Über soziale Arbeitsteilung: Studie über die Organisation höherer Gesellschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Suhrkamp
[19]99
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
1005 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 544 S. 18 cm |
ISBN: | 3518286056 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023595140 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190205 | ||
007 | t | ||
008 | 030311s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 95,N47,0083 |2 dnb | ||
015 | |a 96,A09,0416 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 945890435 |2 DE-101 | |
020 | |a 3518286056 |c kart. : DM 34.80, S 258.00 |9 3-518-28605-6 | ||
035 | |a (OCoLC)174528239 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023595140 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-83 | ||
084 | |a MR 4000 |0 (DE-625)123508: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
084 | |a 64 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Durkheim, Émile |d 1858-1917 |e Verfasser |0 (DE-588)118528297 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)4669302-6 |a De la division du travail social, étude sur l'organisation des sociétés supérieures |
245 | 1 | 0 | |a Über soziale Arbeitsteilung |b Studie über die Organisation höherer Gesellschaften |c Emile Durkheim |
249 | |a Mit einer Einl. "Arbeitsteilung und Moral" : Durkheims Theorie |v von Niklas Luhmann [u.a.] | ||
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Suhrkamp |c [19]99 | |
300 | |a 544 S. |c 18 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft |v 1005 | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Arbeitsteilung |0 (DE-588)4181921-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsteilung |0 (DE-588)4002787-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsteilung |0 (DE-588)4002787-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Soziale Arbeitsteilung |0 (DE-588)4181921-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft |v 1005 |w (DE-604)BV000903717 |9 1005 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016910441&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016910441 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320643657531392 |
---|---|
adam_text |
INHALT
NIKLAS
LUHMANN
ARBEITSTEILUNG
UND
MORAL.
DUERKHEIMS
THEORIE
.
19
E
MILE
D
UERKHEIM
UE
BER
SOZIALE
A
RBEITSTEILUNG
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
EINIGE
BEMERKUNGEN
UEBER
DIE
BERUFSGRUPPEN
.
41
VORWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
.
76
E
INFUEHRUNG
:
D
AS
P
ROBLEM
ENTWICKLUNG
DER
SOZIALEN
ARBEITSTEILUNG;
ALLGEMEINHEIT
DES
PHAENOMENS.
DAHER
DAS
PROBLEM:
SOLLEN
WIR
UNS
DER
ENTWICK
LUNG
HINGEBEN
ODER
IHR
WIDERSETZEN;
ODER
DIE
FRAGE
DES
MORA
LISCHEN
WERTES
DER
ARBEITSTEILUNG.
UNSICHERHEIT
DES
MORALISCHEN
BEWUSSTSEINS
UEBER
DIESEN
PUNKT;
GLEICHZEITIG
GEGEBENE
WIDERSPRUECHLICHE
LOESUNGEN.
METHODE,
UM
DIESE
FRAGE
ZU
ENTSCHEIDEN.
STUDIUM
DER
ARBEITSTEILUNG
AN
UND
FUER
SICH.
PLAN
DES
BUCHES
83
E
RSTES
B
UCH
D
IE
F
UNKTION
DER
A
RBEITSTEILUNG
1.
K
APITEL
:
M
ETHODE
ZUR
B
ESTIMMUNG
DIESER
F
UNKTION
SINN
DES
WORTES
FUNKTION
95
1.
DIE
FUNKTION
DER
ARBEITSTEILUNG
BESTEHT
NICHT
DARIN,
DIE
ZI
VILISATION
HERVORZUBRINGEN
96
11.
DER
FALL,
IN
DEM
DIE
FUNKTION
DER
ARBEITSTEILUNG
DARIN
BE
STEHT,
GRUPPEN
HERVORZURUFEN,
DIE
OHNE
SIE
NICHT
EXISTIEREN
WUERDEN.
DARAUS
DIE
HYPOTHESE,
DASS
SIE
DIE
GLEICHE
ROLLE
IN
DEN
HOEHEREN
GESELLSCHAFTEN
SPIELT;
DASS
SIE
DIE
HAUPTQUELLE
IHRES
ZUSAMMENHALTES
IST
TOT
IN.
UM
DIESE
HYPOTHESE
ZU
BESTAETIGEN,
MUSS
MAN
DIE
SOZIALE
SOLIDARITAET,
DIE
DIESE
QUELLE
IST,
MIT
DEN
ANDEREN
ARTEN
DER
SOLIDARITAET
VERGLEICHEN
UND
SIE
DARNACH
KLASSIFIZIEREN.
NOT
WENDIGKEIT,
DIE
SOLIDARITAET
IN
BEZIEHUNG
ZUM
SYSTEM
DER
JURI
DISCHEN
REGELN
ZU
STUDIEREN;
SO
VIELE
KLASSEN
ES
IN
DIESEM
SYSTEM
GIBT,
SO
VIELE
FORMEN
DER
SOLIDARITAET
GIBT
ES.
KLASSIFIZIE
RUNG
DER
JURIDISCHEN
REGELN:
REGELN
DER
REPRESSIVEN
SANKTION;
REGELN
DER
RESTITUTIVEN
SANKTION
IN
Z.
K
APITEL
:
M
ECHANISCHE
S
OLIDARITAET
ODER
S
OLIDARITAET
AUS
AE
HNLICHKEITEN
I
.
DAS
BAND
DER
SOZIALEN
SOLIDARITAET,
DEM
DAS
REPRESSIVE
RECHT
ENTSPRICHT,
IST
JENES,
DESSEN
BRUCH
DAS
VERBRECHEN
DARSTELLT.
MAN
WIRD
SOMIT
ERFAHREN,
WAS
DIESES
BAND
IST,
WENN
MAN
WEISS,
WAS
DIE
NATUR
DES
VERBRECHENS
IST.
DIE
WESENSMERKMALE
DES
VERBRECHENS
SIND
DIEJENIGEN,
DIE
SICH
UEBERALL,
WO
ES
VERBRECHEN
GIBT,
WIEDERFINDEN,
GANZ
GLEICH,
WELCHEM
SOZIALTYP
SIE
ANGEHOEREN.
NUN
SIND
ABER
DIE
EINZIGEN
GEMEINSAMEN
MERKMALE
ALLER
VERBRECHEN,
DIE
ALS
SOLCHE
ANER
KANNT
SIND
ODER
ANERKANNT
WORDEN
SIND,
FOLGENDE:
I.
DAS
VER
BRECHEN
BELEIDIGT
DIE
GEFUEHLE,
DIE
ALLEN
NORMALEN
INDIVIDUEN
EINER
BESTIMMTEN
GESELLSCHAFT
GEMEINSAM
SIND;
2.
DIESE
GE
FUEHLE
SIND
STARK;
3.
SIE
SIND
BESTIMMT.
DAS
VERBRECHEN
IST
ALSO
DER
AKT,
DER
DIE
STARKEN
UND
BESTIMMTEN
ZUSTAENDE
DES
KOLLEK
TIVEN
BEWUSSTSEINS
VERLETZT;
GENAUER
SINN
DIESES
SATZES.
-
PRUE
FUNG
DES
FALLES,
WO
DAS
VERGEHEN
DURCH
EIN
REGIERUNGSORGAN
BEGANGEN
ODER
ZUMINDEST
VERSCHLIMMERT
WURDE.
