Geschichtsschreibung und Geschichte:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; Dresden
Klett-Verl. für Wissen und Bildung
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Uni-Training Geschichtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 216 S. Ill. |
ISBN: | 312939981X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023562362 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051221000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 960916s1996 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 96,A33,1800 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 946761507 |2 DE-101 | |
020 | |a 312939981X |c kart. : DM 36.80, sfr 35.90, S 272.00 |9 3-12-939981-X | ||
035 | |a (OCoLC)915688727 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023562362 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a NB 1100 |0 (DE-625)124057: |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dengg, Sören |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichtsschreibung und Geschichte |c Sören Dengg ; Inge Swolek |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; Dresden |b Klett-Verl. für Wissen und Bildung |c 1996 | |
300 | |a 216 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Uni-Training Geschichtswissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsstudium |0 (DE-588)4131152-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geschichtsstudium |0 (DE-588)4131152-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Swolek, Inge |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Uni-Training Geschichtswissenschaft |w (DE-604)BV023546361 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016878688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016878688 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138210285060097 |
---|---|
adam_text | Titel: Geschichtsschreibung und Geschichte
Autor: Dengg, Sören
Jahr: 1996
Inhalt
Zur Konzeption des Bandes..................7 Bevölkerungsschichten und Berufsstände -
________________________________________ Erarbeitung.....................;...........26
1. Kapitel Soziale Schichten in der
Bürgerliche Autonomie in einer
mittelalterlichen Stadt - Problematisierung ... 27
mittelalterlichen Stadt - Sphragistik -
Einführung in thematische und Interpretation eines Siegels 27
methodische Aspekte des Studiums Iext,5.:, «- . ¦ ,
•„...,. T « . . ._* Das Kolner Stadtsiegel von ca. 1149..........28
der mittelalterlichen Geschichte........11
_____________________________:___________ Das Siegel im Detail -
Informationssammlung......................29
Die mittelalterlichen Siedlungsstrukturen - H.ist0,^che Hilfswissenschaften -
Einstieg in ein neues Thema ..............14 _Elne Ubers,cht 29
Brainstorming und die Arbeit mit
Nachschlagewerken 14 ^ Kölner Aufstand von 1074-.
Der wissenschaftliche Fachaufsatz..... ...:.. 17 Erste Etappe auf dem Weg zur
Text 1 : Otto Brunner: ^I? ^™^™ 1^
Die ßürgergemeinde im Norden (Auszug)......17
Die Stadttypen im Frühmittelalter -
Kernaussagen bündeln.......................18
Arbeit mit erzählenden Quellen.............31
Text 6:
Jahrbücher des Lampert von Hersfeld
zum Jahre 1074: Aufstand der Kölner
Wik und Civitates im Vergleich - Kaufleute gegen Erzbischof Anno (Auszug)___31
Problematisierung...........................19 D .«,...
3 Begriffsklarungen...........................32
„Köln unter dem Krummstab ................20 n. c . . ... ,„,,
Die Ereignisse im Jahre 1074-
Analyse mit Hilfe thematischer Perspektiven... 33
Stadtbildung als historischer Prozeß - Leitfragen formulieren 35
Die Bedeutung der Historischen Strukturierung..............................36
Hilfswissenschaften für die Arbeit des
Historikers.................................21
Historische Geographie - Kartenanalyse.......21
Text 2: Die Städtebildung in Mitteleuropa
Problematisierung.................. ........37
Bewertung.................................38
Ergebnissicherung...........................38
bis 1250....................................22 Wer, Wann, Warum? -
Das römische und mittelalterliche Köln.......23 Erste Fra9en an eine 0uelle................ ¦ 40
Text 3: Arnold Mercator: Lampert von Hersfeld -
Plan der Stadt Köln 1571....................24 QueMeneinordnung..........................40
Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Quellenwert.................................41
Arbeit mit Sekundärquellen..................25 Erzählende Quellen - Eine Übersicht..........42
Text 4: Hans Werner Goetz: Im Namen der Freiheit -
Stadt und Bürgertum (Auszug)...............25 Der historische Zusammenhang...............43
.Inhalt
Dokumentarische Quellen - Quellenwert................................65
Eine Übersicht..............................44
Der Kölner Verbundbrief -
Die Stadtherrschaft zur Letzte Etappe auf dem Weg zur
Zeit der Richerzeche - bürgerlichen Autonomie...................67
Arbeit mit dokumentarischen Quellen......46 -r . .~.
