Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. Österreich
2001
|
Schriftenreihe: | Juristische Schriftenreihe
Bd. 182 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 200 S. |
ISBN: | 3704617407 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023564661 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080505000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 010927s2001 au m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 01,N39,0349 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 962314706 |2 DE-101 | |
020 | |a 3704617407 |c kart. : EUR 29.00, sfr 46.49 |9 3-7046-1740-7 | ||
035 | |a (OCoLC)722867408 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023564661 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PD 6520 |0 (DE-625)135293: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Postl, Manuela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten |c von Manuela Postl |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. Österreich |c 2001 | |
300 | |a 200 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Schriftenreihe |v Bd. 182 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Graz., Univ., Diplomarbeit | ||
650 | 0 | 7 | |a Nachbarrecht |0 (DE-588)4041029-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobilfunk |0 (DE-588)4170280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwehranspruch |0 (DE-588)4120829-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sendeantenne |0 (DE-588)4180981-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sendeantenne |0 (DE-588)4180981-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mobilfunk |0 (DE-588)4170280-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Abwehranspruch |0 (DE-588)4120829-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nachbarrecht |0 (DE-588)4041029-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Juristische Schriftenreihe |v Bd. 182 |w (DE-604)BV008150297 |9 182 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016880837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016880837 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138213287133184 |
---|---|
adam_text | JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 182 NACHBARRECHTLICHE ABWEHRANSPRUECHE
GEGEN DIE ERRICHTUNG VON HANDYMASTEN VON MAG. MANUELA POSTL
VERLAG*3STEIREICH VORMALS VERLAG DER K. U. K. HOF- UND STAATSDRUCKEREY
WIEN 2001 INHALTSVERZEICHNIS DANKSAGIMG J INHALTSVERZEICHNIS 5
ABKUERZIMGSVERZEICHNIS 9 1. EINLEITUNG 13 2. TECHNISCHE GRUNDLAGEN DES
MOBILFUNKS 17 2.1. INFORMATIONSUEBERTRAGUNG VIA ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN
17 2.2. DAS FREQUENZSPEKTRUM 19 2.3. EIN AUSGEKLUEGELTES SYSTEM 22 2.4.
DIE TATSAECHLICHE EXPOSITION 24 3. RECHTSSCHUTZ DES NACHBARN BEI
ERRICHTUNG VON MOBILFUNK- SENDEANLAGEN 27 3.1. DIE MOBILFUNK-SENDEANLAGE
AUS OEFFENTLICH-RECHTLICHER SICHT 27 3.2. DAS NACHBARRECHT 32 3.2.1. DAS
NACHBARRECHT ALS AUSGLEICH WIDERSTREITENDER EIGENTUEMERINTERESSEN 32
3.2.2. DAS IMMISSIONSABWEHRRECHT 35 4. DAS TATBESTANDSMERKMAL DER
IMMISSION 37 4.1. BEGRIFF DER IMMISSION 37 4.1.1. KRITERIEN ZUR
BESTIMMUNG DES IMMISSIONSBEGRIFFS 38 4.1.2. DIE IDEELLE IMMISSION 40
4.1.3. DIE NEGATIVE IMMISSION 44 4.1.4. EINWIRKUNGEN IN FORM
GROBKOERPERLICHER GEGENSTAENDE 45 4.2. SUBSUMTION 46 4.2.1.
ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN 47 4.2.2. DER UNAESTHETISCHE BZW ANGST
AUSLOESENDE ANBLICK 48 4.2.3. EINWIRKUNGEN IN FORM GROBKOERPERLICHER
GEGENSTAENDE 49 5. DAS TATBESTANDSMERKMAL DER ORTSUEBLICHKEIT 51 5.1. DIE
DOPPELTE ROLLE DER ORTSUEBLICHKEIT 51 5.2. DER ORTSBEGRIFF 52 5.3. DAS
MASS DES UEBLICHEN 54 5.4. DER EINFLUSS OEFFENTLICH-RECHTLICHER VORSCHRIFTEN
AUF DIE ORTSUEBLICHKEIT 55 5.5. DER EINFLUSS DES OEFFENTLICHEN INTERESSES
AUF DIE ORTSUEBLICHKEIT 60 5.6. DIE AENDERUNG DER ORTSUEBLICHKEIT 61 5.7.
