Der Gemeinderat als Kontrollorgan: Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2003
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft
Bd. 113 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 211 S. |
ISBN: | 3830009437 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023565986 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080626000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 030324s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 03,N13,0848 |2 dnb | ||
015 | |a 03,A24,0828 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 966431774 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830009437 |c kart. : EUR 78.00 |9 3-8300-0943-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76722531 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023565986 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PN 321 |0 (DE-625)137404: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rohde, Claudia-Simone |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Gemeinderat als Kontrollorgan |b Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg |c Claudia-Simone Rohde |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2003 | |
300 | |a 211 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v Bd. 113 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungskontrolle |0 (DE-588)4063347-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinderat |0 (DE-588)4071677-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeinderat |0 (DE-588)4071677-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verwaltungskontrolle |0 (DE-588)4063347-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v Bd. 113 |w (DE-604)BV011604930 |9 113 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016882087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016882087 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138214704807936 |
---|---|
adam_text | CLAUDIA-SIMONE ROHDE DER GEMEINDERAT ALS KONTROLLORGAN
INFORMATIONSRECHTE UND AKTENEINSICHT IN BADEN-WUERTTEMBERG VERLAG DR.
KOVAS INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG: GEGENSTAND UND GANG DER
UNTERSUCHUNG.................... 13 1. TEIL: DER ZENTRALBEGRIFF DER
KONTROLLE........................................... 15 A. DIE THEMATIK
UND IHRE RELEVANZ 15 1. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 15 II. DER BEGRIFF DER
KONTROLLE 15 B. KONTROLLE UND GEWALTENTEILUNG: ZUR DISKUSSION
*GEMEINDERAT ALS PARLAMENT? 17 C. AUSBLICK 19 2. TEIL:
KONTROLLINSTRUMENTE ANS GESCHICHTLICHER PERSPEKTIVE IN .... BADEN
**********..********.**..**.***********.*.»...*.*...**********.*...»****.*».****************
21 A. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG IN BADEN 21 I. DAS JAHR 1807 ALS
AUSGANGSPUNKT: DIE KOMMUNEN UNTER STAATLICHER BEVORMUNDUNG 22 II. DAS
ORGANISATIONSEDIKT VON 1809: NEUORDNUNG DER GEMEINDEVERHAELTNISSE 24 III.
DER BUERGERAUSSCHUSS ALS KONTROLLINSTRUMENT (1819-1919) 26 IV. DAS JAHR
1831: VON DER STAATSVORMUNDSCHAFT ZUR STAATSAUFSICHT.... 28
INHALTSVERZEICHNIS V.KOMMUNALVERFASSUNGSRECHT IN DER WEIMARER REPUBLIK
30 VI. STELLUNG DER GEMEINDEN WAEHREND DES NATIONALSOZIALISTISCHEN
REGIMES 31 VII. ZEIT NACH 1945 33 B.RESUEMEE 35 3. TEIL:
KONTROLLINSTRUMENTE AUF KOMMUNALER EBENE ....................... 37 A.
KOMMUNALAUFSICHT 37 I. DIE KOMMUNALAUFSICHT ALS KORRELAT DER
EIGENVERANTWORTLICHEN SELBSTVERWALTUNG 37 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND
ABGRENZUNG DER AUFSICHTSARTEN 38 2. ALLGEMEINE AUFGABENSTELLUNG 40 3.
KOMMUNALAUFSICHTSBEHOERDEN IN BADEN-WUERTTEMBERG 41 4. MITTEL DER
KOMMUNALAUFSICHT 42 A. FORMLOSE MITTEL DER KOMMUNALAUFSICHT 42 AA.
BERATUNG UND BETREUUNG DER GEMEINDEN 42 BB. INFORMATIONSRECHT 45 B.
FOERMLICHE MITTEL DER KOMMUNALAUFSICHT 46 AA. BEANSTANDUNG 46 BB.
ANORDNUNGSRECHT 46 CC. ERSATZVORNAHME 47 DD. BESTELLUNG EINES
BEAUFTRAGTEN 48 EE. VORZEITIGE BEENDIGUNG DER AMTSZEIT DES
BUERGERMEISTERS 49 FF. AUFLOESUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG 50 C. DER
GENEHMIGUNGSVORBEHALT ALS MITWIRKUNGSRECHT DER KOMMUNALAUFSICHT 50 5.
