Regelungssperre durch Gesetz?: Der Gesetzesvorbehalt im § 87 Abs. 1 Eingangssatz Betriebsverfassungsgesetz 1972
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1993
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 1429 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 161 S. |
ISBN: | 3631461755 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023559165 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051202000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 950202s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 94,A05,0597 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 930841425 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631461755 |c kart. : DM 59.00 (freier Pr.), sfr 54.00 |9 3-631-46175-5 | ||
035 | |a (OCoLC)318001023 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023559165 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3000.H47 1993 | |
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hess-Grunewald, Hubertus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regelungssperre durch Gesetz? |b Der Gesetzesvorbehalt im § 87 Abs. 1 Eingangssatz Betriebsverfassungsgesetz 1972 |c Hubertus Hess-Grunewald |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1993 | |
300 | |a 161 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Bd. 1429 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Industrial management -- Employee participation -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Collective labor agreements -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzesvorbehalt |0 (DE-588)4020676-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzesvorbehalt |0 (DE-588)4020676-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 1429 |w (DE-604)BV000000068 |9 1429 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875536 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829099983981248512 |
---|---|
adam_text |
9
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS. 13
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS. 27
EINLEITUNG. 31
1. TEIL: DER GESETZESVORBEHALT IM ALLIIERTEN KONTROLIRATSGESETZ
(KRG) NR. 22 - BETRIEBSRAETEGESETZ YY VOM 10. APRIL 1946. 33
A. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM KRG NR. 22. 33
L. DIE LAGE NACH DEM ZUSAMMENBRUCH. 33
N.
GESETZESINITIATIVEN ZUM BETRIEBSRAETERECHT. 36
1. GESETZESVORSCHLAEGE DER GEWERKSCHAFTEN. 37
2. ENTWUERFE DER ZONENVERWALTUNGEN. 41
3. ZUSAMMENFASSUNG. 42
M. DIE POLITIK DER MILITAERREGIERUNGEN BIS ZUM ERLASS DES
KRG NR. 22. 44
1. DIE PHASE BIS AUGUST 1945. 44
2. DIE PHASE VON ENDE AUGUST 1945 BIS APRIL 1946. 47
B. DAS ZUSTANDEKOMMEN DES KRG NR. 22. 51
I. DER BRITISCHE ENTWURF. 52
1. INTENTION DES BRITISCHEN ENTWURFS. 53
2. DER GESETZESVORBEHALT IM BRITISCHEN ENTWURF. 55
3. BEWERTUNG DES GESETZESVORBEHALTS IM BRITISCHEN
ENTWURF. 56
N.
DER GESETZESVORBEHALT IN DER GESETZESBERATUNG. 57
1. FUNKTIONS WANDEL DES GESETZESVORBEHALTS. 59
2. AENDERUNG DES EINGANGSSATZES. 60
3. WEG DER GESETZGEBUNG. . 62
4. DER VERABSCHIEDETE GESETZENTWURF. 63
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/930841425
10
C. DAS KRG NR. 22 IN DER DISKUSSION. 64
L. DIE POSITION DER MILITAERREGIERUNGEN. 64
N.
DIE MEINUNGEN IM SCHRIFTTUM. 66
M. DIE AUFFASSUNGEN VON ARBEITGEBERN UND
GEWERKSCHAFTEN. 69
1. DIE AUFFASSUNG DER GEWERKSCHAFTEN. 69
2. DIE AUFFASSUNG DER ARBEITGEBER. 71
3. DER KERN DER AUSEINANDERSETZUNG. 72
D. DER GESETZESVORBEHALT IM ART. V ABS. 1 KRG NR. 22. 73
L. UEBERSETZUNGSPROBLEM. 73
N.
DER GESETZESVORBEHALT ALS GESETZGEBUNGSVORBEHALT. 76
1. ABSCHLIESSENDE AUFZAEHLUNG DER AUFGABEN. 76
A) GEGNER DER ERWEITERUNGSMOEGLICHKEIT. 76
B) BEFUERWORTER DER ERWEITERUNGSMOEGLICHKEIT. 77
C) DIE AUFFASSUNG VON HALLSTEIN. 79
2. RECHTSPRECHUNG. 80
3. GESETZLICHE REGELUNGEN DER LAENDER. 82
4. POLITIK DER MILITAERREGIERUNGEN. 84
5. REICHSRECHT BRICHT LANDESRECHT. 86
6. ERGEBNIS. 89
M. DER GESETZESVORBEHALT ALS GESETZLICHE SCHRANKE. 90
2. TEIL: DER GESETZESVORBEHALT IM § 56 ABS. 1 EINGANGSSATZ
BETRVG 1952_ 95
A. ZUSTANDEKOMMEN DER REGELUNG. 95
L.
