Die verfassungsgebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1978
|
Schriftenreihe: | Schriften zum öffentlichen Recht
Bd. 343 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 276 S. |
ISBN: | 3428041747 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023587968 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080606000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 921204s1978 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 78,A42,0113 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 780412966 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428041747 |c kart. : DM 79.00 |9 3-428-04174-7 | ||
035 | |a (OCoLC)610778243 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023587968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-83 |a DE-M39 | ||
050 | 0 | |a LAW | |
082 | 0 | |a 342/.43/04 | |
084 | |a 04a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Murswiek, Dietrich |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)12180223X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die verfassungsgebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |c von Dietrich Murswiek |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1978 | |
300 | |a 276 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v Bd. 343 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Jur. Fak., Diss., 1978 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Constituent power -- Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassunggebende Gewalt |0 (DE-588)4130213-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entstehung |0 (DE-588)4156614-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Verfassunggebende Gewalt |0 (DE-588)4130213-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Entstehung |0 (DE-588)4156614-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v Bd. 343 |w (DE-604)BV000000081 |9 343 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016903306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016903306 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137778001608704 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ZUR
EINLEITUNG:
BEMERKUNGEN
UEBER
REVOLUTION
UND
VERFASSUNG
.
17
ERSTER
TEIL
DIE
PRAEAMBEL
23
1.
KAPITEL:
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
UND
GRUNDGESETZENTSTEHUNG
AUS
DER
SICHT
DES
GRUNDGESETZGEBERS
.
25
A.
GRUNDGESETZ
UND
VERFASSUNG
.
25
I.
DER
NAME
YYGRUNDGESETZ
"
.
25
II.
GRUNDGESETZ
UND
YYVERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
.
27
1.
DIE
GRUNDGESETZGEBENDE
GEWALT
.
27
2.
DAS
WESEN
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
.
29
B.
DER
TRAEGER
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
.
30
I.
VOLK
ODER
LAENDER?
.
30
II.
DAS
VOLK
ALS
STAATSVOLK
.
32
III.
DIE
UNTEILBARKEIT
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
.
34
IV.
DAS
YYDEUTSCHE
"
VOLK
UND
DIE
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
.
34
C.
DIE
AUSUEBUNG
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
.
36
I.
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
UND
SOUVERAENITAET
.
36
1.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
AUFFASSUNG
DES
PARLAMENTARISCHEN
RATES
36
A)
SOUVERAENITAET
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
AUSUEBUNG
DER
VER
FASSUNGGEBENDEN
GEWALT
.
36
B)
DIE
INVOCATIO
DEI
.
36
2.
SOUVERAENITAET
UND
GRUNDGESETZENTSTEHUNG
.
39
II.
DIE
AUSUEBUNG
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DURCH
DAS
VOLK
.
41
1.
DAS
STAATSVOLK
ALS
AKTIVBUERGERSCHAFT
.
41
2.
WER
HAT
DAS
GRUNDGESETZ
BESCHLOSSEN?
.
42
A)
DAS
YYDEUTSCHE
VOLK
IN
DEN
LAENDERN
.
"
.
42
B)
VERTRETUNG
DER
NICHT
MITWIRKENDEN
DEUTSCHEN?
.
45
III.
DAS
VERFAHREN
.
47
8
INHALTSVERZEICHNIS
D.
DIE
BESCHRAENKUNG
AUF
EINE
UEBERGANGSZEIT
.
51
E.
DAS
GEBIET,
AUF
DAS
SICH
DIE
GRUNDGESETZGEBUNG
BEZIEHT
.
55
2.
KAPITEL:
DIE
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
NACH
DER
PRAEAMBEL
.
56
A.
YYGRUNDGESETZ
"
UND
VERFASSUNG
.
56
B.
YYDAS
DEUTSCHE
VOLK
IN
DEN
LAENDERN
.
(HAT)
DIESES
GRUNDGESETZ
.
BESCHLOSSEN
"
.
57
I.
DAS
VOLK
.
58
II.
VERFASSUNGGEBUNG
UND
VOLKSBEGRIFF
.
58
1.
DAS
VOLK
ALS
STAATSVOLK
.
58
2.
DAS
VOLK
ALS
AKTIVBUERGERSCHAFT
.
59
III.
DER
BEGRIFF
DES
YYDEUTSCHEN
"
VOLKES
.
59
IV.
