Europäische Union und weltwirtschaftliche Gerechtigkeit: die Perspektive der christlichen Sozialethik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit
1999
|
Schriftenreihe: | Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Bd. 39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 284 S. 24 cm |
ISBN: | 382583574X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023565504 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080502000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 991027s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 99,N02,0233 |2 dnb | ||
015 | |a 01,A09,0246 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 955333601 |2 DE-101 | |
020 | |a 382583574X |c kart. |9 3-8258-3574-X | ||
035 | |a (OCoLC)722481526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023565504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PS 2580 |0 (DE-625)139722: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
084 | |a 12 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wiemeyer, Joachim |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)121061213 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäische Union und weltwirtschaftliche Gerechtigkeit |b die Perspektive der christlichen Sozialethik |c Joachim Wiemeyer |
264 | 1 | |a Münster |b Lit |c 1999 | |
300 | |a VIII, 284 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |v Bd. 39 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr. | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christliche Sozialethik |0 (DE-588)4121094-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenhandelspolitik |0 (DE-588)4003841-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspolitik |0 (DE-588)4014957-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Außenhandelspolitik |0 (DE-588)4003841-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entwicklungspolitik |0 (DE-588)4014957-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Christliche Sozialethik |0 (DE-588)4121094-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |v Bd. 39 |w (DE-604)BV001901241 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016881636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016881636 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136110501658624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1
1.
TEIL:
SYSTEMATISCHE
GRUNDLAGEN
5
1.
KAPITEL:
DAS
EPOCHALE
GESELLSCHAFTLICHE
UMFELD
5
I.
CHRISTLICHE
SOZIALETHIK
ALS
SPEZIFISCHES
PROBLEM
DER
MODERNE
5
II.
DIE
GESTALTUNG
VON
INSTITUTIONEN
JENSEITS
DES
NATIONALEN
HORIZONTS
ALS
HERAUSFORDERUNGEN
DER
GEGENWART
10
III.
CHRISTLICHE
VERANTWORTUNG
FUER
GLOBALE
STRUKTUREN
13
1.
PRAKTISCHE
ANSAETZE
CHRISTLICHER
WELTVERANTWORTUNG
13
2.
THEOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
DER
WELTVERANTWORTUNG
15
3.
PERSPEKTIVEN
KIRCHLICHER
WELTVERANTWORTUNG
17
4.
DER
BEITRAG
DER
CHRISTLICHEN
SOZIALETHIK
21
2.
KAPITEL:
METHODOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
25
I.
BIBLISCHE
ORIENTIERUNGEN
25
1.
ALTES
TESTAMENT
25
2.
NEUES
TESTAMENT
29
3.
DER
STELLENWERT
BIBLISCHER
ORIENTIERUNGEN
FUER
DIE
CHRISTLICHE
SOZIALETHIK
32
II.
DIE
WAHL
EINES
SOZIALPHILOSOPHISCHEN
PARADIGMAS
34
1.
DIE
KONSTRUKTION
DES
VORVERTRAGLICHEN
ZUSTANDES
38
2.
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER
KONSENS
ALS
INSTITUTIONENETHISCHES
KRITERIUM
40
3.
REFORMORIENTIERTER
INSTITUTIONELLER
WANDEL
42
4.
VERTRAGSTHEORIE
UND
NORMATIVE
VERBINDLICHKEIT
43
M.
DIE
WAHL
EINES
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
INSTRUMENTARIUMS
45
1.
ANSAETZE
ZUR
ANALYSE
GLOBALER
WIRTSCHAFTSSTRUKTUREN
46
2.
MODERNE
INSTITUTIONENOEKONOMIK
ALS
GEEIGNETES
INSTRUMENTARIUM
50
3.
DIE
ROLLE
DES
"HOMO
OECONOMICUS
"
IN
DER
INSTITUTIONENOEKONOMISCHEN
ANALYSE
53
IV.
INSTITUTION
UND
NORMATIVITAET
57
V.
ZUSAMMENFASSUNG
61
3.
KAPITEL:
WIRTSCHAFTSETHISCHE
KRITERIEN
IM
GLOBALEN
KONTEXT
62
I.
NORMATIV-INSTITUTIONELLE
GRUNDSTRUKTUR
DER
STAATLICHEN
ORDNUNG
63
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DER
GESELLSCHAFT
63
2.
WIRTSCHAFTSETHISCHE
KRITERIEN
UND
IHRE
RANGFOLGE
66
IV
INHALTSVERZEICHNIS
A)
DIE
EXPLIKATION
WIRTSCHAFTSETHISCHER
KRITERIEN
66
B)
VORRANGREGELUNGEN
ZWISCHEN
DEN
WIRTSCHAFTSETHISCHEN
KRITERIEN
70
II.
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
REKONSTRUKTION
DER
KEMELEMENTE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
72
III.
