Rentenversicherung: SGB VI
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2002
|
Ausgabe: | 10., völlig neubearb. Aufl., Stand: Mai 2002 |
Schriftenreihe: | Sozialversicherung für die Praxis
[3] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 375 S. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 3406492894 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023578166 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180605 | ||
007 | t| | ||
008 | 020604s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 02,N22,0335 |2 dnb | ||
015 | |a 02,A46,0619 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 964347431 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406492894 |c kart. : EUR 35.00 |9 3-406-49289-4 | ||
035 | |a (OCoLC)722585842 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023578166 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pelikan, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)123937574 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rentenversicherung |b SGB VI |c von Wolfgang Pelikan |
250 | |a 10., völlig neubearb. Aufl., Stand: Mai 2002 | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2002 | |
300 | |a XVII, 375 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialversicherung für die Praxis |v [3] | |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rentenversicherungsrecht |0 (DE-588)4115743-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rentenversicherung |0 (DE-588)4049507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rentenreform |0 (DE-588)4049506-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versorgungsausgleich |0 (DE-588)4063215-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rentenversicherungsrecht |0 (DE-588)4115743-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rentenversicherung |0 (DE-588)4049507-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Versorgungsausgleich |0 (DE-588)4063215-5 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Rentenreform |0 (DE-588)4049506-1 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sozialversicherung für die Praxis |v [3] |w (DE-604)BV023551734 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016893798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016893798 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826205036699451392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
10.
AUFLAGE
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
EINFUEHRUNG
01.
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
.
1
02.
REFORMEN
.
2
03.
RECHENGROESSEN/BEMESSUNGSWERTE
.
7
04.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
9
ERLAEUTERUNGEN
DES
SGB
VI
-
UEBERBLICK
-
I.
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
-
ALLGEMEINES
-
0.
VERSICHERUNG
KRAFT
GESETZES
.
13
-
GRUNDSAETZLICHES
.
13
-
UEBERBLICK/PFLICHTVERSICHERTER
PERSONENKREIS
.
14
1.
BESCHAEFTIGTE
.
15
1.1.
ARBEITNEHMER
.
16
1.2.
BESCHAEFTIGUNG
.
16
1.3.
ARBEITSENTGELT
.
17
1.4.
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
17
1.4.1.
TERRITORIALPRINZIP
.
17
1.4.2.
AUSSTRAHLUNG
.
17
1.4.3.
EINSTRAHLUNG
.
18
1.5.
BERUSSAUSBILDUNG
.
18
1.6.
FIKTION
DES
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
.
19
1.7.
BESONDERHEITEN
.
19
1.8.
SOZIALVERSICHERUNGSAUSWEIS
.
19
LA.
SCHEINSELBSTAENDIGE
.
20
LA.L.
BESCHAEFTIGUNG
VON
ARBEITNEHMERN
.
21
1
A.2.
BINDUNG
AN
EINEN
AUFTRAGGEBER
.
21
1
A.3.
TYPISCHE
ARBEITSLEISTUNGEN
EINES
BESCHAEFTIGTEN
.
21
1
A.4.
TYPISCHE
MERKMALE
UNTERNEHMERISCHEN
HANDELNS
.
22
1
A.5.
UMWANDLUNG
EINES
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
.
22
1
A.6.
NICHT
ERFASSTE
PERSONENGRUPPEN
.
22
LA.7.
ANTRAGSVERFAEHREN
.
23
2.
SELBSTAENDIG
TAETIGE
.
25
2
A.
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
SELBSTAENDIGE
2A.L
RENTENVERSICHERUNGSPFLICHT
.
26
2
A.2
BEFREIUNG
VON
DER
RENTENVERSICHERUNGSPFLICHT
.
27
INHALT
3.
SONSTIGE
VERSICHERTE
.
28
3.1.
KINDERERZIEHUNGSZEITEN
.
28
3.1A.
NICHT
ERWERBSMAESSIG
TAETIGE
PFLEGEPERSONEN
.
28
3.2.
WEHRDIENST-ZIVILDIENST-ZEITEN
.
29
3.3.
SOZIALLEISTUNGSBEZUG
.
29
3.4.
VORRUHESTANDSGELDBEZUG
.
30
4.
VERSICHERUNGSPFLICHT
AUF
ANTRAG
.
31
4.1.
SELBSTAENDIGE
.
31
4.2.
VERSICHERUNGSPFLICHT
AUF
ANTRAG
BEI
SOZIALLEISTUNGSBEZUG
BZW.
KRANK
HEIT/REHA
.
31
4.3.
SONSTIGE
PERSONEN
.
32
5.
ZUSTAENDIGKEIT
.
33
6.
VERSICHERUNGSFREIHEIT
.
35
6.1.
GERINGFUEGIG
BESCHAEFTIGTE/TAETIGE
.
35
6.1.1.
KURZUEBERSICHT
.
35
6.1.2.
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNGEN
(325
YY-JOBS)
.
35
6.1.3.
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
36
6.1.4.
BESONDERHEITEN
.
37
6.1.5.
MELDEVERFAHREN
.
38
6.1.6.
PAUSCHALE
BEITRAEGE
FUER
325
YY-JOBS
DER
ARBEITGEBER
.