Urkundenaufbau............................46 Verbundbrief 14. September 1396............67
Text 7: Untervogt, Untergraf, Schöffen und Konstitutive Verfassungselemente -
Vornehme der Stadt bestätigen den Leitfragen formulieren.......................72
Decklakenwebern mit Zustimmung des Volkes M,.t,„k;„„„n a„„v,
;h„ n„„„„„„ ,„,w» R„„wnh,ft 11AQ ai Abstrahierung durch
ihre neugegründete Bruderschaft, 1149.......47
graphische Umsetzung.......................74
Text 8: Die Bürgermeister verleihen mit n. Ratsordnung von 1341 und
Zustimmung der Amtleute der Richerzeche . die VQn ^396 _ |in v ,eich.................75
den Drechslern eine Bruderschaft, um 1180 ... 47 3
Gliederung.................................48
Der Demokratiebegriff
im Mittelalter und Heute •
Begriffe klären........ .....................49 Abschließende Diskussionsanregung..........76
Entwicklung rekonstruieren..................50
Problematisierung...........................52
Vertiefung...................................52 -------------------------------------------------------—-----------
Exkurs: Die Zunft - Eine Definition...........53 2- Kapitel
Vom Historismus zur
Historischen Sozialwissenschaft -
Die Theoriediskussion in der
Ergebnissicherung - Eine Variante......;.....54
Der Große Schied und seine
Bedeutung für die bürgerlichen
Autonomiebestrebungen.....................55 deutschen Geschichtswissenschaft... 77
Text 9: - ~
Der Große Schied, 1258 (Auszug).............56
Der Große Schied - Analyse und Die Stellung des Historismus
Quelleneinordnung..........................57 in der Geschichtswissenschaft..............79
Die Schlacht bei Worringen - Text 13: Karl-Georg Faber:
Selbständige Erarbeitung eines historischen Historismus und Marxismus (Auszug)......... 80
Zusammenhangs............................59
Die Kölner Ereignisse zwischen
1074 und 1288 - Tabellarische Übersicht......59
Gliederung durch Bildung
Die Kölner Ereignisse zwischen von Sinnabschnitten ........................83
Wesen, Entstehung und
Entwicklung des Historismus -
Die Ratsordnung von 1341 und die Themengeleitete Textverarbeitung............85
Weberschlacht als weitere Etappen der
Stadtgeschichte............... ............61
Konsequenzen für die
Geschichtsschreibung - Rekonstruktion
Text 10: impliziter Textinformationen.................85
Ratsordnung von Köln 1341 (Auszug).........61
Konstitutive Verfassungselemente - Die Stellung des Menschen
Erarbeitung.................................62 in der Geschichte..........................86
Abstraktion der Ergebnisse...................62 Text 14:
Zünfte gegen Patrizier................ 63 Johann Gustav Droysen: Historik.
Vorlesungen über Enzyklopädie und
Text 11: Methodologie der Geschichte (Auszug)........87
Die Weberschlacht in Köln 1369/1370 n ., ...,,..
(Auszuq) 63 Verhältnis von Mensch
und Geschichte - Gliederung nach Text-
Erstes Verständnis der Quelle - und Sinnabschnitten........................87
Grundaussagen bündeln.....................64 r , . ,, r ,
Entwicklungsstufen des Menschen -
Der Weberaufstand - Beurteilung............65 Auswertung des ersten Sinnabschnitts........88
Aufgaben der Geschichtswissenschaft - Geschichte als
Auswertung des zweiten Sinnabschnitts.......90 Historische Sozialwissenschaft.............117
Text 22: Hans-Ulrich Wehler:
Geschichte als Historische Sozialwissenschaft
Geschichtswissenschaftliche (Auszug)..................................117
Erarbeitung der Argumentationsstruktur___.119
Kritik am Historismus -
Gegenüberstellung___..................... 120
Methodologie bei Droysen........ .........91
Text 15:
Johann Gustav Droysen: Historik.
