Die sozialdemokratische Gefängnisreform 1972 bis 1975 in Bremen: Voraussetzungen, Konzept, Durchführung, Hindernisse ; eine historisch-soziologische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Pfaffenweiler
Centaurus-Verl.-Ges.
1997
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur rechtssoziologischen Forschung
Bd. 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 173 - 186 |
Beschreibung: | 228 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 3890858333 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023562897 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080625000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 020304s1997 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 96,N47,0571 |2 dnb | ||
015 | |a 97,A36,0497 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 948427833 |2 DE-101 | |
020 | |a 3890858333 |c kart. : DM 78.00, sfr 71.00, S 569.00 |9 3-89085-833-3 | ||
035 | |a (OCoLC)695552256 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023562897 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HV9680.B74B85 1997 | |
084 | |a PH 5320 |0 (DE-625)136201: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 64 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bullerdiek, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)115499164 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die sozialdemokratische Gefängnisreform 1972 bis 1975 in Bremen |b Voraussetzungen, Konzept, Durchführung, Hindernisse ; eine historisch-soziologische Untersuchung |c Wolfgang Bullerdiek |
264 | 1 | |a Pfaffenweiler |b Centaurus-Verl.-Ges. |c 1997 | |
300 | |a 228 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur rechtssoziologischen Forschung |v Bd. 7 | |
500 | |a Literaturverz. S. 173 - 186 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1972-1975 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Rechtspolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Reformpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei, Rechtspolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Strafvollzug |2 fes | |
650 | 4 | |a Prisons -- Germany -- Bremen | |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bremen |2 fes | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Bremen |0 (DE-588)4008135-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bremen |0 (DE-588)4008135-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1972-1975 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur rechtssoziologischen Forschung |v Bd. 7 |w (DE-604)BV000017929 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016879178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_125 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0055 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068866206826496 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
EINLEITUNG
.
15
1.1
VERSUCH
EINER
ANNAEHERUNG:
GESELLSCHAFT
UND
STRAFVOLLZUG
.
15
1.2
VERBRECHEN
UND
STRAFVOLLZUG
-
VARIATIONEN
ZUM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
17
2
DIE
STRAFVOLLZUGSREFORM
IN
BREMEN
-
SKIZZEN
IHRES
HISTORISCHEN
ABLAUFS
.
26
2.1
IDEALTYPISCHE
UND
EMPIRISCHE
ANHALTSPUNKTE
ZUR
EINTEILUNG
DER
STRAFVOLLZUGSREFORM
IN
BREMEN
.
26
2.1.1
INDIKATOREN
.
26
2.2
GRUNDBEGRIFFE,
METHODEN
UND
OPERATIONALISIERUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
29
2.2.1
DIE
EINGRENZUNG
DER
STRAFVOLLZUGSREFORM:
INDIKATOREN
.
29
2.2.2
LEBENSWELTANSATZ
UND
ORAL
HISTORY
ALS
METHODISCHE
GRUNDLAGE
DER
INTERVIEWS
.
30
2.2.3
UNSERE
KONTAKTPERSONEN
UND
GESPRAECHSPARTNER:
EXPERTEN,
GESTALTER
UND
BETROFFENE
.
32
2.3
AUFBAU
UND
UNTERSUCHUNG
.
34
3
VORAUSSETZUNGEN
UND
ENTWICKLUNG
DER
SOZIALDEMOKRATISCHEN
GEFAENGNISREFORM
IN
BREMEN
.
35
3.1
DIE
BREMISCHE
GEFAENGNISGESCHICHTE
VOR OSLEBSHAUSEN:
VON
DER
VORBILD-FUNKTION
IN
DER
KRISE
UND
INS
ABSEITS
.
35
3.2
DIE
ANFAENGE
DER
OSLEBSHAUSER
ANSTALT
UND
IHRE
BEDINGUNGEN
.
38
3.3
DIE
SONNEMANN-AERA
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
45
3.4
ZWISCHEN
KRIEGSENDE
UND
REFORM:
DIE
DUCKWITZ-AERA
.
50
3.4.1
DER
ERWACHSENENVOLLZUG
UNTER
DUCKWTTZ
IN
OSLEBSHAUSEN
-
AEUSSERE
BEDINGUNGEN
UND
AEUSSERE
ENTWICKLUNG
.
54
3.4.2
DIE
ENTWICKLUNG
UND
DIE
ANWENDUNG
DER
VERBINDLICHEN
NORMEN
UNTER
DUCKWITZ
.