ZURUECKFUEH
RUNG
DIESES
FALLES
AUF
DIE
VORHERGEGANGENE
DEFINITION
118
11.
VERIFIKATION
DIESER
DEFINITION;
IST
SIE
RICHTIG,
SO
MUSS
SIE
UEBER
ALLE
MERKMALE
DER
STRAFE
RECHENSCHAFT
GEBEN.
BESTIM
MUNG
DIESER
MERKMALE:
1.
SIE
IST
EINE
LEIDENSCHAFTLICHE
REAK
TION
VON
GRADWEISER
INTENSITAET;
2.
DIESE
LEIDENSCHAFTLICHE
RE
AKTION
ENTSTAMMT
DER
GESELLSCHAFT.
ZURUECKWEISUNG
DER
THEO
RIE,
NACH
DER
DIE
PRIVATRACHE
DIE
PRIMITIVE
FORM
DER
STRAFE
IST;
3.
DIESE
REAKTION
WIRD
DURCH
DIE
VERMITTLUNG
EINES
KONSTITU
IERTEN
KOERPERS
AUSGEUEBT
135
UI.
FOLGENDE
MERKMALE
KOENNEN
AUS
UNSERER
DEFINITION
DES
6
VERBRECHENS
ABGELEITET
WERDEN:
I.
JEDES
VERLETZTE
STARKE
GE
FUEHL
LOEST
AUTOMATISCH
EINE
LEIDENSCHAFTLICHE
REAKTION
AUS;
NUETZLICHKEIT
DIESER
REAKTION
ZUR
ERHALTUNG
DES
GEFUEHLS.
DIE
KOLLEKTIVEN
GEFUEHLE,
DIE
DIE
STAERKSTEN
GEFUEHLE
SIND,
DIE
ES
GIBT,
ENTFACHEN
EINE
REAKTION
DER
GLEICHEN
ART,
DIE
UM
SO
ENERGI
SCHER
AUSFAELLT,
JE
INTENSIVER
JENE
GEFUEHLE
SIND.
ERKLAERUNG
DES
QUASI-RELIGIOESEN
CHARAKTERS
DER
SUEHNE;
2.
DER
KOLLEKTIVE
CHA
RAKTER
DIESER
GEFUEHLE
ERKLAERT
DEN
SOZIALEN
CHARAKTER
DIESER
REAKTION;
WARUM
ES
NUETZLICH
IST,
DASS
SIE
SOZIAL
IST;
3.
DIE
INTEN
SITAET
UND
BESONDERS
DIE
BESTIMMTE
ART
DIESER
GEFUEHLE
ERKLAEREN
DIE
BILDUNG
DES
BETREFFENDEN
ORGANS,
MIT
DESSEN
HILFE
DIE
RE
AKTION
ERFOLGT
147
IV.
DIE
REGELN,
DIE
DAS
STRAFRECHT
SANKTIONIERT,
DRUECKEN
ALSO
DIE
WESENTLICHSTEN
SOZIALEN
AEHNLICHKEITEN
AUS;
FOLGLICH
ENT
SPRECHEN
SIE
DER
SOZIALEN
SOLIDARITAET,
DIE
DEN
AEHNLICHKEITEN
ENTSTAMMT,
UND
VARIIEREN
WIE
SIE.
DIE
NATUR
DIESER
SOLIDARITAET.
MAN
KANN
ALSO
DEN
ANTEIL,
DEN
SIE
AN
DER
ALLGEMEINEN
INTEGRA
TION
DER
GESELLSCHAFT
HAT,
NACH
DEM
ANTEIL
AM
GESAMTEN
SY
STEM
DER
JURIDISCHEN
REGELN
BEMESSEN,
DEN
DAS
STRAFRECHT
DAR
STELLT
155
3.
K
APITEL
:
D
IE
S
OLIDARITAET
,
DIE
SICH
DER
A
RBEITSTEILUNG
VERDANKT
,
ODER
DIE
ORGANISCHE
S
OLIDARITAET
1.
DIE
NATUR
DER
RESTITUTIVEN
SANKTIONEN
SCHLIESST
EIN:
1.
DASS
DIE
ENTSPRECHENDEN
REGELN
EXZENTRISCHE
ZUSTAENDE
DES
ALLGE
MEINEN
BEWUSSTSEINS
AUSDRUECKEN
ODER
DASS
SIE
IHM
FREMD
SIND;
2.
DASS
DIE
BEZIEHUNGEN,
DIE
SIE
REGELN,
DAS
INDIVIDUUM
NUR
INDIREKT
AN
DIE
GESELLSCHAFT
BINDEN.
DIESE
BEZIEHUNGEN
SIND
POSITIV
ODER
NEGATIV
162
11.
NEGATIVE
BEZIEHUNGEN,
DEREN
TYPUS
DIE
REALRECHTE
SIND.
SIE
SIND
NEGATIV,
WEIL
SIE
DIE
SACHE
AN
DIE
PERSON
BINDEN,
NICHT
DIE
PERSONEN
UNTEREINANDER.
-
ZURUECKFUEHRUNG
DER
PERSOENLICHEN
BEZIEHUNGEN,
DIE
BEI
DER
AUSUEBUNG
DER
REALRECHTE
ENTSTEHEN,
ODER
ALS
FOLGE
DES
DELIKTS
ODER
QUASIDELIKTS,
AUF
DIESEN
TYPUS.
-
DA
DIE
SOLIDARITAET,
DIE
DIE
ENTSPRECHENDEN
REGELN
AUSDRUEK
KEN,
NEGATIV
IST,
HAT
SIE
KEINE
EIGENE
EXISTENZ,
SONDERN
IST
NUR
DIE
VERLAENGERUNG
DER
POSITIVEN
FORMEN
DER
SOZIALEN
SOLIDARI
TAET
166
7
IN.
POSITIVE
ODER
KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN,
DIE
AUS
DER
AR
BEITSTEILUNG
FLIESSEN.
SIE
SIND
VON
EINEM
BESTIMMTEN
SYSTEM
VON
JURIDISCHEN
REGELN
BEHERRSCHT,
DAS
MAN
DAS
KOOPERATIV
RECHT
NENNEN
KANN;
VERIFIKATION
DIESES
SATZES
HINSICHTLICH
DER
VERSCHIEDENEN
TEILE
DES
KOOPERATIVEN
RECHTS.
ANALOGIEN
ZWI
SCHEN
DER
FUNKTION
DIESES
RECHTS
UND
DER
DES
NERVENSY
STEMS
173
IV.
ZUSAMMENFASSUNG:
ZWEI
ARTEN
POSITIVER
SOLIDARITAET,
EINE,
DIE
SICH
AUS
DEN
AEHNLICHKEITEN,
DIE
ANDERE,
DIE
SICH
AUS
DER
ARBEITSTEILUNG
HERLEITET.
MECHANISCHE
SOLIDARITAET;
ORGANISCHE
SOLIDARITAET.
DIE
ERSTE
VARIIERT
IM
UMGEKEHRTEN
VERHAELTNIS,
DIE
ZWEITE
IM
DIREKTEN
VERHAELTNIS
ZUR
INDIVIDUELLEN
PERSOENLICHKEIT.
