Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
1999
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft
Bd. 43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LI, 356 S. 21 cm |
ISBN: | 3830000340 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023565984 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080625000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 000503s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 99,N48,0344 |2 dnb | ||
015 | |a 00,H06,0228 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 957623828 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830000340 |c kart. : DM 198.70, sfr 164.92, S 1450,51 |9 3-8300-0034-0 | ||
035 | |a (OCoLC)915692760 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023565984 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kukuk, Jörn-Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO |c Jörn-Peter Kukuk |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1999 | |
300 | |a LI, 356 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v Bd. 43 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verfahrensrüge |0 (DE-588)4267560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Revision |0 (DE-588)4049673-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmittelbegründung |0 (DE-588)4177239-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Revision |0 (DE-588)4049673-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfahrensrüge |0 (DE-588)4267560-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsmittelbegründung |0 (DE-588)4177239-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v Bd. 43 |w (DE-604)BV011604930 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016882085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016882085 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138214706905088 |
---|---|
adam_text | JOERN-PETER KUKUK DAS ERFORDERNIS DES VORTRAGS VON *NEGATIVTATSACHEN
NACH § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO VERLAG DR. KOVAC INHALTSVERZEICHNIS S. I
LITERATURVERZEICHNIS S. XVI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS S. XLVI DAS
ERFORDERNIS DES VORTRAGS VON *NEGATIVTATSACHEN NACH § 344 ABS. 2 SATZ 2
STPO TEILA I. S. L EINLEITUNG II. TENDENZEN IN DER ENTWICKLUNG DES
REVISIONSRECHTS S. 5 1. DIE GRUNDNOIM -§ 337 STPO S. 4 2. DIE VERLETZUNG
VON VERFAHRENSNORMEN S. 6 A.) DIE *RECHTSKREISTHEORIE S. 6 B.) DIE
LEHRE VON DEN ORDNUNGSNORMEN S. 8 C.) BEURTEILUNGSSPIELRAUM DES
TATRICHTERS S. 9 D.) DIE RUEGEPRAEKLUSION S. 10 E.) DIE HEILUNG S. 11 F.)
DER RUEGEVERZICHT S. 12 G.) DIE VERWIRKUNG VON VERFAHRENSRUEGEN S. 14 3.
DIE SACHRUEGE S. 17 A.) DIE REVISIBILITAET DER STRAFZUMESSUNG S. 18 B.)
REVISIBILITAET VON. - SAETZEN WISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNIS - ALLGEMEINER
LEBENSERFAHRUNG S. 20 C.) DIE *DARSTELLUNGSRUEGE S. 21 4. WUERDIGUNG S.
24 III. DIE FORMERFORDERNISSE NACH § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO IM UEBERBLICK
S. 26 1. KEINE ALLGEMEINE VERFAHRENSRUEGE S. 27 III 2. DIE BESTIMMTHEIT
DES RUEGEVORTRAGS S. 28 3. DIE PROTOKOLLRUEGEN S. 29 4. DAS *BERUHEN S.
30 5. DIE VOLLSTAENDIGKEIT DES TATSACHENVORTRAGS S. 31 TEILB DIE
NEGATIVTATSACHEN S. 33 II. DIE NACH § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO
VORZUTRAGENDEN TATSACHEN - DIE RECHTSPRECHUNGSFORMEL S. 34 III.
