Der Missbrauch der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1994
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 1489 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 94.01.00 |
Beschreibung: | XVI, 207 S. |
ISBN: | 3631468237 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023559140 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080617000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 941012s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 94,A45,0544 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 931443830 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631468237 |c kart. : sfr 59.00 |9 3-631-46823-7 | ||
035 | |a (OCoLC)722533739 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023559140 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK2960.G35 1994 | |
084 | |a PF 324 |0 (DE-625)135613: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Galahn, Holger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Missbrauch der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers |c Holger Galahn |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1994 | |
300 | |a XVI, 207 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Bd. 1489 | |
500 | |a 94.01.00 | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Lohnfortzahlungsgesetz |0 (DE-588)4122265-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Wages -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Sick leave -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Welfare fraud -- Germany | |
650 | 4 | |a Employee crimes -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwehr |0 (DE-588)4141194-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnfortzahlung |0 (DE-588)4036235-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsunfähigkeit |0 (DE-588)4002792-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Missbrauch |0 (DE-588)4114607-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lohnfortzahlung |0 (DE-588)4036235-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Missbrauch |0 (DE-588)4114607-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abwehr |0 (DE-588)4141194-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitsunfähigkeit |0 (DE-588)4002792-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |t Lohnfortzahlungsgesetz |0 (DE-588)4122265-9 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 1489 |w (DE-604)BV000000068 |9 1489 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875511 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820595356635758592 |
---|---|
adam_text |
HOLGER GALAHN
DER MIGBRAUCH
DER
ENTGELTFORTZAHLUNG
IM
KRANKHEITSFALL UND
DIE
ABWEHRMOGLICHKEITEN
DES ARBEITGEBERS
PETER LANG
EUROPAISCHER
VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
V
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EINLEITUNA 1
ERSTES KAPITEL: DIE ARBEITSUNFAHIGKEITS
BESCHEINIOUNA
NACH DEM LOHN
FORTZAHLUNOSAESETZ
4
A. DIE ERSTBESCHEINIGUNG FUR ARBEITER NACH
§
3 LFZG 4
I. EINFVIHRUNG ZUR ANZEIGE- UND NACHWEIS
PFLICHT
4
1. DIE ANZEIGEPFLICHT 5
2.
DIE NACHWEISPFLICHT 6
II.
VORAUSSETZUNGEN EINER ERSTBESCHEINIGUNG 8
1. VORAUSSETZUNGEN NACH § 3 ABS. 1 S. 1
2 .
HS.
,
S. 3 LFZG
9
1.1. DAS SCHRIFTFORMERFORDERNIS 9
1.1.1.
HERLEITUNG
9
1.1.2. UMFANG 10
A) ANWENDBARKEIT DES § 126 BGB 10
B) VORAUSSETZUNGEN DES § 126 BGB
HINSICHTLICH
DER ARBEITSUN
FSHIGKEITSBESCHEINIGUNG
11
AA) AUSSTELLER 11
AAA) ERFORDERNIS DER ARZTEIGENSCHAFT 12
BBB)
NOTWENDIGKEIT DER LAUFENDEN
BEHANDLUNG
DURCH DEN AUSSTEL
LENDEN
ARZT 14
AAAA) BEGRIFF DER BEHANDLUNG 14
BBBB) PROBLEMFALLE 15
BB) EIGENHANDIGE UNTERZEICHNUNG
DURCH
NAMENSUNTERSCHRIFT 16
1.2. TATSACHE DER ARBEITSUNFSHIGKEIT 18
VI
SEITE
1.2.1. NOTWENDIGKEIT DER AUSDRIICKLI
CHEN
VERWENDUNG DES BEGRIFFES
DER
ARBEITSUNFAHIGKEIT 18
1.2.2. BEGRIFF DER ARBEITSUNFAHIGKEIT
UND
DIESBEZIIGLICHE KENNTNIS DES
ARZTES
19
1.3. VORAUSSICHTLICHE DAUER DER
ARBEITSUNFAHIGKEIT
21
1.3.1. WESENSGEHALT 21
1.3.2. DARSTELLUNGSMOGLICHKEITEN UND
NOTWENDIGKEIT
DER ANGABE DES
BEGINNS
DER ARBEITSUNFAHIGKEIT
2
2
1.4.
