Die Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung bei der Ad-hoc-Publizität: eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien
Bd. 50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 359 S. 21 cm |
ISBN: | 363139716X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023594575 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080626000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 021014s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 02,N41,0155 |2 dnb | ||
015 | |a 03,A08,0740 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 965259315 |2 DE-101 | |
020 | |a 363139716X |c kart. : ca. EUR 50.10 (freier Pr.) |9 3-631-39716-X | ||
035 | |a (OCoLC)723004684 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023594575 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KJC2247.F45 2003 | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Feldhaus, Heiner-Georg |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)124077374 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung bei der Ad-hoc-Publizität |b eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben |c Heiner Feldhaus |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien |b Lang |c 2002 | |
300 | |a 359 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v Bd. 50 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Going public (Securities) |x Law and legislation |z Europe | |
650 | 4 | |a Publicity (Law) |z Europe | |
650 | 4 | |a Insider trading in securities |x Law and legislation |z Europe | |
650 | 4 | |a Going public (Securities) |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Publicity (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Insider trading in securities |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Börsenkurs |0 (DE-588)4375974-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Manipulation |0 (DE-588)4037348-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ad-hoc-Publizität |0 (DE-588)4525278-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ad-hoc-Publizität |0 (DE-588)4525278-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Börsenkurs |0 (DE-588)4375974-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Manipulation |0 (DE-588)4037348-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v Bd. 50 |w (DE-604)BV000011588 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016909903&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016909903 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136074250158080 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
TEIL
I:
DIE
EIGNUNG
ZUR
ERHEBLICHEN
KURSBEEINFLUSSUNG
IN
§
15
WPHG
-
PROBLEMAUFRISS
§
1
EINLEITUNG
.
23
§
2
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
15
WPHG
IM
UEBERBLICK
.
25
§
3
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
DER
AD-HOC-INFORMATION
.
37
§
4
GANG
ER
UNTERSUCHUNG
.
60
TEIL
II:
DIE
EUROPARECHTLICHEN
VORGABEN
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
§
5
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
ALS
BESTANDTEIL
DES
EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKTRECHTS
.
63
§
6
AD-HOC-PUBLIZITAET
IM
GEFUEGE
KAPITALMARKTBEZOGENER
PUBLIZITAETSVORSCHRIFTEN
.
72
§
7
DIE
BOERSENZULASSUNGSRICHTLINIE
UND
DIE
INSIDERRICHTLINIE
.
80
TEIL
IIP.
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE
MOEGLICHKEITEN
ZUR
PROGNOSE
VON
AKTIENKURSEN
§
8
DAS
VERHAELTNIS
VON
INFORMATION
UND
BOERSENKURS
.
105
§
9
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
ALS
BESTANDTEIL
DER
INVESTOR
RELATIONS
.
109
§10
STATUS
QUO
VON
THEORIE
UND
EMPIRIE
DER
AKTIENKURSPROGNOSE
.
113
TEIL
IV:
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IN
DEN
USA,
DEN
EG-MITGLIEDSTAATEN
UND
DER
SCHWEIZ
§
11
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
US-AMERIKANISCHEN
RECHT
.
133
§
12
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
BRITISCHEN
RECHT
.
149
§13
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
FRANZOESISCHEN
RECHT
.
173
§
14
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
ITALIENISCHEN
RECHT
.
187
§
15
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
OESTERREICHISCHEN
RECHT
.
205
§
16
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
SCHWEIZERISCHEN
RECHT
.
215
§
17
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
NIEDERLAENDISCHEN
RECHT
.229
§
18
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
LUXEMBURGISCHEN
RECHT
.
243
§
19
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
SPANISCHEN
RECHT
.
250
§
20
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
PORTUGIESISCHEN
RECHT
.
260
§
21
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
DAENISCHEN
RECHT
.
270
§
22
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
SCHWEDISCHEN RECHT
.
279
§
23
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
FINNISCHEM
RECHT
.
289
10
-
TEIL
V
-
DIE KONKRETISIERUNG
DER
EIGNUNG
ZUR
ERHEBLICHEN KURSBEEINFLUSSUNG
IN
§
15
WPHG
§
24
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
UND
DIE VEREINBARKEIT
MIT
DEN
EUROPARECHTLICHEN
VORGABEN
.
295
§
25
DIE
HERLEITUNG
EINES
BEURTEILUNGSSPIELRAUMES
FUER
DEN
EMITTENTEN
.
298
§
26
DIE
KONKRETISIERUNG
DES
BEURTEILUNGSSPIELRAUMES
.
305
§
27
DER
BEURTEILUNGSMASSSTAB
UND
DIE
FOLGEN
FUER
DAS
PUBLIZITAETSVERHALTEN
.
309
§
28
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
IN
THESEN
.
315
LITERATURVERZEICHNIS
.
321
ANHANG
.
357
11
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I:
DIE
EIGNUNG
ZUR
ERHEBLICHEN
KURSBEEINFLUSSUNG
IN
§
15
WPHG
-
PROBLEMAUFRISS
§
1
EINLEITUNG
.
23
§
2
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
15
WPHG
IM
UEBERBLICK
.
25
I.
REGELUNGSGEHALT
DES
§
15
WPHG
.
25
II.
DIE
VON
§
15
ABS.
1
WPHG
ERFASSTEN
WERTPAPIERE
.
27
III.
DIE
ERFASSTEN
MARKTSEGMENTE
.
28
IV.
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
WPUEG
UND
DAS
4.
FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZ
.28
1.
§
10
WPUEG
ALS
LEX
SPECIALIS
ZU
§
15
WPHG
.
29
2.
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
4.
FINANZMARKTFORDERUNGSGESETZ
.
30
A.
MODIFIKATIONEN
VON
MELDUNGSINHALT
UND
MELDUNGSWEG
IN
§
15
WPHG
.
30
B.
TRANSPARENZ
DER
TRANSAKTIONEN
VON
MANAGERN
.
32
C.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
FEHLERHAFTER
AD-HOC-MELDUNGEN
.
34
§
3
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
DER
AD-HOC-INFORMATION
.
37
I.
DER
NORMZWECK
DES
§
15
ABS.
1
WPHG
.
37
1.
ANSICHTEN
IN
DER
LITERATUR
.
37
2.
STELLUNGNAHME
.