AUSGEWAEHLTE BEISPIELE ZUR STRENGEN ANWENDUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2
STPO DURCH DIE RECHTSPRECHUNG IM HINBLICK AUF DAS ERFORDERNIS DES
VORTRAGS VON NEGATIVTATSACHEN S. 41 BGH, URTEIL VOM 11.06.1986 (3 STR
10/86) S. 41 ANMERKUNG S. 43 OLG KOELN, URTEIL VOM 31.03.1987 (SS
48/87)... S. 44 ANMERKUNG S. 46 IV BGH, BESCHLUSS VOM 06.03.1990 (5 STR
63/90) S. 48 ANMERKUNG S. 48 BGH, URTEIL VOM 07.02.1990 (3 STR 314/89)
S. 50 ANMERKUNG S. 51 BGH, URTEIL VOM 28.11.1990 (3 STR 170/90) S. 53
ANMERKUNG S. 55 BGH, URTEIL VOM 15.01.1991 (1 STR 603/90) S. 58
ANMERKUNG S. 59 BGH,URTEILVOM09.03.1993(3STR49/93) S. 61 ANMERKUNG S. 62
BGH, URTEIL VOM 20.10.1993 (2 STR 466/93) S. 63 ANMERKUNG S. 65 BGH,
URTEIL VOM 31.05.1995 (5 STR 557/93) S. 68 ANMERKUNG S. 72 BAYOBLG,
BESCHLUSS VOM 22.11.1995 (3 OBOWI 105/95) S. 76 ANMERKUNG S. 78 BGH,
URTEIL VOM 05.06.1996 (2 STR 70/96) S. 78 ANMERKUNG S. 80 BGH, BESCHLUSS
VOM 20.07.1995 (1 STR 338/95).. S. 83 ANMERKUNG S. 85 V IV. AUSGEWAEHLTE
GEGENBEISPIELE ZUR STRENGEN ANWENDUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO DURCH
DIE RECHTSPRECHUNG S. 87 OLG KOBLENZ, URTEIL VOM 26.09.1985 (1 SS
295/85) S. 87 ANMERKUNG S. 88 BGH, BESCHLUSS VOM 18.08.1987 (1 STR
366/87).. S. 89 ANMERKUNG S. 90 BGH, BESCHLUSS VOM 07.07.1987 (4 STR
304/87).. S. 90 ANMERKUNG S. 91 BGH, URTEIL VOM 29.10.1992 ( 4 STR
126/92) S. 92 ANMERKUNG S. 94 BGH, URTEIL VOM 04.08.1992 (1 STR 246/92)
S. 95 ANMERKUNG S. 96 OLG DUESSELDORF, BESCHLUSS VOM 27.09.1994 ( 5 SS
321/94) S. 96 ANMERKUNG S. 97 BAYOBLG, URTEIL VOM 19.07.1996 (1 ST RR
71/96) S. 98 ANMERKUNG S. 99 V. ZUSAMMENFASSUNG UND WUERDIGUNG S. 100 VI
VI. EINTEILUNG DER MOEGLICHEN NEGATIVTATSACHEN IN FALLGRUPPEN S. 104 1.
GEGENLAEUFIGE TATSACHEN AUS DEM VERFAHREN S. 104 A. TATSACHEN, DIE EINE
MOEGLICHE HEILUNG BETREFFEN S. 104 B. TATSACHEN, DIE EINEN DEM
REVISIONSFUEHRER NACHTEILIGEN RECHTSBEGRIFF AUSFUELLEN KOENNEN S. 105 2.
TATSACHEN, DIE AUSNAHMEN ODER ALTERNATIVEN BETREFFEN S. 105 A.
GESETZLICHE AUSNAHMEN ODER ALTERNATIVEN S. 106 B. DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG ENTWICKELTE AUSNAHMEN ODER ALTERNATIVEN S. 106 AA.)
BEKANNTE RECHTSPRECHUNG S. 107 BB.) NEUE RECHTSPRECHUNG S. 107 VII.
LITERATURSTIMMEN ZUM VORTRAGSERFORDERNIS NACH § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO -
UEBERBLICK S. 108 VII TEILC UEBERPRUEFUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUM
ERFORDERNIS DES VORTRAGS VON NEGATIVTATSACHEN IM HINBLICK AUF IHRE
VEREINBARKEIT MIT § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 114 I. DIE GRENZEN DER
GESETZESAUSLEGUNG S. 114 1. DER *MOEGLICHE WORTSINN DES GESETZES ALS
FORMALE GRENZE DES GESETZLICHEN REGELUNGSRAHMENS ? S. 116 A.) DAS
SCHRIFTTUM S. 116 B.) DIE RECHTSPRECHUNG S. 118 C.) STELLUNGNAHME S. 119
2. DIE RECHTSPOLITISCHE WERTENTSCHEIDUNG DES GESETZGEBERS ALS MATERIALE
BEGRENZUNG DES GESETZLICHEN REGELUNGSRAHMENS? S. 122 A.) DIE *SUBJEKTIVE
THEORIE S. 123 B.) DIE *OBJEKTIVE THEORIE S. 124 C.) WUERDIGUNG UND
EIGENE ANSICHT S. 125 II. METHODEN DER RECHTSFINDUNG S. 128 1. DIE
*GRAMMATISCHE AUSLEGUNG - DIE ERMITTLUNG DES WORTSINNS S. 129 VIII A.)
