Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker und Humblot
1993
|
Schriftenreihe: | Schriften zum öffentlichen Recht
Bd. 639 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 260 S. |
ISBN: | 3428078195 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023587969 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051130000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 931005s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 94,A21,0673 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 931085705 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428078195 |c kart. : DM 98.00, sfr 98.00, S 765.00 |9 3-428-07819-5 | ||
035 | |a (OCoLC)722214692 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023587969 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K3240.4.Y86 1993 | |
084 | |a PL 404 |0 (DE-625)137006: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Yun, Jaeman |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs |c von Jaeman Yun |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker und Humblot |c 1993 | |
300 | |a 260 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v Bd. 639 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law | |
650 | 4 | |a Liberty | |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freiheit |0 (DE-588)4018326-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Freiheit |0 (DE-588)4018326-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v Bd. 639 |w (DE-604)BV000000081 |9 639 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016903307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016903307 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138242456420352 |
---|---|
adam_text | OBJEKTIVIERBARKEIT DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
FREIHEITSBEGRIFFS
VON
PROF. DR. JUR
. JAEMA
N YUN
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL I
EINLEITUNG
§ 1. AUFGABENBESTIMMUNG 23
I. FRAGESTELLUNG 23
II. BEGRIFF DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEIT UND FREIHEITSBEGRIFF
ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 30
1. BEGRIFF DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEIT UND GEGENSTAND
DER UNTERSUCHUNG 30
2
. FREIHEITSBEGRIFF ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 38
A) MATERIELLE FREIHEIT 38
B) VERHALTENSALTERNATIVE 41
C) POTENTIELL RECHTLICHE FREIHEIT 42
§ 2
. METHODOLOGISCHE GRUNDLAGE 44
I. POSITIVISMUS 44
II. THEORIEDES WISSENS 45
III. VORVERSTAENDNIS BZW. SELBSTVERSTAENDNIS 48
IV. GELTUNG UND WIRKSAMKEIT DER RECHTSNORM 50
1. RECHTSNORM UND WIRKLICHKEIT 50
2
. GELTUNG UND WIRKSAMKEIT DER RECHTSNORM 52
3
. INTERPRETATION ZUR OPTIMALEN NORMATIVITAET UND NORMATIVEN
KRAFT DER RECHTSNORM 61
A) ZU BEGRIFFEN DER NORMATIVITAET UND DER NORMATIVEN KRAFT 61
B) INTERPRETATION ZUR OPTIMALEN NORMATIVITAET UND NORMA
TIVEN KRAFT 61
C) ZU EINWAENDEN VOM JURISTISCHEN POSITIVISMUS 62
V. ZUM SOZIOLOGISCHEN POSITIVISMUS 69
VI. GRUNDLAGE DER JURISTISCHEN ARGUMENTATION 80
1. JURISTISCHE ARGUMENTATION 81
A) VERHAELTNIS VON PRAXIS, THEORETISCHEM WISSEN UND PRAK
TISCHEM WISSEN 81
B) JURISTISCHE ARGUMENTATION 87
12 INHALTSVERZEICHNIS
2
. BEGRUENDUNG DER JURISTISCHEN ARGUMENTE 89