38
6.1.7.
AUFSTOCKUNGSBEITRAEGE
.
39
6.1.8.
LEISTUNGSANSPRUECHE
AUS
DER
KRANKEN-UND
RENTENVERSICHERUNG
.
40
6.1.9.
BESTEUERUNG
.
40
6.1.10.
BEISPIELE
ZU
325
YY-JOBS
.
42
6.1.11.
CHECKLISTE
.
43
6.2.
VERSICHERUNGSFREIHEIT
SONSTIGER
PERSONEN
.
46
6.2.1.
STEUERFREIE
AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN
.
46
6.3.
BEFREIUNG
.
47
7.
FREIWILLIGE
VERSICHERUNG
.
48
7.1.
PERSONENKREIS/VORAUSSETZUNGEN
.
48
7.2.
FREIWILLIGE
VERSICHERUNG:
WOZU?
.
50
7.3.
BEITRAGSENTRICHTUNG
.
50
7.3.1.
ANZAHL
UND
HOEHE
DER
BEITRAEGE
.
50
7.3.2.
DIE
MINDESTBEITRAGSBEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
50
7.3.3.
HOEHE
DER
BEITRAEGE
.
50
7.3.4.
FREIWILLIG
VERSICHERTE
.
50
7.3.5.
BARGELDLOSE
BEITRAGSENTRICHTUNG
.
50
7.4.
ERTRAG/TABELLE
.
51
7.5
AUSGLEICHSBEITRAEGE
ZUR
RENTENVERSICHERUNG
BEI
VORZEITIGER
ALTERS
RENTE
.
53
7.6.
ZAHLUNG
VON
BEITRAEGEN
BEI
ABFINDUNG
VON
ANWARTSCHAFTEN
AUF
BE
TRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
56
7.7
NACHZAHLUNG
BESONDERER
PERSONENKREISE
.
56
7.7.1.
NACHZAHLUNG
FUER
AUSBILDUNGSZEITEN
.
56
7.8.
HOEHERVERSICHERUNG
.
57
8.
NACHVERSICHERUNG
UND
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
58
9.
BEITRAEGE
.
59
9.1.
BEITRAGSSATZ
.
59
9.2.
BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZEN
.
59
X
INHALT
9.3.
BEITRAGSBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
60
9.3.1.
GRUNDSATZ
.
60
9.3.2.
BEZUGSGROESSE
.
60
9.3.3.
BEITRAGSPFLICHTIGE
EINNAHMEN
BESCHAEFTIGTER
.
61
9.3.3.1.
BEITRAGSENTRICHTUNG
FUER
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEITEN
.
61
9.3.4.
ARBEITSENTGELT
.
62
9.3.4.1.
EINMALIG
GEZAHLTES
ARBEITSENTGELT
ALS
BEITRAGSPFLICHTIGE
EINNAHMEN
.
63
9.3.4.2.
ENTGELTKATALOG
.
65
9.3.5.
BEITRAGSPFLICHTIGE
EINNAHMEN
SELBSTAENDIGER
.
68
9.3.6.
ARBEITSEINKOMMEN
.
69
9.3.7.
BEITRAGSPFLICHTIGE
EINNAHMEN
SONSTIGER
VERSICHERTER
.
69
9.4.
BEITRAGSTRAGUNG
.
71
9.5.
BEITRAGSZAHLUNG
.
73
9.5.1.
ARBEITSENTGELT/GESAMTSOZIALVERSICHERUNGSBEITRAG
.
73
9.5.2.
KUENSTLER/PUBLIZISTEN
.
73
9.5.3.
SOZIALLEISTUNGSBEZUG
.
73
9.5.4.
SELBSTAENDIGE
.
73
9.6.
BESONDERHEITEN
.
73
9.7.
BERECHNUNGSGRUNDSAETZE
.
74
9.8.
VERFAHREN/MELDEPFLICHTEN
.
74
9.9.
WIRKSAMKEIT
.
74
9.10.
BEITRAGSERSTATTUNG
.
75
9.10.1.
GRUNDSAETZLICHES
.
75
9.10.2.
PERSONENKREIS
.
76
9.10.3.
WARTEFNST
.
76
9.10.4.
HOEHE
.
77
9.10.5.
KEINE
TEILERSTATTUNG
.
77
9.10.6.
AUSSCHLUSS
.
77
9.10.7.
NICHT
ERSTATTET
WERDEN
.
77
9.10.8.
ERSTATTUNG
ZU
UNRECHT
ENTRICHTETER
BEITRAEGE
.
78
9.10.9.
TABELLE
.
78
9
A.
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN/SGB
IV
.
80
9
B.
SONSTIGE
FMANZIERUNGSFIAGEN
.
80
9
C.
ERTRAG/RENDITE
.
80
II.
LEISTUNGEN
-
UEBERBLICK
-
10.
REHABILITATION
.
83
10.1.
ALLGEMEINES
.
83
10.2.
AUFGABEN
DER
REHABILITATION
.
84
10.3.
PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
84
10.4.
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
85
10.4.1.
MEDIZINISCHE
LEISTUNGEN
(HEILBEHANDLUNG)
.