Vorlesungen über Enzyklopädie und
Methodologie der Geschichte (Auszug)........91
Unterscheidung verschiedener „ .. . . . . ,.
wissenschaftlicher Methoden.................92 Geschichtswissenschaft
zwischen Historismus und Historischer
Die historische Methode......................94 Sozialwissenschaft........................122
Text 23:
Theodor Schieder:
Die Entstehung des Historismus.............96 Unterschiede zwischen historischer und
Text 16: Friedrich Meinecke: sozialwissenschaftlicher Methode (Auszug)... 122
Die Entstehung des Historismus (Auszug)...... 97 Geschichte und Sozialwissenschaft •
Droysen und Meinecke im Vergleich..........97
Der Weg der Erkenntnis - Visualisierung......99
Vergleich.......................... .......124
Die marxistische Geschichtsauffassung___126
Individualität und Allgemeines bei ^V24*-^ Mar1- i. ñ,,
Leopold von Ranke.. .............. ......100 Zur Kr,t,k der P°lltlschen Okonom.e
Text 17: Friedrich Meinecke:
Die Entstehung des Historismus (Auszug).....101
(Auszug).................................: 127
Freies Arbeitsprojekt.......... ............127
Der Historismus in heutiger Sicht..........103
Text 18: Theodor Schieder: _________________________________
Geschichte als Wissenschaft (Auszug)........103 . . .
3. Kapitel
Der deutsche Bauernkrieg
Grundzüge der historistischen hn Spiegel der deutschen
Geschichtstheorie 106 Geschichtsschreibung
Text 19: Jörn Rüsen: in West und Ost -
Konfigurationen des Historismus (Auszug).... 106 Eine vergleichende Analyse...........131
Merkmale historischen Denkens - --------------------------------------------:----------------------
Textverarbeitung unter Hinsichten...........109
Der Bauernkrieg im Überblick -
Orientierungswissen.......................133
Zeittafel zur revolutionären Krise
in Deutschland............................134
Räumliche Orientierung....................135
Historismus als Erkenntnisprinzip
und Wissensform..........................111 Zeitliche Orientierung
Text 20: Jörn Rüsen:
Konfigurationen des Historismus (Auszug).... 111
Begriffsgeschichte und -bedeutung -
Erarbeitung impliziter Textinformationen___112 Text 25:
Die Aufstandsorte und -gebiete
sowie die Feldzüge des Bauernkriegs in
Die Gesellschaftsgeschichte...............114 Deutschland 1524/25.......................135
Text 21: Jörn Rüsen/F. Jaeger: Die frühneuzeitliche
Historische Methode (Auszug)...............114 Bevölkerungsstruktur....... ............136
.Inhalt
Text 26: Text 33: Max Steinmetz:
Hans Weidlitz: Ständebaum.................137 Die dritte Periode der frühbürgerlichen
Der Ausgang der Bauernerhebung........... 139 ^^Ä ^.............165
Albrecht Dürer: ^A^ !leÄ
Gedächtnissäule für den Bauernkrieg........140
Klassifikation von Textinformationen........168
Abstraktion der Ergebnisse-
Historiographie zwischen Ver9leich schriftlich zusammenfassen........172
Historismus und Marxismus -
Zwei „Klassiker im Verqleich.............142 «¦»¦•¦
3 Der Bauernkrieg im
Text 28: Historischen Sachwörterbuch -
Leopold von Ranke: Zwei Lexikon-Artikel im Vergleich.........174
Der Bauernkrieg (Auszug).. ................143 .
Text 29: - Bauernkrieg 1524-1525 (Auszug)............175
Friedrich Engels:
Der deutsche Bauernkrieg (Auszug)........ .144 n, . o . ¦ ía i
3 3 Deutscher Bauernkrieg (Auszug).............176
Ereignis oder Ideologie - r . . , ,, . .
Klassifikation von Textinformationen........146 ^. J? °der Ideologie
Abstraktion der Ergebnisse - ... . .. , r ...
