Standstill-Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 2792 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 327 S. 21 cm |
ISBN: | 3631356196 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023559071 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080502000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 000124s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 99,N48,0391 |2 dnb | ||
015 | |a 00,A13,0647 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 957629648 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631356196 |c kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-631-35619-6 | ||
035 | |a (OCoLC)722836347 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023559071 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KJC7.E937 Bd. 2792 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5400 |0 (DE-625)140638: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagner, Oliver |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)12146704X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Standstill-Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht |c Oliver Wagner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien |b Lang |c 2000 | |
300 | |a 327 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Bd. 2792 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Takeover |0 (DE-588)4213995-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stillhalteabkommen |0 (DE-588)4183335-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Takeover |0 (DE-588)4213995-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stillhalteabkommen |0 (DE-588)4183335-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 2792 |w (DE-604)BV000000068 |9 2792 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875444&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875444 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138204503212032 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL: UEBERBLICK UND GRUNDFRAGEN 25
§1 EINFUEHRUNG 25
I. ALLGEMEINES ZU OEFFENTLICHEN UEBERNAHMEN 29
1. DEFINITION DER OEFFENTLICHEN UEBERNAHME 29
2. UEBERNAHMEN: URSACHEN UND RECHTFERTIGUNG 31
A) SYNERGIEEFFEKTE 31
B) VERGROESSERUNG DER MARKTANTEILE 32
C) ZERSCHLAGUNGSGEWINNE 32
D) EMPIRE BUILDING-HYPOTHESE 33
E) DISZIPLINIERUNG DES MANAGEMENTS 33
II. UEBERBLICK UEBER DIE ABWEHRMASSNAHMEN 35
M. GANG DER BEARBEITUNG 38
§ 2 GRUNDFRAGEN 40
I. DEFINITION DES STANDSTILL AGREEMENT 40
1. BEGRIFF UND MOTIVE 40
A) DAS MEHRJAEHRIGE STANDSTILL AGREEMENT 43
AA) STANDSTILL AGREEMENT MIT DEM URSPRUENGLICHEN INVESTOR 43
BB) STANDSTILL AGREEMENT MIT EINEM WHITE SQUIRE 44
B) DAS ANGEBOTSOPTIMIERENDE STANDSTILL AGREEMENT 46
2. ABGRENZUNGEN 47
3. UEBERBLICK UEBER DEN INHALTLICHEN GESTALTUNGSRAHMEN 48
A) MARTIN MARIETTA CORP.-ALLIED CORP 49
B) ENTERRA CORP.-SGS ASS 50
C) CONSOLIDATED GOLD FIELDS PLC-NEWMONT MINING CORP 50
D) ENTWURF ZWISCHEN CONTINENTAL AG UND PIRELLI SPA 52
4. EINORDNUNG ALS ABWEHRINSTRUMENT 53
II. AUSWIRKUNGEN VON STANDSTILL AGREEMENTS AUF DEN
BOERSENWERT DER UNTERNEHMEN 54
2. KAPITEL: VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 59
§ 3 UEBERBLICK UEBER DAS US-AMERIKANISCHE GESELLSCHAFTSRECHT
SOWIE DIE TAKEOVER-REGELUNGEN 59
I. DIE QUELLEN DES US-AMERIKANISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS 59
II. UEBERBLICK UEBER DIE TAKEOVER-GESETZGEBUNG UND DIE RECHTSPRECHUNG 60
IN. FORMEN DER KAPITALGESELLSCHAFTEN 62
IV. GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG IN DER PUBLIC CORPORATION 63
§ 4 DIE PFLICHTEN DES BOARD 65
I. DIE VERSCHIEDENEN FIDUCIARY DUTIES 65
1. DUTY OF DUE CARE 65
2. DUTY OF LOYALTY 66
II. DIE BUSINESS JUDGMENT RULE 68
IN. DIE ENTIRE FAIRNESS REVIEW 71
IV. DIE VERHALTENSPFLICHTEN BEI UEBERNAHMEAUSEINANDERSETZUNGEN 71