38
II.
NEUE
UNVEROEFFENTLICHTE
TATSACHE
IM
TAETGKEITSBEREICH
.
39
1.
DER
TATSACHENBEGRIFF
.
39
2.
NEUE
DER
OEFFENTLICHKEIT
NICHT
BEKANNTE
TATSACHE
.
41
3.
TAETIGKEITSBEREICH
DES
EMITTENTEN
.
41
III.
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
.
42
1.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE VERMOEGENS
ODER
FINANZLAGE
ODER
DEN
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSVERLAUF
.
42
A.
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
.
42
B.
STELLUNGNAHME
.
44
2.
DIE
EIGNUNG
ZUR
KURSBEEINFLUSSUNG
.
45
A.
MEINUNGSSTAND
ZUM
MERKMAL
DER
EIGNUNG
ZUR
KURSBEEINFLUSSUNG
.
46
B.
STELLUNGNAHME
.
48
C.
DER
BEOBACHTUNGS
BZW.
PROGNOSEZEITRAUM
.
49
3.
YYERHEBLICHE
KURSBEEINFLUSSUNG
"
.
50
A.
MEINUNGSSTAND
.
50
B.
STELLUNGNAHME
ZUM
STREITSTAND
.
55
4.
KAUSALITAET
ZWISCHEN
AUSWIRKUNGEN
UND
EIGNUNG
.
58
5.
SONDERSTELLUNG
VON
SCHULDVERSCHREIBUNGEN
.
58
§
4
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
60
12
TEIL
II:
DIE
EUROPARECHTLICHEN VORGABEN
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
§
5
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
ALS
BESTANDTEIL
DES
EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKTRECHTS
63
I.
DER
KAPITALMARKT
ALS
GEGENSTAND
DES
EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKTRECHTS
.
63
1.
DER
BEGRIFF
DES
YYKAPITALMARKTS
"
.
63
2.
DIE
FUNKTIONEN
DES
KAPITALMARKTES
.
65
3.
NATIONALER
UND
EUROPAEISCHER
KAPITALMARKT
.
66
II.
AUFGABE
UND
WIRKUNGSWEISE
DES
EUROPAEISCHEN KAPITALMARKTRECHTS
.
69
1.
VERSUCHE
EINER
DEFINITIONSBILDUNG
.
69
2.
ANLEGERSCHUTZ
UND
ANLEGERLEITBILD
.
69
3.
WIRKUNGSWEISE
DES
EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKTRECHTS
.
71
§
6
AD-HOC-PUBLIZITAET
IM
GEFUEGE
KAPITALMARKTBEZOGENER
PUBLIZITAETSVORSCHRIFTEN
72
I.
DIE
FUNKTIONEN
VON
PUBLIZITAET
IM
EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
.
72
1.
EINZELNE
PUBLIZITAETSFUNKTIONEN
.
72
A.
ABBAU
VERTIKALER
UND
HORIZONTALER
INFORMATIONSASYMETRIEN
.
72
B.
VERTRAUEN
DER
ANLEGER
IN
DAS
FUNKTIONIEREN
DER
MAERKTE
.
72
C.
AUFBAU
EINES
EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKTES
.
73
2.
VERBINDUNG
DER
ZIELE
ZU
EINEM
GESTUFTEN
ZIELSYSTEM
.
73
II.
DAS
SYSTEMATISCHE
VERHAELTNIS
VON
REGEL-,
BOERSEN
UND
AD-HOC-PUBLIZITAET
.73
1.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
IM
EUROPAEISCHEN
RECHT
.
74
2.
DIE
AKTUALISIERUNGSFUNKTION
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
74
A.
DAS
VERHAELTNIS
VON
REGELPUBLIZITAET
UND
BOERSENZULASSUNGSPUBLIZITAET
74
B.
AKTUALISIERUNG
DER
BOERSENZULASSUNGS
DURCH DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
.75
III.
DIE
YYRUECKKOPPLUNGSWIRKUNG
"
DER
AKTUALISIERUNGSFUNKTION
.
76
1.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
DES
MERKMALS
DER
YYVERMOEGENS
UND
FINANZLAGE
"
IN
SCHEMA
C
NR.
5
A)
BOERSENZULASSUNGSRICHTLINIE
.
76
2.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
DES
MERKMALS
DES
YYALLGEMEINEN
GESCHAEFTSVERLAUFS
"
IN
SCHEMA
C
NR.
5
A)
BOERSENZULASSUNGSRICHTLINIE
.
76
3.
GRENZEN
DER
INFORMATIONSPFLICHT
.
77
A.
BERECHTIGTE
UNTEMEHMENSINTERESSEN
DER
EMITTENTEN
.
77
B.
EIGENVERANTWORTLICHKEIT
DER
INVESTITIONSENTSCHEIDUNG
.
77
C.
DAS
LEGISLATORISCHE PROBLEM
MANGELNDER
KONKRETISIERBARKEIT
.
78
D.
INSBESONDERE:
MANGELNDE
KONKRETISIERBARKEIT
BEI
PROGNOSEN
.
79
E.
ZUSAMMENFASSUNG:
INFORMATION
ALS
OPTIMIERUNGSZIEL
.
79
§
7
DIE
BOERSENZULASSUNGSRICHTLINIE
UND
DIE
INSIDERRICHTLINIE
.
80
I.
AD-HOC-PUBLIZITAET
UND
INSIDERVERBOT
.
80
1.
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
IN
DER
BOERSENZULASSUNGSRICHTLINIE
IM
UEBERBLICK
.80
2.
DAS
INSIDERHANDELSVERBOT
DER
INSIDERRICHTLINIE
IM
UEBERBLICK
.
82
A.
DAS
DOGMATISCHE KONZEPT
DER
INSIDERRICHTLINIE
.
82
B.
INHALT
DES
INSIDERVERBOTES
.
83
II.
ART.
7
INSIDERRICHTLINIE
.
84
1.
KEINE
DEROGATION
DES
URSPRUENGLICHEN
NORMZWECKS
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
DURCH
ART.
7
INSIDERRICHTLINIE
.
85
2.
KEINE
PARALLELITAET
VON
INSIDERPRAEVENTION
UND
URSPRUENGLICHER
ZIELSETZUNG
85
13
3.
