Umweltpolitik:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Korneuburg
Ueberreuter
1986
|
Schriftenreihe: | Publikationen des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 277 S. graph. Darst. 24 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023561570 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070507000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 950728s1986 au d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 86,A47,0743 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 861086163 |2 DE-101 | |
020 | |c kart. (Pr. nicht mitget.) | ||
035 | |a (OCoLC)74767572 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023561570 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a AR 28100 |0 (DE-625)8630: |2 rvk | ||
084 | |a MF 9150 |0 (DE-625)122807: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Umweltpolitik |c Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen. [Autoren von Teilentwürfen Marcel Drobil ...] |
264 | 1 | |a Korneuburg |b Ueberreuter |c 1986 | |
300 | |a 277 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Publikationen des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen |v 51 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Drobil, Marcel |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Österreich |b Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen |e Sonstige |0 (DE-588)2029366-5 |4 oth | |
830 | 0 | |a Publikationen des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen |v 51 |w (DE-604)BV021859945 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016877928&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016877928 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808498226941132800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I. BESTANDSAUFNAHME. 13
1. UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN, SCHADSTOFFE UND SCHAEDEN . 13
1.1. VORERWAEGUNG. 13
1.2. UMWELTBEREICH YYBODEN". 13
1.3. UMWELTBEREICH YYLUFT". 15
1.4. UMWELTBEREICH YYWASSER". 17
1.5. UMWELTBEREICH YYLAERM". 19
1.6. UMWELTBEREICH YYABFALL". 22
1.7. UMWELTBEREICH YYCHEMIKALIEN". 23
1.8. UMWELTBEREICH YYPFLANZEN UND TIERWELT". 24
2. BISHERIGE MASSNAHMEN ZUR VERMINDERUNG DER
UMWELTBELASTUNGEN. 29
2.1. UMWELTBEREICH YYLUFT". 29
2.2. UMWELTBEREICH YYWASSER". 32
2.3. UMWELTBEREICH YYLAERM". 34
2.4. UMWELTBEREICH YYABFALL". 36
3. OESTERREICH IM INTERNATIONALEN VERGLEICH. 39
3.1. ENERGIEVERBRAUCH. 40
3.2. LUFTVERUNREINIGUNG. 42
3.3. ABWASSERREINHALTUNG. 48
3.4. ABFALLBESEITIGUNG. 50
3.5. LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE . 53
3.6. SCHLUSSFOLGERUNGEN. 54
SS- VOLKSWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE DER UMWELTPOLITIK. 55
1. UMWELT IM WIRTSCHAFTSKREISLAUF. 55
1.1. KREISLAUFMODELLE IN DER OEKONOMISCHEN THEORIE . 55
1.2. UMWELT ALS PRODUKTIONSFAKTOR. 55
1.3. SYNTHESE VON OEKONOMISCHEN UND OEKOLOGISCHEN
KREISLAUFMODELLEN. 56
2. EINZELWIRTSCHAFTLICHE VERSUS GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
RATIONALITAET. 57
2.1. AUSWIRKUNGEN EXTERNER EFFEKTE. 57