1. ANSICHTEN DER LITERATUR ...72
2. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNG 74
A) DIE GRUNDSAETZLICHEN PFLICHTEN 75
B) DIE PFLICHTEN BEI EINEM UNABWENDBAREN VERKAUF 76
3. DIE GRUNDSAETZE DES ALI 79
V. DIE BUSINESS JUDGMENT RULE UND STANDSTILL AGREEMENTS 79
VI. ZWISCHENERGEBNIS 83
§ 5 MOEGLICHKEITEN DER GESTALTUNG EINES US-AMERIKANISCHEN
STANDSTILL AGREEMENT 84
I. DIE BEGRENZUNG DER BETEILIGUNG SOWIE TRANSAKTIONSBESCHRAENKUNGEN 84
L.BETEUEIGUNGSHOEHE 84
A) BETEILIGUNG 20 % 85
B) BETEILIGUNG 15% 89
C) BETEILIGUNG 10% 90
D) BETEILIGUNG 5 % 90
E) ANPASSUNGSKLAUSELN 91
2. VERAEUSSERUNGSBESCHRAENKUNGEN 91
A) VERAEUSSERUNGEN OHNE BETEILIGUNG DER ZIELGESELLSCHAFT 93
B) VORKAUFSRECHT DER ZIELGESELLSCHAFT..... 94
AA) VERKAUF AM KAPITALMARKT 96
BB) VERKAUF AUFGRUND EINES UEBERNAHMEANGEBOTS 98
CC) VERKAUF AUFGRUND EINER BONAFIDE THIRD-PARTY NONTENDER
OFFER 100
3. VEREINBARUNGEN UEBER DAS UNTERLASSEN EINES UEBERNAHMEANGEBOTS
ODER DIE RUECKNAHME EINES BESTEHENDEN UEBERNAHMEANGEBOTS 101
4. ERGEBNIS IN BEZUG AUF DIE HOEHE DER BETEILIGUNGEN
SOWIE DIE ANTEILSTRANSAKTIONSBESCHRAENKUNGEN 102
II. BESCHRAENKUNGEN DER STIMMRECHTE 103
1. STIMMBINDUNGSVEREINBARUNGEN 104
A) ABSOLUTE WEISUNGSGEBUNDENHEIT DES INVESTORS 105
B) PROPORTIONALES ABSTIMMUNGSVERHALTEN 111
C) KUMULATIVE ABSTIMMUNGEN 113
2. VERBOT DES PROXY CONTEST.. 114
10
3. VERBOT VON VOTING AGREEMENTS MIT DRITTEN SOWIE DER BETEILIGUNG
IN EINEM VOTING TRUST 116
4. VERBOT DER EINBERUFUNG EINER AUSSERORDENTLICHEN HAUPTVERSAMM-
LUNG 117
5. ZWISCHENERGEBNIS 117
III. DIE VEREINBARUNGEN UEBER DIE 6OOR^-BESETZUNG 117
IV. DER VERZICHT AUF ABWEHRMASSNAHMEN 121
V. DER RUECKERWERB VON AKTIEN 121
1. DER RUECKERWERB AM OFFENEN MARKT 122
2. DER RUECKERWERB VOM INVESTOR 123
VI. GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNGEN 125
1. ALLGEMEINE DISKRETION 125
2. GEHEIMHALTUNG IM RAHMEN EINER DUE-DILIGENCEAJNTERSUCHUNG 126
VII. DIE KONSULTATION BEI UNTERNEHMENSWICHTIGEN ENTSCHEIDUNGEN 127
VIII. DIE VERAEUSSERUNG VON AKTIEN AN DEN INVESTOR 127
IX. DIE REGISTRIERUNG DER ANTEILE 129
X. DAS UNTERLASSEN ODER EINSTELLEN GERICHTLICHER
AUSEINANDERSETZUNGEN.... 130
X3. DIE EINBEZIEHUNG DES WHITE KNIGHT 131
XII. KUENDIGUNG UND VERTRAGSENDE 131
XIIL DIE TEILNICHTIGKEIT 132
XIV. DER DISPENS 133
XV. DIE VERTRAGSSTRAFE 133
XVI. DAS VERTRAGSSTATUT 134
§ 6 FORMERFORDERNISSE 135
§ 7 KLAGEMOEGLICHKEITEN 138
§ 8 ZWISCHENERGEBNISSE 140
3. KAPITEL: DEUTSCHLAND 143
§ 9 DIE ZUSTAENDIGKEIT DER ORGANE IN UEBERNAHMEAUSEINANDERSETZUNGEN.. 143
I. DIE ZULAESSIGKEIT NACH AKTIENRECHT 145
1. DIE KOMPETENZ AUF SEITEN DER ZIELGESELLSCHAFT 145
A) DER VORSTAND 145
AA) DAS VORFELD DES UEBERNAHMEANGEBOTS 146
(1) DAS NEUTRALITAETSGEBOT 146
(2) DAS UNTERNEHMENSINTERESSE 148
(3) DIE TREUEPFLICHT 150
(4) DER ZUSTIMMUNGSVORBEHALT DES AUFSICHTSRATS 150
(5) DIE BERICHTSPFLICHTEN 152
(6) DIE FOLGEN FUER KURZFRISTIG WIRKENDE MASSNAHMEN 152
(7) ERGEBNIS FUER LANGFRISTIG WIRKENDE MASSNAHMEN 153
11
BB) NACH ABGABE DES UEBERNAHMEANGEBOTS 154
B) DER AUFSICHTSRAT 157
C) DIE AKTIONAERE 157
2. DIE KOMPETENZ AUF SEITEN DER BIETERGESELLSCHAFT 158
A) DER VORSTAND 158
AA) VORLAGEPFLICHT GEGENUEBER DER HAUPTVERSAMMLUNG
( HOLZMUELLER ) 160
(1) DER BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 163
(2) DIE FREMDKAPITALAUFHAHME 166
BB) DIE BINDUNG AN EINEN HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS 169
CC) DER ZUSTIMMUNGSVORBEHALT DES AUFSICHTSRATS 169
DD) ZWISCHENERGEBNIS 170
EE) BERICHTSPFLICHTEN 170
B) DER AUFSICHTSRAT 171
II. DIE ZULAESSIGKEIT NACH UEBERNAHMEKODEX, TAKEOVER-RICHTLINIE,
CITY CODE UND GESETZENTWUERFEN 172
1. ZUSTAENDIGKEIT UND PFLICHTEN NACH DEM UEBERNAHMEKODEX 172
A) ZIELGESELLSCHAFT 172
B) BIETER 173
2. ZUSTAENDIGKEIT UND PFLICHTEN NACH DEM ENTWURF EINER TAKEOVER-
