Deutsches Reichsstrafrecht: ein Lehrbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Goldbach
Keip
1997
|
Ausgabe: | Nachdr. der 2., völlig umgearb. Aufl. Berlin, Leipzig, de Gruyter, 1932 |
Schriftenreihe: | Bibliothek des deutschen Strafrechts
Neue Meister ; 15 Lehrbücher und Grundrisse der Rechtswissenschaft Bd. 16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 732 S. |
ISBN: | 3805105746 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023567123 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090331 | ||
007 | t | ||
008 | 980605r1997uuuugw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 98,A15,0572 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 951141546 |2 DE-101 | |
020 | |a 3805105746 |c Hldr. : DM 295.00, sfr 263.00, S 2153.00 |9 3-8051-0574-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75775443 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023567123 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 2300 |0 (DE-625)135986: |2 rvk | ||
084 | |a PH 2600 |0 (DE-625)136004: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gerland, Heinrich Balthasar |d 1874-1944 |e Verfasser |0 (DE-588)115593373 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsches Reichsstrafrecht |b ein Lehrbuch |c von Heinrich B. Gerland |
250 | |a Nachdr. der 2., völlig umgearb. Aufl. Berlin, Leipzig, de Gruyter, 1932 | ||
264 | 1 | |a Goldbach |b Keip |c 1997 | |
300 | |a XX, 732 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bibliothek des deutschen Strafrechts : Neue Meister |v 15 | |
490 | 1 | |a Lehrbücher und Grundrisse der Rechtswissenschaft |v Bd. 16 | |
546 | |a In Fraktur | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1932 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1932 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bibliothek des deutschen Strafrechts |v Neue Meister ; 15 |w (DE-604)BV011728370 |9 15 | |
830 | 0 | |a Lehrbücher und Grundrisse der Rechtswissenschaft |v Bd. 16 |w (DE-604)BV001886523 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016883137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016883137 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501527578836992 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS.
1.
BUCH.
BEGRIFF,
GESCHICHTE
UND
ANWENDUNGSGEBIET
DES
STRASRECHTES.
1.
ABSCHNITT.
DER
GEGENSTAND
UND
DIR
AUFGABE
DES
STRASRECHTES.
I.
DER
BEGRIFF
DES
STRASRECHTES.
S-IT
8
1.
1.
BERBRECHEN
UND
STRAFE
.
1
§
2.
2.
DER
BEGRIFF
DES
STRASRECHTES.
DER
GEGENSTAND
DES
LEHRBUCHS
.
4
§
3.
3.
DIE
SYSTEMATISCHE
STELLUNG
DES
STRASRECHTES.
OBJEKTIVES
UND
SUBJEKTIVES
STRAFRECHT
.
7
II.
DIE
FUNKTION
DES
STRASRECHTES.
§
4.
1.
DIE
FUNKTION
DES
STRASRECHTES
.
10
§
5.
2.
DIE
VERSCHIEDENEN
STRASRECHTSTHEORIEN
.
18
IN.
DIE
STRAFRECHTSWISSENFCHAST.
§
6.
1.
DIE
AUFGABEN
DER
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT
.
26
§
7.
2.
LITERATURUEBERSICHT
.
31
2.
ABSCHNITT.
DIR
GESCHICHTE
DR
STRAFRRCHKES.
§
8.
I.
ALLGEMEINER
UEBERBLICK
.
32
II.
DIE
EINZELNEN
PHASEN
DER
ENTWICKLUNG.
§
9.
1.
DAS
ROEMISCHE
STRAFRECHT
.
38
810.
2.
DAS
DEUTSCHE
STRAFRECHT
IM
MITTELALTER
.
40
§
11.
3.
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUR
GESETZGEBUNG
KARLS
V.
DIE
LAROLIN
.
43
812.
4.
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
UNTERGANG
DES
DEUTSCHEN
REICHES
.
46
813.
S.
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
1869
.
SO
814.
6.
DAS
REICHSSTRAFGESETZBUCH.
SEINE
ENTSTEHUNG
UND
FORTENTWICKLUNG
.
52
81S.
DIE
REFORMBEWEGUNG
DER
GEGENWART
.
SS
3.
ABSCHNITT.