JENER
ENTSPRICHT
DAS
REPRESSIVRECHT,
DIESER
DAS
KOOPERATIVE
RECHT
180
4.
K
APITEL
:
E
IN
WEITERER
B
EWEIS
FUER
DAS
V
ORHERGEGANGENE
WENN
DAS
VORHERGEGANGENE
ERGEBNIS
RICHTIG
IST,
MUSS
DAS
RE
PRESSIVRECHT
UM
SO
MEHR
UEBERGEWICHT
UEBER
DAS
KOOPERATIV
RECHT
HABEN,
JE
WEITER
DIE
SOZIALEN
AEHNLICHKEITEN
REICHEN
UND
JE
RUDIMENTAERER
DIE
ARBEITSTEILUNG
IST;
UND
UMGEKEHRT.
DAS
TRIFFT
IN
DER
TAT
ZU
185
1.
JE
PRIMITIVER
DIE
GESELLSCHAFTEN
SIND,
DESTO
MEHR
AEHNELN
SICH
DIE
INDIVIDUEN;
PHYSISCHE
AEHNLICHKEITEN,
PSYCHISCHE
AEHNLICH
KEITEN.
DIE
GEGENTEILIGE
MEINUNG
ENTSTAMMT
DER
VERWECHS
LUNG
DER
KOLLEKTIVEN
(NATIONALEN,
PROVINZIELLEN
USW.)
TYPEN
UND
DER
INDIVIDUELLEN
TYPEN.
DIE
ERSTEREN
WEICHEN
IN
DER
TAT
ZURUECK,
WAEHREND
SICH
DIE
ANDEREN
VERVIELFACHEN
UND
IMMER
AUSGEPRAEGTER
WERDEN.
ANDRERSEITS
WAECHST
DIE
ARBEITSTEILUNG
IMMER
MEHR,
DIE
ES
URSPRUENGLICH
NICHT
GAB
185
11.
ANFAENGLICH
HATTE
DAS
GANZE
RECHT
REPRESSIVCHARAKTER.
DAS
RECHT
DER
PRIMITIVEN
VOLKER.
DAS
HEBRAEISCHE
RECHT.
DAS
HIN
DUISTISCHE
RECHT.
ENTWICKLUNG
DES
KOOPERATIVEN
RECHTS
IN
ROM,
IN
DEN
CHRISTLICHEN
GESELLSCHAFTEN.
HEUTE
IST
DAS
UR
SPRUENGLICHE
VERHAELTNIS
UMGEKEHRT.
DASS
DIE
PRIMITIVE
VORHERR
SCHAFT
DES
REPRESSIVRECHTS
NICHT
VON
DER
ROHEIT
DER
SITTEN
AB
HAENGT
190
8
5.
K
APITEL
:
F
ORTSCHREITENDES
UE
BERGEWICHT
DER
ORGANISCHEN
SOLIDARITAET
UND
DESSEN
FOLGEN
I.
DAS
HEUTIGE
UEBERGEWICHT
DES
KOOPERATIVEN
RECHTS
UEBER
DAS
REPRESSIVRECHT
BEWEIST,
DASS
DIE
SOZIALEN
BANDE,
DIE
DER
AR
BEITSTEILUNG
ENTSTAMMEN,
HEUTE
ZAHLREICHER
SIND
ALS
JENE,
DIE
SICH
AUS
DEN
SOZIALEN
AEHNLICHKEITEN HERLEITEN.
WIE
DIESES
UEBER
GEWICHT
UM
SO
AUSGEPRAEGTER
WIRD,
JE
MEHR
MAN
SICH
DEN
HOEHE
REN
SOZIALEN
TYPEN
NAEHERT;
DIES
IST
NICHT
ZUFAELLIG,
SONDERN
HAENGT
VON
DER
NATUR
DIESER
TYPEN
AB.
DIESE
BANDE
SIND
NICHT
NUR
ZAHLREICHER,
SONDERN
AUCH
STAERKER.
KRITERIUM,
UM
DIESE
RELATIVE
KRAFT
DER
SOZIALEN
BANDE
ZU
MESSEN.
ANWENDUNG
DIE
SES
KRITERIUMS
200
II
.
DIE
BANDE,
DIE
AUS
DEN
AEHNLICHKEITEN
ENTSTEHEN,
LOCKERN
SICH
IN
DEM
MASS,
WIE
DIE
SOZIALE
EVOLUTION
FORTSCHREITET,
UND
VERLIEREN
GLEICHZEITIG
AN
KRAFT.
IN
DER
TAT
HAENGT
DIE
MECHANI
SCHE
SOLIDARITAET
VON
DREI
BEDINGUNGEN
AB:
I.
DER
RELATIVEN
AUS
DEHNUNG
DES
KOLLEKTIVEN
UND
DES
INDIVIDUELLEN
BEWUSSTSEINS;
2.
DER
INTENSITAET;
3.
DEM
BESTIMMTHEITSGRAD
DER
ZUSTAENDE,
DIE
DIE
ERSTERE
AUSMACHEN.
NUN
BLEIBT
ABER
DIE
ERSTE
DIESER
BEDIN
GUNGEN
HOECHST
KONSTANT,
WAEHREND
DIE
BEIDEN
ANDEREN
ZURUECK
GEHEN.
METHODE,
UM
DAS
ANHAND
DER
NUMERISCHEN
VARIATIONEN
DER
VERBRECHENSTYPEN
ZU
BEWEISEN.
DEREN
KLASSIFIZIERUNG
205
IN.
ZURUECKGEHEN
UND
FORTSCHREITENDES
VERSCHWINDEN
EINER
GROSSEN
ANZAHL
DIESER
TYPEN
210
IV.
DIESE
VERLUSTE
WURDEN
NICHT
DURCH
ANDERE
ERRUNGENSCHAF
TEN
AUSGEGLICHEN.
DIE
GEGENTEILIGE
THEORIE
VON
LOMBROSO;
WI
DERLEGUNG.
DIE
ZAHL
DER
STARKEN
UND
BESTIMMTEN
ZUSTAENDE
DES
ALLGEMEINEN
BEWUSSTSEINS
HAT
ALSO
ABGENOMMEN
218
V.
EIN
WEITERER
BEWEIS.
DIE
BESONDERS
STARKEN
ZUSTAENDE
DES
ALLGEMEINEN
BEWUSSTSEINS
NEHMEN
EINEN
RELIGIOESEN
CHARAKTER
AN;
DIE
RELIGION
UMFASST
ABER
EINEN
IMMER
KLEINER
WERDENDEN
TEIL
DES
SOZIALEN
LEBENS.
NOCH
EIN
BEWEIS,
BEZOGEN
AUS
DER
ABNAHME
DER
SPRICHWOERTER
UND
REDENSARTEN
USW.
DIE
ORGANI
SCHE
SOLIDARITAET
WIRD
ALSO
VORHERRSCHEND
223
6.
K
APITEL
:
F
ORTSCHREITENDES
UE
BERGEWICHT
DER
ORGANI
SCHEN
S
OLIDARITAET
UND
DESSEN
F
OLGEN
(F
ORTSETZUNG
)
1.