85
10.4.2.
BERUFSFOERDEMDE
LEISTUNGEN
.
85
10.5.
AUSSCHLUSS
VON
LEISTUNGEN
.
86
10.6.
WIEDERHOLUNGSKUREN
.
86
10.7.
LEISTUNGEN
.
86
10.7.1.
MEDIZINISCHE
LEISTUNGEN
.
86
10.7.2.
BERUFSFOERDEMDE
LEISTUNGEN
.
87
10.8.
UEBERGANGSGELD
.
87
10.8.1.
VORAUSSETZUNGEN
.
87
10.8.2.
UEBERGANGSGELD
BEI
NACHTRAEGLICHER
RENTENGEWAEHRUNG
.
88
XI
INHALT
10.8.3.
BERECHNUNG
.
88
10.8.4.
HOEHE
.
89
10.8.5.
DAUER
.
89
10.8.6.
ANPASSUNG
.
89
10.8.7.
ANRECHNUNG
VON
EINKOMMEN
.
89
10.9.
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
.
90
10.9.1.
HAUSHALTSHILFE
.
90
10.9.2.
REISEKOSTEN
.
90
10.9.3.
SONSTIGE
LEISTUNGEN
.
90
10.9.4.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
90
10.10.
ZUZAHLUNG
.
91
10.11.
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
WAEHREND
REHA-LEISTUNGEN
.
91
11.
RENTEN/ALLGEMEINES
.
93
11.0.
RENTENARTEN
.
93
11.1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINEN
RENTENANSPRUCH
.
94
11.2.
WARTEZEITEN
.
95
11.3.
VORZEITIGE
WARTEZEITERFUELLUNG
.
97
11.4.
RENTENAUSKUNFT
.
98
11.5.
DER
RENTENANTRAG
.
100
11.5.1.
ANTRAGSTELLUNG
.
100
11.5.2.
WO
UND
WIE
IST
DIE
RENTE
ZU
BEANTRAGEN?
.
100
11.5.3.
ZUSTAENDIGKEIT
.
101
11.5.4.
WANN
SOLL
DER
RENTENANTRAG
GESTELLT
WERDEN?
.
102
11.6.
ANSCHRIFTEN
DER
RENTENVERSICHERUNGSTRAEGER
.
103
11.7.
VERBINDUNGSSTELLEN
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
SOZIALVERSICHERUNGSAB
KOMMEN
.
107
12.
RENTEN
WEGEN
ALTERS
.
109
12.0.
UEBERBLICK
.
109
12.1.
REGELALTERSGRENZE
.
109
12.2.
ALTERSRENTE
FUER
LANGJAEHRIG
VERSICHERTE
.
110
12.3.
ALTERSRENTE
FUER
SCHWERBEHINDERTE
.
111
12.4.
ALTERSRENTE
WEGEN
ARBEITSLOSIGKEIT
ODER
NACH
ALTERSTEILZEIT
.
112
12.5.
ALTERSRENTE
FUER
FRAUEN
.
114
12.5
A.
ALTERSRENTE
FUER
LANGJAEHRIG
UNTER
TAGE
BESCHAEFTIGTE
BERGLEUTE
.
115
12.6.
ANHEBUNG
UND
FLEXIBILISIERUNG
DER
ALTERSGRENZEN/ABSCHLAEGE/
ZUSCHLAEGE
.
115
12.6.1.
ALLGEMEINES
.
115
12.6.2.
FLEXIBILISIERUNG
.
115
12.6.3.
UEBERSICHT
.
116
12.6.4.
ARBEITSRECHTLICHE
FLANKIERUNG
.
116
12.6.5.
ABSCHLAEGE/ZUSCHLAEGE
.
116
12.6.6.
TABELLEN
ZUR
ANHEBUNG/ABSENKUNG
DER
ALTERSGRENZEN/ABSCHLAEGE
.
118
12.6.7.
VERTRAUENSSCHUTZ
.
124
12.6.8.
TABELLE-VERTRAUENSSCHUTZ
.
125
12.6.9.
WENIGER
RENTE
FUER
WENIGER
BEITRAGSJAHRE
.
125
12.7.
VOLLRENTE
UND
TEILRENTE
.
126
12.8.
HINZUVERDIENSTGRENZEN
.
.
127
12.9.
SONSTIGE
REGELUNGEN
.
130
12.9.1.
PRUEFUNG
DER
VORAUSSETZUNGEN
.
130
12.9.2.
BEANTRAGUNG
DER
ALTERSRENTEN
.
130
12.9.3.
VORAUSBESCHEINIGUNG
UEBER
ARBEITSENTGELT
.
130
XII
INHALT
12.9.4.
AUSGLEICHSBEITRAEGE
ZUR
RENTENVERSICHERUNG
BEI
VORZEITIGER
ALTERS
RENTE
.
131
12
A.
ALTERSTEILZEIT
.
132
12A.L.
ALTERSTEILZEITGESETZ
-
GRUNDSATZ
.
132
12A.2.
GRUENDE
.
133
12
A.3.
BEGUENSTIGTER
PERSONENKREIS
.
134
12
A.4.
AUSSTOCKUNG
DES
ARBEITSENTGELTS
.