DIR
STRAFGESETZE
UND
IHR
ANWENDUNGSGEBIET.
816.
I.
DAS
STRAFGESETZ
NACH
INHALT
UND
ART
.
61
817.
II.
DIR
ENTSTEHUNG
UND
AUSLEGUNG
DER
STRAFGESETZE
.
66
SEITE
§18.
III.
EICHSSTRAFRECHT
UND
LANDESSTRASRECHT
.
69
§
19.
IV.
DAS
VERHAELTNIS
DES
REICHSSTRAFRECHTES
ZU
FRUEHEREM
REICHSSTRASRECHT
.
73
§
20.
V.
DAS
ZEITLICHE
GELTUNGSGEBIET
DER
STRAFGESETZE
.
74
§21.
VI.
DAS
RUENMLICHE
GELTUNGSGEBIET
DER
STRAFGESETZE
.
.
77
§22.
VII.
DAS
PERSOENLICHE
GELTUNGSGEBIET
DER
STRAFGESETZE.
.
84
§
23.
VIII.
DIE
GELTUNG
DER
STRAFGESETZE
IN
KRIEGS
ND
AUS
AHMEREITT
.
87
2.
BUCH.
DER
ALLGEMEINE
TEIL.
1.
ABSCHNITT.
DIE
LEHRE
VOM
VERBRECHEN.
§24.
VORBEMERKUNG.
DER
BEGRIFF
DES
VERBRECHENS
UND
SEINE
EINTEILUNGEN
.
89
1.
KAPITEL.
DIE
LEHRE
VOM
SUBJEKT
ND
OBJEKT
DES
VERBRECHENS.
I.
DAS
SUBJEKT
DES
VERBRECHENS.
§25.
1.
DAS
EINZIG
MOEGLICHE
SUBJEKT
DES
VERBRECHENS
92
2.
DIE
ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT.
§
26.
S.)
DER
BEGRIFF
DER
ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT
.
93
§
27.
D)
DER
BEGRIFF
UND
DIE
FAELLE
DER
UNZURECHNUNGSFAEHIGKEIT
97
§28.
-)
DIE
BEDEUTUNG
MANGELNDER
ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT.
.
103
II.
DAS
OBJEKT
DES
VERBRECHENS.
§29.
1.
DAS
VERBRECHENSOBJEKT
SEINEM
BEGRIFF
NACH
.
.
105
§30.
2.
DIE
KONSEQUENZEN
DES
BEGRIFFES
.
107
2.
KAPITEL.
DER
BEGRIFF
-ES
VERBRECHENS.
§31.
VORBEMERKUNG
.
109
1.TEIL.
DA
PANDLUNGSORRDRRCHRN.
I.
DAS
VERBRECHEN
ALS
HANDLUNG.
§32.
1.
DER
HANDLUNGSBEGRIFF
IM
ALLGEMEINEN
.
110
2.
DIE
LEHRE
VOM
KAUSALZUSAMMENHANG.
§33.
)
DER
KAUSALZUSAMMENHANG
UND
DIE
VERSCHIEDENEN
KAUSALITAETSTHEORIEN
.
112
§
34.
D)
DIE
SOGENANNTE
UNTERBRECHUNG
DES
KAUSALZUSAMMEN
HANGES
UND
DIE
MITTELBARE
TAETERSCHAFT
.
116
§35.
3.
ZEIT
UND
ORT
DER
BEGANGENEN
HANDLUNG
.
120
II.
DAS
VERBRECHEN
ALS
SCHULDHAFTE
HANDLUNG.
§36.
1.
DER
SCHULDBEGRISF
.
122
§37.
2.
DAS
GESETZ
UND
DIE
SCHULDVORAUSSETZUNG
.
127
3.
DIE
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DER
VERSCHULDUNG.
)
DER
VORSATZ.
SEITE
§
38.
A)
DER
BORSATZBEGRIFS
UND
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
DES
VORSATZES
.
128
§
39.
A
DIE
LEHRE
VOM
IRRTUM
.
134
§40.
B)
DIE
FAHRLAESSIGKEIT
.
139
M.
DAS
VERBRECHE
ALS
RECHTSWIDRIGE
HANDLUNG.
§41.
1.