A) RECHTSPOSITIVE BEGRUENDUNG DER JURISTISCHEN ARGUMENTE 90
B) EMPIRISCHE BEGRUENDUNG DER JURISTISCHEN ARGUMENTE 90
3
. MOEGLICHKEIT DER EMPIRISCHEN BEGRUENDUNG DER JURISTISCHEN
ARGUMENTE 92
A) POSITIVE MOEGLICHKEIT DER EMPIRISCHEN BEGRUENDUNG
DER JURISTISCHEN ARGUMENTE 95
B) NEGATIVE MOEGLICHKEIT DER EMPIRISCHEN BEGRUENDUNG
DER JURISTISCHEN ARGUMENTE 98
KAPITEL II
OBJEKTIVIERUN
G DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEITSBEGRIFFS
§ 1. OBJEKTIVIERUNG DER GRANDRECHTLICHEN BEGRIFFE
AUSSERHALB DER VERFASSUNG 108
I. VERFASSUNGSRECHTLICHER FREIHEITSBEGRIFF, LEITBEGRIFF UND
GRANDRECHTLICHE BEGRIFFE 108
II. OBJEKTIVIERUNG DER GRANDRECHTLICHE BEGRIFFE
AUSSERHALB DER VERFASSUNG 110
§ 2
. OBJEKTIVIERUNG DER GRUNDRECHTLICHEN BEGRIFFE
IN DER VERFASSUNG 124
I. EINFLUSS AUSSERVERFASSUNGSRECHTLICHER BEGRIFFE 124
1. DEFINITIONSKETTE 124
2
. AUSSERVERFASSUNGSRECHTLICHE BEGRIFFE ALS VORWISSEN 125
II
. SUBJEKTIVE GEBRAUCHSEIGENSCHAFT 127
1. SUBJEKTIVE KRAFT 127
2
. GEBRAUCH DER ZWISCHENMENSCHLICHEN SITUATION 128
III. DEFINITION DER GRANDRECHTLICHEN BEGRIFFE
IN DER VERFASSUNG 130
1. KONTEXT DER VERFASSUNG 133
2
. BEGRENZTHEIT DER GEBRAUCHSDEFINITION 143
IV. KRAEFTEFELD DER VERFASSUNG 143
1. STAAT UND GESELLSCHAFT 143
2
. FREIE KRAFT ALS NATUERLICHE PERSOENLICHKEIT 149
3
. EIGENSCHAFT DER FREIEN KRAFT 149
V. OBJEKTIVIERUNG DES FREIHEITSBEGRIFFS
IN DER VERFASSUNG 150
§ 3
. OBJEKTIVIERBARKEIT DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEITSBEGRIFFS 153
INHALTSVERZEICHNIS 13
KAPITEL III
RATIONALISIERUNG DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEITSBEGRIFFS
§ 1. EXTENSIVE FASSUNG DES GRANDRECHTSTATBESTANDES 160
I. EXTENSIVE FASSUNG DES GRUNDRECHTSTATBESTANDES UND
DER GRANDRECHTSSCHRANKEN 160
II. EXTENSIVE FASSUNG DES GRANDRECHTSTATBESTANDES UND
SUBJEKTIVER FREIHEITSBEGRIFF 177
§ 2
. RATIONALISIERANG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEITSBEGRIFFS 179
I. GRUNDRECHTE OHNE GESETZESVORBEHALT 194
II. GRUNDRECHTE MIT GESETZESVORBEHALT 200
§ 3
. GRUENDE DER RATIONALISIERUNG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEITS
BEGRIFFS 205
I. NORMATIVITAET DURCH DIE FREIE KRAFT 205
II. DOPPELCHARAKTER DER GRANDRECHTE 210
III. VERFASSUNG ALS FREIHEITLICHE DEMOKRATISCHE GRANDORDNUNG 219
IV. OFFENHEIT DER VERFASSUNG 223
KAPITEL IV
ERGEBNIS
, RECHTSSICHERHEIT UN
D POLITISCHE EINHEIT
§ 1. ERGEBNIS 231
I. KEINE BESCHRAENKUNG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN
FREIHEITSBEGRIFFS AUF DEN OBJEKTIVEN FREIHEITSBEGRIFF 231
II. OPTIMALE ERWEITERUNG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEITS
BEGRIFFS AUF DEN SUBJEKTIVEN FREIHEITSBEGRIFF 233
1. OPTIMIERUNG DES SUBJEKTIVEN FREIHEITSBEGRIFFS UND
DER NORMATIVITAET DER VERFASSUNG 234
2
. VERFASSUNG ALS FREIHEITLICHE INSTITUTION 234
3
. RATIONALISIERANG DES SUBJEKTIVEN FREIHEITSBEGRIFFS 234
A) EXTENSIVE FASSUNG DES GRANDRECHTSTATBESTANDES 234
B) EINSCHRAENKUNG DES SUBJEKTIVEN FREIHEITSBEGRIFFS
ZUR FREIHEITSOPTIMIERUNG 235
4
. AUSWEITUNG DES GRANDRECHTLICHEN ANWENDUNGSBEREICHS
UND WEITERE OBJEKTIVIERUNG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN
FREIHEITSBEGRIFFS 236
14 INHALTSVERZEICHNIS
5
. VORFORMUNG DES POLITISCHEN WILLENS UND INTEGRATION
ZUM STAAT 236
III.
