Die Haltung Deutschlands und Frankreichs zur EMRK unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Art. 6 Abs. 3 in den beiden Staaten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin <<[u.a.]>>
Lang
1994
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1623 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 310 S. |
ISBN: | 3631478747 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023559174 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080620000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 950313s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631478747 |9 3-631-47874-7 | ||
035 | |a (OCoLC)915684487 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023559174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC9405.E76 1994 | |
082 | 0 | |a 345.43/056 344.30556 20 | |
084 | |a PS 4080 |0 (DE-625)139832: |2 rvk | ||
084 | |a PS 4100 |0 (DE-625)139833: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ernst, Martina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haltung Deutschlands und Frankreichs zur EMRK unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Art. 6 Abs. 3 in den beiden Staaten |c Martina Ernst |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin <<[u.a.]>> |b Lang |c 1994 | |
300 | |a 310 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 1623 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994 | ||
630 | 0 | 7 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Menschenrecht | |
650 | 4 | |a Criminal procedure -- Germany | |
650 | 4 | |a Human rights -- Germany | |
650 | 4 | |a Criminal procedure -- France | |
650 | 4 | |a Human rights -- France | |
650 | 4 | |a Human rights -- Europe | |
650 | 0 | 7 | |a Ratifikation |0 (DE-588)4197285-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 4 | |a Frankreich | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Ratifikation |0 (DE-588)4197285-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |D u |
689 | 1 | 2 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1623 |w (DE-604)BV000000068 |9 1623 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875545 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138204695101440 |
---|---|
adam_text | MARTINA ERNST DIE HALTUNG DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS ZUR EMRK UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER ANWENDUNG DES ART. 6 ABS. 3 IN DEN
BEIDEN STAATEN PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 LITERATURVERZEICHNIS
13 ENTSCHEIDUNGEN DES GERICHTSHOFS 35 BERICHTE DER KOMMISSION 39
ENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION 41 ENTSCHEIDUNGEN DEUTSCHER GERICHTE 49
ENTSCHEIDUNGEN FRANZOESISCHER GERICHTE 55 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 63
EINLEITUNG 71 1. TEIL: RATIFIKATIONSGESCHICHTE 75 1. KAPITEL:
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 75 I. ERFORDERNIS EINES ZUSTIMMUNGSGESETZES
75 II. RATIFIKATION 78 1. VORBEHALT ZU ART. 7 ABS. 2 EMRK 78 2. DIE
ERKLAERUNGEN ZU ART. 25 UND 46 EMRK 81 A. PARLAMENTARISCHES VERFAHREN 81
B. ANZAHL DER BESCHWERDEN 84 2. KAPITEL: FRANKREICH 87 I. ERFORDERNIS
EINES ERMAECHTIGUNGSGESETZES 87 1. DIE KONVENTION UND DIE 4. REPUBLIK
(1950-1958) 88 A. GESETZESINITIATIVE DER REGIERUNG JOSEPH LANIEL, 1953,
UND DAS PROBLEM DER SOG. KOLONIALKLAUSEL 88 B. GESETZESINITIATIVE DER
REGIERUNG GUY MOLLET, 1956, UND DER SCHULSTREIT 91 C. GRUENDE DES
SCHEITERNS IN DER 4. REPUBLIK 95 2. DIE KONVENTION UND DIE 5. REPUBLIK
(1958-1973) 96 A. RATIFIKATIONSKOMPETENZ NACH UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 96
B. DIE EMRK IN DER ASSEMBLEE NATIONALE 97 1) DER ALGERIENKRIEG 100 2)
DER ANGELSAECHSISCHE EINFLUSS 102 3)DASO.R.T.F.-MONOPOL 103 4) DER
FRANZOESISCHE NOTSTANDSARTIKEL UND ART. 15 EMRK 105 C. PRINZIPIELLE
ABLEHNUNG BIS 1973? 110 II. RATIFIKATION * 113 1. RATIFIKATIONSPROZESS
113 A. PLOETZLICHE KEHRTWENDUNG IN DER AUSSENPOLITIK? 113 B. DIE LETZTEN
SCHRITTE DER RATIFIKATION 115 C. DAS PROBLEM DER VORBEHALTE IN DER
ASSEMBLEE NATIONALE 116 2. UNVOLLSTAENDIGE RATIFIKATION 118 A. VORBEHALTE
119 1) DER VORBEHALT ZU ART. 5 UND 6 EMRK 119 2) DER VORBEHALT ZU ART.
