Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939: die Stellungnahme der Bischöfe zum modernen Bundesstaat und ihre Auseinandersetzung mit Kommunismus, Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern ; Berlin ; Frankfurt a.M. ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1995
|
Schriftenreihe: | Geist und Werk der Zeiten
84 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 439 S. Ill. 23 cm |
ISBN: | 3906753646 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023577460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230626 | ||
007 | t | ||
008 | 961113s1995 sz a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 95,N15,0068 |2 dnb | ||
015 | |a 96,A05,0221 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 943526361 |2 DE-101 | |
020 | |a 3906753646 |c kart. : sfr 83.00 |9 3-906753-64-6 | ||
035 | |a (OCoLC)915706790 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023577460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a BR1036.3.B465 1995 | |
084 | |a NQ 3180 |0 (DE-625)128359: |2 rvk | ||
084 | |a NV 4700 |0 (DE-625)131853: |2 rvk | ||
084 | |a NV 9700 |0 (DE-625)131953: |2 rvk | ||
084 | |a 12 |2 sdnb | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bernold, Patrick |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939 |b die Stellungnahme der Bischöfe zum modernen Bundesstaat und ihre Auseinandersetzung mit Kommunismus, Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus |c Patrick Bernold |
264 | 1 | |a Bern ; Berlin ; Frankfurt a.M. ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1995 | |
300 | |a XVI, 439 S. |b Ill. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geist und Werk der Zeiten |v 84 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993/94 | ||
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1922-1939 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1939 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1919-1939 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Antikommunismus |2 fes | |
650 | 7 | |a Antisozialismus |2 fes | |
650 | 7 | |a Katholische Kirche |2 fes | |
650 | 7 | |a Kirche und Politik |2 fes | |
650 | 7 | |a Kirche und Staat |2 fes | |
650 | 7 | |a Nationalsozialismus |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialismus und Religion |2 fes | |
650 | 4 | |a Faschismus | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Church and state -- Switzerland -- History -- 20th century | |
650 | 4 | |a Fascism -- Switzerland -- History -- 20th century | |
650 | 4 | |a Democracy -- Switzerland -- History -- 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Antikommunismus |0 (DE-588)4002291-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bischof |0 (DE-588)4006949-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Faschismus |0 (DE-588)4016494-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |2 fes | |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bischof |0 (DE-588)4006949-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1919-1939 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bischof |0 (DE-588)4006949-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 1 | 3 | |a Antikommunismus |0 (DE-588)4002291-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1919-1939 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Bischof |0 (DE-588)4006949-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 2 | 3 | |a Faschismus |0 (DE-588)4016494-9 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Geschichte 1922-1939 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Bischof |0 (DE-588)4006949-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 3 | 3 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Geschichte 1933-1939 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geist und Werk der Zeiten |v 84 |w (DE-604)BV023551484 |9 84 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016893118&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016893118 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138228960198656 |
---|---|
