"Zehn Jahre berufliche Erstausbildung im Land Brandenburg - Bilanz und Perspektiven der Förderkonzeption des Landes": Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlussbericht
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen, Öffentlichkeitsarbeit
2003
|
Schriftenreihe: | Reihe Forschungsberichte / Land Brandenburg
Nr. 24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 253 - 260 |
Beschreibung: | 268 S. graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023570588 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070511000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 050222s2003 gw d||| ||||s00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 973685212 |2 DE-101 | |
020 | |c kart. | ||
035 | |a (OCoLC)76678678 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023570588 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a QV 240 |0 (DE-625)142146: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a "Zehn Jahre berufliche Erstausbildung im Land Brandenburg - Bilanz und Perspektiven der Förderkonzeption des Landes" |b Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlussbericht |c [Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg, Öffentlichkeitsarbeit]. Bearb. Wilma Frank ... |
264 | 1 | |a Potsdam |b Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen, Öffentlichkeitsarbeit |c 2003 | |
300 | |a 268 S. |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Forschungsberichte / Land Brandenburg |v Nr. 24 | |
500 | |a Literaturverz. S. 253 - 260 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1990-2002 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildungsförderung |0 (DE-588)4003681-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausbildungsförderung |0 (DE-588)4003681-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1990-2002 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Frank, Wilma |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Brandenburg |b Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie |e Sonstige |0 (DE-588)10095362-1 |4 oth | |
810 | 2 | |a Brandenburg <Staat> |t Reihe Forschungsberichte |v 24 |w (DE-604)BV012747150 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016886425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016886425 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808044656926130176 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
VORBEMERKUNG
.
8
1
EINLEITUNG
-
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND,
AUFGABENSTELLUNG
SOWIE
METHODISCHES
VORGEHEN
.
17
2
NORMATIVE
ZIELE
DER
FOERDERUNG
BERUFLICHER
ERSTAUSBILDUNG
-
SCHLUSS
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
EVALUIERUNG
UND
GUTACHTERLICHE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE.
18
3
DIE
ENTWICKLUNG
DES
AUSBILDUNGSMARKTES
IM
LAND
BRANDENBURG
1990-2002
IM
SOZIOOEKONOMISCHEN
KONTEXT
.
23
3.1
ECKDATEN
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
AUSBILDUNGSMARKTES
IM
LAND
BRANDENBURG
.
23
3.1.1
DIE
GEMELDETE
NACHFRAGE
DER
BRANDENBURGER
JUGEND
NACH
AUSBILDUNGSSTELLEN
23
3.1.2
DAS
GEMELDETE
ANGEBOT
AN
AUSBILDUNGSSTELLEN
IM
LAND
BRANDENBURG
.
26
3.1.3
ENTWICKLUNG
VON
ANGEBOTS-NACHFRAGE-RELATIONEN
.
27
3.1.4
AUSBILDUNGSBILANZEN
DER
LETZTEN
DEKADE
.
28
3.1.5
DIE
TRAGENDEN
SAEULEN
DES
(DUALEN)
AUSBILDUNGSSYSTEMS
IM
LAND
BRANDENBURG
.30
3.1.6
AUSBILDUNGSANGEBOT,
AUSBILDUNGSNACHFRAGE
UND
AUSBILDUNGSBILANZ
IM
OSTDEUTSCHEN
LAENDERVERGLEICH.
35
3.1.6.1
I
NFORMATIONEN
AUS
DEM
IAB-B
ETRIEBSPANEL
.
35
3.1.6.2
D
IE
B
ERUFSBERATUNGSSTATISTIK
DER
B
UNDESANSTALT
FUER
A
RBEIT
.
36
3.1.6.3
E
RGEBNISSE
DER
B
ERUFSBILDUNGSSTATISTIK
DER
ZUSTAENDIGEN
S
TELLEN
.
38
3.1.7
ERSTE
ERKLAERUNGSMUSTER
FUER
DAS
UNGUENSTIGE
ABSCHNEIDEN
BRANDENBURGS
IM
RANKING
DER
NEUEN
BUNDESLAENDER
.