HAT
DAS
TEILVOLK
YYIN
DEN
LAENDERN
.
"
ODER
DAS
GANZE
DEUTSCHE
VOLK
GEHANDELT?
.
60
1.
DER
WORTLAUT:
UEBERBLICK
UEBER
DIE
PROBLEMATIK
.
61
2.
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
62
3.
DIE
LITERATURMEINUNG
.
62
4.
SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
.
63
A)
LOGISCHE
UNMOEGLICHKEIT
EINER
INTERPRETATIONSALTERNATIVE?
63
B)
TATSAECHLICHE
WIDERSPRUECHLICHKEIT?
.
65
AA)
TATSAECHLICHE
IDENTIFIZIERUNG
BEHAUPTET?
.
65
BB)
VERTRETUNG
BEHAUPTET?
(PRAEAMBEL
SATZ
2)
.
65
C)
DER
PROVISORISCHE
CHARAKTER
.
68
D)
KANN
EIN
TEILVOLK
JURISTISCH
HANDELN?
.
68
E)
DIE
GRAMMATISCHEN
BEZUEGE
.
69
V.
DAS
GEBIET,
AUF
DAS
SICH
DIE
GRUNDGESETZGEBUNG
BEZIEHT
.
69
C.
YYKRAFT
SEINER
VERFASSUNGSGEBENDEN
GEWALT
"
.
70
I.
DER
TRAEGER
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
.
70
II.
DIE
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
UND
IHRE
AUSUEBUNG
.
72
1.
WAS
HEISST
YYVERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
"
?
.
72
2.
VERFASSUNGGEBUNG
UND
SOUVERAENITAET
.
73
3.
DIE
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
ALS
STAATSGEWALT
.
74
D.
YYFUER
EINE
UEBERGANGSZEIT
"
.
75
I.
DIE
UEBERGANGSZEIT
.
75
II.
DIE
ZWECKBESTIMMUNG
.
75
E.
YYIM
BEWUSSTSEIN
SEINER
VERANTWORTUNG
VOR
GOTT
UND
DEN
MENSCHEN
"
76
INHALTSVERZEICHNIS
9
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
INTERPRETATION
DER
PRAEAMBEL
.
79
F.
PRAEAMBEL
UND
HISTORISCHE
WIRKLICHKEIT
.
80
I.
HAT
YYDAS
VOLK
"
GEHANDELT?
.
80
1.
KEIN
UNMITTELBARES
HANDELN
DES
VOLKES
.
81
2.
MOEGLICHE
ZURECHNUNGSTATBESTAENDE
.
81
3.
REPRAESENTATION?
.
82
A)
ZUR
THEORIE
DER
REPRAESENTATION
.
82
B)
ANERKENNUNG
DER
GRUNDGESETZGEBENDEN
ORGANE
ALS
REPRAE
SENTANTEN?
.
84
4.
VERTRETUNG?
.
87
5.
VERTRETUNG
OHNE
VERTRETUNGSMACHT?
.
88
6.
ERGEBNIS
.
88
II.
WURDE
DAS
GRUNDGESETZ
KRAFT
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
BESCHLOSSEN?
.
90
1.
WAR
DAS
DEUTSCHE
VOLK
TRAEGER
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GE
WALT?
.
90
A)
DIE
LITERATURMEINUNGEN
.
90
B)
DIE
HISTORISCHEN
UMSTAENDE
.
92
2.
HAT
DAS
DEUTSCHE
VOLK
IN
DEN
LAENDERN
BADEN
USW.
DIE
VER
FASSUNGGEBENDE
GEWALT
AUSGEUEBT?
.
95
G.
ZUR
RECHTLICHEN
BEDEUTUNG
DER
PRAEAMBEL
.
97
I.
DER
RECHTSCHARAKTER
DER
PRAEAMBEL
.
97
II.
DIE
AUSSAGE
UEBER
DIE
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
.
97
1.
ANERKENNUNG
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
.
97
2.
DIE
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
ANERKENNUNG
DES
POUVOIR
CON
STITUANT
.
98
ZWEITER
TEIL
ARTIKEL
146
101
A.
ART.
146
ALS
FALL
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
-
ABGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
.
101
B.
ERLAEUTERUNG
DES
ART.
146
IM
HINBLICK
AUF
DIE
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
.
102
I.
DER
ANWENDUNGSFALL
.
102
1.
DIE
PROBLEMATIK
.