SOZIALE
STRUKTUREN,
DIE
DIESEN
BEIDEN
SOLIDARITAETSARTEN
ENT
SPRECHEN
;
SEGMENTAERER
TYPUS;
SEINE
BESCHREIBUNG;
ENTSPRICHT
DER
9
MECHANISCHEN
SOLIDARITAET.
SEINE
VERSCHIEDENEN
FORMEN
229
11.
ORGANISIERTER
TYPUS;
SEINE
MERKMALE;
ENTSPRICHT
DER
ORGA
NISCHEN
SOLIDARITAET.
ANTAGONISMUS
DER
BEIDEN
TYPEN;
DER
ZWEITE
ENTWICKELT
SICH
NUR
IN
DEM
MASS,
WIE
DER
ERSTE
ZURUECK
WEICHT.
DER
SEGMENTAERE
TYP
VERSCHWINDET
JEDOCH
NICHT
GANZ.
IMMER
UNSCHEINBARERE
FORMEN,
DIE
ER
ANNIMMT
237
UI.
ANALOGIE
ZWISCHEN
DIESER
ENTWICKLUNG
DER
SOZIALEN
TYPEN
UND
JENER
DER
ORGANISCHEN
TYPEN
IM
TIERREICH
246
IV.
DAS
VORIGE
GESETZ
DARF
NICHT
MIT
DER
THEORIE
VON
SPENCER
UEBER
DIE
MILITAERISCHEN
UND
INDUSTRIELLEN
GESELLSCHAFTEN
VER
WECHSELT
WERDEN.
DAS
URSPRUENGLICHE
AUFGEHEN
DES
INDIVIDU
UMS
IN
DER
GESELLSCHAFT
KOMMT
NICHT
AUS
EINER
ZU
STARKEN
MILITAERISCHEN
ZENTRALISIERUNG,
SONDERN
EHER
AUS
DER
ABWESEN
HEIT
JEDER
ZENTRALISATION.
DIE
ZENTRALISTISCHE
ORGANISATION;
BE
GINN
DER
INDIVIDUATION.
FOLGEN
AUS
DEM
VORHERGEGANGENEN:
1.
METHODISCHE
REGELN;
2.
DER
EGOISMUS
IST
NICHT
DER
AUS
GANGSPUNKT
DER
MENSCHHEIT
249
7.
K
APITEL
:
O
RGANISCHE
S
OLIDARITAET
UND
V
ERTRAGSSOLIDARITAET
1.
SPENCERS
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
DER
ORGANISCHEN
UND
DER
INDUSTRIELLEN
SOLIDARITAET.
DIESE
WAERE
AUSSCHLIESSLICH
KONTRAKTU
ELL;
SIE
WAERE
FREI
VON
JEDER
REGLEMENTIERUNG.
INSTABILER
CHA
RAKTER
EINER
SOLCHEN
GESELLSCHAFT.
UNGENUEGENDE
BEWEISFUEH
RUNG
DURCH
DIE
ILLUSTRATIONEN
SPENCERS.
DIE
AUSDEHNUNG
DER
SOZIALEN
HANDLUNG
MANIFESTIERT
SICH
IM
UMFANG
DES
JURIDI
SCHEN
APPARATS;
DIESER
WIRD
ABER
STAENDIG
GROESSER
256
11.
ZWAR
ENTWICKELN
SICH
DIE
VERTRAGSBEZIEHUNGEN;
ABER
DIE
NICHT-VERTRAGLICHEN
BEZIEHUNGEN
ENTWICKELN
SICH
ZUR
GLEICHEN
ZEIT.
VERIFIKATION
DIESER
TATSACHE
ANHAND
DER
DIFFUSEN
SOZIA
LEN
FUNKTIONEN:
1.
DAS
FAMILIENRECHT
WIRD
AUSGEDEHNTER
UND
KOMPLEXER;
IST
ABER
IM
PRINZIP
NICHT
KONTRAKTUELL.
MEHR
NOCH:
DER
GERINGE
PLATZ,
DEN
DER
PRIVATVERTRAG
EINNIMMT,
WIRD
IMMER
KLEINER:
EHE,
ADOPTION,
VERZICHT
AUF
FAMILIALE
RECHTE
UND
PFLICHTEN;
2.
JE
GROESSER
DER
PLATZ
IST,
DEN
DER
VERTRAG
EINNIMMT,
UM
SO
REGLEMENTIERTER
WIRD
ER.
DIESE
REGLEMENTIERUNG
BEIN
HALTET
EINE
POSITIVE
SOZIALE
HANDLUNG.
NOTWENDIGKEIT
DIESER
REGLEMENTIERUNG.
EROERTERUNG
DER
BIOLOGISCHEN
ANALOGIEN,
AUF
DIE
SICH
SPENCER
STUETZT
263
10
IN.
VERIFIZIERUNG
DERSELBEN
TATSACHE
ANHAND
DER
CEREBRO-SPI
NALEN
FUNKTIONEN
DES
SOZIALEN
ORGANISMUS
(ADMINISTRATIVEN
UND
REGIERUNGSFUNKTIONEN).
DAS
ADMINISTRATIVE
UND
KONSTITU
TIONELLE
RECHT,
DAS
NICHTS
VERTRAGLICHES
ENTHAELT,
ENTWICKELT
SICH
IMMER
MEHR.
EROERTERUNG
DER
TATSACHEN,
AUF
DIE
SPENCER
SEINE
GEGENTEILIGE
MEINUNG
STUETZT.
NOTWENDIGKEIT
DIESER
ENTWICK
LUNG
AUFGRUND
DES
VERSCHWINDENS
DES
SEGMENTAEREN
TYPS
UND
DES
FORTSCHRITTS
DES
ORGANISIERTEN
TYPS.
DIE
BIOLOGISCHEN
ANA
LOGIEN
WIDERSPRECHEN
DER
THEORIE
VON
SPENCER
276
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
1.
BUCHES:
DAS
MORALISCHE
UND
SO
ZIALE
LEBEN
ENTSPRINGT
EINER
DOPPELTEN
QUELLE;
ENTGEGENGE
SETZTE
VARIATIONEN
DIESER
BEIDEN
STROEMUNGEN
283
Z
WEITES
B
UCH
D
IE
U
RSACHEN
UND
DIE
B
EDINGUNGEN
1.
K
APITEL
:
D
IE
F
ORTSCHRITTE
DER
A
RBEITSTEILUNG
UND
DIE
F
ORTSCHRITTE
DES
G
LUECKS
NACH
DEN
OEKONOMISTEN
BERUHT
DIE
ARBEITSTEILUNG
AUF
DEM
BEDUERFNIS,
UNSER
GLUECK
ZU
ERHOEHEN.
DAS
SETZT
VORAUS,
DASS
WIR
IN
DER
TAT
GLUECKLICHER
WERDEN.
NICHTS
IST
UNGEWISSER
289
1.
IN
JEDEM
AUGENBLICK
DER
GESCHICHTE
IST
DAS
GLUECK,
DAS
WIR
ERTRAGEN
KOENNEN,
BEGRENZT.
WENN
DIE
ARBEITSTEILUNG
KEINE
AN
DERE
URSACHE
HAETTE,
WAERE
SIE
RASCH
ZUM
STILLSTAND
GEKOMMEN,
NACHDEM
EINMAL
DIE
GRENZE
DES
GLUECKS
ERREICHT
WURDE.