136
12
A.5.
AUSGLEICHSBEITRAEGE
ZUR
RENTENVERSICHERUNG
-
WAEHREND
DER
ALTERSTEILZEITARBEIT
.
137
12A.6.
AUSSTOCKUNG/BEISPIELE
.
138
12
A.6.1.
PROGRESSIONSVORBEHALT
.
138
12A.7.
ERSTATTUNG
DURCH
DIE
BUNDESANSTALT
FUER
ARBEIT
.
139
12
A.8.
RUHEN/ERLOESCHEN
DER
LEISTUNGEN
.
140
12
A.9.
SOZIALE
SICHERUNG
.
141
12A.L0.
ARBEITSRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
142
12A.LL.
VORRANG
DER
VORZEITIGEN
ALTERSRENTE
.
143
12A.L2.
INSOLVENZSCHUTZ
.
143
12A.L3.
URLAUBSANSPRUCH
WAEHREND
DER
ALTERSTEILZEIT
.
143
12A.L4.
YYSTOERFAELLE
"
-
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
143
12
A.
15.
AUSGLEICHSBEITRAEGE
ZUR
RENTENVERSICHERUNG
-
BEI
VORZEITIGER
ALTERSRENTE
.
143
13.
RENTE
WEGEN
VERMINDERTER
ERWERBSFAEHIGKEIT
.
145
13.0.
NEUORDNUNG
.
145
13.1.
VORAUSSETZUNGEN
.
145
13.2.
ABGESTUFTES
SYSTEM
DER
ERWERBSMINDERUNGSRENTEN
.
146
13.3.
RENTE
WEGEN
TEILWEISER
EM
.
147
13.4.
RENTE
WEGEN
VOLLER
EM
.
148
13.4.1
RENTE
WEGEN
VOLLER
EM
BEI
VERSCHLOSSENHEIT
DES
ARBEITSMARKTES
.
149
13.4.2
RECHTSPRECHUNG
ZUR
VERSCHLOSSENHEIT
DES
ARBEITSMARKTES
.
149
13.4.3.
KEINE
VERSCHLOSSENHEIT
DES
ARBEITSMARKTES
-
BEI
ANSPRUCH
AUF
TEILZEITARBEIT
.
150
13.5.
KEINE
RENTE
WEGEN
EM
.
150
13.6.
RENTE
WEGEN
TEILWEISER
EM
BEI
BERUFIUNFAHIGKEIT
.
150
13.6.1.
VERWEISBARKEIT
.
152
13.7.
ZEITRENTE
.
155
13.8.
ERWERBSMINDERUNGSRENTEN
-
FALLGRUPPEN
.
155
13.9.
WEITERE
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
/
VS-BELEGUNG
.
156
13.10.
RENTENABSCHLAEGE/ZUGANGSFAEKTOR
.
157
13.11.
ZURECHNUNGSZEIT
.
157
13.12.
HINZUVERDIENSTGRENZEN
.
157
13.13.
SCHEMATISCHE
GESAMTDARSTELLUNG
.
161
13.14.
AENDERUNG/WEGFALL
DER
RENTE
.
161
14.
RENTEN
WEGEN
TODES
.
162
-
NEUREGELUNGEN
ZUM
1.1.
2002
IM
UEBERBLICK
14.0.
RENTENARTEN
WEGEN
TODES
.
164
14.1.
WARTEZEIT
.
164
14.2.
WITWEN-/WITWERRENTEN
.
164
14.2.1.
KLEINE
WITWEN-ODER
WITWENRENTE
.
165
14.2.2.
GROSSE
WITWEN
ODER
WITWERRENTE
.
165
14.2.3.
KURZEHE
.
166
XIII
INHALT
14.2.4.
HINWEISE
.
166
14.2.5.
HOEHE
DER
WITWEN-ODER
WITWERRENTE
.
166
14.2.6.
ANRECHNUNG
VON
ERWERBS
ODER
ERWERBSERSATZEINKOMMEN
.
168
14.2.7.
ANRECHNUNG
VON
EINKOMMEN
-
NEUEHEN
.
173
14.2.8.
WEGFALL/RENTENABFINDUNG
BEI
WIEDERHEIRAT
.
173
14.2.9.
WITWEN
ODER
WITWERRENTE
NACH
DEM
VORLETZTEN
EHEGATTEN
.
174
14.3.
ERZIEHUNGSRENTEN
.
175
14.3.1.
VORAUSSETZUNGEN
.
175
14.3.2.
BEFRISTUNG
.
175
14.3.3.
HOEHE
DER
ERZIEHUNGSRENTE
.
175
14.3.4.
EINKOMMENSANRECHNUNG
.
176
14.4.
WAISENRENTE
.
176
14.4.1.
ALS
KINDER
GELTEN
.
176
14.4.2.
DAUER
DER
GEWAEHRUNG
.
176
14.4.3.
HOEHE
.
177
14.4.4.
ANRECHNUNG
VON
EINKOMMEN
.
178
14.5.
ABSCHLAEGE/ZURECHNUNGSZEIT
.
178
14.5.1.
ABSCHLAEGE
BEI
ERZIEHUNGSRENTE
.
178
14.5.2.