GLEICHBEHANDLUNG
DER
ANLEGER
ALS
GLEICHLAUF
IN
DER
ZIELSETZUNG
.
86
III.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
AD-HOC-PUBLIZITAET
UND
INSIDERINFORMATION
.
87
1.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
87
A.
YYERHEBLICHE
TATSACHE
"
.
87
B.
YYEIGNUNG
ZUR
BETRAECHTLICHEN
KURSBEEINFLUSSUNG
"
.
87
2.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
DER
INSIDERINFORMATION
.
88
IV.
DER
KOMMISIONSVORSCHLAG
EINER
MARKTMISSBRAUCHRICHTLINIE
VOM
30.
MAI
2001
.
89
1.
UEBERBLICK
UEBER
DAS
VERBOT
DER
MARKTMANIPULATION
.
89
A.
DEFINITION
DER
MARKTMANIPULATION
IN
ART.
1
ABS.
2
RICHTLINIENVORSCHLAG
.
89
B.
UEBERSCHNEIDUNGSBEREICHE
ZWISCHEN
KURSMANIPULATION,
INSIDERHANDEL
UND
FEHLERHAFTER
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
92
C.
DIE
GEPLANTE NEUREGELUNG
DES
VERBOTES
DER
KURSMANIPULATION
IN
DEN
§§
20A
FF.
WPHG
N.F.
IM
VERGLEICH
.
92
2.
DIE
NEUREGELUNG
DES
INSIDERHANDELSVERBOTES
95
A.
ERFASSUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
.
95
B.
EMPFEHLUNGS
UND
WEITERGABEVERBOT
FUER
SEKUNDAERINSIDER
.
96
C
.
"
INSIDERBUCH"
.
96
D.
SPEZIELLES
VERBOT
FUER
BERUFSHAENDLER
.
96
3.
AENDERUNGEN
DER
INSIDERINFORMATION
.
97
A.
AUSDEHNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
.
98
B.
KEINE
AENDERUNG
DES
BEGRIFFS
DER
KURSRELEVANZ
.
98
C.
KONKRETISIERUNG
DES
TATBESTANDSMERKMALS
DER
INSIDERINFORMATION
DURCH
EINEN
REGELUNGSAUSSCHUSS
.
99
4.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
99
A.
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT
BETREFFEND
INSIDERINFORMATIONEN
.
99
B.
SPEZIELLE
REGELUNG
FUER
FAELLE
SELEKTIVER
INFORMATION
.
100
C.
VERSCHIEBUNG
DES
VEROEFFENTLICHUNGSZEITPUNKTES
.
101
D.
SPEZIELLE
OFFENLEGUNGSPFLICHT
FUER
FINANZANALYSTEN
.
102
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
103
TEIL
III:
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE
MOEGLICHKEITEN
ZUR
PROGNOSE
VON
AKTIENKURSEN
§
8
DAS
VERHAELTNIS
VON
INFORMATION
UND
BOERSENKURS
.
105
I.
DER
INFORMATIONSBEGRIFF
IN
DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
.
105
1.
AUSGANGSPUNKTE
EINER
DEFINITIONSBILDUNG
.
105
2.
ENTSCHEIDUNGSRELEVANZ
HAUPTKRITERIUM
DES
INFORMATIONSBEGRIFFS
.
106
II.
INFORMATIONSEFFIZIENZ
.
107
§
9
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
ALS
BESTANDTEIL
DER
INVESTOR
RELATIONS
.
109
I.
INVESTOR
RELATIONS
UND
GESTUFTES
ZIELSYSTEM
.
109
II.
GRUNDSAETZE
DER
ZIELERREICHUNG
.
111
III.
DIE
ROLLE
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
BEI
DEN
INVESTOR
RELATIONS
.
112
14
§10
STATUS
QUO
VON
THEORIE
UND
EMPIRIE
DER
AKTIENKURSPROGNOSE
.
113
I.
METHODEN
ZUR
PROGNOSE
VON
AKTIENKURSEN
.
113
1.
FUNDAMENTALANALYSE
.
113
A.
DAS
PROBLEM
DER
PARAMETER
BEI
DER
PRESENT
VALUE
THEORY
.
113
B.
DIE
DVFA/SG-METHODE
ZUR
BESTIMMUNG
DER
EAMINGS
PER
SHARE
.
114
C.
KURS-GEWINN-VERHAELTNIS
(KGV)
UND
KURS-CASH-FLOW-VERHAELTNIS
(KCF)
.
115
D.
NEURONALE
NETZE
.
116
2.
RANDOM-WALK-HYPOTHESE
.
116
3.
TECHNISCHE ANALYSE
.
116
II.
RISIKO
UND
RISIKOMESSUNG
.
117
1.
VOLATILITAET
UND RISIKO
.
117
2.
MOEGLICHKEITEN
DER
VOLATILITAETSPROGNOSE
.
118
III.
METHODEN
ZUR
RELATIVIERUNG
VON
RISIKO
UND
KURS
.
119
1.
CAPITAL
ASSET
PRICING MODEL
.
119
2.
ARBITRAGE
PRICING
MODEL
.
120
IV.
PRAKTISCHE
PROBLEME
BEI
DER
ANWENDUNG
DER
THEORIEN
.
120
1.
YYUEBERLAPPENDE
EREIGNISSE"
.
120
2.
YYBUBBLES
"
120
3.
RATIONALES VERHALTEN
ALS
IDEALISIERTE
VORSTELLUNG
.
121
V.
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN
HINSICHTLICH
DER
KURSWIRKUNGEN
VON MELDUNGEN
DEUTSCHER
AKTIENGESELLSCHAFTEN
.
121
1.
REFERENZZEITRAUM,
VEROEFFENTLICHUNGSZEITPUNKT
UND
MARKTSEGMENT
.
121
2.
EINZELNE
EREIGNISSE
.
122
A.
GEWINNMELDUNGEN
.
122
B.
DIVIDENDEN
.
123
C.
KAPITALERHOEHUNG
.
124
D.
UNTEMEHMENSKONTROLLE
UND
UEBERNAHMEN
.
126
E.
FUEHRUNGSKRAEFTEWECHSEL
.
126
F.
UNTEMEHMENSSTRATEGIE
.
127
G.
WERTURTEILE
UND
MEINUNGEN
.
129
VI.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE KURSPROGNOSE
IM
RAHMEN
VON
§
15
WPHG
.