LITERATURSTIMMEN ZUR AUSLEGUNG DES WORTLAUTS §344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S.
129 B.) DER UMFANG DES ERFORDERLICHEN TATSACHENVORTRAGS NACH § 344 ABS.
2 SATZ 2 STPO - ERMITTLUNG DES WORTSINNS S. 131 C.) FOLGERUNG FUER DIE
AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ2 STPO S. 140 D.) ERGEBNIS S. 141 2. DIE
*HISTORISCHE AUSLEGUNG - REGELUNGSABSICHT, ZWECKE UND NORMVORSTELLUNGEN
DES HISTORISCHEN GESETZGEBERS S. 142 A.) ZIEL DER HISTORISCHEN AUSLEGUNG
S. 142 B.) MITTEL DER HISTORISCHEN AUSLEGUNG S. 142 C.) DIE MATERIALIEN
DER STPO S. 143 D.) § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO IN DER ZEITGENOESSISCHEN
LITERATUR S. 145 E.) LITERATURSTIMMEN ZUR HISTORISCHEN AUSLEGUNG S. 148
F.) WUERDIGUNG DER MATERIALIEN S. 149 G) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES
§ 344 ABS. 2 SATZ2 STPO S. 152 H.) ERGEBNIS DER HISTORISCHEN AUSLEGUNG
S. 155 IX 3. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG - DER BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG DES
GESETZES S. 158 A.) DER ZWECK DER REVISION S. 159 (1.) IST DER STREIT UM
DIE ZIELE DER REVISION MUESSIG ? S. 159 (2.) STELLUNGNAHME S. 161 (3.) DER
STREIT UM DEN ZWECK DER REVISION S. 166 (3.1) EINZELFALLGERECHTIGKEIT
UND RECHTSSICHERHEIT ALS GLEICHWERTIGE ZWECKE DER REVISION S. 168 (3.2)
DIE WAHRUNG DER RECHTSEINHEIT ALS VORRANGIGER ZWECK S. 172 (3.3) DIE
EINZELFALLGERECHTIGKEIT ALS VORRANGIGER ZWECK S. 175 (3.4) DIE
AUFFASSUNG VON ROXIN UND KUEHNE S. 179 (3.5) WUERDIGUNG UND EIGENE ANSICHT
S. 180 (4.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S.
199 B.) (1.) § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO EINE ENG AUSZULEGENDE
AUSNAHMEVORSCHRIFT ? S. 209 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344
ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 211 C) (1.) VEREINBARKEIT MIT § 337 ABS. 1 STPO -
DIE GRENZE ZUM BERUHEN S. 211 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344
ABS. 2 SATZ2 STPO S. 218 D.) (1.) VEREINBARKEIT MIT § 300 STPO UND DEM
DAHINTERSTEHENDEN RECHTSGEDANKEN S. 224 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG
DES § 344 ABS. 2 SATZ2 STPO S. 228 E.) (1.) VEREINBARKEIT MIT § 345 ABS.
1 STPO S. 233 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2
STPO S. 235 F) (1.) VEREINBARKEIT MIT § 345 ABS. 2 3. ALT. STPO - DIE
REVISIONSBEGRUENDUNG ZU PROTOKOLL DER GESCHAEFTSSTELLE S. 238 (2.)
FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 240 G) (1.)
VEREINBARKEIT MIT § 347 ABS. 1 SATZ 2 STPO - NR. 162 RISTBV - WAS GEHOERT
IN DIE GEGENERKLAERUNG ? S. 248 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES §
344 ABS. 2 SATZ2 STPO S. 250 XI H.) (1.) VEREINBARKEIT MIT DER TRENNUNG
ZWISCHEN ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT S. 254 (2.) FOLGERUNG FUER DIE
AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 256 I.) (1.) PARALLELE ZUM
KLAGERZWINGUNGSVERFAHREN ? S. 260 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES §
344 ABS. 2 SATZ2 STPO S. 262 J) (1.) PARALLELE ZUM
KONKRETISIERUNGSERFORDERNIS DES BEWEISANTRAGS ? S. 265 (2.) FOLGERUNG
FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 266 K.) (1.) DIE
ZIVILPROZESSUALE - ARBEITSGERICHTLICHE - VERWALTUNGSGERICHTLICHE -
FINANZGERICHTLICHE UND SOZIALGERICHTLICHE REVISION WEGEN
VERFAHRENSFEHLEM S. 267 (1.1) DIE REVISION WEGEN VERFAHRENSFEHLERN IM
ZIVILPROZESS S. 267 (1.2) DIE REVISIONS WEGEN VERFAHRENSFEHLERN IM
ARBEITSGERICHTSPROZESS S. 269 (1.3) DIE REVISION WEGEN VERFAHRENSFEHLERN
NACH DER VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG S. 270 XII (1.4) DIE REVISION WEGEN
VERFAHRENSFEHLERN NACH DER FINANZGERICHTSORDNUNG S. 272 (1.5) DIE
REVISION WEGEN VERFAHRENSFEHLERN NACH DEM SOZIALGERICHTSGESETZ S. 274
(2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ2 STPO S. 275 1.)