2.2. INTERNALISIERUNG EXTERNER EFFEKTE . 58
2.3. UMWELT ALS OEFFENTLICHES GUT. 58
4
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/861086163
3. UMWELT UND WIRTSCHAFTSWACHSTUM. 59
3.1. DER EINFLUSS DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS AUF UMWELT
UND UMWELTPOLITIK. 59
3.1.1. ERHOEHUNG DES ROHSTOFFVERBRAUCHES UND
ERHOEHTER SCHADSTOFFAUSSTOSS DURCH DAS
WIRTSCHAFTSWACHSTUM. 59
3.1.2. STAERKERES WIRTSCHAFTSWACHSTUM ERMOEGLICHT
ABZWEIGUNG VON RESSOURCEN FUER
MASSNAHMEN DER UMWELTVERBESSERUNG . 60
3.1.3. EIN HOEHERES WOHLSTANDSNIVEAU HEBT DIE
SENSIBILITAET GEGENUEBER
UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN . 61
3.2. DER EINFLUSS DER UMWELTPOLITIK AUF DAS
WIRTSCHAFTSWACHSTUM. 61
3.2.1. EINZELWIRTSCHAFTLICHE UND
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE KOSTENSTEIGERUNGEN . . 61
3.2.2. VERBESSERUNG DER BEDINGUNGEN ZUR
LEISTUNGSERSTELLUNG DURCH ERHOEHUNG DER
UMWEITQUALITAET. 63
3.2.3. CHANCEN DURCH UMWELTTECHNOLOGIE. 63
4. UMWELT UND PRODUKTIVITAET. 63
4.1. MAKROOEKONOMISCHE BETRACHTUNG. 63
4.2. MIKROOEKONOMISCHE BETRACHTUNG. 65
4.3. EXTERNE EFFEKTE . 67
4.4. ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGSTENDENZEN. 67
5. UMWELTSCHUTZ UND BESCHAEFTIGUNG. 69
5.1. DIREKTE (PRIMAER-) UND INDIREKTE (SEKUNDAER-)
EFFEKTE . 69
5.2. POSITIVE UND NEGATIVE EFFEKTE. 69
5.3. KURZFRISTIGE UND LANGFRISTIGE EFFEKTE . 70
5.4. SEKTORALE EFFEKTE. 70
5.5. MIKRO- UND MAKROEFFEKTE. 70
5.6. NICHT MESSBARE BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE . 71
5.7. ALTERNATIVE MITTELVERWENDUNG. 71
5.8. INTERNATIONALE STUDIEN. 72
5.9. ERGEBNISSE FUER OESTERREICH . 73
5.10. UMWELTPOLITIK ALS BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK. 74
6. AUSWIRKUNGEN UMWELTPOLITISCHER MASSNAHMEN AUF DIE
MARKTPREISE . 76
5
6.1. DIREKTE PREISEFFEKTE. 76
6.2. SEKTORALE PREISEFFEKTE . 76
6.3. KURZ- UND LANGFRISTIGE PREISEFFEKTE. 77
6.4. ANDERE PREISEFFEKTE. 77
6.5. EMPIRISCHE ERGEBNISSE. 78
7. AUSSENWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE. 81
7.1. AUSWIRKUNGEN DES UMWELTSCHUTZES AUF DAS
AUSSENWIRTSCHAFTLICHE GLEICHGEWICHT. 81
7.2. EINSCHRAENKUNGEN. 82
7.3. MARKTANTEILSENTWICKLUNG. 83
7.4. PRODUKTIONSVERLAGERUNGEN . 84
7.5. EXPORTCHANCEN. 85
7.6. SCHLUSSFOLGERUNGEN. 85
8. TECHNOLOGISCHE AUSWIRKUNGEN. 86
8.1. TECHNISCHE GRUNDPROBLEME . 86
8.2. STAND DER TECHNIK. 88
8.3. ANWENDUNG DES STANDES DER TECHNIK. 89
8.4. BEREICHE DER UMWELTTECHNOLOGIE . 89
8.5. ANHANG. 90
9. RECYCLING. 91
9.1. HAUSMUELL. 92
9.2. INDUSTRIE. 92
III- AUSGEWAEHLTE SEKTORALE UMWELTPROBLEME. 95
1. INDUSTRIE. 95
1.1. ALLGEMEINES . 95
1.2. ERHEBUNGEN DER BUNDESWIRTSCHAFTSKAMMER. 95
1.3. HAUPTERGEBNISSE DER ERHEBUNG. 98
2. LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT. 100
2.1. POSITIVE EXTERNE EFFEKTE DER LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFT. 100
2.1.1. DIE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICH GEPRAEGTE
KULTURLANDSCHAFT ALS OEKOSYSTEM BESONDERER
ART. 100
2.1.2. LANDSCHAFTSPFLEGE DURCH DIE LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFT . 101