57
3.4.3
DAS
DIDAKTISCHE
STRAFVOLLZUGSKONZEPT
VON
DUCKWITZ,
WIE
ES
SICH
VOR
ALLEM
AUS
SEINEN
SCHRIFTEN
FUER
DEN
UND
SEINEM
PERSOENLICHEN
WIRKEN
IM
JUGENDVOLLZUG
ERGIBT
.
59
3.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
DUCKWITZ-AERA
.
67
3.5
VORBEREITUNG
UND
GRUNDLAGEN
DER
REFORM
-
DIE
ENTSCHEIDENDEN
FAKTOREN
UND
STUFEN
.
69
3.5.1
DIE
BREMER
GEFAENGNISKRISE
VON
1970/71:
DER
KONFLIKT
ZWISCHEN
DER
ALTEN
UND
DER
NEUEN
ZEIT
UND
IHREN
REPRAESENTANTEN
DUCKWITZ
UND
HOPPENSACK
.
69
3.5.2
HANS-CHRISTIAN
HOPPENSACKS
HINWENDUNG
ZUR
STRAFVOLLZUGSREFORM
.
73
3.5.3
DAS
IMPLIZITE
GEFAENGNISREFORM-MODELL
DER
BREMER
SPD
UNMITTELBAR
VOR
DER
UEBERNAHME
DES
JUSTIZRESSORTS
1971/2
.
76
3.5.4
DER
STRAFVOLLZUG
WIRD
ZUM
OEFFENTLICHEN
EREIGNIS:
DIE
BREMER
GEFAENGNIS-AUSEINANDERSETZUNG
VON
1970/71
UND
HOPPENSACKS
ENGAGEMENT
.
95
3.5.5
DIE
SPD-REFORMVORSTELLUNGEN
BEI
DER
DISKUSSION
DES
GEFAENGNISREPORTES
VOM
16.6.1971
.
99
3.6
RESUEMEE:
DIE
VORGESCHICHTE
DER
BREMER
GEFAENGNISREFORM
VON
DER
ABSAGE
AN
DIE
ALTE
ZUR
PROKLAMATION
EINER
NEUEN
STRAFVOLLZUGSPOLITIK
.
100
4
DAS
STRAFVOLLZUGSMODELL
DER
BREMER
SPD
VON
1971/72:
EXPLIZITE
UND
IMPLIZITE
ELEMENTE
.
102
4.1
DAS
OFFIZIELLE
PROGRAMM
DER
BREMER
SPD
ZUR
GEFAENGNISREFORM:
ERKLAERUNGEN
VON
KOSCHNIK
UND
KAHRS
KURZ
NACH
REGIERUNGSANTRITT
.
103
4.1.1
DIE
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUERGERMEISTER
KOSCHNIK
.
103
4.1.2
OEFFENTLICHE
ERKLAERUNGEN
DES
SENATORS
FUER
RECHTSPFLEGE
UND
STRAFVOLLZUG
.
103
4.2
DIE
BEHANDLUNGSKONZEPTE
DES
SENATORS
FUER
RECHTSPFLEGE
UND
STRAFVOLLZUG
AUS
DEN
JAHREN
1972/73
.
105
4.2.1
DER
WEICHENSTELLER
IM
HINTERGRUND:
HORST
ISOLA,
REFERENT
FUER
STRAFVOLLZUG
BEIM
JUSTIZSENATOR
-
EIN
LINKER
DUCKWITZ?
.
.
.
105
4.2.2
DIE
ZENTRALEN
GEDANKEN
DER
BEHANDLUNGSKONZEPTE
.
106
4.3
DIE
REFORMVORSTELLUNGEN
DES
NEUEN
ANSTALTSLEITERS
ERHARD
HOFFMANN,
INSBESONDERE
SEIN
BEHANDLUNGSKONZEPT
VON
1974
.
108
4.3.1
BERUFSWEG
UND
ERKLAERTE
ABSICHTEN
DES
NEUEN
ANSTALTSLEITERS
.
109
4.3.2
ERHARD
HOFFMANNS
KONZEPT
FUER
EINEN
BEHANDLUNGS
ORIENTIERTEN
VOLLZUG
IN
DER
JVA
BREMEN-OSLEBSHAUSEN
EINSCHLIESSLICH
OFFENER
ANSTALT
.
113
4.4
RESUEMEE:
DAS
EXPLIZITE
UND
IMPLIZITE
MODELL
DER
BREMER
SPD
VOR
BEGINN
DER
REFORM
-
DIE
HAUPTSAECHLICHEN
ZIELE
.
