Systemrisiko und Erfolgsverpflichtung im Baurecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Lexxion, Der Jur. Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857533&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 135 S. 21 cm |
ISBN: | 9783936232868 3936232865 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023582761 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070305000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070221s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N42,0435 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981336922 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783936232868 |c kart. : EUR 35.00 |9 978-3-936232-86-8 | ||
020 | |a 3936232865 |c kart. : EUR 35.00 |9 3-936232-86-5 | ||
035 | |a (OCoLC)180956435 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023582761 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.4307869 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4767 |0 (DE-625)135247:250 |2 rvk | ||
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fitterer, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Systemrisiko und Erfolgsverpflichtung im Baurecht |c Daniel Fitterer. Rainer Schröder (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b Lexxion, Der Jur. Verl. |c 2006 | |
300 | |a V, 135 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baugrund |0 (DE-588)4004792-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Baugrund |0 (DE-588)4004792-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts |v 4 |w (DE-604)BV021719667 |9 4 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857533&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016898265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016898265 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091405237846016 |
---|---|
adam_text |
PRAXIS UND THEORIE DES BAU- UND IMMOBILIENRECHTS DANIEL FITTERER
SYSTEMRISIKO UND ERFOLGS- VERPFLICHTUNG IM BAURECHT DER JURISTISCHE
VERLAC LEXXION RAINER SCHRODER (HRSG.) * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT I INHALTSVERZEICHNIS ILL 1. KAPITEL: EINLEITUNG I A. EINFIIHRUNG
IN DIE PROBLEMSTELLUNG 2 B. AUFGABENSTELLUNG DER UNTERSUCHUNG 9 C. GANG
DER UNTERSUCHUNG 11 2. KAPITEL: VORFRAGE UND ABGRENZUNG: DAS
,,BAUGRUNDRISIKO" 13 A. EINFUHRENDER BEISPIELSFALL AUS DER
RECHTSPRECHUNG 14 B. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES BAUGRUNDRISIKOS IN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 15 C. ZUORDNUNG DES BAUGRUNDRISIKOS IN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 17 D. EIGENE AUFFASSUNG 21 E. ABGRENZUNG
UND FOLGERUNG FUR VORLIEGENDE THEMATIK 25 I. ABGRENZUNG
BAUGRUNDRISIKO-SYSTEMRISIKO 26 II. FOLGERUNG FUR DAS SYSTEMRISIKO 26 3.
KAPITEL: DARSTELLUNG DER LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG ZUM SYSTEMRISIKO
29 A. ENGLERT 29 I. DEFINITION UND ANWENDUNGSBEREICH DES BEGRIFFS
SYSTEMRISIKO 29 II. AUSNAHME DES GRUNDSATZES DER ERFOLGSHAFTUNG DES
AUFTRAGNEHMERS 30 1. §7NR.IVOB/B 30 2. §9NR.2VOB/A 31 3. REGELUNGEN DER
VOB/C 31 III. RECHTSFOLGEN DER AUFFASSUNG 32 B. KAPELLMANN 32 I.
BESTIMMUNG DES BAU-SOLLS FUR DEN BAUGRUND 32 II.
IST-/SOLL-BESCHAFFENHEITSABWEICHUNG DER BODENEIGENSCHAFTEN 33 III.
RECHTSFOLGEN DER AUFFASSUNG 34 C. GANTEN 34 I. ,,RISIKOWILLIGKEIT" DES
AUFTRAGNEHMERS 34 II. RECHTSFOLGEN DER AUFFASSUNG 36 D. GRAUVOGL 36 E.
SONSTIGE LITERATURAUFFASSUNGEN 37 F. RECHTSPRECHUNG 38 4. KAPITEL:
AUSEINANDERSETZUNG MIT DER LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 41 A.
AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ANSICHT ENGLERTS 41 I. §7NR.IVOB/B 41 1.
DEFINITION ,,UNABWENDBARER UMSTAND" 42 2. SYSTEMATISCH-TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG DES § 7 VOB/B 43 II. §9NR.2VOB/A 45 III. REGELUNGEN DER VOB/C
46 III 1. VOB/C ALS REGELUNGEN FIIRBENANNTE EINZELFALLE 47 2.
VERTRAGLICHER REGELUNGSGEHALT DER EINBEZIEHUNG DER VOB/C 48 B.
AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ANSICHT KAPELLMANNS 51 I. UNZUTREFFENDE
BESTIMMUNG DES BAU-SOLLS 5 2 II. WIDERSPRIICHE ZU REGELUNGEN DER VOB/C
54 C. AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ANSICHT GANTENS 55 D.
AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ANSICHT GRAUVOGLS 57 E. AUSEINANDERSETZUNG
MIT DER RECHTSPRECHUNG 57 5. KAPITEL: VERGIITUNGS-,
GEWAHRLEISTUNGS-UNDHAFTUNGSRECHTLICHE ANSPRIICHEBEI SYSTEMBEDINGTEN
ERFOLGSBEEINTRACHTIGUNGEN ODER SCHADIGUNGEN 61 A. SYSTEMBEDINGTE
LEISTUNGSBEEINTRACHTIGUNGEN ODER MANGEL 61 I. SCHADIGENDE URSACHE IST
AUSSCHLIELSLICH STOFF DES AUFTRAGGEBERS 61 1.
LEISTUNGSBEEINTRACHTIGUNGEN VOR DER ABNAHME 62 2. MANGEL NACH DER
ABNAHME 64 II. SCHADIGENDE URSACHE IST ZUSAMMENWIRKEN BAUTECHNIK DES
AUFTRAGNEHMERS UND STOFF DES AUFTRAGGEBERS (,,GEMISCHTE URSACHE") 66 1.
§ 645 BGB ANALOG? 67 2. KOSTENBETEILIGUNGSPF LICHT DES AUFTRAGGEBERS
NACH DEN §§ 242,254 BGB?. 67 3. WEGFALL DER GESCHAFTSGRUNDLAGE (§ 313
BGB) 7 A. EXKURS: ENTWICKLUNG DER GESCHAFTSGRUNDLAGENLEHRE 7 B.
KODIFIKATION DET GESCHAFTSGRUNDLAGENLEHRE 7 2 (1) BGB 7 2 (2) VOB/B 73
C. (TATBESTANDS-) MERKMALE DER GESCHAFTSGRUNDLAGE 73 (1) ,,REALES"
ELEMENT DER GESCHAFTSGRUNDLAGE 75 (AA) GEMEINSAMER GESCHAFTSWILLE 76
EINSEITIGE ERWARTUNGEN 76 PLANUNG DURCH DEN AUFTRAGGEBER 77 (BB) KEIN
VERTRAGSINHALT 80 RISIKOVERTEILUNG IM BAUVERTRAG 81 THESE SIEGBURG 82
(2) ,,HYPOTHETISCHES" ELEMENT DER GESCHAFTSGRUNDLAGE 84 (3)
,,NORMATIVES" ELEMENT DER GESCHAFTSGRUNDLAGE 88 (AA) NORMATIVER
RISIKOBEREICH DER GESTORTEN MOTIVATION 88 RISIKOBEREICH DES
AUFTRAGNEHMERS 89 BAUGRUNDBEZOGENER RISIKOBEREICH DES AUFTRAGGEBERS 9 1
UBERTRAGUNG AUF VORLIEGENDES THEMA 9 1 (BB) WIRTSCHAFTLICHES WAGNIS ALS
RISIKOBEREICH DES AUFTRAGNEHMERS 92 EXKURS: GRUNDSATZEFUR DIE
PREISERMITTLUNG VON BAULEISTUNGEN (KALKULATION) 93 WIRTSCHAFTLICHES
WAGNIS 95 VORAUSSEHBARKEIT 9* (4) ZWISCHENERGEBNIS ZUM TATBESTAND DER
GESCHAF TSGRUNDLAGE 97 D. UNZUMUTBARKEIT DES FESTHALTENS AM
UNVERANDERTEN VERTRAG 9 8 (1)
ALLGEMEINGIILTIGEZUMUTBARKEITSGRENZENIMPRIVATEN BAURECHT? .--99 (AA)
RECHTSPRECHUNG 99 (BB) LITERATUR 10 IV (CC) EIGENE AUFFASSUNG 101 (2)
KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DER (UN-) ZUMUTBARKEIT 103 (3) (UN-)
ZUMUTBARKEIT BEI DER REALISIERUNG DES SYSTEMRISIKOS 104 (AA)
VERTRAGLICHE VERGIITUNG: GEWINNMARGE 104 (BB) ZUMUTBARKEITSKRITERIEN 105
(CC) ,,SELBSTBEHALT" DES ANSPRUCHSBERECHTIGTEN 106 (DD) FOLGERUNG 109 E.