2.1.3. INFRASTRUKTURLEISTUNGEN DER LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFT . 102
6
2.2. NEGATIVE EXTERNE EFFEKTE DER LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFT. 103
2.3. SCHAEDIGUNG DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN
PRODUKTIONSGRUNDLAGEN DURCH ANDERE SEKTOREN . 107
3. FREMDENVERKEHR. 110
3.1. SCHWERPUNKTE DES OESTERREICHISCHEN
FREMDENVERKEHRS. 110
3.2. ZUR UMWELTSITUATION IN FREMDENVERKEHRSREGIONEN . 111
3.3. ZUR ENTWICKLUNG DES LANDSCHAFTSBILDES IN
OESTERREICH. 114
3.4. LANDSCHAFTSPLANUNG IN ANDEREN LAENDERN. 114
4. VERBRAUCHER. 115
4.1. RAHMENBEDINGUNGEN DES (UMWELTWIRKSAMEN)
VERBRAUCHSVERHALTENS. 115
4.2. DIE EINSTELLUNG DER VERBRAUCHER . 115
4.3. UMWELTBEZOGENE PROBLEME DES VERBRAUCHES . 118
5. ENERGIE UND VERKEHR. 121
5.1. SCHADSTOFFEMISSIONEN DURCH ENERGIEERZEUGUNG UND
-ANWENDUNG. 121
5.2. EMISSIONEN DER ERZEUGUNG UND ANWENDUNG
FLUESSIGER BRENN-UND TREIBSTOFFE. 122
5.2.1. SCHADSTOFFEMISSIONEN DES STRASSENVERKEHRS . . 122
5.2.2. DIE ENTSCHWEFELUNG FLUESSIGER BRENNSTOFFE . . 124
5.3. KONVENTIONELLE KRAFTWERKE. 126
5.3.1. ALLGEMEINES. 126
5.3.2. WASSERKRAFTWERKE. 127
5.3.3. SCHADSTOFFEMISSIONEN KALORISCHER
KRAFTWERKE . 130
5.3.4. MASSNAHMEN BEI WAERMEKRAFTWERKEN. 131
5.4. KERNENERGIE. 132
5.4.1. ALLGEMEINES. 132
5.4.2. UMWELTAUSWIRKUNGEN BEI NORMALBETRIEB . 133
5.4.3. UMWELTAUSWIRKUNGEN BEI STOERANFAELLEN. 134
5.4.4. UMWELTAUSWIRKUNGEN DURCH ENDLAGERUNG
VON HOCHRADIOAKTIVEN ABFAELLEN. 135
5.4.5. ZUSAMMENFASSUNG. 137
5.5. FERNWAERME. 137
5.5.1. ALLGEMEINES. 137
7
5.5.2. VERBESSERUNG DER UMWELT IN DEN
BALLUNGSGEBIETEN. 138
5.5.3. ENTWICKLUNG DER FERNWAERMEABGABE IN
OESTERREICH. 139
5.6. RAUMHEIZUNG. 140
5.7. NUTZUNG NEUERER TECHNISCHER VARIANTEN UND
BIOGENER ROHSTOFFE. 144
5.7.1. BLOCKHEIZKRAFTWERKE. 144
5.7.2. WAERMEPUMPE. 145
5.7.3. SOLARENERGIE. 146
5.7.4. WINDENERGIE. 147
5.7.5. GEOTHERMIE. 147
5.7.6. HOLZ. 147
5.7.7. RINDE. 149
5.7.8. STROH . 149
5.7.9. BIOSPRIT. 151
5.7.10. BIOGAS . 151
5.7.11. ENERGETISCHE MUELLVERWERTUNG . 152
5.7.12. TECHNISCHE FORTSCHRITTE. 153
IV. INSTRUMENTE DER UMWELTPOLITIK . 155
1. KOMPETENZRECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER DIE ERLASSUNG
UND VOLLZIEHUNG EINSCHLAEGIGER RECHTSNORMEN. 155
1
.1. VERFASSUNGSNORMEN. 155
1
.2. BEISPIELE FUER GESETZLICHE AUSFUEHRUNGEN . 160
1
.2.1. GEWERBEORDNUNG 1973 . 160
1.2.2. ABFALLBESEITIGUNG. 160
1.3. SCHWIERIGKEITEN EINHEITLICHER RECHTSGESTALTUNG . . 160
2
. UMWELTPLANUNG. 163
2
.1. ALLGEMEINES . 163
2
.2. UMWELTSCHUTZ ALS PLANUNGSAUFGABE DES STAATES . . . 164
2.3. RAUMBEZOGENE UMWELTPLANUNG. 165
2.4. FACHBEZOGENE UMWELTPLANUNG. 166
2-5. PROJEKTBEZOGENE UMWELTPLANUNG. 167
3. GEBOTE UND VERBOTE . 167
3.1. TYPOLOGIE. 167
3.1.1. UNMITTELBAR VERHALTENSSTEUERNDE
UMWELTSCHUTZVORSCHRIFTEN. 167
3.1.2. MITTELBAR VERHALTENSSTEUERNDE
UMWELTSCHUTZVORSCHRIFTEN. 170
8
3.1.3. INFORMELLES VERWALTUNGSHANDELN. 172
3.2. UEBERLEGUNGEN ZUR UMWELTSCHUTZEFFIZIENZ VON
GEBOTEN UND VERBOTEN . 172
3.2.1. ALLGEMEINES. 172
3.2.2. SOFORTMASSNAHMEN. 173
4. ZIVILRECHTLICHE UND ZIVILRECHTSNAHE