DER VERMERK 24
1.4.1. WESENSGEHALT 25
1.4.2. DARSTELLUNG UND INHALT 25
1.4.3. PROBLEMFALLE
2
6
1.4.4. FOLGEN DES FEHLENDEN VERMERKES
UND
BEI NICHTIIBERSENDUNG DER
GESONDERTEN
BESCHEINIGUNG
2
8
1.5.
ZUSAMMENFASSUNG DER IN § 3 ABS. 1
S. 1 2. HS., S. 3 LFZG MANIFE
STIERTEN
VORAUSSETZUNGEN 30
2.
ZUSATZLICH ERFORDERLICHE
VORAUSSETZUNGEN 31
2.1.
DIE NICHT ABSCHLIEBENDE
AUFZAHLUNG DES § 3 LFZG 31
2.2.
DER NACH DEM BUNDESMANTELVERTRAG
ARZTE
VERWENDETE VORDRUCK ALS AN
HALTSPUNKT
34
2.2.1. RECHTLICHE GRUNDLAGE DES
MUSTERVORDRUCKS
34
2.2.2.
DIE GRUNDSATZE DES § 21 BMV-A
3
5
2.2.3.
DIE IM
VORDRUCK AUFGEFTIHRTEN
VORAUSSETZUNGEN
3
6
2.2.4.
UNTERSCHIEDE
ZU DEN
VORAUS
SETZUNGEN
DES § 3 ABS. IS. 1
2.
HS., S. 3
LFZG
3
8
VII
SEITE
2.3. ERMITTLUNG DER NOTWENDIGEN ZUSATZ
LICHEN
VORAUSSETZUNGEN 40
2.3.1.
ART UND URSACHE DER KRANKHEIT 41
2.3.2.
NENNUNG DER VOM ARZT ANGEORDNETEN
VERHALTENSMABNAHMEN
47
2.3.3. ANGABE PERSONLICHER DATEN ZUR
NAHEREN
BESTIMMUNG DES ARBEITERS 50
A)
VOR- UND NACHNAME, GEBURTSDATUM
UND
ADRESSE 51
B) KRANKENVERSICHERUNGSTRAGER UND
MITGLIEDSNUMMER
51
C) DIE ZU VERRICHTENDE TATIGKEIT 52
2.3.4.
BEZEICHNUNG DES ARBEITGEBERS
BZW.
DER DIENSTSTELLE 54
2.3.5. ANGABEN ZUR NAHEREN BESTIMMUNG
DES
AUSSTELLENDEN ARZTES 54
A) ARZTSTATUS UND VORNAHME DER BEHAND
LUNG
DURCH DEN AUSSTELLENDEN ARZT 55
B)
NENNUNG DER FACHRICHTUNG DES ARZTES
UND
SEINER KASSENARZTZULASSUNG 56
C)
NAME UND ADRESSE DES ARZTES 56
2.3.6. BEZEICHNUNG ALS ARBEITSUNFAHIG
KEITSBESCHEINIGUNG;
FESTSTELLUNG
DES
VORLIEGENS EINES ARBEITSUN
FALLES,
EINER ARBEITSUNFALLFOLGE
ODER
EINER BERUFSKRANKHEIT;
HINWEIS
AUF DIE UNVERZIIGLICHE
AUSHANDIGUNGSPFLICHT
DES ARBEITERS 58
2.3.7.
DATIERUNG DER ARBEITSUNFAHIGKEITS
BESCHEINIGUNG
59
A) TAG DER ARZTLICHEN FESTSTELLUNG DER
ARBEITSUNFAHIGKEIT
59
B) TAG DER AUSSTELLUNG DER BESCHEINIGUNG 61
2.4.
ERGEBNIS 61
VIII
SEITE
B.
DIE FOLGEBESCHEINIGUNG FILR ARBEITER
GEMAB
§ 3 ABS. 1 S. 2 LFZG 62
I. DIE VORLAGEFRIST 62
II.
VORAUSSETZUNGEN EINER
FOLGEBESCHEINIGUNG 64
C. BESONDERHEITEN BEI ERKRANKUNGEN
IM
AUSLAND 66
I. GESETZLICHE REGELUNG 66
1. ANZEIGE- UND NACHWEISPFLICHT
GEGENIIBER
DEM ARBEITGEBER 67
1.1. DIE ANZEIGEPFLICHT 68
1.2. DIE NACHWEISPFLICHT 69
2.
