Chancen und Risiken strafrechtlicher Wiedergutmachung für die Verteidigung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2008
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Bd. 21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 243 S. 21 cm, 331 gr. |
ISBN: | 9783830035497 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023570878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080825000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080611s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N19,0429 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A35,0396 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988362465 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830035497 |c kart. : EUR 85.00 |9 978-3-8300-3549-7 | ||
035 | |a (OCoLC)884967045 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988362465 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-521 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 345.430773 |2 22/ger | |
084 | |a PH 8600 |0 (DE-625)136512: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hilgartner, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chancen und Risiken strafrechtlicher Wiedergutmachung für die Verteidigung |c Christian Hilgartner |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2008 | |
300 | |a XV, 243 S. |c 21 cm, 331 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld |v Bd. 21 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Institut für Anwalts- und Notarrecht <Bielefeld> |t Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld |v 21 |w (DE-604)BV012891915 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3549-7.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016886703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016886703 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138220436324352 |
---|---|
adam_text | VII INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK UND
UEBERBLICK UEBER DEN GANG DER UNTERSUCHUNG I. EINLEITUNG 3 1. URTEIL DES
BUNDESGERICHTSHOFES VOM 19.12.2002 - 1 STR 405/02 * LG KONSTANZ 6 A)
RISIKEN IM KONTEXT DER STRAFRECHTLICHEN WIEDERGUTMACHUNG, HIER:
TAETER-OPFER-AUSGLEICH 7 B) DIE AUSGANGSPOSITION FUER DIE PROFESSIONELLE
VERTEIDIGUNG 7 2. DAS ERKENNTNISINTERESSE DER VORLIEGENDEN ARBEIT 9 II.
DAS VOKABULAR 11 HI. GANG DER UNTERSUCHUNG 12 IV. STAND DER FORSCHUNG 13
ZWEITER TEIL GRUNDLEGUNG DER STRAFRECHTLICHEN WIEDERGUTMACHUNG I.
TAETER-OPFER-AUSGLEICH IM ERWACHSENENSTRAFRECHT ........... 15 GESCANNT
DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988362465
DIGITALISIERT DURCH (EE) RESUEMEE 38 VIII 1. DIE ENTWICKLUNG DES
TAETER-OPFER-AUSGLEICHS 15 A) DIE (WIEDER-) ENTDECKUNG DES
WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKEN IM STRAFRECHT 15 B) DER ALTERNATIVENTWURF
WIEDERGUTMACHUNG (AE-WGM) 21 C) EMPFEHLUNGEN DER STRAFRECHTLICHEN