GRUNDSAETZE
EINER
INTERNATIONALEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
74
1.
DIE
KRITERIEN
DER
IDEALEN
ORDNUNG
75
2.
KONSEQUENZEN
DER
NICHTIDEALEN
ORDNUNG
78
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
80
2.
TEIL:
ANALYSE
UND
BEWERTUNG
DER
EU-POLITIK
GEGENUEBER
ENTWICKLUNGSLAENDERN
82
4.
KAPITEL:
DIE
HANDELSPOLITIK
DER
EU
GEGENUEBER
ENTWICKLUNGSLAENDERN
82
I.
DIE
AUSSENHANDELSPOLITIK
DER
EU
GEGENUEBER
ENTWICKLUNGSLAENDERN
VOR
VOLLENDUNG
DES
BINNENMARKTES
82
1.
HISTORISCHE
UND
INSTITUTIONELLE
GRUNDLAGEN
82
2.
MODELLBETRACHTUNG
DES
EU-HANDELS
GEGENUEBER
ENTWICKLUNGSLAENDERN
85
II.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
EU-BINNENMARKTES
AUF
DEN
AUSSENHANDEL
MIT
ENTWICKLUNGSLAENDERN
93
IN.
DER
EINFLUSS
DER
EU
AUF
DIE
TRANSAKTIONSKOSTEN
IM
WELTHANDEL
96
1.
DIE
POLITIK
VOR
ABSCHLUSS
DER
URUGUAY-RUNDE
96
2.
DIE
VEREINBARUNGEN
DER
URUGUAY-RUNDE
DES
GATT
98
A)
DIE
ERGEBNISSE
DER
URUGUAY-RUNDE
UND
DIE
EL
99
AA)
DER
AGRARHANDEL
99
BB)
TEXTIL
UND
BEKLEIDUNG
100
CC)
ZOLLSENKUNGEN
100
DD)
SCHUTZ
GEISTIGEN
EIGENTUMS
101
EE)
DER
DIENSTLEISTUNGSSEKTOR
101
FF)
VERAENDERUNGEN
DES
REGELWERKES
102
GG)
ERRICHTUNG
DER
WORLD
TRADE
ORGANIZATION
102
B)
DIE
VORAUSSICHTLICHEN
FOLGEN
FUER
ENTWICKLUNGSLAENDERGRUPPEN
103
C)
ENTWICKLUNGSLAENDER:
GEWINNER
ODER
VERLIERER?
104
IV.
FAZIT
105
5.
KAPITEL:
DIE
ENTWICKLUNGSHILFEPOLITIK
DER
EU
106
I.
INSTITUTIONELLE
ASPEKTE
DER
EU-ENTWICKLUNGSPOLITIK
106
1.
REGIONALE
SCHWERPUNKTE
106
A)
DIE
AKP-ABKOMMEN
UND
IHRE
VORLAEUFER
106
B)
DIE
MITTELMEERABKOMMEN
108
C)
DIE
SONSTIGE
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
109
INHALTSVERZEICHNIS
V
2.
DAS
FINANZVOLUMEN
DER
EU-HILFE
110
3.
DAS
INSTITUTIONELLE
VERFAHREN
DER
EU-ENTWICKLUNGSHILFE
113
II.
ARMUTSBEKAEMPFUENG
DURCH
EU-ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
115
1.
DIE
LAENDERVERTEILUNG
116
2.
DIE
VERTEILUNG
NACH
SEKTOREN
116
3.
DIE
VERWENDUNG
DER
AGRARFOERDERUNG
119
4.
DIE
EFFIZIENZ
DER
AGRARFOERDERUNG
ZUR
SELBSTVERSORGUNG
120
5.
DIE
FOERDERUNG
VON
KLEINPROJEKTEN
123
6.
DIE
KOORDINIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSPOLITIK
123
7.
DIE
NAHRUNGSMITTEL-UND
KATASTROPHENHILFE
125
III.
FAZIT
126
6.
KAPITEL:
SOZIALETHISCHE
BEWERTUNG
DER
EU-POLITIK
GEGENUEBER
ENTWICKLUNGSLAENDERN
128
I.
DER
BEITRAG
DER
EU
ZUR
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
128
1.
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
UND
ALLGEMEINPOLITISCHE
ZIELE
129
A)
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
129
B)
SICHERHEITSPOLITISCHE
ZIELSETZUNGEN
129
2.
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
UND
FAIRE
WETTBEWERBSBEDINGUNGEN
130
A)
DUMPING
130
B)
SOZIAL-,.DUMPING
"
ALS
GEFAEHRDUNG
DER
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
131
C)
ZUR
PROBLEMATIK
DES
UMWELT-,.DUMPINGS
"
134
3.
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
UND
MARKTREAKTIONSFAEHIGKEIT
134
4.
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
IM
GLOBALEN
KONTEXT
136
N.