RICHTLINIE DER EU 174
A) ZIELGESELLSCHAFT 174
B) BIETER 174
3. ZUSTAENDIGKEIT UND PFLICHTEN NACH DEM CITY CODE 175
A) ZIELGESELLSCHAFT 175
B) BIETER 176
4. GESETZENTWUERFE 177
10 GESELLSCHAFTSINTERNE ZUSTAENDIGKEIT BEI VEREINBARUNG
EINES STILLHALTEABKOMMENS 178
I. DIE ZUSTAENDIGKEIT NACH AKTIENRECHT 178
1. DIE ZIELGESELLSCHAFT 178
A) DIE ZUSTAENDIGKEIT DES VORSTANDS 178
AA) ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE VERTRAEGE IM AKTIENRECHT 179
BB) AUSWIRKUNGEN DER AKTIENRECHTLICHEN PFLICHTEN DER VERWALTUNG
IN UEBERNAHMEAUSEINANDERSETZUNGEN AUF DIE ZUSTAENDIGKEIT 180
(1) DAS ANGEBOTSOPTIMIERENDE STILLHALTEABKOMMEN 180
(2) DAS MEHRJAEHRIGE STILLHALTEABKOMMEN 182
CC) SELBSTBESCHRAENKUNG DES VORSTANDS 182
DD) GRENZEN DER VERTRETUNGSMACHT 184
B) DER ZUSTIMMUNGSVORBEHALT DES AUFSICHTSRATS 186
C) DIE RECHTE DER HAUPTVERSAMMLUNG 187
12
2. DIE BIETERGESEILSCHAFT 187
A) URSPRUENGLICHE KONTROLLERWERBSABSICHT 187
AA) DER VORSTAND 187
BB) DER AUFSICHTSRAT 189
CC) DIE HAUPTVERSAMMLUNG 189
B) WHITE SQUIRE 190
II. DIE ZUSTAENDIGKEIT NACH UEBERNAHMEKODEX, TAKEOVER-RICHTLINIE
UND CITY CODE 191
1. DER UEBERNAHMEKODEX 191
2. DIE TAKEOVER-RICHTLINIE 192
3. DER CITY CODE 192
4. GESETZENTWUERFE 193
111 INHALTLICHE GESTALTUNGSFRAGEN 194
I. ERWERBS- UND VERAEUSSERUNGSBESCHRAENKUNGEN 194
1. DIE SCHULDRECHTLICHE BESCHRAENKUNG DES ERWERBS UND DER
VERAEUSSERUNG 194
A) AUSWIRKUNGEN FUR ANGEBOTSOPTIMIERENDE STANDSTILL AGREEMENTS 198
B) AUSWIRKUNGEN FUER MEHRJAEHRIGE STANDSTILL AGREEMENTS 199
C) VERAEUSSERUNGSAUFLAGEN 200
AA) VORKAUFSRECHT DER ZIELGESELLSCHAFT 200
BB) ERWERB DURCH EINEN DRITTEN 202
CC) VERAEUSSERUNG AM MARKT 205
2. DIE BETEILIGUNGSSCHWELLEN 206
A) BETEILIGUNG 25 % 207
AA) SPERRMINORITAET 207
BB) WECHSELSEITIGE BETEILIGUNG 207
CC) KONZERNRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 208
DD) BILANZRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 208
B) BETEILIGUNG 25 % 209
C) BETEILIGUNG 10 % 210
II. DIE BESCHRAENKUNG DER AKTIONAERSRECHTE 211
1. STIMMBINDUNGSVERTRAG 211
A) WIRKSAME STIMMBINDUNG BEI SPEZIFIZIERTEM INHALT 212
B) VERSTOSS GEGEN § 136 ABS. 2 AKTG AUCH BEI SPEZIFIZIERTEM
INHALT 213
C) STELLUNGNAHME 213
2. DIE VERPFLICHTUNG ZUR STIMMENTHALTUNG 214
A) DER GESAMTVERZICHT 215
B) DER TEILVERZICHT 215
3. DAS VERBOT EINES STIMMBINDUNGSVERTRAGES MIT ANDEREN AKTIONAEREN.. 216
4. DAS VERBOT DER VERGABE VON STIMMRECHTSVOLLMACHTEN 217
13
5. DAS VERBOT DER EINBERUFUNG EINER AUSSERORDENTLICHEN
HAUPTVERSAMMLUNG 217
III. DIE VEREINBARUNG UEBER DIE EINFLUSSNAHME DURCH DEN INVESTOR 218
1. BESTELLUNG DES VORSTANDS 219
2. BESETZUNG DES AUFSICHTSRATS 219
3. UNTERLASSEN VON ABBERUFUNGEN EINZELNER MITGLIEDER DES VORSTANDS
UND AUFSICHTSRATS 220
4. ANDERE MOEGLICHKEITEN DER EINFLUSSNAHME 221
A) WAHLVORSCHLAEGE 221
B) BEVORZUGTE INFORMATION 222
IV. DER RUECKERWERB VON AKTIEN 222
1. DER RUECKERWERB NACH KONTRAG 222
2. DER RUECKERWERB IM RAHMEN DES GREENMAILING 224
A) DER RUECKERWERB DER GESELLSCHAFT 225
AA) SCHADEN DURCH LIQUIDATION 225
BB) BLOCKADE DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG 226
B) DER ERWERB DURCH EINEN GENEHMEN DRITTEN 227
V. DIE EINSCHALTUNG EINES WHITE SQUIRE 228
1. DIE AUSGABE NEUER AKTIEN 230
2. DIE AUSGABE VON WANDEL- UND OPTIONSSCHULDVERSCHREIBUNGEN 233
VI. DIE VEREINBARUNG EINER KREUZVERFLECHTUNG MIT EINEM WHITE SQUIRE 233
VII. DAS UNTERLASSEN VON ABWEHRTNASSNAHMEN 234
1. DAS VERBOT DER SCHAFFUNG NEUER AKTIEN 234
2. DAS GEGENANGEBOT 234
3. DER VERKAUF DER CROWN JEWELS 235
4. DIE ZUSAMMENARBEIT MIT DRITTEN 235
VIII DIE GEHEIMHALTUNG 236
1. ALLGEMEINE DISKRETION 236
2. DIE GEHEIMHALTUNG IM RAHMEN EINER DUE-AEILIGENCE-
UNTERSUCHUNG 237
IX. DIE IDENTIFIKATION UND MITVERPFLICHTUNG DER UNTERSTUETZER
DES INVESTORS 240