ERGEBNIS - SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG S. 283 4. DIE *IDEOLOGISCHE
AUSLEGUNG - SINN UND ZWECK DER VORSCHRIFT S. 285 A.) ZIEL DER
*IDEOLOGISCHEN AUSLEGUNG S. 285 B.) AEUSSERUNGEN ZUR RATIO LEGIS DES §
344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 286 (1.) DIE AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG S.
286 (2.) LITERATURSTIMMEN ZUR RATIO LEGIS S. 287 C.) STELLUNGNAHME UND
EIGENE ANSICHT S. 292 D.) BEDEUTUNG FUER DIE FRAGE DER ERFORDERLICHKEIT
DES VORTRAGS VON NEGATIVTATSACHEN S. 298 E.) ERGEBNIS ZUR TELEOLOGISCHEN
AUSLEGUNG S. 301 XIII 5. DIE *VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG -
VEREINBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG MIT VERFASSUNGSRECHT S. 302 A.) (1.)
DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU § 344 ABS. 2 SATZ 2
STPO S. 302 (2.) WUERDIGUNG S. 303 B.) ZIEL DER *VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG S. 304 C.) DAS RECHTSSTAATSPRINZIP S. 305 (1.) VEREINBARKEIT
MIT DEM GRUNDSATZ DES *FAIR - TRAIL S. 306 (1.1) HERLEITUNG DES
GRUNDSATZES S. 306 (1.2) DER GRUNDSATZ DES *FAIREN - VERFAHRENS -INHALT
S. 310 (1.3) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ2 STPO S.
314 (2.) VEREINBARKEIT MIT DEM GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT S. 323
(2.1) HERLEITUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES S. 323 (2.2) INHALT
DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES... S. 324 XRV (2.3) FOLGERUNG FUER
DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 327 D.) VEREINBARKEIT MIT
DEM WILLKUERVERBOT - ART. 3 ABS. 1 GG S. 331 (1.) HERLEITUNG UND INHALT
S. 331 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ2 STPO S.
332 E.) VEREINBARKEIT MIT ART. 19 ABS. 4 GG S. 336 (1.) DER
REGELUNGSINHALT S. 336 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2
SATZ 2 STPO S. 339 G.) ERGEBNIS ZUR *VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG S.
341 III. DIE RECHTSPRECHUNG ZUM VORTRAG VON NEGATIVTATSACHEN -
RECHTSFINDUNG SECUNDUM LEGEM, PRAETER LEGEM ODER GAR CONTRA LEGEM ? S.
343 IV. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESEN S. 344 XV TEILUE
ERGEBNIS UND AUSBLICK ZUM ERFORDERLICHEN TATSACHENVORTRAG NACH § 344
ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 349 I. ERGEBNIS S. 349 II. AUSBLICK S. 355
|
adam_txt |
JOERN-PETER KUKUK DAS ERFORDERNIS DES VORTRAGS VON *NEGATIVTATSACHEN"
NACH § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO VERLAG DR. KOVAC INHALTSVERZEICHNIS S. I
LITERATURVERZEICHNIS S. XVI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS S. XLVI DAS
ERFORDERNIS DES VORTRAGS VON *NEGATIVTATSACHEN" NACH § 344 ABS. 2 SATZ 2
STPO TEILA I. S. L EINLEITUNG II. TENDENZEN IN DER ENTWICKLUNG DES
REVISIONSRECHTS S. 5 1. DIE GRUNDNOIM -§ 337 STPO S. 4 2. DIE VERLETZUNG
VON VERFAHRENSNORMEN S. 6 A.) DIE *RECHTSKREISTHEORIE" S. 6 B.) DIE
LEHRE VON DEN ORDNUNGSNORMEN S. 8 C.) BEURTEILUNGSSPIELRAUM DES
TATRICHTERS S. 9 D.) DIE RUEGEPRAEKLUSION S. 10 E.) DIE HEILUNG S. 11 F.)