116
5
DAS
RISIKO
DER
NORMALISIERUNG:
GRENZKRITERIEN
FUER
DIE
FREIHEIT
DER
KNACKIES
UND
DER
NORMALBUERGER
-
AUF
DER
SUCHE
NACH
REFORMERISCHEN
MASSSTAEBEN
FUER
DIE
GEWAEHRUNG,
VERWEIGERUNG
UND
RUECKNAHME
VON
LOCKERUNGEN
.
118
5.1
URLAUB
VOM
KNAST?
SOZIOLOGISCHE
UND
PSYCHOLOGISCHE
VORUEBER
LEGUNGEN
ZUM
LOCKERUNGSPROGRAMM
DER
STRAFVOLLZUGSPOLITIK
.
118
5.1.1
DIE
ERSCHAFFUNG
DER
NEUEN
HAUSSTRAFE
.
119
5.2
ZUR
NEUEREN
REFORMGESCHICHTE
DER
LOCKERUNGEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
UND
DEN
ANDAUERNDEN
POLITISCHEN
KONTROVERSEN
.
121
5.2.1
LOCKERUNGEN
UND
URLAUB
VOR
DER
REFORM
.
122
5.3
ARBEITSBEGRIFFE
FUER
DEN
BEREICH
LOCKERUNGEN
UND
REGELURLAUB
.
125
5.3.1
DER
REGELURLAUB
.
126
5.3.2
FREIGANG
UND
AUSGANG
.
127
5.3.3
ALS
UNFREIER
VOR
DEN
GITTERN:
DIE
BEFUGNIS
DES
ANSTALTSLEITERS,
WEISUNGEN
ZU
ERTEILEN,
LOCKERUNGEN
UND
URLAUB
ZU
WIDERRUFEN
.
128
5.3.4
ZUM
RECHTLICHEN
UND
PRAKTISCHEN
WERT
DER
NEUEN
LOCKERUNGS
BESTIMMUNGEN;
VOM
PROGRESSIVEN
UND
KONSERVATIVEN
ERMESSEN
.
129
5.4
ZUSAMMENFASSUNG:
MASSSTAEBE
FUER
DIE
GEWAEHRUNG
UND
VERWEIGERUNG
(WIDERRUFUNG)
VON
LOCKERUNGEN
FUER
STRAFGEFANGENE
UNTER
REFORMGESICHTSPUNKTEN
.
131
6
DIE
STRAFVOLLZUGSREFORM
IN
BREMEN
(1972-77):
VERWIRKLICHUNG
UND
WIDERSTAND
.
133
6.1
DIE
CHRONIK
DER
EREIGNISSE
(ANFANGSPHASE:
1972/73)
.
133
6.2
EXKURS:
DAS
ANDERE
RISIKO
DER
OEFFNUNG:
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
UM
DIE
VERWAHRZELLE
.
141
6.3
DAS
WEITERE
SCHICKSAL
DER
BREMER
GEFAENGNISREFORM:
LOCKERUNGEN
UND
LOCKERUNGS-MISSBRAEUCHE
AB
JANUAR
1974
.
154
6.4
DIE
ZWEITE
GROSSE
BREMER
GEFAENGNISKRISE,
TEIL
I
.
157
6.5
DIE
ZWEITE
GROSSE
BREMER
GEFAENGNISKRISE,
TEIL
II
.
162
6.6
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG:
RELATIV
RUHIGE
ZEITEN
KUENDIGEN
SICH
AN
.
166
6.7
DIE
GENERALABRECHUNG
IN
DER
BUERGERSCHAFT
.
166
7
ERGEBNIS
UND
SCHLUSSBEMERKUNG:
DIE
STRAFVOLLZUGSREFORM
IN
BREMEN
ALS
RELEVANTER
KONFLIKT
ZWISCHEN
NORMALBUERGER-UND
RANDGRUPPENINTERESSE
.
169
LITERATUR
.
173
ANHANG
I
OFFENE
ERHEBUNGSBOEGEN
ZUR
NEUEREN
VOLLZUGSGESCHICHTE
OSLEBSHAUSENS
(APRIL
UND
SEPTEMBER
1986)
.
187
II
OFFENER
FRAGEN-LEITFADEN
FUER
VOLLZUGSBEAMTE
(MAI
1986)
.
190
III
AUFRISS
DES
STRAFANSTALTSGEBAEUDES
OSLEBSHAUSEN
.
193
IV
DEPUTATION
FUER
INNERE
VERWALTUNG
(1929):
RICHTLINIEN
FUER
DEN
STRAFVOLLZUG
IN
STUFEN
.
194
V
ARBEITS
UND
SPORTPLAN
FUER
DEN
JUGENDSTRAFVOLLZUG
(CA.