DIESE
GRENZE
WEICHT
ZWAR
IN
DER
TAT
IN
DEM
MASS
ZURUECK,
IN
DEM
DER
MENSCH
SICH
VERAENDERT.
DIESE
VERAENDERUNGEN
-
ANGENOMMEN,
SIE
MACHEN
UNS
GLUECKLICHER
-
SIND
ABER,
ANGESICHTS
DIESER
ER
GEBNISSE,
NICHT
EINGETRETEN;
DENN
WAEHREND
LANGER
ZEIT
SIND
SIE
SCHMERZHAFT
UND
OHNE
KOMPENSATION
290
11.
HABEN
SIE
IM
UEBRIGEN
DIESES
ERGEBNIS?
DAS
GLUECK
IST
DER
ZUSTAND
DER
GESUNDHEIT;
DIE
GESUNDHEIT
ABER
NIMMT
NICHT
IN
DEM
MASS
ZU,
WIE
DIE
GATTUNGEN
AUFSTEIGEN.
VERGLEICH
ZWI
SCHEN
DEM
WILDEN
UND
DEM
ZIVILISIERTEN;
ZUFRIEDENHEIT
DES
ERSTEREN.
VERMEHRUNG
DER
SELBSTMORDE
MIT
DER
ZUNAHME
DER
ZIVILISATION;
WAS
SIE
BEWEIST.
BEDEUTENDE
FOLGEN
HINSICHTLICH
DER
METHODE
IN
DER
SOZIOLOGIE
298
11
IN.
KOMMT
DER
FORTSCHRITT
VON
DER
LANGWEILE,
DIE
DIE
ZUR
GEWOHNHEIT
GEWORDENEN
VERGNUEGUNGEN
BEREITEN?
DIE
AB
WECHSLUNG,
DIE
EIN
WESENTLICHES
ELEMENT
DES
VERGNUEGENS
IST,
NICHT
VERWECHSELN
MIT
DER
NEUHEIT,
DIE
SEKUNDAER
IST.
PATHOLO
GISCHES
MERKMAL
DES
UEBERTRIEBENEN
BEDUERFNISSES
NACH
NEU
HEIT
309
2.
K
APITEL
:
D
IE
U
RSACHEN
1.
DIE
FORTSCHRITTE
DER
ARBEITSTEILUNG
HABEN
FOLGENDE
URSA
CHEN:
1.
DAS
ZURUECKWEICHEN
DES
SEGMENTAEREN
TYPS,
D.
H.
STEI
GERUNG
DER
MORALISCHEN
DICHTE
DER
GESELLSCHAFT,
SYMBOLISIERT
DURCH
DAS
ANWACHSEN
DER
MATERIELLEN
DICHTE;
HAUPTSAECHLICH
STE
FORMEN
DIESER
LETZTEREN;
2.
DAS
ANWACHSEN
DES
VOLUMENS
DER
GESELLSCHAFTEN,
SOFERN
ES
VON
EINEM
ANWACHSEN
DER
DICHTE
BEGLEITET
WIRD
314
11.
THEORIE
VON
SPENCER,
WONACH
DAS
ANWACHSEN
DES
VOLU
MENS
NUR
DIE
VERMEHRUNG
DER
INDIVIDUELLEN
UNTERSCHIEDE
BE
WIRKT;
WIDERLEGUNG
322
IN.
ANWACHSEN
DES
VOLUMENS
UND
DER
DICHTE
BESTIMMT
ME
CHANISCH
DEN
FORTSCHRITT
DER
ARBEITSTEILUNG,
INDEM
ES
DEN
LE
BENSKAMPF
INTENSIVIERT.
WIE
SICH
DAS
BEDUERFNIS
NACH
MEHR
GUE
TERN
UND
DEREN
BESSERER
QUALITAET
BILDET;
DAS
IST
EIN
ERGEBNIS
DER
URSACHE,
WELCHE
DIE
SPEZIALISIERUNG
ERZWINGT,
NICHT
DIE
URSACHE
DER
SPEZIALISIERUNG
325
IV.
DIE
ARBEITSTEILUNG
BILDET
SICH
ALSO
NUR
INNERHALB
FERTIGER
GESELLSCHAFTEN.
IRRTUM
DERER,
DIE
AUS
DER
ARBEITSTEILUNG
UND
DER
KOOPERATION
DIE
FUNDAMENTALE
TATSACHE
DES
SOZIALEN
LE
BENS
MACHEN.
ANWENDUNG
DIESES
SATZES
AUF
DIE
INTERNATIONALE
ARBEITSTEILUNG.
DER
FALL
DES
MUTUALISMUS
335
3.
K
APITEL
:
D
IE
N
EBENFAKTOREN
.
-
D
IE
FORT
SCHREITENDE
U
NBESTIMMTHEIT
DES
GEMEINSAMEN
B
EWUSSTSEINS
UND
IHRE
G
RUENDE
DIE
ARBEITSTEILUNG
KANN
NUR
FORTSCHREITEN,
WENN
SICH
DIE
INDI
VIDUELLE
VARIABILITAET
ERHOEHT;
DIESE
ERHOEHT
SICH
NUR,
WENN
DAS
GEMEINSAME
BEWUSSTSEIN
ZURUECKGEHT.
DIE
WIRKLICHKEIT
DIESES
RUECKSCHRITTES
IST
ERWIESEN
WORDEN.
WELCHES
SIND
SEINE
URSA
CHEN?
344
1.
DA
SICH
DAS
SOZIALE
MILIEU
AUSDEHNT,
ENTFERNT
SICH
DAS
KOL
12
LEKTIVE
BEWUSSTSEIN
IMMER
MEHR
VON
DEN
KONKRETEN
DINGEN
UND
WIRD
FOLGLICH
ABSTRAKTER.
TATSACHEN
HIERFUER:
TRANSZENDENZ
DER
GOTTESIDEE;
DER
RATIONALERE
CHARAKTER
DES
RECHTS,
DER
MO
RAL,
DER
ZIVILISATION
IM
ALLGEMEINEN.
DIESE
UNBESTIMMTHEIT
LAESST
FUER
DIE
INDIVIDUELLE
VARIABILITAET
MEHR
PLATZ
348
11.
DAS
ZURUECKWEICHEN
DES
SEGMENTAEREN
TYPS
ENTZIEHT
DAS
IN
DIVIDUUM
SEINEM
HERKUNFTSMILIEU,
ENTZIEHT
ES
DAMIT
DEM
ZU
GRIFF
DER
ALTEN
UND
VERMINDERT
DAMIT
DIE
AUTORITAET
DER
TRADI
TION
352
IN.
ALS
FOLGE
DES
ZURUECKWEICHENS
DES
SEGMENTAEREN
TYPS
KANN
DIE
GESELLSCHAFT,
WEIL
SIE
DAS
INDIVIDUUM
WENIGER
ENG
BINDET,
DIE
AUSEINANDERSTREBENDEN
TENDENZEN
WENIGER
GUT
EINDAEM
MEN
360
IV.
WARUM
DAS
SOZIALE
ORGAN
IN
DIESER
HINSICHT
NICHT
DIE
ROLLE
EINES
SEGMENTS
SPIELEN
KANN
364
4.