DER RUEGEVERZICHT S. 12 G.) DIE VERWIRKUNG VON VERFAHRENSRUEGEN S. 14 3.
DIE SACHRUEGE S. 17 A.) DIE REVISIBILITAET DER STRAFZUMESSUNG S. 18 B.)
REVISIBILITAET VON. - SAETZEN WISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNIS - ALLGEMEINER
LEBENSERFAHRUNG S. 20 C.) DIE *DARSTELLUNGSRUEGE" S. 21 4. WUERDIGUNG S.
24 III. DIE FORMERFORDERNISSE NACH § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO IM UEBERBLICK
S. 26 1. KEINE ALLGEMEINE VERFAHRENSRUEGE S. 27 III 2. DIE BESTIMMTHEIT
DES RUEGEVORTRAGS S. 28 3. DIE PROTOKOLLRUEGEN S. 29 4. DAS *BERUHEN" S.
30 5. DIE VOLLSTAENDIGKEIT DES TATSACHENVORTRAGS S. 31 TEILB DIE
NEGATIVTATSACHEN S. 33 II. DIE NACH § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO
VORZUTRAGENDEN TATSACHEN - DIE RECHTSPRECHUNGSFORMEL S. 34 III.
AUSGEWAEHLTE BEISPIELE ZUR STRENGEN ANWENDUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2
STPO DURCH DIE RECHTSPRECHUNG IM HINBLICK AUF DAS ERFORDERNIS DES
VORTRAGS VON NEGATIVTATSACHEN S. 41 BGH, URTEIL VOM 11.06.1986 (3 STR
10/86) S. 41 ANMERKUNG S. 43 OLG KOELN, URTEIL VOM 31.03.1987 (SS
48/87). S. 44 ANMERKUNG S. 46 IV BGH, BESCHLUSS VOM 06.03.1990 (5 STR
63/90) S. 48 ANMERKUNG S. 48 BGH, URTEIL VOM 07.02.1990 (3 STR 314/89)
S. 50 ANMERKUNG S. 51 BGH, URTEIL VOM 28.11.1990 (3 STR 170/90) S. 53
ANMERKUNG S. 55 BGH, URTEIL VOM 15.01.1991 (1 STR 603/90) S. 58
ANMERKUNG S. 59 BGH,URTEILVOM09.03.1993(3STR49/93) S. 61 ANMERKUNG S. 62
BGH, URTEIL VOM 20.10.1993 (2 STR 466/93) S. 63 ANMERKUNG S. 65 BGH,
URTEIL VOM 31.05.1995 (5 STR 557/93) S. 68 ANMERKUNG S. 72 BAYOBLG,
BESCHLUSS VOM 22.11.1995 (3 OBOWI 105/95) S. 76 ANMERKUNG S. 78 BGH,
URTEIL VOM 05.06.1996 (2 STR 70/96) S. 78 ANMERKUNG S. 80 BGH, BESCHLUSS
VOM 20.07.1995 (1 STR 338/95). S. 83 ANMERKUNG S. 85 V IV. AUSGEWAEHLTE
GEGENBEISPIELE ZUR STRENGEN ANWENDUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO DURCH
DIE RECHTSPRECHUNG S. 87 OLG KOBLENZ, URTEIL VOM 26.09.1985 (1 SS
295/85) S. 87 ANMERKUNG S. 88 BGH, BESCHLUSS VOM 18.08.1987 (1 STR
366/87). S. 89 ANMERKUNG S. 90 BGH, BESCHLUSS VOM 07.07.1987 (4 STR
304/87). S. 90 ANMERKUNG S. 91 BGH, URTEIL VOM 29.10.1992 ( 4 STR
126/92) S. 92 ANMERKUNG S. 94 BGH, URTEIL VOM 04.08.1992 (1 STR 246/92)
S. 95 ANMERKUNG S. 96 OLG DUESSELDORF, BESCHLUSS VOM 27.09.1994 ( 5 SS
321/94) S. 96 ANMERKUNG S. 97 BAYOBLG, URTEIL VOM 19.07.1996 (1 ST RR
71/96) S. 98 ANMERKUNG S. 99 V. ZUSAMMENFASSUNG UND WUERDIGUNG S. 100 VI
VI. EINTEILUNG DER MOEGLICHEN NEGATIVTATSACHEN IN FALLGRUPPEN S. 104 1.
GEGENLAEUFIGE TATSACHEN AUS DEM VERFAHREN S. 104 A. TATSACHEN, DIE EINE
MOEGLICHE HEILUNG BETREFFEN S. 104 B. TATSACHEN, DIE EINEN DEM
REVISIONSFUEHRER NACHTEILIGEN RECHTSBEGRIFF AUSFUELLEN KOENNEN S. 105 2.