DIE
RECHTSWIDRIGKEIT
IM
ALLGEMEINEN
.144
2.
DIE
EINZELNEN
FAELLE
AUSGESCHLOSSENER
RECHTS
WIDRIGKEIT.
§
42.
)
DIE
NOTWEHR
.
146
§43.
D)
DER
NOTSTAND
.
150
§44.
O)
DIE
UEBRIGEN
FAELLE
AUSGESCHLOSSENER
RECHTSWIDRIGKEIT
157
§
45.
IV.
DAS
VERBRECHEN
ALS
STRAFBARE
HANDLUNG
.
161
2.
TEIL.
DA
UNTERLASSUNGSVERBRECHEN.
§
46.
I.
BEGRIFF
ND
ARTE
DES
UNTERLAFFUGSVERBRECHES
.
.
164
§
47.
II.
DIE
UNTERLASSUNGSVERBRECHEN
IM
EINZELNE
.
167
3.
KAPITEL.
VIE
VERSCHIEDENEN
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
VERBRECHENS.
I.
VOLLENDUNG
UND
VERSUCH.
§48.
1.
VOLLENDUNG
UND
VERSUCH
IM
ALLGEMEINEN.
.
170
§49.
2.
DER
VERSUCH
IM
EINZELNEN
.
172
§50.
3.
DER
UNTAUGLICHE
VERSUCH
.
178
4.
DIE
STRAFBARKEIT
DES
VERSUCHES.
§51.
)
DIE
STRAFBARKEIT
DES
VERSUCHES
IM
ALLGEMEINEN
.
.
180
§52.
D)
DER
RUECKTRITT
VOM
VERSUCH.
181
II.
EIUTSTERFCHAFT
UND
MEHRTSTERSCHAFT.
DIE
LEHRE
VON
DER
TEILNAHME.
§53.
1.
ALLGEMEINES
.
186
§54.
2.
EINTAETERSCHAFT
UND
MEHRTAETERSCHAFT
.
194
3.
DIE
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DER
TEILNAHMEN.
§55.
A)
DIE
ANSTIFTUNG
.
198
§56.
D)
DIE
BEIHILFE
.
201
§57.
V)
DER
DUCHESNEPARAGRAPH
.
204
III.
EINHEIT
UND
MEHRHEIT
DES
VERBRECHENS.
§58.
1.
ALLGEMEINES
.
207
2.
DIE
LEHRE
VON
DER
VERBRECHENSKONKURRENZ.
§59.
)
DIE
REALKONKURRENZ
.
212
§60.
D)
DIE
JDEALKONKURRENZ
.
213
2.
ABSCHNITT.
DIR
LEHRE
VON
DER
STRSSMOEGLICHKEIK
DES
SKSAKES.
1.
KAPITEL.
VIE
STRAFMOEGLICHKEIT
DES
STAATES
IM
ALLGEMEINE.
§
61.
I.
DIE
VERSCHIEDENEN
VERBRECHENDFOLGEN
ND
IHRE
BEDEUTUNG
218
II.
DIE
STRAFMOEGLICHKEIT
DES
STAATES.
SEITE
§62.
1.
IM
ALLGEMEINEN
.
221
2.
PROZESSUALE
BEDINGTHEIT
DER
AUSUEBUNG
DER
STAATLICHEN
STRASMOEGLICHKEIT.
§
63.
)
IM
ALLGEMEINEN
.223
§64.
D)
INSBESONDERE
DER
ANTRAG
UND
DIE
ERMAECHTIGUNG
DES
VERLETZTEN
.224
2.
KAPITEL.
VI
STRAFMITTEL
DES
STAATES
UND
DIE
AUSUEBUNG
-ER
STAATLICHEN
STRASMOEGLICHKEIT.
I.
DAS
STRAFRNFHSTEM
DES
STRAFGESETZBUCHES.
§65.
VORBEMERKUNG
.
231
1.
DIE
HAUPTSTRAFEN.
)
DIE
VERSCHIEDENEN
HAUPTSTRAFEN.
§66.
-)
DIE
TODESSTRAFE
.
232
§67.
A
DIE
FREIHEITSSTRAFEN
.234
§68.
? )
DIE
GELDSTRAFE
.