130
TEIL
IV:
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IN
DEN
USA,
DEN
EG-MITGLIEDSTAATEN
UND
DER
SCHWEIZ
§
11
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
US-AMERIKANISCHEN
RECHT
.
133
I.
INSIDERREGELUNG
UND
AD-HOC-PUBLIZITAET
IM
UEBERBLICK
.
133
1.
DIE
US-INSIDERREGELUNG
IN
SECTION
16
SEA
1934
.
133
A.
DER
BEGRIFF
DES
INSIDERS
IN
SECTION
16
(A)
SEA
1934
.
134
B.
INHALT
UND
FORM
DER
MELDUNG
.
135
C.
SANKTIONEN
UND
EFFEKTIVITAET
.
136
2.
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
136
A.
DIE
CURRENT
REPORTS NACH FORM
8
K
.
137
B.
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
IN
DEN
LISTING
MANUALS
DER
BOERSEN
.
139
C.
DIE
RULE
10
B-5
.
140
15
II.
DIE
MATERIALITY-DOCTRINE
.
141
1.
BEISPIELSKATALOGE
VON
NYSE
UND
AMEX
.
141
2.
ENTWICKLUNG
UND
DEFINITION
DER
MATERIALITY
.
143
A.
VERAENDERUNG
DES
TOTAL
MIX
DER
VERFUEGBAREN INFORMATION
.
143
B.
PERSPEKTIVE
DES
AVERAGE
PRUDENT
INVESTORS
.
143
C.
DER
WAHRSCHEINLICHKEITSGRAD
DER
INVESTITIONSBEEINFLUSSUNG
.
144
D.
RECHTSPRECHUNGSBEISPIELE
FUER
MATERIAL
FACTS
.
145
3.
DIE
PROBABILITY/MAGNITUDE-FORMEL
AND
AGREEMENT-IN-PRINCIPLE-TEST
.
145
III.
AUSWERTUNG
146
1.
STRUKTURELLE
GEMEINSAMKEITEN
MIT
DEM
PROBLEM
DER
ERHEBLICHEN
KURSRELEVANZ
.
146
2.
BEDENKEN
GEGEN
DIE
ANWENDUNG
DES
REASONABLE-INVESTOR-TEST
.
147
§
12
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
BRITISCHEN
RECHT
.
149
I.
DIE
YYDISCLOSURE-PHILOSOPHY
"
.
149
II.
DIE
INSIDERREGELUNG
IN
GROSSBRITANNIEN
-
CRIMINAL
JUSTICE
ACT
1993
.
149
1.
UEBERBLICK
149
A.
PUBLIZITAETSVORSCHRIFTEN
.
150
B.
STRAFRECHTLICHE
SANKTIONEN
.
151
III.
DIE
UMSETZUNG
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
IN
GROSSBRITANNIEN
.
154
1.
DER
FINANCIAL
SERVICES
ACT
1986
.
154
2.
DISCLOSURE
IN
DEN
LISTING
RULES
ALS
CONTINUING
OBLIGATIONS
.
154
A.
SPEZIELLE
CONTINUING
OBLIGATIONS
.
154
B.
CHAPTER
9
DES
PURPLE
BOOK
.
156
C.
DIE
AD-HOC-VEROEFFENTLICHUNGSPLICHTIGE
INFORMATION
.
157
IV.
DAS
VERHAELTNIS
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
ZU
DEN
INSIDERBESTIMMUNGEN
.
161
V.
DIE
YYEIGNUNG
ZUR
ERHEBLICHEN
KURSBEEINFLUSSUNG
"
IM
BRITISCHEN
RECHT
.
163
1.
DAS
ERFORDERNIS
DER
PRICE-SENSITIVITY
IN
SECTION
56
SUBS.
2
CRIMINAL
JUSTICE
ACT
1993
.
163
A.
DAS
MERKMAL
DER
PRICE-SENSITIVITE
UNTER
DEM
INSIDER
DEALING
ACT
1985
.
163
B.
YYWAHRSCHEINLICHKEIT
"
DER
KURSBEEINFLUSSUNG
.
164
C.
SIGNIFICANT
EFFECT
ON
THE
PRICE
OF
THE
SECURITIES
.
165
D.
DIE
GLEICHSTELLUNG
VON
WERT
UND
PREIS
(SECTION
56
SUBSEC.
3
CRIMINAL
JUSTICE
ACT
1993)
.
168
2.
DAS
ERFORDERNIS
DES
"MAY
LEAD
TO
A
SUBSTANTIAL
MOVEMENT
IN
THE
PRICE
OF
IST
LISTED
SECURITIES"
.
168
A.
VERZICHT
AUF
EINE
ABSCHLIESSENDE
DEFINITION
.
168
B.
VERHALTENSEMPFEHLUNGEN
DER
FSA/UKLA
.
169
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
170
§
13
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
FRANZOESISCHEN
RECHT
.
173
I.
DIE
INSIDERREGELUNG
UND
AD-HOC-PUBLIZITAET
IN
FRANKREICH
IM
UEBERBLICK
.
173
1.
INSIDERREGELUNG
IM
UEBERBLICK
.
173
A.
DER
BEGRIFF
DES
INSIDERS
.
175
B.
DIE
INFORMATION
PRIVILIGIEE
.
176
2.
DIE
INFORMATION
PERMANENTE
IM
UEBERBLICK
.
176
A.
ENTWICKLUNGSLINIEN
DER
INFORMATION
PERMANENTE
.
176
16
B.
REGLEMENT
N
98-01
RELATIF
A
L
'
OBLIGATION
YY'INFORMATION
DU
PUBLIC
.
177
C.
ART
DER
VEROEFFENTLICHUNG
UND
SANKTIONEN
.
179
II.
DIE
EIGNUNG
ZUR
ERHEBLICHEN KURSBEEINFLUSSUNG
IM
FRANZOESISCHEN
RECHT
.
180
1.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
DEN
INSIDERTATBESTAENDEN
.
180
A.
KURSRELEVANZ
IN
ART.
10-1
ORDONNANCE
.
180
B.
DIE
FRUEHE
RECHTSPRECHUNG:
UNERHEBLICHKEIT
DER
KURSRELEVANZ
.
182
C.