1968/69:
KURZ
VOR
UND
KURZ
NACH
DEM
UMZUG
VON
OSLEBSHAUSEN
INS
BLOCKLAND)
.
202
VI
DEUTSCHER
BUNDESTAG
(SONDERAUSSCHUSS
FUER
DIE
STRAFRECHTSREFORM):
ZUSAMMENSTELLUNG
VON
RE
1973
UND
BESCHLUESSEN
DES
SONDA
(§§
2,
3,
10,
11
U.
13
STVOLLZG)
.
205
VII
A)
AUSZUEGE
AUS
DER
LANDESPRESSEKONFERENZ
VON
SENATOR
KAHRS
VOM
31.10.1973
.
209
B)
ICH
BRAUCHE
KEINE
35
COMPUTER
.
AUS
EINER
WERBEBROSCHUERE
DES
NEUEN
JUSTIZSENATORS
KAHRS
(CA.
1971)
.212
VIII
ALLGEMEINE
VERFUEGUNG
DES
SENATORS
FUER
RECHTSPFLEGE
UND
STRAFVOLLZUG
BETREFFEND
URLAUBSGEWAEHRUNG
FUER
STRAFGEFANGENE
.
(1972)
.
.
214
IX
ENTWUERFE
DES
SENATORS
FUER
RECHTSPFLEGE
UND
STRAF
VOLLZUG
UND
DES
VEREINS
DER
FREUNDE
UND
FOERDERER
ZU
EINER
AV
BETR.
GEFANGENENZEITUNG
DISKUS
70
(CA.
1970/71)
.
218
X
ERNST
WENDLAND:
AUFRUF
ZUR
TEILNAHME
AN
EINER
KUNSTAUSSTELLUNG
(MAERZ
1975)
.
225
XI
ANSTALTSLEITER
UND
INSASSENVERTRETUNG:
AUFRUF
ZUR
WAHL
DER
STATIONS
UND
HAUSSPRECHER
DER
INSASSEN
VERTRETUNG
(DEZEMBER
1978)
.
227
XII
REDAKTION
DISKUS
70
UND
DIE
ALTE
GARDE:
NACHRUF
AUF
ERHARD
HOFFMANN
(DISKUS
2/1990,
S.
6)
.
228 |
adam_txt |
INHALT
1
EINLEITUNG
.
15
1.1
VERSUCH
EINER
ANNAEHERUNG:
GESELLSCHAFT
UND
STRAFVOLLZUG
.
15
1.2
VERBRECHEN
UND
STRAFVOLLZUG
-
VARIATIONEN
ZUM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
17
2
DIE
STRAFVOLLZUGSREFORM
IN
BREMEN
-
SKIZZEN
IHRES
HISTORISCHEN
ABLAUFS
.
26
2.1
IDEALTYPISCHE
UND
EMPIRISCHE
ANHALTSPUNKTE
ZUR
EINTEILUNG
DER
STRAFVOLLZUGSREFORM
IN
BREMEN
.
26
2.1.1
INDIKATOREN
.
26
2.2
GRUNDBEGRIFFE,
METHODEN
UND
OPERATIONALISIERUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
29
2.2.1
DIE
EINGRENZUNG
DER
STRAFVOLLZUGSREFORM:
INDIKATOREN
.
29
2.2.2
LEBENSWELTANSATZ
UND
ORAL
HISTORY
ALS
METHODISCHE
GRUNDLAGE
DER
INTERVIEWS
.
30
2.2.3
UNSERE
KONTAKTPERSONEN
UND
GESPRAECHSPARTNER:
EXPERTEN,
GESTALTER
UND
BETROFFENE
.
32
2.3
AUFBAU
UND
UNTERSUCHUNG
.
34
3
VORAUSSETZUNGEN
UND
ENTWICKLUNG
DER
SOZIALDEMOKRATISCHEN
GEFAENGNISREFORM
IN
BREMEN
.
35
3.1
DIE
BREMISCHE
GEFAENGNISGESCHICHTE
VOR OSLEBSHAUSEN:
VON
DER
VORBILD-FUNKTION
IN
DER
KRISE
UND
INS
ABSEITS
.
35
3.2
DIE
ANFAENGE
DER
OSLEBSHAUSER
ANSTALT
UND
IHRE
BEDINGUNGEN
.
38
3.3
DIE
SONNEMANN-AERA
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
45
3.4
ZWISCHEN
KRIEGSENDE
UND
REFORM:
DIE
DUCKWITZ-AERA
.