RECHTSFOLGE DES § 313 BGB NO (1) VERTRAGSANPASSUNG 110 (2) OKONOMISCHE
ANALYSE DES ZIVILEN VERTRAGSRECHTS 112 (3) NEUVERHANDLUNGSPFLICHTEN? 114
F. ERGEBNIS ZU § 313 BGB 116 B. GESETZLICHE HAFTUNG GEGENIIBER DRITTEN:
SCHADEN IN DER UMGEBUNG DES BAUVORHABENS 116 I. ANSPRIICHE DES
GESCHADIGTEN NACHBARN GEGEN DEN AUFTRAGNEHMER? 117 II. ANSPRIICHE DES
GESCHADIGTEN NACHBARN GEGEN DEN AUFTRAGGEBER N8 6. KAPITEL:
ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 121 LITERATURVERZEICHNIS 123 |
adam_txt |
PRAXIS UND THEORIE DES BAU- UND IMMOBILIENRECHTS DANIEL FITTERER
SYSTEMRISIKO UND ERFOLGS- VERPFLICHTUNG IM BAURECHT DER JURISTISCHE
VERLAC LEXXION RAINER SCHRODER (HRSG.) * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT I INHALTSVERZEICHNIS ILL 1. KAPITEL: EINLEITUNG I A. EINFIIHRUNG
IN DIE PROBLEMSTELLUNG 2 B. AUFGABENSTELLUNG DER UNTERSUCHUNG 9 C. GANG
DER UNTERSUCHUNG 11 2. KAPITEL: VORFRAGE UND ABGRENZUNG: DAS
,,BAUGRUNDRISIKO" 13 A. EINFUHRENDER BEISPIELSFALL AUS DER
RECHTSPRECHUNG 14 B. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES BAUGRUNDRISIKOS IN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 15 C. ZUORDNUNG DES BAUGRUNDRISIKOS IN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 17 D. EIGENE AUFFASSUNG 21 E. ABGRENZUNG
UND FOLGERUNG FUR VORLIEGENDE THEMATIK 25 I. ABGRENZUNG
BAUGRUNDRISIKO-SYSTEMRISIKO 26 II. FOLGERUNG FUR DAS SYSTEMRISIKO 26 3.
KAPITEL: DARSTELLUNG DER LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG ZUM SYSTEMRISIKO
29 A. ENGLERT 29 I. DEFINITION UND ANWENDUNGSBEREICH DES BEGRIFFS
SYSTEMRISIKO 29 II. AUSNAHME DES GRUNDSATZES DER ERFOLGSHAFTUNG DES
AUFTRAGNEHMERS 30 1. §7NR.IVOB/B 30 2. §9NR.2VOB/A 31 3. REGELUNGEN DER
VOB/C 31 III. RECHTSFOLGEN DER AUFFASSUNG 32 B. KAPELLMANN 32 I.
BESTIMMUNG DES BAU-SOLLS FUR DEN BAUGRUND 32 II.
IST-/SOLL-BESCHAFFENHEITSABWEICHUNG DER BODENEIGENSCHAFTEN 33 III.
RECHTSFOLGEN DER AUFFASSUNG 34 C. GANTEN 34 I. ,,RISIKOWILLIGKEIT" DES
AUFTRAGNEHMERS 34 II. RECHTSFOLGEN DER AUFFASSUNG 36 D. GRAUVOGL 36 E.
SONSTIGE LITERATURAUFFASSUNGEN 37 F. RECHTSPRECHUNG 38 4. KAPITEL:
AUSEINANDERSETZUNG MIT DER LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 41 A.
AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ANSICHT ENGLERTS 41 I. §7NR.IVOB/B 41 1.
DEFINITION ,,UNABWENDBARER UMSTAND" 42 2. SYSTEMATISCH-TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG DES § 7 VOB/B 43 II. §9NR.2VOB/A 45 III. REGELUNGEN DER VOB/C
46 III 1. VOB/C ALS REGELUNGEN FIIRBENANNTE EINZELFALLE 47 2.
VERTRAGLICHER REGELUNGSGEHALT DER EINBEZIEHUNG DER VOB/C 48 B.
AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ANSICHT KAPELLMANNS 51 I. UNZUTREFFENDE
BESTIMMUNG DES BAU-SOLLS 5 2 II. WIDERSPRIICHE ZU REGELUNGEN DER VOB/C
54 C. AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ANSICHT GANTENS 55 D.
AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ANSICHT GRAUVOGLS 57 E. AUSEINANDERSETZUNG
MIT DER RECHTSPRECHUNG 57 5. KAPITEL: VERGIITUNGS-,
GEWAHRLEISTUNGS-UNDHAFTUNGSRECHTLICHE ANSPRIICHEBEI SYSTEMBEDINGTEN
ERFOLGSBEEINTRACHTIGUNGEN ODER SCHADIGUNGEN 61 A. SYSTEMBEDINGTE
LEISTUNGSBEEINTRACHTIGUNGEN ODER MANGEL 61 I. SCHADIGENDE URSACHE IST
AUSSCHLIELSLICH STOFF DES AUFTRAGGEBERS 61 1.
LEISTUNGSBEEINTRACHTIGUNGEN VOR DER ABNAHME 62 2. MANGEL NACH DER
ABNAHME 64 II. SCHADIGENDE URSACHE IST ZUSAMMENWIRKEN BAUTECHNIK DES
AUFTRAGNEHMERS UND STOFF DES AUFTRAGGEBERS (,,GEMISCHTE URSACHE") 66 1.
§ 645 BGB ANALOG? 67 2. KOSTENBETEILIGUNGSPF LICHT DES AUFTRAGGEBERS
NACH DEN §§ 242,254 BGB?. 67 3. WEGFALL DER GESCHAFTSGRUNDLAGE (§ 313
BGB) 7 A. EXKURS: ENTWICKLUNG DER GESCHAFTSGRUNDLAGENLEHRE 7 B.
KODIFIKATION DET GESCHAFTSGRUNDLAGENLEHRE 7 2 (1) BGB 7 2 (2) VOB/B 73
C. (TATBESTANDS-) MERKMALE DER GESCHAFTSGRUNDLAGE 73 (1) ,,REALES"
ELEMENT DER GESCHAFTSGRUNDLAGE 75 (AA) GEMEINSAMER GESCHAFTSWILLE 76
EINSEITIGE ERWARTUNGEN 76 PLANUNG DURCH DEN AUFTRAGGEBER 77 (BB) KEIN
VERTRAGSINHALT 80 RISIKOVERTEILUNG IM BAUVERTRAG 81 THESE SIEGBURG 82
(2) ,,HYPOTHETISCHES" ELEMENT DER GESCHAFTSGRUNDLAGE 84 (3)
,,NORMATIVES" ELEMENT DER GESCHAFTSGRUNDLAGE 88 (AA) NORMATIVER
RISIKOBEREICH DER GESTORTEN MOTIVATION 88 RISIKOBEREICH DES
AUFTRAGNEHMERS 89 BAUGRUNDBEZOGENER RISIKOBEREICH DES AUFTRAGGEBERS 9 1
UBERTRAGUNG AUF VORLIEGENDES THEMA 9 1 (BB) WIRTSCHAFTLICHES WAGNIS ALS
RISIKOBEREICH DES AUFTRAGNEHMERS 92 EXKURS: GRUNDSATZEFUR DIE
PREISERMITTLUNG VON BAULEISTUNGEN (KALKULATION) 93 WIRTSCHAFTLICHES
WAGNIS 95 VORAUSSEHBARKEIT 9* (4) ZWISCHENERGEBNIS ZUM TATBESTAND DER
GESCHAF TSGRUNDLAGE 97 D. UNZUMUTBARKEIT DES FESTHALTENS AM
UNVERANDERTEN VERTRAG 9 8 (1)
ALLGEMEINGIILTIGEZUMUTBARKEITSGRENZENIMPRIVATEN BAURECHT? .--99 (AA)
RECHTSPRECHUNG 99 (BB) LITERATUR 10 IV (CC) EIGENE AUFFASSUNG 101 (2)
KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DER (UN-) ZUMUTBARKEIT 103 (3) (UN-)
ZUMUTBARKEIT BEI DER REALISIERUNG DES SYSTEMRISIKOS 104 (AA)
VERTRAGLICHE VERGIITUNG: GEWINNMARGE 104 (BB) ZUMUTBARKEITSKRITERIEN 105
(CC) ,,SELBSTBEHALT" DES ANSPRUCHSBERECHTIGTEN 106 (DD) FOLGERUNG 109 E.