ABSCHLAEGE
BEI
HINTERBLIEBENENRENTEN
.
179
14.5.3.
ZURECHNUNGSZEIT
BEI
ERZIEHUNGS-/HINTERBLIEBENENRENTEN
.
179
14
A.
RENTENSPLITTING
.
180
14B.
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
184
15.
RENTENBEGINN
.
185
15.1.
VERSICHERTENRENTE
.
185
15.2.
HINTERBLIEBENENRENTEN
.
186
15.3.
SONDERFALLE
.
187
16.
AUSZAHLUNG
DER
RENTEN
.
188
III.
RENTENRECHTLICHE
ZEITEN
-
UEBERBLICK
-
17.
BEITRAGSZEITEN
.
190
17.1.
PFLICHTBEITRAEGE
.
191
17.2.
KINDERERZIEHUNGSZEITEN
.
192
17.2.1.
GRUNDSAETZLICHES
.
192
17.2.2.
PERSONENKREIS
.
193
17.2.3.
DAUER/PFLICHTBEITRAGSZEITEN
.
194
17.2.4.
HOEHE/BEWERTUNG
.
195
17.2
A.
KINDERBERUECKSICHTIGUNGSZEIT
.
195
17.2B.
PFLEGEPERSONEN
.
195
17.3.
SOZIALLEISTUNGSBEZUG
.
195
17.4.
FREIWILLIGE
BEITRAGSZEITEN
.
197
17.5.
ZEITEN
NACH
DEM
FREMDRENTENGESETZ
.
198
17.6.
ZEITEN
IN
DER
FRUEHEREN
DDR
.
198
17
A.
BEITRAGSGEMINDERTE
ZEITEN
.
199
18.
BEITRAGSFREIE
ZEITEN
.
201
18.1.
ANRECHNUNGSZEITEN
.
202
18.1.1.
ARTEN
.
202
18.1.2.
VORAUSSETZUNGEN
.
203
18.1.3.
KEINE
ANRECHNUNGSZEITEN
.
203
XIV
INHALT
18.1.4.
SONSTIGE
ANRECHNUNGSZEITEN
.
204
18.1.5.
BESONDERHEITEN
.
205
18.1.6.
SCHULZEITEN/HOECHSTDAUER
.
206
18.2.
ZURECHNUNGSZEIT
.
207
18.2.1.
TABELLE:
ENTSPRECH.
ANLAGE
23
SGB
VI
.
207
18.3.
ERSATZZEITEN
.
209
18.3.1.
ARTEN
.
209
18.3.2.
ERSATZZEITENUEBERSICHT
.
211
19.
BERUECKSICHTIGUNGSZEITEN
.
212
IV.
RENTENBERECHNUNG
GRUNDSAETZE
20.
BEWERTUNG
RENTENRECHTLICHER
ZEITEN
.
215
-
UEBERSICHT
-
20.0.
ENTGELTPUNKTE
.
215
20.1.
BEITRAGSZEITEN
.
217
20.1.1.
ENTGELTPUNKTE
FIIR
BEITRAGSZEITEN
.
217
20.1.2.
BEWERTUNG
BZW.
MINDESTBEWERTUNG
BESTIMMTER
PFLICHTBEITRAGSZEITEN
220
20.1.3.
SOZIALLEISTUNGSBEZUG
.
224
20.1
A.
BEITRAGSGEMINDERTE
ZEITEN
.
225
20.2.
BEITRAGSFREIE
ZEITEN
.
225
20.3.
GESAMTLEISTUNGSBEWERTUNG
.
.
225
20.3.1.
GRUNDBEWERTUNG
.
226
20.3.2.
BERUECKSICHTIGUNGSZEITEN
.
228
20.3.3.
LUECKENAUSGLEICH
BEI
ZURECHNUNGSZEIT
.
229
20,3.4.
VERGLEICHSBEWERTUNG
.
230
20.4.
BEGRENZUNG
DER
GESAMTLEISTUNGSBEWERTUNG
.
231
20.5.
ZUSCHLAEGE
.
232
20.5.1.
ZUSCHLAG
FIIR
BEITRAGSGEMINDERTE
ZEITEN
.
232
20.5.2.
ZU
BZW.
ABSCHLAEGE
BEIM
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
234
20.5.3.
ZU
BZW.
ABSCHLAEGE
BEI
RENTENSPLITTING
.
234
20.5:4.
ZUSCHLAEGE
AUS
DEM
325
YY-JOB
.
234
20.5.5.
ZUSCHLAEGE
BEI
VORZEITIGER
INANSPRUCHNAHME
EINER
ALTERSRENTE
.
234
20.5.6.
ZUSCHLAEGE
BEI
ABFINDUNG
EINER
ANWARTSCHAFT
AUF
BETRIEBLICHE
ALTERS
VERSORGUNG
.
234
20.5.7.
ZUSCHLAEGE
BEI
WITWEN-/WITWERRENTEN
.
234
20.5.8.
ZUSCHLAEGE
BEI
WAISENRENTEN
.
235
20.5.9.
ZUSCHLAEGE
EP
AUS
WERTGUTHABEN
.
235
21.
RENTENFORMEL
.
236
21.1.