ABTEILUNG DES 59. DEUTSCHEN JURISTENTAGES 1992 ZU FRAGEN DER
WIEDERGUTMACHUNG UND DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS 24 D) GESETZWERDUNG 24
E) NOTWENDIGE BEGRIFFSKLAERUNGEN 26 F) WERT VON TAETER-OPFER-AUSGLEICH UND
SCHADENSWIEDERGUT- MACHUNG 29 (AA) EINLEITUNG 29 (BB) OPFERPERSPEKTIVE
29 (CC) TAETERPERSPEKTIVE 31 G) WIEDERGUTMACHUNG, SCHULDPRINZIP UND
STRAFZWECKE 32 (AA) EINLEITUNG 32 (BB) SCHULDAUSGLEICH 32 (CC) SPEZIAL-
UND GENERALPRAEVENTION 34 (DD) WIEDERGUTMACHUNG ALS EIGENSTAENDIGER
STRAFZWECK 37 (CC) ZWISCHENBEFUND 67 INHALTSVERZEICHNIS IX 2. DAS
NORMATIVE KONZEPT DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS UND DER
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 40 A) ZENTRALE NORM: § 46A STGB 40 (AA)
EINLEITUNG 40 (BB) DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 46A NR. 1 STGB 41 (AAA) DIE
KOMPONENTE DER WIEDERGUTMACHUNG 42 (BBB) DIE KOMPONENTE DES
TAETER-OPER-AUSGLEICHS 47 (CCC) SONDERFRAGEN 48 (1) ZULAESSIGKEIT
SYMBOLISCHER WIEDERGUTMACHUNG. 48 (2) LEISTUNGEN DRITTER 50 (CC) DIE
VORAUSSETZUNGEN DES § 46A NR.2 STGB 51 (DD) ZWISCHENBEFUND -
BEGRIFFLICHE KLARSTELLUNG 55 (EE) VERHAELTNIS VON § 46A NR. 1 STGB UND §
46A NR.2 STGB 55 (FF) DELIKTSBEREICH - REICHWEITE UND GRENZEN DER NORM
58 (GG) RECHTSFOLGEN DES § 46A STGB 64 (HH) DAS VERHAELTNIS VON § 46A
STGB ZU § 46 II STGB 65 B) WEITERE MATERIELL-RECHTLICHE NORMEN 65 C)
TAETER-OPFER-AUSGLEICH UND SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG IM STRAFPROZESSRECHT
66 (AA) § 153B STPO 66 (BB) § 153A STPO, § 153 STPO 67 86 X (DD) § 155A
STPO, § 155B STPO 68 (EE) § 459A STPO 69 D) RUNDERLASSE 69 E) RESUEMEE 69
F) FOLGERUNGEN 77 DRITTER TEIL STRAFRECHTLICHE WIEDERGUTMACHUNG IN DER
PRAXIS UND DAS VERHAELTNIS DER STRAFVERTEIDIGUNG ZUR WIEDERGUTMACHUNG 1.
EINLEITUNG 79 II. PRAKTISCHE ASPEKTE 80 /. EIGNUNGSKRITERIEN 80 2.
TYPISCHER ABLAUF EINES AUSGLEICHSVERFAHRENS 81 3. RECHTSCHARAKTER DER
GETROFFENEN VEREINBARUNGEN 82 III. ALLGEMEINE BEFUNDE ZUR
WIEDERGUTMACHUNG 82 /. BUNDESWEITE TOA-STATISTIK 82 2. DIE UNTERSUCHUNG
VON BALS / HILGARTNER / BANNENBERG 84 3. RESUEMEE 103 INHALTSVERZEICHNIS
XI IV. EMPIRISCHES WISSEN UEBER DAS VERHAELTNIS VON STRAFRECHTLICHER
WIEDERGUTMACHUNG UND STRAFVERTEIDIGUNG 86 1. DIE UNTERSUCHUNG VON SESSAR
86 2. DIE UNTERSUCHUNG VON WALTER U.A 87 3. DIE UNTERSUCHUNG VON GUTSCHE
89 4. WEITERE UNTERSUCHUNGEN 91 5. BUNDESWEITE TOA-STATISTIK 92 6.
UNTERSUCHUNG VON BALS / HILGARTNER / BANNENBERG 92 7. EXKURS: PROJEKT
AUSGLEICH E.V. 94 8. RESUEMEE 96 VIERTER TEIL CHANCEN DER
STRAFVERTEIDIGUNG IM KONTEXT STRAFRECHTLICHER WIEDERGUTMACHUNG 1.
EINLEITUNG 99 II. DIE RELEVANZ DER WIEDERGUTMACHUNG IN DEN VERSCHIEDENEN
VERFAHRENSSTADIEN 101 /. ERMITTLUNGSVERFAHREN 101 2. ZWISCHENVERFAHREN
103 3. STRASSEFEHLSVERFAHREN IBESCHLEUNIGTES VERFAHREN 126 XII 4.