ANZEIGEPF LICHTEN GEGENIIBER DER
KRANKENKASSE
73
II.
VEREINFACHTES VERFAHREN DES NACHWEISES
DER ARBEITSUNFAHIGKEIT 77
1. GRUNDLAGEN 77
2.
INHALT UND AUSWIRKUNGEN 78
D. ANZEIGE- UND NACHWEISPFLICHTEN
FIIR ANGESTELLTE 80
I. DIE ANZEIGEPFLICHT 80
II.
DIE NACHWEISPFLICHT 82
IX
SEITE
ZWEITES KAPITEL: MOALICHKEITEN DES VOR
GEHENS
DES ARBEITGEBERS
GEQEN
DEN MIBBRAUCH SEI
NER
LOHN- BZW. GEHALTS
FORTZAHLUNQSVERPFLICHTUNA 87
A. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT NACH
§ 5 S. 1 NR. 1 1. UND 2. VAR. LFZG 91
I. VORAUSSETZUNGEN 92
II.
RECHTSWIRKUNGEN 94
III.
DAS LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT
ALS MITTEL GEGEN DEN MISBRAUCH 97
B.
PRIIFUNG DURCH DEN MEDIZINISCHEN DIENST
GEMAFI
§ 275 ABS. 1 NR. 3B SGB V 98
I. RECHTSENTWICKLUNG DES MEDIZINISCHEN
DIENSTES
99
II.
VORAUSSETZUNGEN DES ANTRAGSRECHTS
DES
ARBEITGEBERS 1O2
1. ZWEIFEL AN DER ARBEITSUNFAHIGKEIT 102
2.
BEGRUNDETHEIT DER ZWEIFEL 103
2.1.
BEGRIFF DER BEGRUNDETHEIT 103
2.2.
BEISPIELE FUR DAS BESTEHEN
BEGRUNDETER ZWEIFEL 1O5
3. BEGRUNDETER ZWEIFEL BEI DER
KRANKENKASSE
1O9
4.
DARLEGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 110
5.
ERFORDERLICHKEIT DER GUTACHT
LICHEN
STELLUNGNAHME 111
SEITE
III.
RECHTSWIRKUNGEN 112
1. GUTACHTLICHE STELLUNGNAHME DES
MEDIZINISCHEN DIENSTES AUF
VERANLASSUNG DER KRANKENKASSE 112
2.
MITTEILUNGSPFLICHTEN 116
2.1.
§ 277 ABS. 1 S. 1 SGB V 116
2.2.
§ 277 ABS. 2 S. 1 SGB V 117
2.3. MITTEILUNGSPFLICHT NACH
§ 277 ABS. 2 S. 1 SGB V
BEI NICHTERSCHEINEN DES
ARBEITNEHMERS
12
0
IV. DAS ANTRAGSRECHT GEMAJJ § 275 ABS. 1
NR.
3B SGB V ALS MITTEL GEGEN DEN
MIBBRAUCH 125
1. EINGESCHRANKTE ANWENDUNGS
MOGLICHKEIT
DES ANTRAGSRECHTES
12
5
2.
DEM EINSATZ DES MEDIZINISCHEN
DIENSTES ALLGEMEIN ANHAFTENDE
SCHWACHEN 127
2.1.
KURZERKRANKUNGEN 127
2.2.
GEFALLIGKEITSATTESTE 129
2.3. FERNBLEIBEN DES ARBEITNEHMERS 129
C. WEITERE MOGLICHKEITEN DER
KRANKENKONTROLLE 130
I. BESTATIGUNGSBESCHEINIGUNG 131
II.
KRANKENBESUCHER 134
III.
DETEKTEI 135
D.
KIINDIGUNG
137
XI
SEITE
E.
MOGLICHKEITEN DER EINWIRKUNG AUF DEN
ARBEITNEHMER
143
I. ANWESENHEITSPRAMIEN 143
II.
FIIRSORGERISCHE KRANKENBESUCHE 144
III.