DIE
ENTSCHEIDUNG
LA
RUCHE
MERIDIONALE
DES
COUR
DE
CASSATION
.
183
2.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
184
A.
VERZICHT
AUF
DAS
MERKMAL
DER
AUSWIRKUNGEN
.
184
B.
ALTERNATIVE
ZUR
KURSBEEINFLUSSUNG
IM
WORTLAUT
.
184
C.
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
FUER
DEN
EMITTENTEN
.
184
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
185
§
14
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
ITALIENISCHEN
RECHT
.
187
I.
INSIDERREGELUNG,
KURSMANIPULATION
UND
AD-HOC-PUBLIZITAET
IM
UEBERBLICK
.
187
1.
INSIDERREGELUNG
IM
ITALIENISCHEN
RECHT
.
187
A.
ART.
17
LEGGE
N
216/74
.
187
B.
UMSETZUNG
DER
INSIDERRICHTLINIE
IN
LEGGE
N
157/91
.
188
C.
AKTUELLES
INSIDERVERBOT
IN
ART.
180
DECRETO
LEGISLATIVE
N
58/98
.191
2.
DAS
VERBOT
DER
MARKTMANIPULATION
(AGGIOTAGGIO
SU
STRUMENTI
FINANZIARI)
.
193
3.
DIE
REGELUNG
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
194
A.
AD-HOC-PUBLIZITAET
IN
ART.
6
ABS.
1
LEGGE
N
157/91
.
194
B.
AD-HOC-PUBLIZITAET
IN
ART.
114
DECRETO
LEGISLATIVE
N
58/98
.
194
C.
KONKRETISIERUNG
IN
ART.
65
FF.
REGOLAMENTO
N
11971
.
195
II.
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ BEI
INSIDERINFONNATION,
KURSMANIPULATION
UND
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
195
1.
DIE
KURSRELEVANZ
IN
ART.
180
DECRETO
LEGISLATIVO
N
58/98
.
195
A.
EIGNUNG
ZUR
KURSBEEINFLUSSUNG
.
195
B.
GRAD
DER
ERWARTETEN
KURSBEEINFLUSSUNG
.
197
2.
DIE
KURSRELEVANZ
IN
ART.
181
DECRETO
LEGISLATIVO
N
58/98
.
198
A.
DIE
KURSRELEVANZ
IN
ART.
114
DECRETO
LEGISLATIVO N
58/98
.
198
B.
GENERALKLAUSEL
UND
KATALOG
IN
ART.
5
REGOLAMENTO
N
5553
.
199
C.
ART.
65
FF.
REGOLAMENTO N
11971
.
199
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
202
§
15
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
OESTERREICHISCHEN
RECHT
.
205
I.
UEBERBLICK
UEBER
INSIDERREGELUNG
UND
AD-HOC-PUBLIZITAET
IN
OESTERREICH
.
205
1.
INSIDERREGELUNG
IN
§
48A
BOERSEG
.
205
2.
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
206
A.
GENERALKLAUSEL
IN
§
82
ABS.
6
SATZ
1
BOERSEG
.
207
B.
SPEZIALTATBESTAENDE
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
208
II.
DIE
KURSRELEVANZ
IM
OESTERREICHISCHEN
RECHT
.
210
1.
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
BEI
§
48A
BOERSEG
.
210
A.
ABLEHNUNG
FESTER SCHWELLENWERTE
DURCH
DEN
GESETZGEBER
.
210
B.
ANSICHTEN
IM
SCHRIFLUM
.
211
2.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
§
82
ABS.
6
SATZ
1
BOERSEG
.
212
17
A.
DIE
ANSICHT
VON
W
EBER
.
214
B.
DIE
ANSICHT
VON
O
PPITZ
/
S
CHWARZ
-V
ARTOK
.
214
C.
DIE
ANSICH
DES
BWA
.
214
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
214
§16
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
SCHWEIZERISCHEN
RECHT
.
215
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ART.
161,1
61
B,S
SCHWEIZER
STGB
UND
ART.
72
KOTIERUNGSREGLEMENT
SWX
SWISS
EXCHANGE
.
215
1.
DER
INSIDERSTRAFTATBESTAND
DES
ART.
161
SCHWEIZER
STGB
.
215
2.
KURSMANIPULATION
GEMAESS
ART.
161
BLS
SCHWEIZER
STGB
.217
3.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
IN
ART.
72
KOTIERUNGSREGLEMENT
.217
II.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
INSIDERVERBOT,
KURSMANIPULATION
UND
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
219
1.
DIE
KURSRELEVANZ
IN
ART.
161
SCHWEIZER
STGB
.
219
A.
FIKTION
KURSRELEVANTER
SACHVERHALTE
(ART.
161
ABS.
3
SCHWEIZER
STGB)
.
219
B.
ART.
161
ABS.
1
SCHWEIZER
STGB
.
221
2.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
ART.
161
BLS
SCHWEIZER
STGB
.
222
3.
DIE
KURSRELEVANTE
TATSACHE
IN
ART.
72
KOTIERUNGSREGLEMENT
.
222
A.
DIE
ANSICHT
DER
SWX
SWISS
EXCHANGE
.
223
B.
DIE
ANSICHT
VON
DE
B
EER
.
225
C.
DIE
ANSICHT
VON
R
UFFNER
.
226
D.
DIE
ANSICHT
VON
HSU
.
226
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
228
§17
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
NIEDERLAENDISCHEN
RECHT
.
229
I.
UEBERBLICK
UEBER
INSIDERREGELUNG
UND
AD-HOC-PUBLIZITAET
.229
1.
BESONDERHEITEN
DES
NIEDERLAENDISCHEN
STRAFRECHTS
.229
2.
DIE
ALTE
INSIDERREGELUNG
IN
ART.
336A SR
A.
F.
UND
ART
31A
WTE
A.
F
.
229
3.
DIE
NEUE
INSIDERREGELUNG
IN
DEN
ART.
46
FF.
WTE
.
231
A.
PRAEVENTIVE
MASSNAHMEN
.
231
B.
AENDERUNGEN
IN
ART.
46
WTE
.
232
C.
AUSNAHMEREGELUNGEN
.
232
4.
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
IN
ART.
28H
FONDSENREGLEMENT
.
233
A.
AUFSICHT
DURCH
DIE
AEX
.
233
B.
SCHUTZGUTDISKUSSION
.