40
3.1.7.1
UEBERDURCHSCHNITTLICHER
NACHFRAGEDRUCK
VERSCHAERFT
DIE
PROBLEMLAGEN
.
40
3.1.7.2
G
ESAMTWIRTSCHAFTLICHE
W
ACHSTUMSSCHWAECHE
BEGRENZT
DAS
A
NGEBOT
AN
BETRIEBLICHEN
A
USBILDUNGSPLAETZEN
.
42
3.2
DIE
SOZIOOEKONOMISCHE
ENTWICKLUNG
IM
LAND
BRANDENBURG
SEIT
1990
-
IDENTI
FIZIERUNG
VON
DREI
ENTWICKLUNGSPHASEN
MIT
SPEZIFISCHEN
IMPLIKATIONEN
FUER
DEN
AUSBILDUNGSSTELLENMARKT
.
46
3.2.1
1.
PHASE:
TRANSFORMATIONSKRISE
UND
(ERSTER)
STRUKTURWANDEL.
47
3.2.2
2.
PHASE:
KONSOLIDIERUNG
DURCH
VORRANGIG
BAUINDUZIERTE
EFFEKTE
.
49
3.2.3
3.
PHASE:
STAGNATION
UND
ZWEITE
ANPASSUNGSKRISE
.
50
4
AUSBILDUNGSPOLITIKEN
IM
LAND
BRANDENBURG:
DIE
BRANDENBURGER
KONZEPTION
ZUR
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
ERSTAUSBILDUNG
SOWIE
DEREN
VERORTUNG
IM
BUNDESPOLITISCHEN
KONTEXT
UND
IN
BEZUG
AUF
DIE
INTERVENTIONEN
WEITERER
AKTEURSEBENEN
.
52
4.1
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
AUSBILDUNGSPOLITIKEN
SEIT
1990
.
52
4.1.1
INTERVENTIONEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
ERSTAUSBILDUNG
IM
UEBERBLICK
.
52
4.1.2
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BRANDENBURGER
FOERDERKONZEPTION
IM
ZEITVERLAUF.
.55
4.1.2.1
S
YNOPSE
DER
B
RANDENBURGER
P
ROGRAMME
ZUR
F
OERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
E
RSTAUSBILDUNG
.
56
4.1.2.2
Z
UR
G
ENESE
DER
B
RANDENBURGER
F
OERDERKONZEPTION
-
E
RGEBNISSE
EINER
P
OLICY
-A
NALYSE
.
61
4.2
ZUR
AEUSSEREN
RELEVANZ
UND
INNEREN
KONSISTENZ
DER
BRANDENBURGER
FOERDERKONZEPTION
.
80
4.2.1
BEWERTUNG
DER
AEUSSEREN
RELEVANZ
.
80
4.2.2
EINSCHAETZUNG
DER
INNEREN
KONSISTENZ
.
84
5
ANALYSE
UND
BEWERTUNG
VON
STEUERUNG
SOWIE
ADMINISTRATION
DER
FOERDERPROGRAMME
ZUR
BERUFLICHEN
ERSTAUSBILDUNG
.
87
5.1
STEUERUNG
DER
FOERDERKONZEPTION
IM
SPIEGEL
DER
POLICY-ANALYSE
.
87
5.2
PROGRAMMADMINISTRATION
NACH
FOERDERKOMPONENTEN
.
93
6
ANALYSE
UND
BEWERTUNG
VON
INANSPRUCHNAHME,
AKZEPTANZ
SOWIE
ERGEB
NISSEN
UND
WIRKUNGEN
DER
BRANDENBURGER
FOERDERPROGRAMME
ZUR
BERUF
LICHEN
ERSTAUSBILDUNG
.
94
6.1
INANSPRUCHNAHME
UND
AKZEPTANZ
DER
BRANDENBURGER
FOERDERPROGRAMME
.
95
6.1.1
FOERDERFALLZAHLEN
UND
FOERDERVOLUMEN
IM
UEBERBLICK
.
95
6.1.2
AKZEPTANZ
DER
EINZELNEN
FOERDERKOMPONENTEN
.