DIE
BEDEUTUNG
DER
EU
FUER
DIE
CHANCENGERECHTIGKEIT
138
1.
CHANCENGERECHTIGKEIT
DURCH
HANDELSPOLITISCHE
MASSNAHMEN
138
A)
IMPORTBEGUENSTIGUNGEN
-
EIN
BEITRAG
ZU
MEHR
CHANCENGERECHTIGKEIT?
138
B)
CHANCENGERECHTIGKEIT
DURCH
WELTHANDELSREGELN
138
2.
CHANCENGERECHTIGKEIT
UND
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
138
A)
CHANCENFOERDERUNG
UND
EIGENSTAENDIGKEIT
139
B)
CHANCENGERECHTIGKEIT
DURCH
MATERIELLE
HILFE
140
HI.
BEDARFSGERECHTIGKEIT
143
1.
EU-EIGENE
POLITIK
DER
BEDARFSGERECHTIGKEIT
143
2.
EU-POLITIK
ZUR
BEDARFSGERECHTIGKEIT
IM
INTERNATIONALEN
KONTEXT
144
IV.
AUFBRINGUNGSGERECHTIGKEIT
144
V.
DER
ZUSAMMENHANG
VON
LEISTUNGS-,
CHANCEN
UND
BEDARFSGERECHTIGKEIT
145
VI.
FAZIT
146
VI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
TEIL:
REFORMEN
DER
EU-POLITIK
148
7.
KAPITEL:
ANSAETZE
ZUR
REFORM
DER
EU-AUSSENHANDELSPOLITIK
148
I.
EINE
NEUE
AUSSENHANDELSPOLITIK
DER
EU
148
1.
DIE
SCHAFFUNG
EINER
RECHTSSTAATLICHEN
AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK
148
.
2.
ABBAU
BESTEHENDER
RESTRIKTIONEN
151
A)
REFORM
DER
ALLGEMEINEN
AUSSENHANDELSBESTIMMUNGEN
151
B)
SEKTORSPEZIFISCHE
REGELUNGEN
152
3.
HANDELSPRAEFERENZEN
UND
CHANCENGERECHTIGKEIT
153
II.
REFORMEN
DES
WELTHANDELSSYSTEMS
153
1.
STAERKUNG
DER
WTO
154
2.
INTERNATIONALES
WETTBEWERBSRECHT
154
3.
GLOBALE
ROHSTOFIPOLITIK
156
4.
DIE
VERANTWORTUNG
DER
EU
FUER
DIE
GLOBALE
WECHSELKURSSTABILITAET
159
III.
FAZIT
160
8.
KAPITEL:
EU-INTEME
KONSEQUENZEN
EINER
AUSSENWIRTSCHAFTLICHEN
OEFFNUNG
161
I.
PROBLEME
DES
AUSSENWIRTSCHAFTLICH
BEDINGTEN
STRUKTURWANDELS
162
II.
DIE
STRUKTURPOLITIK
DER
EU
165
1.
DARSTELLUNG
DER
INSTRUMENTE
165
2.
EU-STRUKTURPOLITIK
-
EINE
KRITISCHE
ANALYSE
170
III.
NOTWENDIGE
KOHAERENZ
VON
MARKTOEFIHUNGSPOLITIK
UND
STRUKTURPOLITIK
174
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
175
9.
KAPITEL:
INSTITUTIONELLE
ASPEKTE
EINER
REFORMIERTEN
EU-ENTWICKLUNGSPOLITIK
176
I.
KURZER
EFFIZIENZVERGLEICH
ALTERNATIVER
TRAEGER
VON
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
176
1.
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
177
A)
IWF/
WELTBANK
178
AA)
VORTEILE
178
BB)
NACHTEILE
179
CC)
FAZIT
180
B)
UN-ENTWICKLUNGSORGANISATIONEN
UND
-PROGRAMME
181
AA)VORTEILE
181
BB)
NACHTEILE
182
CC)
FAZIT
183
2.
BILATERALE
STAATLICHE
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
183
A)
VORTEILE
183
B)
NACHTEILE
184
C)
FAZIT
185
INHALTSVERZEICHNIS
VN
3.
NICHT-REGIERUNGS-ORGANISATIONEN
(NGO)
185
A)
VORTEILE
185
B)
NACHTEILE
185
C)
FAZIT
187
4.
ZUSAMMENFASSUNG
188
II.
POTENTIELLE
VORTEILE
EINER
INTENSIVIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
DURCH
DIE
EU
188
III.
INSTITUTIONELLE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
HOEHEREN
EFFIZIENZ
192
1.
GEMEINSAME
ZIELFORMULIERUNG
VON
UNION
UND
MITGLIEDSSTAATEN
192
2.