233
II.
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
NIEDERLAENDISCHEN
RECHT
.
234
1.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
ART.
46
WTE
.
234
A.
DIE
INTENSITAET
DER
KURSBEEINFLUSSUNG
.
234
B.
OBJEKTIVE
VORHERSEHBARKEIT
DER
KURSRELEVANZ
.
236
C.
KONSEQUENZEN
DES
GESETZGEBERS
IN
ART.
46
ABS.
2
WTE
.
238
2.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
ART.
28
H
FR
.
238
A.
LEITFADEN
DER
AEX BETREFFEND
KOERSGEVOELIGE
INFORMATIE
.
238
B.
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
DES
EMITTENTEN
.
241
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
241
18
§18
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
LUXEMBURGISCHEN
RECHT
.
243
I.
INSIDERBESTIMMUNGEN
UND
AD-HOC-PUBLIZITAET
IM
UEBERBLICK
.
243
1.
DIE
INSIDERREGELUNG
IM
LOI
DU
3
MAI
1991
SUR
LES
OPERATIONS
D
'
INITIE
.
243
A.
DER
INSIDERBEGRIFF
IM
LOI
1991
.
243
B.
DER
BEGRIFF
DER
INFORMATION
PRIVILIGIEE
.
244
C.
SANKTIONEN
.
245
2.
AD-HOC-PUBLIZITAET
IM
REGLEMENT
D
'
ORDRE
INTERIEUR
DE
LA
BOURSE
DE
LUXEMBOURG
.
245
A.
DER
VEROEFFENTLICHUNGSGEGENSTAND
IN
ART.
9
REGLEMENT
.
245
B.
FORM
DER
VEROEFFENTLICHUNG
UND
SANKTIONEN
.
246
II.
DIE
KURSRELEVANZ
.
247
1.
DIE
KURSRELEVANZ
IN
ART.
2
LOI
1991
.
247
A.
STRENGE
EX-ANTE-BETRACHTUNG
.
247
B.
ABLEHNUNG
FESTER SCHWELLENWERTE
.247
2.
DIE
KURSRELEVANZ
IN
ART.
9
A.
A)
REGLEMENT
.248
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.249
§
19
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
SPANISCHEN
RECHT
.
250
I.
INSIDERREGELUNG
UND AD-HOC-PUBLIZITAET
IM
UEBERBLICK
.
250
1.
DIE
INSIDERREGELUNG
IN
SPANIEN
.
250
A.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
INSIDERREGELUNG
.
250
B.
DIE
HEUTIGE
INSIDERREGELUNG
.
250
2.
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
IN
SPANIEN
.
253
II.
DIE
KURSRELEVANZ
IM
SPANISCHEN
INSIDERRECHT
.
254
1.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
DEN
INSIDERBESTIMMUNGEN
.
254
A.
KURSRELEVANZ
BEI
ART.
81
ABS.
2
LEY
DEL MERCADO
DE
VALORES
.
254
B.
ART.
285
COEDIGO
DE
VALORES:
ABSTELLEN
AUF
DEN
REALISIERTEN
GEWINN
ODER
VERLUST
.
255
C.
BEISPIELE
IN
DER
LITERATUR
FUER
EINE
INFORMACIOEN
PRIVILEGIADA
.
255
2.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
256
A.
KEINE
BEDEUTUNGSUNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DER
KURSRELEVANZ
IN
ART.
81
ABS.
2
UND
ART.
82
LEY
DEL
MERCADO
DE
VALORES
.
256
B.
DIE
AUFFASSUNG
DER
CNMV
.
256
C.
KATALOG KURSRELEVANTER
TATSACHEN
IN
CIRCULAR
15
/1
990
SOCIEDAD
RECTORA
DE
LA
BOLSA
DE
MADRID
.
257
D.
BEURTEILUNGSSPIELRAUM BEZUEGLICH
DES
VEROEFFENTLICHUNGSZEITRAUMS
.257
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
259
§
20
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
PORTUGIESISCHEN
RECHT
.260
I.
INSIDERREGELUNG,
KURSMANIPULATION
UND
AD-HOC-PUBLIZITAET
IM
UEBERBLICK
.260
1.
DIE
INSIDERREGELUNG
IN
ART.
378
COEDIGO
DOS VALORES
MOBILIAERIOS
.
260
A.
DER
INSIDERBEGRIFF
.
260
B.
DER
BEGRIFF
DER
INSIDERINFORMATION
IN
ART.
378
ABS.
4
CVM
.
261
2.
DER
TATBESTAND
DER
KURSMANIPULATION
.
261
3.
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
IN
PORTUGAL
.262
A.
GENERALKLAUSEL
IN
ART.
248
ABS.
1,
2
CVM
.262
B.
KORREKTURPFLICHT
GEMAESS
ART.
248
ABS.
3
CVM
.
263
19
C.
SPEZIELLE
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN
GEMAESS
ART.
249
CVM
.
263
D.
BEFREIUNGS
UND
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
.
264
II.
DIE
KURSRELEVANZ
IM
PORTUGIESISCHEN
RECHT
.
264
1.
DIE
KURSRELEVANZ
IN
ART.
378
CVM
.
264
2.
DIE
KURSRELEVANZ
IN
ART.
248
CVM
.
265
A.
ZIEL:
STEUERUNG
DES
INFORMATIONSVERHALTENS
.
265
B.
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
KONZEPT
DER
FACTOS
RELEVANTES
.
267
C.
BEISPIELE
FUER
KURSRELEVANTE
TATSACHEN
.
268
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.268
§
21
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
DAENISCHEN
RECHT
.
270
I.
INSIDERREGELUNG,
KURSMANIPULATION
UND
AD-HOC-PUBLIZITAET
IM
UEBERBLICK
.
270
1.
DIE
INSIDERREGELUNG
IN
§§
34
FF.
LOV
OM
VAERDIPAPIRHANDEL
M.V.
(LOV)
270
A.
INSIDERBEGRIFF
UND
VERBOTENE
HANDLUNGSWEISEN
.
270
B.
LEGALDEFINITION
DER
INSIDERINFORMATION
IN
§
34
ABS.
2
SATZ
1
LOV
C.
FLANKIERENDE
MASSNAHMEN
.
271
2.
KURSMANIPULATION
.
272
3.
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
IN
§
27
LOV
.