DER NEUE NACHBAR 67 6 INHALTSVERZEICHNIS 5.8. SUBSUMTION 68 6. DAS
TATBESTANDSMERKMAL DER WESENTLICHKEIT 73 6.1. DIE WESENTLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG DER ORTSUEBLICHEN NUTZUNG 73 6.1.1. BESTIMMUNG DER
ORTSUEBLICHKEIT DER NUTZUNG 74 6.1.2. DIE WESENTLICHE BEEINTRAECHTIGUNG 74
6.1.3. DER EINFLUSS DES OEFFENTLICHEN INTERESSES AUF DIE WESENTLICHKEIT 76
6.1.4. DER DURCHSCHNITTSMENSCH ALS MASSSTAB 77 6.1.5. DER EINFLUSS
OEFFENTLICH-RECHTLICHER REGELUNGEN UND GRENZWERTBESTIMMUNGEN AUF DIE
WESENTLICHKEIT 78 6.2. GRENZWERTEMPFEHLUNGEN BETREFFEND
ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN IN EUROPA UND ENTSPRECHENDE REGELWERKE IN
OESTERREICH 80 6.2.1. ALLGEMEINES ZU DEN GRENZWERTEN 81 6.2.2. DIE
GRENZWERTEMPFEHLUNG DER ICNIRP 82 6.2.2.1. DIE INTERNATIONALE
STRAHLENSCHUTZKOMMISSION 82 6.2.2.2. ERMITTLUNG DER GRENZWERTE 83 6.2.3.
DIE RATSEMPFEHLUNG 85 6.2.4. DIE OENORM S 1120 UEBER MIKROWELLEN UND
HOCHFREQUENZFELDER 86 6.3. BEDEUTUNG DER OENORM S 1120 FUER DIE
WESENTLICHKEIT 87 6.4. GESUNDHEITSBEEINTRAECHTIGUNG ALS WESENTLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG DER NUTZUNG 89 6.4.1. SCHUTZZWECK DER NORM 90 6.4.2.
STELLEN DIE VON MOBILFUNK-BASISSTATIONEN AUSGEHENDEN ELEKTROMAGNETISCHEN
WELLEN EINE GEFAHR FUER DIE GESUNDHEIT DAR? 91 6.4.3. KRITIK AN DEN
GRENZWERTEMPFEHLUNGEN DER ICNIRP UND DER EU 92 6.4.3.1. DAS
VORSORGEPRINZIP DER EU 93 6.4.3.2. DAS ALARA-PRINZIP 95 6.4.4.
VORSORGLICHE RISIKOMINIMIERUNG ALS AUFGABE DER POLITIK? 98 6.4.5.
BEISPIELE UND VORSCHLAEGE FUER EINE VORSICHTIGE GRENZWERTFESTSETZUNG 100
6.4.5.1. IN EUROPA 100 6.4.5.2. IN OESTERREICH 102 6.4.6.
GESUNDHEITSGEFAHR DURCH ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN TROTZ EINHALTUNG VON
GRENZWERTEN? 104 6.4.6.1. ZUR DISKUSSION 105 6.4.6.2. BEMERKUNGEN ZUR
DISKUSSION 122 INHALTSVERZEICHNIS 7 6.5. RESUEMEE 123 6.6. WESENTLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG DURCH IDEELLE IMMISSIONEN 126 6.7. ZUR AUSLEGUNG DER
UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFE - DER WERTEWANDEL 131 7. DIE BEHOERDLICH
GENEHMIGTE ANLAGE IS DES § 364A ABGB 133 7.1. § 364A ALS EINSCHRAENKUNG
DES § 364 ABS 2 133 7.2. DER BEGRIFF DER BEHOERDLICH GENEHMIGTEN ANLAGE
135 7.3. DIE ANALOGE ANWENDUNG DES § 364A 139 7.4. SUBSUMTION 143 8.