adam_text | Titel: Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939
Autor: Bernold, Patrick
Jahr: 1995
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
/ PROLEGOMENA 1
1. Thema und Forschungsansatz 1
1.1. Thematische Begründung 1
1.2. Ausgangshypothese und Fragestellung 3
2. Abgrenzung und Aufbau der Arbeit 9
2.1. Gegenstand der Untersuchung 9
2.2. Forschungsmethode und Arbeitsperspektive 11
2.3. Präsentation und Gliederung 12
3. Quellenlage und Forschungsstand 15
3.1. Das Ausgangsmaterial in den bischöflichen Archiven 15
3.2. Die zeitgenössische Rezeption 17
3.3. Forschungsentwicklung und Einordnung der Arbeit 22
4. Der Katholizismus zwischen den Weltkriegen 25
4.1. Von Benedikt XV. zu Pius XI. 25
4.2. Die Schweizer Katholiken im Getto 29
5. Der schweizerische Episkopat von 1919 bis 1939 33
5.1. Die Bischofskonferenz in der Zwischenkriegszeit 33
5.2. Die Bischöfe von Chur 35
5.3. Die Bischöfe von St.Gallen 38
5.4. Die Bischöfe von Basel und Lugano 42
5.5. Die Bischöfe von Lausanne-Genf-Freiburg 44
5.6. Bischof Bieter von Sitten und die Äbte von St-Maurice 48
5.7. Die Apostolischen Administratoren von Lugano 51
5.8. Statistische Ergebnisse (Generation, Herkunft, Beruf) 53
// DAS VERHÄLTNIS ZUM DEMOKRATISCH-LIBERALEN
SCHWEIZERISCHEN BUNDESSTAAT 55
6. Papsttum und moderne Schweiz 57
6.1. Rom und die demokratische Staatsform 57
6.2. Die Beziehungen seit dem Ersten Weltkrieg 61
XII
SEITE
7. Die Position des Episkopats nach dem Ersten Weltkrieg 65
7.1. Eine patriotisch loyale Grundhaltung 65
7.2. Bischöfe und militärische Landesverteidigung 72
7.3. MariusBesson als Bischof des Völkerbundes 77
7.4. Kritische Zwischentöne und Kulturkampfressentiments 82
7.4.1. Probleme mit der Volkssouveränität 82
7.4.2. Bischof Schmid von Grüneck und die Forderung
nach konfessionellen Schulen 89
7.4.3. Bischof Scheiwüer und die Ablehnung einer
bürgerlichen Front 97
Fazit 102
Ol DIE ABWEHRHALTUNG GEGENÜBER KOMMUNISMUS UND
SOZIALDEMOKRATIE 105
8. Die ständigen Warnungen aus dem Vatikan 105
8.1. Die katholische Soziallehre von Renim Novarum zu
Quadragesimo anno 105
8.2. Verlautbarungen gegen den Kirchenkampf in Russland,
Mexiko und Spanien 110
8.3. Die Enzyklika Divini Redemptoris (19. März 1937) 115
9. Die Stellungnahme der Schweizerischen Bischofskonferenz 119
9.1. Im Trauma des Umsturzes : Das Bettagsmandat von 1920 119
9.1.1. Vorgeschichte 119
9.1.2. Der Text des Hirtenschreibens 128
9.1.3. Die Probleme mit der Anwendung in der Seelsorge 134
9.1.4. Die Rezeption bei den Christlichsozialen 144
9.1.5. Die Rezeption bei den Nichtkatholiken 148
9.1.6. Das Bettagsmandat und die Lex Häberlin 154
9.2. Weitere Verlautbarungen der zwanziger Jahre 159
9.3. Der Hirtenbrief zum Benag 1932 und seine Folgen 168
9.4. Bischofskonferenz und Anugotdosenbewegung Mitte der
dreissiger Jahre 175
9.5. Die Ablehnung der Freiwirtschafts- und Jungbauera-
bewegung 179
9.6. Die Interventionen von Nuntius Bernardini, Divini
Redemptoris und das Bettagsmandat 1937 188
9.7. Am Vorabend des Zweiten Weltkrieges 191
10. Das Engagement der Bischöfe in den Diözesen 195
10.1. Der Kampf gegen die Vermögensabgabe-Initiative 1922 195
XIII
SEITE
10.2. Äusserungen zum Kirchenkampf in Mexiko, Russland
und Spanien 205
10.3. Gegen den Kulturbolschewismus 216
10.4. Bischof Bacciarini Nel Nome del Signore gegen
den Tessiner Laizismus (1929-1931) 224
10.5. Bischof Scheiwiler: Das Fastenmandat 1932 und eine
Broschüre zur sozialen Aufklärung 233
10.6. Die Propaganda gegen Krisensteuer und Krisen-
initiative (1932/1935) 243
10.7. Der bischöfliche Anukommunismus und die Nuntiatur
(1936-1938) 255
10.7.1. Diözesane Kommunismus-Berichte 255
10.7.2. Unterdrückung des Kommunismus per Gesetz 262
10.8. Drei bischöfliche Verlautbarungen (1939/40) 269
11. Fazit: Schweizer Episkopat und Kommunismus/Sozialismus
in der Zwischenkriegszeit 273
11.1. Die Hauptargumente der Bischöfe gegen den Kommunismus/
Sozialismus und ihre Wirkung 273
11.2. Die Charakteristika der bischöflichen Stellungnahme zum
Kommunismus und Sozialismus 275
11.3. Unterschiedliche Phasen in der bischöflichen Stellung-
nahme? 277
