Vom Geist der Gesetze:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Reclam
2003
|
Ausgabe: | [Nachdr.], durchges. und bibliogr. erg. Ausg. 1994 |
Schriftenreihe: | Reclams Universal-BibliothekUniversal-Bibliothek
8953 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 442 S. 15 cm |
ISBN: | 3150089530 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023595948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171204 | ||
007 | t | ||
008 | 060329s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 95,A11,0416 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 943482100 |2 DE-101 | |
020 | |a 3150089530 |c kart. : DM 18.00 |9 3-15-008953-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75583933 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023595948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-Di1 |a DE-20 |a DE-154 | ||
084 | |a CF 6604 |0 (DE-625)18125:11603 |2 rvk | ||
084 | |a MC 5151 |0 (DE-625)122374:11646 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Montesquieu, Charles Louis de Secondat de |d 1689-1755 |e Verfasser |0 (DE-588)118583670 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a De l'esprit des lois |
245 | 1 | 0 | |a Vom Geist der Gesetze |c Charles-Louis de Montesquieu. Ausw., Übers. und Einl. von Kurt Weigand |
250 | |a [Nachdr.], durchges. und bibliogr. erg. Ausg. 1994 | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Reclam |c 2003 | |
300 | |a 442 S. |c 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Universal-Bibliothek |v 8953 | |
650 | 0 | 7 | |a Gewaltenteilung |0 (DE-588)4071817-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetz |0 (DE-588)4020660-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gewaltenteilung |0 (DE-588)4071817-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesetz |0 (DE-588)4020660-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weigand, Kurt |d 1920- |0 (DE-588)117241709 |4 trl | |
830 | 0 | |a Reclams Universal-BibliothekUniversal-Bibliothek |v 8953 |w (DE-604)BV000005303 |9 8953 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016911173&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016911173 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138256727539712 |
---|---|
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
.
5
DIE
ENTSTEHUNG
DES
WERKES
-
GESETZ
UND
BEZUG
-
DIE
DREI
DEFINITIONEN
-
GESETZ
UND
STRUKTUR
-
MONTESQUIEUS
ENT
DECKUNG
-
URSACHE
UND
BEZUG
-
DIE
PRINZIPIEN
UND
DIE
MEHRFACHE
NATUR
-
DIE
FUENFTE
VERFASSUNG
-
EUROPA
UND
DIE
FREIHEIT
-
FREIHEIT
OHNE
GLEICHHEIT
-
BIOSPHAERE
-
ESPRIT
GE
NERAL
-
VOELKERKUNDE
-
RELIGION,
GESCHICHTE,
LEHNSWESEN
-
INDIREKTE
WIRKUNG
-
DAMALS
UND
HEUTE
-
ZUR
UEBERSETZUNG
UND
AUSWAHL
DATEN
ZA
LEBEN
UND
WERK
MONTESQUIEUS
.
85
VOM
GEIST
DER
GESETZE
VORWORT
.
91
HINWEIS
DES
VERFASSERS
.
94
1.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE
IM
ALLGEMEINEN
1.
KAPITEL:
UEBER
DIE
GESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZU
DEN
VERSCHIEDENARTIGEN
LEBEWESEN
.
97
2.
KAPITEL:
UEBER
DIE
GESETZE
DER
NATUR
.
100
3.
KAPITEL:
UEBER
DIE
POSITIVEN
GESETZE
.
102
2.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE,
DIE
SICH
UNMITTELBAR
AUS
DER
NATUR
DER
REGIERUNG
ERGEBEN
1.
KAPITEL:
UEBER
DIE
NATUR
DER
DREI
VERSCHIEDENEN
REGIERUNGEN
.
106
2.
KAPITEL:
UEBER
DIE
REPUBLIKANISCHE
REGIERUNG
UND
DIE
AUF
DIE
DEMOKRATIE
BEZUEGLICHEN
GESETZE
.
.
.
106
3.
KAPITEL:
UEBER
DIE
AUF
DIE
NATUR
DER
ARISTOKRATIE
BEZUEGLICHEN
GESETZE
.
111
4.
KAPITEL:
UEBER
DIE
GESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZUR
NA
TUR
DER
MONARCHISCHEN
REGIERUNG
.
114
428
INHALT
5.
KAPITEL:
UEBER
DIE
AUF
DIE
NATUR
DES
DESPOTISCHEN
STAATS
BEZUEGLICHEN
GESETZE
.
117
3.
BUCH
UEBER
DIE
PRINZIPIEN
DER
DREI
REGIERUNGSARTEN
1.
KAPITEL:
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
DER
NATUR
DER
RE
GIERUNG
UND
IHREM
PRINZIP
.
119
2.
KAPITEL:
UEBER
DAS
PRINZIP
DER
VERSCHIEDENEN
RE
GIERUNGEN
.
119
3.
KAPITEL:
UEBER
DAS
PRINZIP
DER
DEMOKRATIE
.
120
4.
KAPITEL:
UEBER
DAS
PRINZIP
DER
ARISTOKRATIE
.
123
5.
KAPITEL:
DASS
TUGEND
NICHT
DAS
PRINZIP
DER
MONAR
CHISCHEN
REGIERUNG
IST
.
124
6.
KAPITEL:
WIE
MAN
IN
DER
MONARCHISCHEN
REGIERUNG
DIE
TUGEND
ERSETZT
.
126
7.
KAPITEL:
UEBER
DAS
PRINZIP
DER
MONARCHIE
.
126
8.
KAPITEL:
DASS
EHRE
NICHT
DAS
PRINZIP
DESPOTISCHER
STAATEN
IST
.
127
9.
KAPITEL:
UEBER
DAS
PRINZIP
DER
DESPOTISCHEN
REGIE
RUNG
.
128
10.
KAPITEL:
UNTERSCHIEDE
IM
GEHORSAM
UNTER
DEN
MASSVOLLEN
UND
DEN
DESPOTISCHEN
REGIERUNGEN
.
.
129
11.
KAPITEL:
BETRACHTUNG
UEBER
DAS
GANZE
.
131
4.
BUCH
DASS
DIE
GESETZE
DER
ERZIEHUNG
DEN
REGIERUNGSPRINZIPIEN
ENTSPRECHEN
MUESSEN
1.