15 EMRK 121 B. AUSLEGENDE ERKLAERUNG ZU ART. 10 EMRK 125 C. ERKLAERUNG ZUR
KOLONIALKLAUSEL 127 D. ANERKENNUNG DER KOMPETENZ DES GERICHTSHOFES 130
E. KEINE RATIFIKATION DES ZWEITEN ZUSATZPROTOKOLLS BIS 1981 131 F. KEINE
ANERKENNUNG DES INDIVIDUALBESCHWERDERECHTS BIS 1981 132 1) ARGUMENTE FUER
UND GEGEN DIE ANERKENNUNG 132 2) AUSWIRKUNG DER ANERKENNUNG 136 A)
ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION VOM 13.12.1982 136 B) ANZAHL DER BESCHWERDEN
138 FAZIT 143 2. TEIL: RANG UND GELTUNG DER EMRK 145 1. KAPITEL:
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 145 I. INNERSTAATLICHE GELTUNG 145 II.
INNERSTAATLICHER RANG 147 1. LEX POSTERIOR-PROBLEMATIK 148 2. DIE EMRK
VOR DEM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 151 2. KAPITEL: FRANKREICH 153 I.
INNERSTAATLICHE GELTUNG 153 II. INNERSTAATLICHER RANG 154 1.
UEBERGESETZLICHER RANG 155 2. AUSWIRKUNGEN 156 A. DER ENTSCHEID DES
CONSEIL CONSTITUTIONNEL 158 B. REZIPROZITAETSKLAUSEL 161 3.
RECHTSPRECHUNG DER STRAFGERICHTE ZUR INNERSTAATLICHEN ANWENDBARKEIT 162
FAZIT 166 3. TEIL: MINDESTRECHTE DES ANGEKLAGTEN GEMAESS ART. 6 ABS. 3
EMRK 167 1. KAPITEL: EINLEITUNG 167 I. ANWENDUNGSBEREICH 168 1.
VORVERFAHREN 170 2. RECHTSMITTELVERFAHREN 172 3. IN ANDEREN VERFAHREN
174 II.DAS VERHAELTNIS VON ART. 6 ABS. 3 ZU ABS. 1 EMRK 174 2. KAPITEL:
DIE EINZELNEN RECHTE 176 I. UNTERRICHTUNG UEBER DIE BESCHULDIGUNG (LIT.
A) 176 1. EINZELHEITEN UEBER ART UND GRUND DER BESCHULDIGUNG 176 A. DAS
PROBLEM STRAFSCHAERFENDER MERKMALE 178 B. UMFASSENDE UNTERRICHTUNG NACH
DER STPO 182 C. KONVENTIONSGEMAESSE UNTERRICHTUNG NACH DEM CPP 186 2.
UNVERZUEGLICH 191 A. UNGENAUE FRISTEN NACH §§ 136 A, 201 UND 215 STPO
192 B. KEINE EINDEUTIGEN FRISTEN NACH ART. 183, 268 UND 272 CPP 194 3.
IN VERSTAENDLICHER SPRACHE 195 A. UEBERSETZUNG DER ANKLAGESCHRIFT NACH
NR. 181 ABS. 2 RISTBV 196 B. COUR DE CASSATION LEHNT ANSPRUCH AUF
UEBERSETZUNG AB 197 II. ZEIT UND GELEGENHEIT ZUR VORBEREITUNG DER
VERTEIDIGUNG (LIT. B) 198 1. AUSREICHENDE ZEIT 199 A. WOCHENFRIST NACH
§§ 201 ABS. 1, 217 ABS. 1 STPO 200 B. UNTERSCHIEDLICHE LADUNGSFRISTEN
NACH DEM CPP JE NACH WOHNORT DES ANGEKLAGTEN UND DER VERFAHRENSART 203
C. FRISTEN BEI BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN NACH §§ 212 FF. STPO UND ART.
393 FF. CPP 205 2. AUSREICHENDE GELEGENHEIT 208 A. VERTEIDIGERKONTAKT
210 1) UNUEBERWACHTE VERTEIDIGERGESPRAECHE NACH § 148 ABS. 1 STPO UND ART.