K
APITEL
:
D
IE
N
EBENFAKTOREN
(F
ORTSETZUNG
).
-
D
IE
V
ERERBUNG
DIE
VERERBUNG
IST
EIN
HINDERNIS
FUER
DIE
FORTSCHRITTE
DER
AR
BEITSTEILUNG;
TATSACHEN,
DIE
BEWEISEN,
DASS
SIE
EIN
WENIGER
WICHTIGER
FAKTOR
FUER
DIE
VERTEILUNG
DER
FUNKTIONEN
WIRD.
WO
HER
KOMMT
DAS?
367
1.
DIE
VERERBUNG
VERLIERT
IHRE
MACHT,
WEIL
SICH
IMMER
BEDEU
TENDERE
TATIGKEITSARTEN
BILDEN,
DIE
NICHT
DURCH
VERERBUNG
UEBERTRAGBAR
SIND.
BEWEISE:
1.
ES
ENTSTEHEN
KEINE
NEUEN
RASSEN
MEHR;
2.
DIE
VERERBUNG
UEBERMITTELT
NUR
ALLGEMEINE
UND
EINFA
CHE
FAEHIGKEITEN
GUT.
NUN
WERDEN
ABER
DIE
TAETIGKEITEN
IMMER
KOMPLEXER,
WEIL
SIE
IMMER
SPEZIELLER
WERDEN.
DAS
ERBLICHE
VERMAECHTNIS
WIRD
AUCH
DESHALB
EIN
IMMER
GERINGERER
FAKTOR
UNSERER
ENTWICKLUNG,
WEIL
MAN
IHM
IMMER
MEHR
HINZUFUEGEN
MUSS
372
11.
DAS
ERBLICHE
VERMAECHTNIS
WIRD
IMMER
UNBESTIMMTER.
BE
WEISE:
1.
DER
INSTINKT
GEHT
IM
VERLAUF
DER
ENTWICKLUNG
DER
NIED
RIGEREN
TIERE
ZU
DEN
HOEHEREN
UND
VOM
TIER
ZUM
MENSCHEN
IMMER
MEHR
ZURUECK.
MAN
KANN
ALSO
ANNEHMEN,
DASS
DER
RUECK
GANG
IM
MENSCHENREICH WEITERGEHT.
DAS
BEWEISEN
DIE
UNUNTER
BROCHENEN
FORTSCHRITTE
DER
INTELLIGENZ,
DIE
SICH
IM
UMGEKEHR
TEN
VERHAELTNIS
ZUM
INSTINKT
ENTWICKELT.
2.
NICHT
NUR,
DASS
KEINE
NEUEN
RASSEN
MEHR
ENTSTEHEN,
SELBST
DIE
ALTEN
ERLOESCHEN;
13
3.
GALTONS
UNTERSUCHUNGEN.
REGELMAESSIG
WIRD
NUR
DER
MITTEL
TYPUS
WEITERVERMITTELT.
DER
MITTELTYPUS
ABER
WIRD
WEGEN
DER
ENTWICKLUNG
INDIVIDUELLER
UNTERSCHIEDE
IMMER
UNBESTIMM
TER
385
5.
K
APITEL
:
D
IE
F
OLGEN
AUS
DEM
V
ORHERGEGANGENEN
1.
ANPASSUNGSFAEHIGERER
CHARAKTER
DER
SOZIALEN
ARBEITSTEILUNG,
VERGLICHEN
MIT
DER
PHYSIOLOGISCHEN
ARBEITSTEILUNG.
DIE
URSA
CHE
DAFUER
IST,
DASS
DIE
FUNKTION
UNABHAENGIGER
VOM
ORGAN
WIRD.
IN
WELCHEM
SINN
DIESE
UNABHAENGIGKEIT
EIN
ZEICHEN
DER
HOEHERWERTIGKEIT
IST
394
11.
DIE
MECHANISTISCHE
THEORIE
DER
ARBEITSTEILUNG
IMPLIZIERT,
DASS
DIE
ZIVILISATION
DAS
ERGEBNIS
NOTWENDIGER
URSACHEN
IST,
KEIN
ZIEL,
DAS
VON
SICH
AUS
TAETIGKEIT
AUF
SICH
ZIEHT.
ABER
OB
WOHL
SIE
EINE
WIRKUNG
IST,
WIRD
SIE
AUCH
EIN
ZIEL,
EIN
IDEAL.
AUF
WELCHE
WEISE?
ES
GIBT
KEINEN
GRUND
ZUR
ANNAHME,
DASS
DAS
IDEAL
JEMALS
EINE
UNVERAENDERLICHE
FORM,
DASS
DER
FORTSCHRITT
JEMALS
EIN
ENDE
HAETTE.
EROERTERUNG
DER
GEGENTEILIGEN
THEORIE
VON
SPENCER
401
IN.
DIE
VERMEHRUNG
DES
VOLUMENS
UND
DER
DICHTE
VERAENDERN
DIE
GESELLSCHAFT
UND
GLEICHZEITIG
AUCH
DIE
INDIVIDUEN.
DER
MENSCH
IST
VOM
ORGANISMUS
UNABHAENGIGER,
FOLGLICH
ENTWIK
KELT
SICH
DAS
PSYCHISCHE
LEBEN.
UNTER
DEM
EINFLUSS
DER
GLEICHEN
URSACHEN
LOEST
SICH
DIE
INDIVIDUELLE
PERSOENLICHKEIT
VON
DER
KOL
LEKTIVEN.
DA
DIESE
WANDLUNGEN
VON
SOZIALEN
URSACHEN
ABHAEN
GEN,
KANN
DIE
PSYCHO-PHYSIOLOGIE
NUR
DIE
NIEDRIGEREN
FORMEN
UNSERES
PSYCHISCHEN
LEBENS
ERKLAEREN.
DIE
GESELLSCHAFT
ERKLAERT
ZUM
GROSSEN
TEIL
DAS
INDIVIDUUM.
WICHTIGKEIT
DIESES
SATZES
HINSICHTLICH
DER
METHODE
410
D
RITTES
B
UCH
D
IE
ANORMALEN
F
ORMEN
1.
K
APITEL
:
D
IE
ANOMISCHE
A
RBEITSTEILUNG
ANORMALE
FORMEN,
IN
DENEN
DIE
ARBEITSTEILUNG
KEINE
SOLIDARI
TAET
ERZEUGT.
NOTWENDIGKEIT,
SIE
ZU
STUDIEREN
4X1
1.
ANORMALE
FAELLE
IM
OEKONOMISCHEN
LEBEN;
DIE
INDUSTRIELLEN
14
KRISEN
WERDEN
UM
SO
HAEUFIGER,
JE
MEHR
SICH
DIE
ARBEIT
TEILT;
ANTAGONISMUS,
ARBEIT
UND
KAPITAL.
EBENSO
SCHWINDET
DIE
EIN
HEIT
DER
WISSENSCHAFT
IN
DEM
MASS,
IN
DEM
SICH
DIE
WISSEN
SCHAFTEN
SPEZIALISIEREN
422
11.
THEORIE,
NACH
DER
DIESE
WIRKUNGEN
DER
ARBEITSTEILUNG
INNE
WOHNEN.