HAUPTVERHANDLUNG 104 A) TAETER-OPFER-AUSGLEICH 104 B)
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 106 5. MOEGLICHKEITEN IM VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
107 6. REVISION 108 7. FOLGERUNGEN 110 ID. OEKONOMISCHER GEWINN FUER DEN
MANDANTEN 111 IV. MOEGLICHE STRATEGIEN 113 V. MOEGLICHKEITEN ANWALTLICHEN
HANDELNS 114 1. GRUNDSAETZLICHE MOEGLICHKEITEN 114 2. CHANCEN FUER DIE
KONKRETE STRAFVERTEIDIGUNG 1 16 A) VERMEIDUNG VON STRAFANZEIGE UND
STRAFANTRAG 116 B) ERMITTLUNGSVERFAHREN 117 C) HAUPTVERFAHREN 119 3.
EINFUEHREN UND FESTSCHREIBEN VON WIEDERGUTMACHUNG 121 A) INHALT VON
WIEDERGUTMACHUNGSVEREINBARUNGEN 121 B) EINSTIEGSSTELLEN FUER DIE
WIEDERGUTMACHUNG 123 VI. WEITERE MOEGLICHKEITEN ANWALTLICHEN TAETIGWERDENS
................... 126 /. DER STRAFVERTEIDIGER ALS VERMITTLEII?)
SPRUECHE 145 INHALTSVERZEICHNIS XIII 2. DER STRAFVERTEIDIGER ALS MEDIATOR
129 3. ANWALTLICHE SCHLICHTUNGSSTELLEN 130 VII. GEBUEHRENRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 130 VIN. RESUEMEE 133 FUENFTER TEIL RISIKEN FUER DIE
STRAFVERTEIDIGUNG I. EINLEITUNG 137 II. RISIKEN FUER DIE KONKRETE
STRAFVERTEIDIGUNG 137 1. UNSICHERHEIT BETREFFEND DIE ANERKENNUNG VON
WIEDERGUTMACHUNGS- BEMUEHUNGEN 137 A) EINLEITUNG 137 B)
TAETER-OPFER-AUSGLEICH IM ANRECHNUNGSMODELL 139 (AA) ERFOLGREICHER TOA -
KOMMUNIKATIVER PROZESS UND AKZEPTANZ ALS FRIEDENSSTIFTENDER AUSGLEICH
139 (BB) ERFOLGREICHER TOA - GESTAENDNIS ERFORDERLICH? 141 (CC)
ERFOLGREICHER TOA - ERNSTHAFTES ERSTREBEN 144 (DD) ANGLEICHUNG AN
ZIVILRECHTLICHE SCHMERZENSGELDAN- 181 XIV C) UEBERTRAGBARKEIT AUF DAS
ANORDNUNGSMODELL 148 D) SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 149 E) RESUEMEE -
UNSICHERHEIT 151 2. FEHLENDES ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT VON BETEILIGTEN
153 3. GEFAHR DES MISSBRAUCHS ZU WEITEREN ERMITTLUNGEN 156 4.
FESTSCHREIBUNG VON ROLLEN 158 5. EINFLUSS DES TATOPFERS 161 6. DER
*RICHTIGE ZEITPUNKT DER ENTFALTUNG VON WIEDERGUTMACHUNGS- AKTIVITAETEN
165 7. UNZULAESSIGE ZEUGENBEEINFLUSSUNG 170 8. GLAUBWIIRDIGKEITSPROBLEME
175 A) GLAUBWUERDIGKEITSPROBLEME IM HINBLICK AUF DIE WIEDERGUT-
MACHUNGSLEISTUNGEN 175 B) GLAUBWUERDIGKEITSPROBLEME IM HINBLICK AUF AM
AUSGLEICHS- VERFAHREN BETEILIGTE 177 9. EINGESCHRAENKTE
REVISIONSMOEGLICHKEITEN 178 10. RESUEMEE 216 INHALTSVERZEICHNIS XV III.
WEITERE RISIKEN FUER DIE STRAFVERTEIDIGUNG 184 1. KULTUR DER
STRAFVERTEIDIGUNG 184 A) EINLEITUNG 184 B) ENTWICKLUNG 185 2.