116 AL. 1, 278 AL. 1 CPP 211 2) KONTAKTSPERRE NUR NACH § 148 ABS. 2 STPO
VORGESEHEN 214 B. AKTENEINSICHTSRECHT 215 1) AKTENEINSICHTSRECHT DES
VERTEIDIGERS NACH § 147 STPO 217 2) AKTENEINSICHT DES VERTEIDIGERS NACH
ART. 118 AL.4, 197 AL.3 CPP UND DIE AUSNAHME DES ART. 279 CPP 219 HI.
RECHT AUF ANGEMESSENE VERTEIDIGUNG (LIT. C) 222 1. WAHLVERTEIDIGUNG UND
GRUNDSAETZLICH FREIE VERTEIDIGERWAHL NACH § 137 ABS. 1 STPO UND ART. 417
AL.L CPP 224 10 2. PFLICHTVERTEIDIGUNG 228 A. VORAUSSETZUNGEN 228 1)
NOTWENDIGE VERTEIDIGUNG NACH § 140 ABS. 1 STPO UND ART. 274 AL.2 CPP 229
2) ANWENDUNG UND AUSWIRKUNG DER GENERALKLAUSEL DES § 140 ABS. 2 STPO
INSBESONDERE BEI AUSLAENDISCHEN ANGEKLAGTEN 230 3) FRANZOESISCHE
GESETZESAENDERUNG VON 1992 ZUR PFLICHTVERTEIDIGUNG VOR DER COUR DE
CASSATION 233 B. AUSWAHL DES PFLICHTVERTEIDIGERS UND VORSCHLAGSRECHT DES
ANGEKLAGTEN HINSICHTLICH DES (WAHL) PFLICHTVERTEIDIGERS NUR NACH DER
STPO 237 C. ENTPFLICHTUNG DES VERTEIDIGERS IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN
UNGEREGELT 243 3. UNENTGELTLICHKEIT 248 A. KEINE ENDGUELTIGE
KOSTENBEFREIUNG NACH § 464 A STPO UND § 11 GKG, AUCH NICHT BEI
ZWANGSVERTEIDIGUNG 251 B. KEINE KOSTENBEFREIUNG NACH ART. R. 241 CPP
257 IV. LADUNG UND BEFRAGUNG VON BE- UND ENTLASTUNGSZEUGEN (LIT. D) 258
1. FRAGERECHT GEGENUEBER BELASTUNGSZEUGEN 260 A. ZEUGENBEFRAGUNG GEMAESS §
240 ABS. 1 STPO UND ART. 323, 454 AL.L UND 536 CPP 261 B. ZEUGEN VOM
HOERENSAGEN - URTEIL DES BGH NACH DEM VERFAHREN KOSTOVSKI 262 C. ZEUGEN
VOM HOERENSAGEN - NEUE RECHTSPRECHUNG DER COUR DE CASSATION SEIT 1989 264
2. LADUNG VON ENTLASTUNGSZEUGEN 271 A. LADUNGSRECHT GEM. §§ 219 ABS. 1,
220 STPO 274 B. LADUNG VON ENTLASTUNGSZEUGEN GEMAESS ART. 281, 435 UND
397-5 CPP 277 V. UNENTGELTLICHE BEIZIEHUNG EINES DOLMETSCHERS (LIT.E)
278 1. SPRACHKENNTNISSE DES ANGEKLAGTEN 279 A. §§ 184, 185 ABS. 1 GVG
280 B. ART. 121 AL.2, 344 AL.L, 407 AL.L, 535 AL.L CPP 280 C. AUSDEHNUNG
DES ANSPRUCHS AUF TAUBE UND STUMME NACH STPO UND CPP VORGESEHEN 284 2.
UNENTGELTLICHKEIT 285 A. AENDERUNG DER BUNDESDEUTSCHEN KOSTENVORSCHRIFTEN
NACH DER VERURTEILUNG IM FALL LUEDICKE, BELKACEM UND KOC ERST 1981 286
B. KOSTENBEFREIUNG NACH ART. R. 241 NR. 8 CPP ERST 1987 EINGEFUEHRT 288
3. UMFANG DES ANSPRUCHS 289 A. DOLMETSCHER ZU VERTEIDIGERGESPRAECHEN -
KEINE GESETZLICHEN REGELUNGEN IN DER STPO UND DEM CPP 292 11 B.