NACH
COMTE
BESTEHT
DIE
ABHILFE
IN
EINER
VERGROESSE
RUNG
DES
REGIERUNGSORGANS
UND
IN
DER
EINSETZUNG
EINER
PHILO
SOPHIE
DER
WISSENSCHAFTEN.
OHNMACHT
DES
REGIERUNGSORGANS,
DIE
EINZELHEITEN
DES
OEKONOMISCHEN
LEBENS
ZU
REGELN;
-
DER
PHILOSOPHIE
DER
WISSENSCHAFTEN,
DIE
EINHEIT
DER
WISSENSCHAFT
ZU
SICHERN
425
IN.
WENN
IN
ALL
DIESEN
FAELLEN
DIE
FUNKTIONEN
NICHT
ZUSAMMEN
LAUFEN,
DANN,
WEIL
IHRE
BEZIEHUNGEN
NICHT
GEREGELT
SIND;
DIE
ARBEITSTEILUNG
IST
ANOMISCH.
NOTWENDIGKEIT
EINER
REGLEMEN
TIERUNG.
WIE
SIE
SICH
NORMALERWEISE
AUS
DER
ARBEITSTEILUNG
AB
LEITET.
DASS
SIE
IN
DEN
GEGEBENEN
BEISPIELEN
FEHLT.
DIESE
ANOMIE
ENTSTEHT
DADURCH,
DASS
DIE
SOLIDARISCHEN
ORGANE
KEINEN
GENUE
GENDEN
KONTAKT
HABEN
ODER
NICHT
LANGE
GENUG
ANDAUERN.
DIE
SER
KONTAKT
IST
DER
NORMALZUSTAND.
IST
DIE
ARBEITSTEILUNG
NOR
MAL,
DANN
SCHLIESST
SIE
DAS
INDIVIDUUM
NICHT
DERART
IN
EINE
AUFGABE
EIN,
DASS
SIE
ES
DARAN
HINDERT,
DARUEBER
HINAUSZU
SCHAUEN
433
2.
K
APITEL
:
D
IE
ERZWUNGENE
A
RBEITSTEILUNG
1.
DER
KLASSENKAMPF.
ER
ENTSTEHT
DADURCH,
DASS
SICH
DAS
INDIVI
DUUM
NICHT
IN
HARMONIE
MIT
SEINER
FUNKTION
BEFINDET,
WEIL
DIESE
IHM
AUFGEZWUNGEN
IST.
WAS
DEN
ZWANG
AUSMACHT,
IST
JEDE
ART
VON
UNGLEICHHEIT
IN
DEN
AEUSSEREN
BEDINGUNGEN
DES
KAMPFES.
ZWAR
GIBT
ES
KEINE
GESELLSCHAFT,
DIE
FREI
VON
DIESEN
UNGLEICHHEITEN
WAERE.
ABER
SIE
WERDEN
STAENDIG
KLEINER.
DAS
ERSETZEN
DER
MECHANISCHEN
DURCH
DIE
ORGANISCHE
SOLIDARITAET
MACHT
DIESE
VERMINDERUNG
NOTWENDIG
443
N.
EIN
WEITERER
GRUND,
DER
DIESEN
FORTSCHRITT
AUF
DEM
WEG
ZUR
GLEICHHEIT
NOETIG
MACHT.
DIE
VERTRAGSSOLIDARITAET
WIRD
EIN
IM
MER
WICHTIGERER
FAKTOR
DES
SOZIALEN
KONSENS.
NUN
BINDET
DER
VERTRAG
NUR
DANN
WAHRHAFT,
WENN
DIE
AUSGETAUSCHTEN
WERTE
WIRKLICH
GLEICHWERTIG
SIND;
DAMIT
SIE
GLEICHWERTIG
SIND,
MUESSEN
DIE
TAUSCHPARTNER
UEBER
AEUSSERLICH
GLEICHE
BEDINGUNGEN
VERFUE
GEN.
DIE
GRUENDE,
DIE
DIESE
UNGERECHTIGKEITEN
IN
DEM
MASS
15
UNERTRAEGLICH
MACHEN,
IN
DEM
DIE
ORGANISCHE
SOLIDARITAET
VOR
HERRSCHEND
WIRD.
DAS
VERTRAGSRECHT
UND
DIE
VERTRAGSMORAL
WERDEN
IN
DIESER
HINSICHT
TATSAECHLICH
IMMER
ANSPRUCHSVOLLER.
DIE
WAHRE
INDIVIDUELLE
FREIHEIT
BESTEHT
NICHT
IN
DER
UNTERDRUEK
KUNG
JEGLICHER
REGLEMENTIERUNG,
SONDERN
SIE
IST
DAS
PRODUKT
EINER
REGLEMENTIERUNG.
DENN
DIESE
GLEICHHEIT
GIBT
ES
NICHT
IN
DER
NATUR.
DIESES
WERK
DER
GERECHTIGKEIT
IST
DIE
AUFGABE,
DIE
HOEHERE
GESELLSCHAFTEN
ZU
VOLLBRINGEN
HABEN.
SIE
KOENNEN
SICH
NUR
UNTER
DIESER
BEDINGUNG
ERHALTEN
450
3.
K
APITEL
:
E
INE
WEITERE
ANORMALE
F
ORM
FALL,
IN
DEM
DIE
ARBEITSTEILUNG
KEINE
SOLIDARITAET
ERZEUGT,
WEIL
DIE
FUNKTIONALE
TAETIGKEIT
EINES
JEDEN
ARBEITERS
UNGENUEGEND
IST.
WIE
SICH
DIE
ORGANISCHE
SOLIDARITAET
MIT
DER
FUNKTIONALEN
TAETIG
KEIT
IN
DEN
ORGANISMEN
ERHOEHT;
-
IN
DER
GESELLSCHAFT.
DASS
SICH
TATSAECHLICH
DIE
FUNKTIONALE
TAETIGKEIT
GLEICHZEITIG
MIT
DER
AR
BEITSTEILUNG
ERHOEHT,
WENN
SIE
NORMAL
IST.
SEKUNDAERER
GRUND,
WARUM
DIESE
DIE
SOLIDARITAET
ERZEUGT
459
S
CHLUSSFOLGERUNG
1.
LOESUNG
DES
ZU
ANFANG
GESTELLTEN
PRAKTISCHEN
PROBLEMS.
DIE
REGEL,
DIE
UNS
BEFIEHLT,
DIE
CHARAKTERZUEGE
DES
KOLLEKTIVTYPS
ZU
ERFUELLEN,
HAT
DIE
AUFGABE,
DEN
SOZIALEN
ZUSAMMENHALT
ZU
SI
CHERN.
ANDRERSEITS
IST
SIE
MORALISCH
UND
KANN
SICH
IHRER
AUF
GABE
NUR
ENTLEDIGEN,
WEIL
SIE
EINEN
MORALISCHEN
CHARAKTER
HAT.
NUN
HAT
DIE
REGEL,
DIE
UNS
DIE
SPEZIALISIERUNG
BEFIEHLT,
DIE
GLEICHE
FUNKTION;
SIE
HAT
ALSO
EBENFALLS
EINEN
MORALISCHEN
WERT.