RESUEMEE UND BEWERTUNG DER RECHTSWIRKLICHKEIT 52 INHALTSVERZEICHNIS II.
DIE UEBEROERTLICHE FINANZKONTROLLE DURCH DEN LANDESRECHNUNGSHOF UND DIE
GEMEINDEPRUEFUNGSANSTALT 55 1. ABGRENZUNG ZWISCHEN DEN
PRUEFUNGSEINRICHTUNGEN 55 2. DIE GEMEINDEPRUEFIMGSANSTALT 56 A. ALLGEMEINE
AUFGABENSTELLUNG 56 B. BESONDERHEIT GEGENUEBER DER ALLGEMEINEN
RECHTSAUFSICHT 57 C. PRUEFUNGSAUFTRAG 58 AA. PRUEFUNGSGEGENSTAND 59 BB.
PRUEFUNGSMASSSTAB 60 CC. PRUEFUNGSUMFANG 60 DD. PRUEFUNGSTURNUS 61 EE. DER
PRUEFER 61 D. BERATUNGSTAETIGKEIT 62 E. KOSTEN 63 3. UNTERRICHTUNG DES
GEMEINDERATS UND DER OEFFENTLICHKEIT 64 4. RESUEMEE 67 III. DIE
KONTROLLFUNKTION DER OEFFENTLICHKEIT 71 1. DAS ZUSAMMENSPIEL VON
KONTROLLE DURCH DIE OEFFENTLICHKEIT UND OEFFENTLICHKEITSARBEIT DER
VERWALTUNG 72 2. DIE KONTROLLE DURCH DIE ALLGEMEINE OEFFENTLICHKEIT 73 A.
SITZUNGSOEFFENTLICHKEIT ALS GRUNDLAGE DER KONTROLLTAETIGKEIT 74 B.
OEFFENTLICHKEIT UND VERFASSUNGSORDNUNG 75 C. DER OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ
IN SEINER KOMMUNALRECHTLICHEN AUSPRAEGUNG 76 AA. DIE OEFFENTLICHKEIT DER
GEMEINDERATSSITZUNGEN 77 BB. DIE MITWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DES BUERGERS IM
GEMEINDERAT 81 CC. UNTERRICHTUNG DER EINWOHNER 83 DD. EINSICHT IN DIE
NIEDERSCHRIFTEN 84 3. EXKURS: DIE LOKALPRESSE 85 4. RESUEMEE 89 10
INHALTSVERZEICHNIS B.SELBSTKONTROLLE 91 I. DIE OERTLICHE FINANZKONTROLLE
DURCH DAS RECHNUNGSPRUEFUNGSAMT 91 1. DIE RECHTSSTELLUNG DES
RECHNUNGSPRUEFUNGSAMTS UND SEINER BEDIENSTETEN 92 2. DIE AUFGABEN DES
RECHNUNGSPRUEFUNGSAMTS 95 A. PRUEFUNGSUMFANG 95 B. PFLICHTAUFGABEN 96 C.
*KANN-AUFGABEN 97 D. ANFORDERUNGEN AN DEN PRUEFUNGSBERICHT 99 E.
VORBEUGENDE PRUEFTMGSTAETIGKEIT IM GEMEINDERAT 101 3. OEFFENTLICHKEIT DER
FINANZKONTROLLE 102 4. KONTROLLE DER TAETIGKEIT DES RECHNUNGSPRUEFUNGSAMTS
102 5. RESUEMEE 103 II. DER BUERGERMEISTER ALS KONTROLLORGAN 105 1.
STELLUNG DES BUERGERMEISTERS IN DER GEMEINDEORDNUNG BADEN-WUERTTEMBERGS
105 A. DER BUERGERMEISTER ALS GEMEINDLICHES ORGAN 105 B. DER
BUERGERMEISTER ALS CHEF DER VERWALTUNG 106 C. DER BUERGERMEISTER ALS
VERTRETER DER GEMEINDE NACH AUSSEN 107 2. DAS WIDERSPRUCHSRECHT DES
BUERGERMEISTERS 109 A. WIDERSPRUCHSRECHT- WIDERSPRUCHSPFLICHT 109 B.