KAPITEL:
UEBER
DIE
GESETZE
DER
ERZIEHUNG
.
132
2.
KAPITEL:
UEBER
DIE
ERZIEHUNG
IN
DEN
MONARCHIEN
132
3.
KAPITEL:
UEBER
DIE
ERZIEHUNG
UNTER
DER
DESPOTI
SCHEN
REGIERUNG
.
136
4.
KAPITEL:
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
DEN
ERZIEHUNGSER
FOLGEN
BEI
DEN
ALTEN
UND
BEI
UNS
.
137
5.
KAPITEL:
UEBER
ERZIEHUNG
UNTER
DER
REPUBLIKANI
SCHEN
REGIERUNG
.
138
6.
KAPITEL:
UEBER
EINIGE
EINRICHTUNGEN
.
139
INHALT
429
5.
BUCH
DASS
DIE
VOM
GESETZGEBER
GEGEBENEN
GESETZE
MIT
DEM
PRINZIP
DER
REGIERUNG
UEBEREINSTIMMEN
MUESSEN
1.
KAPITEL:
ABSICHT
DIESES
BUCHES
.
140
2.
KAPITEL:
WAS
DIE
TUGEND
IM
BUERGERSTAAT
BEDEU
TET
.
140
3.
KAPITEL:
WAS
DIE
LIEBE
ZUR
REPUBLIK
IN
DER
DEMO
KRATIE
BEDEUTET
.
142
4.
KAPITEL:
WIE
MAN
FUER
DIE
LIEBE
DER
GLEICHHEIT
UND
GENUEGSAMKEIT
BEGEISTERT
.
143
5.
KAPITEL:
WIE
DIE
GESETZE
IN
EINER
DEMOKRATIE
DIE
GLEICHHEIT
FESTLEGEN
.
144
6.
KAPITEL:
WIE
DIE
GESETZE
IN
DER
DEMOKRATIE
DIE
GENUEGSAMKEIT
FESTIGEN
SOLLEN
.
147
7.
KAPITEL:
ANDERE
MITTEL
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DES
PRINZIPS
DER
DEMOKRATIE
.
148
8.
KAPITEL:
WIE
SICH
IN
DER
ARISTOKRATIE
DIE
GESETZE
AUF
DAS
REGIERUNGSPRINZIP
BEZIEHEN
MUESSEN
.
151
9.
KAPITEL:
WIE
IN
DER
MONARCHIE
DIE
GESETZE
IHREM
PRINZIP
ENTSPRECHEN
.
156
10.
KAPITEL:
UEBER
DIE
PROMPTE
AUSFUEHRUNG
IN
DER
MONARCHIE
.
157
11.
KAPITEL:
UEBER
DIE
VORZUEGLICHKEIT
DER
MONARCHI
SCHEN
REGIERUNG
.
158
12.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
SELBEN
THEMA
.
160
13.
KAPITEL:
BEGRIFF
DES
DESPOTISMUS
.
160
14.
KAPITEL:
WIE
DIE
GESETZE
DEM
PRINZIP
DER
DESPOTI
SCHEN
REGIERUNG
ENTSPRECHEN
.
161
16.
KAPITEL:
UEBER
DIE
BETRAUUNG
MIT
DER
MACHT
.
.
.
167
17.
KAPITEL:
UEBER
GESCHENKE
.
168
18.
KAPITEL:
UEBER
DIE
VOM
SOUVERAEN
GEWAEHRTEN
BELOH
NUNGEN
.
169
19.
KAPITEL:
NEUE
FOLGERUNGEN
AUS
DEN
PRINZIPIEN
DER
DREI
REGIERUNGEN
.
170
430
INHALT
6.
BUCH
AUSWIRKUNGEN
DER
PRINZIPIEN
DER
VERSCHIEDENARTIGEN
REGIERUNGEN
IM
BEZUG
ZUR
EINFACHHEIT
DER
ZIVIL
UND
STRAFGESETZGEBUNG,
ZUR
PROZESSORDNUNG
UND
ZUR
STRAFFESTSETZUNG
3.
KAPITEL:
UNTER
WELCHEN
REGIERUNGEN
UND
IN
WEL
CHEN
FAELLEN
NACH
DEM
BUCHSTABEN
DES
GESETZES
ENTSCHIEDEN
WERDEN
MUSS
.
175
9.
KAPITEL:
UBER
DIE
HAERTE
DER
STRAFEN
UNTER
DEN
VER
SCHIEDENEN
REGIERUNGEN
.
176
7.
BUCH
AUSWIRKUNGEN
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
PRINZIPIEN
DER
DREI
REGIERUN
GEN
IM
BEZUG
ZU
DEN
VERGNUEGUNGSGESETZEN,
ZUM
LUXUS
UND
ZUR
STELLUNG
DER
FRAU
1.
KAPITEL:
UBER
DEN
LUXUS
.
178
3.
KAPITEL:
UEBER
DIE
LUXUSGESETZE
IN
DER
ARISTOKRA
TIE
.
.
.
180
4.
KAPITEL:
UEBER
DIE
LUXUSGESETZE
IN
DEN
MONAR
CHIEN
.
181
8.
KAPITEL:
UEBER
OEFFENTLICHE
KEUSCHHEIT
.
182
9.
KAPITEL:
DIE
LAGE
DER
FRAUEN
UNTER
DEN
VERSCHIE
DENEN
REGIERUNGEN
.
183
8.
BUCH
UEBER
DIE
ENTARTUNG
DER
DREI
REGIERUNGSPRINZIPIEN
1.
KAPITEL:
GESAMTABSICHT
DIESES
BUCHES
.
184
2.
KAPITEL:
UEBER
DIE
ENTARTUNG
DES
PRINZIPS
DER
DE
MOKRATIE
.
184
3.
KAPITEL:
UEBER
DEN
GEIST
UEBERTRIEBENER
GLEICH
HEIT
.
187
4.
KAPITEL:
EIN
SPEZIELLER
GRUND
FUER
DIE
ENTARTUNG
DES
VOLKES
.
187
5.
KAPITEL:
UEBER
DIE
ENTARTUNG
DES
PRINZIPS
DER
ARI
STOKRATIE
.