273
A.
GENERALKLAUSEL
IN
§
27
ABS.
1
LOV
.
273
B.
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT
BEIM
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
(§
28
LOV)
274
II.
DIE
KURSRELEVANZ
IM
DAENISCHEN
RECHT
.
274
1.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
DER
INSIDERREGELUNG
.
274
A.
BEDEUTUNG
FUER
DIE
KURSBILDUNG
.
274
B.
LITERATURMEINUNGEN
.
275
2.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
DER
KURSMANIPULATION
.
275
3.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
.276
A.
ANSICHTEN
DER
LITERATUR
.
276
B.
KONKRETISIERUNG
DURCH
DAS
REGLEMENT
DER
KOPENHAGENER
BOERSE
.277
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.277
§
22
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
SCHWEDISCHEN
RECHT
.
279
I.
INSIDERREGELUNG
UND
AD-HOC-PUBLIZITAET
IM
UEBERBLICK
.
279
1.
DIE
INSIDERREGELUNG
.
279
A.
DAS
INSIDERHANDELSVERBOT
DER
§§
4
FF.
INSIDERG
.
279
B.
DIE
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
DER
§§
8
FF.
INSIDERG
.
281
2.
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
282
II.
DIE
KURSRELEVANZ
IM
SCHWEDISCHEN
RECHT
.
283
1.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
DER
INSIDERREGELUNG
.
283
A.
DER
KATALOG
DER
§§
5,
6
INSIDERG
.
283
B.
GESONDERTE
PRUEFUNG
DER
KURSRELEVANZ
.
286
C.
DIE
AUSNAHMETATBESTAENDE
DES
§
7
INSIDERG
.
287
D.
DIE
BEDEUTUNG
DES
§
20
ABS.
4
INSIDERG
.
287
2.
DIE
KURSRELEVANZ
BEI
DER
AD-HOC-PUBLIZITAET
.
287
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
288
20
§
23
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IM
FILMISCHEM
RECHT
.
289
I.
INSIDERREGELUNG
UND
AD-HOC-PUBLIZITAET
IM
UEBERBLICK
.
289
1.
DIE
FINNISCHE
INSIDERREGELUNG
.
289
A.
INSIDERHANDELSVERBOT
.
289
B.
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
FUER
INSIDER
.
289
2.
DIE
AD-HOC-PUBLIZITAET
IM
FINNISCHEN
RECHT
.
291
II.
DAS
MERKMAL
DER
KURSRELEVANZ
IN
KAPITEL
2
§
7
RAHOITUSTARKATUSLAKI
.292
1.
DER
STANDPUNKT
DER
RAHOITUSTARKATUS
.292
A.
DER
FINNISCHE
PRUDENT-INVESTOR-TEST
.292
B.
DER
PRUDENT-INVESTOR-TEST
BEI
INVESTMENT-GESELLSCHAFTEN
.292
2.
BEISPIELKATALOG
DER
RAHOITUSTARKATUS
.
293
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
294
TEIL
V:
DIE
KONKRETISIERUNG
DER
EIGNUNG
ZUR
ERHEBLICHEN KURSBEEINFLUSSUNG
IN
§
15
WPHG
§
24
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
UND
DIE VEREINBARKEIT
MIT
DEN
EUROPARECHTLICHEN
VORGABEN
.
295
I.
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
BEURTEILUNGSSPIELRAUMS
.
295
1.
DIE
VEREINBARKEIT
DER
"EIGNUNG
ZUR
ERHEBLICHEN
KURSBEEINFLUSSUNG"
MIT
DEM
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
.
295
2.
DIE
GROESSERE
SACHNAEHE
DES
EMITTENTEN
.
297
3.
TRENNUNG
ZWISCHEN FEHLPROGNOSE
UND
FEHLERHAFTER
PROGNOSE
.
297
4.
UNVOLLSTAENDIGE
INFORMATION
ALS
GRUNDLAGE
DER
ENTSCHEIDUNG
.
297
II.
VEREINBARKEIT
EINES
BEURTEILUNGSSPIELRAUMS
MIT
DEM
EUROPARECHT
.
297
§
25
DIE
HERLEITUNG
EINES
BEURTEILUNGSSPIELRAUMES
FUER
DEN
EMITTENTEN
.
298
I.
KEINE
UEBERTRAGUNG
DER
LEHRE
VOM
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
.
298
II.
KEINE
ANWENDUNG
DER
BUSINESS
JUDGEMENT-RULE
AUF
DIE
KURSPROGNOSE
.
298
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
.
299
2.
STELLUNGNAHME
.
299
III.
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
UND
TRUE
AND
FAIR
VIEW
.
300
1.
BEURTEILUNGSSPIELRAEUME
IM
RAHMEN
DES
TRUE
AND
FAIR
VIEW
.
300
A.
INHALT
DES
TRUE
AND
FAIR
VIEW
-
PRINZIPS
.
300
B.
INSBESONDERE:
DER
GRUNDSATZ
DER
OBJECTIVITY
.
302
C.
ANSATZ
UND
BEWERTUNGSWAHLRECHTE
.
303
2.
FOLGEN
FUER
DIE
KURSPROGNOSE
.304
§
26
DIE
KONKRETISIERUNG
DES
BEURTEILUNGSSPIELRAUMES
.
305
I.
UNTERMASSVERBOT
.
305
1.
LEICHTFERTIGE
VERURSACHUNG
VON
INSIDERGESCHAEFTEN
.
305
2.
GEFAHR
EINER
UNANGEMESSENEN
PREISBILDUNG
.
305
II.
UEBERMASSVERBOT
.
306
1.
IRREFUEHRUNG
DER
ANLEGER
DURCH
EIN
UEBERMASS
AN
INFORMATION
.306
21
2.
KEIN
UEBERMASSVERBOT
AUS
§
39
WPHG
UND
§
88
OERSG
X
.
307
A.
IRREFUEHRUNG
DER
ANLEGER
ALS
YYMISSSTAND
"
IM
SINNE
VON
§
4
ABS.
1
WPHG
.
307
B.
DER
MISSSTANDSBEGRIFF
IM
SINNE
DES
§
4
ABS.
1
SATZ
2
WPHG
.
308
C.
EUROPARECHTSKONFORME
AUSLEGUNG
DES
MISSSTANDSBEGRIFFS
.