ZWECK DES WIDERSPRUCHS UND SEINE RECHTFERTIGUNG 111 AA. KRITIK AM
RECHTSINSTITUT DES WIDERSPRUCHS 111 BB. RECHTFERTIGUNG DES
RECHTSINSTITUTS 112 CC. STELLUNGNAHME 113 C. RESUEMEE UND BEWERTUNG 115
INHALTSVERZEICHNIS III. KONTROLLAUSUEBUNG DURCH DEN GEMEINDERAT 117 1.
KONTROLLTAETIGKEIT DES GEMEINDERATS IM RAHMEN DER KOMMUNALEN
SELBSTVERWALTUNG 120 2. INFORMATIONS- UND KONTROLLRECHTE DES
GEMEINDERATS 125 A. DIE KONTROLLE DURCH DEN GEMEINDERAT 125 B. DIE
INFORMATIONSRECHTE DES GEMEINDERATS 128 AA. DIE UNTERRICHTUNG 130 BB.
DAS ANFRAGERECHT 133 CC. DIE ZUZIEHUNG VON GEMEINDEBEDIENSTETEN,
SACHKUNDIGEN EINWOHNERN UND SACHVERSTAENDIGEN, § 33 II, III GEMO BAWUE 137
DD. DAS TEILNAHMERECHT AN AUSSCHUSSSITZUNGEN 140 EE. DAS RECHT AUF
EINSICHT IN NIEDERSCHRIFTEN, §§ 38II, 39 V, 41III GEMO BAWUE 141 FF. DIE
INFORMATION DURCH DEN BUERGERMEISTER, § 43 V GEMO BAWUE... 143 GG. DIE
BERATUNGSUNTERLAGEN, § 341 GEMO BAWUE 144 3. DIE AKTENEINSICHT DURCH DEN
GEMEINDERAT 147 A. EINSICHTSBERECHTIGTE 151 B. DER UMFANG DER
AKTENEINSICHT 155 C. FORM DER AKTENEINSICHT 159 AA. VORLAGE DER AKTEN
DURCH DEN BUERGERMEISTER 159 BB. ORT DER EINSICHTNAHME 160 CC.
ANWESENHEIT EINES STAEDTISCHEN MITARBEITERS 162 DD. VERMERK UEBER DIE
AKTENEINSICHT 162 EE. DIE AUSFERTIGUNG VON NOTIZEN, ABSCHRIFTEN ODER
FOTOKOPIEN 163 D. VORSCHLAG ZUR AENDERUNG DES § 24 HJ GEMO BAWUE 166 4.
GRENZEN DER INFORMATIONS- UND KONTROLLRECHTE 167 A. ZWECK DER VORSCHRIFT
168 B. GEHEIMHALTUNGSVORSCHRIFTEN 169 C. DAS MITWIRKUNGSVERBOT, § 18
GEMO BAWUE 172 D. BESONDERHEITEN DER PERSONAL- UND STEUERAKTEN 174 5.
RESUEMEE 176 6. KONTROLLTAETIGKEIT DER GEMEINDERATE IN DER
VERFASSUNGSWIRIDICHKEIT 177 A. DIE AUSGANGSLAGE 178 B. AUSWIRKUNGEN AUF
DAS KOMMUNALE KONTROLLGEFUEGE 188 INHALTSVERZEICHNIS 4. TEIL: WUERDIGUNG
UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE........... 191
LITERATURVERZEICHNIS................
................................*.*.. .195
|
adam_txt |
CLAUDIA-SIMONE ROHDE DER GEMEINDERAT ALS KONTROLLORGAN
INFORMATIONSRECHTE UND AKTENEINSICHT IN BADEN-WUERTTEMBERG VERLAG DR.
KOVAS INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG: GEGENSTAND UND GANG DER
UNTERSUCHUNG. 13 1. TEIL: DER ZENTRALBEGRIFF DER
KONTROLLE. 15 A. DIE THEMATIK
UND IHRE RELEVANZ 15 1. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 15 II. DER BEGRIFF DER
KONTROLLE 15 B. KONTROLLE UND GEWALTENTEILUNG: ZUR DISKUSSION
*GEMEINDERAT ALS PARLAMENT?" 17 C. AUSBLICK 19 2. TEIL:
KONTROLLINSTRUMENTE ANS GESCHICHTLICHER PERSPEKTIVE IN . BADEN
**********.********.**.**.***********.*.».*.*.**********.*.»****.*».****************
21 A. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG IN BADEN 21 I. DAS JAHR 1807 ALS
AUSGANGSPUNKT: DIE KOMMUNEN UNTER STAATLICHER BEVORMUNDUNG 22 II. DAS
ORGANISATIONSEDIKT VON 1809: NEUORDNUNG DER GEMEINDEVERHAELTNISSE 24 III.