Vergleich schriftlich zusammenfassen........148 Abstraktion der Ergebnisse
Klassifikation von Textinformationen........178
Abstraktion der Ergebnisse -
Vergleich schriftlich zusammenfassen........180
Zwei Handbücher im Vergleich............150
Text 30- er Bauernkrieg im Schulunterricht -
Walther Peter Fuchs: Zwei Schulbücher im Vergleich............181
Das Zeitalter der Reformation (Auszug)......151 Text 36:
Text 2} • Zeiten und Menschen (Auszug)..............182
Günter Vogler: Der Bauernkrieg. Text 37: Geschichte.
Höhepunkt der frühbürgerlichen Revolution Lehrbuch für Klasse 6 (Auszug)..............183
(1524-1526) (Auszug)......................153
Ereignis oder Ideologie -
Klassifikation von Textinformationen........156
Abstraktion der Ergebnisse -
Vergleich schriftlich zusammenfassen........160
Zwei Monographien im Vergleich..........162
Ereignis oder Ideologie -
Ereignis oder Ideologie - Klassifikation von Textinformationen........184
Abstraktion der Ergebnisse -
Abstraktion der Ergebnisse - Vergleich schriftlich zusammenfassen........185
Abschlußdiskussion -
Zusammenfassung der Ergebnisse...........186
Kritische Reflexion -
Text 32: Eine schriftliche Darstellung erarbeiten ...... 191
Peter Blickle: Thesen zum Thema.
Der „Bauernkrieg als Revolution des
„Gemeinen Mannes (Auszug)...............163 Anhang: Arbeitsblätter 1-25..............192
|
adam_txt |
Titel: Geschichtsschreibung und Geschichte
Autor: Dengg, Sören
Jahr: 1996
Inhalt
Zur Konzeption des Bandes.7 Bevölkerungsschichten und Berufsstände -
_ Erarbeitung.;.26
1. Kapitel Soziale Schichten in der
Bürgerliche Autonomie in einer
mittelalterlichen Stadt - Problematisierung . 27
mittelalterlichen Stadt - Sphragistik -
Einführung in thematische und Interpretation eines Siegels 27
methodische Aspekte des Studiums Iext,5.:, «- . ¦ ,
•„.,. T « . . ._* Das Kolner Stadtsiegel von ca. 1149.28
der mittelalterlichen Geschichte.11
_:_ Das Siegel im Detail -
Informationssammlung.29
Die mittelalterlichen Siedlungsstrukturen - H.ist0,^che Hilfswissenschaften -
Einstieg in ein neues Thema .14 _Elne Ubers,cht 29
Brainstorming und die Arbeit mit
Nachschlagewerken 14 ^ Kölner Aufstand von 1074-.
Der wissenschaftliche Fachaufsatz. .:. 17 Erste Etappe auf dem Weg zur
Text 1 : Otto Brunner: ^I?"^™^™"1^
Die ßürgergemeinde im Norden (Auszug).17
Die Stadttypen im Frühmittelalter -
Kernaussagen bündeln.18
Arbeit mit erzählenden Quellen.31
Text 6:
Jahrbücher des Lampert von Hersfeld
zum Jahre 1074: Aufstand der Kölner
Wik und Civitates im Vergleich - Kaufleute gegen Erzbischof Anno (Auszug)_31
Problematisierung.19 D .«,.
3 Begriffsklarungen.32
„Köln unter dem Krummstab".20 n. c . . . ,„,,
Die Ereignisse im Jahre 1074-
Analyse mit Hilfe thematischer Perspektiven. 33
Stadtbildung als historischer Prozeß - Leitfragen formulieren 35
Die Bedeutung der Historischen Strukturierung.36
Hilfswissenschaften für die Arbeit des
Historikers.21
Historische Geographie - Kartenanalyse.21
Text 2: Die Städtebildung in Mitteleuropa
Problematisierung. .37
Bewertung.38
Ergebnissicherung.38
bis 1250.22 Wer, Wann, Warum? -
Das römische und mittelalterliche Köln.23 Erste Fra9en an eine 0uelle. ¦ 40
Text 3: Arnold Mercator: Lampert von Hersfeld -
Plan der Stadt Köln 1571.24 QueMeneinordnung.40
Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Quellenwert.41
Arbeit mit Sekundärquellen.25 Erzählende Quellen - Eine Übersicht.42
Text 4: Hans Werner Goetz: Im Namen der Freiheit -
Stadt und Bürgertum (Auszug).25 Der historische Zusammenhang.43
.Inhalt
Dokumentarische Quellen - Quellenwert.65
Eine Übersicht.44
Der Kölner Verbundbrief -
Die Stadtherrschaft zur Letzte Etappe auf dem Weg zur
Zeit der Richerzeche - bürgerlichen Autonomie.67
Arbeit mit dokumentarischen Quellen.46 -r . .~.