ZUR
PROBLEMATIK
DER
KONDITIONALITAET
VON
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
194
A)
DIE
LEGITIMATION
EXTERNER
EINMISCHUNG
194
B)
UNTERLASSUNG
WEGEN
GEFAHR
DES
MACHTMISSBRAUCHS?
197
C)
DAS
INFORMATIONSPROBLEM
EXTERNER
MACHTAUSUEBUNG
198
IV.
ZUR
WEITERENTWICKLUNG
DER
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
DER
EU
MIT
EINZELNEN
LAENDERN
200
1.
INHALTLICHE
STRUKTUR
DER
LAENDERBERICHTERSTATTUNG
201
2.
VERFAHREN
DER
BERICHTERSTATTUNG
203
V.
AUFGABENABGRENZUNG
DER
EU
ZU
ANDEREN
TRAEGEM
DER
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
205
1.
EU
UND
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
205
2.
DAS
VERHAELTNIS
EU
ZU
DEN
EU-LAENDERN
205
3.
EU
UND
NICHT-REGIERUNGS-ORGANISATIONEN
206
4.
FAZIT
207
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
207
10.
KAPITEL:
INHALTLICHE
SCHWERPUNKTE
DER
ZUKUENFTIGEN
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
DER
EU
208
I.
HANDELSFOERDERUNG
208
1.
DER
THEORETISCHE
ANSATZPUNKT
209
2.
PRAKTISCHE
ANSAETZE
DER
HANDELSFOERDERUNG
211
3.
DIE
EU
ALS
TRAEGER
DER
HANDELSFOERDERUNG
212
4.
PROBLEME
DER
HANDELSFOERDERUNG
215
5.
FOERDERUNG
DES
SUED-SUED-HANDELS
215
6.
FAZIT
216
II.
HILFE
ZUM
AUFBAU
GRUNDLEGENDER
GESELLSCHAFTLICHER
INSTITUTIONEN
216
1.
ANLASS
UND
ZIELGRUPPE
216
2.
INSTRUMENTE
LAENGERFRISTIGER
AUFBAUHILFE
219
3.
PROBLEME
EINER
UMFASSENDEN
LANGFRISTHILFE
224
A)
KONFLIKTE
EXTERNE
UND
EINHEIMISCHE
224
VH!INHALTSVERZEICHNIS
B)
KONFLIKTE
IN
DER
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT
225
4.
DIE
EU
ALS
TRAEGER
EINES
LANGFRISTHILFE
225
5.
FAZIT
226
III.
NOT
UND
KATASTROPHENHILFE
226
1.
ANLAESSE
UND
ZIELLAENDER 226
2.
YYZIVILE
"
NOTLAGEN
227
3.
KRIEGSBEDINGTE
HUMANITAERE
KATASTROPHEN
229
4.
DIE
EU
ALS
TRAEGER
VON
NOT-
UND
KATASTROPHENHILFE
232
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
233
SCHLUSS:
THEOLOGISCHE
RELECTURE
234
I.
DIE
CHRISTLICHE
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
WELTWIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
234
1.
STRUKTURELLES
UNRECHT
235
2.
DIE
KONKRETION
DER
YYOPTION
FUER
DIE
ARMEN
"
236
3.
HANDLUNGSNOTWENDIGKEITEN
237
II.
DER
BEITRAG
DER
UNTERSUCHUNG
FUER
DAS
PARADIGMA
DER
CHRISTLICHEN
SOZIALETHIK
240
1.
CHRISTLICH
240
2.
SOZIAL
243
3.
ETHIK
246
4.
FORSCHUNGSDESIDERATE
248
III.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
249
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
250
LITERATURVERZEICHNIS
252
PERSONENREGISTER
276
SACHREGISTER
280 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1
1.
TEIL:
SYSTEMATISCHE
GRUNDLAGEN
5
1.
KAPITEL:
DAS
EPOCHALE
GESELLSCHAFTLICHE
UMFELD
5
I.
CHRISTLICHE
SOZIALETHIK
ALS
SPEZIFISCHES
PROBLEM
DER
MODERNE
5
II.
DIE
GESTALTUNG
VON
INSTITUTIONEN
JENSEITS
DES
NATIONALEN
HORIZONTS
ALS
HERAUSFORDERUNGEN
DER
GEGENWART
10
III.
CHRISTLICHE
VERANTWORTUNG
FUER
GLOBALE
STRUKTUREN
13
1.
PRAKTISCHE
ANSAETZE
CHRISTLICHER
WELTVERANTWORTUNG
13
2.
THEOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
DER
WELTVERANTWORTUNG
15
3.
PERSPEKTIVEN
KIRCHLICHER
WELTVERANTWORTUNG
17
4.
DER
BEITRAG
DER
CHRISTLICHEN
SOZIALETHIK
21
2.
KAPITEL:
METHODOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
25
I.
BIBLISCHE
ORIENTIERUNGEN
25
1.
ALTES
TESTAMENT
25
2.