WEITERE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERFOLG EINER NACHBARRECHTLICHEN
ABWEHRKLAGE 147 8.1. AKTIVLEGITIMATION 147 8.2. SUBSUMTION 149 8.3.
PASSIVLEGITIMATION: NACHBARBEGRIFF UND STOERERBEGRIFF 151 8.4. SUBSUMTION
153 8.5. BESONDERHEITEN DER UNTERLASSUNGSKLAGE 154 8.5.1.
WIEDERHOLUNGSGEFAHR ODER DROHENDER ERSTEINGRIFF ALS VORAUSSETZUNGEN DER
UNTERLASSUNGSKLAGE 154 8.5.2. DAS KLAGEBEGEHREN 156 8.5.3. BEWEISLAST
158 8.5.4. WO IST DIE NACHBARRECHTLICHE ABWEHRKLAGE EINZUBRINGEN - DER
GERICHTSSTAND 159 9. SCHADENERSATZ GERN § 364 ABS 2 ABGB? 161 9.1.
VERSCHULDENSHAFTUNG 161 9.2. VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNG 162 9.2.1.
GRUNDLEGENDES ZUR GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 163 9.2.2. SUBSUMTION 166
SCHLUSSWORT 171 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 175
LITERATURVERZEICHNIS 185 INTERNETSEITEN 195 STICHWORTVERZEICHNIS 197
|
adam_txt |
JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 182 NACHBARRECHTLICHE ABWEHRANSPRUECHE
GEGEN DIE ERRICHTUNG VON HANDYMASTEN VON MAG. MANUELA POSTL
VERLAG*3STEIREICH VORMALS VERLAG DER K. U. K. HOF- UND STAATSDRUCKEREY
WIEN 2001 INHALTSVERZEICHNIS DANKSAGIMG J INHALTSVERZEICHNIS 5
ABKUERZIMGSVERZEICHNIS 9 1. EINLEITUNG 13 2. TECHNISCHE GRUNDLAGEN DES
MOBILFUNKS 17 2.1. INFORMATIONSUEBERTRAGUNG VIA ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN
17 2.2. DAS FREQUENZSPEKTRUM 19 2.3. EIN AUSGEKLUEGELTES SYSTEM 22 2.4.
DIE TATSAECHLICHE EXPOSITION 24 3. RECHTSSCHUTZ DES NACHBARN BEI
ERRICHTUNG VON MOBILFUNK- SENDEANLAGEN 27 3.1. DIE MOBILFUNK-SENDEANLAGE
AUS OEFFENTLICH-RECHTLICHER SICHT 27 3.2. DAS NACHBARRECHT 32 3.2.1. DAS
NACHBARRECHT ALS AUSGLEICH WIDERSTREITENDER EIGENTUEMERINTERESSEN 32
3.2.2. DAS IMMISSIONSABWEHRRECHT 35 4. DAS TATBESTANDSMERKMAL DER
IMMISSION 37 4.1. BEGRIFF DER IMMISSION 37 4.1.1. KRITERIEN ZUR
BESTIMMUNG DES IMMISSIONSBEGRIFFS 38 4.1.2. DIE IDEELLE IMMISSION 40
4.1.3. DIE NEGATIVE IMMISSION 44 4.1.4. EINWIRKUNGEN IN FORM
GROBKOERPERLICHER GEGENSTAENDE 45 4.2. SUBSUMTION 46 4.2.1.
ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN 47 4.2.2. DER UNAESTHETISCHE BZW ANGST
AUSLOESENDE ANBLICK 48 4.2.3. EINWIRKUNGEN IN FORM GROBKOERPERLICHER
GEGENSTAENDE 49 5. DAS TATBESTANDSMERKMAL DER ORTSUEBLICHKEIT 51 5.1. DIE
DOPPELTE ROLLE DER ORTSUEBLICHKEIT 51 5.2. DER ORTSBEGRIFF 52 5.3. DAS
MASS DES UEBLICHEN 54 5.4. DER EINFLUSS OEFFENTLICH-RECHTLICHER VORSCHRIFTEN
AUF DIE ORTSUEBLICHKEIT 55 5.5. DER EINFLUSS DES OEFFENTLICHEN INTERESSES
AUF DIE ORTSUEBLICHKEIT 60 5.6. DIE AENDERUNG DER ORTSUEBLICHKEIT 61 5.7.