103
2.
DER
WORTLAUT
.
103
3.
INSBESONDERE:
WANDEL
DES
BEGRIFFS
VOM
DEUTSCHEN
STAATSVOLK?
106
A)
HYPOTHESE:
DAS
GESAMTDEUTSCHE
STAATSVOLK
EXISTIERT
NOCH
.
106
B)
HYPOTHESE:
DAS
GESAMTDEUTSCHE
STAATSVOLK
EXISTIERT
NICHT
MEHR
.
107
10
INHALTSVERZEICHNIS
4.
SYSTEMATISCHE
UEBERPRUEFUNG
DES
ERGEBNISSES
.
112
A)
DAS
ARGUMENT
DER
HISTORISCHEN
TATSACHEN
.
113
B)
UMKEHRSCHLUSS
AUS
ART.
146
AUF
DIE
UNFREIHEIT
BEI
DER
GRUNDGESETZENTSTEHUNG?
.
113
C)
WIDERSPRUCH
ART.
146
-
PRAEAMBEL?
.
114
D)
FREIE
ENTSCHEIDUNG
ALLEIN
GENUEGT
NICHT
.
114
5.
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
115
6.
DIE
AUFFASSUNG
F.
KLEINS
.
117
7.
STILLER
VERFASSUNGSWANDEL?
.
118
II.
YYGRUNDGESETZ
"
UND
YYVERFASSUNG
"
.
122
III.
DER
VERFASSUNGGEBER
.
123
IV.
DIE
YYFREIE
ENTSCHEIDUNG
"
UEBER
DIE
ENDGUELTIGE
VERFASSUNG
.
123
1.
DIE
AEUSSERE
SOUVERAENITAET
.
123
2.
VOLKSSOUVERAENITAET
UND
VERFAHREN
.
125
A)
AUSUEBUNG
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DURCH
DAS
VOLK
125
B)
DAS
VERFAHREN,
IN
DEM
DER
POUVOIR
CONSTITUANT
ENTSCHEIDET
125
AA)
GEORDNETES
UND
UEBERPRUEFBARES
VERFAHREN
.
125
BB)
VERFAHREN
DER
GRUNDGESETZENTSTEHUNG?
.
127
CC)
VOLKSABSTIMMUNG
NOTWENDIG?
.
129
DD)
NATIONALVERSAMMLUNG
NOTWENDIG?
.
130
C)
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
YYFREIES
"
VERFAHREN
.
131
D)
DIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
AUSUEBUNG
DES
POUVOIR
CONSTI
TUANT
.
131
AA)
DIE
ENTSCHEIDUNG,
DASS
DER
POUVOIR
CONSTITUANT
TAETIG
WERDEN
SOLL
.
132
BB)
DIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DAS
VERFAHREN
.
133
3.
BINDUNG
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
AN
RECHTSNORMEN?
.
134
A)
BINDUNG
AN
ART.
146?
.
134
B)
BINDUNG
AN
DAS
GRUNDGESETZ
IM
UEBRIGEN?
.
136
C)
BINDUNG
AN
UEBERPOSITIVES
RECHT?
.
137
AA)
UNMITTELBAR?
.
137
BB)
DURCH
POSITIVE
ANORDNUNG?
.
138
D)
BINDUNG
AN
VOELKERRECHT?
.
141
C.
DIE
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DES
ART.
146
.
143
I.
ANERKENNUNG
DES
RECHTS
AUF
VERFASSUNGGEBUNG
.
143
1.
DIE
LEGALITAET
DER
VERFASSUNGGEBUNG
NACH
ART.
146
.
143
2.
DER
UMKEHRSCHLUSS
AUS
ART.
146
.
144
3.
DIE
DEKLARATIVE
INTENTION
DES
ART.
146
.
145
II.
DIE
SYSTEMATISCHE
BEDEUTUNG
DER
VORAUSSETZUNG
UND
AUTHENTI
SCHEN
INTERPRETATION
UEBERPOSITIVER
NORMEN
.
146
1.
DIE
VORAUS-SETZUNG
DER
KOMPETENZ
ZUR
VERFASSUNGGEBUNG
.
147
A)
DER
UMFANG
DER
VORAUS-GESETZTEN
KOMPETENZ
.
147
INHALTSVERZEICHNIS
11
AA)
DAS
SUBJEKT
.
147
BB)
DER
GEGENSTAND
.