DER BUERGERAUSSCHUSS ALS KONTROLLINSTRUMENT (1819-1919) 26 IV. DAS JAHR
1831: VON DER STAATSVORMUNDSCHAFT ZUR STAATSAUFSICHT. 28
INHALTSVERZEICHNIS V.KOMMUNALVERFASSUNGSRECHT IN DER WEIMARER REPUBLIK
30 VI. STELLUNG DER GEMEINDEN WAEHREND DES NATIONALSOZIALISTISCHEN
REGIMES 31 VII. ZEIT NACH 1945 33 B.RESUEMEE 35 3. TEIL:
KONTROLLINSTRUMENTE AUF KOMMUNALER EBENE . 37 A.
KOMMUNALAUFSICHT 37 I. DIE KOMMUNALAUFSICHT ALS KORRELAT DER
EIGENVERANTWORTLICHEN SELBSTVERWALTUNG 37 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND
ABGRENZUNG DER AUFSICHTSARTEN 38 2. ALLGEMEINE AUFGABENSTELLUNG 40 3.
KOMMUNALAUFSICHTSBEHOERDEN IN BADEN-WUERTTEMBERG 41 4. MITTEL DER
KOMMUNALAUFSICHT 42 A. FORMLOSE MITTEL DER KOMMUNALAUFSICHT 42 AA.
BERATUNG UND BETREUUNG DER GEMEINDEN 42 BB. INFORMATIONSRECHT 45 B.
FOERMLICHE MITTEL DER KOMMUNALAUFSICHT 46 AA. BEANSTANDUNG 46 BB.
ANORDNUNGSRECHT 46 CC. ERSATZVORNAHME 47 DD. BESTELLUNG EINES
BEAUFTRAGTEN 48 EE. VORZEITIGE BEENDIGUNG DER AMTSZEIT DES
BUERGERMEISTERS 49 FF. AUFLOESUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG 50 C. DER
GENEHMIGUNGSVORBEHALT ALS MITWIRKUNGSRECHT DER KOMMUNALAUFSICHT 50 5.
RESUEMEE UND BEWERTUNG DER RECHTSWIRKLICHKEIT 52 INHALTSVERZEICHNIS II.
DIE UEBEROERTLICHE FINANZKONTROLLE DURCH DEN LANDESRECHNUNGSHOF UND DIE
GEMEINDEPRUEFUNGSANSTALT 55 1. ABGRENZUNG ZWISCHEN DEN
PRUEFUNGSEINRICHTUNGEN 55 2. DIE GEMEINDEPRUEFIMGSANSTALT 56 A. ALLGEMEINE
AUFGABENSTELLUNG 56 B. BESONDERHEIT GEGENUEBER DER ALLGEMEINEN
RECHTSAUFSICHT 57 C. PRUEFUNGSAUFTRAG 58 AA. PRUEFUNGSGEGENSTAND 59 BB.
PRUEFUNGSMASSSTAB 60 CC. PRUEFUNGSUMFANG 60 DD. PRUEFUNGSTURNUS 61 EE. DER
PRUEFER 61 D. BERATUNGSTAETIGKEIT 62 E. KOSTEN 63 3. UNTERRICHTUNG DES
GEMEINDERATS UND DER OEFFENTLICHKEIT 64 4. RESUEMEE 67 III. DIE
KONTROLLFUNKTION DER OEFFENTLICHKEIT 71 1. DAS ZUSAMMENSPIEL VON
KONTROLLE DURCH DIE OEFFENTLICHKEIT UND OEFFENTLICHKEITSARBEIT DER
VERWALTUNG 72 2. DIE KONTROLLE DURCH DIE ALLGEMEINE OEFFENTLICHKEIT 73 A.
SITZUNGSOEFFENTLICHKEIT ALS GRUNDLAGE DER KONTROLLTAETIGKEIT 74 B.
