Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2003
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Bd. 13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 224 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3830007906 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023570765 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080505000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 030312s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 03,N03,0852 |2 dnb | ||
015 | |a 03,A24,0913 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 965781828 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830007906 |c kart. : EUR 82.00 |9 3-8300-0790-6 | ||
035 | |a (OCoLC)915698636 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023570765 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-521 |a DE-83 | ||
084 | |a PN 344 |0 (DE-625)137424: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Slosarek, Thekla |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung |c Thekla Slosarek |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2003 | |
300 | |a XIV, 224 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling |v Bd. 13 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Budgetierung |0 (DE-588)4214154-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Verwaltungsreform |0 (DE-588)4130659-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunale Verwaltungsreform |0 (DE-588)4130659-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Budgetierung |0 (DE-588)4214154-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling |v Bd. 13 |w (DE-604)BV012575134 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016886593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016886593 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138220281135104 |
---|---|
adam_text | A434618 THEKLA SLOSAREK BUDGETIERUNG ALS CONTROLLINGINSTRUMENT IN DER
KOMMUNALVERWALTUNG VERLAG DR. KOVAC INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS V ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
1 MOTIVATION, ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 1 1.1 MOTIVATION UND
ZIELSETZUNG 1 1.2 VORGEHENSWEISE 3 2 GRUNDLAGEN 7 *2.1
KOMMUNALVERWALTUNG 7 2.1.1 DEFINITION 7 2.1.2 KOMMUNALVERWALTUNG ALS
OBJEKT DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 9 2.1.2.1 VORBEMERKUNGEN 9 2.1.2.2
ZIELE UND AUFGABEN 10 2.1.2.3 ORGANISATION UND LEISTUNGSERSTELLUNG 18
2.1.2.4 FINANZWESEN 25 2.1.3 KOMMUNALVERWALTUNG UND NEUES
STEUERUNGSMODELL 27 2.2 CONTROLLING IN DER KOMMUNALVERWALTUNG 30 2.2.1
KENNZEICHNUNG DES CONTROLLINGS 30 2.2.1.1 CONTROLLING-KONZEPTIONEN 30
2.2.1.2 CONTROLLING-INSTRUMENTE 34 2.2.2 KENNZEICHNUNG DES KOMMUNALEN
VERWALTUNGSCONTROLLINGS 35 2.2.2.1 ZIELE DES VERWALTUNGSCONTROLLINGS 35
2.2.2.2 AUFGABEN DES VERWALTUNGSCONTROLLINGS 37 2.2.2.3 ORGANISATORISCHE
EINBINDUNG IN DIE KOMMUNALVERWALTUNG 41 VI BUDGETIERUNG IN DER
KOMMUNALVERWALTUNG 45 3.1 KENNZEICHNUNG DER BUDGETIERUNG 45 3.1.1
DEFINITION 45 3.1.2 FUNKTIONEN 47 3.1.3 BUDGETIERUNG ALS VERGABE VON