188
6.
KAPITEL:
UEBER
DIE
ENTARTUNG
DES
PRINZIPS
DER
MONARCHIE
.
189
INHALT
431
7.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
SELBEN
THEMA
.
190
8.
KAPITEL:
GEFAHR
DER
ENTARTUNG
DES
PRINZIPS
DER
MONARCHISCHEN
REGIERUNG
.
191
9.
KAPITEL:
WIE
SEHR
DER
ADEL
ZUR
VERTEIDIGUNG
DES
THRONES
GETRIEBEN
WIRD
.
YY.
.
.
192
10.
KAPITEL:
UBER
DIE
ENTARTUNG
DES
PRINZIPS
DER
DES
POTISCHEN
REGIERUNG
.
192
11.
KAPITEL:
NATUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
TREFFLICH
KEIT
UND
DER
ENTARTUNG
DER
PRINZIPIEN
.
193
12.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
GLEICHEN
THEMA
.
194
14.
KAPITEL:
WIE
DIE
KLEINSTE
AENDERUNG
DES
STAATSAUF
BAUS
DEN
RUIN
DER
PRINZIPIEN
MIT
SICH
FUEHRT
.
196
15.
KAPITEL:
HOECHST
WIRKSAME
MITTEL
ZUR
BEWAHRUNG
DER
DREI
PRINZIPIEN
.
196
16.
KAPITEL:
EIGENTUEMLICHKEITEN
DER
REPUBLIK
.
197
17.
KAPITEL:
EIGENTUEMLICHKEITEN
DER
MONARCHIE
.
198
18.
KAPITEL:
DASS
DIE
SPANISCHE
MONARCHIE
EIN
SONDER
FALL
WAR
.
199
19.
KAPITEL:
EIGENTUEMLICHKEITEN
DER
DESPOTISCHEN
RE
GIERUNG
.
200
20.
KAPITEL:
ERGEBNIS
DER
VORHERGEHENDEN
KAPITEL
.
.
200
9.
BUCH
UBER
DIE
GESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZUR
VERTEIDIGUNGSSTAERKE
6.
KAPITEL:
UEBER
DIE
VERTEIDIGUNGSSTAERKE
DER
STAATEN
IM
ALLGEMEINEN
.
201
9.
KAPITEL:
UEBER
DIE
RELATIVE
STAERKE
DER
STAATEN
.
.
.
202
10.
KAPITEL:
UEBER
DIE
SCHWAECHE
BENACHBARTER
STAATEN
203
10.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZUR
ANGRIFFSSTAERKE
1.
KAPITEL:
UEBER
DIE
ANGRIFFSSTAERKE
.
204
2.
KAPITEL:
UEBER
DEN
KRIEG
.
204
3.
KAPITEL:
UEBER
DAS
RECHT
ZUR
EROBERUNG
.
205
6.
KAPITEL:
UEBER
EINE
EROBERNDE
REPUBLIK
.
208
7.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
SELBEN
THEMA
.
210
432
INHALT
8.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
SELBEN
THEMA
.
210
11.
KAPITEL:
UBER
DIE
SITTEN
DES
BESIEGTEN
VOLKES
.
.
211
12.
KAPITEL:
UBER
EIN
GESETZ
DES
CYRUS
.
211
11.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE,
WELCHE
DIE
POLITISCHE
FREIHEIT
FORMEN,
UND
IHREN
BEZUG
ZUR
VERFASSUNG
1.
KAPITEL:
HAUPTGEDANKE
.
213
2.
KAPITEL:
ABWEICHENDE
BEDEUTUNGEN,
DIE
DEM
WORT
FREIHEIT
VERLIEHEN
WURDEN
.
213
3.
KAPITEL:
WORIN
DIE
FREIHEIT
BESTEHT
.
214
4.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
GLEICHEN
THEMA
.
215
5.
KAPITEL:
UBER
DAS
ZIEL
DER
VERSCHIEDENEN
STAA
TEN
.
215
6.
KAPITEL:
UEBER
DIE
VERFASSUNG
ENGLANDS
.
216
7.
KAPITEL:
UEBER
DIE
UNS
BEKANNTEN
MONARCHIEN
.
.
230
8.
KAPITEL:
WARUM
DIE
ALTEN
VON
DER
MONARCHIE
KEI
NEN
GANZ
KLAREN
BEGRIFF
HATTEN
.
230
9.
KAPITEL:
DIE
DENKWEISE
DES
ARISTOTELES
.
232
10.
KAPITEL:
DIE
DENKWEISE
DER
ANDEREN
POLITIKER
.
.
232
11.
KAPITEL:
UEBER
DIE
KOENIGE
ZUR
GRIECHISCHEN
HE
ROENZEIT
.
233
12.
KAPITEL:
UEBER
DIE
REGIERUNG
DER
KOENIGE
VON
ROM,
UND
WIE
DORT
DIE
DREI
BEFUGNISSE
AUFGETEILT
WAREN
.
234
13.
KAPITEL:
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
UEBER
DEN
ROE
MISCHEN
STAAT
NACH
VERTREIBUNG
DER
KOENIGE
.
.
.
236
14.
KAPITEL:
WIE
SICH
DIE
AUFTEILUNG
DER
DREI
BEFUG
NISSE
NACH
DER
VERTREIBUNG
DER
KOENIGE
ALLMAEHLICH
AENDERTE
.
238
15.
KAPITEL:
WIE
ROM
IM
BLUETEZUSTAND
SEINER
REPU
BLIK
SEINE
FREIHEIT
PLOETZLICH
VERLOR
.
240
16.
KAPITEL:
UEBER
DIE
LEGISLATIVE
BEFUGNIS
IN
DER
ROEMI
SCHEN
REPUBLIK
.
241
17.
KAPITEL:
UEBER
DIE
EXEKUTIVE
BEFUGNIS
IN
DERSELBEN
REPUBLIK
.
242
INHALT
433
18.
KAPITEL:
UEBER
DIE
RICHTERLICHE
BEFUGNIS
UNTER
DER
ROEMISCHEN
REGIERUNG
.
244
19.
KAPITEL:
UEBER
DIE
REGIERUNGSFUEHRUNG
IN
DEN
ROEMI
SCHEN
PROVINZEN
.