AUSWIRKUNGEN STRAFRECHTLICHER WIEDERGUTMACHUNG AUF DIE KULTUR DER
STRAFVERTEIDIGUNG 187 A) UNSCHULDSVERMUTUNG 187 B) OPFERORIENTIERUNG 191
C) INFORMALISIERUNG 194 D) KONSENSORIENTIERUNG 197 3. KONSEQUENZEN:
*GEFAHREN FUER DIE KULTUR DER STRAFVERTEIDIGUNG 200 SECHSTER TEIL
SCHLUSSBETRACHTUNG I. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 205 H. BEWERTUNG /
PERSPEKTIVEN / AUSBLICK. 209 1. WUENSCHENSWERTES AUS SICHT DER
STRAFVERTEIDIGUNG 209 2. WUENSCHENSWERTES AUS SICHT DER STRAFRECHTLICHEN
WIEDERGUT- MACHUNG
|
adam_txt |
VII INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK UND
UEBERBLICK UEBER DEN GANG DER UNTERSUCHUNG I. EINLEITUNG 3 1. URTEIL DES
BUNDESGERICHTSHOFES VOM 19.12.2002 - 1 STR 405/02 * LG KONSTANZ 6 A)
RISIKEN IM KONTEXT DER STRAFRECHTLICHEN WIEDERGUTMACHUNG, HIER:
TAETER-OPFER-AUSGLEICH 7 B) DIE AUSGANGSPOSITION FUER DIE PROFESSIONELLE
VERTEIDIGUNG 7 2. DAS ERKENNTNISINTERESSE DER VORLIEGENDEN ARBEIT 9 II.
DAS VOKABULAR 11 HI. GANG DER UNTERSUCHUNG 12 IV. STAND DER FORSCHUNG 13
ZWEITER TEIL GRUNDLEGUNG DER STRAFRECHTLICHEN WIEDERGUTMACHUNG I.
TAETER-OPFER-AUSGLEICH IM ERWACHSENENSTRAFRECHT . 15 GESCANNT
DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988362465
DIGITALISIERT DURCH (EE) RESUEMEE 38 VIII 1. DIE ENTWICKLUNG DES
TAETER-OPFER-AUSGLEICHS 15 A) DIE (WIEDER-) ENTDECKUNG DES
WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKEN IM STRAFRECHT 15 B) DER ALTERNATIVENTWURF
WIEDERGUTMACHUNG (AE-WGM) 21 C) EMPFEHLUNGEN DER STRAFRECHTLICHEN
ABTEILUNG DES 59. DEUTSCHEN JURISTENTAGES 1992 ZU FRAGEN DER
WIEDERGUTMACHUNG UND DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS 24 D) GESETZWERDUNG 24
E) NOTWENDIGE BEGRIFFSKLAERUNGEN 26 F) WERT VON TAETER-OPFER-AUSGLEICH UND
SCHADENSWIEDERGUT- MACHUNG 29 (AA) EINLEITUNG 29 (BB) OPFERPERSPEKTIVE
29 (CC) TAETERPERSPEKTIVE 31 G) WIEDERGUTMACHUNG, SCHULDPRINZIP UND
STRAFZWECKE 32 (AA) EINLEITUNG 32 (BB) SCHULDAUSGLEICH 32 (CC) SPEZIAL-
UND GENERALPRAEVENTION 34 (DD) WIEDERGUTMACHUNG ALS EIGENSTAENDIGER
STRAFZWECK 37 (CC) ZWISCHENBEFUND 67 INHALTSVERZEICHNIS IX 2. DAS
NORMATIVE KONZEPT DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS UND DER