DER NEUE NACHBAR 67 6 INHALTSVERZEICHNIS 5.8. SUBSUMTION 68 6. DAS
TATBESTANDSMERKMAL DER WESENTLICHKEIT 73 6.1. DIE WESENTLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG DER ORTSUEBLICHEN NUTZUNG 73 6.1.1. BESTIMMUNG DER
ORTSUEBLICHKEIT DER NUTZUNG 74 6.1.2. DIE WESENTLICHE BEEINTRAECHTIGUNG 74
6.1.3. DER EINFLUSS DES OEFFENTLICHEN INTERESSES AUF DIE WESENTLICHKEIT 76
6.1.4. DER DURCHSCHNITTSMENSCH ALS MASSSTAB 77 6.1.5. DER EINFLUSS
OEFFENTLICH-RECHTLICHER REGELUNGEN UND GRENZWERTBESTIMMUNGEN AUF DIE
WESENTLICHKEIT 78 6.2. GRENZWERTEMPFEHLUNGEN BETREFFEND
ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN IN EUROPA UND ENTSPRECHENDE REGELWERKE IN
OESTERREICH 80 6.2.1. ALLGEMEINES ZU DEN GRENZWERTEN 81 6.2.2. DIE
GRENZWERTEMPFEHLUNG DER ICNIRP 82 6.2.2.1. DIE INTERNATIONALE
STRAHLENSCHUTZKOMMISSION 82 6.2.2.2. ERMITTLUNG DER GRENZWERTE 83 6.2.3.
DIE RATSEMPFEHLUNG 85 6.2.4. DIE OENORM S 1120 UEBER MIKROWELLEN UND
HOCHFREQUENZFELDER 86 6.3. BEDEUTUNG DER OENORM S 1120 FUER DIE
WESENTLICHKEIT 87 6.4. GESUNDHEITSBEEINTRAECHTIGUNG ALS WESENTLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG DER NUTZUNG 89 6.4.1. SCHUTZZWECK DER NORM 90 6.4.2.
STELLEN DIE VON MOBILFUNK-BASISSTATIONEN AUSGEHENDEN ELEKTROMAGNETISCHEN
WELLEN EINE GEFAHR FUER DIE GESUNDHEIT DAR? 91 6.4.3. KRITIK AN DEN
GRENZWERTEMPFEHLUNGEN DER ICNIRP UND DER EU 92 6.4.3.1. DAS
VORSORGEPRINZIP DER EU 93 6.4.3.2. DAS ALARA-PRINZIP 95 6.4.4.
VORSORGLICHE RISIKOMINIMIERUNG ALS AUFGABE DER POLITIK? 98 6.4.5.
BEISPIELE UND VORSCHLAEGE FUER EINE VORSICHTIGE GRENZWERTFESTSETZUNG 100
6.4.5.1. IN EUROPA 100 6.4.5.2. IN OESTERREICH 102 6.4.6.
GESUNDHEITSGEFAHR DURCH ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN TROTZ EINHALTUNG VON
GRENZWERTEN? 104 6.4.6.1. ZUR DISKUSSION 105 6.4.6.2. BEMERKUNGEN ZUR
DISKUSSION 122 INHALTSVERZEICHNIS 7 6.5. RESUEMEE 123 6.6. WESENTLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG DURCH IDEELLE IMMISSIONEN 126 6.7. ZUR AUSLEGUNG DER
UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFE - DER WERTEWANDEL 131 7. DIE BEHOERDLICH
GENEHMIGTE ANLAGE IS DES § 364A ABGB 133 7.1. § 364A ALS EINSCHRAENKUNG
DES § 364 ABS 2 133 7.2. DER BEGRIFF DER BEHOERDLICH GENEHMIGTEN ANLAGE
135 7.3. DIE ANALOGE ANWENDUNG DES § 364A 139 7.4. SUBSUMTION 143 8.
WEITERE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERFOLG EINER NACHBARRECHTLICHEN
ABWEHRKLAGE 147 8.1. AKTIVLEGITIMATION 147 8.2. SUBSUMTION 149 8.3.