97
6.2
DIE
DIFFUSION
DER
BRANDENBURGER
FOERDERPROGRAMME
-
STRUKTURANALYSE
NACH
REGIONEN,
WIRTSCHAFTSBEREICHEN,
BERUFEN
UND
AKTEUREN
SOWIE
TEILNEHMER
BEZOGENEN
MERKMALEN
.
100
6.2.1
REGIONALE
VERTEILUNG
.
100
6.2.2
WIRTSCHAFTS
UND
BERUFSSTRUKTURELLE
SOWIE
AKTEURSBEZOGENE
ASPEKTE
DER
PROGRAMMDIFFUSION.
102
6.2.2.1
V
ERBUNDAUSBILDUNG
.
103
6.2.2.2
B
ETRIEBSNAHE
A
USBILDUNG
.
106
6.2.2.3
K
OOPERATIVES
M
ODELL
.
109
6.2.3
SOZIODEMOGRAPHISCHE
MERKMALE
DER
PROGRAMMTEILNEHMER/-INNEN
.
112
6.2.3.1
G
ESCHLECHT
.
112
6.2.3.2
S
CHULISCHE
V
ORBILDUNG
.
113
6.2.4
BERUFSSTRUKTURELLE
ASPEKTE
-
STAATLICHE
FOERDERUNG
ZWISCHEN
BEDARFSORIENTIERUNG
UND
MIS-MATCH
.
114
6.2.4.1
ZU
DEN
B
EWERTUNGSMASSSTAEBEN
.
114
6.2.4.2
B
EFUNDE
UND
B
EWERTUNGEN
.
116
6.3
QUALITATIVE
ASPEKTE
DER
AUSBILDUNG:
BEWERTUNGEN
DER
FOERDERPROGRAMME
DURCH
DIE
JUGENDLICHEN
UND
WEITERE
BEFUNDE
.
121
6.3.1
ZUNEHMEND
SCHLECHTERE
BILDUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
ABNEHMENDE
BERUFSBILDUNGSREIFE
VON
AUSBILDUNGSPLATZBEWERBERNZ-BEWERBERINNEN
ALS
PROBLEM
DES
BRANDENBURGER
AUSBILDUNGSMARKTES?
.
122
6.3.2
VORZEITIGE
VERTRAGSLOESUNGEN
ALS
INDIZ
VON
AUSBILDUNGSQUALITAET
UND
AUSBILDUNGSZUFRIEDENHEIT?
.
126
6.3.3
PRUEFUNGSERGEBNISSE
.
128
6.3.4
AUSBILDUNGSZUFRIEDENHEIT
JUNGER
BRANDENBURGERZ-INNEN
IM
SPIEGEL
VON
BEFRAGUNGEN
.
132
6.3.4.1
ZU
M
ETHODE
UND
R
EPRAESENTATIVITAET
DER
Z
UFRIEDENHEITSBEFRAGUNGEN
.
132
6.3.4.2
B
EFUNDE
.
133
6.3.5
EINSCHAETZUNGEN
VON
AKTEUREN
DER
BERUFLICHEN
ERSTAUSBILDUNG
UND
EXPERTENZEXPERTINNEN
.
148
6.4
PERSPEKTIVEN
NACH
ABSCHLUSS
DER
AUSBILDUNG
.
152
6.4.1
EXKURS:
DIE
ARBEITSMARKTSITUATION
BRANDENBURGER
JUGENDLICHER.
.
152
6.4.1.1
S
TEIGENDE
A
RBEITSLOSIGKEIT
VON
J
UGENDLICHEN
VOR
ALLEM
AN
DER
2.
S
CHWELLE
.
152
6.4.1.2
D
IE
S
ITUATION
JUNGER
F
RAUEN
AUF
DEM
A
RBEITSMARKT
:
S
PEZIFISCHE
B
EWAELTIGUNGSSTRATEGIEN
ERZEUGEN
VERGLEICHSWEISE
GUENSTIGES
B
ILD
.
154
6.4.1.3
L
ANGZEITARBEITSLOSIGKEIT
VON
J
UGENDLICHEN
BEWEGT
SICH
AUF
ANHALTEND
HOHEM
NIVEAU
.