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 40 A) ZENTRALE NORM: § 46A STGB 40 (AA)
EINLEITUNG 40 (BB) DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 46A NR. 1 STGB 41 (AAA) DIE
KOMPONENTE DER WIEDERGUTMACHUNG 42 (BBB) DIE KOMPONENTE DES
TAETER-OPER-AUSGLEICHS 47 (CCC) SONDERFRAGEN 48 (1) ZULAESSIGKEIT
SYMBOLISCHER WIEDERGUTMACHUNG. 48 (2) LEISTUNGEN DRITTER 50 (CC) DIE
VORAUSSETZUNGEN DES § 46A NR.2 STGB 51 (DD) ZWISCHENBEFUND -
BEGRIFFLICHE KLARSTELLUNG 55 (EE) VERHAELTNIS VON § 46A NR. 1 STGB UND §
46A NR.2 STGB 55 (FF) DELIKTSBEREICH - REICHWEITE UND GRENZEN DER NORM
58 (GG) RECHTSFOLGEN DES § 46A STGB 64 (HH) DAS VERHAELTNIS VON § 46A
STGB ZU § 46 II STGB 65 B) WEITERE MATERIELL-RECHTLICHE NORMEN 65 C)
TAETER-OPFER-AUSGLEICH UND SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG IM STRAFPROZESSRECHT
66 (AA) § 153B STPO 66 (BB) § 153A STPO, § 153 STPO 67 86 X (DD) § 155A
STPO, § 155B STPO 68 (EE) § 459A STPO 69 D) RUNDERLASSE 69 E) RESUEMEE 69
F) FOLGERUNGEN 77 DRITTER TEIL STRAFRECHTLICHE WIEDERGUTMACHUNG IN DER
PRAXIS UND DAS VERHAELTNIS DER STRAFVERTEIDIGUNG ZUR WIEDERGUTMACHUNG 1.
EINLEITUNG 79 II. PRAKTISCHE ASPEKTE 80 /. EIGNUNGSKRITERIEN 80 2.
TYPISCHER ABLAUF EINES AUSGLEICHSVERFAHRENS 81 3. RECHTSCHARAKTER DER
GETROFFENEN VEREINBARUNGEN 82 III. ALLGEMEINE BEFUNDE ZUR
WIEDERGUTMACHUNG 82 /. BUNDESWEITE TOA-STATISTIK 82 2. DIE UNTERSUCHUNG
VON BALS / HILGARTNER / BANNENBERG 84 3. RESUEMEE 103 INHALTSVERZEICHNIS
XI IV. EMPIRISCHES WISSEN UEBER DAS VERHAELTNIS VON STRAFRECHTLICHER
WIEDERGUTMACHUNG UND STRAFVERTEIDIGUNG 86 1. DIE UNTERSUCHUNG VON SESSAR
86 2. DIE UNTERSUCHUNG VON WALTER U.A 87 3. DIE UNTERSUCHUNG VON GUTSCHE
89 4. WEITERE UNTERSUCHUNGEN 91 5. BUNDESWEITE TOA-STATISTIK 92 6.
UNTERSUCHUNG VON BALS / HILGARTNER / BANNENBERG 92 7. EXKURS: PROJEKT
AUSGLEICH E.V. 94 8. RESUEMEE 96 VIERTER TEIL CHANCEN DER
STRAFVERTEIDIGUNG IM KONTEXT STRAFRECHTLICHER WIEDERGUTMACHUNG 1.
EINLEITUNG 99 II. DIE RELEVANZ DER WIEDERGUTMACHUNG IN DEN VERSCHIEDENEN
VERFAHRENSSTADIEN 101 /. ERMITTLUNGSVERFAHREN 101 2. ZWISCHENVERFAHREN
103 3. STRASSEFEHLSVERFAHREN IBESCHLEUNIGTES VERFAHREN 126 XII 4.