50
3.4.1
DER
ERWACHSENENVOLLZUG
UNTER
DUCKWTTZ
IN
OSLEBSHAUSEN
-
AEUSSERE
BEDINGUNGEN
UND
AEUSSERE
ENTWICKLUNG
.
54
3.4.2
DIE
ENTWICKLUNG
UND
DIE
ANWENDUNG
DER
VERBINDLICHEN
NORMEN
UNTER
DUCKWITZ
.
57
3.4.3
DAS
DIDAKTISCHE
STRAFVOLLZUGSKONZEPT
VON
DUCKWITZ,
WIE
ES
SICH
VOR
ALLEM
AUS
SEINEN
SCHRIFTEN
FUER
DEN
UND
SEINEM
PERSOENLICHEN
WIRKEN
IM
JUGENDVOLLZUG
ERGIBT
.
59
3.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
DUCKWITZ-AERA
.
67
3.5
VORBEREITUNG
UND
GRUNDLAGEN
DER
REFORM
-
DIE
ENTSCHEIDENDEN
FAKTOREN
UND
STUFEN
.
69
3.5.1
DIE
BREMER
GEFAENGNISKRISE
VON
1970/71:
DER
KONFLIKT
ZWISCHEN
DER
ALTEN
UND
DER
NEUEN
ZEIT
UND
IHREN
REPRAESENTANTEN
DUCKWITZ
UND
HOPPENSACK
.
69
3.5.2
HANS-CHRISTIAN
HOPPENSACKS
HINWENDUNG
ZUR
STRAFVOLLZUGSREFORM
.
73
3.5.3
DAS
IMPLIZITE
GEFAENGNISREFORM-MODELL
DER
BREMER
SPD
UNMITTELBAR
VOR
DER
UEBERNAHME
DES
JUSTIZRESSORTS
1971/2
.
76
3.5.4
DER
STRAFVOLLZUG
WIRD
ZUM
OEFFENTLICHEN
EREIGNIS:
DIE
BREMER
GEFAENGNIS-AUSEINANDERSETZUNG
VON
1970/71
UND
HOPPENSACKS
ENGAGEMENT
.
95
3.5.5
DIE
SPD-REFORMVORSTELLUNGEN
BEI
DER
DISKUSSION
DES
GEFAENGNISREPORTES
VOM
16.6.1971
.
99
3.6
RESUEMEE:
DIE
VORGESCHICHTE
DER
BREMER
GEFAENGNISREFORM
VON
DER
ABSAGE
AN
DIE
ALTE
ZUR
PROKLAMATION
EINER
NEUEN
STRAFVOLLZUGSPOLITIK
.
100
4
DAS
STRAFVOLLZUGSMODELL
DER
BREMER
SPD
VON
1971/72:
EXPLIZITE
UND
IMPLIZITE
ELEMENTE
.
102
4.1
DAS
OFFIZIELLE
PROGRAMM
DER
BREMER
SPD
ZUR
GEFAENGNISREFORM:
ERKLAERUNGEN
VON
KOSCHNIK
UND
KAHRS
KURZ
NACH
REGIERUNGSANTRITT
.
103
4.1.1
DIE
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUERGERMEISTER
KOSCHNIK
.
103
4.1.2
OEFFENTLICHE
ERKLAERUNGEN
DES
SENATORS
FUER
RECHTSPFLEGE
UND
STRAFVOLLZUG
.
103
4.2
DIE
BEHANDLUNGSKONZEPTE
DES
SENATORS
FUER
RECHTSPFLEGE
UND
STRAFVOLLZUG
AUS
DEN
JAHREN
1972/73
.
105
4.2.1
DER
WEICHENSTELLER
IM
HINTERGRUND:
HORST
ISOLA,
REFERENT
FUER
STRAFVOLLZUG
BEIM
JUSTIZSENATOR
-
EIN
LINKER
DUCKWITZ?
.
.
.
105
4.2.2
DIE
ZENTRALEN
GEDANKEN
DER
BEHANDLUNGSKONZEPTE
.
106
4.3
DIE
REFORMVORSTELLUNGEN
DES
NEUEN
ANSTALTSLEITERS
ERHARD
HOFFMANN,
INSBESONDERE
SEIN
BEHANDLUNGSKONZEPT
VON
1974
.
108
4.3.1
BERUFSWEG
UND
ERKLAERTE
ABSICHTEN
DES
NEUEN
ANSTALTSLEITERS
.
109
4.3.2
ERHARD
HOFFMANNS
KONZEPT
FUER
EINEN
BEHANDLUNGS
ORIENTIERTEN
VOLLZUG
IN
DER
JVA
BREMEN-OSLEBSHAUSEN
EINSCHLIESSLICH
OFFENER
ANSTALT
.