157
6.4.1.4
I
DENTIFIZIERUNG
VON
R
ISIKOGRUPPEN
.
157
6.4.1.5
F
OLGE
VON
J
UGENDARBEITSLOSIGKEIT
:
S
TEIGENDE
A
BWANDERUNG
VON
JUNGEN
M
ENSCHEN
.
159
6.4.2
ANALYSE
DES
VERBLEIBS
VON
JUGENDLICHEN
NACH
ABSCHLUSS
DER
AUSBILDUNG
.
160
6.4.2.1
B
EFUNDE
AUS
DEM
IAB-B
ETRIEBSPANEL
.
161
6.4.2.2
V
ERBLEIB
JUNGER
B
RANDENBURGER
/
INNEN
NACH
A
USBILDUNGSABSCHLUSS
IM
S
PIEGEL
VON
B
EFRAGUNGEN
.
162
6.5
DER
ZUSAMMENHANG
VON
FOERDERUNG
UND
BETRIEBLICHEM
AUSBILDUNGSENGAGEMENT.
174
6.6
BEWERTUNG
VON
INANSPRUCHNAHME,
AKZEPTANZ
SOWIE
ERGEBNISSEN
UND
WIRKUNGEN
DER
BRANDENBURGER
FOERDERPROGRAMME:
EIN
FAZIT.
176
7
EXKURS:
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
AUSGEWAEHLTEN
WEITEREN
ASPEKTEN
DER
BERUFLICHEN
ERSTAUSBILDUNG
.
180
7.1
ZUR
AKZEPTANZ
DES
DUALEN
SYSTEMS
.
181
7.1.1
KRISE
DES
DUALEN
SYSTEMS?.
181
7.1.2
ZUKUNFTSFAEHIGKEIT
BETRIEBLICHER
BERUFSAUSBILDUNG
IM
DUALEN
SYSTEM
-
DEFIZITE
UND
REFORMPOTENZIALE.
181
7.1.3
ZUSATZQUALIFIZIERUNG
UND
VERZAHNUNG
VON
AUS
UND
WEITERBILDUNG
.
182
7.1.4
DIE
BEDEUTUNG
DER
DUALEN
BERUFSAUSBILDUNG
AUS
SICHT
DER
SCHULABGAENGER/-INNEN
.
183
7.1.5
UNTERSCHIEDLICHER
STELLENWERT
DER
DUALEN
BERUFSAUSBILDUNG
IN
DEN
ALTEN
UND
NEUEN
BUNDESLAENDERN
.
186
7.1.6
ZUM
STELLENWERT
DER
DUALEN
BERUFSAUSBILDUNG
NACH
DEM
GESCHLECHT
.
187
7.1.7
INDIVIDUELLE
GRUENDE
FUER
DIE
WAHL
EINER
DUALEN
BERUFSAUSBILDUNG
.
188
7.2
ORGANISATIONSFORMEN
DER
BERUFLICHEN
ERSTAUSBILDUNG
.
190
7.2.1
LERNORTKOOPERATIONEN
IN
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
.
190
7.2.2
KOOPERATION
ZWISCHEN
BETRIEBEN
UND
SCHULEN
.
190
7.2.2.1
Z
USAMMENARBEIT
UND
F
UNKTIONSZUWEISUNG
.
191
7.2.2.2
Z
IELE
VON
L
ERNORTKOOPERATIONEN
.
191
7.2.2.3
M
ASSNAHMEFELDER
FUER
L
ERNORTKOOPERATIONEN
.
192
7.2.3
KOOPERATIONSNETZWERKE
UND
REGIONALENTWICKLUNG
-
AUSGEWAEHLTE
PROJEKTBEISPIELE
ZUR
ERSCHLIESSUNG
VON
AUSBILDUNGSPOTENZIALEN
.
193
7.2.3.1
IT-B
ILDUNGSNETZWERK
NEUE
L
AENDER
.
193
7.2.3.2
A
USBILDUNG
VON
M
ECHATRONIKERN
/M
ECHATRONIKERINNEN
.
194
7.2.3.3
N
ETZWERK
IN
DER
F
REIZEITWIRTSCHAFT
.