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN . 174
4.1. HAFTUNGSBESTIMMUNGEN DES ZIVILRECHTES . 174
4.1.1. DAS NACHBARRECHT DES ABGB. 174
4.1.2. DAS WASSERRECHT. 176
4.1.3. FORSTSCHAEDLICHE LUFTVERUNREINIGUNGEN. 177
4.1.4. SONSTIGE UMWELTRELEVANTE SONDERREGELN . 178
4.2. KOMPENSATIONSZAHLUNGEN. 178
5. UMWELTSTRAFRECHT. 181
5.1. VORBEMERKUNG. 181
5.2. DIE UMWELTRELEVANTEN BESTIMMUNGEN DES STGB . 182
5.3. SONDERPROBLEME. 184
5.3.1. JURISTISCHE PERSONEN. 184
5.3.2. ZUR VERANTWORTLICHKEIT VON STAATSORGANEN
FUER EINE MITWIRKUNG AN
UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN . 185
6. UMWELTPOLITISCHE KOOPERATIONSLOESUNGEN -
ABSPRACHEN. 185
7. NEUERE (INSBESONDERE US-AMERIKANISCHE)
MARKTMAESSIGE UMWELTKONTROLLE. 188
7.1. MARKTWIRTSCHAFTLICHE EFFIZIENZVORTEILE VON
MARKTPROZESSEN. 188
7.1.1. MARKTPROZESSE VERWERTEN VERSTEUERTES
WISSEN. 188
7.1.2. MARKTPROZESSE SCHAFFEN ANREIZEFFEKTE . 189
7.1.3. MARKTPROZESSE KOENNEN KONTROLLKOSTEN
SPAREN. 189
7.2. US-AMERIKANISCHE MARKTWIRTSCHAFTLICHE
INSTRUMENTE . 190
7.2.1. KONTROLLIERTER UMWELTHANDEL UND
AUSGLEICHSPOLITIK (YYOFFSET POLICY"). 190
7.2.2. YYBLASEN"- ODER GLOCKENPOLITIK (BUBBLE
POLICY) . 191
7.2.3. UMWELTBANKEN . 192
9
7.2.4. PRIVATISIERUNG VON UMWELTRECHTEN. 192
7.2.5. UMWELTLIZENZEN . 192
7.3. SOZIOPOLITISCHE MARKTVORTEILE. 193
8. BILDUNGSPOLITISCHE MASSNAHMEN ZUR HEBUNG DES
UMWELTBEWUSSTSEINS. 195
8.1. SCHULEN. 195
8.2. UNIVERSITAETEN . 197
8.3. ERWACHSENENBILDUNG. 197
8.4. INTERESSENVERTRETUNGEN. 198
9. FINANZIERUNG DES UMWELTSCHUTZES. 199
9.1. PRINZIPIEN EINER EFFIZIENTEN UMWELTFINANZIERUNG . 199
9.2. EINNAHMEN- UND AUSGABENSEITIGE FINANZIERUNG . . . 200
9.2.1. AUSGABENSEITIGE FINANZIERUNGEN. 200
9.2.2. EINNAHMESEITIGE FINANZIERUNG. 202
9.3. SCHLUSSFOLGERUNGEN. 203
10. DIREKTE OEFFENTLICHE BEREITSTELLUNG UMWELTRELEVANTER
GUETER. 204
10.1. VERSORGUNGSMASSNAHMEN. 204
10.1.1. 'WASSER. 204
10.1.2. LAERMSCHUTZ. 204
10.1.3. MESSWESEN. 205
10.2. NICHT DIREKT ZURECHENBARE, UMWELTRELEVANTE
MASSNAHMEN. 205
10.3. AUFWENDUNGEN DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN . 205
11. UMWELTORIENTIERTE STRUKTURPOLITIK UND
INFRASTRUKTURMASSNAHMEN. 206
12. ABGABEN. 208
12.1. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN. 208
12.1.1. SCHADENSTEUER. 208
12.1.2. UMWELTABGABE IM ENGEREN SINN. 209
12.1.3. KOSTENTRAGUNG. 210
12.1.4. PROBLEME PRAKTISCHER DURCHFUEHRBARKEIT . 211
12.2. MOEGLICHE ABGABENARTEN. 212
12.2.1. ABGABEN AUF DEN ROHSTOFFEINSATZ . 212
12.2.2. ABGABEN AUF DIE UMWELTBELASTUNG DURCH
DEN PRODUKTIONSPROZESS
(EMISSIONSABGABE). 215
12.2.3. PRODUKTSTEUER. 216
12.3. PRAKTIZIERTE MODELLE. 217
12.3.1. WASSER. 217
12.3.2. LAERM. 219
12.3.3. LUFT . 220
12.3.4. ABFALL. 220
13. SUBVENTIONEN. 220
13.1. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN. 220
13.2. FOERDERUNGEN DES BUNDES. 223
13.2.1. UMWELTFONDS. 223
13.2.2. HAFTUNGSUEBERNAHME. 224
13.2.3. PAPIERAKTION DES BUNDESMINISTERIUMS FUER
HANDEL, GEWERBE UND INDUSTRIE. 225
13.2.4. ERP-GROSSKREDITE. 225
13.2.5. ERP-SONDERKREDITE. 225
13.2.6. BUERGES. 226