DOLMETSCHER ZU SONSTIGEN ANLAESSEN 297 1) RECHT AUF DOLMETSCHER BEI
BESUCHSUEBERWACHUNG NACH DEUTSCHER RECHTSPRECHUNG ANERKANNT 297 2) KEINE
ENTSPRECHENDE REGELUNG IM FRANZOESISCHEN STRAF- VERFAHREN 299 3) KEIN
UNBEGRENZTER ANSPRUCH AUF SCHRIFTLICHE UEBERSETZUNGEN NACH BEIDEN
RECHTSORDNUNGEN 301 4) GLEICHE FORM DER UEBERSETZUNG FUER TAUBE UND STUMME
NACH STPO UND CPP 304 C. DOLMETSCHERZUZIEHUNG BEI AUSLAENDISCHEN ZEUGEN
304 FAZIT UND SCHLUSSBETRACHTUNG 307
|
adam_txt |
MARTINA ERNST DIE HALTUNG DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS ZUR EMRK UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER ANWENDUNG DES ART. 6 ABS. 3 IN DEN
BEIDEN STAATEN PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 LITERATURVERZEICHNIS
13 ENTSCHEIDUNGEN DES GERICHTSHOFS 35 BERICHTE DER KOMMISSION 39
ENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION 41 ENTSCHEIDUNGEN DEUTSCHER GERICHTE 49
ENTSCHEIDUNGEN FRANZOESISCHER GERICHTE 55 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 63
EINLEITUNG 71 1. TEIL: RATIFIKATIONSGESCHICHTE 75 1. KAPITEL:
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 75 I. ERFORDERNIS EINES ZUSTIMMUNGSGESETZES
75 II. RATIFIKATION 78 1. VORBEHALT ZU ART. 7 ABS. 2 EMRK 78 2. DIE
ERKLAERUNGEN ZU ART. 25 UND 46 EMRK 81 A. PARLAMENTARISCHES VERFAHREN 81
B. ANZAHL DER BESCHWERDEN 84 2. KAPITEL: FRANKREICH 87 I. ERFORDERNIS
EINES ERMAECHTIGUNGSGESETZES 87 1. DIE KONVENTION UND DIE 4. REPUBLIK
(1950-1958) 88 A. GESETZESINITIATIVE DER REGIERUNG JOSEPH LANIEL, 1953,
UND DAS PROBLEM DER SOG. KOLONIALKLAUSEL 88 B. GESETZESINITIATIVE DER
REGIERUNG GUY MOLLET, 1956, UND DER SCHULSTREIT 91 C. GRUENDE DES
SCHEITERNS IN DER 4. REPUBLIK 95 2. DIE KONVENTION UND DIE 5. REPUBLIK
(1958-1973) 96 A. RATIFIKATIONSKOMPETENZ NACH UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 96
B. DIE EMRK IN DER ASSEMBLEE NATIONALE 97 1) DER ALGERIENKRIEG 100 2)
DER ANGELSAECHSISCHE EINFLUSS 102 3)DASO.R.T.F.-MONOPOL 103 4) DER
FRANZOESISCHE NOTSTANDSARTIKEL UND ART. 15 EMRK 105 C. PRINZIPIELLE
ABLEHNUNG BIS 1973? 110 II. RATIFIKATION * 113 1. RATIFIKATIONSPROZESS
113 A. PLOETZLICHE KEHRTWENDUNG IN DER AUSSENPOLITIK? 113 B. DIE LETZTEN
SCHRITTE DER RATIFIKATION 115 C. DAS PROBLEM DER VORBEHALTE IN DER
ASSEMBLEE NATIONALE 116 2. UNVOLLSTAENDIGE RATIFIKATION 118 A. VORBEHALTE
119 1) DER VORBEHALT ZU ART. 5 UND 6 EMRK 119 2) DER VORBEHALT ZU ART.
15 EMRK 121 B. AUSLEGENDE ERKLAERUNG ZU ART. 10 EMRK 125 C. ERKLAERUNG ZUR
KOLONIALKLAUSEL 127 D. ANERKENNUNG DER KOMPETENZ DES GERICHTSHOFES 130
E. KEINE RATIFIKATION DES ZWEITEN ZUSATZPROTOKOLLS BIS 1981 131 F. KEINE
ANERKENNUNG DES INDIVIDUALBESCHWERDERECHTS BIS 1981 132 1) ARGUMENTE FUER
UND GEGEN DIE ANERKENNUNG 132 2) AUSWIRKUNG DER ANERKENNUNG 136 A)
ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION VOM 13.12.1982 136 B) ANZAHL DER BESCHWERDEN
138 FAZIT 143 2. TEIL: RANG UND GELTUNG DER EMRK 145 1. KAPITEL:
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 145 I. INNERSTAATLICHE GELTUNG 145 II.