VERFLIGUNGSRECHTEN 49 3.1.4 BUDGETIERUNG IM ZUSAMMENHANG MIT PLANUNG UND
KONTROLLE 51 3.1.4.1 KENNZEICHNUNG VON PLANUNG UND KONTROLLE 51 3.1.4.2
BUDGETIERUNG ALS MONETAERES PLANUNGSSYSTEM 54 3.1.5 FORMEN DER
BUDGETIERUNG 56 3.1.5.1 VORBEMERKUNGEN 56 3.1.5.2 STRATEGISCHE
BUDGETIERUNG 57 3.1.5.2.1 PERIODISCHE VERFAHREN 57 3.1.5.2.2
APERIODISCHE VERFAHREN 58 3.1.5.3 OPERATIVE BUDGETIERUNG 62 3.1.5.3.1
PERIODISCHE VERFAHREN 62 3.1.5.3.2 APERIODISCHE VERFAHREN 64 3.2
VORAUSSETZUNGEN DER BUDGETIERUNG 7. 66 3.2.1 VORUEBERLEGUNGEN 66 3.2.2
RECHNUNGSWESEN 68 3.2.2.1 AUFGABEN 68 3.2.2.2 KAMERALISTIK 71 3.2.2.3
DOPPIK 72 3.2.2.4 RECHNUNGSWESEN UND BUDGETIERUNG 73 3.2.3
KOSTENRECHNUNG 75 3.2.3.1 AUFGABEN 75 3.2.3.2 KOSTENBEGRIFFE 77 3.2.3.3
KOSTENARTENRECHNUNG 78 3.2.3.4 KOSTENSTELLENRECHNUNG 81 3.2.3.5
KOSTENTRAEGERRECHNUNG 84 3.2.3.6 KOSTENRECHNUNG UND BUDGETIERUNG 88 VII
3.2.4 LEISTUNGSRECHNUNG 89 3.2.4.1 AUFGABEN 89 3.2.4.2 LEISTUNGSARTEN 91
3.2.4.3 LEISTUNGSERFASSUNG 93 3.2.4.4 LEISTUNGSRECHNUNG UND BUDGETIERUNG
96 3.2.5 KENNZAHLEN 97 3.2.5.1 AUFGABEN 97 3.2.5.2 ARTEN VON KENNZAHLEN
UND KENNZAHLENSYSTEMEN 98 3.2.5.3 KENNZAHLEN UND BUDGETIERUNG 100 3.2.6
VERRECHNUNGSPREISE 102 3.2.6.1 AUFGABEN 102 3.2.6.2 ARTEN VON
VERRECHNUNGSPREISEN 103 3.2.6.3 VERRECHNUNGSPREISE UND BUDGETIERUNG 105
3.2.7 BERICHTSWESEN 106 3.2.7.1 AUFGABEN 106 3.2.7.2 ARTEN VON BERICHTEN
108 3.2.7.3 BERICHTSWESEN UND BUDGETIERUNG 109 3.3 ABLEITUNG VON
BEURTEILUNGSKRITERIEN FUER EIN KOMMUNALES BUDGETIERUNGSSYSTEM 110
BUDGETIERUNGSKONZEPTE DER KOMMUNALVERWALTUNG 115 4.1 VORBEMERKUNGEN 115
4.2 INPUTORIENTIERTE BUDGETIERUNGSKONZEPTE 116 4.2.1 TRADITIONELLE
BUDGETIERUNG DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 116 4.2.1.1 KENNZEICHNUNG 116
4.2.1.2 VORAUSSETZUNGEN 119 4.2.1.3 BEURTEILUNG 120 4.2.2 PLAFONDIERUNG
122 4.2.2.1 KENNZEICHNUNG 122 4.2.2.2 VORAUSSETZUNGEN 125 4.2.2.3
BEURTEILUNG 128 VIII 4.3 OUTPUTORIENTIERTE BUDGETIERUNGSKONZEPTE 130
4.3.1 PROGRAMMORIENTIERTE BUDGETIERUNG 130 4.3.1.1 KENNZEICHNUNG 130
4.3.1.2 VORAUSSETZUNGEN 131 4.3.1.3 BEURTEILUNG 133 4.3.2
PRODUKTORIENTIERTE BUDGETIERUNG (,3ERLINER BUDGETIERUNG ) 134 4.3.2.1
KENNZEICHNUNG 134 4.3.2.2 VORAUSSETZUNGEN 137 4.3.2.3 BEURTEILUNG 140
4.4 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER KONZEPTE 143 I GESTALTUNGSHINWEISE
FUER EIN BUDGETIERUNGSKONZEPT IM RAHMEN DER VERWALTUNGSREFORM 147 5.1
VORBEMERKUNGEN 147 5.2 FESTLEGEN DER ZIELE 150 5.3 GEMEINKOSTENANALYSE
ALS AUSGANGSPUNKT FUER DIE PERIODISCHE BUDGETIERUNG 152 5.4 KRITISCHE
STELLUNGNAHME ZU DEN VORAUSSETZUNGEN DER BUDGETIERUNG 154 5.4.1
RECHNUNGSWESEN 154 5.4.2 KOSTENRECHNUNG 157 5.4.2.1 KOSTENBEGRIFF. 157
5.4.2.2 FORM DER KOSTENERFASSUNG 161 5.4.2.3 BEWERTUNGSANSAETZE DER
KOSTENARTEN 163 5.4.2.3.1 MATERIAL- UND DIENSTLEISTUNGSKOSTEN 163
5.4.2.3.2 PERSONALKOSTEN 165 5.4.2.3.3 RAUMKOSTEN 167 5.4.2.3.4
ABSCHREIBUNGEN 169 5.4.2.3.5 ZINSEN 171 IX 5.4.2.4 KOSTENSTELLENRECHNUNG
175 5.4.2.4.1 FESTLEGUNG DER KOSTENSTELLEN 175 5.4.2.4.2 ERFASSUNG DER
KOSTEN 176 5.4.2.4.3 INNERBETRIEBLICHE LEISTUNGSVERRECHNUNG. 177 5.4.2.5