X. DAS UNTERLASSEN ODER EINSTELLEN GERICHTLICHER AUSEINANDERSETZUNGEN
242
XI. DIE VERTRAGSSTRAFE 242
XII. DIE TEILNICHTIGKEIT 243
XIII. DIE VERTRAGSBEENDIGUNG UND DIE KUENDIGUNG 244
XIV. DIE SCHIEDSKLAUSEL 244
XV. DAS VERTRAGSSTATUT 246
14
§ 12 FORMERFORDERNISSE 247
I. DER VERTRAG 247
II. INFORMATIONSPFLICHTEN 248
III. VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN 248
§ 13 KLAGEMOEGLICHKEITEN 250
I. DIE KLAGE AUF SCHADENSERSATZ 250
II. DIE UNTERLASSUNGSKLAGE 252
§ 14 ZWISCHENERGEBNISSE 253
4, KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 257
§ 15 RECHTSVERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG 257
§ 16 DER ENTWURF EINES ANGEBOTSOPTIMIERENDEN, AUF EINEN ZUSAMMEN-
SCHLUSS GERICHTETEN STILLHALTEABKOMMENS ZWISCHEN ZWEI
GESELLSCHAFTEN 260
ANHANG 265
A STANDSTILL AGREEMENT BETWEEN MARTIN MARIETTA CORP. AND
ALLIED CORP 265
B REGELUNGEN, BESTIMMUNGEN UND ENTWUERFE 280
1. AUSZUG UEBERNAHMEKODEX DER BOERSENSACHVERSTAENDIGENKOMMISSION 280
-ART. 19 280
2. AUSZUG AUS DEM ENTWURF DER TAKEOVER-RICHTLINIE DER EU 280
-ART. 8 PFLICHTEN DER ZIELGESELLSCHAFT 280
3. AUSZUG AUS DEM BRITISCHEN TAKEOVER CODE 281
- RULE 21. RESTRICTION ON FRUSTRATING ACTION 281
4. SPD-ENTWURF EINES GESETZES ZUR REGELUNG VON UNTERNEHMENS-
UEBERNAHMEN IM RAHMEN DES WPHG 281
-§ 39 SONSTIGE PFLICHTEN DES VORSTANDES 281
5. GRUNDSAETZE DES ALI 282
- § 6.01 ROLE OF DIRECTORS AND HOLDERS OF VOTING EQUITY SECURITIES
WITH RESPECT TO TRANSACTIONS IN CONTROL PROPOSED TO THE
CORPORATION 282
- § 6.02 ACTION OF DIRECTORS THAT HAS THE FORESEEABLE EFFECT OF
BLOCKING UNSOLICITED TENDER OFFERS 282
6. DEL.GEN.CORP.L 282
- § 144. INTERESTED DIRECTORS; QUORUM 282
- § 203. BUSINESS COMBINATIONS WITH INTERESTED STOCKHOLDERS 283
7. DELAWARE CHANCERY COURT RULES 284
-RULE 23.1. DERIVATIVE ACTIONS BY SHAREHOLDERS 284
15
8. SEC-RULES 284
- 17 C.F.R. 240.13E-L (1996): 284
9.NYSE 285
-§308 285
C KURSVERLAUF DER AKTIEN DER CONTINENTAL AG SOWIE DER PIREUI SPA 286
1. KURSVERLAUF DER CONTINENTAL AG, HANNOVER 286
2. PIRELLI SPA, MAILAND 286
D GLOSSAR: 287
E US-AMERIKANISCHE URTEILE 290
F VERZEICHNIS DER ZITIERTEN US-AMERIKANISCHEN STANDSTILL AGREEMENTS 295
G DEUTSCHE URTEILE 297
H LITERATURVERZEICHNIS 302
16
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL: UEBERBLICK UND GRUNDFRAGEN 25
§1 EINFUEHRUNG 25
I. ALLGEMEINES ZU OEFFENTLICHEN UEBERNAHMEN 29
1. DEFINITION DER OEFFENTLICHEN UEBERNAHME 29
2. UEBERNAHMEN: URSACHEN UND RECHTFERTIGUNG 31
A) SYNERGIEEFFEKTE 31
B) VERGROESSERUNG DER MARKTANTEILE 32
C) ZERSCHLAGUNGSGEWINNE 32
D) EMPIRE BUILDING-HYPOTHESE 33
E) DISZIPLINIERUNG DES MANAGEMENTS 33
II. UEBERBLICK UEBER DIE ABWEHRMASSNAHMEN 35
M. GANG DER BEARBEITUNG 38
§ 2 GRUNDFRAGEN 40
I. DEFINITION DES STANDSTILL AGREEMENT 40
1. BEGRIFF UND MOTIVE 40
A) DAS MEHRJAEHRIGE STANDSTILL AGREEMENT 43
AA) STANDSTILL AGREEMENT MIT DEM URSPRUENGLICHEN INVESTOR 43
BB) STANDSTILL AGREEMENT MIT EINEM WHITE SQUIRE 44
B) DAS ANGEBOTSOPTIMIERENDE STANDSTILL AGREEMENT 46
2. ABGRENZUNGEN 47
3. UEBERBLICK UEBER DEN INHALTLICHEN GESTALTUNGSRAHMEN 48
A) MARTIN MARIETTA CORP.-ALLIED CORP 49
B) ENTERRA CORP.-SGS ASS 50
C) CONSOLIDATED GOLD FIELDS PLC-NEWMONT MINING CORP 50
D) ENTWURF ZWISCHEN CONTINENTAL AG UND PIRELLI SPA 52
4. EINORDNUNG ALS ABWEHRINSTRUMENT 53
II. AUSWIRKUNGEN VON STANDSTILL AGREEMENTS AUF DEN
BOERSENWERT DER UNTERNEHMEN 54
2. KAPITEL: VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 59
§ 3 UEBERBLICK UEBER DAS US-AMERIKANISCHE GESELLSCHAFTSRECHT
SOWIE DIE TAKEOVER-REGELUNGEN 59
I. DIE QUELLEN DES US-AMERIKANISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS 59
II. UEBERBLICK UEBER DIE TAKEOVER-GESETZGEBUNG UND DIE RECHTSPRECHUNG 60
IN. FORMEN DER KAPITALGESELLSCHAFTEN 62
IV. GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG IN DER PUBLIC CORPORATION 63