113
4.4
RESUEMEE:
DAS
EXPLIZITE
UND
IMPLIZITE
MODELL
DER
BREMER
SPD
VOR
BEGINN
DER
REFORM
-
DIE
HAUPTSAECHLICHEN
ZIELE
.
116
5
DAS
RISIKO
DER
NORMALISIERUNG:
GRENZKRITERIEN
FUER
DIE
FREIHEIT
DER
KNACKIES
UND
DER
NORMALBUERGER
-
AUF
DER
SUCHE
NACH
REFORMERISCHEN
MASSSTAEBEN
FUER
DIE
GEWAEHRUNG,
VERWEIGERUNG
UND
RUECKNAHME
VON
LOCKERUNGEN
.
118
5.1
URLAUB
VOM
KNAST?
SOZIOLOGISCHE
UND
PSYCHOLOGISCHE
VORUEBER
LEGUNGEN
ZUM
LOCKERUNGSPROGRAMM
DER
STRAFVOLLZUGSPOLITIK
.
118
5.1.1
DIE
ERSCHAFFUNG
DER
NEUEN
HAUSSTRAFE
.
119
5.2
ZUR
NEUEREN
REFORMGESCHICHTE
DER
LOCKERUNGEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
UND
DEN
ANDAUERNDEN
POLITISCHEN
KONTROVERSEN
.
121
5.2.1
LOCKERUNGEN
UND
URLAUB
VOR
DER
REFORM
.
122
5.3
ARBEITSBEGRIFFE
FUER
DEN
BEREICH
LOCKERUNGEN
UND
REGELURLAUB
.
125
5.3.1
DER
REGELURLAUB
.
126
5.3.2
FREIGANG
UND
AUSGANG
.
127
5.3.3
ALS
UNFREIER
VOR
DEN
GITTERN:
DIE
BEFUGNIS
DES
ANSTALTSLEITERS,
WEISUNGEN
ZU
ERTEILEN,
LOCKERUNGEN
UND
URLAUB
ZU
WIDERRUFEN
.
128
5.3.4
ZUM
RECHTLICHEN
UND
PRAKTISCHEN
WERT
DER
NEUEN
LOCKERUNGS
BESTIMMUNGEN;
VOM
PROGRESSIVEN
UND
KONSERVATIVEN
ERMESSEN
.
129
5.4
ZUSAMMENFASSUNG:
MASSSTAEBE
FUER
DIE
GEWAEHRUNG
UND
VERWEIGERUNG
(WIDERRUFUNG)
VON
LOCKERUNGEN
FUER
STRAFGEFANGENE
UNTER
REFORMGESICHTSPUNKTEN
.
131
6
DIE
STRAFVOLLZUGSREFORM
IN
BREMEN
(1972-77):
VERWIRKLICHUNG
UND
WIDERSTAND
.
133
6.1
DIE
CHRONIK
DER
EREIGNISSE
(ANFANGSPHASE:
1972/73)
.
133
6.2
EXKURS:
DAS
ANDERE
RISIKO
DER
OEFFNUNG:
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
UM
DIE
VERWAHRZELLE
.
141
6.3
DAS
WEITERE
SCHICKSAL
DER
BREMER
GEFAENGNISREFORM:
LOCKERUNGEN
UND
LOCKERUNGS-MISSBRAEUCHE
AB
JANUAR
1974
.
154
6.4
DIE
ZWEITE
GROSSE
BREMER
GEFAENGNISKRISE,
TEIL
I
.
157
6.5
DIE
ZWEITE
GROSSE
BREMER
GEFAENGNISKRISE,
TEIL
II
.
162
6.6
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG:
RELATIV
RUHIGE
ZEITEN
KUENDIGEN
SICH
AN
.
166
6.7
DIE
GENERALABRECHUNG
IN
DER
BUERGERSCHAFT
.
166
7
ERGEBNIS
UND
SCHLUSSBEMERKUNG:
DIE
STRAFVOLLZUGSREFORM
IN
BREMEN
ALS
RELEVANTER
KONFLIKT
ZWISCHEN
NORMALBUERGER-UND
RANDGRUPPENINTERESSE
.
169
LITERATUR
.
173
ANHANG
I
OFFENE
ERHEBUNGSBOEGEN
ZUR
NEUEREN
VOLLZUGSGESCHICHTE
OSLEBSHAUSENS
(APRIL
UND
SEPTEMBER
1986)
.
187
II
OFFENER
FRAGEN-LEITFADEN
FUER
VOLLZUGSBEAMTE
(MAI
1986)
.