KEINE FRAGE DER KOMPETENZ 237
§ 2
. RECHTSSICHERHEIT UND POLITISCHE EINHEIT 239
LITERATURVERZEICHNIS
245
|
adam_txt |
OBJEKTIVIERBARKEIT DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
FREIHEITSBEGRIFFS
VON
PROF. DR. JUR
. JAEMA
N YUN
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL I
EINLEITUNG
§ 1. AUFGABENBESTIMMUNG 23
I. FRAGESTELLUNG 23
II. BEGRIFF DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEIT UND FREIHEITSBEGRIFF
ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 30
1. BEGRIFF DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEIT UND GEGENSTAND
DER UNTERSUCHUNG 30
2
. FREIHEITSBEGRIFF ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 38
A) MATERIELLE FREIHEIT 38
B) VERHALTENSALTERNATIVE 41
C) POTENTIELL RECHTLICHE FREIHEIT 42
§ 2
. METHODOLOGISCHE GRUNDLAGE 44
I. POSITIVISMUS 44
II. THEORIEDES WISSENS 45
III. VORVERSTAENDNIS BZW. SELBSTVERSTAENDNIS 48
IV. GELTUNG UND WIRKSAMKEIT DER RECHTSNORM 50
1. RECHTSNORM UND WIRKLICHKEIT 50
2
. GELTUNG UND WIRKSAMKEIT DER RECHTSNORM 52
3
. INTERPRETATION ZUR OPTIMALEN NORMATIVITAET UND NORMATIVEN
KRAFT DER RECHTSNORM 61
A) ZU BEGRIFFEN DER NORMATIVITAET UND DER NORMATIVEN KRAFT 61
B) INTERPRETATION ZUR OPTIMALEN NORMATIVITAET UND NORMA
TIVEN KRAFT 61
C) ZU EINWAENDEN VOM JURISTISCHEN POSITIVISMUS 62
V. ZUM "SOZIOLOGISCHEN" POSITIVISMUS 69
VI. GRUNDLAGE DER JURISTISCHEN ARGUMENTATION 80
1. JURISTISCHE ARGUMENTATION 81
A) VERHAELTNIS VON PRAXIS, THEORETISCHEM WISSEN UND PRAK
TISCHEM WISSEN 81
B) JURISTISCHE ARGUMENTATION 87
12 INHALTSVERZEICHNIS
2
. BEGRUENDUNG DER JURISTISCHEN ARGUMENTE 89
A) RECHTSPOSITIVE BEGRUENDUNG DER JURISTISCHEN ARGUMENTE 90
B) EMPIRISCHE BEGRUENDUNG DER JURISTISCHEN ARGUMENTE 90
3
. MOEGLICHKEIT DER EMPIRISCHEN BEGRUENDUNG DER JURISTISCHEN
ARGUMENTE 92
A) POSITIVE MOEGLICHKEIT DER EMPIRISCHEN BEGRUENDUNG
DER JURISTISCHEN ARGUMENTE 95
B) NEGATIVE MOEGLICHKEIT DER EMPIRISCHEN BEGRUENDUNG
DER JURISTISCHEN ARGUMENTE 98
KAPITEL II
OBJEKTIVIERUN
G DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEITSBEGRIFFS
§ 1. OBJEKTIVIERUNG DER GRANDRECHTLICHEN BEGRIFFE
AUSSERHALB DER VERFASSUNG 108
I. VERFASSUNGSRECHTLICHER FREIHEITSBEGRIFF, LEITBEGRIFF UND
GRANDRECHTLICHE BEGRIFFE 108
II. OBJEKTIVIERUNG DER GRANDRECHTLICHE BEGRIFFE
AUSSERHALB DER VERFASSUNG 110
§ 2
. OBJEKTIVIERUNG DER GRUNDRECHTLICHEN BEGRIFFE
IN DER VERFASSUNG 124
I. EINFLUSS AUSSERVERFASSUNGSRECHTLICHER BEGRIFFE 124
1. DEFINITIONSKETTE 124
2
. AUSSERVERFASSUNGSRECHTLICHE BEGRIFFE ALS VORWISSEN 125
II
. SUBJEKTIVE GEBRAUCHSEIGENSCHAFT 127
1. SUBJEKTIVE KRAFT 127
2
. GEBRAUCH DER ZWISCHENMENSCHLICHEN SITUATION 128
III. DEFINITION DER GRANDRECHTLICHEN BEGRIFFE
IN DER VERFASSUNG 130
1. KONTEXT DER VERFASSUNG 133
2
. BEGRENZTHEIT DER GEBRAUCHSDEFINITION 143
IV. KRAEFTEFELD DER VERFASSUNG 143
1. STAAT UND GESELLSCHAFT 143
2
. FREIE KRAFT ALS NATUERLICHE PERSOENLICHKEIT 149
3
. EIGENSCHAFT DER FREIEN KRAFT 149
V. OBJEKTIVIERUNG DES FREIHEITSBEGRIFFS
IN DER VERFASSUNG 150
§ 3
. OBJEKTIVIERBARKEIT DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEITSBEGRIFFS 153
INHALTSVERZEICHNIS 13
KAPITEL III
RATIONALISIERUNG DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEITSBEGRIFFS
§ 1. EXTENSIVE FASSUNG DES GRANDRECHTSTATBESTANDES 160
I. EXTENSIVE FASSUNG DES GRUNDRECHTSTATBESTANDES UND
DER GRANDRECHTSSCHRANKEN 160
II. EXTENSIVE FASSUNG DES GRANDRECHTSTATBESTANDES UND
SUBJEKTIVER FREIHEITSBEGRIFF 177
§ 2
. RATIONALISIERANG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEITSBEGRIFFS 179
I. GRUNDRECHTE OHNE GESETZESVORBEHALT 194
II. GRUNDRECHTE MIT GESETZESVORBEHALT 200
§ 3
. GRUENDE DER RATIONALISIERUNG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEITS
BEGRIFFS 205
I. NORMATIVITAET DURCH DIE FREIE KRAFT 205
II. DOPPELCHARAKTER DER GRANDRECHTE 210
III. VERFASSUNG ALS FREIHEITLICHE DEMOKRATISCHE GRANDORDNUNG 219
IV. OFFENHEIT DER VERFASSUNG 223
KAPITEL IV
ERGEBNIS
, RECHTSSICHERHEIT UN
D POLITISCHE EINHEIT
§ 1. ERGEBNIS 231
I. KEINE BESCHRAENKUNG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN
FREIHEITSBEGRIFFS AUF DEN OBJEKTIVEN FREIHEITSBEGRIFF 231
II. OPTIMALE ERWEITERUNG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN FREIHEITS
BEGRIFFS AUF DEN SUBJEKTIVEN FREIHEITSBEGRIFF 233
1. OPTIMIERUNG DES SUBJEKTIVEN FREIHEITSBEGRIFFS UND
DER NORMATIVITAET DER VERFASSUNG 234
2
. VERFASSUNG ALS FREIHEITLICHE INSTITUTION 234
3
. RATIONALISIERANG DES SUBJEKTIVEN FREIHEITSBEGRIFFS 234
A) EXTENSIVE FASSUNG DES GRANDRECHTSTATBESTANDES 234
B) EINSCHRAENKUNG DES SUBJEKTIVEN FREIHEITSBEGRIFFS
ZUR FREIHEITSOPTIMIERUNG 235
4
. AUSWEITUNG DES GRANDRECHTLICHEN ANWENDUNGSBEREICHS
UND WEITERE OBJEKTIVIERUNG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN
FREIHEITSBEGRIFFS 236
14 INHALTSVERZEICHNIS
5
. "VORFORMUNG DES POLITISCHEN WILLENS" UND INTEGRATION
ZUM STAAT 236
III.
KEINE FRAGE DER KOMPETENZ 237