§ 4 DIE PFLICHTEN DES BOARD 65
I. DIE VERSCHIEDENEN FIDUCIARY DUTIES 65
1. DUTY OF DUE CARE 65
2. DUTY OF LOYALTY 66
II. DIE BUSINESS JUDGMENT RULE 68
IN. DIE ENTIRE FAIRNESS REVIEW 71
IV. DIE VERHALTENSPFLICHTEN BEI UEBERNAHMEAUSEINANDERSETZUNGEN 71
1. ANSICHTEN DER LITERATUR .72
2. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNG 74
A) DIE GRUNDSAETZLICHEN PFLICHTEN 75
B) DIE PFLICHTEN BEI EINEM UNABWENDBAREN VERKAUF 76
3. DIE GRUNDSAETZE DES ALI 79
V. DIE BUSINESS JUDGMENT RULE UND STANDSTILL AGREEMENTS 79
VI. ZWISCHENERGEBNIS 83
§ 5 MOEGLICHKEITEN DER GESTALTUNG EINES US-AMERIKANISCHEN
STANDSTILL AGREEMENT 84
I. DIE BEGRENZUNG DER BETEILIGUNG SOWIE TRANSAKTIONSBESCHRAENKUNGEN 84
L.BETEUEIGUNGSHOEHE 84
A) BETEILIGUNG 20 % 85
B) BETEILIGUNG 15% 89
C) BETEILIGUNG 10% 90
D) BETEILIGUNG 5 % 90
E) ANPASSUNGSKLAUSELN 91
2. VERAEUSSERUNGSBESCHRAENKUNGEN 91
A) VERAEUSSERUNGEN OHNE BETEILIGUNG DER ZIELGESELLSCHAFT 93
B) VORKAUFSRECHT DER ZIELGESELLSCHAFT. 94
AA) VERKAUF AM KAPITALMARKT 96
BB) VERKAUF AUFGRUND EINES UEBERNAHMEANGEBOTS 98
CC) VERKAUF AUFGRUND EINER BONAFIDE THIRD-PARTY NONTENDER
OFFER 100
3. VEREINBARUNGEN UEBER DAS UNTERLASSEN EINES UEBERNAHMEANGEBOTS
ODER DIE RUECKNAHME EINES BESTEHENDEN UEBERNAHMEANGEBOTS 101
4. ERGEBNIS IN BEZUG AUF DIE HOEHE DER BETEILIGUNGEN
SOWIE DIE ANTEILSTRANSAKTIONSBESCHRAENKUNGEN 102
II. BESCHRAENKUNGEN DER STIMMRECHTE 103
1. STIMMBINDUNGSVEREINBARUNGEN 104
A) ABSOLUTE WEISUNGSGEBUNDENHEIT DES INVESTORS 105
B) PROPORTIONALES ABSTIMMUNGSVERHALTEN 111
C) KUMULATIVE ABSTIMMUNGEN 113
2. VERBOT DES PROXY CONTEST. 114
10
3. VERBOT VON VOTING AGREEMENTS MIT DRITTEN SOWIE DER BETEILIGUNG
IN EINEM VOTING TRUST 116
4. VERBOT DER EINBERUFUNG EINER AUSSERORDENTLICHEN HAUPTVERSAMM-
LUNG 117
5. ZWISCHENERGEBNIS 117
III. DIE VEREINBARUNGEN UEBER DIE 6OOR^-BESETZUNG 117
IV. DER VERZICHT AUF ABWEHRMASSNAHMEN 121
V. DER RUECKERWERB VON AKTIEN 121
1. DER RUECKERWERB AM OFFENEN MARKT 122
2. DER RUECKERWERB VOM INVESTOR 123
VI. GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNGEN 125
1. ALLGEMEINE DISKRETION 125
2. GEHEIMHALTUNG IM RAHMEN EINER DUE-DILIGENCEAJNTERSUCHUNG 126
VII. DIE KONSULTATION BEI UNTERNEHMENSWICHTIGEN ENTSCHEIDUNGEN 127
VIII. DIE VERAEUSSERUNG VON AKTIEN AN DEN INVESTOR 127
IX. DIE REGISTRIERUNG DER ANTEILE 129
X. DAS UNTERLASSEN ODER EINSTELLEN GERICHTLICHER
AUSEINANDERSETZUNGEN. 130
X3. DIE EINBEZIEHUNG DES WHITE KNIGHT 131
XII. KUENDIGUNG UND VERTRAGSENDE 131
XIIL DIE TEILNICHTIGKEIT 132
XIV. DER DISPENS 133
XV. DIE VERTRAGSSTRAFE 133
XVI. DAS VERTRAGSSTATUT 134
§ 6 FORMERFORDERNISSE 135
§ 7 KLAGEMOEGLICHKEITEN 138
§ 8 ZWISCHENERGEBNISSE 140
3. KAPITEL: DEUTSCHLAND 143
§ 9 DIE ZUSTAENDIGKEIT DER ORGANE IN UEBERNAHMEAUSEINANDERSETZUNGEN. 143
I. DIE ZULAESSIGKEIT NACH AKTIENRECHT 145
1. DIE KOMPETENZ AUF SEITEN DER ZIELGESELLSCHAFT 145
A) DER VORSTAND 145
AA) DAS VORFELD DES UEBERNAHMEANGEBOTS 146
(1) DAS NEUTRALITAETSGEBOT 146
(2) DAS UNTERNEHMENSINTERESSE 148
(3) DIE TREUEPFLICHT 150
(4) DER ZUSTIMMUNGSVORBEHALT DES AUFSICHTSRATS 150
(5) DIE BERICHTSPFLICHTEN 152
(6) DIE FOLGEN FUER KURZFRISTIG WIRKENDE MASSNAHMEN 152
(7) ERGEBNIS FUER LANGFRISTIG WIRKENDE MASSNAHMEN 153
11
BB) NACH ABGABE DES UEBERNAHMEANGEBOTS 154
B) DER AUFSICHTSRAT 157
C) DIE AKTIONAERE 157
2. DIE KOMPETENZ AUF SEITEN DER BIETERGESELLSCHAFT 158
A) DER VORSTAND 158
AA) VORLAGEPFLICHT GEGENUEBER DER HAUPTVERSAMMLUNG
("HOLZMUELLER") 160
(1) DER BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 163
(2) DIE FREMDKAPITALAUFHAHME 166
BB) DIE BINDUNG AN EINEN HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS 169
CC) DER ZUSTIMMUNGSVORBEHALT DES AUFSICHTSRATS 169
DD) ZWISCHENERGEBNIS 170
EE) BERICHTSPFLICHTEN 170
