungen zur Regionalgeschichte |
series2 | Forschungen zur Regionalgeschichte |
spelling | Krey, Ursula Verfasser aut Vereine in Westfalen 1840 - 1855 Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung Ursula Krey Paderborn Schöningh 1993 IX, 470 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen zur Regionalgeschichte Bd. 10 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1990 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1840-1855 gnd rswk-swf Verein fes Geschichte Associations, institutions, etc -- Germany -- North Rhine-Westphalia -- History -- 19th century Trade associations -- Germany -- North Rhine-Westphalia -- History -- 19th century Verein (DE-588)4062714-7 gnd rswk-swf Westfalen fes Deutschland Westfalen (DE-588)4065781-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Westfalen (DE-588)4065781-4 g Verein (DE-588)4062714-7 s Geschichte 1840-1855 z DE-604 Forschungen zur Regionalgeschichte Bd. 10 (DE-604)BV023554993 10 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016911235&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krey, Ursula Vereine in Westfalen 1840 - 1855 Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung Forschungen zur Regionalgeschichte Verein fes Geschichte Associations, institutions, etc -- Germany -- North Rhine-Westphalia -- History -- 19th century Trade associations -- Germany -- North Rhine-Westphalia -- History -- 19th century Verein (DE-588)4062714-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062714-7 (DE-588)4065781-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vereine in Westfalen 1840 - 1855 Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung |
title_auth | Vereine in Westfalen 1840 - 1855 Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung |
title_exact_search | Vereine in Westfalen 1840 - 1855 Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung |
title_exact_search_txtP | Vereine in Westfalen 1840 - 1855 Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung |
title_full | Vereine in Westfalen 1840 - 1855 Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung Ursula Krey |
title_fullStr | Vereine in Westfalen 1840 - 1855 Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung Ursula Krey |
title_full_unstemmed | Vereine in Westfalen 1840 - 1855 Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung Ursula Krey |
title_short | Vereine in Westfalen 1840 - 1855 |
title_sort | vereine in westfalen 1840 1855 strukturwandel soziale spannungen kulturelle entfaltung |
title_sub | Strukturwandel, soziale Spannungen, kulturelle Entfaltung |
topic | Verein fes Geschichte Associations, institutions, etc -- Germany -- North Rhine-Westphalia -- History -- 19th century Trade associations -- Germany -- North Rhine-Westphalia -- History -- 19th century Verein (DE-588)4062714-7 gnd |
topic_facet | Verein Geschichte Associations, institutions, etc -- Germany -- North Rhine-Westphalia -- History -- 19th century Trade associations -- Germany -- North Rhine-Westphalia -- History -- 19th century Westfalen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016911235&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023554993 |
work_keys_str_mv | AT kreyursula vereineinwestfalen18401855strukturwandelsozialespannungenkulturelleentfaltung |