NEUES
TESTAMENT
29
3.
DER
STELLENWERT
BIBLISCHER
ORIENTIERUNGEN
FUER
DIE
CHRISTLICHE
SOZIALETHIK
32
II.
DIE
WAHL
EINES
SOZIALPHILOSOPHISCHEN
PARADIGMAS
34
1.
DIE
KONSTRUKTION
DES
VORVERTRAGLICHEN
ZUSTANDES
38
2.
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER
KONSENS
ALS
INSTITUTIONENETHISCHES
KRITERIUM
40
3.
REFORMORIENTIERTER
INSTITUTIONELLER
WANDEL
42
4.
VERTRAGSTHEORIE
UND
NORMATIVE
VERBINDLICHKEIT
43
M.
DIE
WAHL
EINES
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
INSTRUMENTARIUMS
45
1.
ANSAETZE
ZUR
ANALYSE
GLOBALER
WIRTSCHAFTSSTRUKTUREN
46
2.
MODERNE
INSTITUTIONENOEKONOMIK
ALS
GEEIGNETES
INSTRUMENTARIUM
50
3.
DIE
ROLLE
DES
"HOMO
OECONOMICUS
"
IN
DER
INSTITUTIONENOEKONOMISCHEN
ANALYSE
53
IV.
INSTITUTION
UND
NORMATIVITAET
57
V.
ZUSAMMENFASSUNG
61
3.
KAPITEL:
WIRTSCHAFTSETHISCHE
KRITERIEN
IM
GLOBALEN
KONTEXT
62
I.
NORMATIV-INSTITUTIONELLE
GRUNDSTRUKTUR
DER
STAATLICHEN
ORDNUNG
63
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DER
GESELLSCHAFT
63
2.
WIRTSCHAFTSETHISCHE
KRITERIEN
UND
IHRE
RANGFOLGE
66
IV
INHALTSVERZEICHNIS
A)
DIE
EXPLIKATION
WIRTSCHAFTSETHISCHER
KRITERIEN
66
B)
VORRANGREGELUNGEN
ZWISCHEN
DEN
WIRTSCHAFTSETHISCHEN
KRITERIEN
70
II.
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
REKONSTRUKTION
DER
KEMELEMENTE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
72
III.
GRUNDSAETZE
EINER
INTERNATIONALEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
74
1.
DIE
KRITERIEN
DER
IDEALEN
ORDNUNG
75
2.
KONSEQUENZEN
DER
NICHTIDEALEN
ORDNUNG
78
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
80
2.
TEIL:
ANALYSE
UND
BEWERTUNG
DER
EU-POLITIK
GEGENUEBER
ENTWICKLUNGSLAENDERN
82
4.
KAPITEL:
DIE
HANDELSPOLITIK
DER
EU
GEGENUEBER
ENTWICKLUNGSLAENDERN
82
I.
DIE
AUSSENHANDELSPOLITIK
DER
EU
GEGENUEBER
ENTWICKLUNGSLAENDERN
VOR
VOLLENDUNG
DES
BINNENMARKTES
82
1.
HISTORISCHE
UND
INSTITUTIONELLE
GRUNDLAGEN
82
2.
MODELLBETRACHTUNG
DES
EU-HANDELS
GEGENUEBER
ENTWICKLUNGSLAENDERN
85
II.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
EU-BINNENMARKTES
AUF
DEN
AUSSENHANDEL
MIT
ENTWICKLUNGSLAENDERN
93
IN.
DER
EINFLUSS
DER
EU
AUF
DIE
TRANSAKTIONSKOSTEN
IM
WELTHANDEL
96
1.
DIE
POLITIK
VOR
ABSCHLUSS
DER
URUGUAY-RUNDE
96
2.
DIE
VEREINBARUNGEN
DER
URUGUAY-RUNDE
DES
GATT
98
A)
DIE
ERGEBNISSE
DER
URUGUAY-RUNDE
UND
DIE
EL
99
AA)
DER
AGRARHANDEL
99
BB)
TEXTIL
UND
BEKLEIDUNG
100
CC)
ZOLLSENKUNGEN
100
DD)
SCHUTZ
GEISTIGEN
EIGENTUMS
101
EE)
DER
DIENSTLEISTUNGSSEKTOR
101
FF)
VERAENDERUNGEN
DES
REGELWERKES
102
GG)
ERRICHTUNG
DER
WORLD
TRADE
ORGANIZATION
102
B)
DIE
VORAUSSICHTLICHEN
FOLGEN
FUER
ENTWICKLUNGSLAENDERGRUPPEN
103
C)
ENTWICKLUNGSLAENDER:
GEWINNER
ODER
VERLIERER?
104
IV.
FAZIT
105
5.
KAPITEL:
DIE
ENTWICKLUNGSHILFEPOLITIK
DER
EU
106
I.