250
20.
KAPITEL:
SCHLUSS
DIESES
BUCHES
.
253
12.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE,
WELCHE
DIE
POLITISCHE
FREIHEIT
FORMEN,
IN
IHREM
BEZUG
ZUM
BUERGER
1.
KAPITEL:
GRUNDGEDANKE
DIESES
BUCHES
.
254
2.
KAPITEL:
UEBER
DIE
FREIHEIT
DES
BUERGERS
.
255
11.
KAPITEL:
UEBER
DIE
GEDANKEN
.
256
19.
KAPITEL:
WIE
MAN
IN
DER
REPUBLIK
DIE
GEWAEHRTE
FREIHEIT
ZEITWEILIG
AUSSETZT
.
256
13.
BUCH
UEBER
STEUERERHEBUNG
UND
AUSMASS
DER
STAATSAUSGABEN
IN
IHREM
BEZUG
ZUR
FREIHEIT
12.
KAPITEL:
BEZUG
DER
STEUERHOEHE
ZUR
FREIHEIT
.
.
.
258
15.
KAPITEL:
MISSBRAUCH
DER
FREIHEIT
.
259
17.
KAPITEL:
UEBER
DIE
TRUPPENVERMEHRUNG
.
259
14.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZUR
ART
DES
KLIMAS
1.
KAPITEL:
GRUNDGEDANKE
.
261
2.
KAPITEL:
INWIEWEIT
DIE
MENSCHEN
IN
ANDERSARTIGEM
KLIMA
VERSCHIEDEN
SIND
.
261
3.
KAPITEL:
EIN
WIDERSPRUCH
IN
DEN
CHARAKTERZUEGEN
BESTIMMTER
VOELKER
DES
SUEDENS
.
265
4.
KAPITEL:
DER
GRUND
FUER
DIE
UNWANDELBARKEIT
DER
RELIGION,
DER
SITTEN,
DES
LEBENSSTILS
UND
DER
GE
SETZE
IN
DEN
ORIENTALISCHEN
LAENDERN
.
266
5.
KAPITEL:
DASS
DIE
SCHLECHTEN
GESETZGEBER
DIE
MAEN
GEL
DES
KLIMAS
BEGUENSTIGEN
UND
DIE
GUTEN
IHNEN
ENTGEGENWIRKEN
.
266
434
INHALT
6.
KAPITEL:
UEBER
DIE
BODENBESTELLUNG
IN
DEN
HEISSEN
ZONEN
.
267
10.
KAPITEL:
UEBER
DIE
GESETZE
MIT
BEZUG
ZUR
MAESSI
GUNG
DER
VOELKER
IM
TRINKEN
.
267
13.
KAPITEL:
WIRKUNGEN,
DIE
SICH
AUS
DEM
KLIMA
ENG
LANDS
ERGEBEN
.
269
14.
KAPITEL:
WEITERE
WIRKUNGEN
DES
KLIMAS
.
270
15.
KAPITEL:
UEBER
DAS
JE
NACH
DEM
KLIMA
UNTERSCHIED
LICHE
VERTRAUEN,
DAS
DIE
GESETZE
IN
DAS
VOLK
SETZEN
272
15.
BUCH
WELCHEN
BEZUG
DIE
GESETZE
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
SKLAVEREI
ZUR
NATUR
DES
KLIMAS
HABEN
6.
KAPITEL:
ECHTER
URSPRUNG
DES
RECHTS
DER
SKLAVEREI
274
7.
KAPITEL:
EIN
ANDERER
URSPRUNG
DES
RECHTS
DER
SKLAVEREI
.
275
9.
KAPITEL:
UEBER
DIE
NATIONEN,
BEI
DENEN
DIE
BUERGER
LICHE
FREIHEIT
ALLGEMEIN
EINGEFUEHRT
IST
.
276
16.
BUCH
INWIEFERN
DIE
GESETZE
DER
HAEUSLICHEN
SKLAVEREI
MIT
DER
NATUR
DES
KLIMAS
IN
BEZUG
STEHEN
1.
KAPITEL:
UEBER
HAEUSLICHE
DIENSTBARKEIT
.
277
2.
KAPITEL:
DASS
IN
DEN
SUEDLICHEN
LAENDERN
ZWISCHEN
BEIDEN
GESCHLECHTERN
EINE
NATURGEGEBENE
UN
GLEICHHEIT
HERRSCHT
.
277
3.
KAPITEL:
DASS
DIE
VIELWEIBEREI
SEHR
VON
IHREN
UN
TERHALTSKOSTEN
ABHAENGT
.
279
4.
KAPITEL:
UEBER
DIE
POLYGAMIE
UND
IHRE
VERSCHIEDE
NEN
UMSTAENDE
.
279
5.
KAPITEL:
DER
GRUND
FUER
EIN
GESETZ
VON
MALABAR
280
6.
KAPITEL:
UEBER
DIE
POLYGAMIE
AN
SICH
.
280
9.
KAPITEL:
DIE
VERKNUEPFUNG
DES
HAEUSLICHEN
REGI
MENTS
MIT
DEM
POLITISCHEN
.
282
12.
KAPITEL:
UEBER
DIE
NATUERLICHE
SCHAMHAFTIGKEIT
.
.
.
283
13.
KAPITEL:
UEBER
DIE
EIFERSUCHT
.
283
INHALT
435
14.
KAPITEL:
UEBER
DAS
HAUSREGIMENT
IM
ORIENT
.
284
15.
KAPITEL:
UEBER
SCHEIDUNG
UND
VERSTOSSUNG
.
284
17.
BUCH
INWIEFERN
DIE
GESETZE
POLITISCHER
KNECHTUNG
BEZUG
ZUR
NATUR
DES
KLIMAS
HABEN
1.
KAPITEL:
UEBER
POLITISCHE
KNECHTUNG
.
287
2.
KAPITEL:
UNTERSCHIEDE
DER
VOELKER
IM
BEZUG
AUF
IHREN
MUT
.
287
6.
KAPITEL:
ZUSAETZLICHE
PHYSISCHE
URSACHE
DER
KNECHTSCHAFT
ASIENS
UND
DER
FREIHEIT
EUROPAS
.