OEFFENTLICHKEIT UND VERFASSUNGSORDNUNG 75 C. DER OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ
IN SEINER KOMMUNALRECHTLICHEN AUSPRAEGUNG 76 AA. DIE OEFFENTLICHKEIT DER
GEMEINDERATSSITZUNGEN 77 BB. DIE MITWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DES BUERGERS IM
GEMEINDERAT 81 CC. UNTERRICHTUNG DER EINWOHNER 83 DD. EINSICHT IN DIE
NIEDERSCHRIFTEN 84 3. EXKURS: DIE LOKALPRESSE 85 4. RESUEMEE 89 10
INHALTSVERZEICHNIS B.SELBSTKONTROLLE 91 I. DIE OERTLICHE FINANZKONTROLLE
DURCH DAS RECHNUNGSPRUEFUNGSAMT 91 1. DIE RECHTSSTELLUNG DES
RECHNUNGSPRUEFUNGSAMTS UND SEINER BEDIENSTETEN 92 2. DIE AUFGABEN DES
RECHNUNGSPRUEFUNGSAMTS 95 A. PRUEFUNGSUMFANG 95 B. PFLICHTAUFGABEN 96 C.
*KANN-AUFGABEN" 97 D. ANFORDERUNGEN AN DEN PRUEFUNGSBERICHT 99 E.
VORBEUGENDE PRUEFTMGSTAETIGKEIT IM GEMEINDERAT 101 3. OEFFENTLICHKEIT DER
FINANZKONTROLLE 102 4. KONTROLLE DER TAETIGKEIT DES RECHNUNGSPRUEFUNGSAMTS
102 5. RESUEMEE 103 II. DER BUERGERMEISTER ALS KONTROLLORGAN 105 1.
STELLUNG DES BUERGERMEISTERS IN DER GEMEINDEORDNUNG BADEN-WUERTTEMBERGS
105 A. DER BUERGERMEISTER ALS GEMEINDLICHES ORGAN 105 B. DER
BUERGERMEISTER ALS CHEF DER VERWALTUNG 106 C. DER BUERGERMEISTER ALS
VERTRETER DER GEMEINDE NACH AUSSEN 107 2. DAS WIDERSPRUCHSRECHT DES
BUERGERMEISTERS 109 A. WIDERSPRUCHSRECHT- WIDERSPRUCHSPFLICHT 109 B.
ZWECK DES WIDERSPRUCHS UND SEINE RECHTFERTIGUNG 111 AA. KRITIK AM
RECHTSINSTITUT DES WIDERSPRUCHS 111 BB. RECHTFERTIGUNG DES
RECHTSINSTITUTS 112 CC. STELLUNGNAHME 113 C. RESUEMEE UND BEWERTUNG 115
INHALTSVERZEICHNIS III. KONTROLLAUSUEBUNG DURCH DEN GEMEINDERAT 117 1.
KONTROLLTAETIGKEIT DES GEMEINDERATS IM RAHMEN DER KOMMUNALEN
SELBSTVERWALTUNG 120 2. INFORMATIONS- UND KONTROLLRECHTE DES
GEMEINDERATS 125 A. DIE KONTROLLE DURCH DEN GEMEINDERAT 125 B. DIE
INFORMATIONSRECHTE DES GEMEINDERATS 128 AA. DIE UNTERRICHTUNG 130 BB.
DAS ANFRAGERECHT 133 CC. DIE ZUZIEHUNG VON GEMEINDEBEDIENSTETEN,
SACHKUNDIGEN EINWOHNERN UND SACHVERSTAENDIGEN, § 33 II, III GEMO BAWUE 137
DD. DAS TEILNAHMERECHT AN AUSSCHUSSSITZUNGEN 140 EE. DAS RECHT AUF
EINSICHT IN NIEDERSCHRIFTEN, §§ 38II, 39 V, 41III GEMO BAWUE 141 FF. DIE
INFORMATION DURCH DEN BUERGERMEISTER, § 43 V GEMO BAWUE. 143 GG. DIE
BERATUNGSUNTERLAGEN, § 341 GEMO BAWUE 144 3. DIE AKTENEINSICHT DURCH DEN
GEMEINDERAT 147 A. EINSICHTSBERECHTIGTE 151 B. DER UMFANG DER
AKTENEINSICHT 155 C. FORM DER AKTENEINSICHT 159 AA. VORLAGE DER AKTEN
DURCH DEN BUERGERMEISTER 159 BB. ORT DER EINSICHTNAHME 160 CC.