TV DIE ZURÜCKHALTUNG GEGENÜBER FASCHISMUS UND
NATIONALSOZIAUSMUS 279
12. Die zwiespältige Haltung des Papsttums 279
12.1. Pius XI. und der südländische Faschismus: Vom Arran-
gement mit Mussolini bis zum Spanischen Bürgerkrieg 279
12.2. Die Auseinandersetzung mit dem deutschen National-
sozialismus in den dreissiger Jahren 285
13. Die Stellungnahme der Schweizerischen Bischofskonferenz
295
13.1. Der Faschismus in Italien und Österreichs christlicher
Ständestaat : Keine Themen für die SBK 295
13.2 Die Zurückhaltung gegenüber dem Frontismus und der
Totalrevisionsinitiative (1933-1935) 304
13.3. Die bischöfliche Taktik gegenüber der Fonjallaz-Initia-
tive für ein Veibot der Freimaurerei (1934-1937) 310
13.4. Eine Sympathieadresse an den spanischen Episkopat,
aber keine an die deutschen Bischöfe 322
13.5. Unter dem Druck der Nachbarländer und der Nuntiatur:
Die SBK und die Pressefreiheit (1937-1939) 329
XIV
SEITE
14. Das Engagement der Bischöfe in den Diözesen 341
14.1. Bischof Besson und der Korporativismus in der Westschweiz 341
14.2. Die Tessiner Bischöfe und das neue Italien 351
14.2.1. Die Abwehr anonymer irredentistischer Denun-
ziationen gegen den Tessiner Klerus 352
14.2.2. Zwei polemische Angriffe faschistischer
Zeitungen gegen die Oberhirten 363
14.3. Bischof Scheiwiler und die Impulse der frontistischen
Bewegung in der Ostschweiz (1933-1935) 368
14.4. Die Unmöglichkeit einer totalen Neutralität gegenüber dem
Hiüer-Regime für die Oberhirten der Deutschschweiz 375
14.5. Eine Hilfsaktion für die Seelsorge an den deutschen
Soldaten im Spanischen Bürgerkrieg! 383
14.6. Anerkennung für Mussolini und Parteinahme für Franco
durch Bischof Besson 385
14.7. Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus 395
14.7.1. Eine einzige Apologie für die Juden 395
14.7.2. Wenige klare Worte zum Rassismus (1938-1940) 404
5. Fazit: Schweizer Episkopat und Faschismus/Nationalsozialismus
in der Zwischenkriegszeit 407
15.1. Die Hauptargumente in den bischöflichen Verlautbarungen
zu Faschismus und Nationalsozialismus 407
15.2. Das lange und weitgehende Schweigen der Bischöfe 409
15.3. Unterschiedliche Richtungen im Episkopat? 411
V BtLANZ UND SCHLUSSWORT 415
*6- Die politische Stellungnahme der Schweizer Bischöfe in der
Zwiscbenkriegszeit: eine These 415
l7- Ergebniskritik / Weiterführende Studien 419
BtBtj°GRAPHIE 421
ii. 9UELLEN 421
ni NACHSCHLAGEWERKE / DIVERSES 427
DARSTELLUNGEN 428
**W
439
|
adam_txt |
Titel: Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939
Autor: Bernold, Patrick
Jahr: 1995
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
/ PROLEGOMENA 1
1. Thema und Forschungsansatz 1
1.1. Thematische Begründung 1
1.2. Ausgangshypothese und Fragestellung 3
2. Abgrenzung und Aufbau der Arbeit 9
2.1. Gegenstand der Untersuchung 9
2.2. Forschungsmethode und Arbeitsperspektive 11
2.3. Präsentation und Gliederung 12
3. Quellenlage und Forschungsstand 15
3.1. Das Ausgangsmaterial in den bischöflichen Archiven 15
3.2. Die zeitgenössische Rezeption 17
3.3. Forschungsentwicklung und Einordnung der Arbeit 22
4. Der Katholizismus zwischen den Weltkriegen 25
4.1. Von Benedikt XV. zu Pius XI. 25
4.2. Die Schweizer Katholiken "im Getto" 29
5. Der schweizerische Episkopat von 1919 bis 1939 33
5.1. Die Bischofskonferenz in der Zwischenkriegszeit 33
5.2. Die Bischöfe von Chur 35
5.3. Die Bischöfe von St.Gallen 38
5.4. Die Bischöfe von Basel und Lugano 42
5.5. Die Bischöfe von Lausanne-Genf-Freiburg 44
5.6. Bischof Bieter von Sitten und die Äbte von St-Maurice 48
5.7. Die Apostolischen Administratoren von Lugano 51
5.8. Statistische Ergebnisse (Generation, Herkunft, Beruf) 53
// DAS VERHÄLTNIS ZUM DEMOKRATISCH-LIBERALEN
SCHWEIZERISCHEN BUNDESSTAAT 55
6. Papsttum und moderne Schweiz 57
6.1. Rom und die demokratische Staatsform 57
6.2. Die Beziehungen seit dem Ersten Weltkrieg 61
XII
SEITE
7. Die Position des Episkopats nach dem Ersten Weltkrieg 65
7.1. Eine patriotisch loyale Grundhaltung 65
7.2. Bischöfe und militärische Landesverteidigung 72
7.3. MariusBesson als "Bischof des Völkerbundes" 77
7.4. Kritische Zwischentöne und Kulturkampfressentiments 82