190
III
AUFRISS
DES
STRAFANSTALTSGEBAEUDES
OSLEBSHAUSEN
.
193
IV
DEPUTATION
FUER
INNERE
VERWALTUNG
(1929):
RICHTLINIEN
FUER
DEN
STRAFVOLLZUG
IN
STUFEN
.
194
V
ARBEITS
UND
SPORTPLAN
FUER
DEN
JUGENDSTRAFVOLLZUG
(CA.
1968/69:
KURZ
VOR
UND
KURZ
NACH
DEM
UMZUG
VON
OSLEBSHAUSEN
INS
BLOCKLAND)
.
202
VI
DEUTSCHER
BUNDESTAG
(SONDERAUSSCHUSS
FUER
DIE
STRAFRECHTSREFORM):
ZUSAMMENSTELLUNG
VON
RE
1973
UND
BESCHLUESSEN
DES
SONDA
(§§
2,
3,
10,
11
U.
13
STVOLLZG)
.
205
VII
A)
AUSZUEGE
AUS
DER
LANDESPRESSEKONFERENZ
VON
SENATOR
KAHRS
VOM
31.10.1973
.
209
B)
ICH
BRAUCHE
KEINE
35
COMPUTER
.
AUS
EINER
WERBEBROSCHUERE
DES
NEUEN
JUSTIZSENATORS
KAHRS
(CA.
1971)
.212
VIII
ALLGEMEINE
VERFUEGUNG
DES
SENATORS
FUER
RECHTSPFLEGE
UND
STRAFVOLLZUG
BETREFFEND
URLAUBSGEWAEHRUNG
FUER
STRAFGEFANGENE
.
(1972)
.
.
214
IX
ENTWUERFE
DES
SENATORS
FUER
RECHTSPFLEGE
UND
STRAF
VOLLZUG
UND
DES
VEREINS
DER
FREUNDE
UND
FOERDERER
ZU
EINER
AV
BETR.
GEFANGENENZEITUNG
DISKUS
70
(CA.
1970/71)
.
218
X
ERNST
WENDLAND:
AUFRUF
ZUR
TEILNAHME
AN
EINER
KUNSTAUSSTELLUNG
(MAERZ
1975)
.
225
XI
ANSTALTSLEITER
UND
INSASSENVERTRETUNG:
AUFRUF
ZUR
WAHL
DER
STATIONS
UND
HAUSSPRECHER
DER
INSASSEN
VERTRETUNG
(DEZEMBER
1978)
.
227
XII
REDAKTION
DISKUS
70
UND
DIE
ALTE
GARDE:
NACHRUF
AUF
ERHARD
HOFFMANN
(DISKUS
2/1990,
S.
6)
.
228 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bullerdiek, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)115499164 |
author_facet | Bullerdiek, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Bullerdiek, Wolfgang |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023562897 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV9680 |
callnumber-raw | HV9680.B74B85 1997 |
callnumber-search | HV9680.B74B85 1997 |
callnumber-sort | HV 49680 B74 B85 41997 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | PH 5320 |
ctrlnum | (OCoLC)695552256 (DE-599)BVBBV023562897 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1972-1975 gnd |
era_facet | Geschichte 1972-1975 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023562897</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080625000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020304s1997 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96,N47,0571</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">97,A36,0497</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948427833</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890858333</subfield><subfield code="c">kart. : DM 78.00, sfr 71.00, S 569.00</subfield><subfield code="9">3-89085-833-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)695552256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023562897</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV9680.B74B85 1997</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bullerdiek, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115499164</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die sozialdemokratische Gefängnisreform 1972 bis 1975 in Bremen</subfield><subfield code="b">Voraussetzungen, Konzept, Durchführung, Hindernisse ; eine historisch-soziologische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Wolfgang Bullerdiek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Pfaffenweiler</subfield><subfield code="b">Centaurus-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">228 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur rechtssoziologischen Forschung</subfield><subfield code="v">Bd. 7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 173 - 186</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1972-1975</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Reformpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei, Rechtspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prisons -- Germany -- Bremen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008135-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008135-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1972-1975</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur rechtssoziologischen Forschung</subfield><subfield code="v">Bd. 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000017929</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016879178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_125</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0055</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bremen fes Deutschland Bremen (DE-588)4008135-7 gnd |
geographic_facet | Bremen Deutschland |