KOSTENTRAEGERRECHNUNG 179 5.4.3 LEISTUNGSRECHNUNG 180 5.4.3.1 FESTLEGEN
DER LEISTUNGSARTEN 180 5.4.3.2 FESTLEGEN DER LEISTUNGSMENGEN UND
RESSOURCEN 182 5.4.4 KENNZAHLEN 184 5.4.5 VERRECHNUNGSPREISE 188 5.4.6
BERICHTSWESEN 191 5.5 BUDGETIERUNGSPROZESS 193 5.5.1 BUDGETAUFSTELLUNG
193 5.5.2 BUDGETKONTROLLE 197 6 AUSBLICK 201 LITERATURVERZEICHNIS 203
QUELLENVERZEICHNIS 223
|
adam_txt |
A434618 THEKLA SLOSAREK BUDGETIERUNG ALS CONTROLLINGINSTRUMENT IN DER
KOMMUNALVERWALTUNG VERLAG DR. KOVAC INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS V ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
1 MOTIVATION, ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 1 1.1 MOTIVATION UND
ZIELSETZUNG 1 1.2 VORGEHENSWEISE 3 2 GRUNDLAGEN 7 *2.1
KOMMUNALVERWALTUNG 7 2.1.1 DEFINITION 7 2.1.2 KOMMUNALVERWALTUNG ALS
OBJEKT DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 9 2.1.2.1 VORBEMERKUNGEN 9 2.1.2.2
ZIELE UND AUFGABEN 10 2.1.2.3 ORGANISATION UND LEISTUNGSERSTELLUNG 18
2.1.2.4 FINANZWESEN 25 2.1.3 KOMMUNALVERWALTUNG UND NEUES
STEUERUNGSMODELL 27 2.2 CONTROLLING IN DER KOMMUNALVERWALTUNG 30 2.2.1
KENNZEICHNUNG DES CONTROLLINGS 30 2.2.1.1 CONTROLLING-KONZEPTIONEN 30
2.2.1.2 CONTROLLING-INSTRUMENTE 34 2.2.2 KENNZEICHNUNG DES KOMMUNALEN
VERWALTUNGSCONTROLLINGS 35 2.2.2.1 ZIELE DES VERWALTUNGSCONTROLLINGS 35
2.2.2.2 AUFGABEN DES VERWALTUNGSCONTROLLINGS 37 2.2.2.3 ORGANISATORISCHE
EINBINDUNG IN DIE KOMMUNALVERWALTUNG 41 VI BUDGETIERUNG IN DER
KOMMUNALVERWALTUNG 45 3.1 KENNZEICHNUNG DER BUDGETIERUNG 45 3.1.1
DEFINITION 45 3.1.2 FUNKTIONEN 47 3.1.3 BUDGETIERUNG ALS VERGABE VON
VERFLIGUNGSRECHTEN 49 3.1.4 BUDGETIERUNG IM ZUSAMMENHANG MIT PLANUNG UND
KONTROLLE 51 3.1.4.1 KENNZEICHNUNG VON PLANUNG UND KONTROLLE 51 3.1.4.2
BUDGETIERUNG ALS MONETAERES PLANUNGSSYSTEM 54 3.1.5 FORMEN DER
BUDGETIERUNG 56 3.1.5.1 VORBEMERKUNGEN 56 3.1.5.2 STRATEGISCHE
BUDGETIERUNG 57 3.1.5.2.1 PERIODISCHE VERFAHREN 57 3.1.5.2.2
APERIODISCHE VERFAHREN 58 3.1.5.3 OPERATIVE BUDGETIERUNG 62 3.1.5.3.1
PERIODISCHE VERFAHREN 62 3.1.5.3.2 APERIODISCHE VERFAHREN 64 3.2
VORAUSSETZUNGEN DER BUDGETIERUNG 7. 66 3.2.1 VORUEBERLEGUNGEN 66 3.2.2
RECHNUNGSWESEN 68 3.2.2.1 AUFGABEN 68 3.2.2.2 KAMERALISTIK 71 3.2.2.3
DOPPIK 72 3.2.2.4 RECHNUNGSWESEN UND BUDGETIERUNG 73 3.2.3
KOSTENRECHNUNG 75 3.2.3.1 AUFGABEN 75 3.2.3.2 KOSTENBEGRIFFE 77 3.2.3.3
KOSTENARTENRECHNUNG 78 3.2.3.4 KOSTENSTELLENRECHNUNG 81 3.2.3.5
KOSTENTRAEGERRECHNUNG 84 3.2.3.6 KOSTENRECHNUNG UND BUDGETIERUNG 88 VII
3.2.4 LEISTUNGSRECHNUNG 89 3.2.4.1 AUFGABEN 89 3.2.4.2 LEISTUNGSARTEN 91
3.2.4.3 LEISTUNGSERFASSUNG 93 3.2.4.4 LEISTUNGSRECHNUNG UND BUDGETIERUNG
96 3.2.5 KENNZAHLEN 97 3.2.5.1 AUFGABEN 97 3.2.5.2 ARTEN VON KENNZAHLEN
UND KENNZAHLENSYSTEMEN 98 3.2.5.3 KENNZAHLEN UND BUDGETIERUNG 100 3.2.6
VERRECHNUNGSPREISE 102 3.2.6.1 AUFGABEN 102 3.2.6.2 ARTEN VON
VERRECHNUNGSPREISEN 103 3.2.6.3 VERRECHNUNGSPREISE UND BUDGETIERUNG 105
3.2.7 BERICHTSWESEN 106 3.2.7.1 AUFGABEN 106 3.2.7.2 ARTEN VON BERICHTEN
108 3.2.7.3 BERICHTSWESEN UND BUDGETIERUNG 109 3.3 ABLEITUNG VON
BEURTEILUNGSKRITERIEN FUER EIN KOMMUNALES BUDGETIERUNGSSYSTEM 110