HAUPTVERHANDLUNG 104 A) TAETER-OPFER-AUSGLEICH 104 B)
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 106 5. MOEGLICHKEITEN IM VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
107 6. REVISION 108 7. FOLGERUNGEN 110 ID. OEKONOMISCHER GEWINN FUER DEN
MANDANTEN 111 IV. MOEGLICHE STRATEGIEN 113 V. MOEGLICHKEITEN ANWALTLICHEN
HANDELNS 114 1. GRUNDSAETZLICHE MOEGLICHKEITEN 114 2. CHANCEN FUER DIE
KONKRETE STRAFVERTEIDIGUNG 1 16 A) VERMEIDUNG VON STRAFANZEIGE UND
STRAFANTRAG 116 B) ERMITTLUNGSVERFAHREN 117 C) HAUPTVERFAHREN 119 3.
EINFUEHREN UND FESTSCHREIBEN VON WIEDERGUTMACHUNG 121 A) INHALT VON
WIEDERGUTMACHUNGSVEREINBARUNGEN 121 B) EINSTIEGSSTELLEN FUER DIE
WIEDERGUTMACHUNG 123 VI. WEITERE MOEGLICHKEITEN ANWALTLICHEN TAETIGWERDENS
. 126 /. DER STRAFVERTEIDIGER ALS VERMITTLEII?)
SPRUECHE 145 INHALTSVERZEICHNIS XIII 2. DER STRAFVERTEIDIGER ALS MEDIATOR
129 3. ANWALTLICHE SCHLICHTUNGSSTELLEN 130 VII. GEBUEHRENRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 130 VIN. RESUEMEE 133 FUENFTER TEIL RISIKEN FUER DIE
STRAFVERTEIDIGUNG I. EINLEITUNG 137 II. RISIKEN FUER DIE KONKRETE
STRAFVERTEIDIGUNG 137 1. UNSICHERHEIT BETREFFEND DIE ANERKENNUNG VON
WIEDERGUTMACHUNGS- BEMUEHUNGEN 137 A) EINLEITUNG 137 B)
TAETER-OPFER-AUSGLEICH IM ANRECHNUNGSMODELL 139 (AA) ERFOLGREICHER TOA -
KOMMUNIKATIVER PROZESS UND AKZEPTANZ ALS FRIEDENSSTIFTENDER AUSGLEICH
139 (BB) ERFOLGREICHER TOA - GESTAENDNIS ERFORDERLICH? 141 (CC)
ERFOLGREICHER TOA - ERNSTHAFTES ERSTREBEN 144 (DD) ANGLEICHUNG AN
ZIVILRECHTLICHE SCHMERZENSGELDAN- 181 XIV C) UEBERTRAGBARKEIT AUF DAS
ANORDNUNGSMODELL 148 D) SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 149 E) RESUEMEE -
UNSICHERHEIT 151 2. FEHLENDES ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT VON BETEILIGTEN
153 3. GEFAHR DES MISSBRAUCHS ZU WEITEREN ERMITTLUNGEN 156 4.
FESTSCHREIBUNG VON ROLLEN 158 5. EINFLUSS DES TATOPFERS 161 6. DER
*RICHTIGE" ZEITPUNKT DER ENTFALTUNG VON WIEDERGUTMACHUNGS- AKTIVITAETEN
165 7. UNZULAESSIGE ZEUGENBEEINFLUSSUNG 170 8. GLAUBWIIRDIGKEITSPROBLEME
175 A) GLAUBWUERDIGKEITSPROBLEME IM HINBLICK AUF DIE WIEDERGUT-
MACHUNGSLEISTUNGEN 175 B) GLAUBWUERDIGKEITSPROBLEME IM HINBLICK AUF AM
AUSGLEICHS- VERFAHREN BETEILIGTE 177 9. EINGESCHRAENKTE
REVISIONSMOEGLICHKEITEN 178 10. RESUEMEE 216 INHALTSVERZEICHNIS XV III.
WEITERE RISIKEN FUER DIE STRAFVERTEIDIGUNG 184 1. KULTUR DER
STRAFVERTEIDIGUNG 184 A) EINLEITUNG 184 B) ENTWICKLUNG 185 2.