id | DE-604.BV023562897 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:38:10Z |
indexdate | 2024-07-20T03:56:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3890858333 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016879178 |
oclc_num | 695552256 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-521 DE-Bo133 |
physical | 228 S. Ill. 21 cm |
psigel | DHB_FES_BIBLIO_125 DHB_BSB_BVID_0055 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Centaurus-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Beiträge zur rechtssoziologischen Forschung |
series2 | Beiträge zur rechtssoziologischen Forschung |
spelling | Bullerdiek, Wolfgang Verfasser (DE-588)115499164 aut Die sozialdemokratische Gefängnisreform 1972 bis 1975 in Bremen Voraussetzungen, Konzept, Durchführung, Hindernisse ; eine historisch-soziologische Untersuchung Wolfgang Bullerdiek Pfaffenweiler Centaurus-Verl.-Ges. 1997 228 S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur rechtssoziologischen Forschung Bd. 7 Literaturverz. S. 173 - 186 Geschichte 1972-1975 gnd rswk-swf Rechtspolitik fes Reformpolitik fes Sozialdemokratische Partei, Rechtspolitik fes Strafvollzug fes Prisons -- Germany -- Bremen Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd rswk-swf Bremen fes Deutschland Bremen (DE-588)4008135-7 gnd rswk-swf Bremen (DE-588)4008135-7 g Strafvollzug (DE-588)4057808-2 s Reform (DE-588)4115716-3 s Geschichte 1972-1975 z DE-604 Beiträge zur rechtssoziologischen Forschung Bd. 7 (DE-604)BV000017929 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016879178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bullerdiek, Wolfgang Die sozialdemokratische Gefängnisreform 1972 bis 1975 in Bremen Voraussetzungen, Konzept, Durchführung, Hindernisse ; eine historisch-soziologische Untersuchung Beiträge zur rechtssoziologischen Forschung Rechtspolitik fes Reformpolitik fes Sozialdemokratische Partei, Rechtspolitik fes Strafvollzug fes Prisons -- Germany -- Bremen Reform (DE-588)4115716-3 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115716-3 (DE-588)4057808-2 (DE-588)4008135-7 |
title | Die sozialdemokratische Gefängnisreform 1972 bis 1975 in Bremen Voraussetzungen, Konzept, Durchführung, Hindernisse ; eine historisch-soziologische Untersuchung |
title_auth | Die sozialdemokratische Gefängnisreform 1972 bis 1975 in Bremen Voraussetzungen, Konzept, Durchführung, Hindernisse ; eine historisch-soziologische Untersuchung |
title_exact_search | Die sozialdemokratische Gefängnisreform 1972 bis 1975 in Bremen Voraussetzungen, Konzept, Durchführung, Hindernisse ; eine historisch-soziologische Untersuchung |
title_exact_search_txtP | Die sozialdemokratische Gefängnisreform 1972 bis 1975 in Bremen Voraussetzungen, Konzept, Durchführung, Hindernisse ; eine historisch-soziologische Untersuchung |
title_full | Die sozialdemokratische Gefängnisreform 1972 bis 1975 in Bremen Voraussetzungen, Konzept, Durchführung, Hindernisse ; eine historisch-soziologische Untersuchung Wolfgang Bullerdiek |
title_fullStr | Die sozialdemokratische Gefängnisreform 1972 bis 1975 in Bremen Voraussetzungen, Konzept, Durchführung, Hindernisse ; eine historisch-soziologische Untersuchung Wolfgang Bullerdiek |
title_full_unstemmed | Die sozialdemokratische Gefängnisreform 1972 bis 1975 in Bremen Voraussetzungen, Konzept, Durchführung, Hindernisse ; eine historisch-soziologische Untersuchung Wolfgang Bullerdiek |
title_short | Die sozialdemokratische Gefängnisreform 1972 bis 1975 in Bremen |
title_sort | die sozialdemokratische gefangnisreform 1972 bis 1975 in bremen voraussetzungen konzept durchfuhrung hindernisse eine historisch soziologische untersuchung |
title_sub | Voraussetzungen, Konzept, Durchführung, Hindernisse ; eine historisch-soziologische Untersuchung |
topic | Rechtspolitik fes Reformpolitik fes Sozialdemokratische Partei, Rechtspolitik fes Strafvollzug fes Prisons -- Germany -- Bremen Reform (DE-588)4115716-3 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd |
topic_facet | Rechtspolitik Reformpolitik Sozialdemokratische Partei, Rechtspolitik Strafvollzug Prisons -- Germany -- Bremen Reform Bremen Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016879178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000017929 |
work_keys_str_mv | AT bullerdiekwolfgang diesozialdemokratischegefangnisreform1972bis1975inbremenvoraussetzungenkonzeptdurchfuhrunghindernisseeinehistorischsoziologischeuntersuchung |