ANWESENHEIT EINES STAEDTISCHEN MITARBEITERS 162 DD. VERMERK UEBER DIE
AKTENEINSICHT 162 EE. DIE AUSFERTIGUNG VON NOTIZEN, ABSCHRIFTEN ODER
FOTOKOPIEN 163 D. VORSCHLAG ZUR AENDERUNG DES § 24 HJ GEMO BAWUE 166 4.
GRENZEN DER INFORMATIONS- UND KONTROLLRECHTE 167 A. ZWECK DER VORSCHRIFT
168 B. GEHEIMHALTUNGSVORSCHRIFTEN 169 C. DAS MITWIRKUNGSVERBOT, § 18
GEMO BAWUE 172 D. BESONDERHEITEN DER PERSONAL- UND STEUERAKTEN 174 5.
RESUEMEE 176 6. KONTROLLTAETIGKEIT DER GEMEINDERATE IN DER
VERFASSUNGSWIRIDICHKEIT 177 A. DIE AUSGANGSLAGE 178 B. AUSWIRKUNGEN AUF
DAS KOMMUNALE KONTROLLGEFUEGE 188 INHALTSVERZEICHNIS 4. TEIL: WUERDIGUNG
UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE. 191
LITERATURVERZEICHNIS.
.*.*. .195 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rohde, Claudia-Simone |
author_facet | Rohde, Claudia-Simone |
author_role | aut |
author_sort | Rohde, Claudia-Simone |
author_variant | c s r csr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023565986 |
classification_rvk | PN 321 |
ctrlnum | (OCoLC)76722531 (DE-599)BVBBV023565986 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02052nam a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023565986</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080626000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030324s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,N13,0848</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,A24,0828</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966431774</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830009437</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">3-8300-0943-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76722531</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023565986</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)137404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohde, Claudia-Simone</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Gemeinderat als Kontrollorgan</subfield><subfield code="b">Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg</subfield><subfield code="c">Claudia-Simone Rohde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">211 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 113</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063347-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinderat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071677-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinderat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071677-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verwaltungskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063347-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 113</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">113</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016882087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016882087</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd |
geographic_facet | Baden-Württemberg |
id | DE-604.BV023565986 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:38:47Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3830009437 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016882087 |
oclc_num | 76722531 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 211 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Rohde, Claudia-Simone Verfasser aut Der Gemeinderat als Kontrollorgan Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg Claudia-Simone Rohde Hamburg Kovač 2003 211 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Bd. 113 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 Verwaltungskontrolle (DE-588)4063347-0 gnd rswk-swf Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd rswk-swf Gemeinderat (DE-588)4071677-6 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 s Gemeinderat (DE-588)4071677-6 s Verwaltungskontrolle (DE-588)4063347-0 s DE-604 Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Bd. 113 (DE-604)BV011604930 113 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016882087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rohde, Claudia-Simone Der Gemeinderat als Kontrollorgan Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Verwaltungskontrolle (DE-588)4063347-0 gnd Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd Gemeinderat (DE-588)4071677-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063347-0 (DE-588)4073644-1 (DE-588)4071677-6 (DE-588)4004176-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Gemeinderat als Kontrollorgan Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg |
title_auth | Der Gemeinderat als Kontrollorgan Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg |
title_exact_search | Der Gemeinderat als Kontrollorgan Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg |
title_exact_search_txtP | Der Gemeinderat als Kontrollorgan Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg |
title_full | Der Gemeinderat als Kontrollorgan Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg Claudia-Simone Rohde |
title_fullStr | Der Gemeinderat als Kontrollorgan Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg Claudia-Simone Rohde |
title_full_unstemmed | Der Gemeinderat als Kontrollorgan Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg Claudia-Simone Rohde |
title_short | Der Gemeinderat als Kontrollorgan |
title_sort | der gemeinderat als kontrollorgan informationsrechte und akteneinsicht in baden wurttemberg |
title_sub | Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg |
topic | Verwaltungskontrolle (DE-588)4063347-0 gnd Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd Gemeinderat (DE-588)4071677-6 gnd |
topic_facet | Verwaltungskontrolle Kommunale Selbstverwaltung Gemeinderat Baden-Württemberg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016882087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT rohdeclaudiasimone dergemeinderatalskontrollorganinformationsrechteundakteneinsichtinbadenwurttemberg |