TATSACHEN, DIE AUSNAHMEN ODER ALTERNATIVEN BETREFFEN S. 105 A.
GESETZLICHE AUSNAHMEN ODER ALTERNATIVEN S. 106 B. DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG ENTWICKELTE AUSNAHMEN ODER ALTERNATIVEN S. 106 AA.)
BEKANNTE RECHTSPRECHUNG S. 107 BB.) NEUE RECHTSPRECHUNG S. 107 VII.
LITERATURSTIMMEN ZUM VORTRAGSERFORDERNIS NACH § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO -
UEBERBLICK S. 108 VII TEILC UEBERPRUEFUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUM
ERFORDERNIS DES VORTRAGS VON NEGATIVTATSACHEN IM HINBLICK AUF IHRE
VEREINBARKEIT MIT § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 114 I. DIE GRENZEN DER
GESETZESAUSLEGUNG S. 114 1. DER *MOEGLICHE WORTSINN" DES GESETZES ALS
FORMALE GRENZE DES GESETZLICHEN REGELUNGSRAHMENS ? S. 116 A.) DAS
SCHRIFTTUM S. 116 B.) DIE RECHTSPRECHUNG S. 118 C.) STELLUNGNAHME S. 119
2. DIE RECHTSPOLITISCHE WERTENTSCHEIDUNG DES GESETZGEBERS ALS MATERIALE
BEGRENZUNG DES GESETZLICHEN REGELUNGSRAHMENS? S. 122 A.) DIE *SUBJEKTIVE
THEORIE" S. 123 B.) DIE *OBJEKTIVE THEORIE" S. 124 C.) WUERDIGUNG UND
EIGENE ANSICHT S. 125 II. METHODEN DER RECHTSFINDUNG S. 128 1. DIE
*GRAMMATISCHE AUSLEGUNG" - DIE ERMITTLUNG DES WORTSINNS S. 129 VIII A.)
LITERATURSTIMMEN ZUR AUSLEGUNG DES WORTLAUTS §344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S.
129 B.) DER UMFANG DES ERFORDERLICHEN TATSACHENVORTRAGS NACH § 344 ABS.
2 SATZ 2 STPO - ERMITTLUNG DES WORTSINNS S. 131 C.) FOLGERUNG FUER DIE
AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ2 STPO S. 140 D.) ERGEBNIS S. 141 2. DIE
*HISTORISCHE AUSLEGUNG" - REGELUNGSABSICHT, ZWECKE UND NORMVORSTELLUNGEN
DES HISTORISCHEN GESETZGEBERS S. 142 A.) ZIEL DER HISTORISCHEN AUSLEGUNG
S. 142 B.) MITTEL DER HISTORISCHEN AUSLEGUNG S. 142 C.) DIE MATERIALIEN
DER STPO S. 143 D.) § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO IN DER ZEITGENOESSISCHEN
LITERATUR S. 145 E.) LITERATURSTIMMEN ZUR HISTORISCHEN AUSLEGUNG S. 148
F.) WUERDIGUNG DER MATERIALIEN S. 149 G) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES
§ 344 ABS. 2 SATZ2 STPO S. 152 H.) ERGEBNIS DER HISTORISCHEN AUSLEGUNG
S. 155 IX 3. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG - DER BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG DES
GESETZES S. 158 A.) DER ZWECK DER REVISION S. 159 (1.) IST DER STREIT UM
DIE ZIELE DER REVISION MUESSIG ? S. 159 (2.) STELLUNGNAHME S. 161 (3.) DER
STREIT UM DEN ZWECK DER REVISION S. 166 (3.1) EINZELFALLGERECHTIGKEIT
UND RECHTSSICHERHEIT ALS GLEICHWERTIGE ZWECKE DER REVISION S. 168 (3.2)