241
§69.
B)
DIE
STRAFUMWANDLUNG
VON
GELD
UND
FREIHEITSSTRAFEN
244
2.
DIE
NEBENSTRAFEN.
§70.
)
DIE
NEBENSTRAFEN
AN
DER
EHRE
UND
DER
STAATSBUERGER
LICHEN
STELLUNG
.
246
§
71.
D)
DIE
NEBENSTRAFEN
AN
DER
FREIHEIT
UND
DEM
VERMOEGEN
249
3.
SONSTIGE
BERBRECHENSFOLGEN,
AUF
DIE
NEBEN
DER
STRAFE
ERKANNT
WERDEN
KANN.
§72.
)
DIE
SICHERNDEN
MASSNAHMEN
.
251
§
73.
L )
DIE
ZIVILRECHTLICHEN
MASSNAHMEN
.263
II.
DIE
AUSUEBUNG
DER
STAATLICHE
STRAFMSGLICHLEIT.
1.
DIE
STRAFZUMESSUNG.
§74.
)
IM
ALLGEMEINEN
.266
§
75.
B)
SCHRANKEN
DER
FREIEN
RICHTERLICHEN
STRAFZUMESSUNG
IM
FALLE
DER
REALKONKURRENZ
.269
2.
DIE
STRAFAENDERUNG.
§76.
)
VORBEMERKUNG
.
272
§
77.
B)
DIE
STRAFSCHAERFUNGSGRUENDE,
INSBESONDERE
DER
RUECKFALL
.
273
§78.
V)
DIE
STRAFMILDERUNG
.
277
§79.
3.
DIE
ANRECHNUNG
AUF
DIE
VERWIRKTE
STRAFE
.
281
3.
KAPITEL,
VAS
ERLOESCHE
-ER
STAATLICHE
STRAFMSGLICHLEIT.
§80.
I.
IM
ALLGEMEINER
.
283
II.
INSBESONDERE
DIE
VERJAEHRUNG,
DIE
BEGNADIGUNG
UND
DIE
BEWAEHRUNGSENTSCHEIDNUG.
§81.
1.
DIE
VERJAEHRUNG
.285
2.
DIE
BEGNADIGUNG.
§
82.
S.)
DIE
UNBEDINGTE
BEGNADIGUNG
.
291
§
83.
B)
DIE
BEWAEHRUNGSBEGNADIGUNG
.295
3.
BUCH.
DER
BESONDERE
TEIL.
§84.
SYSTEMATISCHE
VORBEMERKUNG
.
300
1.
ABSCHNITT.
DIE
STAATSVERBRECHEN.
§85.
ALLGEMEINES
.
301
1.
KAPITEL.
DIE
VERBRECHEN
GEGEN
DEN
STAAT.
§
86.
I.
STRAFBARE
HANDLUNGEN
GEGEN
DIE
INNERE
EXISTENZ
DES
STAATES.
DER
HOCHVERRAT
.
303
N.
STRAFBARE
HANDLUNGEN
GEGEN
DIE
NUTZERE
EXISTENZ
DES
STAATES.
§87.
1.
DER
LANDESVERRAT
.
307
2.
LANDESVERRATSAEHNLICHE
VERBRECHEN.
§
88.
)
DER
VERRAT
MILITAERISCHER
GEHEIMNISSE
UND
DIE
VER
LETZUNG
GERICHTLICHER
SCHWEIGEPFLICHT
.
312
§
89.
D)
ANGRIFFE
GEGEN
DEN
BESTAND
DES
STAATSVOLKES
.
314
§90.
O)
ANGRIFFE
GEGEN
DIE
WEHRKRAFT
DES
STAATSVOLKES
.
315
IN.
DIE
VERBRECHE
GEGEN
DEN
STAATLICHEN
FRIEDEN.
§91.
1.
ANGRIFFE
GEGEN
DEN
AEUSSEREN
FRIEDEN
DES
STAATES.
FEINDLICHE
HANDLUNGEN
GEGEN
BE
FREUNDETE
STAATEN
.
316
2.
ANGRIFFE
GEGEN
DEN
INNEREN
FRIEDEN
DES
STAATES.
§92.
S.)
ALLGEMEINES
.