'BUDGETIERUNGSKONZEPTE DER KOMMUNALVERWALTUNG 115 4.1 VORBEMERKUNGEN 115
4.2 INPUTORIENTIERTE BUDGETIERUNGSKONZEPTE 116 4.2.1 TRADITIONELLE
BUDGETIERUNG DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 116 4.2.1.1 KENNZEICHNUNG 116
4.2.1.2 VORAUSSETZUNGEN 119 4.2.1.3 BEURTEILUNG 120 4.2.2 PLAFONDIERUNG
122 4.2.2.1 KENNZEICHNUNG 122 4.2.2.2 VORAUSSETZUNGEN 125 4.2.2.3
BEURTEILUNG 128 VIII 4.3 OUTPUTORIENTIERTE BUDGETIERUNGSKONZEPTE 130
4.3.1 PROGRAMMORIENTIERTE BUDGETIERUNG 130 4.3.1.1 KENNZEICHNUNG 130
4.3.1.2 VORAUSSETZUNGEN 131 4.3.1.3 BEURTEILUNG 133 4.3.2
PRODUKTORIENTIERTE BUDGETIERUNG (,3ERLINER BUDGETIERUNG") 134 4.3.2.1
KENNZEICHNUNG 134 4.3.2.2 VORAUSSETZUNGEN 137 4.3.2.3 BEURTEILUNG 140
4.4 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER KONZEPTE 143 I GESTALTUNGSHINWEISE
FUER EIN BUDGETIERUNGSKONZEPT IM RAHMEN DER VERWALTUNGSREFORM 147 5.1
VORBEMERKUNGEN 147 5.2 FESTLEGEN DER ZIELE 150 5.3 GEMEINKOSTENANALYSE
ALS AUSGANGSPUNKT FUER DIE PERIODISCHE BUDGETIERUNG 152 5.4 KRITISCHE
STELLUNGNAHME ZU DEN VORAUSSETZUNGEN DER BUDGETIERUNG 154 5.4.1
RECHNUNGSWESEN 154 5.4.2 KOSTENRECHNUNG 157 5.4.2.1 KOSTENBEGRIFF. 157
5.4.2.2 FORM DER KOSTENERFASSUNG 161 5.4.2.3 BEWERTUNGSANSAETZE DER
KOSTENARTEN 163 5.4.2.3.1 MATERIAL- UND DIENSTLEISTUNGSKOSTEN 163
5.4.2.3.2 PERSONALKOSTEN 165 5.4.2.3.3 RAUMKOSTEN 167 5.4.2.3.4
ABSCHREIBUNGEN 169 5.4.2.3.5 ZINSEN 171 IX 5.4.2.4 KOSTENSTELLENRECHNUNG
175 5.4.2.4.1 FESTLEGUNG DER KOSTENSTELLEN 175 5.4.2.4.2 ERFASSUNG DER
KOSTEN 176 5.4.2.4.3 INNERBETRIEBLICHE LEISTUNGSVERRECHNUNG. 177 5.4.2.5
KOSTENTRAEGERRECHNUNG 179 5.4.3 LEISTUNGSRECHNUNG 180 5.4.3.1 FESTLEGEN
DER LEISTUNGSARTEN 180 5.4.3.2 FESTLEGEN DER LEISTUNGSMENGEN UND
RESSOURCEN 182 5.4.4 KENNZAHLEN 184 5.4.5 VERRECHNUNGSPREISE 188 5.4.6
BERICHTSWESEN 191 5.5 BUDGETIERUNGSPROZESS 193 5.5.1 BUDGETAUFSTELLUNG
193 5.5.2 BUDGETKONTROLLE 197 6 AUSBLICK 201 LITERATURVERZEICHNIS 203
QUELLENVERZEICHNIS 223 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Slosarek, Thekla |
author_facet | Slosarek, Thekla |
author_role | aut |
author_sort | Slosarek, Thekla |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023570765 |
classification_rvk | PN 344 |
ctrlnum | (OCoLC)915698636 (DE-599)BVBBV023570765 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01953nam a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023570765</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080505000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030312s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,N03,0852</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,A24,0913</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965781828</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830007906</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 82.00</subfield><subfield code="9">3-8300-0790-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915698636</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023570765</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)137424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Slosarek, Thekla</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung</subfield><subfield