FAKTOREN
DER
RENTENBERECHNUNG
.
236
21.2.
FAKTOREN
-
UEBERSICHT
-
.
241
21.3.
RENTENFORMEL
.
242
21.4.
VERSICHERTENRENTE
.
242
21.4.1.
HOEHE
.
242
21.5.
WITWEN-/WITWERRENTE/ERZIEHUNGSRENTE
.
244
21.5.1.
HOEHE
.
244
21.5.2.
ANRECHNUNG
VON
EINKOMMEN
.
245
21.5.3.
VORLAEUFIGE
BERECHNUNG
VON
EP-OST
BEI
HINTERBLIEBENENRENTEN
.
245
21.6.
WAISENRENTE
.
245
21.6.1.
HOEHE
.
245
XV
INHALT
21.6.2.
ZUSCHLAG
BEI
DER
WAISENRENTE
.
246
21.6.3.
ANRECHNUNG VON
EINKOMMEN
.
246
21.7.
KNAPPSCHAFTLICHE
BESONDERHEITEN
FUER
DIE
RENTENBERECHNUNG
.
247
21.8.
ERMITTLUNG
DER
RENTE
IN
SONDERFILIEN
.
247
22.
DIE
RENTENANPASSUNG
.
248
22.1.
BRUTTOLOHNANPASSUNG
VON
1959
BIS
1991
.
248
22.2.
NETTOLOHNANPASSUNG
AB
1992
.
248
22.3.
INFLATIONSRATE
ZUM
1.
7.
2000
.
248
22.4.
YYMODIFIZIERTE
"
BRUTTOLOHNANPASSUNG
AB
1.
7.
2001
.
248
22.5
ANPASSUNGSFORMEL
.
248
22
A
RENTENNIVEAU
.
250
V.
SONSTIGE
RECHTSBEREICHE
23.
ZUSAMMENTREFFEN
VON
RENTEN
UND
VON
EINKOMMEN
.
251
23.1.
TABELLE/UEBERSICHT
.
251
23.2.
RENTE
LEISTUNGEN
AUS
DER
UNFALLVERSICHERUNG
.
253
23.3.
RENTE
WEGEN
VERMINDERTER
ERWERBSFAEHIGKEIT
UND
ARBEITSENT
GELT/VORRUHESTANDSGELD/SOZIALLEISTUNGSBEZUG
.
255
23.3.1.
ENTGELTFORTZAHLUNG/VORRUHESTANDSGELD
.
255
23.3.2.
HINZUVERDIENST/SOZIALLEISTUNGSBEZUG
.
255
23.4.
RENTE
UND
ARBEITSLOSIGKEIT
.
255
23.4.1.
ZUSAMMENTREFFEN
VON
RENTE
WEGEN
ERWERBSMINDERUNG
UND
AR
BEITSLOSENGELD
.
255
23.4.2.
RUHEN
DES
ARBEITSLOSENGELDES
.
255
23.4.3.
ARBEITSLOSENGELD
TROTZ
MINDERUNG
DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT/(YYNAHT
LOSIGKEIT
"
)
.
256
23.5.
RENTE
UND
KRANKENGELD
.
256
24.
AUSSCHLUSS
UND
MINDERUNG
VON
RENTEN
.
258
24.1.
ABSICHTLICHE
MINDERUNG
DER
ERWERBSFAEHIGKEIT
.
258
24.2.
MINDERUNG
DER
ERWERBSFAEHIGKEIT
BEI
EINER
STRAFTAT
.
258
24.3.
TOETUNG
EINES
ANGEHOERIGEN
.
258
25.
DIE
KRANKENVERSICHERUNG
DER
RENTNER
.
259
25.1.
TRAEGER
DER
KRANKENVERSICHERUNG
DER
RENTNER
.
259
25.2.
PFLICHTVERSICHERUNG
.
259
25.2.1.
VORVERSICHERUNGSZEIT
.
259
25.2.2.
BEITRAGSZAHLUNG
.
260
25.2.3.
BEFREIUNG
VON
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
.
260
25.3.
FREIWILLIGE
VERSICHERUNG
.
261
25.3.1.
BEITRITTSRECHT
ZUR
GKV
(FREIWILLIGE
VERSICHERUNG)
.
261
25.4.
BEITRAGSZUSCHUSS
.
262
26.
PFLEGEVERSICHERUNG
DER
RENTNER
.
263
27.
BESTEUERUNG
DER
RENTEN
.
264
27.1.
GRUNDSAETZLICHES
.
264
27.2.
ERMITTLUNG
DES
ERTRAGSANTEILS
.
264
27.2.1.
RENTEN
OHNE
ZEITLICHE
BEGRENZUNG
.
264
27.2.2.
RENTEN
MIT
YYABGEKUERZTER
"
LAUFZEIT
.
265
27.3.
GESETZLICHE
NEUREGELUNG
ZU
ERWARTEN
.
267
XVI
INHALT
28.
RENTENZAHLUNGEN
INS
AUSLAND
.
269
28.1.
GRUNDSAETZLICHES
.
269
28.2.
REHABILITATION/KRANKENVERSICHERUNGSZUSCHUSS
.
269
28.3.