319
§
93.
D)
DER
ZWEIKAMPF
.
319
§94.
O)
DER
RAUFHANDEL
.
324
§
95.
6)
DER
LANDFRIEDENSBRUCH
UND
DIE
SONSTIGEN
FRIEDENS
VERBRECHEN
.
327
2.
KAPITEL.
DIE
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
STAATSTSTIGKETT.
§96.
I.
DIESTRAFBAREUHAUDLUNGENGEGEN
DIESTAATSGEFETZGEBUNG
332
II.
DIE
STRAFBARE
HANDLUNGEN
GEGEN
DIE
STAATSVERWALTUNG.
1.
ANGRIFFE
GEGEN
DIE
STAATSVERWALTUNG
IM
ALLGEMEINEN.
)
STRAFBARE
HANDLUNGEN
GEGEN
DIE
STAATS
GEWALT.
§
97.
A)
DER
WIDERSTAND
GEGEN
DIE
STAATSGEWALT.
.
.
336
§
98.
A
DIE
AUFFORDERUNG
ZUM
UNGEHORSAM
GEGEN
DIE
STAATSGEWALT
.
343
§
99.
)-)
EINGRIFFE
IN
STAATLICHE
VERWAHRUNGSRECHTE
.
.
346
§100.
OE)
DIE
MISSACHTUNG
DER
STAATSGEWALT
.
350
SEITE
B)
STRAFBARE
HANDLUNGEN
UNTER
MISSBRAUCH
DER
STAATSGEWALT.
DIE
AMTSVERBRECHEN.
§
101.
'
)
IM
ALLGEMEINEN
.
3S3
§
102.
A
DIE
EINZELNEN
AMTSVERBRECHEN
.
355
2.
ANGRIFFE
GEGEN
DIE
EINZELNEN
ZWEIGE
DER
STAATSVERWALTUNG.
)
STRAFBARE
HANDLUNGEN
GEGEN
DIE
RECHTS
PFLEGE.
§103.
)
DIE
EIDESVERBRECHEN
.
369
§104.
DIE
FALSCHE
ANSCHULDIGUNG
.
376
§105.
7)
DIE
BEGUENSTIGUNG
.
378
§
106.
S)
DIE
SONSTIGEN
STRAFBAREN
HANDLUNGEN
GEGEN
DIE
RECHTSPFLEGE
.383
§
107.
D)
STRAFBARE
HANDLUNGEN
GEGEN
DAS
FINANZWESEN
.
386
§
108.
O)
STRAFBARE
HANDLUNGEN
GEGEN
DAS
VEREINS
UND
PRESSWESEN
.
389
§109.
AE)
STRAFBARE
HANDLUNGEN
IN
BEZUG
AUF
DAS
POLIZEIWESEN
391
2.
ABSCHNITT.
DIE
VERBRECHEN
GEGEN
DIR
GESAMTHEIT.
1.
KAPITEL.
STRAFBARE
HANDLANGEN
IN
BEZOG
AUF
DIE
RELIGION.
§
110.
I.
DIE
EIGENTLICHEN
RELIGIONSVERBRECHE
.
399
§
111.
II.
LEICHENRAUB
ND
GRSBERFCHSNDNNG
.
404
2.
KAPITEL.
DIE
SITTLICHTEITSVERBRECHEN.
§
112.
I.
FM
ALLGEMEINE
.
405
II.
DIE
EINZELNEN
SITTLICHTEITSVERBRECHEN.
1.
DIE
UNSITTLICHEN
HANDLUNGEN.
§
113.
DER
VERBOTENE
GESCHLECHTSVERKEHR
.406
§
114.
D)
DIE
UNZUECHTIGEN
HANDLUNGEN
.413
2.
DIE
FOERDERUNG
DER
UNSITTLICHKEIT
UND
DIE
GEFAEHRDUNG
DER
SITTLICHKEIT.
§
115.
)
DIE
FOERDERUNG
DER
UNSITTLICHKEIT
.
415
§
116.
D)
DIE
GEFAEHRDUNG
DER
SITTLICHKEIT
.
421
3.
KAPITEL.
DIE
GELDVERBRECHEN.
§117.
I.
ALLGEMEINES
.425
II.