INNERSTAATLICHER RANG 147 1. LEX POSTERIOR-PROBLEMATIK 148 2. DIE EMRK
VOR DEM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 151 2. KAPITEL: FRANKREICH 153 I.
INNERSTAATLICHE GELTUNG 153 II. INNERSTAATLICHER RANG 154 1.
UEBERGESETZLICHER RANG 155 2. AUSWIRKUNGEN 156 A. DER ENTSCHEID DES
CONSEIL CONSTITUTIONNEL 158 B. REZIPROZITAETSKLAUSEL 161 3.
RECHTSPRECHUNG DER STRAFGERICHTE ZUR INNERSTAATLICHEN ANWENDBARKEIT 162
FAZIT 166 3. TEIL: MINDESTRECHTE DES ANGEKLAGTEN GEMAESS ART. 6 ABS. 3
EMRK 167 1. KAPITEL: EINLEITUNG 167 I. ANWENDUNGSBEREICH 168 1.
VORVERFAHREN 170 2. RECHTSMITTELVERFAHREN 172 3. IN ANDEREN VERFAHREN
174 II.DAS VERHAELTNIS VON ART. 6 ABS. 3 ZU ABS. 1 EMRK 174 2. KAPITEL:
DIE EINZELNEN RECHTE 176 I. UNTERRICHTUNG UEBER DIE BESCHULDIGUNG (LIT.
A) 176 1. "EINZELHEITEN UEBER ART UND GRUND DER BESCHULDIGUNG" 176 A. DAS
PROBLEM STRAFSCHAERFENDER MERKMALE 178 B. UMFASSENDE UNTERRICHTUNG NACH
DER STPO 182 C. KONVENTIONSGEMAESSE UNTERRICHTUNG NACH DEM CPP 186 2.
"UNVERZUEGLICH" 191 A. UNGENAUE FRISTEN NACH §§ 136 A, 201 UND 215 STPO
192 B. KEINE EINDEUTIGEN FRISTEN NACH ART. 183, 268 UND 272 CPP 194 3.
"IN VERSTAENDLICHER SPRACHE" 195 A. UEBERSETZUNG DER ANKLAGESCHRIFT NACH
NR. 181 ABS. 2 RISTBV 196 B. COUR DE CASSATION LEHNT ANSPRUCH AUF
UEBERSETZUNG AB 197 II. ZEIT UND GELEGENHEIT ZUR VORBEREITUNG DER
VERTEIDIGUNG (LIT. B) 198 1. AUSREICHENDE ZEIT 199 A. WOCHENFRIST NACH
§§ 201 ABS. 1, 217 ABS. 1 STPO 200 B. UNTERSCHIEDLICHE LADUNGSFRISTEN
NACH DEM CPP JE NACH WOHNORT DES ANGEKLAGTEN UND DER VERFAHRENSART 203
C. FRISTEN BEI BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN NACH §§ 212 FF. STPO UND ART.
393 FF. CPP 205 2. AUSREICHENDE GELEGENHEIT 208 A. VERTEIDIGERKONTAKT
210 1) UNUEBERWACHTE VERTEIDIGERGESPRAECHE NACH § 148 ABS. 1 STPO UND ART.
116 AL. 1, 278 AL. 1 CPP 211 2) KONTAKTSPERRE NUR NACH § 148 ABS. 2 STPO
VORGESEHEN 214 B. AKTENEINSICHTSRECHT 215 1) AKTENEINSICHTSRECHT DES
VERTEIDIGERS NACH § 147 STPO 217 2) AKTENEINSICHT DES VERTEIDIGERS NACH
ART. 118 AL.4, 197 AL.3 CPP UND DIE AUSNAHME DES ART. 279 CPP 219 HI.