PASSIVLEGITIMATION: NACHBARBEGRIFF UND STOERERBEGRIFF 151 8.4. SUBSUMTION
153 8.5. BESONDERHEITEN DER UNTERLASSUNGSKLAGE 154 8.5.1.
WIEDERHOLUNGSGEFAHR ODER DROHENDER ERSTEINGRIFF ALS VORAUSSETZUNGEN DER
UNTERLASSUNGSKLAGE 154 8.5.2. DAS KLAGEBEGEHREN 156 8.5.3. BEWEISLAST
158 8.5.4. WO IST DIE NACHBARRECHTLICHE ABWEHRKLAGE EINZUBRINGEN - DER
GERICHTSSTAND 159 9. SCHADENERSATZ GERN § 364 ABS 2 ABGB? 161 9.1.
VERSCHULDENSHAFTUNG 161 9.2. VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNG 162 9.2.1.
GRUNDLEGENDES ZUR GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 163 9.2.2. SUBSUMTION 166
SCHLUSSWORT 171 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 175
LITERATURVERZEICHNIS 185 INTERNETSEITEN 195 STICHWORTVERZEICHNIS 197 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Postl, Manuela |
author_facet | Postl, Manuela |
author_role | aut |
author_sort | Postl, Manuela |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023564661 |
classification_rvk | PD 6520 |
ctrlnum | (OCoLC)722867408 (DE-599)BVBBV023564661 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01998nam a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023564661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080505000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010927s2001 au m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01,N39,0349</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962314706</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3704617407</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.00, sfr 46.49</subfield><subfield code="9">3-7046-1740-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722867408</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023564661</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6520</subfield><subfield code="0">(DE-625)135293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Postl, Manuela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten</subfield><subfield code="c">von Manuela Postl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. Österreich</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">Bd. 182</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Graz., Univ., Diplomarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachbarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041029-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwehranspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120829-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sendeantenne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180981-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sendeantenne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180981-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Abwehranspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120829-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nachbarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041029-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">Bd. 182</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008150297</subfield><subfield code="9">182</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016880837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016880837</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV023564661 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:38:33Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3704617407 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016880837 |
oclc_num | 722867408 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 200 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Verl. Österreich |
record_format | marc |
series | Juristische Schriftenreihe |
series2 | Juristische Schriftenreihe |
spelling | Postl, Manuela Verfasser aut Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten von Manuela Postl Wien Verl. Österreich 2001 200 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Schriftenreihe Bd. 182 Teilw. zugl.: Graz., Univ., Diplomarbeit Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 gnd rswk-swf Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd rswk-swf Abwehranspruch (DE-588)4120829-8 gnd rswk-swf Sendeantenne (DE-588)4180981-6 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Sendeantenne (DE-588)4180981-6 s Mobilfunk (DE-588)4170280-3 s Abwehranspruch (DE-588)4120829-8 s Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 s DE-604 Juristische Schriftenreihe Bd. 182 (DE-604)BV008150297 182 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016880837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Postl, Manuela Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten Juristische Schriftenreihe Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 gnd Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd Abwehranspruch (DE-588)4120829-8 gnd Sendeantenne (DE-588)4180981-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041029-8 (DE-588)4170280-3 (DE-588)4120829-8 (DE-588)4180981-6 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten |
title_auth | Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten |
title_exact_search | Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten |
title_exact_search_txtP | Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten |
title_full | Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten von Manuela Postl |
title_fullStr | Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten von Manuela Postl |
title_full_unstemmed | Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten von Manuela Postl |
title_short | Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten |
title_sort | nachbarrechtliche abwehranspruche gegen die errichtung von handymasten |
topic | Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 gnd Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd Abwehranspruch (DE-588)4120829-8 gnd Sendeantenne (DE-588)4180981-6 gnd |
topic_facet | Nachbarrecht Mobilfunk Abwehranspruch Sendeantenne Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016880837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008150297 |
work_keys_str_mv | AT postlmanuela nachbarrechtlicheabwehranspruchegegendieerrichtungvonhandymasten |