148
CC)
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
149
B)
DIE
SYSTEMATISCHE
BEDEUTUNG
DER
VORAUS-SETZUNG
.
149
C)
ZUR
TERMINOLOGIE
.
150
2.
DIE
AUTHENTISCHE
INTERPRETATION
DER
UEBERPOSITIVEN
KOMPETENZ
151
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN:
DAS
BILD
DER
VERFASSUNG
GEBENDEN
GEWALT
DER
PRAEAMBEL
UND
ARTIKEL
146
.
155
DRITTER
TEIL
DEMOKRATIE
UND
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
IM
GRUNDGESETZ
162
A.
VERFASSUNGGEBUNG
UND
VERFASSUNGSAENDERUNG
IM
SYSTEM
DES
GRUND
GESETZES
.
163
I.
DIE
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
ALS
STAATSGEWALT
.
164
1.
DIE
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
ALS
SOUVERAENE
GEWALT
.
164
2.
DIE
SOUVERAENE
GEWALT
ALS
STAATSGEWALT
.
165
II.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
VERFASSUNGGEBUNG
UND
VERFASSUNGSAENDE
RUNG
IM
GRUNDGESETZ
.
168
1.
DER
WORTLAUT
.
168
2.
DER
GESAMTZUSAMMENHANG
.
169
A)
DIE
VERFASSUNGGEBENDE
ALS
VORKONSTITUTIONELLE
GEWALT
.
169
B)
GRENZEN
DER
VERFASSUNGSAENDERUNG
.
169
C)
POSITIVIERUNG
DER
AUFFASSUNG
CARL
SCHMITTS?
.
171
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
174
III.
SELBSTBINDUNG
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT?
.
175
1.
BINDUNG
AN
DIE
VERFAHRENSREGELUNG
IN
ART.
79
ABS.
1
UND
2
GG?
176
A)
DIE
ARGUMENTATION
STEINERS
.
176
B)
ANHALTSPUNKTE
IM
GRUNDGESETZ
.
176
AA)
DER
IDEENGESCHICHTLICHE
ASPEKT
.
177
BB)
BINDUNG
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
DURCH
ART.
146?
.
177
2.
SELBSTBINDUNG
AN
ABSOLUTE
AENDERUNGSGRENZE,
ART.
79
ABS.
3
GG?
179
3.
IST
EINE
NORMATIVE
SELBSTBINDUNG
RECHTSLOGISCH
MOEGLICH?
.
180
IV.
DIE
NORMATIVITAET
DER
REVISIONSBESTIMMUNGEN
UND
DIE
UNGEBUN
DENHEIT
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
.
187
1.
ART.
79
GG
ALS
REVISIONSNORM
.
187
2.
DIE
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
UND
DIE
LEGALITAET
.
188
3.
DIE
TATSAECHLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
ENTSCHEIDUNG
.
190
12
INHALTSVERZEICHNIS
B.
UMFASST
DER
DEMOKRATIEBEGRIFF
DES
ART.
20
GG
DIE
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT?
.
191
I.
WELCHE
DEMOKRATIE-BEGRIFFE
KOMMEN
IN
FRAGE?
.
192
II.
DER
DEMOKRATIEBEGRIFF
DES
GRUNDGESETZES
.
194
1.
DEMOKRATIE
UND
HERRSCHAFT
DES
RECHTS
.
194
A)
YYRULE
OF
LAW
"
ALS
HERRSCHAFT
DES
RECHTS?
.
195
B)
DEMOKRATIE
ALS
YYRULE
OF
LAW
"
?
.
197
AA)
VOLKSSOUVERAENITAET
UND
YYRULE
OF
LAW
"
.
198
BB)
DIE
DEMOKRATISCHE
LEGITIMITAET
DES
VERFASSUNGSSTAATES
200
2.
DEMOKRATIE
ALS
YYVOLKSHERRSCHAFT
"
.
201
A)
YYVOLKSHERRSCHAFT
"
NUR
IM
RAHMEN
DER
VERFASSUNG?
.
201
B)
YYVOLKSHERRSCHAFT
"
AUCH
UEBER
DIE
VERFASSUNG?
.
202
C.
VOLKSSOUVERAENITAET
UND
GRENZEN
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
.
205
I.
VOLKSSOUVERAENITAET
IM
GESAMTZUSAMMENHANG
DES
GRUNDGESETZES
206
1.