RECHTSFOLGE DES § 313 BGB NO (1) VERTRAGSANPASSUNG 110 (2) OKONOMISCHE
ANALYSE DES ZIVILEN VERTRAGSRECHTS 112 (3) NEUVERHANDLUNGSPFLICHTEN? 114
F. ERGEBNIS ZU § 313 BGB 116 B. GESETZLICHE HAFTUNG GEGENIIBER DRITTEN:
SCHADEN IN DER UMGEBUNG DES BAUVORHABENS 116 I. ANSPRIICHE DES
GESCHADIGTEN NACHBARN GEGEN DEN AUFTRAGNEHMER? 117 II. ANSPRIICHE DES
GESCHADIGTEN NACHBARN GEGEN DEN AUFTRAGGEBER N8 6. KAPITEL:
ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 121 LITERATURVERZEICHNIS 123 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fitterer, Daniel |
author_facet | Fitterer, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Fitterer, Daniel |
author_variant | d f df |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023582761 |
classification_rvk | PD 4767 PD 4768 |
ctrlnum | (OCoLC)180956435 (DE-599)BVBBV023582761 |
dewey-full | 343.4307869 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4307869 |
dewey-search | 343.4307869 |
dewey-sort | 3343.4307869 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023582761</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070305000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070221s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N42,0435</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981336922</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783936232868</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 35.00</subfield><subfield code="9">978-3-936232-86-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936232865</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 35.00</subfield><subfield code="9">3-936232-86-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180956435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023582761</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4307869</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4767</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:250</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fitterer, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemrisiko und Erfolgsverpflichtung im Baurecht</subfield><subfield code="c">Daniel Fitterer. Rainer Schröder (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Lexxion, Der Jur. Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 135 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baugrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004792-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Baugrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004792-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021719667</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857533&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016898265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016898265</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023582761 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:40:56Z |
indexdate | 2024-07-20T09:55:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783936232868 3936232865 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016898265 |
oclc_num | 180956435 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | V, 135 S. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lexxion, Der Jur. Verl. |
record_format | marc |
series | Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts |
series2 | Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts |
spelling | Fitterer, Daniel Verfasser aut Systemrisiko und Erfolgsverpflichtung im Baurecht Daniel Fitterer. Rainer Schröder (Hrsg.) Berlin Lexxion, Der Jur. Verl. 2006 V, 135 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts 4 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Baugrund (DE-588)4004792-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Baugrund (DE-588)4004792-1 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts 4 (DE-604)BV021719667 4 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857533&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016898265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fitterer, Daniel Systemrisiko und Erfolgsverpflichtung im Baurecht Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts Recht (DE-588)4048737-4 gnd Baugrund (DE-588)4004792-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4004792-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Systemrisiko und Erfolgsverpflichtung im Baurecht |
title_auth | Systemrisiko und Erfolgsverpflichtung im Baurecht |
title_exact_search | Systemrisiko und Erfolgsverpflichtung im Baurecht |
title_exact_search_txtP | Systemrisiko und Erfolgsverpflichtung im Baurecht |
title_full | Systemrisiko und Erfolgsverpflichtung im Baurecht Daniel Fitterer. Rainer Schröder (Hrsg.) |
title_fullStr | Systemrisiko und Erfolgsverpflichtung im Baurecht Daniel Fitterer. Rainer Schröder (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Systemrisiko und Erfolgsverpflichtung im Baurecht Daniel Fitterer. Rainer Schröder (Hrsg.) |
title_short | Systemrisiko und Erfolgsverpflichtung im Baurecht |
title_sort | systemrisiko und erfolgsverpflichtung im baurecht |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Baugrund (DE-588)4004792-1 gnd |
topic_facet | Recht Baugrund Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857533&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016898265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021719667 |
work_keys_str_mv | AT fittererdaniel systemrisikounderfolgsverpflichtungimbaurecht |