SCHRIFTKONTAKT 145
IV. GESPRACH MIT DEM ARBEITGEBER ODER
PERSONALCHEF
145
F. FAZIT 146
DRITTES KAOITEL: UNTERSUCHUNG DES BEWEIS
WERTES
DER ARBEITSUNFAHIQ
KEITSBESCHEINIGUNG
AN HAND
DES
LOHN- BZW. GEHALTS
FORTZAHLUNGSPROZESSES 147
A. DIE BEWEISLAGE ZU BEGINN EINES LOHN- BZW.
GEHALTSFORTZAHLUNGSPROZESSES 147
I. ALLGEMEINES ZUR SUBJEKTIVEN BEHAUP
TUNGSLAST
UND ZUR SUBJEKTIVEN
BEWEISLAST
148
II.
DIE VERTEILUNG VON BEHAUPTUNGS
UND
BEWEISLAST IM ENTGELTFORTZAH
LUNGSPROZEB
149
XII
SEITE
III.
DIE BEI DER BEWEISFUHRUNG UBER
DAS
VORLIEGEN EINER ARBEITSUNFAHIG
KEIT
ZUR VERFUGUNG STEHENDEN
BEWEISMITTEL
151
BEWEISRECHTLICHE BEWERTUNG DER VORLAGE
EINER
ARBEITSUNFAHIGKEITSBESCHEINIGUNG
DURCH
DEN ARBEITNEHMER 154
I. GESETZLICHE VERMUTUNG IM SINNE
DES
§ 292 ZPO 155
1. ALLGEMEINES ZUR GESETZLICHEN
VERMUTUNG
155
2.
NICHTBESTEHEN EINER GESETZLICHEN
VERMUTUNG
156
II.
ANSCHEINSBEWEIS 157
1. ALLGEMEINES ZUM ANSCHEINSBEWEIS 158
2.
DAS BESTEHEN EINES ANSCHEINS
BEWEISES
BEZIIGLICH DER ARBEITS
UNFAHIGKEIT
161
2.1.
DARSTELLUNG DER IN DER RECHT
SPRECHUNG
UND LITERATUR
VERTRETENEN
AUFFASSUNGEN 161
2.2.
VORAUSSETZUNGEN EINES AN
SCHEINSBEWEISES 163
2.3.
NICHTBESTEHEN EINES AN
SCHEINSBEWEISES
167
III.
INDIZ MIT DER BESONDERHEIT DER
REGELMABIGEN
ZUORDNUNG EINES
HOHEN
BEWEISWERTES 169
XIII
SEITE
VERTEIDIGUNGSMOGLICHKEITEN DES ARBEIT
GEBERS
IM FALL DER DURCH DIE ARBEITS
UNFAHIGKEITSBESCHEINIGUNG
BEGRIINDETEN
VORLAUFIGEN OBERZEUGUNG DES GERICHTS 172
I. DER GEGENBEWEIS 172
II.
BEISPIELE EINER GEGENBEWEISFLIHRUNG
AUS RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 174
1.
VERHALTEN VOR DER KRANK
SCHREIBUNG
175
2.
ZWEIFELSFALLE IM ZUSAMMENHANG
MIT
DER ARBEITSUNFAHIGKEITS
BESCHEINIGUNG
SELBST 176
3. VERHALTEN WAHREND DER BESCHEI
NIGTEN
DAUER DER ARBEITS
UNFAHIGKEIT
180
4.
ZWEIFELSFALLE IM ZUSAMMENHANG
MIT
DEN KRANKHEITSZEITEN 183
III.
PFLICHT DES ARBEITNEHMERS ZUR
ENTBINDUNG DES ARZTES VON DER
SCHWEIGEPFLICHT
185
1. ENTBINDUNGSPFLICHT UNTER
BESTIMMTEN
VORAUSSETZUNGEN 186
2.