RECHT AUF ANGEMESSENE VERTEIDIGUNG (LIT. C) 222 1. WAHLVERTEIDIGUNG UND
GRUNDSAETZLICH FREIE VERTEIDIGERWAHL NACH § 137 ABS. 1 STPO UND ART. 417
AL.L CPP 224 10 2. PFLICHTVERTEIDIGUNG 228 A. VORAUSSETZUNGEN 228 1)
NOTWENDIGE VERTEIDIGUNG NACH § 140 ABS. 1 STPO UND ART. 274 AL.2 CPP 229
2) ANWENDUNG UND AUSWIRKUNG DER GENERALKLAUSEL DES § 140 ABS. 2 STPO
INSBESONDERE BEI AUSLAENDISCHEN ANGEKLAGTEN 230 3) FRANZOESISCHE
GESETZESAENDERUNG VON 1992 ZUR PFLICHTVERTEIDIGUNG VOR DER COUR DE
CASSATION 233 B. AUSWAHL DES PFLICHTVERTEIDIGERS UND VORSCHLAGSRECHT DES
ANGEKLAGTEN HINSICHTLICH DES (WAHL) PFLICHTVERTEIDIGERS NUR NACH DER
STPO 237 C. ENTPFLICHTUNG DES VERTEIDIGERS IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN
UNGEREGELT 243 3. UNENTGELTLICHKEIT 248 A. KEINE ENDGUELTIGE
KOSTENBEFREIUNG NACH § 464 A STPO UND § 11 GKG, AUCH NICHT BEI
"ZWANGSVERTEIDIGUNG" 251 B. KEINE KOSTENBEFREIUNG NACH ART. R. 241 CPP
257 IV. LADUNG UND BEFRAGUNG VON BE- UND ENTLASTUNGSZEUGEN (LIT. D) 258
1. FRAGERECHT GEGENUEBER BELASTUNGSZEUGEN 260 A. ZEUGENBEFRAGUNG GEMAESS §
240 ABS. 1 STPO UND ART. 323, 454 AL.L UND 536 CPP 261 B. ZEUGEN VOM
HOERENSAGEN - URTEIL DES BGH NACH DEM VERFAHREN KOSTOVSKI 262 C. ZEUGEN
VOM HOERENSAGEN - NEUE RECHTSPRECHUNG DER COUR DE CASSATION SEIT 1989 264
2. LADUNG VON ENTLASTUNGSZEUGEN 271 A. LADUNGSRECHT GEM. §§ 219 ABS. 1,
220 STPO 274 B. LADUNG VON ENTLASTUNGSZEUGEN GEMAESS ART. 281, 435 UND
397-5 CPP 277 V. UNENTGELTLICHE BEIZIEHUNG EINES DOLMETSCHERS (LIT.E)
278 1. SPRACHKENNTNISSE DES ANGEKLAGTEN 279 A. §§ 184, 185 ABS. 1 GVG
280 B. ART. 121 AL.2, 344 AL.L, 407 AL.L, 535 AL.L CPP 280 C. AUSDEHNUNG
DES ANSPRUCHS AUF TAUBE UND STUMME NACH STPO UND CPP VORGESEHEN 284 2.
UNENTGELTLICHKEIT 285 A. AENDERUNG DER BUNDESDEUTSCHEN KOSTENVORSCHRIFTEN
NACH DER VERURTEILUNG IM FALL LUEDICKE, BELKACEM UND KOC ERST 1981 286
B. KOSTENBEFREIUNG NACH ART. R. 241 NR. 8 CPP ERST 1987 EINGEFUEHRT 288
3. UMFANG DES ANSPRUCHS 289 A. DOLMETSCHER ZU VERTEIDIGERGESPRAECHEN -
KEINE GESETZLICHEN REGELUNGEN IN DER STPO UND DEM CPP 292 11 B.