Urkundenaufbau.46 Verbundbrief 14. September 1396.67
Text 7: Untervogt, Untergraf, Schöffen und Konstitutive Verfassungselemente -
Vornehme der Stadt bestätigen den Leitfragen formulieren.72
Decklakenwebern mit Zustimmung des Volkes M,.t,„k;„„„n a„„v,
;h„ n„„„„„„",„,w» R„„wnh,ft 11AQ ai Abstrahierung durch
ihre neugegründete Bruderschaft, 1149.47
graphische Umsetzung.74
Text 8: Die Bürgermeister verleihen mit n. Ratsordnung von 1341 und
Zustimmung der Amtleute der Richerzeche . die VQn ^396 _ |in v ,eich.75
den Drechslern eine Bruderschaft, um 1180 . 47 3
Gliederung.48
Der Demokratiebegriff
im Mittelalter und Heute •
Begriffe klären. .49 Abschließende Diskussionsanregung.76
Entwicklung rekonstruieren.50
Problematisierung.52
Vertiefung.52 -------------------------------------------------------—-----------
Exkurs: Die Zunft - Eine Definition.53 2- Kapitel
Vom Historismus zur
Historischen Sozialwissenschaft -
Die Theoriediskussion in der
Ergebnissicherung - Eine Variante.;.54
Der Große Schied und seine
Bedeutung für die bürgerlichen
Autonomiebestrebungen.55 deutschen Geschichtswissenschaft. 77
Text 9: - ~"
Der Große Schied, 1258 (Auszug).56
Der Große Schied - Analyse und Die Stellung des Historismus
Quelleneinordnung.57 in der Geschichtswissenschaft.79
Die Schlacht bei Worringen - Text 13: Karl-Georg Faber:
Selbständige Erarbeitung eines historischen Historismus und Marxismus (Auszug). 80
Zusammenhangs.59
Die Kölner Ereignisse zwischen
1074 und 1288 - Tabellarische Übersicht.59
Gliederung durch Bildung
Die Kölner Ereignisse zwischen von Sinnabschnitten .83
Wesen, Entstehung und
Entwicklung des Historismus -
Die Ratsordnung von 1341 und die Themengeleitete Textverarbeitung.85
Weberschlacht als weitere Etappen der
Stadtgeschichte. .61
Konsequenzen für die
Geschichtsschreibung - Rekonstruktion
Text 10: impliziter Textinformationen.85
Ratsordnung von Köln 1341 (Auszug).61
Konstitutive Verfassungselemente - Die Stellung des Menschen
Erarbeitung.62 in der Geschichte.86
Abstraktion der Ergebnisse.62 Text 14:
Zünfte gegen Patrizier. 63 Johann Gustav Droysen: Historik.
Vorlesungen über Enzyklopädie und
Text 11: Methodologie der Geschichte (Auszug).87
Die Weberschlacht in Köln 1369/1370 n ., .,,.
(Auszuq) 63 Verhältnis von Mensch
und Geschichte - Gliederung nach Text-
Erstes Verständnis der Quelle - und Sinnabschnitten.87
Grundaussagen bündeln.64 r , . ,, r ,
Entwicklungsstufen des Menschen -
Der Weberaufstand - Beurteilung.65 Auswertung des ersten Sinnabschnitts.88
Aufgaben der Geschichtswissenschaft - Geschichte als
Auswertung des zweiten Sinnabschnitts.90 Historische Sozialwissenschaft.117
Text 22: Hans-Ulrich Wehler:
Geschichte als Historische Sozialwissenschaft
Geschichtswissenschaftliche (Auszug).117
Erarbeitung der Argumentationsstruktur_.119
Kritik am Historismus -
Gegenüberstellung_. 120
Methodologie bei Droysen. .91
Text 15:
Johann Gustav Droysen: Historik.