code="c">Thekla Slosarek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 224 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling</subfield><subfield code="v">Bd. 13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130659-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130659-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling</subfield><subfield code="v">Bd. 13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012575134</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016886593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016886593</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023570765 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:39:38Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3830007906 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016886593 |
oclc_num | 915698636 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-521 DE-83 |
physical | XIV, 224 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling |
series2 | Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling |
spelling | Slosarek, Thekla Verfasser aut Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung Thekla Slosarek Hamburg Kovač 2003 XIV, 224 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling Bd. 13 Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002 Budgetierung (DE-588)4214154-0 gnd rswk-swf Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 s Budgetierung (DE-588)4214154-0 s DE-604 Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling Bd. 13 (DE-604)BV012575134 13 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016886593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Slosarek, Thekla Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling Budgetierung (DE-588)4214154-0 gnd Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214154-0 (DE-588)4130659-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung |
title_auth | Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung |
title_exact_search | Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung |
title_exact_search_txtP | Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung |
title_full | Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung Thekla Slosarek |
title_fullStr | Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung Thekla Slosarek |
title_full_unstemmed | Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung Thekla Slosarek |
title_short | Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung |
title_sort | budgetierung als controllinginstrument in der kommunalverwaltung |
topic | Budgetierung (DE-588)4214154-0 gnd Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd |
topic_facet | Budgetierung Kommunale Verwaltungsreform Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016886593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012575134 |
work_keys_str_mv | AT slosarekthekla budgetierungalscontrollinginstrumentinderkommunalverwaltung |