7.4.1. Probleme mit der Volkssouveränität 82
7.4.2. Bischof Schmid von Grüneck und die Forderung
nach konfessionellen Schulen 89
7.4.3. Bischof Scheiwüer und die Ablehnung einer
"bürgerlichen Front" 97
Fazit 102
Ol DIE ABWEHRHALTUNG GEGENÜBER KOMMUNISMUS UND
SOZIALDEMOKRATIE 105
8. Die ständigen Warnungen aus dem Vatikan 105
8.1. Die katholische Soziallehre von "Renim Novarum" zu
"Quadragesimo anno 105
8.2. Verlautbarungen gegen den Kirchenkampf in Russland,
Mexiko und Spanien 110
8.3. Die Enzyklika "Divini Redemptoris" (19. März 1937) 115
9. Die Stellungnahme der Schweizerischen Bischofskonferenz 119
9.1. Im Trauma des "Umsturzes": Das Bettagsmandat von 1920 119
9.1.1. Vorgeschichte 119
9.1.2. Der Text des Hirtenschreibens 128
9.1.3. Die Probleme mit der Anwendung in der Seelsorge 134
9.1.4. Die Rezeption bei den Christlichsozialen 144
9.1.5. Die Rezeption bei den Nichtkatholiken 148
9.1.6. Das Bettagsmandat und die "Lex Häberlin" 154
9.2. Weitere Verlautbarungen der zwanziger Jahre 159
9.3. Der Hirtenbrief zum Benag 1932 und seine Folgen 168
9.4. Bischofskonferenz und Anugotdosenbewegung Mitte der
dreissiger Jahre 175
9.5. Die Ablehnung der Freiwirtschafts- und Jungbauera-
bewegung 179
9.6. Die Interventionen von Nuntius Bernardini, "Divini
Redemptoris" und das Bettagsmandat 1937 188
9.7. Am Vorabend des Zweiten Weltkrieges 191
10. Das Engagement der Bischöfe in den Diözesen 195
10.1. Der Kampf gegen die Vermögensabgabe-Initiative 1922 195
XIII
SEITE
10.2. Äusserungen zum Kirchenkampf in Mexiko, Russland
und Spanien 205
10.3. Gegen den "Kulturbolschewismus" 216
10.4. Bischof Bacciarini "Nel Nome del Signore" gegen
den Tessiner Laizismus (1929-1931) 224
10.5. Bischof Scheiwiler: Das Fastenmandat 1932 und eine
Broschüre zur sozialen Aufklärung 233
10.6. Die Propaganda gegen Krisensteuer und Krisen-
initiative (1932/1935) 243
10.7. Der bischöfliche Anukommunismus und die Nuntiatur
(1936-1938) 255
10.7.1. Diözesane Kommunismus-Berichte 255
10.7.2. Unterdrückung des Kommunismus per Gesetz' 262
10.8. Drei bischöfliche Verlautbarungen (1939/40) 269
11. Fazit: Schweizer Episkopat und Kommunismus/Sozialismus
in der Zwischenkriegszeit 273
11.1. Die Hauptargumente der Bischöfe gegen den Kommunismus/
Sozialismus und ihre Wirkung 273
11.2. Die Charakteristika der bischöflichen Stellungnahme zum
Kommunismus und Sozialismus 275
11.3. Unterschiedliche Phasen in der bischöflichen Stellung-
nahme? 277
TV DIE ZURÜCKHALTUNG GEGENÜBER FASCHISMUS UND
NATIONALSOZIAUSMUS 279
12. Die zwiespältige Haltung des Papsttums 279
12.1. Pius XI. und der südländische Faschismus: Vom Arran-
gement mit Mussolini bis zum Spanischen Bürgerkrieg 279
12.2. Die Auseinandersetzung mit dem deutschen National-
sozialismus in den dreissiger Jahren 285
13. Die Stellungnahme der Schweizerischen Bischofskonferenz
295
13.1. Der Faschismus in Italien und Österreichs "christlicher
Ständestaat": Keine Themen für die SBK 295
13.2 Die Zurückhaltung gegenüber dem Frontismus und der
Totalrevisionsinitiative (1933-1935) 304
13.3. Die bischöfliche Taktik gegenüber der Fonjallaz-Initia-
tive für ein Veibot der Freimaurerei (1934-1937) 310
13.4. Eine Sympathieadresse an den spanischen Episkopat,
aber keine an die deutschen Bischöfe 322
13.5. Unter dem Druck der Nachbarländer und der Nuntiatur:
Die SBK und die Pressefreiheit (1937-1939) 329
XIV
SEITE
14. Das Engagement der Bischöfe in den Diözesen 341
14.1. Bischof Besson und der Korporativismus in der Westschweiz 341
14.2. Die Tessiner Bischöfe und das neue Italien 351
14.2.1. Die Abwehr anonymer irredentistischer Denun-
ziationen gegen den Tessiner Klerus 352
14.2.2. Zwei polemische Angriffe faschistischer
Zeitungen gegen die Oberhirten 363
14.3. Bischof Scheiwiler und die Impulse der frontistischen
Bewegung in der Ostschweiz (1933-1935) 368
14.4. Die Unmöglichkeit einer totalen Neutralität gegenüber dem
Hiüer-Regime für die Oberhirten der Deutschschweiz 375
14.5. Eine Hilfsaktion für die Seelsorge an den deutschen
Soldaten im Spanischen Bürgerkrieg! 383
14.6. Anerkennung für Mussolini und Parteinahme für Franco