Vorlesungen über Enzyklopädie und
Methodologie der Geschichte (Auszug).91
Unterscheidung verschiedener „ . . . . . ,.
wissenschaftlicher Methoden.92 Geschichtswissenschaft
zwischen Historismus und Historischer
Die historische Methode.94 Sozialwissenschaft.122
Text 23:
Theodor Schieder:
Die Entstehung des Historismus.96 Unterschiede zwischen historischer und
Text 16: Friedrich Meinecke: sozialwissenschaftlicher Methode (Auszug). 122
Die Entstehung des Historismus (Auszug). 97 Geschichte und Sozialwissenschaft •
Droysen und Meinecke im Vergleich.97
Der Weg der Erkenntnis - Visualisierung.99
Vergleich. .124
Die marxistische Geschichtsauffassung_126
Individualität und Allgemeines bei ^V24*-^' Mar1- i. ñ,,
Leopold von Ranke. .".100 Zur Kr,t,k der P°lltlschen Okonom.e
Text 17: Friedrich Meinecke:
Die Entstehung des Historismus (Auszug).101
(Auszug).: 127
Freies Arbeitsprojekt. .127
Der Historismus in heutiger Sicht.103
Text 18: Theodor Schieder: ' _
Geschichte als Wissenschaft (Auszug).103 . . .
3. Kapitel
Der deutsche Bauernkrieg
Grundzüge der historistischen hn Spiegel der deutschen
Geschichtstheorie 106 Geschichtsschreibung
Text 19: Jörn Rüsen: in West und Ost -
Konfigurationen des Historismus (Auszug). 106 Eine vergleichende Analyse.131
Merkmale historischen Denkens - --------------------------------------------:----------------------
Textverarbeitung unter Hinsichten.109
Der Bauernkrieg im Überblick -
Orientierungswissen.133
Zeittafel zur revolutionären Krise
in Deutschland.134
Räumliche Orientierung.135
Historismus als Erkenntnisprinzip
und Wissensform.111 Zeitliche Orientierung
Text 20: Jörn Rüsen:
Konfigurationen des Historismus (Auszug). 111
Begriffsgeschichte und -bedeutung -
Erarbeitung impliziter Textinformationen_112 Text 25:
Die Aufstandsorte und -gebiete
sowie die Feldzüge des Bauernkriegs in
Die Gesellschaftsgeschichte.114 Deutschland 1524/25.135
Text 21: Jörn Rüsen/F. Jaeger: Die frühneuzeitliche
Historische Methode (Auszug).114 Bevölkerungsstruktur. .136
.Inhalt
Text 26: Text 33: Max Steinmetz:
Hans Weidlitz: Ständebaum.137 Die dritte Periode der frühbürgerlichen
Der Ausgang der Bauernerhebung. 139 ^^Ä ^.165
Albrecht Dürer: ^A^ !leÄ
Gedächtnissäule für den Bauernkrieg.140
Klassifikation von Textinformationen.168
Abstraktion der Ergebnisse-
Historiographie zwischen Ver9leich schriftlich zusammenfassen.172
Historismus und Marxismus -
Zwei „Klassiker" im Verqleich.142 «¦»¦•¦
3 Der Bauernkrieg im
Text 28: Historischen Sachwörterbuch -
Leopold von Ranke: Zwei Lexikon-Artikel im Vergleich.174
Der Bauernkrieg (Auszug). .143 .
Text 29: - Bauernkrieg 1524-1525 (Auszug).175
Friedrich Engels:
Der deutsche Bauernkrieg (Auszug). .144 n, \ .' o . ¦ ía i
3 3 Deutscher Bauernkrieg (Auszug).176
Ereignis oder Ideologie - r . . , ,, . .
Klassifikation von Textinformationen.146 ^."J? °der Ideologie
Abstraktion der Ergebnisse - . . . , r .
Vergleich schriftlich zusammenfassen.148 Abstraktion der Ergebnisse
Klassifikation von Textinformationen.178
Abstraktion der Ergebnisse -
Vergleich schriftlich zusammenfassen.180
Zwei Handbücher im Vergleich.150
Text 30- "er Bauernkrieg im Schulunterricht -
Walther Peter Fuchs: Zwei Schulbücher im Vergleich.181
Das Zeitalter der Reformation (Auszug).151 Text 36:
Text 2} • Zeiten und Menschen (Auszug).182
Günter Vogler: Der Bauernkrieg. Text 37: Geschichte.