.
288
8.
KAPITEL:
UEBER
DIE
HAUPTSTADT
DES
REICHES
.
290
18.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZUR
BODENBESCHAFFENHEIT
1.
KAPITEL:
WIE
DIE
BODENBESCHAFFENHEIT
AUF
DIE
GE
SETZE
EINWIRKT
.
290
2.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
GLEICHEN
THEMA
.
291
8.
KAPITEL:
ALLGEMEINER
BEZUG
DER
GESETZE
.
292
19.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZU
DEN
PRINZIPIEN,
DIE
DEN
GE
MEINGEIST,
DIE
SITTEN
UND
DEN
LEBENSSTIL
EINER
NATION
FORMEN
1.
KAPITEL:
UEBER
DAS
THEMA
DIESES
BUCHES
.
293
2.
KAPITEL:
WIE
SEHR
SELBST
DIE
BESTEN
GESETZE
ES
NOE
TIG
HABEN,
DASS
DER
MENSCHENGEIST
DARAUF
EINGE
STELLT
IST
.
293
3.
KAPITEL:
UEBER
DIE
TYRANNEI
.
294
4.
KAPITEL:
WAS
DER
GEMEINGEIST
IST
.
295
5.
KAPITEL:
WIE
SEHR
MAN
SICH
HUETEN
MUSS,
DEN
GE
MEINGEIST
EINER
NATION
ZU
AENDERN
.
295
6.
KAPITEL:
DASS
MAN
NICHT
IN
ALLES
EINGREIFEN
SOLL
.
.
296
7.
KAPITEL:
UEBER
DIE
ATHENER
UND
DIE
LAKEDAEMONIER
297
8.
KAPITEL:
WIRKUNGEN
DES
GESELLIGEN
GEMUETS
.
297
9.
KAPITEL:
UEBER
DIE
EITELKEIT
UND
DEN
HOCHMUT
DER
NATIONEN
.
298
436
INHALT
10.
KAPITEL:
UEBER
DEN
CHARAKTER
DER
SPANIER
UND
CHINESEN
.
299
11.
KAPITEL:
UEBERLEGUNG
.
300
12.
KAPITEL:
UEBER
DEN
LEBENSSTIL
UND
DIE
SITTEN
IM
DESPOTISCHEN
STAAT
.
300
13.
KAPITEL:
UEBER
DEN
LEBENSSTIL
DER
CHINESEN
.
301
14.
KAPITEL:
WELCHE
NATUERLICHEN
MITTEL
ZUR
AENDERUNG
DER
SITTEN
UND
DES
LEBENSSTILS
EINER
NATION
FUEHREN
302
15.
KAPITEL:
EINFLUSS
DES
HAEUSLICHEN
REGIMENTS
AUF
DAS
POLITISCHE
.
303
16.
KAPITEL:
WIE
EINIGE
GESETZGEBER
DIE
PRINZIPIEN,
VON
DENEN
DIE
MENSCHEN
REGIERT
WERDEN,
MITEIN
ANDER
VERMENGT
HABEN
.
304
17.
KAPITEL:
BESONDERE
EIGENARTEN
DER
REGIERUNG
VON
CHINA
.
305
18.
KAPITEL:
FOLGERUNG
AUS
DEM
VORHERGEHENDEN
KA
PITEL
.
306
19.
KAPITEL:
WIE
DIESE
EINHEIT
VON
RELIGION,
GESETZEN,
SITTEN
UND
LEBENSSTIL
BEI
DEN
CHINESEN
ZUSTANDE
KAM
.
307
20.
KAPITEL:
AUFKLAERUNG
EINES
WIDERSPRUCHS
IM
CHINE
SISCHEN
VERHALTEN
.
309
21.
KAPITEL:
AUF
WELCHE
WEISE
DIE
GESETZE
DEN
SITTEN
UND
DEM
LEBENSSTIL
ENTSPRECHEN
MUESSEN
.
310
22.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
SELBEN
THEMA
.
310
23.
KAPITEL:
AUF
WELCHE
WEISE
DIE
GESETZE
SICH
AUF
DIE
SITTENEINSTELLEN
.
311
24.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
SELBEN
THEMA
.
311
25.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
GLEICHEN
THEMA
.
312
26.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
SELBEN
THEMA
.
313
27.
KAPITEL:
AUF
WELCHE
WEISE
DIE
GESETZE
BEI
DER
AUSBILDUNG
DER
SITTEN,
DES
LEBENSSTILS
UND
CHA
RAKTERS
EINER
NATION
MITZUWIRKEN
VERMOEGEN
.
313
ANRUF
DER
MUSEN
.
325
INHALT
437
20.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZUM
HANDEL
HINSICHTLICH
SEINER
NATUR
UND
SEINER
UNTERTEILUNGEN
1.
KAPITEL:
VOM
HANDEL
.
326
2.
KAPITEL:
VOM
GEIST
DES
HANDELS
.
327
3.
KAPITEL:
UEBER
DIE
ARMUT
DER
VOELKER
.
328
4.
KAPITEL:
UEBER
DEN
HANDEL
UNTER
DEN
VERSCHIEDE
NEN
REGIERUNGSFORMEN
.
328
5.
KAPITEL:
UEBER
DIE
VOELKER,
DIE
GEWINNHANDEL
GE
TRIEBEN
HABEN
.
330
6.
KAPITEL:
EINIGE
FOLGEN
UMFANGREICHER
SCHIFFAHRT
.
.
331
7.
KAPITEL:
ENGLISCHE
AUFFASSUNG
VOM
HANDEL
.
.
.
332
8.
KAPITEL:
WIE
DER
GEWINNHANDEL
MANCHMAL
BEHIN
DERT
WURDE
.
332
9.
KAPITEL:
UEBER
DIE
AUSSCHLIESSUNG
IN
SACHEN
DES
HANDELS
.
333
10.
KAPITEL:
EINE
FUER
DEN
GEWINNHANDEL
GEEIGNETE
EINRICHTUNG
.
334
11.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
GLEICHEN
THEMA
.
335
12.
KAPITEL:
UEBER
DIE
HANDELSFREIHEIT
.
335
13.
KAPITEL:
WAS
DIESE
FREIHEIT
VERNICHTET
.