DIE
EINZELNE
GELDVERBRECHE.
§118.
1.
DIE
GELDFAELSCHUNGSVERBRECHEN
.426
§119.
2.
DIE
UEBRIGEN
GELDVERBRECHEN
.
431
4.
KAPITEL.
VIE
URKUN-ENVERBRECHEN.
§120.
I.
ALLGEMEINES
.
432
II.
DIE
EINZELNEN
NRKUNDENVERBRECHEN.
1.
DIE
URKUNDENFAELSCHUNG.
§
121.
)
DIE
UNMITTELBARE
URKUNDENFAELSCHUNG
.
435
§
122.
D)
DIE
MITTELBARE
FALSCHBEURKUNDUNG
ODER
INTELLEK
TUELLE
URKUNDENFAELSCHUNG
.
442
§123.
2.
DIE
URKUNDENUNTERDRUECKUNG
.
443
§
124.
III.
DIE
UNECHTEN
NRKUNDENVERBRECHEN
.
445
5.
KAPITEL,
VIE
GEMEINGEFAEHRLICHEN
VERBRECHEN.
§
125.
1.
ALLGEMEINES
.
445
II.
DIE
EINZELNEN
GEMEINGEFAEHRLICHEN
ERBRECHEN.
§126.
1.
BRANDSTIFTUNG
UND
SPRENGSTOFFVERBRECHEN
.
446
§127.
2.
DIE
HERBEIFUEHRUNG
EINER
UEBERSCHWEMMUNG
453
§128.
3.
DIE
EISENBAHNTRANSPORTGEFAEHRDUNG
UND
DIE
GEFAEHRDUNG
VON
LUFTTRANSPORTEN.
.
.
455
§129.
4.
DIE
GEFAEHRDUNG
DES
TELEGRAPHENBETRIEBES
458
§130.
5.
DIE
UEBRIGEN
GEMEINGEFAEHRLICHEN
VERBRECHEN
460
3.
ABSCHNITT.
DIE
VERBRECHEN
GEGEN
DEN
EINZELNEN.
1.
KAPITEL.
STRAFBARE
HANDLUNGEN
GEGEN
DIE
PERSON
-ES
EINZELNEN.
I.
VERBRECHEN
GEGEN
LEIB
ODER
LEBEN.
1.
DIE
TOETUNGSVERBRECHEN.
)
DIE
TOETUNG
DES
MENSCHEN.
§
131.
)
ALLGEMEINES
.
469
DIE
EINZELNEN
TOETUNGSVERBRECHEN.
§
132.
)
MORD
UND
TOTSCHLAG
.
470
§
133.
W
DIE
PRIVILEGIERTEN
FAELLE
DER
TOETUNG
.
474
§
134.
D)
DIE
TOETUNG
DER
FRUCHT
(ABTREIBUNG)
.478
2.
DIE
KOERPERVERLETZUNG.
§
135.
)
ALLGEMEINES
.
481
§
136.
D)
DIE
EINZELNEN
FAELLE
DER
KOERPERVERLETZUNG
.
484
§137.
3.
DIE
AUSSETZUNG
.
489
II.
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
EHRE.
§138.
1.
ALLGEMEINES
.
491
§139.
2.
DIE
EINZELNEN
FAELLE
DER
BELEIDIGUNG
.
498
III.
DIE
VERBRECHEN
GEGEN
DEN
PERSONENSTAND
UND
DIE
FAMILIE.
§140.
1.
DIE
VERBRECHEN
GEGEN
DEN
PERSONENSTAND
.
504
§141.
2.
DIE
EHEVERBRECHEN
.507
BERLAND,
STRASRECHT.
R.
AUFL.
B
S.
KAPITEL.
STRAFBARE
HANDLANGEN
GEGEN
DIE
SNDIVIDUALSPHSRE
-ES
EINZELNEN.
I.
DIE
FREIHEITSVERBRECHE.
E
§
142.
1.
ALLGEMEINES
.
K11
2.
DIE
EINZELNEN
FREIHEITSVERBRECHEN.
§
143.
)
DIE
NOETIGUNG
.514
§144.
B)
DIE
FREIHEITSBERAUBUNG
.
517
§
14S.