B) DER AUFSICHTSRAT 171
II. DIE ZULAESSIGKEIT NACH UEBERNAHMEKODEX, TAKEOVER-RICHTLINIE,
CITY CODE UND GESETZENTWUERFEN 172
1. ZUSTAENDIGKEIT UND PFLICHTEN NACH DEM UEBERNAHMEKODEX 172
A) ZIELGESELLSCHAFT 172
B) BIETER 173
2. ZUSTAENDIGKEIT UND PFLICHTEN NACH DEM ENTWURF EINER TAKEOVER-
RICHTLINIE DER EU 174
A) ZIELGESELLSCHAFT 174
B) BIETER 174
3. ZUSTAENDIGKEIT UND PFLICHTEN NACH DEM CITY CODE 175
A) ZIELGESELLSCHAFT 175
B) BIETER 176
4. GESETZENTWUERFE 177
10 GESELLSCHAFTSINTERNE ZUSTAENDIGKEIT BEI VEREINBARUNG
EINES STILLHALTEABKOMMENS 178
I. DIE ZUSTAENDIGKEIT NACH AKTIENRECHT 178
1. DIE ZIELGESELLSCHAFT 178
A) DIE ZUSTAENDIGKEIT DES VORSTANDS 178
AA) ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE VERTRAEGE IM AKTIENRECHT 179
BB) AUSWIRKUNGEN DER AKTIENRECHTLICHEN PFLICHTEN DER VERWALTUNG
IN UEBERNAHMEAUSEINANDERSETZUNGEN AUF DIE ZUSTAENDIGKEIT 180
(1) DAS ANGEBOTSOPTIMIERENDE STILLHALTEABKOMMEN 180
(2) DAS MEHRJAEHRIGE STILLHALTEABKOMMEN 182
CC) SELBSTBESCHRAENKUNG DES VORSTANDS 182
DD) GRENZEN DER VERTRETUNGSMACHT 184
B) DER ZUSTIMMUNGSVORBEHALT DES AUFSICHTSRATS 186
C) DIE RECHTE DER HAUPTVERSAMMLUNG 187
12
2. DIE BIETERGESEILSCHAFT 187
A) URSPRUENGLICHE KONTROLLERWERBSABSICHT 187
AA) DER VORSTAND 187
BB) DER AUFSICHTSRAT 189
CC) DIE HAUPTVERSAMMLUNG 189
B) WHITE SQUIRE 190
II. DIE ZUSTAENDIGKEIT NACH UEBERNAHMEKODEX, TAKEOVER-RICHTLINIE
UND CITY CODE 191
1. DER UEBERNAHMEKODEX 191
2. DIE TAKEOVER-RICHTLINIE 192
3. DER CITY CODE 192
4. GESETZENTWUERFE 193
111 INHALTLICHE GESTALTUNGSFRAGEN 194
I. ERWERBS- UND VERAEUSSERUNGSBESCHRAENKUNGEN 194
1. DIE SCHULDRECHTLICHE BESCHRAENKUNG DES ERWERBS UND DER
VERAEUSSERUNG 194
A) AUSWIRKUNGEN FUR ANGEBOTSOPTIMIERENDE STANDSTILL AGREEMENTS 198
B) AUSWIRKUNGEN FUER MEHRJAEHRIGE STANDSTILL AGREEMENTS 199
C) VERAEUSSERUNGSAUFLAGEN 200
AA) VORKAUFSRECHT DER ZIELGESELLSCHAFT 200
BB) ERWERB DURCH EINEN DRITTEN 202
CC) VERAEUSSERUNG AM MARKT 205
2. DIE BETEILIGUNGSSCHWELLEN 206
A) BETEILIGUNG 25 % 207
AA) SPERRMINORITAET 207
BB) WECHSELSEITIGE BETEILIGUNG 207
CC) KONZERNRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 208
DD) BILANZRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 208
B) BETEILIGUNG 25 % 209
C) BETEILIGUNG 10 % 210
II. DIE BESCHRAENKUNG DER AKTIONAERSRECHTE 211
1. STIMMBINDUNGSVERTRAG 211
A) WIRKSAME STIMMBINDUNG BEI SPEZIFIZIERTEM INHALT 212
B) VERSTOSS GEGEN § 136 ABS. 2 AKTG AUCH BEI SPEZIFIZIERTEM
INHALT 213
C) STELLUNGNAHME 213
2. DIE VERPFLICHTUNG ZUR STIMMENTHALTUNG 214
A) DER GESAMTVERZICHT 215
B) DER TEILVERZICHT 215
3. DAS VERBOT EINES STIMMBINDUNGSVERTRAGES MIT ANDEREN AKTIONAEREN. 216
4. DAS VERBOT DER VERGABE VON STIMMRECHTSVOLLMACHTEN 217
13
5. DAS VERBOT DER EINBERUFUNG EINER AUSSERORDENTLICHEN
HAUPTVERSAMMLUNG 217
III. DIE VEREINBARUNG UEBER DIE EINFLUSSNAHME DURCH DEN INVESTOR 218
1. BESTELLUNG DES VORSTANDS 219
2. BESETZUNG DES AUFSICHTSRATS 219
3. UNTERLASSEN VON ABBERUFUNGEN EINZELNER MITGLIEDER DES VORSTANDS
UND AUFSICHTSRATS 220
4. ANDERE MOEGLICHKEITEN DER EINFLUSSNAHME 221
A) WAHLVORSCHLAEGE 221
B) BEVORZUGTE INFORMATION 222
IV. DER RUECKERWERB VON AKTIEN 222
1. DER RUECKERWERB NACH KONTRAG 222
2. DER RUECKERWERB IM RAHMEN DES GREENMAILING 224
A) DER RUECKERWERB DER GESELLSCHAFT 225
AA) SCHADEN DURCH LIQUIDATION 225
BB) BLOCKADE DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG 226
B) DER ERWERB DURCH EINEN GENEHMEN DRITTEN 227
V. DIE EINSCHALTUNG EINES WHITE SQUIRE 228
1. DIE AUSGABE NEUER AKTIEN 230
2. DIE AUSGABE VON WANDEL- UND OPTIONSSCHULDVERSCHREIBUNGEN 233
VI. DIE VEREINBARUNG EINER KREUZVERFLECHTUNG MIT EINEM WHITE SQUIRE 233
VII. DAS UNTERLASSEN VON ABWEHRTNASSNAHMEN 234
1. DAS VERBOT DER SCHAFFUNG NEUER AKTIEN 234
2. DAS GEGENANGEBOT 234
3. DER VERKAUF DER CROWN JEWELS 235