RENTEN
BEI
VERMINDERTER
ERWERBSFAEHIGKEIT
.
270
28.4.
HOEHE
DER
RENTE
.
270
28.5.
BESONDERHEITEN
FUER
BERECHTIGTE
DEUTSCHE
.
270
29.
DAS
FREMDRENTENRECHT
.
272
29.1.
EINLEITUNG
.
272
29.2.
PERSONENKREIS
.
272
29.3.
NACH
DEM
FRG
ANRECHENBARE
ZEITEN
.
273
29.3.1.
BEITRAGSZEITEN
.
273
29.3.2.
BESCHAEFTIGUNGSZEITEN
.
273
29.3.3.
KMDERERZIEHUNGSZEITEN
.
274
29.3.4.
ANRECHNUNGS-,
RENTENBEZUGS
UND
ERSATZZEITEN
.
274
29.4.
BEWERTUNG
DER
ZEITEN
.
274
30.
RENTEN-UEBERLEITUNGSGESETZ
.
276
30.1.
EINLEITUNG
.
276
30.2.
GRUNDSAETZLICHES
.
276
30.3.
RENTENZUGAENGE
AB
1.
1.
1992
.
277
30.3.1.
RENTE
NACH
DEM
SGB
VI
.
277
VI.
ALTERSVERMOEGENSGESETZ
31.
PRIVATE
KAPITALGEDECKTE
ALTERSVORSORGE
.
281
31.1.
ALLGEMEINES
.
281
31.1.1
NOTWENDIGKEIT
UND
ZIELE
DER
RENTENREFORM
.
281
31.1.2.
STABILISIERUNG
DES
BEITRAGSSATZES
.
282
31.1.3.
SENKUNG
DES
RENTENNIVEAUS
.
282
31.1.4
DIE
VERSORGUNGSLUECKE
IM
ALTER
.
282
31.1.5.
FORMEN
DER
ZUSAETZLICHEN
ALTERSVORSORGE
.
287
31.1.6.
ALTERSVORSORGE
DURCH
ENTGELTVERZICHT
.
287
31.1.7.
FOERDERUNG
DER
PNVATEN
ALTERSVORSORGE
.
288
31.2.
YYRIESTERFORDERUNG
"
IM
UEBERBLICK
.
289
31.3.
ALTERSVORSORGEBEITRAEGE
.
290
31.3.0.
SONDERAUSGABENABZUG
.
290
31.3.1.
FOERDERUNGSBERECHTIGTE
PERSONEN
.
290
31.3.2.
BEITRAEGE
.
291
31.4.
ALTERSVORSORGEZULAGE
.
291
31.4.1.
GRUNDZULAGE
.
291
31.4.2.
KINDERZULAGE
.
292
31.4.3.
MINDESTEIGENBEITRAG
.
292
31.4.4.
SOCKELBEITRAG
.
292
31.5.
BESONDERHEITEN
.
293
31.5.1.
SONDERREGELUNG
FUER
EHEGATTEN
.
293
31.5.2.
GUENSTIGKEITSPRINZIP
.
294
31.6.
REGELAUFWAND
ZUR
PRIVATEN
ALTETSVORSORGE
-
UEBERSICHT/BEISPIELE
.
294
31.7.
RENDITE
DER
EIGENVORSORGE
.
297
31.8.
ALTERSVORSORGEPRODUKTE
.
300
31.8.1.
UEBERSICHT
.
300
31.8.2.
GRUNDSAETZLICHES
.
300
XVII
INHALT
31.8.3.
AUSWAHL
EINES
ALTERSVORSORGEPRODUKTES
.
300
31.8.4.
ANLAGEFORMEN
.
301
31.8.5.
BESONDERHEITEN
.
305
31.9.
VERWENDUNG VON
WOHNEIGENTUM
.
308
31.9.1.
UEBERSICHT
.
308
31.9.2.
VERWENDUNG
.
308
31.10.
ANBIETER/VERFAEHREN/SONSTIGES
.
309
31.11.
NACHGELAGERTE
VERSTEUERUNG
.
309
31.12.
ZERTIFIZIERUNG
VON
ALTERSVORSORGEVERTRAEGEN
.
310
31.13.
ZERTIFIZIERUNGSKRITERIEN
.
310
31.14.
AUSWAHLKRITERIEN
FUER
YYRIESTERFOERDERUNG
"
.
312
32.
FOERDERUNG
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
313
32.1.
UEBERSICHT
.
313
32.2.
ALLGEMEINES
.
313
32.3.
ENTGELTUMWANDLUNG
.
314
32.4.
DURCHFIIHRUNGSWEGE
.
318
32.4.1.
DIREKTZUSAGE
.
318
32.4.2.
UNTERSTUETZUNGSKASSE
(UK)
.
320
32.4.3.
DIREKTVERSICHERUNG
.
321
32.4.4.
PENSIONSKASSE
.
322
32.4.5.
PENSIONSFONDS
.
323
32.4.6.
ZUR
SICHERHEIT
DER
ANLAGEN
.
325
32.5.
BEITRAGSZUSAGEN
.
325
32.6.
UEBERTRAGUNG
VON
ANWARTSCHAFTEN
.