V)
DER
MENSCHENRAUB
.
521
§146.
6)
DER
KINDERRAUB
.
525
§147.
S)
DIE
ENTFUEHRUNG
.
527
N.
DIE
ERBRECHEN
GEGEN
DEN
PERFSNLICHE
FRIEDEN
AND
DIE
GEHEIM
SPHOERE
DES
EINZELNEN.
1.
DIE
VERBRECHEN
GEGEN
DEN
PERSOENLICHEN
FRIEDEN.
§
148.
)
ALLGEMEINES.
L)
DIE
BEDROHUNG
.
531
§
14S.
O)
DER
HAUSFRIEDENSBRUCH
.
533
§150.
DIE
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
GEHEIMFPHAERE
.
539
111.
DIE
ERBRECHEN
GEGEN
URHEBERRECHTE;
DER
NLANTERE
WETTBEWERB.
§151.
1.
DIE
VERBRECHEN
GEGEN
URHEBERRECHTE
.
546
§152.
2.
DER
UNLAUTERE
WETTBEWERB
.
552
3.
KAPITEL.
STRAFBARE
HANDLUNGEN
GEGEN
DAS
VERMOEGEN
-ES
EINZELNEN.
§153.
ALLGEMEINES
.560
L.
STRAFBARE
HANDLUNGEN
IN
BRZUG
AUF
FREMDES
EIGENTUM.
§154.
1.
DIE
SACHBESCHAEDIGUNG
.
562
2.
DER
DIEBSTAHL.
§
155.
)
DER
GEWOEHNLICHE
DIEBSTAHL
.568
§
156.
D)
DIE
BESONDEREN
ARTEN
DES
DIEBSTAHLS
.
577
§
157.
OJ
DIE
DEM
DIEBSTAHL
VERWANDTEN
STRAFBAREN
HAND
LUNGEN
.
590
§158.
3.
DER
RAUB
.
600
§159.
4.
DIE
UNTERSCHLAGUNG
.
604
N.
STRAFBARE
HANDLUNGEN
IN
BEZUG
AUF
OKKUPATWNS
ND
FORDERUNGS
RECHTE.
§160.
1.
JAGD-UND
FISCHEREIVERBRECHEN
.
610
2.
STRAFBARE
HANDLUNGEN
IN
BEZUG
AUF
FORDE
RUNGSRECHTE.
§161.
)
DER
VERTRAGSBRUCH
.616
D)
DIE
BOLLSTRECKUNGSVEREITELUNG.
§
162.
)
DIE
VEREITELUNG
DER
SPEZIALEXEKUTION
.
617
DIE
VEREITELUNG
DER
GENERALEXEKUTION.
§163.
OWE)
ALLGEMEINES
.
621
§
164.
D)
DER
BANKROTT
.
623
§165.
DIE
UEBRIGEN
KONKURSVERBRECHEN
.
627
SEILE
IN.
STRAFBARE
HANDLUNGEN
IN
BEZUG
AUF
DAS
VERMOEGEN
SCHLECHTHIN.
1.
DER
BETRUG.
§
166.
)
DER
BETRUG
IM
ALLGEMEINEN
.
632
§
167.
L )
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
DES
BETRUGES
.
641
§168.
2.
DIE
ERPRESSUNG
.
644
§169.
3.
DIE
UNTREUE
.
649
4.
DIE
STRAFBARE
AUSBEUTUNG.
§
170.
)
DIE
AUSBEUTUNG
MINDERJAEHRIGER
.
653
§171.
T )
DIE
VERLEITUNG
ZUM
BOERSENSPIEL
.656
§
172.
)
DER
WUCHER
.
656
5.
DIE
STRAFBARE
GEFAEHRDUNG
DES
VERMOEGENS.
§
173.
A)
DAS
GLUECKSSPIEL
.
663
§174.
B)
DIE
OEFFENTLICHE
AUSSPIELUNG
.
668
§
175.
O)
DIE
SCHIFFSGEFAEHRDUNG
DURCH
KONTERBANDE
.
671
§176.
6.
DIE
SACHHEHLEREI
.
673
QUELLENREGISTER
.
681
WORTREGISTER
.