DIE GESETZENTWUERFE. 95
N. KEIN GESETZESVORBEHALT IN DEN GESETZENTWUERFEN. 98
M. DIE FORMULIERUNG DES § 56 ABS. 1 EINGANGSSATZ
BETRVG 1952 . 99
B. DIE FORMULIERUNG DES GESETZESVORBEHALTS. 101
C. BEWERTUNG DES GESETZESVORBEHALTS IM § 56 ABS. 1
EINLEITUNGSSATZ BETRVG 1952. 107
11
D. DIE DISKUSSION DES GESETZESVOIBEHALTS IM § 56 ABS. 1
EINGANGSSATZ BETRVG 1952. 109
I. DER GESETZESVORBEHALT IN DER LITERATUR. 109
1. SINN UND ZWECK DES GESETZESVORBEHALTS. 110
2. ZWINGENDE ODER DISPOSITIVE VORSCHRIFTEN. 112
3. REICHWEITE DER BESCHRAENKUNG. 114
N. DER GESETZESVOIBEHALT IN DER RECHTSPRECHUNG. 114
E. ZUSAMMENFASSUNG. 115
3. TEIL:DER GESETZESVORBEHALT IM § 87 ABS. 1 EINGANGSSATZ
BETRVG 1972.
117
A. ZUSTANDEKOMMEN DER REGELUNG. 117
I. DER GESETZESVORBEHALT IN DEN GESETZENTWUERFEN. 117
N. BEWERTUNG DES GESETZESVORBEHALTS IN DEN
GESETZENTWUERFEN. 119
B. DIE AUSGESTALTUNG DES GESETZESVORBEHALTS DURCH DAS
BAG. 120
I. VOLLSTAENDIGE UND EINE SACHLICHE REGELUNG BEINHALTENDE
NORMEN. 121
N.
UNABDINGBARE NORMEN. 123
1. DIE AUSEINANDERSETZUNG IM SCHRIFTTUM. 123
2. DIE ENTSCHEIDUNG DES BAG VOM 29. MAERZ 1977. 126
HI. KEINE ENTSCHEIDUNGSRELEVANZ DES GESETZESVORBEHALTS. 127
C. NORMZWECK DES § 87 BETRVG. 128
D. GESETZLICHE REGELUNG. 130
I. RECHTSNORM IM MATERIELLEN SINN. 130
IL VERWALTUNGSAKTE ALS "GESETZLICHE REGELUNG". 132
1. UNEINHEITLICHE RECHTSPRECHUNG. 133
A) DER BESCHLUSS DES ARBG KARLSRUHE VOM
15. OKTOBER 1985. 133
B) DER BESCHLUSS DES LAG BADEN-WUERTTEMBERG
VOM 24. NOVEMBER 1986. 134
12
C) DIE ENTSCHEIDUNG DES BAG VOM 26. MAI
1988. 135
D) WTTRDIGUNG DER BAG-ENTSCHEIDUNG VOM
26. MAI 1988. 136
2. AUFFASSUNGEN IM SCHRIFTTUM. 139
A) WORTLAUT. 139
B) GESETZESQUALITAET VON VERWALTUNGSAKTEN?. 140
C) MITBESTIMMUNG ALS DEMOKRATISCHES
VERFAHREN. 142
3. SONDERBETRIEBSVERFASSUNG FUER RISIKOTECHNOLOGIEN?. 142
4. LOESUNG DURCH
5 76 ABS. 5 SATZ 3 BETRVG. 146
UI. GESETZESVERTRETENDES RICHTERRECHT. 147
1. MEINUNGSSTAND. 148
2. ZULAESSIGKEIT RICHTERLICHER RECHTSFORTBILDUNG. 150
A) GRUNDSATZ DER GEWALTENTEILUNG. 150
B) GRUNDSATZ DER RICHTERLICHEN GESETZESBINDUNG. 151
C) HINWEISE IN GESETZEN. 152
3. ERGEBNIS. 152
E. UNGESCHRIEBENES RECHT / GEWOHNHEITSRECHT. 154
F. SINN UND ZWECK DES GESETZESVORBEHALTS. 155
I. ENTFORMALISIERUNG DES GESETZESVORBEHALTS. 158
FF. VERDRAENGUNG DER MITBESTIMMUNG?. 160 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Hess-Grunewald, Hubertus |
author_facet | Hess-Grunewald, Hubertus |
author_role | aut |
author_sort | Hess-Grunewald, Hubertus |
author_variant | h h g hhg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023559165 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3000 |
callnumber-raw | KK3000.H47 1993 |
callnumber-search | KK3000.H47 1993 |
callnumber-sort | KK 43000 H47 41993 |
classification_rvk | PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)318001023 (DE-599)BVBBV023559165 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023559165</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051202000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950202s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,A05,0597</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">930841425</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631461755</subfield><subfield code="c">kart. : DM 59.00 (freier Pr.), sfr 54.00</subfield><subfield code="9">3-631-46175-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318001023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023559165</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3000.H47 1993</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hess-Grunewald, Hubertus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regelungssperre durch Gesetz?</subfield><subfield code="b">Der Gesetzesvorbehalt im § 87 Abs. 1 Eingangssatz Betriebsverfassungsgesetz 1972</subfield><subfield code="c">Hubertus Hess-Grunewald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">161 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 1429</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management -- Employee participation -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collective labor agreements -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzesvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020676-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzesvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020676-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 1429</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1429</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875536</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023559165 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:37:49Z |