326
32.7.
ABFINDUNG
VON
ANWARTSCHAFTEN
.
326
32.8.
UNVERFALLBARKEIT
VON
ANWARTSCHAFTEN
.
327
32.9.
ANPASSUNG
.
327
32.10.
ABSICHERUNG
DER
EHEFRAU/DER
HINERBLIEBENEN
.
328
32.11.
TARIFLICHE
REGELUNG
.
328
33.
STEUER
UND
BEITRAGSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
PRIVATEN
UND
BETRIEBLICHEN
ALTERSVORSORGE
33.1.
PRIVATE
ALTERSVORSORGE
.
330
33.2.
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
.
330
33.3.
BESONDERHEITEN
FUER
ARBEITNEHMER
IM
OEFFENTLICHEN
DIENST
.
331
33.4.
YYRIESTERFOERDERUNG
"
AUCH
FUER
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
.
331
33.5.
BEITRAEGE
ZUR
KRANKEN-UND
PFLEGEVERSICHERUNG
.
331
33.6.
NACHBESTEUERUNG
.
332
33.7.
ALTERNATIVE
DURCHFUEHRUNGSWEGE
IM
VERGLEICH
.
332
33.8.
TABELLEN/BEISPIELE
.
336
34.
BEDARFSORIENTIERTE
GRUNDSICHERUNG
34.1.
ALLGEMEINES
.
341
34.2.
PERSONENKREIS
.
341
34.3.
BEDUERFTIGKEIT
.
341
34.4.
LEISTUNGEN
.
342
34.5.
TRAEGER
DER
GRUNDSICHERUNG
.
343
34.6.
SERVICELEISTUNG
DER
RENTENVERSICHERUNGSTRAEGER
.
343
STICHWORTVERZEICHNIS
.
344 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Pelikan, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)123937574 |
author_facet | Pelikan, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Pelikan, Wolfgang |
author_variant | w p wp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023578166 |
ctrlnum | (OCoLC)722585842 (DE-599)BVBBV023578166 |
edition | 10., völlig neubearb. Aufl., Stand: Mai 2002 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023578166</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180605</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020604s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">02,N22,0335</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">02,A46,0619</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964347431</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406492894</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 35.00</subfield><subfield code="9">3-406-49289-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722585842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023578166</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pelikan, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123937574</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rentenversicherung</subfield><subfield code="b">SGB VI</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Pelikan</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., völlig neubearb. Aufl., Stand: Mai 2002</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 375 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sozialversicherung für die Praxis</subfield><subfield code="v">[3]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rentenversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115743-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rentenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rentenreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049506-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063215-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rentenversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115743-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rentenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063215-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Rentenreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049506-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozialversicherung für die Praxis</subfield><subfield code="v">[3]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023551734</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016893798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016893798</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023578166 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:40:17Z |
indexdate | 2025-03-10T11:07:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3406492894 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016893798 |
oclc_num | 722585842 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | XVII, 375 S. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Sozialversicherung für die Praxis |
series2 | Sozialversicherung für die Praxis |
spelling | Pelikan, Wolfgang Verfasser (DE-588)123937574 aut Rentenversicherung SGB VI von Wolfgang Pelikan 10., völlig neubearb. Aufl., Stand: Mai 2002 München Beck 2002 XVII, 375 S. graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialversicherung für die Praxis [3] Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd rswk-swf Rentenversicherungsrecht (DE-588)4115743-6 gnd rswk-swf Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 gnd rswk-swf Rentenreform (DE-588)4049506-1 gnd rswk-swf Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rentenversicherungsrecht (DE-588)4115743-6 s DE-604 Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 s Kommentar (DE-588)4136710-8 s 1\p DE-604 Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 s 2\p DE-604 Rentenreform (DE-588)4049506-1 s 3\p DE-604 Sozialversicherung für die Praxis [3] (DE-604)BV023551734 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016893798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pelikan, Wolfgang Rentenversicherung SGB VI Sozialversicherung für die Praxis Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Rentenversicherungsrecht (DE-588)4115743-6 gnd Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 gnd Rentenreform (DE-588)4049506-1 gnd Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136710-8 (DE-588)4115743-6 (DE-588)4049507-3 (DE-588)4049506-1 (DE-588)4063215-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Rentenversicherung SGB VI |
title_auth | Rentenversicherung SGB VI |
title_exact_search | Rentenversicherung SGB VI |
title_exact_search_txtP | Rentenversicherung SGB VI |
title_full | Rentenversicherung SGB VI von Wolfgang Pelikan |
title_fullStr | Rentenversicherung SGB VI von Wolfgang Pelikan |
title_full_unstemmed | Rentenversicherung SGB VI von Wolfgang Pelikan |
title_short | Rentenversicherung |
title_sort | rentenversicherung sgb vi |
title_sub | SGB VI |
topic | Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Rentenversicherungsrecht (DE-588)4115743-6 gnd Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 gnd Rentenreform (DE-588)4049506-1 gnd Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd |
topic_facet | Kommentar Rentenversicherungsrecht Rentenversicherung Rentenreform Versorgungsausgleich Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016893798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023551734 |
work_keys_str_mv | AT pelikanwolfgang rentenversicherungsgbvi |