VOLKSSOUVERAENITAET
ALS
SOUVERAENITAET
DER
VOM
VOLK
BESCHLOSSENEN
VERFASSUNG?
.
207
A)
DER
FAKTISCHE
UND
DER
RECHTLICHE
ASPEKT
DER
VOLKSSOUVERAE
NITAET
.
207
AA)
WANN
KANN
DER
POUVOIR
CONSTITUANT
TAETIG
WERDEN?
.
208
BB)
WANN
DARF
DER
POUVOIR
CONSTITUANT
TAETIG
WERDEN?
.
209
B)
DIE
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
VERFASSUNGSSTAATLICHE
VERFASSUNG
213
AA)
DIE
KOMPETENZORDNUNG
.
213
BB)
DIE
SCHUTZBESTIMMUNGEN
.
214
C)
SOUVERAENITAET
UND
SELBSTBINDUNG
.
216
D)
VERFASSUNG
UND
GENERATIONENPROBLEM
.
217
E)
VERFASSUNGS
UND
VOLKSKONTINUITAET
.
220
2.
VORGEGEBENE
GRENZEN
DER
VERFASSUNGSAENDERUNG
.
221
A)
DEMOKRATIE
UND
VERFASSUNG
.
222
B)
YYFAKTISCHE
GRENZEN
"
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
.
223
C)
NATURRECHTLICHE
GRENZEN
FUER
DEN
POUVOIR
CONSTITUANT
.
223
D)
GRENZEN
DER
VERFASSUNGGEBUNG
AUS
DER
YYNATUR
DER
SACHE
"
224
II.
FORMALE
UND
MATERIALE
LEGITIMITAET
.
226
1.
DER
YYEWIGKEITSANSPRUCH
"
DES
GRUNDGESETZES
.
226
2.
DIE
LEGITIMITAETSPRINZIPIEN
DES
GRUNDGESETZES
.
228
III.
KONSEQUENZEN
.
YY.
.
234
1.
WIDERSPRUCH
ZWISCHEN
DEM
BEKENNTNIS
ZUM
POUVOIR
CONSTI
TUANT
UND
DEM
VERBOT
SEINER
BETAETIGUNG?
.
234
2.
DIE
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
ALS
RECHTLICHE
KOMPETENZ
UND
DIE
FAKTISCHE
GELTUNGSKRAFT
DER
BESTEHENDEN
VERFASSUNG
.
236
A)
VERFASSUNGGEBUNG
UND
REVOLUTION
.
236
B)
DIE
RECHTSWIRKUNG
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
ENTSCHEIDUNG
238
C)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
.
239
INHALTSVERZEICHNIS
13
AA)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DURCH
AUSUEBUNG
EINER
VERFASSUNGS
MAESSIGEN
KOMPETENZ
.
239
BB)
INFORMELLE
ENTSCHEIDUNGEN
.
242
CC)
DIE
VERFASSTEN
GEWALTEN
IN
DER
REVOLUTIONAEREN
SITUATION
244
D)
POUVOIR
CONSTITUANT
UND
INTEGRATION
.
245
E)
DIE
FUNKTION
DES
REVISIONSVERBOTES
.
246
D.
KANN
DURCH
VERFASSUNGSAENDERUNG
DIE
LEGALE
MOEGLICHKEIT
EINER
AN
ART.
79
ABS.
3
GG
NICHT
GEBUNDENEN
TOTALREVISION
DES
GRUNDGESETZES
GESCHAFFEN
WERDEN?
.
247
I.
DIE
UNABAENDERLICHKEIT
DES
ART.
79
ABS.
3
.
247
1.
DIE
AENDERUNGSKOMPETENZ
DER
VERFASSUNGSAENDERNDEN
GEWALT
247
2.
DER
ZWECK
DES
ART.
79
ABS.
3
.
248
II.
KANN
DURCH
VERFASSUNGSAENDERUNG
EIN
VERFAHREN
FUER
DIE
BETAETI
GUNG
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
EINGEFUEHRT
WERDEN?
.
250
1.
PRINZIPIELLE
UEBERLEGUNGEN
.
250
2.
EINZELFAELLE
.
251
A)
STREICHUNG
VON
ART.
146
UND
PRAEAMBEL?
.
251
AA)
KOENNTE
DIE
STREICHUNG
DIESER
BESTIMMUNGEN
ZUR
ZU
LAESSIGKEIT
DER
BETAETIGUNG
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
FUEH
REN?