durch Bischof Besson 385
14.7. Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus 395
14.7.1. Eine einzige Apologie für die Juden 395
14.7.2. Wenige klare Worte zum Rassismus (1938-1940) 404
5. Fazit: Schweizer Episkopat und Faschismus/Nationalsozialismus
in der Zwischenkriegszeit 407
15.1. Die Hauptargumente in den bischöflichen Verlautbarungen
zu Faschismus und Nationalsozialismus 407
15.2. Das lange und weitgehende Schweigen der Bischöfe 409
15.3. Unterschiedliche Richtungen im Episkopat? 411
V BtLANZ UND SCHLUSSWORT 415
*6- Die politische Stellungnahme der Schweizer Bischöfe in der
Zwiscbenkriegszeit: eine These 415
l7- Ergebniskritik / Weiterführende Studien 419
BtBtj°GRAPHIE 421
ii. 9UELLEN 421
ni NACHSCHLAGEWERKE / DIVERSES 427
DARSTELLUNGEN 428
"**W
439 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bernold, Patrick |
author_facet | Bernold, Patrick |
author_role | aut |
author_sort | Bernold, Patrick |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023577460 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BR1036 |
callnumber-raw | BR1036.3.B465 1995 |
callnumber-search | BR1036.3.B465 1995 |
callnumber-sort | BR 41036.3 B465 41995 |
callnumber-subject | BR - Christianity |
classification_rvk | NQ 3180 NV 4700 NV 9700 |
ctrlnum | (OCoLC)915706790 (DE-599)BVBBV023577460 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1922-1939 gnd Geschichte 1933-1939 gnd Geschichte 1919-1939 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1922-1939 Geschichte 1933-1939 Geschichte 1919-1939 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04094nam a2201021zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023577460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230626 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961113s1995 sz a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">95,N15,0068</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96,A05,0221</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943526361</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3906753646</subfield><subfield code="c">kart. : sfr 83.00</subfield><subfield code="9">3-906753-64-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915706790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023577460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BR1036.3.B465 1995</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)128359:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NV 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)131853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NV 9700</subfield><subfield code="0">(DE-625)131953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernold, Patrick</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939</subfield><subfield code="b">die Stellungnahme der Bischöfe zum modernen Bundesstaat und ihre Auseinandersetzung mit Kommunismus, Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus</subfield><subfield code="c">Patrick Bernold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern ; Berlin ; Frankfurt a.M. ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 439 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geist und Werk der Zeiten</subfield><subfield code="v">84</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993/94</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1922-1939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1919-1939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Antikommunismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Antisozialismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kirche und Politik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kirche und Staat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialismus und Religion</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Faschismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church and state -- Switzerland -- History -- 20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fascism -- Switzerland -- History -- 20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Democracy -- Switzerland -- History -- 20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antikommunismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002291-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bischof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006949-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Faschismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016494-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bischof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006949-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1919-1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bischof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006949-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Antikommunismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002291-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1919-1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bischof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006949-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Faschismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016494-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1922-1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bischof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006949-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1933-1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geist und Werk der Zeiten</subfield><subfield code="v">84</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023551484</subfield><subfield code="9">84</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016893118&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016893118</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz fes Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV023577460 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:40:11Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3906753646 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016893118 |
oclc_num | 915706790 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | XVI, 439 S. Ill. 23 cm |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Geist und Werk der Zeiten |
series2 | Geist und Werk der Zeiten |
spelling | Bernold, Patrick Verfasser aut Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939 die Stellungnahme der Bischöfe zum modernen Bundesstaat und ihre Auseinandersetzung mit Kommunismus, Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus Patrick Bernold Bern ; Berlin ; Frankfurt a.M. ; New York ; Paris ; Wien Lang 1995 XVI, 439 S. Ill. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geist und Werk der Zeiten 84 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993/94 Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Geschichte 1922-1939 gnd rswk-swf Geschichte 1933-1939 gnd rswk-swf Geschichte 1919-1939 gnd rswk-swf Antikommunismus fes Antisozialismus fes Katholische Kirche fes Kirche und Politik fes Kirche und Staat fes Nationalsozialismus fes Sozialismus und Religion fes Faschismus Geschichte Church and state -- Switzerland -- History -- 20th century Fascism -- Switzerland -- History -- 20th century Democracy -- Switzerland -- History -- 20th century Antikommunismus (DE-588)4002291-2 gnd rswk-swf Bischof (DE-588)4006949-7 gnd rswk-swf Faschismus (DE-588)4016494-9 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Schweiz fes Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Bischof (DE-588)4006949-7 s Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b Demokratie (DE-588)4011413-2 s Geschichte 1919-1939 z DE-604 Antikommunismus (DE-588)4002291-2 s Faschismus (DE-588)4016494-9 s Geschichte 1922-1939 z Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Geschichte 1933-1939 z Geist und Werk der Zeiten 84 (DE-604)BV023551484 84 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016893118&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bernold, Patrick Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939 die Stellungnahme der Bischöfe zum modernen Bundesstaat und ihre Auseinandersetzung