336
14.
KAPITEL:
UEBER
DIE
HANDELSGESETZE
BETREFFS
DER
BE
SCHLAGNAHME
VON
WAREN
.
337
15.
KAPITEL:
UEBER
DIE
HAFTSTRAFE
.
337
16.
KAPITEL:
EIN
TREFFLICHES
GESETZ
.
338
17.
KAPITEL:
EIN
GESETZ
VON
RHODOS
.
338
18.
KAPITEL:
UEBER
DIE
HANDELSRICHTER
.
339
19.
KAPITEL:
DASS
DER
HERRSCHER
KEINEN
HANDEL
TREIBEN
SOLL
.
340
20.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
SELBEN
THEMA
.
340
21.
KAPITEL:
UEBER
DEN
HANDEL
DES
ADELS
IN
DER
MON
ARCHIE
.
341
22.
KAPITEL:
EINZELUEBERLEGUNG
.
341
23.
KAPITEL:
FUER
WELCHE
NATIONEN
ES
UNVORTEILHAFT
IST,
HANDEL
ZU
TREIBEN
.
343
438
INHALT
21.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZUM
HANDEL
HINSICHTLICH
WANDLUNGEN,
DIE
ER
IN
DER
WELT
ERFAHREN
HAT
3.
KAPITEL:
DASS
DIE
VOELKER
DES
SUEDENS
ANDERE
BE
DUERFNISSE
HABEN
ALS
DIE
VOELKER
DES
NORDENS
.
.
.
346
5.
KAPITEL:
UNTERSCHIEDE
.
348
22.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZUM
GEBRAUCH
DES
GELDES
2.
KAPITEL:
UEBER
DIE
NATUR
DES
GELDES
.
348
3.
KAPITEL:
UEBER
IDEELLES
GELD
.
350
4.
KAPITEL:
UEBER
DIE
GOLD
UND
SILBERMENGE
.
351
5.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
GLEICHEN
THEMA
.
352
10.
KAPITEL:
UEBER
DEN
WECHSELKURS
.
352
23.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZUR
ZAHL
DER
BEWOHNER
1.
KAPITEL:
UEBER
MENSCHEN
UND
TIERE
BEZUEGLICH
DER
VERMEHRUNG
IHRER
ART
.
354
10.
KAPITEL:
WAS
ZUR
HEIRAT
VERANLASST
.
354
11.
KAPITEL:
UEBER
DIE
STRENGE
DER
REGIERUNG
.
355
14.
KAPITEL:
UEBER
DIE
BEWIRTSCHAFTUNG
DES
LANDES,
IN
SOWEIT
SIE
MEHR
ODER
WENIGER
MENSCHEN
ERFORDERT
356
15.
KAPITEL:
UEBER
DIE
EINWOHNERZAHL
IM
BEZUG
ZUM
HANDWERK
.
356
16.
KAPITEL:
UEBER
DIE
GESICHTSPUNKTE
DES
GESETZGE
BERS
BETREFFS
DER
FORTPFLANZUNG
DER
GATTUNG
.
.
.
358
18.
KAPITEL:
ZUSTAND
DER
VOELKER
VOR
DER
ROEMER
ZEIT
.
358
19.
KAPITEL:
ENTVOELKERUNG
DER
GANZEN
WELT
.
359
23.
KAPITEL:
UEBER
DEN
ZUSTAND
DER
WELT
NACH
DEM
ZU
SAMMENBRUCH
DER
ROEMER
.
359
24.
KAPITEL:
IN
EUROPA
BEZUEGLICH
DER
ZAHL
DER
BEWOH
NER
EINGETRETENE
AENDERUNGEN
.
360
27.
KAPITEL:
UEBER
DAS
IN
FRANKREICH
ERLASSENE
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
VOLKSVERMEHRUNG
.
361
INHALT
439
28.
KAPITEL:
WIE
DIE
ENTVOELKERUNG
BEHOBEN
WERDEN
KANN
.
361
24.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZU
DER
IN
DEN
EINZELNEN
LAENDERN
EINGEFUEHRTEN
RELIGION
HINSICHTLICH
IHRES
WIRKENS
UND
IHRES
WESENS
1.
KAPITEL:
UEBER
DIE
RELIGION
ALLGEMEIN
.
364
2.
KAPITEL:
EIN
PARADOXON
DES
BAYLE
.
365
3.
KAPITEL:
DASS
DIE
MASSVOLLE
REGIERUNG
BESSER
ZUR
CHRISTLICHEN,
DIE
DESPOTISCHE
REGIERUNG
BESSER
ZUR
MOHAMMEDANISCHEN
RELIGION
PASST
.
367
4.
KAPITEL:
AUS
DEM
CHARAKTER
DER
CHRISTLICHEN
UND
DER
MOHAMMEDANISCHEN
RELIGION
ENTSPRINGENDE
FOLGEN
.
368
5.
KAPITEL:
DASS
DIE
KATHOLISCHE
RELIGION
BESSER
ZU
EI
NER
MONARCHIE,
DIE
PROTESTANTISCHE
BESSER
ZU
EINER
REPUBLIK
PASST
.
369
6.
KAPITEL:
EIN
ANDERES
PARADOXON
BAYLES
.
370
7.
KAPITEL:
UEBER
DIE
GESETZE
DER
GLAUBENSVOLLKOM
MENHEIT
.
371
8.
KAPITEL:
UEBER
DIE
EINTRACHT
DER
MORALISCHEN
UND
RELIGIOESEN
GESETZE
.
371
9.
KAPITEL:
UEBER
DIE
ESSENER
.
372
10.
KAPITEL:
UEBER
DIE
SEKTE
DER
STOIKER
.
372
14.
KAPITEL:
WIE
DIE
STAERKE
DER
RELIGION
ANWENDUNG
AUF
DIE
DER
BUERGERLICHEN
GESETZE
FINDET
.
373
15.
KAPITEL:
WIE
BUERGERLICHE
GESETZE
MANCHMAL
FAL
SCHE
RELIGIONEN
BESSER
MACHEN
.
375
16.
KAPITEL:
WIE
DIE
GESETZE
DER
RELIGION
DIE
NACH
TEILE
DES
STAATSAUFBAUS
BEHEBEN
.