indexdate | 2025-04-11T10:01:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3631461755 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875536 |
oclc_num | 318001023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-521 DE-Ef29 |
physical | 161 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Hess-Grunewald, Hubertus Verfasser aut Regelungssperre durch Gesetz? Der Gesetzesvorbehalt im § 87 Abs. 1 Eingangssatz Betriebsverfassungsgesetz 1972 Hubertus Hess-Grunewald Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien Lang 1993 161 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft Bd. 1429 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993 Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd rswk-swf Recht Industrial management -- Employee participation -- Law and legislation -- Germany Collective labor agreements -- Germany Gesetzesvorbehalt (DE-588)4020676-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 u Gesetzesvorbehalt (DE-588)4020676-2 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 1429 (DE-604)BV000000068 1429 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hess-Grunewald, Hubertus Regelungssperre durch Gesetz? Der Gesetzesvorbehalt im § 87 Abs. 1 Eingangssatz Betriebsverfassungsgesetz 1972 Europäische Hochschulschriften Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Recht Industrial management -- Employee participation -- Law and legislation -- Germany Collective labor agreements -- Germany Gesetzesvorbehalt (DE-588)4020676-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112739-0 (DE-588)4020676-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Regelungssperre durch Gesetz? Der Gesetzesvorbehalt im § 87 Abs. 1 Eingangssatz Betriebsverfassungsgesetz 1972 |
title_auth | Regelungssperre durch Gesetz? Der Gesetzesvorbehalt im § 87 Abs. 1 Eingangssatz Betriebsverfassungsgesetz 1972 |
title_exact_search | Regelungssperre durch Gesetz? Der Gesetzesvorbehalt im § 87 Abs. 1 Eingangssatz Betriebsverfassungsgesetz 1972 |
title_exact_search_txtP | Regelungssperre durch Gesetz? Der Gesetzesvorbehalt im § 87 Abs. 1 Eingangssatz Betriebsverfassungsgesetz 1972 |
title_full | Regelungssperre durch Gesetz? Der Gesetzesvorbehalt im § 87 Abs. 1 Eingangssatz Betriebsverfassungsgesetz 1972 Hubertus Hess-Grunewald |
title_fullStr | Regelungssperre durch Gesetz? Der Gesetzesvorbehalt im § 87 Abs. 1 Eingangssatz Betriebsverfassungsgesetz 1972 Hubertus Hess-Grunewald |
title_full_unstemmed | Regelungssperre durch Gesetz? Der Gesetzesvorbehalt im § 87 Abs. 1 Eingangssatz Betriebsverfassungsgesetz 1972 Hubertus Hess-Grunewald |
title_short | Regelungssperre durch Gesetz? |
title_sort | regelungssperre durch gesetz der gesetzesvorbehalt im 87 abs 1 eingangssatz betriebsverfassungsgesetz 1972 |
title_sub | Der Gesetzesvorbehalt im § 87 Abs. 1 Eingangssatz Betriebsverfassungsgesetz 1972 |
topic | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Recht Industrial management -- Employee participation -- Law and legislation -- Germany Collective labor agreements -- Germany Gesetzesvorbehalt (DE-588)4020676-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz Recht Industrial management -- Employee participation -- Law and legislation -- Germany Collective labor agreements -- Germany Gesetzesvorbehalt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT hessgrunewaldhubertus regelungssperredurchgesetzdergesetzesvorbehaltim87abs1eingangssatzbetriebsverfassungsgesetz1972 |