INSTITUTIONELLE
ASPEKTE
DER
EU-ENTWICKLUNGSPOLITIK
106
1.
REGIONALE
SCHWERPUNKTE
106
A)
DIE
AKP-ABKOMMEN
UND
IHRE
VORLAEUFER
106
B)
DIE
MITTELMEERABKOMMEN
108
C)
DIE
SONSTIGE
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
109
INHALTSVERZEICHNIS
V
2.
DAS
FINANZVOLUMEN
DER
EU-HILFE
110
3.
DAS
INSTITUTIONELLE
VERFAHREN
DER
EU-ENTWICKLUNGSHILFE
113
II.
ARMUTSBEKAEMPFUENG
DURCH
EU-ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
115
1.
DIE
LAENDERVERTEILUNG
116
2.
DIE
VERTEILUNG
NACH
SEKTOREN
116
3.
DIE
VERWENDUNG
DER
AGRARFOERDERUNG
119
4.
DIE
EFFIZIENZ
DER
AGRARFOERDERUNG
ZUR
SELBSTVERSORGUNG
120
5.
DIE
FOERDERUNG
VON
KLEINPROJEKTEN
123
6.
DIE
KOORDINIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSPOLITIK
123
7.
DIE
NAHRUNGSMITTEL-UND
KATASTROPHENHILFE
125
III.
FAZIT
126
6.
KAPITEL:
SOZIALETHISCHE
BEWERTUNG
DER
EU-POLITIK
GEGENUEBER
ENTWICKLUNGSLAENDERN
128
I.
DER
BEITRAG
DER
EU
ZUR
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
128
1.
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
UND
ALLGEMEINPOLITISCHE
ZIELE
129
A)
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
129
B)
SICHERHEITSPOLITISCHE
ZIELSETZUNGEN
129
2.
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
UND
FAIRE
WETTBEWERBSBEDINGUNGEN
130
A)
DUMPING
130
B)
SOZIAL-,.DUMPING
"
ALS
GEFAEHRDUNG
DER
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
131
C)
ZUR
PROBLEMATIK
DES
UMWELT-,.DUMPINGS
"
134
3.
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
UND
MARKTREAKTIONSFAEHIGKEIT
134
4.
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
IM
GLOBALEN
KONTEXT
136
N.
DIE
BEDEUTUNG
DER
EU
FUER
DIE
CHANCENGERECHTIGKEIT
138
1.
CHANCENGERECHTIGKEIT
DURCH
HANDELSPOLITISCHE
MASSNAHMEN
138
A)
IMPORTBEGUENSTIGUNGEN
-
EIN
BEITRAG
ZU
MEHR
CHANCENGERECHTIGKEIT?
138
B)
CHANCENGERECHTIGKEIT
DURCH
WELTHANDELSREGELN
138
2.
CHANCENGERECHTIGKEIT
UND
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
138
A)
CHANCENFOERDERUNG
UND
EIGENSTAENDIGKEIT
139
B)
CHANCENGERECHTIGKEIT
DURCH
MATERIELLE
HILFE
140
HI.
BEDARFSGERECHTIGKEIT
143
1.
EU-EIGENE
POLITIK
DER
BEDARFSGERECHTIGKEIT
143
2.
EU-POLITIK
ZUR
BEDARFSGERECHTIGKEIT
IM
INTERNATIONALEN
KONTEXT
144
IV.
AUFBRINGUNGSGERECHTIGKEIT
144
V.
DER
ZUSAMMENHANG
VON
LEISTUNGS-,
CHANCEN
UND
BEDARFSGERECHTIGKEIT
145
VI.
FAZIT
146
VI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
TEIL:
REFORMEN
DER
EU-POLITIK
148
7.
KAPITEL:
ANSAETZE
ZUR
REFORM
DER
EU-AUSSENHANDELSPOLITIK
148
I.
EINE
NEUE
AUSSENHANDELSPOLITIK
DER
EU
148
1.
DIE
SCHAFFUNG
EINER
RECHTSSTAATLICHEN
AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK
148
.
2.
ABBAU
BESTEHENDER
RESTRIKTIONEN
151
A)
REFORM
DER
ALLGEMEINEN
AUSSENHANDELSBESTIMMUNGEN
151
B)
SEKTORSPEZIFISCHE
REGELUNGEN
152
3.
HANDELSPRAEFERENZEN
UND
CHANCENGERECHTIGKEIT
153
II.
REFORMEN
DES
WELTHANDELSSYSTEMS
153
1.
STAERKUNG
DER
WTO
154
2.
INTERNATIONALES
WETTBEWERBSRECHT
154
3.
GLOBALE
ROHSTOFIPOLITIK
156
4.
DIE
VERANTWORTUNG
DER
EU
FUER
DIE
GLOBALE
WECHSELKURSSTABILITAET
159
III.
FAZIT
160
8.