§ 2
. RECHTSSICHERHEIT UND POLITISCHE EINHEIT 239
LITERATURVERZEICHNIS
245 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Yun, Jaeman |
author_facet | Yun, Jaeman |
author_role | aut |
author_sort | Yun, Jaeman |
author_variant | j y jy |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023587969 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K3240 |
callnumber-raw | K3240.4.Y86 1993 |
callnumber-search | K3240.4.Y86 1993 |
callnumber-sort | K 43240.4 Y86 41993 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PL 404 |
ctrlnum | (OCoLC)722214692 (DE-599)BVBBV023587969 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01997nam a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023587969</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051130000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931005s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,A21,0673</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">931085705</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428078195</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00, sfr 98.00, S 765.00</subfield><subfield code="9">3-428-07819-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722214692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023587969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3240.4.Y86 1993</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 404</subfield><subfield code="0">(DE-625)137006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yun, Jaeman</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs</subfield><subfield code="c">von Jaeman Yun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker und Humblot</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">260 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Bd. 639</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liberty</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018326-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018326-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Bd. 639</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">639</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016903307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016903307</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023587969 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:41:21Z |
indexdate | 2024-07-09T21:25:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3428078195 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016903307 |
oclc_num | 722214692 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-11 DE-739 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-521 DE-11 DE-739 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 |
physical | 260 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Duncker und Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum öffentlichen Recht |
spelling | Yun, Jaeman Verfasser aut Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs von Jaeman Yun Berlin Duncker und Humblot 1993 260 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum öffentlichen Recht Bd. 639 Zugl.: München, Univ., Diss., 1992 Verfassungsrecht Constitutional law Liberty Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Freiheit (DE-588)4018326-9 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Schriften zum öffentlichen Recht Bd. 639 (DE-604)BV000000081 639 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016903307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Yun, Jaeman Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs Schriften zum öffentlichen Recht Verfassungsrecht Constitutional law Liberty Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005248-5 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4018326-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs |
title_auth | Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs |
title_exact_search | Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs |
title_exact_search_txtP | Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs |
title_full | Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs von Jaeman Yun |
title_fullStr | Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs von Jaeman Yun |
title_full_unstemmed | Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs von Jaeman Yun |
title_short | Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs |
title_sort | objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen freiheitsbegriffs |
topic | Verfassungsrecht Constitutional law Liberty Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd |
topic_facet | Verfassungsrecht Constitutional law Liberty Begriff Freiheit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016903307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT yunjaeman objektivierbarkeitdesverfassungsrechtlichenfreiheitsbegriffs |