194
7.3
ZUR
IMPLEMENTATION
NEUER
AUSBILDUNGSBERUFE
IM
LAND
BRANDENBURG
.
195
7.4
KONZEPTE
UND
PROGRAMME
DER
BERUFLICHEN
ERSTAUSBILDUNG
UND
OPTIONEN
ZUR
MINDERUNG
GESCHLECHTSSPEZIFISCHER
BENACHTEILIGUNGEN
.
203
7.5
SPEZIFISCHE
FOERDERINSTRUMENTE
FUER
RISIKOGRUPPEN
-
BRANDENBURGER
ERFAHRUNGEN
MIT
BERUFSPAEDAGOGISCHEN
MASSNAHMEN
.
208
7.5.1
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND,
FORSCHUNGSZIEL
UND
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
.
208
7.5.1.1
Z
IELSETZUNG
DER
F
OERDERUNG
.
209
7.5.1.2
Z
IELERREICHUNG
.
211
7.5.1.3
M
ITTELBEREITSTELLUNG
.
215
7.5.2
PROGRAMMUMSETZUNG
UND
WIRKUNGSKONTROLLE
.
217
7.5.3
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
DURCH
DIE
AKTEURE
.
217
7.5.4
FAZIT.
218
7.6
KURZ
UND
MITTELFRISTIGE
ENTWICKLUNGSTRENDS
AM
AUSBILDUNGSMARKT
-
DEMOGRAPHISCHE
FALLE
UND
FACHKRAEFTEMANGEL
ALS
ZUKUNFTSPERSPEKTIVE?
.
219
7.6.1
PERSPEKTIVEN
VON
NACHFRAGE
UND
ANGEBOT
AM
AUSBILDUNGSMARKT
BIS
ZUM
JAHR
2015
.
219
7.6.1.1
A
USGEWAEHLTE
A
SPEKTE
DER
ZUKUENFTIGEN
E
NTWICKLUNG
DER
A
USBILDUNGSNACHFRAGE
.
219
7.6.1.2
A
USGEWAEHLTE
A
SPEKTE
DER
ZUKUENFTIGEN
E
NTWICKLUNG
DES
A
USBILDUNGSANGEBOTES
.
229
7.6.1.3
Z
USAMMENSCHAU
VON
A
USBILDUNGSNACHFRAGE
UND
A
USBILDUNGSANGEBOT
.
240
7.6.2
DROHT
EIN
FACHKRAEFTEMANGEL
IM
LAND
BRANDENBURG?
BEDEUTET
NACHWUCHSKRAEFTEMANGEL
ZWINGEND
AUCH
FACHKRAEFTEMANGEL?
.
243
8
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
KUENFTIGE
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
ERSTAUSBILDUNG
DURCH
DAS
LAND
BRANDENBURG
.
247
LITERATUR
UND
QUELLENVERZEICHNIS
.
253
VERZEICHNIS
DER
ANLAGEN
.