DIE WAHRUNG DER RECHTSEINHEIT ALS VORRANGIGER ZWECK S. 172 (3.3) DIE
EINZELFALLGERECHTIGKEIT ALS VORRANGIGER ZWECK S. 175 (3.4) DIE
AUFFASSUNG VON ROXIN UND KUEHNE S. 179 (3.5) WUERDIGUNG UND EIGENE ANSICHT
S. 180 (4.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S.
199 B.) (1.) § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO EINE ENG AUSZULEGENDE
AUSNAHMEVORSCHRIFT ? S. 209 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344
ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 211 C) (1.) VEREINBARKEIT MIT § 337 ABS. 1 STPO -
DIE GRENZE ZUM BERUHEN S. 211 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344
ABS. 2 SATZ2 STPO S. 218 D.) (1.) VEREINBARKEIT MIT § 300 STPO UND DEM
DAHINTERSTEHENDEN RECHTSGEDANKEN S. 224 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG
DES § 344 ABS. 2 SATZ2 STPO S. 228 E.) (1.) VEREINBARKEIT MIT § 345 ABS.
1 STPO S. 233 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2
STPO S. 235 F) (1.) VEREINBARKEIT MIT § 345 ABS. 2 3. ALT. STPO - DIE
REVISIONSBEGRUENDUNG ZU PROTOKOLL DER GESCHAEFTSSTELLE S. 238 (2.)
FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 240 G) (1.)
VEREINBARKEIT MIT § 347 ABS. 1 SATZ 2 STPO - NR. 162 RISTBV - WAS GEHOERT
IN DIE GEGENERKLAERUNG ? S. 248 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES §
344 ABS. 2 SATZ2 STPO S. 250 XI H.) (1.) VEREINBARKEIT MIT DER TRENNUNG
ZWISCHEN ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT S. 254 (2.) FOLGERUNG FUER DIE
AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 256 I.) (1.) PARALLELE ZUM
KLAGERZWINGUNGSVERFAHREN ? S. 260 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES §
344 ABS. 2 SATZ2 STPO S. 262 J) (1.) PARALLELE ZUM
KONKRETISIERUNGSERFORDERNIS DES BEWEISANTRAGS ? S. 265 (2.) FOLGERUNG
FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 266 K.) (1.) DIE
ZIVILPROZESSUALE - ARBEITSGERICHTLICHE - VERWALTUNGSGERICHTLICHE -
FINANZGERICHTLICHE UND SOZIALGERICHTLICHE REVISION WEGEN
VERFAHRENSFEHLEM S. 267 (1.1) DIE REVISION WEGEN VERFAHRENSFEHLERN IM
ZIVILPROZESS S. 267 (1.2) DIE REVISIONS WEGEN VERFAHRENSFEHLERN IM
ARBEITSGERICHTSPROZESS S. 269 (1.3) DIE REVISION WEGEN VERFAHRENSFEHLERN
NACH DER VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG S. 270 XII (1.4) DIE REVISION WEGEN
VERFAHRENSFEHLERN NACH DER FINANZGERICHTSORDNUNG S. 272 (1.5) DIE
REVISION WEGEN VERFAHRENSFEHLERN NACH DEM SOZIALGERICHTSGESETZ S. 274
(2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ2 STPO S. 275 1.)
ERGEBNIS - SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG S. 283 4. DIE *IDEOLOGISCHE
AUSLEGUNG" - SINN UND ZWECK DER VORSCHRIFT S. 285 A.) ZIEL DER
*IDEOLOGISCHEN AUSLEGUNG" S. 285 B.) AEUSSERUNGEN ZUR RATIO LEGIS DES §
344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 286 (1.) DIE AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG S.
286 (2.) LITERATURSTIMMEN ZUR RATIO LEGIS S. 287 C.) STELLUNGNAHME UND
EIGENE ANSICHT S. 292 D.) BEDEUTUNG FUER DIE FRAGE DER ERFORDERLICHKEIT
DES VORTRAGS VON NEGATIVTATSACHEN S. 298 E.) ERGEBNIS ZUR TELEOLOGISCHEN
AUSLEGUNG S. 301 XIII 5. DIE *VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG" -
VEREINBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG MIT VERFASSUNGSRECHT S. 302 A.) (1.)
DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU § 344 ABS. 2 SATZ 2
STPO S. 302 (2.) WUERDIGUNG S. 303 B.) ZIEL DER *VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG" S. 304 C.) DAS RECHTSSTAATSPRINZIP S. 305 (1.) VEREINBARKEIT
MIT DEM GRUNDSATZ DES *FAIR - TRAIL" S. 306 (1.1) HERLEITUNG DES
GRUNDSATZES S. 306 (1.2) DER GRUNDSATZ DES *FAIREN - VERFAHRENS" -INHALT
S. 310 (1.3) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ2 STPO S.
314 (2.) VEREINBARKEIT MIT DEM GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT S. 323
(2.1) HERLEITUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES S. 323 (2.2) INHALT
DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES. S. 324 XRV (2.3) FOLGERUNG FUER
DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 327 D.) VEREINBARKEIT MIT
DEM WILLKUERVERBOT - ART. 3 ABS. 1 GG S. 331 (1.) HERLEITUNG UND INHALT
S. 331 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2 SATZ2 STPO S.
332 E.) VEREINBARKEIT MIT ART. 19 ABS. 4 GG S. 336 (1.) DER
REGELUNGSINHALT S. 336 (2.) FOLGERUNG FUER DIE AUSLEGUNG DES § 344 ABS. 2
SATZ 2 STPO S. 339 G.) ERGEBNIS ZUR *VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG" S.
341 III. DIE RECHTSPRECHUNG ZUM VORTRAG VON NEGATIVTATSACHEN -
RECHTSFINDUNG SECUNDUM LEGEM, PRAETER LEGEM ODER GAR CONTRA LEGEM ? S.
343 IV. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESEN S. 344 XV TEILUE
ERGEBNIS UND AUSBLICK ZUM ERFORDERLICHEN TATSACHENVORTRAG NACH § 344
ABS. 2 SATZ 2 STPO S. 349 I. ERGEBNIS S. 349 II. AUSBLICK S. 355 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kukuk, Jörn-Peter |
author_facet | Kukuk, Jörn-Peter |
author_role | aut |
author_sort | Kukuk, Jörn-Peter |
author_variant | j p k jpk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023565984 |
classification_rvk | PH 4730 |
ctrlnum | (OCoLC)915692760 (DE-599)BVBBV023565984 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02117nam a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023565984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080625000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000503s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99,N48,0344</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">00,H06,0228</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957623828</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830000340</subfield><subfield code="c">kart. : DM 198.70, sfr 164.92, S 1450,51</subfield><subfield code="9">3-8300-0034-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915692760</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023565984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kukuk, Jörn-Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO</subfield><subfield code="c">Jörn-Peter Kukuk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI, 356 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 43</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrensrüge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049673-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmittelbegründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177239-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049673-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfahrensrüge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsmittelbegründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177239-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016882085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016882085</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023565984 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:38:47Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3830000340 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016882085 |
oclc_num | 915692760 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | LI, 356 S. 21 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Kukuk, Jörn-Peter Verfasser aut Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO Jörn-Peter Kukuk Hamburg Kovač 1999 LI, 356 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Bd. 43 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1999 Verfahrensrüge (DE-588)4267560-1 gnd rswk-swf Revision (DE-588)4049673-9 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Rechtsmittelbegründung (DE-588)4177239-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Revision (DE-588)4049673-9 s Verfahrensrüge (DE-588)4267560-1 s Rechtsmittelbegründung (DE-588)4177239-8 s DE-604 Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Bd. 43 (DE-604)BV011604930 43 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016882085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kukuk, Jörn-Peter Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Verfahrensrüge (DE-588)4267560-1 gnd Revision (DE-588)4049673-9 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Rechtsmittelbegründung (DE-588)4177239-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4267560-1 (DE-588)4049673-9 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4177239-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO |
title_auth | Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO |
title_exact_search | Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO |
title_exact_search_txtP | Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO |
title_full | Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO Jörn-Peter Kukuk |
title_fullStr | Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO Jörn-Peter Kukuk |
title_full_unstemmed | Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO Jörn-Peter Kukuk |
title_short | Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO |
title_sort | das erfordernis des vortrags von negativtatsachen nach 344 abs 2 satz 2 stpo |
topic | Verfahrensrüge (DE-588)4267560-1 gnd Revision (DE-588)4049673-9 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Rechtsmittelbegründung (DE-588)4177239-8 gnd |
topic_facet | Verfahrensrüge Revision Strafverfahren Rechtsmittelbegründung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016882085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT kukukjornpeter daserfordernisdesvortragsvonnegativtatsachennach344abs2satz2stpo |