308
§
27
DER
BEURTEILUNGSMASSSTAB
UND DIE FOLGEN
FUER
DAS
PUBLIZITAETSVERHALTEN
.
309
I.
DER
MASSSTAB
FUER
DIE
BEURTEILUNG
DER
INTENSITAET
DER
KURSAENDERUNG
.309
1.
NORMATIVE
BETRACHTUNG
DER
KURSAENDERUNGSINTENSITAET
.309
2.
GERINGE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
INTENSITAET
.309
3.
NOTWENDIGE
DIFFERENZIERUNGEN
.
309
A.
KEINE
DIFFERENZIERUNG
NACH
DEM
MARKTSEGMENT
.
309
B.
DIFFERENZIERUNG
NACH
DER
ART
DES
WERTPAPIERES
.
310
C.
DIFFERENZIERUNG
NACH
DER
MARKTLAGE
.
311
II.
DER
BEURTEILUNGSMASSSTAB
DER
WAHRSCHEINLICHKEIT
DER
KURSAENDERUNG
.
311
1.
KONKRETE
NORMATIVE
BETRACHTUNG
DER
TATSACHE
IM
KONTEXT
.
311
2.
IN
DUBIO
PRO
PUBLICITATE
.
312
3.
ZU
BERUECKSICHTIGENDE
KRITERIEN
.
312
A.
MARKTERWARTUNGEN
.
312
B.
FUNDAMENTALANALYSE
.
313
C.
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
.
313
III.
FOLGEN
FUER
DAS
PUBLIZITAETSVERHALTEN
.
313
§
28
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
IN
THESEN
.
315
LITERATURVERZEICHNIS
.
321
ANHANG
357 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Feldhaus, Heiner-Georg 1975- |
author_GND | (DE-588)124077374 |
author_facet | Feldhaus, Heiner-Georg 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Feldhaus, Heiner-Georg 1975- |
author_variant | h g f hgf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023594575 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC2247 |
callnumber-raw | KJC2247.F45 2003 |
callnumber-search | KJC2247.F45 2003 |
callnumber-sort | KJC 42247 F45 42003 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)723004684 (DE-599)BVBBV023594575 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023594575</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080626000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021014s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">02,N41,0155</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,A08,0740</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965259315</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363139716X</subfield><subfield code="c">kart. : ca. EUR 50.10 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-39716-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723004684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023594575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC2247.F45 2003</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feldhaus, Heiner-Georg</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124077374</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung bei der Ad-hoc-Publizität</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben</subfield><subfield code="c">Heiner Feldhaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">359 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">Bd. 50</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Going public (Securities)</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Publicity (Law)</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insider trading in securities</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Going public (Securities)</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Publicity (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insider trading in securities</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsenkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4375974-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Manipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037348-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ad-hoc-Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525278-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ad-hoc-Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525278-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Börsenkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4375974-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Manipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037348-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">Bd. 50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011588</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016909903&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016909903</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europa Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europa |
id | DE-604.BV023594575 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:41:34Z |
indexdate | 2024-08-23T00:28:53Z |
institution | BVB |
isbn | 363139716X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016909903 |
oclc_num | 723004684 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 359 S. 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
series2 | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
spelling | Feldhaus, Heiner-Georg 1975- Verfasser (DE-588)124077374 aut Die Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung bei der Ad-hoc-Publizität eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben Heiner Feldhaus Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien Lang 2002 359 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien Bd. 50 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2002 Recht Going public (Securities) Law and legislation Europe Publicity (Law) Europe Insider trading in securities Law and legislation Europe Going public (Securities) Law and legislation Germany Publicity (Law) Germany Insider trading in securities Law and legislation Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Börsenkurs (DE-588)4375974-9 gnd rswk-swf Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd rswk-swf Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 gnd rswk-swf Deutschland Europa Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 s Börsenkurs (DE-588)4375974-9 s Manipulation (DE-588)4037348-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien Bd. 50 (DE-604)BV000011588 50 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016909903&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Feldhaus, Heiner-Georg 1975- Die Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung bei der Ad-hoc-Publizität eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien Recht Going public (Securities) Law and legislation Europe Publicity (Law) Europe Insider trading in securities Law and legislation Europe Going public (Securities) Law and legislation Germany Publicity (Law) Germany Insider trading in securities Law and legislation Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Börsenkurs (DE-588)4375974-9 gnd Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4375974-9 (DE-588)4037348-4 (DE-588)4525278-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung bei der Ad-hoc-Publizität eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben |
title_auth | Die Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung bei der Ad-hoc-Publizität eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben |
title_exact_search | Die Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung bei der Ad-hoc-Publizität eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben |
title_exact_search_txtP | Die Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung bei der Ad-hoc-Publizität eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben |
title_full | Die Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung bei der Ad-hoc-Publizität eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben Heiner Feldhaus |
title_fullStr | Die Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung bei der Ad-hoc-Publizität eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben Heiner Feldhaus |
title_full_unstemmed | Die Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung bei der Ad-hoc-Publizität eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben Heiner Feldhaus |
title_short | Die Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung bei der Ad-hoc-Publizität |
title_sort | die eignung zur erheblichen kursbeeinflussung bei der ad hoc publizitat eine rechtsvergleichende und interdisziplinare untersuchung unter berucksichtigung der europarechtlichen vorgaben |
title_sub | eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben |
topic | Recht Going public (Securities) Law and legislation Europe Publicity (Law) Europe Insider trading in securities Law and legislation Europe Going public (Securities) Law and legislation Germany Publicity (Law) Germany Insider trading in securities Law and legislation Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Börsenkurs (DE-588)4375974-9 gnd Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 gnd |
topic_facet | Recht Going public (Securities) Law and legislation Europe Publicity (Law) Europe Insider trading in securities Law and legislation Europe Going public (Securities) Law and legislation Germany Publicity (Law) Germany Insider trading in securities Law and legislation Germany Rechtsvergleich Börsenkurs Manipulation Ad-hoc-Publizität Deutschland Europa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016909903&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000011588 |
work_keys_str_mv | AT feldhausheinergeorg dieeignungzurerheblichenkursbeeinflussungbeideradhocpublizitateinerechtsvergleichendeundinterdisziplinareuntersuchungunterberucksichtigungdereuroparechtlichenvorgaben |