4. DIE ZUSAMMENARBEIT MIT DRITTEN 235
VIII DIE GEHEIMHALTUNG 236
1. ALLGEMEINE DISKRETION 236
2. DIE GEHEIMHALTUNG IM RAHMEN EINER DUE-AEILIGENCE-
UNTERSUCHUNG 237
IX. DIE IDENTIFIKATION UND MITVERPFLICHTUNG DER UNTERSTUETZER
DES INVESTORS 240
X. DAS UNTERLASSEN ODER EINSTELLEN GERICHTLICHER AUSEINANDERSETZUNGEN
242
XI. DIE VERTRAGSSTRAFE 242
XII. DIE TEILNICHTIGKEIT 243
XIII. DIE VERTRAGSBEENDIGUNG UND DIE KUENDIGUNG 244
XIV. DIE SCHIEDSKLAUSEL 244
XV. DAS VERTRAGSSTATUT 246
14
§ 12 FORMERFORDERNISSE 247
I. DER VERTRAG 247
II. INFORMATIONSPFLICHTEN 248
III. VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN 248
§ 13 KLAGEMOEGLICHKEITEN 250
I. DIE KLAGE AUF SCHADENSERSATZ 250
II. DIE UNTERLASSUNGSKLAGE 252
§ 14 ZWISCHENERGEBNISSE 253
4, KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 257
§ 15 RECHTSVERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG 257
§ 16 DER ENTWURF EINES ANGEBOTSOPTIMIERENDEN, AUF EINEN ZUSAMMEN-
SCHLUSS GERICHTETEN STILLHALTEABKOMMENS ZWISCHEN ZWEI
GESELLSCHAFTEN 260
ANHANG 265
A STANDSTILL AGREEMENT BETWEEN MARTIN MARIETTA CORP. AND
ALLIED CORP 265
B REGELUNGEN, BESTIMMUNGEN UND ENTWUERFE 280
1. AUSZUG UEBERNAHMEKODEX DER BOERSENSACHVERSTAENDIGENKOMMISSION 280
-ART. 19 280
2. AUSZUG AUS DEM ENTWURF DER TAKEOVER-RICHTLINIE DER EU 280
-ART. 8 PFLICHTEN DER ZIELGESELLSCHAFT 280
3. AUSZUG AUS DEM BRITISCHEN TAKEOVER CODE 281
- RULE 21. RESTRICTION ON FRUSTRATING ACTION 281
4. SPD-ENTWURF EINES GESETZES ZUR REGELUNG VON UNTERNEHMENS-
UEBERNAHMEN IM RAHMEN DES WPHG 281
-§ 39 SONSTIGE PFLICHTEN DES VORSTANDES 281
5. GRUNDSAETZE DES ALI 282
- § 6.01 ROLE OF DIRECTORS AND HOLDERS OF VOTING EQUITY SECURITIES
WITH RESPECT TO TRANSACTIONS IN CONTROL PROPOSED TO THE
CORPORATION 282
- § 6.02 ACTION OF DIRECTORS THAT HAS THE FORESEEABLE EFFECT OF
BLOCKING UNSOLICITED TENDER OFFERS 282
6. DEL.GEN.CORP.L 282
- § 144. INTERESTED DIRECTORS; QUORUM 282
- § 203. BUSINESS COMBINATIONS WITH INTERESTED STOCKHOLDERS 283
7. DELAWARE CHANCERY COURT RULES 284
-RULE 23.1. DERIVATIVE ACTIONS BY SHAREHOLDERS 284
15
8. SEC-RULES 284
- 17 C.F.R. 240.13E-L (1996): 284
9.NYSE 285
-§308 285
C KURSVERLAUF DER AKTIEN DER CONTINENTAL AG SOWIE DER PIREUI SPA 286
1. KURSVERLAUF DER CONTINENTAL AG, HANNOVER 286
2. PIRELLI SPA, MAILAND 286
D GLOSSAR: 287
E US-AMERIKANISCHE URTEILE 290
F VERZEICHNIS DER ZITIERTEN US-AMERIKANISCHEN STANDSTILL AGREEMENTS 295
G DEUTSCHE URTEILE 297
H LITERATURVERZEICHNIS 302
16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wagner, Oliver 1970- |
author_GND | (DE-588)12146704X |
author_facet | Wagner, Oliver 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Oliver 1970- |
author_variant | o w ow |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023559071 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7.E937 Bd. 2792 |
callnumber-search | KJC7.E937 Bd. 2792 |
callnumber-sort | KJC 17 E937 BD 42792 |
classification_rvk | PE 380 PU 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)722836347 (DE-599)BVBBV023559071 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02180nam a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023559071</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080502000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000124s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99,N48,0391</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">00,A13,0647</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957629648</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631356196</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-35619-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722836347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023559071</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7.E937 