EIN
ANDERER
WEG,
DIESEN
SATZ
ZU
BELEGEN.
MUTMASSUNG
UEBER
DAS
WESENSMERKMAL
DER
MORALITAET
ALS
ERGEBNIS
DER
VORHERGE
GANGENEN
KLASSIFIZIERUNG.
DIE
MORAL
IST
DIE
GESAMTHEIT
DER
BEDINGUNGEN
DER
SOZIALEN
SOLIDARITAET.
DIE
ARBEITSTEILUNG
ZEIGT
DIESES
MERKMAL
466
11.
DASS
DIE
ARBEITSTEILUNG
DIE
INDIVIDUELLE
PERSOENLICHKEIT
NICHT
VERMINDERT:
1.
WARUM
SOLLTE
ES
ZWANGSLAEUFIG
IN
UNSERER
NATUR
LIEGEN,
SICH
EHER
AN
DER
OBERFLAECHE
ZU
ENTWICKELN
ALS
IN
DIE
TIEFE?
2.
MEHR
NOCH:
DIE
INDIVIDUELLE
PERSOENLICHKEIT
SCHREITET
NUR
UNTER
DEM
EINFLUSS
DER
URSACHEN
FORT,
DIE
DIE
ARBEITSTEI
16
LUNG
BESTIMMEN.
DAS
IDEAL
DER
MENSCHLICHEN
BRUEDERLICHKEIT
KANN
NUR
VERWIRKLICHT
WERDEN,
WENN
DIE
ARBEITSTEILUNG
ZUR
GLEICHEN
ZEIT
FORTSCHREITET.
SIE
IST
ALSO
AN
UNSER
GANZES
MORA
LISCHES
LEBEN
GEBUNDEN
473
IN.
ABER
DIE
ARBEITSTEILUNG
ERZEUGT
NUR
SOLIDARITAET,
WENN
SIE
GLEICHZEITIG
RECHT
UND
MORAL
ERZEUGT.
DER
IRRTUM
DER
OEKONO
MISTEN
IN
DIESER
HINSICHT.
MERKMAL
DIESER
MORAL:
MENSCH
LICHER;
WENIGER
TRANSZENDENTAL.
MEHR
GERECHTIGKEIT.
BETRACH
TUNGEN
UEBER
DIE
HEUTIGE
KRISE
DER
MORAL
477
HANS-PETER
MUELLER,
MICHAEL
SCHMID
ARBEITSTEILUNG,
SOLIDARITAET
UND
MORAL.
EINE
WERKGESCHICHT
LICHE
UND
SYSTEMATISCHE
EINFUEHRUNG
IN
DIE
ARBEITSTEILUNG
VON
EMILE
DUERKHEIM
.
481
LITERATUR
.
522
EDITORISCHE
NOTIZ
.
533
NAMENREGISTER
.
534
SACHREGISTER
.
539 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Durkheim, Émile 1858-1917 |
author_GND | (DE-588)118528297 |
author_facet | Durkheim, Émile 1858-1917 |
author_role | aut |
author_sort | Durkheim, Émile 1858-1917 |
author_variant | é d éd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023595140 |
classification_rvk | MR 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)174528239 (DE-599)BVBBV023595140 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023595140</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190205</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030311s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">95,N47,0083</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96,A09,0416</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945890435</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3518286056</subfield><subfield code="c">kart. : DM 34.80, S 258.00</subfield><subfield code="9">3-518-28605-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174528239</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023595140</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Durkheim, Émile</subfield><subfield code="d">1858-1917</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118528297</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)4669302-6</subfield><subfield code="a">De la division du travail social, étude sur l'organisation des sociétés supérieures</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über soziale Arbeitsteilung</subfield><subfield code="b">Studie über die Organisation höherer Gesellschaften</subfield><subfield code="c">Emile Durkheim</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit einer Einl. "Arbeitsteilung und Moral" : Durkheims Theorie</subfield><subfield code="v">von Niklas Luhmann [u.a.]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield><subfield code="c">[19]99</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">544 S.</subfield><subfield code="c">18 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft</subfield><subfield code="v">1005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Arbeitsteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181921-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002787-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002787-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Arbeitsteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181921-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft</subfield><subfield code="v">1005</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000903717</subfield><subfield code="9">1005</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016910441&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016910441</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023595140 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:41:39Z |
indexdate | 2024-08-14T00:27:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3518286056 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016910441 |
oclc_num | 174528239 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-188 DE-83 |
physical | 544 S. 18 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Suhrkamp |
record_format | marc |
series | Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft |
series2 | Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft |
spelling | Durkheim, Émile 1858-1917 Verfasser (DE-588)118528297 aut (DE-588)4669302-6 De la division du travail social, étude sur l'organisation des sociétés supérieures Über soziale Arbeitsteilung Studie über die Organisation höherer Gesellschaften Emile Durkheim Mit einer Einl. "Arbeitsteilung und Moral" : Durkheims Theorie von Niklas Luhmann [u.a.] 3. Aufl. Frankfurt am Main Suhrkamp [19]99 544 S. 18 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1005 Soziale Arbeitsteilung (DE-588)4181921-4 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Arbeitsteilung (DE-588)4002787-9 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s Arbeitsteilung (DE-588)4002787-9 s DE-604 Soziale Arbeitsteilung (DE-588)4181921-4 s Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1005 (DE-604)BV000903717 1005 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016910441&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Durkheim, Émile 1858-1917 Über soziale Arbeitsteilung Studie über die Organisation höherer Gesellschaften Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft Soziale Arbeitsteilung (DE-588)4181921-4 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Arbeitsteilung (DE-588)4002787-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4181921-4 (DE-588)4020588-5 (DE-588)4002787-9 |
title | Über soziale Arbeitsteilung Studie über die Organisation höherer Gesellschaften |
title_GND | (DE-588)4669302-6 |
title_alt | De la division du travail social, étude sur l'organisation des sociétés supérieures |
title_auth | Über soziale Arbeitsteilung Studie über die Organisation höherer Gesellschaften |
title_exact_search | Über soziale Arbeitsteilung Studie über die Organisation höherer Gesellschaften |
title_exact_search_txtP | Über soziale Arbeitsteilung Studie über die Organisation höherer Gesellschaften |
title_full | Über soziale Arbeitsteilung Studie über die Organisation höherer Gesellschaften Emile Durkheim |
title_fullStr | Über soziale Arbeitsteilung Studie über die Organisation höherer Gesellschaften Emile Durkheim |
title_full_unstemmed | Über soziale Arbeitsteilung Studie über die Organisation höherer Gesellschaften Emile Durkheim |
title_short | Über soziale Arbeitsteilung |
title_sort | uber soziale arbeitsteilung studie uber die organisation hoherer gesellschaften |
title_sub | Studie über die Organisation höherer Gesellschaften |
topic | Soziale Arbeitsteilung (DE-588)4181921-4 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Arbeitsteilung (DE-588)4002787-9 gnd |
topic_facet | Soziale Arbeitsteilung Gesellschaft Arbeitsteilung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016910441&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000903717 |
work_keys_str_mv | AT durkheimemile deladivisiondutravailsocialetudesurlorganisationdessocietessuperieures AT durkheimemile ubersozialearbeitsteilungstudieuberdieorganisationhoherergesellschaften |