13.2.7. TOPKREDITAKTION DER OESTERREICHISCHEN
INVESTITIONSKREDIT-AG. 226
13.2.8. WASSERWIRTSCHAFTSFONDS BEIM
BUNDESMINISTERIUM FUER BAUTEN UND
TECHNIK .'. 226
13.3. FINANZAUSGLEICHSGESETZ. 227
13.4. STEUERLICHE FOERDERUNGEN. 227
13.4.1. EINKOMMENSTEUERGESETZ. 227
13.4.2. BEWERTUNGSGESETZ. 228
13.5. SONDERFOERDERUNGSAKTIONEN. 228
13.6. SONSTIGE FOERDERUNGEN DES BUNDES . 229
13.7. DIREKTFOERDERUNGEN DER LAENDER. 229
13.7.1. ALLGEMEINES. 229
13.7.2. BESONDERE FOERDERUNGEN EINZELNER
LAENDER (AUSZUGSWEISE). 229
14. OEFFENTLICHE VERGABEPOLITIK. 231
14.1. VORTEILE. 232
14.2. NACHTEILE . 233
15. FOERDERUNG VON FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG. 235
V. SCHLUSSFOLGERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN . 237
1. ALLGEMEINER TEIL. 237
1.1. UMWELTSCHUTZ ALS WIRTSCHAFTS- UND
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE AUFGABE. 237
1.2. ALLGEMEINE PRINZIPIEN DER UMWELTPOLITIK. 243
1.2.1. PRAEVENTIV-LANGFRISTIGE ORIENTIERUNG
(VORSORGEPRINZIP). 243
1.2.2. KOMPLEXITAET DER PROBLEME -
BREITGEFAECHERTES INSTRUMENTARIUM . 243
1.2.3. VERURSACHERPRINZIP. 244
1.2.4. OEKONOMISCHE EFFIZIENZ DES MITTELEINSATZES . 243
1.2.5. ALLGEMEINE VERBINDLICHKEIT UND
YYKOOPERATIONSPRINZIP". 246
1.2.6. ENTSCHEIDUNGSPROZESSE. 247
2. BESONDERE EMPFEHLUNGEN. 248
2.1. MEDIENUEBERGREIFENDE REGELUNGSKOMPLEXE . 249
2.1.1. PLANENDE MASSNAHMEN. 249
2.1.2 EMISSIONS- UND IMMISSIONSSCHUTZ. 251
2.1.3. FORSCHUNG, INNOVATION, OEFFENTLICHE
VERGABEPOLITIK. 254
2.1.4 OEFFENTLICHE FOERDERUNGEN UND ABGABEN. 255
2.1.5. ZIVIL-UND STRAFRECHTLICHE MASSNAHMEN . 256
2.2. BEREICHSPEZIFISCHE MASSNAHMEN. 257
2.2.1. BODEN. 257
2.2.2. LUFT . 257
2.2.3. WASSER. 260
2.2.4. LAERM. 261
2.2.5. ABFALL/RECYCLING. 262
2.2.6. PFLANZEN, TIERWELT. 265
2.3. SPEZIELLE BEREICHE. 265
2.3.1. INDUSTRIE/CHEMIE/CHEMIKALIEN. 265
2.3.2. LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT. 266
2.3.3. FREMDENVERKEHR. 267
2.3.4. VERBRAUCHER. 268
2.3.5. VERKEHR/ENERGIE. 269
3. PRIORITAETEN . 271
12 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023561570 |
classification_rvk | AR 28100 MF 9150 QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)74767572 (DE-599)BVBBV023561570 |
discipline | Allgemeines Politologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023561570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070507000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950728s1986 au d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86,A47,0743</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">861086163</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">kart. (Pr. nicht mitget.)