DIE WEIGERUNG DES ARBEITNEHMERS
ALS BEWEISVEREITELUNG 189
D. FAZIT 192 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Galahn, Holger |
author_facet | Galahn, Holger |
author_role | aut |
author_sort | Galahn, Holger |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023559140 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2960 |
callnumber-raw | KK2960.G35 1994 |
callnumber-search | KK2960.G35 1994 |
callnumber-sort | KK 42960 G35 41994 |
classification_rvk | PF 324 |
ctrlnum | (OCoLC)722533739 (DE-599)BVBBV023559140 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023559140</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080617000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">941012s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,A45,0544</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">931443830</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631468237</subfield><subfield code="c">kart. : sfr 59.00</subfield><subfield code="9">3-631-46823-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722533739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023559140</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2960.G35 1994</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 324</subfield><subfield code="0">(DE-625)135613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Galahn, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Missbrauch der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers</subfield><subfield code="c">Holger Galahn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 207 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 1489</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94.01.00</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Lohnfortzahlungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122265-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wages -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sick leave -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Welfare fraud -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employee crimes -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141194-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnfortzahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036235-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsunfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002792-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114607-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lohnfortzahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036235-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114607-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141194-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsunfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002792-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Lohnfortzahlungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122265-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 1489</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1489</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875511</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023559140 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:37:48Z |
indexdate | 2025-01-07T13:03:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3631468237 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875511 |
oclc_num | 722533739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-521 DE-Ef29 |
physical | XVI, 207 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Galahn, Holger Verfasser aut Der Missbrauch der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers Holger Galahn Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien Lang 1994 XVI, 207 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft Bd. 1489 94.01.00 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993 Deutschland Lohnfortzahlungsgesetz (DE-588)4122265-9 gnd rswk-swf Recht Wages -- Law and legislation -- Germany Sick leave -- Law and legislation -- Germany Welfare fraud -- Germany Employee crimes -- Germany Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd rswk-swf Abwehr (DE-588)4141194-8 gnd rswk-swf Lohnfortzahlung (DE-588)4036235-8 gnd rswk-swf Arbeitsunfähigkeit (DE-588)4002792-2 gnd rswk-swf Missbrauch (DE-588)4114607-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lohnfortzahlung (DE-588)4036235-8 s Missbrauch (DE-588)4114607-4 s Abwehr (DE-588)4141194-8 s Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 s DE-604 Arbeitsunfähigkeit (DE-588)4002792-2 s Deutschland Lohnfortzahlungsgesetz (DE-588)4122265-9 u Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 1489 (DE-604)BV000000068 1489 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Galahn, Holger Der Missbrauch der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers Europäische Hochschulschriften Deutschland Lohnfortzahlungsgesetz (DE-588)4122265-9 gnd Recht Wages -- Law and legislation -- Germany Sick leave -- Law and legislation -- Germany Welfare fraud -- Germany Employee crimes -- Germany Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Abwehr (DE-588)4141194-8 gnd Lohnfortzahlung (DE-588)4036235-8 gnd Arbeitsunfähigkeit (DE-588)4002792-2 gnd Missbrauch (DE-588)4114607-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122265-9 (DE-588)4002613-9 (DE-588)4141194-8 (DE-588)4036235-8 (DE-588)4002792-2 (DE-588)4114607-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Missbrauch der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers |
title_auth | Der Missbrauch der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers |
title_exact_search | Der Missbrauch der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers |
title_exact_search_txtP | Der Missbrauch der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers |
title_full | Der Missbrauch der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers Holger Galahn |
title_fullStr | Der Missbrauch der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers Holger Galahn |
title_full_unstemmed | Der Missbrauch der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers Holger Galahn |
title_short | Der Missbrauch der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers |
title_sort | der missbrauch der entgeltfortzahlung im krankheitsfall und die abwehrmoglichkeiten des arbeitgebers |
topic | Deutschland Lohnfortzahlungsgesetz (DE-588)4122265-9 gnd Recht Wages -- Law and legislation -- Germany Sick leave -- Law and legislation -- Germany Welfare fraud -- Germany Employee crimes -- Germany Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Abwehr (DE-588)4141194-8 gnd Lohnfortzahlung (DE-588)4036235-8 gnd Arbeitsunfähigkeit (DE-588)4002792-2 gnd Missbrauch (DE-588)4114607-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Lohnfortzahlungsgesetz Recht Wages -- Law and legislation -- Germany Sick leave -- Law and legislation -- Germany Welfare fraud -- Germany Employee crimes -- Germany Arbeitgeber Abwehr Lohnfortzahlung Arbeitsunfähigkeit Missbrauch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT galahnholger dermissbrauchderentgeltfortzahlungimkrankheitsfallunddieabwehrmoglichkeitendesarbeitgebers |