KAPITEL:
EU-INTEME
KONSEQUENZEN
EINER
AUSSENWIRTSCHAFTLICHEN
OEFFNUNG
161
I.
PROBLEME
DES
AUSSENWIRTSCHAFTLICH
BEDINGTEN
STRUKTURWANDELS
162
II.
DIE
STRUKTURPOLITIK
DER
EU
165
1.
DARSTELLUNG
DER
INSTRUMENTE
165
2.
EU-STRUKTURPOLITIK
-
EINE
KRITISCHE
ANALYSE
170
III.
NOTWENDIGE
KOHAERENZ
VON
MARKTOEFIHUNGSPOLITIK
UND
STRUKTURPOLITIK
174
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
175
9.
KAPITEL:
INSTITUTIONELLE
ASPEKTE
EINER
REFORMIERTEN
EU-ENTWICKLUNGSPOLITIK
176
I.
KURZER
EFFIZIENZVERGLEICH
ALTERNATIVER
TRAEGER
VON
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
176
1.
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
177
A)
IWF/
WELTBANK
178
AA)
VORTEILE
178
BB)
NACHTEILE
179
CC)
FAZIT
180
B)
UN-ENTWICKLUNGSORGANISATIONEN
UND
-PROGRAMME
181
AA)VORTEILE
181
BB)
NACHTEILE
182
CC)
FAZIT
183
2.
BILATERALE
STAATLICHE
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
183
A)
VORTEILE
183
B)
NACHTEILE
184
C)
FAZIT
185
INHALTSVERZEICHNIS
VN
3.
NICHT-REGIERUNGS-ORGANISATIONEN
(NGO)
185
A)
VORTEILE
185
B)
NACHTEILE
185
C)
FAZIT
187
4.
ZUSAMMENFASSUNG
188
II.
POTENTIELLE
VORTEILE
EINER
INTENSIVIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
DURCH
DIE
EU
188
III.
INSTITUTIONELLE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
HOEHEREN
EFFIZIENZ
192
1.
GEMEINSAME
ZIELFORMULIERUNG
VON
UNION
UND
MITGLIEDSSTAATEN
192
2.
ZUR
PROBLEMATIK
DER
KONDITIONALITAET
VON
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
194
A)
DIE
LEGITIMATION
EXTERNER
EINMISCHUNG
194
B)
UNTERLASSUNG
WEGEN
GEFAHR
DES
MACHTMISSBRAUCHS?
197
C)
DAS
INFORMATIONSPROBLEM
EXTERNER
MACHTAUSUEBUNG
198
IV.
ZUR
WEITERENTWICKLUNG
DER
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
DER
EU
MIT
EINZELNEN
LAENDERN
200
1.
INHALTLICHE
STRUKTUR
DER
LAENDERBERICHTERSTATTUNG
201
2.
VERFAHREN
DER
BERICHTERSTATTUNG
203
V.
AUFGABENABGRENZUNG
DER
EU
ZU
ANDEREN
TRAEGEM
DER
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
205
1.
EU
UND
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
205
2.
DAS
VERHAELTNIS
EU
ZU
DEN
EU-LAENDERN
205
3.
EU
UND
NICHT-REGIERUNGS-ORGANISATIONEN
206
4.
FAZIT
207
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
207
10.
KAPITEL:
INHALTLICHE
SCHWERPUNKTE
DER
ZUKUENFTIGEN
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
DER
EU
208
I.
HANDELSFOERDERUNG
208
1.
DER
THEORETISCHE
ANSATZPUNKT
209
2.
PRAKTISCHE
ANSAETZE
DER
HANDELSFOERDERUNG
211
3.
DIE
EU
ALS
TRAEGER
DER
HANDELSFOERDERUNG
212
4.
PROBLEME
DER
HANDELSFOERDERUNG
215
5.
FOERDERUNG
DES
SUED-SUED-HANDELS
215
6.
FAZIT
216
II.
HILFE
ZUM
AUFBAU
GRUNDLEGENDER
GESELLSCHAFTLICHER
INSTITUTIONEN
216
1.
ANLASS
UND
ZIELGRUPPE
216
2.
INSTRUMENTE
LAENGERFRISTIGER
AUFBAUHILFE
219
3.
PROBLEME
EINER
UMFASSENDEN
LANGFRISTHILFE
224
A)
KONFLIKTE
EXTERNE
UND
EINHEIMISCHE
224
VH!INHALTSVERZEICHNIS
B)
KONFLIKTE
IN
DER
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT
225
4.
DIE
EU
ALS
TRAEGER
EINES
LANGFRISTHILFE
225
5.
FAZIT
226
III.
NOT
UND
KATASTROPHENHILFE
226
1.
ANLAESSE
UND
ZIELLAENDER 226
2.
YYZIVILE
"
NOTLAGEN
227
3.