</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74767572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023561570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 9150</subfield><subfield code="0">(DE-625)122807:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="c">Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen. [Autoren von Teilentwürfen Marcel Drobil ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Korneuburg</subfield><subfield code="b">Ueberreuter</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">277 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Publikationen des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drobil, Marcel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="b">Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029366-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Publikationen des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021859945</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016877928&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016877928</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023561570 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:37:55Z |
indexdate | 2024-08-27T00:25:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2029366-5 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016877928 |
oclc_num | 74767572 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 277 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Ueberreuter |
record_format | marc |
series | Publikationen des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen |
series2 | Publikationen des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen |
spelling | Umweltpolitik Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen. [Autoren von Teilentwürfen Marcel Drobil ...] Korneuburg Ueberreuter 1986 277 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Publikationen des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen 51 Literaturangaben Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd rswk-swf Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 s DE-604 Drobil, Marcel Sonstige oth Österreich Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen Sonstige (DE-588)2029366-5 oth Publikationen des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen 51 (DE-604)BV021859945 51 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016877928&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Umweltpolitik Publikationen des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078523-3 |
title | Umweltpolitik |
title_auth | Umweltpolitik |
title_exact_search | Umweltpolitik |
title_exact_search_txtP | Umweltpolitik |
title_full | Umweltpolitik Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen. [Autoren von Teilentwürfen Marcel Drobil ...] |
title_fullStr | Umweltpolitik Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen. [Autoren von Teilentwürfen Marcel Drobil ...] |
title_full_unstemmed | Umweltpolitik Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen. [Autoren von Teilentwürfen Marcel Drobil ...] |
title_short | Umweltpolitik |
title_sort | umweltpolitik |
topic | Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd |
topic_facet | Umweltpolitik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016877928&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021859945 |
work_keys_str_mv | AT drobilmarcel umweltpolitik AT osterreichbeiratfurwirtschaftsundsozialfragen umweltpolitik |