AUSWIRKUNGEN STRAFRECHTLICHER WIEDERGUTMACHUNG AUF DIE KULTUR DER
STRAFVERTEIDIGUNG 187 A) UNSCHULDSVERMUTUNG 187 B) OPFERORIENTIERUNG 191
C) INFORMALISIERUNG 194 D) KONSENSORIENTIERUNG 197 3. KONSEQUENZEN:
*GEFAHREN" FUER DIE KULTUR DER STRAFVERTEIDIGUNG 200 SECHSTER TEIL
SCHLUSSBETRACHTUNG I. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 205 H. BEWERTUNG /
PERSPEKTIVEN / AUSBLICK. 209 1. WUENSCHENSWERTES AUS SICHT DER
STRAFVERTEIDIGUNG 209 2. WUENSCHENSWERTES AUS SICHT DER STRAFRECHTLICHEN
WIEDERGUT- MACHUNG |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hilgartner, Christian |
author_facet | Hilgartner, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Hilgartner, Christian |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023570878 |
classification_rvk | PH 8600 |
ctrlnum | (OCoLC)884967045 (DE-599)DNB988362465 |
dewey-full | 345.430773 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430773 |
dewey-search | 345.430773 |
dewey-sort | 3345.430773 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02299nam a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023570878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080825000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080611s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N19,0429</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A35,0396</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988362465</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830035497</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3549-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)884967045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988362465</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430773</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hilgartner, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chancen und Risiken strafrechtlicher Wiedergutmachung für die Verteidigung</subfield><subfield code="c">Christian Hilgartner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 243 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 331 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld</subfield><subfield code="v">Bd. 21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Anwalts- und Notarrecht <Bielefeld></subfield><subfield code="t">Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012891915</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3549-7.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016886703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016886703</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023570878 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:39:39Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830035497 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016886703 |
oclc_num | 884967045 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-11 DE-525 DE-384 |
owner_facet | DE-521 DE-11 DE-525 DE-384 |
physical | XV, 243 S. 21 cm, 331 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld |
spelling | Hilgartner, Christian Verfasser aut Chancen und Risiken strafrechtlicher Wiedergutmachung für die Verteidigung Christian Hilgartner Hamburg Kovač 2008 XV, 243 S. 21 cm, 331 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld Bd. 21 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007 Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd rswk-swf Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd rswk-swf Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 s Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 s Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 s DE-604 Institut für Anwalts- und Notarrecht <Bielefeld> Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld 21 (DE-604)BV012891915 21 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3549-7.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016886703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hilgartner, Christian Chancen und Risiken strafrechtlicher Wiedergutmachung für die Verteidigung Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4215596-4 (DE-588)4057806-9 (DE-588)4136959-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Chancen und Risiken strafrechtlicher Wiedergutmachung für die Verteidigung |
title_auth | Chancen und Risiken strafrechtlicher Wiedergutmachung für die Verteidigung |
title_exact_search | Chancen und Risiken strafrechtlicher Wiedergutmachung für die Verteidigung |
title_exact_search_txtP | Chancen und Risiken strafrechtlicher Wiedergutmachung für die Verteidigung |
title_full | Chancen und Risiken strafrechtlicher Wiedergutmachung für die Verteidigung Christian Hilgartner |
title_fullStr | Chancen und Risiken strafrechtlicher Wiedergutmachung für die Verteidigung Christian Hilgartner |
title_full_unstemmed | Chancen und Risiken strafrechtlicher Wiedergutmachung für die Verteidigung Christian Hilgartner |
title_short | Chancen und Risiken strafrechtlicher Wiedergutmachung für die Verteidigung |
title_sort | chancen und risiken strafrechtlicher wiedergutmachung fur die verteidigung |
topic | Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd |
topic_facet | Täter-Opfer-Ausgleich Strafverteidigung Wiedergutmachung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3549-7.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016886703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012891915 |
work_keys_str_mv | AT hilgartnerchristian chancenundrisikenstrafrechtlicherwiedergutmachungfurdieverteidigung |