701
DRUCKFEHLER
UND
BERICHTIGUNGEN
.732 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Gerland, Heinrich Balthasar 1874-1944 |
author_GND | (DE-588)115593373 |
author_facet | Gerland, Heinrich Balthasar 1874-1944 |
author_role | aut |
author_sort | Gerland, Heinrich Balthasar 1874-1944 |
author_variant | h b g hb hbg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023567123 |
classification_rvk | PH 2300 PH 2600 |
ctrlnum | (OCoLC)75775443 (DE-599)BVBBV023567123 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | Nachdr. der 2., völlig umgearb. Aufl. Berlin, Leipzig, de Gruyter, 1932 |
era | Geschichte 1932 gnd |
era_facet | Geschichte 1932 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023567123</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090331</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980605r1997uuuugw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">98,A15,0572</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951141546</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3805105746</subfield><subfield code="c">Hldr. : DM 295.00, sfr 263.00, S 2153.00</subfield><subfield code="9">3-8051-0574-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75775443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023567123</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135986:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerland, Heinrich Balthasar</subfield><subfield code="d">1874-1944</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115593373</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Reichsstrafrecht</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch</subfield><subfield code="c">von Heinrich B. Gerland</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdr. der 2., völlig umgearb. Aufl. Berlin, Leipzig, de Gruyter, 1932</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Goldbach</subfield><subfield code="b">Keip</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 732 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bibliothek des deutschen Strafrechts : Neue Meister</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbücher und Grundrisse der Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 16</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1932</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1932</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bibliothek des deutschen Strafrechts</subfield><subfield code="v">Neue Meister ; 15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011728370</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lehrbücher und Grundrisse der Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001886523</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016883137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016883137</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023567123 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:39:02Z |
indexdate | 2024-08-16T00:23:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3805105746 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016883137 |
oclc_num | 75775443 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-521 DE-11 |
physical | XX, 732 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Keip |
record_format | marc |
series | Bibliothek des deutschen Strafrechts Lehrbücher und Grundrisse der Rechtswissenschaft |
series2 | Bibliothek des deutschen Strafrechts : Neue Meister Lehrbücher und Grundrisse der Rechtswissenschaft |
spelling | Gerland, Heinrich Balthasar 1874-1944 Verfasser (DE-588)115593373 aut Deutsches Reichsstrafrecht ein Lehrbuch von Heinrich B. Gerland Nachdr. der 2., völlig umgearb. Aufl. Berlin, Leipzig, de Gruyter, 1932 Goldbach Keip 1997 XX, 732 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliothek des deutschen Strafrechts : Neue Meister 15 Lehrbücher und Grundrisse der Rechtswissenschaft Bd. 16 In Fraktur Geschichte 1932 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Geschichte 1932 z DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 1\p DE-604 Bibliothek des deutschen Strafrechts Neue Meister ; 15 (DE-604)BV011728370 15 Lehrbücher und Grundrisse der Rechtswissenschaft Bd. 16 (DE-604)BV001886523 16 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016883137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gerland, Heinrich Balthasar 1874-1944 Deutsches Reichsstrafrecht ein Lehrbuch Bibliothek des deutschen Strafrechts Lehrbücher und Grundrisse der Rechtswissenschaft Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Deutsches Reichsstrafrecht ein Lehrbuch |
title_auth | Deutsches Reichsstrafrecht ein Lehrbuch |
title_exact_search | Deutsches Reichsstrafrecht ein Lehrbuch |
title_exact_search_txtP | Deutsches Reichsstrafrecht ein Lehrbuch |
title_full | Deutsches Reichsstrafrecht ein Lehrbuch von Heinrich B. Gerland |
title_fullStr | Deutsches Reichsstrafrecht ein Lehrbuch von Heinrich B. Gerland |
title_full_unstemmed | Deutsches Reichsstrafrecht ein Lehrbuch von Heinrich B. Gerland |
title_short | Deutsches Reichsstrafrecht |
title_sort | deutsches reichsstrafrecht ein lehrbuch |
title_sub | ein Lehrbuch |
topic | Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Strafrecht Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016883137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011728370 (DE-604)BV001886523 |
work_keys_str_mv | AT gerlandheinrichbalthasar deutschesreichsstrafrechteinlehrbuch |