Bd. 2792</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Oliver</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12146704X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Standstill-Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht</subfield><subfield code="c">Oliver Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">327 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 2792</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Takeover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213995-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stillhalteabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183335-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Takeover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213995-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stillhalteabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183335-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 2792</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2792</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875444&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875444</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV023559071 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:37:47Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3631356196 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875444 |
oclc_num | 722836347 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 327 S. 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Wagner, Oliver 1970- Verfasser (DE-588)12146704X aut Standstill-Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht Oliver Wagner Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien Lang 2000 327 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft Bd. 2792 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1999 Takeover (DE-588)4213995-8 gnd rswk-swf Stillhalteabkommen (DE-588)4183335-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Takeover (DE-588)4213995-8 s Stillhalteabkommen (DE-588)4183335-1 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 2792 (DE-604)BV000000068 2792 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875444&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Oliver 1970- Standstill-Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht Europäische Hochschulschriften Takeover (DE-588)4213995-8 gnd Stillhalteabkommen (DE-588)4183335-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4213995-8 (DE-588)4183335-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Standstill-Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht |
title_auth | Standstill-Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht |
title_exact_search | Standstill-Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht |
title_exact_search_txtP | Standstill-Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht |
title_full | Standstill-Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht Oliver Wagner |
title_fullStr | Standstill-Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht Oliver Wagner |
title_full_unstemmed | Standstill-Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht Oliver Wagner |
title_short | Standstill-Agreements bei feindlichen Übernahmen nach US-amerikanischem und deutschem Recht |
title_sort | standstill agreements bei feindlichen ubernahmen nach us amerikanischem und deutschem recht |
topic | Takeover (DE-588)4213995-8 gnd Stillhalteabkommen (DE-588)4183335-1 gnd |
topic_facet | Takeover Stillhalteabkommen Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875444&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT wagneroliver standstillagreementsbeifeindlichenubernahmennachusamerikanischemunddeutschemrecht |