376
17.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
GLEICHEN
THEMA
.
377
18.
KAPITEL:
INWIEFERN
DIE
GESETZE
DER
RELIGION
DIE
WIRKUNG
BUERGERLICHER
GESETZE
HABEN
.
378
19.
KAPITEL:
DASS
EIN
DOGMA
NICHT
SO
SEHR
DURCH
SEINE
WAHRHEIT
ODER
UNWAHRHEIT
FUER
DIE
ZIVILISIERTE
MENSCHHEIT
NUETZLICH
ODER
SCHAEDLICH
WIRD,
VIELMEHR
440
INHALT
DURCH
DEN
DAMIT
GETRIEBENEN
BRAUCH
ODER
MISS
BRAUCH
.
378
20.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
GLEICHEN
THEMA
.
380
21.
KAPITEL:
UEBER
DIE
SEELENWANDERUNG
.
380
24.
KAPITEL:
UEBER
ORTSGEBUNDENE
GESETZE
DER
RELI
GION
.
381
25.
KAPITEL:
NACHTEIL
DER
VERPFLANZUNG
DER
RELIGION
EINES
LANDES
IN
EIN
ANDERES
LAND
.
382
26.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
GLEICHEN
THEMA
.
382
25.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZU
DEN
RELIGIONSEINRICHTUNGEN
JEDES
LANDES
UND
IHRE
AEUSSERE
REGELUNG
1.
KAPITEL:
UEBER
DAS
RELIGIOESE
GEFUEHL
.
384
2.
KAPITEL:
UEBER
DAS
VERBUNDENHEITSGEFUEHL
MIT
DEN
VERSCHIEDENEN
RELIGIONEN
.
384
6.
KAPITEL:
UEBER
KLOESTER
.
386
9.
KAPITEL:
UEBER
TOLERANZ
IN
SACHEN
RELIGION
.
387
10.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
GLEICHEN
THEMA
.
387
11.
KAPITEL:
UEBER
DEN
RELIGIONSWECHSEL
.
388
12.
KAPITEL:
UEBER
STRAFGESETZE
.
388
26.
BUCH
UEBER
DIE
GESETZE
IN
DEM
BEZUG,
DEN
SIE
ZU
DEM
BEREICH
DER
SACHEN,
UEBER
DIE
SIE
BEFINDEN,
HABEN
MUESSEN
1.
KAPITEL:
DER
GEDANKE
DIESES
BUCHES
.
390
15.
KAPITEL:
DASS
MAN
DIE
SACHEN,
DIE
VOM
ZIVILRECHTLI
CHEN
PRINZIP
ABHAENGEN,
NICHT
NACH
DEN
PRINZIPIEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
ABFERTIGEN
DARF
.
391
27.
BUCH
UEBER
DEN
URSPRUNG
UND
DIE
WANDLUNGEN
DER
ROEMISCHEN
GESETZE
UEBER
DIE
ERBFOLGE
EINZIGES
KAPITEL
.
393
INHALT
441
28.
BUCH
UEBER
URSPRUNG
UND
WANDEL
DER
BUERGERLICHEN
GESETZE
BEI
DEN
FRANZOSEN
20.
KAPITEL:
URSPRUNG
DER
EHRAUFFASSUNG
.
396
21.
KAPITEL:
NEUE
UEBERLEGUNG
UEBER
DIE
EHRAUFFASSUNG
BEI
DEN
GERMANEN
.
398
29.
BUCH
UEBER
DIE
ART
DER
GESETZESABFASSUNG
1.
KAPITEL:
UEBER
DEN
GEIST
DES
GESETZGEBERS
.
399
2.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
SELBEN
THEMA
.
399
3.
KAPITEL:
DASS
GESETZE,
DIE
VON
DEN
ABSICHTEN
DES
GESETZGEBERS
ABZUWEICHEN
SCHEINEN,
DOCH
OFT
DA
MIT
UEBEREINSTIMMEN
.
400
4.
KAPITEL:
UEBER
GESETZE,
DIE
DEN
ABSICHTEN
DES
GE
SETZGEBERS
ZUWIDERLAUFEN
.
401
5.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
SELBEN
THEMA
.
401
6.
KAPITEL:
DASS
GESETZE,
DIE
SCHEINBAR
DIESELBEN
SIND,
NICHT
IMMER
DIESELBE
WIRKUNG
HABEN
.
402
7.
KAPITEL:
WEITERES
ZUM
GLEICHEN
THEMA.
ERFORDER
NIS
DER
GUTEN
ABFASSUNG
DER
GESETZE
.
403
8.
KAPITEL:
DASS
DIE
SCHEINBAR
GLEICHEN
GESETZE
NICHT
IMMER
DAS
GLEICHE
MOTIV
HABEN
.
403
9.
KAPITEL:
DASS
DIE
GRIECHISCHEN
UND
DIE
ROEMISCHEN
GESETZE
DEN
SELBSTMORD
BESTRAFT
HABEN,
OBSCHON
NICHT
AUS
DEM
GLEICHEN
MOTIV
.
404
10.
KAPITEL:
DASS
SCHEINBAR
KONTRAERE
GESETZE
MANCH
MAL
DEN
GLEICHEN
GEIST
ATMEN
.
405
11.
KAPITEL:
AUF
WELCHE
WEISE
ZWEI
UNTERSCHIEDLICHE
GESETZE
MITEINANDER
VERGLEICHBAR
SIND
.
406
12.
KAPITEL:
DASS
SCHEINBAR
GLEICHE
GESETZE
BISWEILEN
IN
WIRKLICHKEIT
VERSCHIEDEN
SIND
.
407
13.
KAPITEL:
DASS
MAN
DIE
GESETZE
NICHT
VON
DEM
AN
WENDUNGSBEREICH,
FUER
DEN
SIE
GESCHAFFEN
WURDEN,
TRENNEN
DARF.
ROEMISCHE
GESETZE
UEBER
DIEBSTAHL
408
442
INHALT
14.
KAPITEL:
DASS
MAN
GESETZE
NICHT
VON
DEN
VERHAELT
NISSEN,
IN
DENEN
SIE
GESCHAFFEN
WURDEN,
TRENNEN
DARF
.