.
251
BB)
ZULAESSIGKEIT
DER
STREICHUNG
.
252
B)
EINFUEGUNG
EINER
VERFAHRENSNORM
FUER
DIE
AUSUEBUNG
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT?
.
252
ZUSANUNENFASSENDE
THESEN
ZUM
PROBLEMKREIS:
LEGALE
GRUNDGESETZ
REVISION
UND
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
.
255
SCHLUSS:
DER
POUVOIR
CONSTITUANT
ALS
DAS
NICHT-NORMIERBAR
NORMATIVE
UND
DIE
POLITISCHE
FUNKTION
SEINES
VERFASSUNGSIMMANENTEN
VERSTAENDNISSES
258
LITERATURVERZEICHNIS
.
263
SACHREGISTER
.
274 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Murswiek, Dietrich 1948- |
author_GND | (DE-588)12180223X |
author_facet | Murswiek, Dietrich 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Murswiek, Dietrich 1948- |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023587968 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LAW |
callnumber-raw | LAW |
callnumber-search | LAW |
callnumber-sort | LAW |
ctrlnum | (OCoLC)610778243 (DE-599)BVBBV023587968 |
dewey-full | 342/.43/04 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342/.43/04 |
dewey-search | 342/.43/04 |
dewey-sort | 3342 243 14 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023587968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080606000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921204s1978 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">78,A42,0113</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">780412966</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428041747</subfield><subfield code="c">kart. : DM 79.00</subfield><subfield code="9">3-428-04174-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)610778243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023587968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342/.43/04</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Murswiek, Dietrich</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12180223X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die verfassungsgebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">von Dietrich Murswiek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">276 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Bd. 343</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Jur. Fak., Diss., 1978</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constituent power -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassunggebende Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130213-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entstehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156614-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassunggebende Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130213-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Entstehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156614-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Bd. 343</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">343</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016903306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016903306</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023587968 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:41:21Z |
indexdate | 2024-08-23T00:55:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3428041747 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016903306 |
oclc_num | 610778243 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-83 DE-M39 |
owner_facet | DE-521 DE-83 DE-M39 |
physical | 276 S. |
psigel | TUB-nb |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum öffentlichen Recht |
spelling | Murswiek, Dietrich 1948- Verfasser (DE-588)12180223X aut Die verfassungsgebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland von Dietrich Murswiek Berlin Duncker & Humblot 1978 276 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum öffentlichen Recht Bd. 343 Zugl.: Heidelberg, Univ., Jur. Fak., Diss., 1978 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Verfassungsrecht Constitutional law -- Germany (West) Constituent power -- Germany (West) Verfassunggebende Gewalt (DE-588)4130213-8 gnd rswk-swf Entstehung (DE-588)4156614-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Verfassunggebende Gewalt (DE-588)4130213-8 s DE-604 Entstehung (DE-588)4156614-2 s Schriften zum öffentlichen Recht Bd. 343 (DE-604)BV000000081 343 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016903306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Murswiek, Dietrich 1948- Die verfassungsgebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Schriften zum öffentlichen Recht Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Verfassungsrecht Constitutional law -- Germany (West) Constituent power -- Germany (West) Verfassunggebende Gewalt (DE-588)4130213-8 gnd Entstehung (DE-588)4156614-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4130213-8 (DE-588)4156614-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die verfassungsgebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Die verfassungsgebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Die verfassungsgebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search_txtP | Die verfassungsgebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Die verfassungsgebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland von Dietrich Murswiek |
title_fullStr | Die verfassungsgebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland von Dietrich Murswiek |
title_full_unstemmed | Die verfassungsgebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland von Dietrich Murswiek |
title_short | Die verfassungsgebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | die verfassungsgebende gewalt nach dem grundgesetz fur die bundesrepublik deutschland |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Verfassungsrecht Constitutional law -- Germany (West) Constituent power -- Germany (West) Verfassunggebende Gewalt (DE-588)4130213-8 gnd Entstehung (DE-588)4156614-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Verfassungsrecht Constitutional law -- Germany (West) Constituent power -- Germany (West) Verfassunggebende Gewalt Entstehung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016903306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT murswiekdietrich dieverfassungsgebendegewaltnachdemgrundgesetzfurdiebundesrepublikdeutschland |