261 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023570588 |
classification_rvk | QV 240 |
ctrlnum | (OCoLC)76678678 (DE-599)BVBBV023570588 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1990-2002 gnd |
era_facet | Geschichte 1990-2002 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023570588</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070511000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050222s2003 gw d||| ||||s00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973685212</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">kart.</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76678678</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023570588</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)142146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Zehn Jahre berufliche Erstausbildung im Land Brandenburg - Bilanz und Perspektiven der Förderkonzeption des Landes"</subfield><subfield code="b">Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlussbericht</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg, Öffentlichkeitsarbeit]. Bearb. Wilma Frank ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="b">Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen, Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">268 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Forschungsberichte / Land Brandenburg</subfield><subfield code="v">Nr. 24</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 253 - 260</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1990-2002</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003681-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausbildungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003681-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1990-2002</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frank, Wilma</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="b">Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10095362-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Brandenburg <Staat></subfield><subfield code="t">Reihe Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012747150</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016886425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016886425</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd |
geographic_facet | Brandenburg |
id | DE-604.BV023570588 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:39:36Z |
indexdate | 2024-08-22T00:15:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10095362-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016886425 |
oclc_num | 76678678 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 268 S. graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen, Öffentlichkeitsarbeit |
record_format | marc |
series2 | Reihe Forschungsberichte / Land Brandenburg |
spelling | "Zehn Jahre berufliche Erstausbildung im Land Brandenburg - Bilanz und Perspektiven der Förderkonzeption des Landes" Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlussbericht [Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg, Öffentlichkeitsarbeit]. Bearb. Wilma Frank ... Potsdam Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen, Öffentlichkeitsarbeit 2003 268 S. graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Forschungsberichte / Land Brandenburg Nr. 24 Literaturverz. S. 253 - 260 Geschichte 1990-2002 gnd rswk-swf Ausbildungsförderung (DE-588)4003681-9 gnd rswk-swf Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 g Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 s Ausbildungsförderung (DE-588)4003681-9 s Geschichte 1990-2002 z DE-604 Frank, Wilma Sonstige oth Brandenburg Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Sonstige (DE-588)10095362-1 oth Brandenburg <Staat> Reihe Forschungsberichte 24 (DE-604)BV012747150 24 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016886425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | "Zehn Jahre berufliche Erstausbildung im Land Brandenburg - Bilanz und Perspektiven der Förderkonzeption des Landes" Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlussbericht Ausbildungsförderung (DE-588)4003681-9 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003681-9 (DE-588)4005871-2 (DE-588)4007955-7 |
title | "Zehn Jahre berufliche Erstausbildung im Land Brandenburg - Bilanz und Perspektiven der Förderkonzeption des Landes" Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlussbericht |
title_auth | "Zehn Jahre berufliche Erstausbildung im Land Brandenburg - Bilanz und Perspektiven der Förderkonzeption des Landes" Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlussbericht |
title_exact_search | "Zehn Jahre berufliche Erstausbildung im Land Brandenburg - Bilanz und Perspektiven der Förderkonzeption des Landes" Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlussbericht |
title_exact_search_txtP | "Zehn Jahre berufliche Erstausbildung im Land Brandenburg - Bilanz und Perspektiven der Förderkonzeption des Landes" Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlussbericht |
title_full | "Zehn Jahre berufliche Erstausbildung im Land Brandenburg - Bilanz und Perspektiven der Förderkonzeption des Landes" Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlussbericht [Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg, Öffentlichkeitsarbeit]. Bearb. Wilma Frank ... |
title_fullStr | "Zehn Jahre berufliche Erstausbildung im Land Brandenburg - Bilanz und Perspektiven der Förderkonzeption des Landes" Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlussbericht [Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg, Öffentlichkeitsarbeit]. Bearb. Wilma Frank ... |
title_full_unstemmed | "Zehn Jahre berufliche Erstausbildung im Land Brandenburg - Bilanz und Perspektiven der Förderkonzeption des Landes" Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlussbericht [Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg, Öffentlichkeitsarbeit]. Bearb. Wilma Frank ... |
title_short | "Zehn Jahre berufliche Erstausbildung im Land Brandenburg - Bilanz und Perspektiven der Förderkonzeption des Landes" |
title_sort | zehn jahre berufliche erstausbildung im land brandenburg bilanz und perspektiven der forderkonzeption des landes untersuchung im auftrag des ministeriums fur arbeit soziales gesundheit und frauen des landes brandenburg abschlussbericht |
title_sub | Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlussbericht |
topic | Ausbildungsförderung (DE-588)4003681-9 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
topic_facet | Ausbildungsförderung Berufsausbildung Brandenburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016886425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012747150 |
work_keys_str_mv | AT frankwilma zehnjahreberuflicheerstausbildungimlandbrandenburgbilanzundperspektivenderforderkonzeptiondeslandesuntersuchungimauftragdesministeriumsfurarbeitsozialesgesundheitundfrauendeslandesbrandenburgabschlussbericht AT brandenburgministeriumfurarbeitsozialesgesundheitundfamilie zehnjahreberuflicheerstausbildungimlandbrandenburgbilanzundperspektivenderforderkonzeptiondeslandesuntersuchungimauftragdesministeriumsfurarbeitsozialesgesundheitundfrauendeslandesbrandenburgabschlussbericht |