DOLMETSCHER ZU SONSTIGEN ANLAESSEN 297 1) RECHT AUF DOLMETSCHER BEI
BESUCHSUEBERWACHUNG NACH DEUTSCHER RECHTSPRECHUNG ANERKANNT 297 2) KEINE
ENTSPRECHENDE REGELUNG IM FRANZOESISCHEN STRAF- VERFAHREN 299 3) KEIN
UNBEGRENZTER ANSPRUCH AUF SCHRIFTLICHE UEBERSETZUNGEN NACH BEIDEN
RECHTSORDNUNGEN 301 4) GLEICHE FORM DER UEBERSETZUNG FUER TAUBE UND STUMME
NACH STPO UND CPP 304 C. DOLMETSCHERZUZIEHUNG BEI AUSLAENDISCHEN ZEUGEN
304 FAZIT UND SCHLUSSBETRACHTUNG 307 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ernst, Martina |
author_facet | Ernst, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Ernst, Martina |
author_variant | m e me |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023559174 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC9405 |
callnumber-raw | KJC9405.E76 1994 |
callnumber-search | KJC9405.E76 1994 |
callnumber-sort | KJC 49405 E76 41994 |
classification_rvk | PS 4080 PS 4100 |
ctrlnum | (OCoLC)915684487 (DE-599)BVBBV023559174 |
dewey-full | 345.43/056344.3055620 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43/056 344.30556 20 |
dewey-search | 345.43/056 344.30556 20 |
dewey-sort | 3345.43 256 3344.30556 220 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02886nam a2200685zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023559174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080620000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950313s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631478747</subfield><subfield code="9">3-631-47874-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915684487</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023559174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC9405.E76 1994</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/056 344.30556 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4080</subfield><subfield code="0">(DE-625)139832:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)139833:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ernst, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haltung Deutschlands und Frankreichs zur EMRK unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Art. 6 Abs. 3 in den beiden Staaten</subfield><subfield code="c">Martina Ernst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin <<[u.a.]>></subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">1623</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human rights -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure -- France</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human rights -- France</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human rights -- Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ratifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197285-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ratifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197285-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1623</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1623</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875545</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europa Frankreich Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europa Frankreich |
id | DE-604.BV023559174 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:37:49Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3631478747 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875545 |
oclc_num | 915684487 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 310 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Ernst, Martina Verfasser aut Die Haltung Deutschlands und Frankreichs zur EMRK unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Art. 6 Abs. 3 in den beiden Staaten Martina Ernst Frankfurt am Main ; Berlin <<[u.a.]>> Lang 1994 310 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 1623 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994 Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd rswk-swf Menschenrecht Criminal procedure -- Germany Human rights -- Germany Criminal procedure -- France Human rights -- France Human rights -- Europe Ratifikation (DE-588)4197285-5 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd rswk-swf Deutschland Europa Frankreich Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 u Ratifikation (DE-588)4197285-5 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Auslegung (DE-588)4069008-8 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1623 (DE-604)BV000000068 1623 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ernst, Martina Die Haltung Deutschlands und Frankreichs zur EMRK unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Art. 6 Abs. 3 in den beiden Staaten Europäische Hochschulschriften Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Menschenrecht Criminal procedure -- Germany Human rights -- Germany Criminal procedure -- France Human rights -- France Human rights -- Europe Ratifikation (DE-588)4197285-5 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015727-1 (DE-588)4197285-5 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4069008-8 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haltung Deutschlands und Frankreichs zur EMRK unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Art. 6 Abs. 3 in den beiden Staaten |
title_auth | Die Haltung Deutschlands und Frankreichs zur EMRK unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Art. 6 Abs. 3 in den beiden Staaten |
title_exact_search | Die Haltung Deutschlands und Frankreichs zur EMRK unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Art. 6 Abs. 3 in den beiden Staaten |
title_exact_search_txtP | Die Haltung Deutschlands und Frankreichs zur EMRK unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Art. 6 Abs. 3 in den beiden Staaten |
title_full | Die Haltung Deutschlands und Frankreichs zur EMRK unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Art. 6 Abs. 3 in den beiden Staaten Martina Ernst |
title_fullStr | Die Haltung Deutschlands und Frankreichs zur EMRK unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Art. 6 Abs. 3 in den beiden Staaten Martina Ernst |
title_full_unstemmed | Die Haltung Deutschlands und Frankreichs zur EMRK unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Art. 6 Abs. 3 in den beiden Staaten Martina Ernst |
title_short | Die Haltung Deutschlands und Frankreichs zur EMRK unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Art. 6 Abs. 3 in den beiden Staaten |
title_sort | die haltung deutschlands und frankreichs zur emrk unter besonderer berucksichtigung der anwendung des art 6 abs 3 in den beiden staaten |
topic | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Menschenrecht Criminal procedure -- Germany Human rights -- Germany Criminal procedure -- France Human rights -- France Human rights -- Europe Ratifikation (DE-588)4197285-5 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd |
topic_facet | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 Menschenrecht Criminal procedure -- Germany Human rights -- Germany Criminal procedure -- France Human rights -- France Human rights -- Europe Ratifikation Strafverfahren Auslegung Deutschland Europa Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT ernstmartina diehaltungdeutschlandsundfrankreichszuremrkunterbesondererberucksichtigungderanwendungdesart6abs3indenbeidenstaaten |