410
15.
KAPITEL:
DASS
ES
BISWEILEN
GUT
IST,
DASS
EIN
GESETZ
SICH
SELBST
BERICHTIGT
.
410
16.
KAPITEL:
BEI
DER
ABFASSUNG
DER
GESETZE
ZU
BEACH
TENDE
DINGE
.
411
17.
KAPITEL:
EINE
SCHLECHTE
ART
DES
GESETZGEBENS
.
.
416
18.
KAPITEL:
UEBER
IDEEN
DER
VEREINHEITLICHUNG
.
417
19.
KAPITEL:
UEBER
DIE
GESETZGEBER
.
418
30.
BUCH
THEORIE
DER
FEUDALGESETZE
DER
FRANKEN
IN
IHREM
BEZUG
ZUR
ERRICHTUNG
DER
MONARCHIE
1.
KAPITEL:
UEBER
DIE
FEUDALGESETZE
.
419
5.
KAPITEL:
UEBER
DIE
EROBERUNG
DER
FRANKEN
.
420
10.
KAPITEL:
UEBER
DIE
LEIBEIGENSCHAFT
.
420
31.
BUCH
THEORIE
DER
FRAENKISCHEN
FEUDALGESETZE
IN
IHREM
BEZUG
ZU
DEN
UMWAELZUNGEN
IN
IHRER
MONARCHIE
18.
KAPITEL:
KARL
DER
GROSSE
.
423
LITERATURHINWEISE
.
425 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Montesquieu, Charles Louis de Secondat de 1689-1755 |
author2 | Weigand, Kurt 1920- |
author2_role | trl |
author2_variant | k w kw |
author_GND | (DE-588)118583670 (DE-588)117241709 |
author_facet | Montesquieu, Charles Louis de Secondat de 1689-1755 Weigand, Kurt 1920- |
author_role | aut |
author_sort | Montesquieu, Charles Louis de Secondat de 1689-1755 |
author_variant | c l d s d m cldsd cldsdm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023595948 |
classification_rvk | CF 6604 MC 5151 |
ctrlnum | (OCoLC)75583933 (DE-599)BVBBV023595948 |
discipline | Politologie Philosophie |
discipline_str_mv | Politologie Philosophie |
edition | [Nachdr.], durchges. und bibliogr. erg. Ausg. 1994 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01910nam a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023595948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060329s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">95,A11,0416</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943482100</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3150089530</subfield><subfield code="c">kart. : DM 18.00</subfield><subfield code="9">3-15-008953-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75583933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023595948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 6604</subfield><subfield code="0">(DE-625)18125:11603</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 5151</subfield><subfield code="0">(DE-625)122374:11646</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Montesquieu, Charles Louis de Secondat de</subfield><subfield code="d">1689-1755</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118583670</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">De l'esprit des lois</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Geist der Gesetze</subfield><subfield code="c">Charles-Louis de Montesquieu. Ausw., Übers. und Einl. von Kurt Weigand</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Nachdr.], durchges. und bibliogr. erg. Ausg. 1994</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Reclam</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">442 S.</subfield><subfield code="c">15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universal-Bibliothek</subfield><subfield code="v">8953</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewaltenteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071817-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020660-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gewaltenteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071817-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020660-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weigand, Kurt</subfield><subfield code="d">1920-</subfield><subfield code="0">(DE-588)117241709</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reclams Universal-BibliothekUniversal-Bibliothek</subfield><subfield code="v">8953</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005303</subfield><subfield code="9">8953</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016911173&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016911173</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023595948 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:41:51Z |
indexdate | 2024-07-09T21:25:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3150089530 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016911173 |
oclc_num | 75583933 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-Di1 DE-20 DE-154 |
owner_facet | DE-521 DE-Di1 DE-20 DE-154 |
physical | 442 S. 15 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Reclam |
record_format | marc |
series | Reclams Universal-BibliothekUniversal-Bibliothek |
series2 | Universal-Bibliothek |
spelling | Montesquieu, Charles Louis de Secondat de 1689-1755 Verfasser (DE-588)118583670 aut De l'esprit des lois Vom Geist der Gesetze Charles-Louis de Montesquieu. Ausw., Übers. und Einl. von Kurt Weigand [Nachdr.], durchges. und bibliogr. erg. Ausg. 1994 Stuttgart Reclam 2003 442 S. 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Universal-Bibliothek 8953 Gewaltenteilung (DE-588)4071817-7 gnd rswk-swf Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd rswk-swf Gewaltenteilung (DE-588)4071817-7 s DE-604 Gesetz (DE-588)4020660-9 s Weigand, Kurt 1920- (DE-588)117241709 trl Reclams Universal-BibliothekUniversal-Bibliothek 8953 (DE-604)BV000005303 8953 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016911173&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Montesquieu, Charles Louis de Secondat de 1689-1755 Vom Geist der Gesetze Reclams Universal-BibliothekUniversal-Bibliothek Gewaltenteilung (DE-588)4071817-7 gnd Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071817-7 (DE-588)4020660-9 |
title | Vom Geist der Gesetze |
title_alt | De l'esprit des lois |
title_auth | Vom Geist der Gesetze |
title_exact_search | Vom Geist der Gesetze |
title_exact_search_txtP | Vom Geist der Gesetze |
title_full | Vom Geist der Gesetze Charles-Louis de Montesquieu. Ausw., Übers. und Einl. von Kurt Weigand |
title_fullStr | Vom Geist der Gesetze Charles-Louis de Montesquieu. Ausw., Übers. und Einl. von Kurt Weigand |
title_full_unstemmed | Vom Geist der Gesetze Charles-Louis de Montesquieu. Ausw., Übers. und Einl. von Kurt Weigand |
title_short | Vom Geist der Gesetze |
title_sort | vom geist der gesetze |
topic | Gewaltenteilung (DE-588)4071817-7 gnd Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd |
topic_facet | Gewaltenteilung Gesetz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016911173&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005303 |
work_keys_str_mv | AT montesquieucharleslouisdesecondatde delespritdeslois AT weigandkurt delespritdeslois AT montesquieucharleslouisdesecondatde vomgeistdergesetze AT weigandkurt vomgeistdergesetze |