mit Kommunismus, Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus Geist und Werk der Zeiten Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Antikommunismus fes Antisozialismus fes Katholische Kirche fes Kirche und Politik fes Kirche und Staat fes Nationalsozialismus fes Sozialismus und Religion fes Faschismus Geschichte Church and state -- Switzerland -- History -- 20th century Fascism -- Switzerland -- History -- 20th century Democracy -- Switzerland -- History -- 20th century Antikommunismus (DE-588)4002291-2 gnd Bischof (DE-588)4006949-7 gnd Faschismus (DE-588)4016494-9 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009545-4 (DE-588)4002291-2 (DE-588)4006949-7 (DE-588)4016494-9 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939 die Stellungnahme der Bischöfe zum modernen Bundesstaat und ihre Auseinandersetzung mit Kommunismus, Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus |
title_auth | Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939 die Stellungnahme der Bischöfe zum modernen Bundesstaat und ihre Auseinandersetzung mit Kommunismus, Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus |
title_exact_search | Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939 die Stellungnahme der Bischöfe zum modernen Bundesstaat und ihre Auseinandersetzung mit Kommunismus, Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus |
title_exact_search_txtP | Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939 die Stellungnahme der Bischöfe zum modernen Bundesstaat und ihre Auseinandersetzung mit Kommunismus, Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus |
title_full | Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939 die Stellungnahme der Bischöfe zum modernen Bundesstaat und ihre Auseinandersetzung mit Kommunismus, Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus Patrick Bernold |
title_fullStr | Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939 die Stellungnahme der Bischöfe zum modernen Bundesstaat und ihre Auseinandersetzung mit Kommunismus, Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus Patrick Bernold |
title_full_unstemmed | Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939 die Stellungnahme der Bischöfe zum modernen Bundesstaat und ihre Auseinandersetzung mit Kommunismus, Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus Patrick Bernold |
title_short | Der schweizerische Episkopat und die Bedrohung der Demokratie 1919 - 1939 |
title_sort | der schweizerische episkopat und die bedrohung der demokratie 1919 1939 die stellungnahme der bischofe zum modernen bundesstaat und ihre auseinandersetzung mit kommunismus sozialismus faschismus und nationalsozialismus |
title_sub | die Stellungnahme der Bischöfe zum modernen Bundesstaat und ihre Auseinandersetzung mit Kommunismus, Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus |
topic | Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Antikommunismus fes Antisozialismus fes Katholische Kirche fes Kirche und Politik fes Kirche und Staat fes Nationalsozialismus fes Sozialismus und Religion fes Faschismus Geschichte Church and state -- Switzerland -- History -- 20th century Fascism -- Switzerland -- History -- 20th century Democracy -- Switzerland -- History -- 20th century Antikommunismus (DE-588)4002291-2 gnd Bischof (DE-588)4006949-7 gnd Faschismus (DE-588)4016494-9 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Antikommunismus Antisozialismus Kirche und Politik Kirche und Staat Nationalsozialismus Sozialismus und Religion Faschismus Geschichte Church and state -- Switzerland -- History -- 20th century Fascism -- Switzerland -- History -- 20th century Democracy -- Switzerland -- History -- 20th century Bischof Demokratie Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016893118&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023551484 |
work_keys_str_mv | AT bernoldpatrick derschweizerischeepiskopatunddiebedrohungderdemokratie19191939diestellungnahmederbischofezummodernenbundesstaatundihreauseinandersetzungmitkommunismussozialismusfaschismusundnationalsozialismus |