Höhepunkt der frühbürgerlichen Revolution Lehrbuch für Klasse 6 (Auszug).183
(1524-1526) (Auszug).153
Ereignis oder Ideologie -
Klassifikation von Textinformationen.156
Abstraktion der Ergebnisse -
Vergleich schriftlich zusammenfassen.160
Zwei Monographien im Vergleich.162
Ereignis oder Ideologie -
Ereignis oder Ideologie - Klassifikation von Textinformationen.184
Abstraktion der Ergebnisse -
Abstraktion der Ergebnisse - Vergleich schriftlich zusammenfassen.185
Abschlußdiskussion -
Zusammenfassung der Ergebnisse.186
Kritische Reflexion -
Text 32: Eine schriftliche Darstellung erarbeiten . 191
Peter Blickle: Thesen zum Thema.
Der „Bauernkrieg" als Revolution des
„Gemeinen Mannes" (Auszug).163 Anhang: Arbeitsblätter 1-25.192 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dengg, Sören Swolek, Inge |
author_facet | Dengg, Sören Swolek, Inge |
author_role | aut aut |
author_sort | Dengg, Sören |
author_variant | s d sd i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023562362 |
classification_rvk | NB 1100 |
ctrlnum | (OCoLC)915688727 (DE-599)BVBBV023562362 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01696nam a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023562362</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051221000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960916s1996 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96,A33,1800</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946761507</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312939981X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 36.80, sfr 35.90, S 272.00</subfield><subfield code="9">3-12-939981-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915688727</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023562362</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)124057:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dengg, Sören</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsschreibung und Geschichte</subfield><subfield code="c">Sören Dengg ; Inge Swolek</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; Dresden</subfield><subfield code="b">Klett-Verl. für Wissen und Bildung</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Training Geschichtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131152-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131152-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Swolek, Inge</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Uni-Training Geschichtswissenschaft</subfield><subfield code="v"></subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023546361</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016878688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016878688</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV023562362 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:38:04Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:34Z |
institution | BVB |
isbn | 312939981X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016878688 |
oclc_num | 915688727 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 216 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Klett-Verl. für Wissen und Bildung |
record_format | marc |
series | Uni-Training Geschichtswissenschaft |
series2 | Uni-Training Geschichtswissenschaft |
spelling | Dengg, Sören Verfasser aut Geschichtsschreibung und Geschichte Sören Dengg ; Inge Swolek 1. Aufl. Stuttgart ; Dresden Klett-Verl. für Wissen und Bildung 1996 216 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uni-Training Geschichtswissenschaft Geschichtsstudium (DE-588)4131152-8 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Geschichtsstudium (DE-588)4131152-8 s DE-604 Swolek, Inge Verfasser aut Uni-Training Geschichtswissenschaft (DE-604)BV023546361 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016878688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dengg, Sören Swolek, Inge Geschichtsschreibung und Geschichte Uni-Training Geschichtswissenschaft Geschichtsstudium (DE-588)4131152-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131152-8 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Geschichtsschreibung und Geschichte |
title_auth | Geschichtsschreibung und Geschichte |
title_exact_search | Geschichtsschreibung und Geschichte |
title_exact_search_txtP | Geschichtsschreibung und Geschichte |
title_full | Geschichtsschreibung und Geschichte Sören Dengg ; Inge Swolek |
title_fullStr | Geschichtsschreibung und Geschichte Sören Dengg ; Inge Swolek |
title_full_unstemmed | Geschichtsschreibung und Geschichte Sören Dengg ; Inge Swolek |
title_short | Geschichtsschreibung und Geschichte |
title_sort | geschichtsschreibung und geschichte |
topic | Geschichtsstudium (DE-588)4131152-8 gnd |
topic_facet | Geschichtsstudium Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016878688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023546361 |
work_keys_str_mv | AT denggsoren geschichtsschreibungundgeschichte AT swolekinge geschichtsschreibungundgeschichte |