KRIEGSBEDINGTE
HUMANITAERE
KATASTROPHEN
229
4.
DIE
EU
ALS
TRAEGER
VON
NOT-
UND
KATASTROPHENHILFE
232
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
233
SCHLUSS:
THEOLOGISCHE
RELECTURE
234
I.
DIE
CHRISTLICHE
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
WELTWIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
234
1.
STRUKTURELLES
UNRECHT
235
2.
DIE
KONKRETION
DER
YYOPTION
FUER
DIE
ARMEN
"
236
3.
HANDLUNGSNOTWENDIGKEITEN
237
II.
DER
BEITRAG
DER
UNTERSUCHUNG
FUER
DAS
PARADIGMA
DER
CHRISTLICHEN
SOZIALETHIK
240
1.
CHRISTLICH
240
2.
SOZIAL
243
3.
ETHIK
246
4.
FORSCHUNGSDESIDERATE
248
III.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
249
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
250
LITERATURVERZEICHNIS
252
PERSONENREGISTER
276
SACHREGISTER
280 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wiemeyer, Joachim 1954- |
author_GND | (DE-588)121061213 |
author_facet | Wiemeyer, Joachim 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Wiemeyer, Joachim 1954- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023565504 |
classification_rvk | PS 2580 |
ctrlnum | (OCoLC)722481526 (DE-599)BVBBV023565504 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023565504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080502000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">991027s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99,N02,0233</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01,A09,0246</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955333601</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382583574X</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-8258-3574-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722481526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023565504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiemeyer, Joachim</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121061213</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union und weltwirtschaftliche Gerechtigkeit</subfield><subfield code="b">die Perspektive der christlichen Sozialethik</subfield><subfield code="c">Joachim Wiemeyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 284 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="v">Bd. 39</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121094-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenhandelspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003841-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014957-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenhandelspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003841-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014957-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Christliche Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121094-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="v">Bd. 39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001901241</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016881636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016881636</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023565504 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:38:43Z |
indexdate | 2025-01-02T11:24:20Z |
institution | BVB |
isbn | 382583574X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016881636 |
oclc_num | 722481526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | VIII, 284 S. 24 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
series2 | Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
spelling | Wiemeyer, Joachim 1954- Verfasser (DE-588)121061213 aut Europäische Union und weltwirtschaftliche Gerechtigkeit die Perspektive der christlichen Sozialethik Joachim Wiemeyer Münster Lit 1999 VIII, 284 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Bd. 39 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr. Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd rswk-swf Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd rswk-swf Außenhandelspolitik (DE-588)4003841-5 gnd rswk-swf Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd rswk-swf Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd rswk-swf Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Außenhandelspolitik (DE-588)4003841-5 s Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 s Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 s Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 s DE-604 Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 s Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 s 1\p DE-604 Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Bd. 39 (DE-604)BV001901241 39 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016881636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wiemeyer, Joachim 1954- Europäische Union und weltwirtschaftliche Gerechtigkeit die Perspektive der christlichen Sozialethik Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Außenhandelspolitik (DE-588)4003841-5 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)35439-9 (DE-588)4121094-3 (DE-588)4065468-0 (DE-588)4003841-5 (DE-588)4066439-9 (DE-588)4020310-4 (DE-588)4014957-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Europäische Union und weltwirtschaftliche Gerechtigkeit die Perspektive der christlichen Sozialethik |
title_auth | Europäische Union und weltwirtschaftliche Gerechtigkeit die Perspektive der christlichen Sozialethik |
title_exact_search | Europäische Union und weltwirtschaftliche Gerechtigkeit die Perspektive der christlichen Sozialethik |
title_exact_search_txtP | Europäische Union und weltwirtschaftliche Gerechtigkeit die Perspektive der christlichen Sozialethik |
title_full | Europäische Union und weltwirtschaftliche Gerechtigkeit die Perspektive der christlichen Sozialethik Joachim Wiemeyer |
title_fullStr | Europäische Union und weltwirtschaftliche Gerechtigkeit die Perspektive der christlichen Sozialethik Joachim Wiemeyer |
title_full_unstemmed | Europäische Union und weltwirtschaftliche Gerechtigkeit die Perspektive der christlichen Sozialethik Joachim Wiemeyer |
title_short | Europäische Union und weltwirtschaftliche Gerechtigkeit |
title_sort | europaische union und weltwirtschaftliche gerechtigkeit die perspektive der christlichen sozialethik |
title_sub | die Perspektive der christlichen Sozialethik |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Außenhandelspolitik (DE-588)4003841-5 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Gemeinschaften Christliche Sozialethik Weltwirtschaft Außenhandelspolitik Wirtschaftsethik Gerechtigkeit Entwicklungspolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016881636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001901241 |
work_keys_str_mv | AT wiemeyerjoachim europaischeunionundweltwirtschaftlichegerechtigkeitdieperspektivederchristlichensozialethik |